Verfahren zur Herstellung der Auskleidung für Kreiselpumpen Kreiselpumpen
zur Förderung schmirgelnder oder sonstiger Verschleiß verursachende Stoffe enthaltender
Flüssigkeiten werden in hekannter Weise mit abriebfesten Auskleidungen versehen.
Zur Auskleidung dienen his jetzt basaltartige SIassen. Es ist auch schon vorgeschlagen
worden als Werkstoff für die Auskleidung gießfähige Kunststoffe zu verwendet. Bis
jetzt werden jedoch die aus gießfähigen Werkstoffen hestehenden Auskleidungen in
gesonderte Gießformen gegossen und anschließend in das Pumpengehäuse eingepaßt.
Diese umständliche Herstellung der Gehäuseauskleidung und deren zeitraubende Einpassung
in das 1 >umpengehäuse belastet naturgemäß sehr den Preis der Kreiselpumpe. Ein
weiterer Nachteil be steht uiiter anderem auch darin, daß die Gehäuseauskleidung
aus mehreren Einzelteilen gestellt und diese durch eine geeignete Kittmasse mit
der Gehäuseinnenwand verbunden werden muß. Damit ist die Gefahr verbunden, daß sich
Teile von ihr lockern, was zu Betriebsstörungen der Kreiselpumpe führen kann. Method of manufacturing the lining for centrifugal pumps. Centrifugal pumps
for conveying abrasive substances or substances that cause other wear and tear
Liquids are provided with abrasion-resistant linings in a well-known manner.
Up to now, basalt-like slabs have been used for the lining. It has already been suggested
castable plastics have been used as the material for the lining. To
now, however, the linings made of castable materials are in
Cast separate molds and then fitted into the pump housing.
This cumbersome production of the housing lining and its time-consuming fitting
Naturally, the cost of the centrifugal pump is heavily burdened by the 1> pump housing. A
Another disadvantage is, among other things, that the housing lining
made of several individual parts and these with a suitable putty
the inner wall of the housing must be connected. This is associated with the risk that
Loosen parts of it, which can cause the centrifugal pump to malfunction.
Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Auskleidung
für Kreiselpumpen vorgeschlagen durch das die erwähnten Nachteile vermieden werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren t>esteht darin, daß zur Herstellung der aus gießfähigen
Kunststoffen bestehenden Auskleidung die auszukleidenden Pumpenteile selbst einen
Teil der Gießform hilden; lediglich die inneren, dem Fördermedium aus gesetzten
Flächen der Auskleidung werden von einer herausnehmbaren Gießform gebildet. Damit
wird ein wesentlicher fertigungstechnischer Fortschritt in der Herstellung der Auskleidung
gegenüber den bis jetzt hekanntgewordenen diesbezüglichen Verfahren erzielt. The invention provides a method for manufacturing the lining
proposed for centrifugal pumps by which the disadvantages mentioned are avoided.
The method according to the invention consists in the fact that for the production of the castable
Plastics existing lining the pump parts to be lined one itself
Part of the mold hilden; only the inner ones exposed to the pumped medium
Liner surfaces are formed by a removable mold. In order to
becomes a significant technical progress in the manufacture of the lining
achieved in relation to the relevant procedures that have become known up to now.
Es hat sich gezeigt. daß sich als gießharer Werkstoff für das Verfahren
mit Vorteil ein auf der Basis der Polyester-Isocyanat-Addition aufgehauter Kunststoff
eignet. da er sich gut vergießen läßt und im kalten Zustand eine gute Abriebfestigkeit
gegen Verschleiß verursachende Fördermedien der Kreiselpumpe besitzt. It has shown. that as castable material for the process
advantageously a plastic that is built up on the basis of polyester-isocyanate addition
suitable. because it can be poured easily and has good abrasion resistance when cold
the centrifugal pump has to protect against wear-causing media.
In weiterer AusbilXdung der Erfindung hei Verweiidung von nach dem
Gießen schrumpfenden Kunststoffe.n wird das Pumpengehäuse auf eine dem Seh rumpfmaß
der Kunststoffe angepaßte Temperatur gebracht. In vorteilhafter Weise wird das Pumpengehäuse
jedoch nicht wesentlich iiher die der Gießtem-Ileratur des Kunststoffes entsprechende
Temperatur ernvärmt. Zur Durchführung des Verfahrens wird gemäß weiterer Aushildung
der Erfindung das Pumpengehäuse mit einem senkrecht angeordneten Druckstutzen versehen.
Durch diese Maßnahme könnten die I)ruckstutzen- und Gehäuseauskleidung in einem
Gießvorgang hergestellt werden. In a further development of the invention called the refusal of after
Pouring shrinking plastics
brought the plastics adapted temperature. The pump housing is advantageously
but not significantly more similar to that of the molding temperature of the plastic
Temperature warmed. Further training is required to carry out the procedure
the invention provided the pump housing with a vertically arranged pressure port.
This measure could I) the back connector and housing lining in one
Casting process are produced.
Zur Vermeidung voll Luftsäcken im oheren Gehäuseteil während des
Gießvorganges wird die zungenseitige äußere Gehäusewand waagerecht zum senkrecht
verlaufenden Druckstutzen angeordnet. Zur Herbeiführung eines festen Sitzes der
Auskleidung im Pumpengehäuse wird an der saugdeckelseitigen Öffnung ein einwärts
gerichteter Bund vorgesehen, der vorzugsweise kleiner gehalten wird als die Wandstärke
der Kunststoffauskleidung, Durch an der Seitenwand des Pumpengehäuses und an dem
Saugdeckel umlaufend angeordnete schwalbenschwanzförmige Nuten wird der Kunststoffbelag
fest mit den hetreffenden Pumpenteilen verrunden. Dies wirkt sich inshesondere dadurch
vorteilhaft aus. daß der Kunststoffbelag an den Seitenwänden während des Betriehes
der Pumpe keine den Belag heallspruchende Flattererscheinungen zeigt. Damit die
schwalbenschwanzförmigen Nuten im Gehäuse ohne Bildung von Luftsäcken mit Kunststoff
vollständig ausgegossen werden können. sind nur die der Achse zugekehrten Flanken
der Nuten schwall)ellschwallzf(}rmig ausgehildet, während die gegenüberliegenden
Flanken achsparallel verlaufen. hierdurch kann die Luft aus den Nuten heim Eingießen
des Kunststoffes entweichen. To avoid full air pockets in the upper part of the housing during the
During the casting process, the outer housing wall on the tongue side is horizontal to the vertical
arranged running pressure port. To bring about a tight fit of the
The lining in the pump housing turns inwards at the opening on the suction cover side
directed collar provided, which is preferably kept smaller than the wall thickness
the plastic lining, through on the side wall of the pump housing and on the
Dovetail grooves arranged around the suction cover become the plastic covering
Round off firmly with the relevant pump parts. This has an effect in particular
advantageous. that the plastic coating on the side walls during operation
the pump does not show any fluttering phenomena that would heal the coating. So that
Dovetail grooves in the housing without the formation of air pockets with plastic
can be poured out completely. are only the flanks facing the axis
the grooves swell) ellschwallzf (} shaped, while the opposite
Flanks run axially parallel. this allows the air to pour in from the grooves
of the plastic escape.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
und zwar zeigt Abb). 1 einen in Achsrichtung verlaufenden Schnitt und Al)l. 2 einen
Querschnitt durch ein mit Kunststoff ausgekleidetes Pumpengehäuse einer einstufigen
Kreiselpumpe. An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing.
namely shows Fig). 1 a section running in the axial direction and Al) l. 2 one
Cross-section through a plastic-lined pump housing of a single-stage
Centrifugal pump.
Nach Abb). 1 ist mit 1 das Pumpengehäuse und mit 2 der Saugdeckel
hezeichnet. Die Kunststoffauskleidung 3 des gehäuses wird durch den nach einwärt
gerichteten Bund 4 in Axialrichtung fest im Gehäuse gehalten. Die der Gehäuseachse
nächstgelegenen Flanken 5 und 6 der in der Gehäusewand 7 umlaufenden
Nuten
8 und 9 sind schwalbenschwanzförmig ausgebildet. Durch den achsparallelen Verlauf
der Flanken 10 und 11 kann die Luft aus den Nuten entxveichen. Die zungenseitige
äußere Gehäusewand 13 läuft waagerecht zum senkrecht angeordneten nruckstutzen 12
(Abb. 2). Durch diese Maßnahme wird beim Eingießen des Kunststoffes an dieser Stelle
mit Sicherheit ein Luftsack vermieden. Die Auskleidung 14 des Saugdeckels 2 wird
durch die schwalbenschwanzförmigen Nuten 15 und 16 fest mit dem Saugdeckel verbunden.
Die Nut 15 ist an leiden Flanken 17 und 18 schwalhenschwanzförmig ausgebildet, da
der Deckel hei waagerechter Lage mit Kunststoff ausgegossen wird, wodurch sich in
den Nuten keine Luftsäcke hilden können. According to fig). 1 is with 1 the pump housing and with 2 the suction cover
hot. The plastic lining 3 of the housing is through the inward
directed collar 4 held firmly in the housing in the axial direction. The axis of the housing
nearest flanks 5 and 6 of the circumferential in the housing wall 7
Grooves
8 and 9 are dovetail-shaped. Due to the axially parallel course
the flanks 10 and 11 can escape the air from the grooves. The tongue-side
the outer housing wall 13 runs horizontally to the vertically arranged pressure port 12
(Fig. 2). By this measure, when pouring the plastic at this point
certainly avoided an airbag. The lining 14 of the suction cover 2 is
firmly connected to the suction cover by the dovetail grooves 15 and 16.
The groove 15 is dovetail-shaped on suffer flanks 17 and 18, there
the lid is filled with plastic in the horizontal position, which means that the
no air sacs can help the grooves.
PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zur Herstellung der aus einem gießharen
Werkstoff bestehenden Auskleidung für Kreiselpumpen zur Förderung schmirgelnde oder
sonstige Verschleiß verursachende Stoffe enthaltender Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet,
daß die auszukleidenden Pumpenteile selbst einen Teil der Gießform bilden und lediglich
die inneren, dem Fördermedium ausgesetzten Flächen der Auskleidung von einer herausnehmbaren
Gießform gebildet werden. PATENT CLAIM: 1. Process for the production of cast iron from a cast iron
Material existing lining for centrifugal pumps for conveying abrasive or
Liquids containing other wear-causing substances, characterized in that
that the pump parts to be lined form part of the mold and only
the inner surfaces of the lining exposed to the pumped medium from a removable one
Casting mold are formed.