DE10349016A1 - Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgranulat - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgranulat Download PDFInfo
- Publication number
- DE10349016A1 DE10349016A1 DE10349016A DE10349016A DE10349016A1 DE 10349016 A1 DE10349016 A1 DE 10349016A1 DE 10349016 A DE10349016 A DE 10349016A DE 10349016 A DE10349016 A DE 10349016A DE 10349016 A1 DE10349016 A1 DE 10349016A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pellets
- feeding
- polyester
- water
- heat treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/12—Powdering or granulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B9/00—Making granules
- B29B9/16—Auxiliary treatment of granules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2067/00—Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/0041—Crystalline
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2367/00—Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
- C08J2367/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgranulat, wobei Kunststoffpellets gebildet und zur Erzielung bestimmter Materialeigenschaften einer Wärmeeinwirkung über einen vorgegebenen Zeitraum ausgesetzt werden, wobei die Pellets mit einem für die Wärmebehandlung ausreichenden Wärmeinhalt gebildet werden, und anschließend für eine für die Wärmebehandlung ausreichende Dauer nicht oder nur so geringfügig abgekühlt werden, daß die Wärmebehandlung im wesentlichen mittels der in den Pellets vorhandenen Eigenwärme erfolgt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Derartige Verfahren sind aus der Praxis bekannt. Beispielsweise bei der Herstellung von Pellets aus PET ist eine sogenannte Kristallisationsphase oder Nachkristallisation im Anschluß an die Pelletbildung erforderlich. Bei einer Stranggranulation liegt die Temperatur der Pellets üblicherweise unterhalb von 70°, um auf diese Weise sicherzustellen, daß der Strang, wenn er in die einzelnen Pellets zerteilt wird, eine ausreichende Festigkeit aufweist, die eine derartige Zerteilung sowie eine anschließende Formstabilität der einzelnen Pellets überhaupt erst ermöglicht.
- Da die Nachkristallisation bei einem gegenüber dieser Eigentemperatur der Pellets erhöhten Temperaturniveau stattfindet, sind aufwendige und insbesondere energieintensive Einrichtungen erforderlich, um die Pellets auf die gewünschte hohe Kristallisationstemperatur zu bringen. Dabei ist nicht nur der Energieaufwand zur Einhaltung des erforderlichen Temperaturniveaus nachteilig, sondern insbesondere ist ein apparativer Aufwand dafür erforderlich, um bei diesem hohen Temperaturniveau ein Verkleben der einzelnen Pellets miteinander zu vermeiden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend weiter zu entwickeln, daß die Wärmebehandlung von Pellets mit möglichst einfachen Mitteln erzielt werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Mitteln des Anspruches 1 gelöst.
- Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, den Pellets bei ihrer Bildung ein ausreichendes Energieniveau, also einen ausreichenden Wärmeinhalt mitzugeben, der anschließend ein selbsttätiges „Nachreifen" ermöglicht, also eine Wärmebehandlung der Pellets, die im wesentlichen durch ihre ihnen innewohnende Wärmeenergie ermöglicht wird. Beispielsweise können die Pellets an ihrer Oberfläche abgekühlt sein, um eine Formstabilität der Pellets zu ermöglichen. Wenn die Pellets anschließend nicht intensiv abgekühlt werden, so reicht die in den Pellets vorhandene Wärmeenergie aus, um einerseits die Oberflächentemperatur der Pellets langsam ansteigen zu lassen und andererseits die gewünschte Wärmebehandlung durchzuführen.
- Bezogen auf das eingangs genannte Beispiel kann beispielsweise ein heißer Kunststoff mit einer Temperatur von beispielsweise 130–180° zu Pellets geformt werden, z. B. ein PET-Kunststoff mittels der an sich bekannten Unterwassergranulation. Während ihrer Verweildauer im Wasser kühlt sich die Oberflächentemperatur der Pellets beispielsweise auf einen Wert von etwa 110° ab, während die Kerntemperatur in den Pellets deutlich höher liegt. Werden nun die Pellets vom Wasser getrennt, beispielsweise in an sich bekannter Weise wie durch einen Zentrifugaltrockner, so wird die weitere, vergleichsweise intensive Auskühlung der Pellets unterbrochen, da die Pellets an umgebende Luft ihre Wärmeenergie weniger schnell geben als an umgebendes Wasser.
- Bei einer Verweildauer von mehreren Sekunden, vorzugsweise sogar mehreren Minuten, erfolgt nun eine langsame Erwärmung der Pellet-Oberfläche auf beispielsweise 140–150°, wodurch der gwünschte Effekt der Nachkristallisation eintritt, de auf einfache Weise durch die Farbänderung der Pellets angezeigt wird, die von einem zunächst glasigen Zustand in eine opak-weiße Färbung übergehen.
- Durch die Unterwasser-Granulation haben die erzielten Pellets automatisch eine etwa kugelförmige Gestalt: Im Vergleich zu stranggranulierten Pellets mit einer etwa zylindrischen Gestalt bieten die unterwassergranulierten Pellets untereinander eine erheblich kleinere Kontaktfläche, so daß die Gefahr einer Verklebung benachbarter Pellets gering ist. Dennoch kann unterstützend, um eine derartige Verklebung zu einem massiven Block zu verhindern, vorgesehen sein, die Pellets während ihrer Wärmebehandlung zu rütteln oder mit Vibrationen zu beaufschlagen. In einer vorteilhaften, preisgünstigen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, die Pellets während ihrer Wärmebehandlung über einen Vibrationsförderer bzw. Schwingförderer zu befördern, so daß einerseits die Pellets zu einer nachgeschalteten Verarbeitungsanlage gefördert werden und andererseits durch die einwirkenden Vibrationen, die Verklebung der Pellets wirksam verhindert wird. Um eine ausreichende Verweildauer der Pellets für die Wärmebehandlung sicherzustellen, kann dabei vorteilhaft vorgesehen sein, statt eines Rinnenschwingförderers einen Wendelförderer zu verwenden. Durch Entnahme der Pellets, nachdem diese eine bestimmte Höhendifferenz zurückgelegt haben, kann in Abhängigkeit von dieser Höhendifferenz die Verweildauer der Pellets auf dem Wendelförderer beeinflußt werden, so daß eine ausreichende Verweildauer gewählt werden kann, um zuverlässig sicherzustellen, daß die Pellets anschließend ein Temperaturniveau aufweisen, welches eine Verklebung untereinander sicher ausschließt.
- Anstelle durch Vibrationen, kann ein Verkleben der Pellets auch dadurch erreicht werden, daß diese in einem Fluid verwirbelt werden. Ein derartiges Fluid kann beispielsweise Luft, ein Inertgas, oder auch eine Flüssigkeit wie Wasser sein.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, die Pellets durch das Fluid an einem vorschnellen Auskühlen zu hindern, so daß das Fluid vorzugsweise wärmer ist als die Umgebungs-Raumtemperatur der Pellets. Gegebenenfalls kann die Temperatur des Fluids sogar höher sein als die Oberflächentemperatur der Pellets, um auf diese Weise sogar eine Wärmezufuhr vom Fluid in die Pellets zu ermöglichen, wobei der wirtschaftliche Vorteil nach wie vor darin liegt, daß die Pellets den größten Energieanteil für ihre Wärmebehandlung durch ihre Eigentemperatur selbst beitragen.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgranulat, wobei Kunststoffpellets gebildet und zur Erzielung bestimmter Materialeigenschaften einer Wärmeeinwirkung über einen vorgegebenen Zeitraum ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets mit einem für die Wärmebehandlung ausreichenden Wärmeinhalt gebildet werden, und anschließend für eine für die Wärmbehandlung ausreichende Dauer nicht oder nur so geringfügig abgekühlt werden, daß die Wärmebehandlung im wesentlichen mittels der in den Pellets vorhandenen Eigenwärme erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets während der Wärmebehandlung gerüttelt oder vibriert werden.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets während der Wärmebehandlung von einem Fluid durchströmt werden.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets durch das Fluid verwirbelt werden.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid wärmer als die Raumtemperatur ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets etwa kugel- oder linsenförmig ausgeformt werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets durch Unterwasser-Granulation gebildet werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß PET als Kunststoff verwendet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets eine anfängliche Oberflächentemperatur von wenigstens 110°C aufweisen, wenn die Wärmebehandlung erfolgt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung für eine Zeitdauer von wenigstens 10 Sekunden erfolgt.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10349016A DE10349016B4 (de) | 2003-10-17 | 2003-10-17 | Verfahren zur Wärmebehandlung von Pellets aus PET |
ES04762623T ES2267075T3 (es) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Procedimiento de tratamiento termico de granulados de poliester. |
EP04762623A EP1608696B1 (de) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets |
RU2005130773/04A RU2292362C2 (ru) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Способ термической обработки гранул полиэтилентерефталата и устройство для ее осуществления |
CA002515692A CA2515692A1 (en) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Method for the thermal treatment of polyester pellets |
PL04762623T PL1608696T3 (pl) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Sposób termicznej obróbki granulek poliestrowych |
JP2006508127A JP4724654B2 (ja) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | ポリエステルペレットを熱処理する方法と装置 |
CNB2004800053681A CN100396719C (zh) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | 对聚酯颗粒进行热处理的方法和装置 |
PCT/DE2004/001778 WO2005044901A1 (de) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets |
DE502004000842T DE502004000842D1 (de) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets |
MXPA05013108A MXPA05013108A (es) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Procedimiento para el tratamiento termico de pellets de poliester. |
KR1020057016496A KR100725291B1 (ko) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | 폴리에스테르 펠렛의 열처리 방법 |
AT04762623T ATE330985T1 (de) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets |
BRPI0409489-1A BRPI0409489A (pt) | 2003-10-17 | 2004-08-07 | procedimento para o processamento térmico de esferas de poliéster e dispositivo para executar tal procedimento |
US10/962,614 US8324339B2 (en) | 2003-10-17 | 2004-10-13 | Method and apparatus for thermally processing polyester pellets |
US11/888,229 US20080071061A1 (en) | 2003-10-17 | 2007-07-31 | Method and apparatus for thermally processing polyester pellets and a corresponding pellet preparation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10349016A DE10349016B4 (de) | 2003-10-17 | 2003-10-17 | Verfahren zur Wärmebehandlung von Pellets aus PET |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10349016A1 true DE10349016A1 (de) | 2005-06-16 |
DE10349016B4 DE10349016B4 (de) | 2005-10-20 |
Family
ID=34584736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10349016A Revoked DE10349016B4 (de) | 2003-10-17 | 2003-10-17 | Verfahren zur Wärmebehandlung von Pellets aus PET |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN100396719C (de) |
DE (1) | DE10349016B4 (de) |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005026354A1 (de) * | 2005-06-01 | 2006-12-07 | Bkg Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik Gmbh | Verfahren zur thermischen Behandlung von Polyesterpellets, um eine Teilkristallisation zu erreichen |
WO2007022994A1 (de) | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur verringerung des acetaldehydgehaltes von polyestergranulat |
WO2007131803A1 (de) * | 2006-05-17 | 2007-11-22 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur wiederverwertung von polyestermaterial |
DE102006058510A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Bühler AG | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung von Granulatkörnern |
US7501482B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-03-10 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via solid additive control |
DE102007055242A1 (de) * | 2007-11-16 | 2009-05-20 | Bühler AG | Verfahren zur Kristallisation von kristallisierbaren Polymeren mit hoher Klebeneigung |
US7638593B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-12-29 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via fluid control |
US7638596B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-12-29 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via jacketing/insulation |
US7790840B2 (en) | 2006-05-24 | 2010-09-07 | Eastman Chemical Company | Crystallizing conveyor |
US7977448B2 (en) | 2004-03-04 | 2011-07-12 | Lurgi Zimmer Gmbh | Method for producing highly condensed solid-phase polyesters |
WO2011095361A1 (de) * | 2010-02-08 | 2011-08-11 | Automatik Plastics Machinery Gmbh | Verfahren zur herstellung von granulatkörnern von polyethylenterephthalat |
US8063176B2 (en) | 2006-03-16 | 2011-11-22 | Lurgi Zimmer Gmbh | Method and device for the crystallization of polyester material |
EP2433771A1 (de) | 2010-09-28 | 2012-03-28 | Uhde Inventa-Fischer GmbH | Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichts unter Nutzung der Restwärme von Polyestergranulat |
US8324339B2 (en) | 2003-10-17 | 2012-12-04 | Eastman Chemical Company | Method and apparatus for thermally processing polyester pellets |
EP2570247A1 (de) | 2011-09-19 | 2013-03-20 | Uhde Inventa-Fischer GmbH | Trocknungs-/Entgasungsvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur direkten Herstellung von Formkörpern aus Polyesterschmelzen |
US8562882B2 (en) | 2006-12-11 | 2013-10-22 | Bühler AG | Method for producing homogeneously crystallized polycondensate pellets |
EP2712881A1 (de) | 2012-09-26 | 2014-04-02 | Bühler Thermal Processes AG | Verfahren und Vorrichtung zur Direktkristallisation von Polymeren unter Inertgas |
EP3363841A1 (de) | 2017-02-17 | 2018-08-22 | Polymetrix AG | Verfahren und vorrichtung zur direktkristallisation von polykondensaten |
EP3650186A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-13 | Polymetrix AG | Verfahren und vorrichtung zur direktkristallisation von polykondensaten |
US10745517B2 (en) | 2012-09-26 | 2020-08-18 | Polymetrix Ag | Process and apparatus for direct crystallization of polycondensates |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH711770B1 (de) | 2006-03-13 | 2017-05-15 | Uhde Inventa-Fischer Ag | Verfahren zur Herstellung eines nicht klebenden Granulats aus einem Polyestermaterial und zur Weiterverarbeitung eines so hergestellten Granulats. |
US9656418B2 (en) | 2006-04-21 | 2017-05-23 | Dak Americas Llc | Co-polyester packaging resins prepared without solid-state polymerization, a method for processing the co-polyester resins with reduced viscosity change and containers and other articles prepared by the process |
CN103160007B (zh) * | 2011-12-16 | 2015-10-21 | 深圳建彩科技发展有限公司 | 一种聚烯烃透气母粒及其制备方法 |
CN103434107B (zh) * | 2013-08-28 | 2016-03-23 | 山东胜通集团股份有限公司 | 自动控制型聚酯光学膜结晶干燥系统 |
DE102014110337A1 (de) * | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Technip Zimmer Gmbh | Verfahren und Anlage zur Herstellung von PET-Granulat |
CN108381815A (zh) * | 2018-02-09 | 2018-08-10 | 中山市泓溢薄膜科技有限公司 | 一种原料干燥挤出装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH648578A5 (de) * | 1980-09-17 | 1985-03-29 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur thermischen nachbehandlung von verpastbaren polymerisaten des vinylchlorids. |
EP0785226A2 (de) * | 1996-01-17 | 1997-07-23 | Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH | Verfahren zum gleichmässigen und dauerhaften Verteilen von Peroxiden in Polyethylen |
US6110406A (en) * | 1996-12-26 | 2000-08-29 | Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. | Method for producing molding material |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1804553A1 (de) * | 1968-10-23 | 1970-05-27 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von nach thermischer Behandlung in fester Phase fuer den Spritzguss geeigneten Polyaethylenterephthalat-Granulaten |
DE19848245A1 (de) * | 1998-10-20 | 2000-05-04 | Rieter Automatik Gmbh | Verfahren zur Granulierung und Kristallisation von thermoplastischen Polyestern oder Copolyestern |
DE19938583A1 (de) * | 1999-08-18 | 2001-02-22 | Buehler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kristallisationsfähigem Kunststoffmaterial |
DE10019508A1 (de) * | 2000-04-19 | 2001-10-31 | Rieter Automatik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Vertropfung von Vorprodukten thermoplastischer Polyester oder Copolyester |
-
2003
- 2003-10-17 DE DE10349016A patent/DE10349016B4/de not_active Revoked
-
2004
- 2004-08-07 CN CNB2004800053681A patent/CN100396719C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH648578A5 (de) * | 1980-09-17 | 1985-03-29 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur thermischen nachbehandlung von verpastbaren polymerisaten des vinylchlorids. |
EP0785226A2 (de) * | 1996-01-17 | 1997-07-23 | Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH | Verfahren zum gleichmässigen und dauerhaften Verteilen von Peroxiden in Polyethylen |
US6110406A (en) * | 1996-12-26 | 2000-08-29 | Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. | Method for producing molding material |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8324339B2 (en) | 2003-10-17 | 2012-12-04 | Eastman Chemical Company | Method and apparatus for thermally processing polyester pellets |
US7977448B2 (en) | 2004-03-04 | 2011-07-12 | Lurgi Zimmer Gmbh | Method for producing highly condensed solid-phase polyesters |
DE102005026354A1 (de) * | 2005-06-01 | 2006-12-07 | Bkg Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik Gmbh | Verfahren zur thermischen Behandlung von Polyesterpellets, um eine Teilkristallisation zu erreichen |
WO2007022994A1 (de) | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur verringerung des acetaldehydgehaltes von polyestergranulat |
DE102006027176B4 (de) * | 2005-08-26 | 2015-08-06 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Acetaldehydgehaltes von Polyestergranulat sowie Polyestergranulat |
US7521522B2 (en) | 2005-08-26 | 2009-04-21 | Lurgi Zimmer Gmbh | Method and device to reduce the acetaldehyde content of polyester granulate |
US8063176B2 (en) | 2006-03-16 | 2011-11-22 | Lurgi Zimmer Gmbh | Method and device for the crystallization of polyester material |
WO2007131803A1 (de) * | 2006-05-17 | 2007-11-22 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur wiederverwertung von polyestermaterial |
DE102006023354B4 (de) * | 2006-05-17 | 2015-12-03 | Lurgi Zimmer Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Polyestermaterial |
EA013897B1 (ru) * | 2006-05-17 | 2010-08-30 | Лурги Циммер Гмбх | Способ и устройство для вторичного использования полиэфирного материала |
US7501482B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-03-10 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via solid additive control |
US7879969B2 (en) | 2006-05-24 | 2011-02-01 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via fluid control |
US7790840B2 (en) | 2006-05-24 | 2010-09-07 | Eastman Chemical Company | Crystallizing conveyor |
US7638596B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-12-29 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via jacketing/insulation |
US7638593B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-12-29 | Eastman Chemical Company | Crystallizer temperature control via fluid control |
US8562882B2 (en) | 2006-12-11 | 2013-10-22 | Bühler AG | Method for producing homogeneously crystallized polycondensate pellets |
DE102006058510A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Bühler AG | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung von Granulatkörnern |
DE102007055242A1 (de) * | 2007-11-16 | 2009-05-20 | Bühler AG | Verfahren zur Kristallisation von kristallisierbaren Polymeren mit hoher Klebeneigung |
CN102753320B (zh) * | 2010-02-08 | 2015-11-25 | 自动化塑料机械有限责任公司 | 产生聚对苯二甲酸乙二酯颗粒的方法 |
CN102753320A (zh) * | 2010-02-08 | 2012-10-24 | 自动化塑料机械有限责任公司 | 产生聚对苯二甲酸乙二酯颗粒的方法 |
WO2011095361A1 (de) * | 2010-02-08 | 2011-08-11 | Automatik Plastics Machinery Gmbh | Verfahren zur herstellung von granulatkörnern von polyethylenterephthalat |
WO2012041406A1 (de) | 2010-09-28 | 2012-04-05 | Uhde Inventa-Fischer Gmbh | Verfahren zur erhöhung des molekulargewichts unter nutzung der restwärme von polyestergranulat |
EP2433771A1 (de) | 2010-09-28 | 2012-03-28 | Uhde Inventa-Fischer GmbH | Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichts unter Nutzung der Restwärme von Polyestergranulat |
EP2570247B1 (de) | 2011-09-19 | 2018-03-28 | Uhde Inventa-Fischer GmbH | Trocknungs-/Entgasungsvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur direkten Herstellung von Formkörpern aus Polyesterschmelzen |
WO2013053571A1 (de) | 2011-09-19 | 2013-04-18 | Uhde Inventa-Fischer Gmbh | Verfahren zur direkten herstellung von formkörpern aus polyesterschmelzen |
EP2570247A1 (de) | 2011-09-19 | 2013-03-20 | Uhde Inventa-Fischer GmbH | Trocknungs-/Entgasungsvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur direkten Herstellung von Formkörpern aus Polyesterschmelzen |
US9707702B2 (en) | 2011-09-19 | 2017-07-18 | Uhde Inventa-Fischer Gmbh | Drying-/degassing device and also device and method for the direct production of moulded articles from polyester melts |
EP2712881A1 (de) | 2012-09-26 | 2014-04-02 | Bühler Thermal Processes AG | Verfahren und Vorrichtung zur Direktkristallisation von Polymeren unter Inertgas |
US10745517B2 (en) | 2012-09-26 | 2020-08-18 | Polymetrix Ag | Process and apparatus for direct crystallization of polycondensates |
US11566104B2 (en) | 2012-09-26 | 2023-01-31 | Polymetrix Ag | Process and apparatus for direct crystallization of polycondensates |
EP3363841A1 (de) | 2017-02-17 | 2018-08-22 | Polymetrix AG | Verfahren und vorrichtung zur direktkristallisation von polykondensaten |
EP4257629A2 (de) | 2017-02-17 | 2023-10-11 | Polymetrix AG | Verfahren und vorrichtung zur direktkristallisation von polykondensaten |
EP3650186A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-13 | Polymetrix AG | Verfahren und vorrichtung zur direktkristallisation von polykondensaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10349016B4 (de) | 2005-10-20 |
CN1753938A (zh) | 2006-03-29 |
CN100396719C (zh) | 2008-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10349016A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgranulat | |
EP1608696B1 (de) | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets | |
EP2180987B2 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrolysearmen polyester-granulaten aus hochviskosen polyester-schmelzen sowie vorrichtung zur herstellung der polyester-granulate | |
DE3213025C2 (de) | Verfahren zur Nachkondensation von Polykondensaten | |
DE102004053929B4 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung von Granulat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2006128408A1 (de) | Verfahren zur thermischen behandlung von polyesterpellets, um eine teilkristallisation zu erreichen | |
DE19933476B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuleitung und Behandlung von Kunststoffsträngen | |
EP3188825A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von l-menthol in fester form | |
EP1078669A1 (de) | Verfahren und Kristallisator zur Reinigung von Stoffen oder Stoffgemischen | |
DE102004021595A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffgranulat | |
DE3022731A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum thermischen behandeln von fliessfaehigem gut | |
DE1157202B (de) | Verfahren zur Granulierung schmelzbarer, bei gewoehnlicher Temperatur fester Stoffe | |
EP1249174A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten von zu verarbeitenden fetthaltigen Massen | |
DE102005010706B4 (de) | Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Polyesterpellets | |
DE202004017275U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Granulat | |
DE202004020483U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffgranulat | |
DE3209747C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Schmelze | |
EP0492149B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen chemischer Substanzen | |
DE1692684B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von im wesentlichen aus Gelatinekügelchen bestehendem Kaviarersatz | |
DE102004059069A1 (de) | Vertropfungsanlage | |
DE102021133419A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von PET-Polymeren zu PET-Pellets | |
EP0746535A1 (de) | Verfahren zur kristallisation chemischer substanzen | |
DE102005029501A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von teilkristallisiertem Polyester | |
AT404784B (de) | Vorrichtung zur behandlung einer flüssigkeit | |
DE1108669B (de) | Verfahren zur Bildung von festen Kuegelchen aus Schmelzen von bei gewoehnlicher Temperatur festen Stoffen durch Einlaufenlassen der Schmelze in ein Kuehlmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |