DE1034966B - Process for the production of hardboard with paper backing - Google Patents
Process for the production of hardboard with paper backingInfo
- Publication number
- DE1034966B DE1034966B DEA19716A DEA0019716A DE1034966B DE 1034966 B DE1034966 B DE 1034966B DE A19716 A DEA19716 A DE A19716A DE A0019716 A DEA0019716 A DE A0019716A DE 1034966 B DE1034966 B DE 1034966B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hardboard
- binder
- paper
- layer
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21J—FIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
- D21J1/00—Fibreboard
- D21J1/16—Special fibreboard
Landscapes
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten mit Papierauflage Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten mit Papierauflage.Process for the production of hardboard with paper backing Die The invention relates to a method for the production of hardboard with a paper layer.
Die Herstellung von Hartfaserplatten ist allgemein bekannt und besteht beispielsweise darin, eine aufbereitete und raffinierte nasse Faserschicht aus z. B. Holzschnitzeln oder grobfaserigem Holzbrei auf einer Langsiebmaschine zu formen und zu entwässern und anschließend unter Anwendung von Druck und Wärme zu verfestigen. Die Bindung der dabei entstehenden harten und dichten Faserplatte beruht auf dem Zusammenhalt durch Hemizellulosestoffe, Lignine und andere natürliche bindende Bestandteile des Holzes. Bei Bedarf können weitere Stoffe wie z. B. wachsartige Substanzen und Bindemittel (z. B. synthetische Harze, etwa Phenol-Formaldehyd-Harz) zugesetzt werden.The production of hardboard is well known and exists for example, in a processed and refined wet fiber layer of z. B. to shape wood chips or coarse-fibred wood pulp on a Fourdrinier machine and dewater and then solidify with the application of pressure and heat. The binding of the resulting hard and dense fiberboard is based on the Cohesion through hemicellulosic substances, lignins and other natural binding components of the wood. If necessary, other substances such as B. waxy substances and Binders (e.g. synthetic resins such as phenol-formaldehyde resin) can be added.
Eine solcherart hergestellte Hartfaserplatte weist auf der Seite, die bei der abschließenden Verfestigung mit den glatten Platten der Presse in unmittelbare Berührung kommt, eine glatte Oberfläche auf und auf ihrer anderen Seite, in die das tragende Drahtsieb eingepreßt wird, eine rauhe Oberfläche. Für die meisten Anwendungszwecke ist lediglich das Aussehen der glatten Oberfläche von Bedeutung.A hardboard produced in this way has on the side which in the final consolidation with the smooth plates of the press in immediate Touch comes in, a smooth surface on and on its other side, in the the supporting wire screen is pressed in, a rough surface. For most purposes only the appearance of the smooth surface is important.
In den vergangenen Jahren wuchs die Forderung nach verbesserter Oberflächengüte der Hartfaserplatten. Einerseits erhöhen die durch grobe Fasern in der Oberfläche gebildeten kleinen Poren die Zahl der zur Erzielung einer guten Lackoberfläche notwendigen Anstriche bzw. Überzüge. Außerdem hat die glatte Oberfläche normalerweise ein dunkles Aussehen und zeigt häufig starke Flecke, die eine 'helle Satinage erschweren. Andererseits zwingen steigende Holzpreise und veränderte Wirtschaftsverhältnisse dazu, einen höheren Anteil Abfallholz als früher zu verwenden, nämlich auch astreichere und minderwertige Holzarten und sogar Rinde. Gleichzeitig mußten die Maschinengeschwindigkeiten und dementsprechend die Geschwindigkeit des Wasserablaufes gesteigert werden. Zur Anpassung an die erhöhten Maschinengeschwindigkeiten und zum Ausgleich der durch Rindenteilchen verursachten Verschlechterung des Wasserablaufes hat man gröbere Fasern mit freierem Ablauf verwendet, so daß die Forderung nach verbesserter Oberflächenqualität mit einer tatsächlichen Verschlechterung zusammenfiel.In recent years, the demand for improved surface quality has grown the hardboard. On the one hand, the increase due to coarse fibers in the surface The number of small pores formed is the number of pores necessary to achieve a good paint surface Paints or coatings. In addition, the smooth surface usually has a dark one Appearance and often shows strong stains, which make a light satin finish difficult. on the other hand force rising wood prices and changed economic conditions to one to use a higher proportion of waste wood than before, namely also more knotty and inferior species of wood and even bark. The machine speeds had to be at the same time and accordingly the speed of the water drainage can be increased. To the Adaptation to the increased machine speeds and to compensate for the through Bark particles caused deterioration of the water drainage one has coarser Fibers used with freer drainage, so that the demand for improved surface quality coincided with an actual deterioration.
Eine Möglichkeit, die Güte der glatten Oberfläche von Hartfaserplatten zu erhöhen, wäre die Verwendung feinerer Fasern und die Entfernung aller Rindenteilchen von den Holzschnitzeln. Diese Möglichkeit läßt sich jedoch aus den geschilderten wirtschaftlichen Gründen nicht realisieren.One way to improve the quality of the smooth surface of hardboard to increase would be to use finer fibers and remove all bark particles from the wood chips. However, this possibility can be derived from the above economic reasons do not realize.
Eine andere früher benutzte Lösung ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Schicht besonders zubereiteter feiner Fasern in wäßriger Suspension mit einer zweiten Bütte auf die Oberfläche der zum Teil bereits geformten nassen Faserbahn aufgeschwemmt wird. Die dünne Schicht aus feinen Fasern verdeckt dann die schlechten Fasern und Rindenteilchen, so daß Aussehen und Qualität der glatten Oberfläche der Hartfaserplatte verbessert werden. Die Anwendung dieses bekannten Überzugsverfahrens wird jedoch dadurch entscheidend eingeschränkt, daß eine verhältnismäßig große Wassermenge nötig ist, um die Deckfasern aufzuschwemmen und gut zu formen. Die Entfernung dieser Wassermengen bereitet große Schwierigkeiten. Weiterhin sind für die Bereitung des feinen Fasermaterials für die Deckschicht besondere Anlagen erforderlich. Außerdem neigt dieses Deckmaterial dazu, die Vertiefungen in der Trägerfläche auszufüllen und von den Erhöhungen abzufließen, so daß der Überzug in beträchtlicher Dicke aufgetragen werden muß, wenn die gewünschte Ebenmäßigkeit der Oberfläche erreicht werden soll. Das ist kostspielig.Another previously used solution is a method in which one thin layer of specially prepared fine fibers in aqueous suspension with a second vat on the surface of the partially already formed wet fiber web is bloated. The thin layer of fine fibers then covers up the bad ones Fibers and bark particles, so that the appearance and quality of the smooth surface of the Hardboard to be improved. The use of this known coating process is, however, crucially restricted by the fact that a relatively large amount of water is necessary to float up the cover fibers and to shape them well. The removal of this Amount of water causes great difficulties. Furthermore, for the preparation of the fine fiber material for the top layer, special systems are required. aside from that this cover material tends to fill the depressions in the support surface and to flow away from the ridges so that the coating is applied in considerable thickness must be achieved if the desired evenness of the surface is to be achieved. It's costly.
Nach einem weiteren bekannten Vorschlag wird ein dünnes Blatt mit guten Oberflächeneigenschaften auf eine aus gröberen Fasern hergestellte und vollständig verfestigte Unterlage aufgeleimt. Als Oberflächenkaschierung kann ein Papierbogen verwendet werden. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß zur Erzielung einer guten Verbindung zwischen Unterlage und Deckschicht eine große Bindemittelm.enge notwendig ist. Außerdem kann sich die Kaschierung auch bei Verwendung von viel Bindemittel unter Umständen wieder ablösen. Darüber hinaus ist eine ganze Reihe von zusätzlichen Vorrichtungen erforderlich, wenn man eine solcherart furnierte Hartfaserplatte mit wirklich glatter Oberfläche herstellen will.According to another well-known proposal, a thin sheet is made with good surface properties on one made from coarser fibers and completely solidified Glued on the base. A sheet of paper can be used as the surface lamination will. This method has the disadvantage that to achieve a good connection A large amount of binding agent is necessary between the base and the top layer. aside from that The lamination may change even if a lot of binding agent is used peel off again. In addition, there is a whole host of additional devices required if you have a hardboard veneered in this way with really smooth Want to produce surface.
Es ist ferner bekannt, gleichzeitig mit der groben Grundfaserstoffbahn eine zweite Bahn aus feinen Fasern zu bereiten und beide in noch nassem, frisch geformtem Zustand zusammen zu gautschen und gemeinsam weiterzubehandeln. Auch bei diesem Verfahren sind kostspielige Zusatzvorrichtungen oder gar mehrere Siebmaschinen erforderlich, um die beiden Bahnen herstellen zu können, ganz abgesehen davon, daß auch hier durch die Verwendung verschiedenen Fasergutes der gesamte Produktionsgang kompliziert wird. Darüber hinaus krankt dieses Verfahren ebenfalls an den oben beschriebenen Nachteilen.It is also known to coincide with the coarse basic fibrous web Prepare a second web of fine fibers and keep both fresh and wet formed state to gautschen together and to be treated further together. Also at This process requires expensive additional devices or even several screening machines required to be able to produce the two tracks, quite apart from the fact that Here too, the entire production process is achieved through the use of different fiber materials gets complicated. In addition, this method also suffers from those described above Disadvantages.
Bei der Herstellung poröser Faserstoffbahnen ist es bekannt, eine Decklage aus Gewebe oder geleimtem oder ungeleimtem Papier auf ein endloses unteres Stahlband zu legen, mit Binder überzogene Holzfasern darauf aufzugeben und darüber wiederum eine Decklage aus Gewebe oder Papier zu legen. Dieses Band läuft unter einem zweiten Stahlband hindurch, das die Dicke so lange konstant hält, bis sich der Binder setzt. Anschließend wird das Band auf eine Trockenfläche geführt und danach durch eine Druckwalze markiert. Das so erhaltene Erzeugnis ist mit Hartfaserplatten weder in seiner Festigkeit noch in seinen anderen physikalischen Eigenschaften vergleichbar. Im wesentlichen hängt die erreichte Bindung von dem verwendeten Binder ab, während die Bindung infolge von Lignin und anderen natürlichen bindenden Bestandteilen des Holzes vernachlässigbar ist.In the production of porous fibrous webs, it is known to have a Cover layer made of fabric or sized or unsized paper on an endless lower one To lay steel band, to put wood fibers coated with binder on it and over it again to lay a top layer of tissue or paper. This tape runs under through a second steel band, which keeps the thickness constant until it is the binder sets. The tape is then passed onto a drying surface and then marked by a pressure roller. The product thus obtained is made with hardboard neither in its strength nor in its other physical properties comparable. Essentially, the bond achieved depends on the binder used while the binding as a result of lignin and other natural binding components of the Wood is negligible.
Erfindungsgemäß wird eine fertige Papierbahn auf die Oberseite einer nassen, bis auf einen Gehalt an Feststoffen von ungefähr 25 bis 40% bereits entwässerten, aber noch nicht verfestigten Faserschicht aus grobfaserigem Holzbrei aufgetragen und diese anschließend in an sich bekannter Weise unter gleichzeitiger Anwendung von Druck und Wärme verfestigt.According to the invention, a finished paper web is on top of a wet ones that have already been dehydrated to a solids content of approx. 25 to 40%, but not yet solidified fiber layer of coarse-fiber wood pulp applied and these then in a manner known per se with simultaneous use solidified by pressure and heat.
Vorzugsweise wird zwischen die fertige Papierbahn und die nasse Faserbahn eine dünne Schicht Bindemittel aufgetragen, das zweckmäßigerweise ein trocknendes Öl ist.Preferably, between the finished paper web and the wet fiber web a thin layer of binder is applied, which is expediently a drying Oil is.
Es hat sich herausgestellt, daß bei einer gemäß der Erfindung hergestellten Hartfaserplatte die Bindung zwischen der Papierauflage und der eigentlichen Hartfaserplatte im wesentlichen der Bindung innerhalb der Hartfaserplatte selbst entspricht und in der Hauptsache von dem Lignin und den Hemizellulosen abhängt und in wesentlich geringerem Ausmaß von der Fibrillaverfilzung und schließlich kaum spürbar von der Wasserstoffbindung, wie sie normalerweise kennzeichnend für die Bindung zwischen zwei Papierbahnen ist. Tatsächlich ist die erreichte Bindungsart so gut, daß ein Ablösen der Papierauflage bei allen anschließenden Bearbeitungen der fertigen Hartfaserplatte nicht zu befürchten ist, so daß die gemäß der Erfindung hergestellte Hartfaserplatte mit Papierauflage als einheitlicher Werkstoff mit hervorragenden Oberflächeneigenschaften anzusprechen ist, die sich insbesondere in einem wählbaren guten Aussehen, in einer Verminderung der Stärke eines Lacküberzuges und einer Verringerung des Ölbedarfs beim Ölen auswirken. Außerdem überschreiten die Herstellungskosten von Hartfaserplatten gemäß der Erfindung diejenigen normaler Hartfaserplatten nur unwesentlich und lassen sich durch die Verwendung billigster Abfallhölzer für die Grundplatten noch erheblich absenken.It has been found that in a manufactured according to the invention Hardboard the bond between the paper overlay and the actual hardboard essentially corresponds to the bond within the hardboard itself and depends mainly on the lignin and hemicelluloses and to a large extent to a lesser extent from the fibrilla entanglement and finally hardly noticeable from the Hydrogen bonding, as it is normally characteristic of the bond between is two webs of paper. In fact, the type of bond achieved is so good that one Removal of the paper overlay during all subsequent processing of the finished hardboard is not to be feared, so that the hardboard produced according to the invention with paper as a uniform material with excellent surface properties is to be addressed, in particular in a selectable good appearance, in a Reduction of the thickness of a lacquer coating and a reduction in the oil requirement affect when oiling. In addition, the manufacturing cost of hardboard exceeds according to the invention those normal hardboard only insignificant and leave by using the cheapest waste wood for the base plates lower.
Bei der Verwendung eines trocknenden Öles als Bindemittel wurden besonders gute Ergebnisse erzielt. Während durch die Einwirkung des trocknenden Öles die Verbindung zwischen Papier und Unterlage nur geringfügig verbessert wird, erhält die fertige Hartfaserplatte dadurch Oberflächeneigenschaften, die sich auf normalen Hartfaserplatten durch Tauch- oder Aufwalzverfahren einer Schicht trocknenden Öles nur bei wesentlich höherem Ölverbrauch erzielen lassen. Weiterhin bildet das trocknende 01 eine Trennschicht, welche die Bildung von Wasserflecken während des heißen Pressens verhindert. Die Oberfläche der mit Papier überzogenen Hartfaserplatte erhält ein gleichmäßig gefälliges, transparentes Aussehen.When using a drying oil as a binder, particularly good results were achieved. While the connection between paper and base is only slightly improved by the action of the drying oil, the finished hardboard receives surface properties that can only be achieved on normal hardboard by dipping or rolling a layer of drying oil with a significantly higher oil consumption. Furthermore, the drying oil forms a separating layer which prevents the formation of water stains during hot pressing. The surface of the hardboard, which is covered with paper, has a uniform, pleasing, transparent appearance.
Vorzugsweise wird ein billiges Papier mit guter Saugfähigkeit, wie z. B. Zeitungspapier, verwendet. Geeignet sind ferner Papiere aus Sulfit-, Sulfat- und neutralem Sulfitzellstoff, im Englischen als »semichemical sheets« bezeichnet. Das Gewicht des vorzugsweise verwendeten normalen Zeitungspapiers beträgt ungefähr 54 g/m2.Preferably, a cheap paper with good absorbency, such as z. B. Newsprint used. Papers made from sulphite, sulphate and neutral sulphite pulp, referred to in English as "semichemical sheets". The weight of the normal newsprint preferably used is approximately 54 g / m2.
Als Bindemittel kann ein trocknendes 01 wie Leinöl oder Mischungen aus einem Gemisch von trocknenden Ölen und Petroleumpolymeren verwendet werden. Andere geeignete trocknende Öle sind Sojaöl, Tallöl und Tungöl. Auch viele andere Bindemittel können verwendet werden, einschließlich geeigneter Präparate von synthetischen Harzen wie z. B. Phenol-, Harnstoff-Formaldehyd- und Vinylharzen. Ebenfalls Verwendung finden können Kautschukmilchemulsionen, wie z. B. Butadienstyrol, sowie tierischer oder pflanzlicher Leim und ähnliche Bindemittel.As the binder, a drying can 01 such as linseed oil or mixtures are used of a mixture of drying oils and petroleum polymers. Other suitable drying oils are soybean oil, tall oil and tung oil. Many other binders can also be used, including suitable preparations of synthetic resins such as e.g. B. phenol, urea-formaldehyde and vinyl resins. Rubber milk emulsions, such as, for. B. butadiene styrene, as well as animal or vegetable glue and similar binders.
Im Idealfall soll das Bindemittel billig und in kleinen Mengen wirksam sein und eine gegen Wasser, Wetter und Hitze widerstandsfähige Verbindung ergeben. Das Bindemittel darf die Deckschicht nicht fleckig machen.Ideally, the binder should be cheap and effective in small amounts and result in a connection that is resistant to water, weather and heat. The binder must not stain the top layer.
Die zur Kaschierung notwendige Bindemittelmenge variiert mit dessen Natur und anderen Faktoren, ist jedoch im allgemeinen beträchtlich geringer als bei bekannten Klebeverfahren, da erfindungsgemäß das Bindemittel nicht primär die Verbindung zwischen Grund- und Deckschicht erzeugt, sondern lediglich die durch Verkettung der Fasern und durch Nutzbarmachung der natürlichen bindenden Bestandteile des Fasergutes erzeugte Verbindung unterstützt.The amount of binder required for lamination varies with this Nature and other factors, however, is generally considerably less than in known adhesive processes, since according to the invention the binder is not primarily the Connection between base and top layer is created, but only through Chaining the fibers and utilizing the natural binding components the connection produced by the fiber material is supported.
Die für Leinöl empfohlene Menge beträgt etwa 7,3 g feste Bestandteile je Quadratmeter Hartfaserplatte. Im allgemeinen wird die verwendete Menge zwischen 4,9 und 24,4 g liegen, kann aber auch zwischen 2,4 und 49 g schwanken. Die Verwendung von mehr als etwa 10 g verbessert die Verbindung zwischen Papier und Unterlage nicht wesentlich; um eine zähere Oberfläche zu erzielen, empfiehlt sich jedoch, mehr als 10 g aufzutragen. Bei Phenolharzen und Butadienstyrol hat sich eine Menge von etwa 7,3 g als wirkungsvoll erwiesen.The recommended amount for linseed oil is approximately 7.3 g of solids per square meter of hardboard. In general, the amount used will be between 4.9 and 24.4 g, but can also vary between 2.4 and 49 g. The usage more than about 10 g does not improve the bond between paper and backing essential; to achieve a tougher surface, however, it is advisable to use more than Apply 10 g. In the case of phenolic resins and butadiene styrene, an amount of about 7.3 g has been shown to be effective.
Man kann dem Bindemittel geeignete Modifizierungsstoffe, Katalysatoren und Trockner zusetzen, beispielsweise bei trocknenden Ölen Trocknungsmittel wie Mangan-, Kobalt-, Blei- oder Eisennaphthenat.Modifiers or catalysts suitable for the binder can be added and add dryer, for example drying agents such as for drying oils Manganese, cobalt, lead or iron naphthenate.
Wenn man Leinöl vor der Verfestigung aufbringt, läßt die während des Pressens und der darauffolgenden Wärmetrocknung einwirkende Hitze das Öl erfahrungsgemäß hinreichend erhärten.If you apply linseed oil before it solidifies, it leaves the Pressing and the following Heat acting on heat drying Experience has shown that the oil will harden sufficiently.
Die nasse Faserbahn sollte bis auf einen Gehalt von 60 bis 75°/o Feuchtigkeit oder ungefähr ein Drittel Feststoffen entwässert werden, bevor das Papier aufgetragen wird. Zur Erreichung dieser Konsistenz entfernt man das Wasser zunächst auf den Sieben der Langsiebmaschine in freiem Ablauf und schließt das Absaugen und Pressen mit kalten Walzen an. Die aus den Preßwalzen austretende nasse Faserbahn besitzt eine glatte Oberfläche, durch die die Verbindung mit dem Deckpapier in dies-ein Stadium erleichtert wird. Darüber hinaus ist das Wasser zum größten Teil bereits entfernt. Das Deckblatt stört dementsprechend die Entwässerung der Faserbahn nur wenig. Man kann die Papierdecke unter der Verwendung von Rollen auftragen, die zwischen den kalten Preßwalzen und den zur Verfestigung der Faserbahn dienenden heißen Pressen angeordnet sind. Wenn ein Bindemittel benutzt werden soll, kann dieses auf die Oberfläche des Papiers gestrichen werden, welche mit der nassen Faserbahn in Berührung kommt, und zwar bevor das Papier auf die nasse Faserbahn aufgetragen wird: Verwendet man Leinöl und andere trocknende Öle, so ist es auch möglich, das Bindemittel nach der Verfestigung in den heißen Pressen auf die äußere Oberfläche des Papiers aufzubringen. Durch die Austrocknung in der heißen Presse wird die Papierdecke hinreichend absorptionsfähig, so daß das Bindemittel gut diese Decke und die Oberseite der Grundfaserschicht durchdringen kann. Bei der Wärmetrocknung der Hartfaserplatte erzeugt das Bindemittel eine Verbindung zwischen Decke und Grundbahn. Vorzugsweise wird das Bindemittel jedoch vor der unter Druck und Hitze durchgeführten Verfestigung aufgetragen, da ein Teil des Bindemittels dann eine wasserfeste Grenzschicht hervorruft, durch die eine Bildung von Wasserflecken verhindert wird.The wet fiber web should have a moisture content of 60 to 75% or about a third of the solids are drained before the paper is applied will. To achieve this consistency, the water is first removed from the The Fourdrinier machine sifts freely and closes the suction and pressing with cold rollers on. The wet fiber web emerging from the press rolls has a smooth surface through which the connection with the cover paper in this-one Stage is facilitated. In addition, most of the water is already there removed. The cover sheet accordingly only disturbs the drainage of the fiber web little. One can apply the paper blanket using rollers that are in between the cold press rolls and the hot presses used to consolidate the fiber web are arranged. If a binder is to be used, it can be applied to the surface of the paper that comes into contact with the wet fiber web are coated, before the paper is applied to the wet fiber web: one uses Linseed oil and other drying oils, so it is also possible to use the binder after the Apply solidification in the hot press to the outer surface of the paper. By drying out in the hot press, the paper cover becomes sufficiently absorbent, so that the binder well penetrate this blanket and the top of the base fiber layer can. When the hardboard is heated, the binder creates a bond between the ceiling and the base sheet. Preferably, however, the binder is before the under Pressure and heat carried out solidification applied as part of the binder then creates a waterproof boundary layer through which the formation of water spots is prevented.
Im nachstehenden ist eine vorzugsweise verwendete Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The following is a preferred embodiment used the invention illustrated with reference to the drawing, for example.
Fig. 1 bedeutet eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 2 einen Querschnitt durch eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Hartfaserplatte.Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of the method according to the invention and FIG. 2 shows a cross section through one according to the Hardboard manufactured according to the invention.
Die vorzugsweise verwendete Ausführungsform der Erfindung soll an Hand der Herstellung von 0,3 cm starker, unter Verwendung eines Leinölbindemittels mit einer Zeitungspapierdecke kaschierter Hartfaserplatte beschrieben werden.The preferred embodiment of the invention used is intended to Hand making 0.3 cm thick, using a linseed oil binder hardboard laminated with a newspaper blanket.
In den Aufbereitungsvorrichtungen A1 und A2 werden Holzschnitzel aus Hart- bzw. Weichholz aufgeschlossen und in Reiniger Bi und B2 weitergeleitet. Sie gelangen schließlich in Vorratsbehälter C1 und C2. Das Holz wird vor und während der Aufbereitung mit Dampf behandelt. Die Konsistenz des in die Vorratsbehälter eintretenden Faserbreies beträgt ungefähr 4'/z Gewichtsprozent Feststoffe. Zur Herstellung des Halbstoffes wird der Brei aus Hartholz und der Brei aus Weichholz im Mischbehälter D in ungefähr gleichen Mengen miteinander vermischt; die Konsistenz des Gemisches wird ungefähr auf 39/o eingestellt. Hier werden auch geeignete Leimstoffe, wie z. B. Wachsemulsion, zugefügt. Der Brei wird durch die Leitung E über die Pumpe F zur Bütte G geleitet, von der er auf den Drahtsiebrahmen der Langsiebmaschine läuft. In diesem Stadium ist die nasse Faserbahn ungefähr 75 mm dick. Ein Teil des Wassers wird durch freies Ablaufen im Abschnitt J, ein weiterer in einer oder mehreren Saugkammern K und einer oder mehreren Sätzen von Saugwalzen L entfernt. Die nasse Faserbahn läuft dann durch ein oder mehrere Paare von kalten Preßwalzen M. Vorzugsweise verwendet man mehrere Walzenpaare mit .einer zwischen 18 und 135 kg je cm Berührungslinie schwankenden Anpreßkraft. Die nasse Faserbahn tritt mit einer Dicke von ungefähr 18 bis 55 mm und einem Feuchtigkeitsgehalt von 65% aus und wird zur Tischwalze N weitergeleitet. In diesem Stadium wird die Papierdecke aufgebracht. Man führt Zeitungspapier mit einem Gewicht von ungefähr 54 g/m2 von der Walze O zwischen der Bindemittelauftragwalze P und der Gegenwalze Q hindurch und drückt es mit der Walze R auf die nasse Faserbahn. Die kaschierte Faserbahn wird in der heißen Presse S unter Hitze und Druck verfestigt. Dabei liegt der Druck etwa zwischen 3,5 und 45,5 kg/cm2, während die Temperatur ungefähr 200° C und die Preßdauer insgesamt etwa 8 Minuten beträgt. Die Hartfaserplatte wird anschließend in den Trockenofen T geleitet, in dem sie ungefähr 3 Stunden oder länger bei 145 bis 165° C verbleibt. Danach ist sie bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 79/o getrocknet.In the processing devices A1 and A2, wood chips are made Hard or soft wood opened up and passed on in cleaners Bi and B2. she finally arrive in storage containers C1 and C2. The wood is before and during treated with steam during processing. The consistency of the in the storage container incoming pulp is approximately 4% solids by weight. For the production of the pulp becomes the hardwood pulp and the softwood pulp in the mixing tank D mixed together in approximately equal amounts; the consistency of the mixture is set to approximately 39 / o. Suitable adhesives such as B. wax emulsion added. The pulp is through the line E via the pump F to Bütte G, from which it runs onto the wire screen frame of the Fourdrinier machine. At this stage the wet fiber web is approximately 75 mm thick. Part of the water is by free drainage in section J, another in one or more suction chambers K and one or more sets of suction rolls L removed. The wet fiber web then passes through one or more pairs of cold press rolls M. Preferably used you have several pairs of rollers with .einer between 18 and 135 kg per cm of contact line fluctuating contact pressure. The wet fiber web occurs with a thickness of approximately 18 to 55 mm and a moisture content of 65% and becomes the table roller N forwarded. At this stage the paper cover is applied. One carries newsprint weighing approximately 54 g / m2 from roller O between the binder application roller P and the counter roller Q through and presses it with the roller R onto the wet fiber web. The laminated fiber web is solidified in the hot press S under heat and pressure. The pressure is between 3.5 and 45.5 kg / cm2, while the temperature about 200 ° C and the total pressing time is about 8 minutes. The hardboard is then passed into the drying oven T, in which it takes about 3 hours or remains longer at 145 to 165 ° C. After that it is down to a moisture content about 79 / o dried.
Wie in Fig.2 veranschaulicht ist, besteht die erfindungsgemäße Hartfaserplatte aus einer Grundschicht einer verfestigten faserigen Masse U, die bei W in die Deckschicht V übergeht. Im Gebiet W ist eine Verkettung der Fasern eingetreten, welche eine feste Verbindung ergibt. Diese wird weiter erhöht durch die gemeinsame Wirkung der natürlichen Bindestoffe des Faserbreies sowie des trocknenden Öles. Ein Teil des trocknenden Öles schließt sich an das Gebiet W an und steht für die Verbindung zur Verfügung. Ein anderer Teil des trocknenden Öles wird durch die Wanderung der bindenden Bestandteile und der Feuchtigkeit aus der nassen Faserbahn nach außen gezwungen, so daß eine wasserfeste Grenzschicht X entsteht. Diese Grenzschicht ist in der Zeichnung zur Veranschaulichung eng begrenzt und gut definiert dargestellt; in der Praxis wird sie jedoch keine ausgeprägten Grenzen haben.As illustrated in FIG. 2, the hardboard according to the invention consists of a base layer of a solidified fibrous mass U, which merges into the top layer V at W. In area W , the fibers have become interlinked, which results in a firm connection. This is further increased by the combined effect of the natural binders in the pulp and the drying oil. A part of the drying oil connects to the area W and is available for the connection. Another part of the drying oil is forced outwards from the wet fiber web by the migration of the binding constituents and the moisture, so that a water-resistant boundary layer X is created. This boundary layer is shown narrowly limited and well defined in the drawing for the purpose of illustration; in practice, however, it will not have any pronounced limits.
Das in Fig.2 dargestellte Erzeugnis besitzt auf Grund des trocknenden Öles hohe Abnutzungsfestigkeit, ein gefälliges transparentes Aussehen und hervorragende Biegefähigkeiten, durch die Biegungen mit kleinem Krümmungsradius bei glatten Oberflächen ermöglicht werden. Die Fasern der Deckschicht sind kurz und neigen nicht dazu, aus der Oberfläche herauszuragen. Die Kaschierung dient als feste Schutzdecke für das darunterliegende Grundmaterial. Das fertige Erzeugnis weist keine dunklen, starken Flecken auf.The product shown in Fig.2 has due to the drying Oil's high wear resistance, a pleasing transparent appearance and excellent Bending skills, using bends with a small radius of curvature on smooth surfaces be made possible. The fibers of the top layer are short and don't tend to come out protruding from the surface. The lamination serves as a solid protective cover for the underlying base material. The finished product has no dark, strong Spots on.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA1034966X | 1953-02-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1034966B true DE1034966B (en) | 1958-07-24 |
Family
ID=4173434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA19716A Pending DE1034966B (en) | 1953-02-19 | 1954-02-18 | Process for the production of hardboard with paper backing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1034966B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1270388B (en) * | 1958-09-22 | 1968-06-12 | Abitibi Power & Paper Company | Process for the production of hardboard |
DE1653160B1 (en) * | 1967-02-02 | 1973-06-14 | Abitibi Paper Co Ltd | METHOD OF MANUFACTURING FIBERBOARD WITH A PAPER PLATE |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE173856C (en) * | ||||
DE640666C (en) * | 1934-05-27 | 1937-01-09 | Wilhelm Stegemann | Process for the production of multilayer paper |
US2208236A (en) * | 1936-12-16 | 1940-07-16 | Johns Manville | Method of making sheet products |
FR930497A (en) * | 1946-07-11 | 1948-01-27 | Rolling mill for the manufacture of wood fiber agglomerates | |
DE820851C (en) * | 1950-09-23 | 1951-11-12 | Fritz Brosch | Method and arrangement for applying a fine material web to a moist fibrous material web |
-
1954
- 1954-02-18 DE DEA19716A patent/DE1034966B/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE173856C (en) * | ||||
DE640666C (en) * | 1934-05-27 | 1937-01-09 | Wilhelm Stegemann | Process for the production of multilayer paper |
US2208236A (en) * | 1936-12-16 | 1940-07-16 | Johns Manville | Method of making sheet products |
FR930497A (en) * | 1946-07-11 | 1948-01-27 | Rolling mill for the manufacture of wood fiber agglomerates | |
DE820851C (en) * | 1950-09-23 | 1951-11-12 | Fritz Brosch | Method and arrangement for applying a fine material web to a moist fibrous material web |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1270388B (en) * | 1958-09-22 | 1968-06-12 | Abitibi Power & Paper Company | Process for the production of hardboard |
DE1653160B1 (en) * | 1967-02-02 | 1973-06-14 | Abitibi Paper Co Ltd | METHOD OF MANUFACTURING FIBERBOARD WITH A PAPER PLATE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69626284T4 (en) | METHOD FOR PRODUCING A DECORATIVE HEAT-CURING FABRIC COMPOSITE MATERIAL | |
DE1270388B (en) | Process for the production of hardboard | |
DE2362645A1 (en) | Solidified decorative laminates and their production process | |
EP0344231A1 (en) | Process for manufacturing a compression-moulded synthetic resin object, possibly in board form, and fabricated material for use in said process | |
DE2230985B2 (en) | Process for the production of plastic-filled papers | |
DE1921008A1 (en) | Decorative laminate with a surface made of a pressed layer of paper made of fibrillated acrylic fibers | |
AT405265B (en) | DECORAMINATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
EP1691991B1 (en) | Decorative laminate and decorative laminate panel,and a method for producing the two | |
DE10307966C5 (en) | Preimpregnate and process for its preparation | |
CH623095A5 (en) | Process for producing a multi-ply composite paper | |
DE69224436T2 (en) | Method for producing a decorative layer for decorative laminate panels | |
DE1653160C2 (en) | Process for the production of fiberboard with a paper overlay | |
DE2259948B2 (en) | Process for the production of fiber nonwovens containing endless leather fibers | |
DE1034966B (en) | Process for the production of hardboard with paper backing | |
DE2509338A1 (en) | PLATES WITH DECORATIVE SURFACE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION | |
DE2424471A1 (en) | METHOD OF MANUFACTURING A FILM WITH SURFACE TREATMENT AND THE USE OF IT | |
AT525436B1 (en) | TRANSPARENT PAPER | |
DE1904362A1 (en) | Decorative laminates based on chipboard or hardboard | |
EP2609251B1 (en) | Method for producing decorative paper, and paper structure for producing decorative paper | |
EP1186708A1 (en) | Process for making an abrasion-resistant overlay paper | |
DE912291C (en) | Process for the production of fiber boards | |
DE1696268C3 (en) | Laminated body and process for its manufacture | |
DE69526495T2 (en) | IMPROVED METHOD FOR PRODUCING PAPER | |
DE3817552A1 (en) | A process for producing paper-covered absorbent cardboards | |
DE638593C (en) | Process for the production of a sheet-shaped material consisting of cork particles and fibrous material and multi-layer covering material produced according to this process |