[go: up one dir, main page]

DE10348496B4 - Roof of a motor vehicle - Google Patents

Roof of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10348496B4
DE10348496B4 DE2003148496 DE10348496A DE10348496B4 DE 10348496 B4 DE10348496 B4 DE 10348496B4 DE 2003148496 DE2003148496 DE 2003148496 DE 10348496 A DE10348496 A DE 10348496A DE 10348496 B4 DE10348496 B4 DE 10348496B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
holding part
sleeve
pressure piece
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003148496
Other languages
German (de)
Other versions
DE10348496A1 (en
Inventor
Andreas Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE2003148496 priority Critical patent/DE10348496B4/en
Publication of DE10348496A1 publication Critical patent/DE10348496A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10348496B4 publication Critical patent/DE10348496B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • B62D25/07Fixed roofs having water drainage or guide means integral with roof structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Dach (1) eines Kraftfahrzeuges mit einem vertikale Wände (6, 7) und einen Boden (3) aufweisenden Dachkanal (2) und einer in dem Dachkanal (2) angeordneten Dachleiste (8), mit einem in dem Dachkanal (2) befestigen Halteteil (10) zur Halterung der Dachleiste (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (10) an den vertikalen Wänden (6, 7) befestigt ist, dass das Halteteil (10) eine Hülse (11) zur axial verschieblichen Aufnahme eines Druckstücks (12) aufweist und dass die Hülse (11) und das Druckstück (12) voneinander weg vorgespannt sind.Roof (1) of a motor vehicle with a roof channel (2) having vertical walls (6, 7) and a floor (3) and a roof rail (8) arranged in the roof channel (2) with a retaining part fixed in the roof channel (2) (10) for holding the roof strip (8), characterized in that the holding part (10) on the vertical walls (6, 7) is fixed, that the holding part (10) has a sleeve (11) for axially displaceable receiving a pressure piece ( 12) and that the sleeve (11) and the pressure piece (12) are biased away from each other.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Dach eines Kraftfahrzeuges mit einem vertikale Wände und einen Boden aufweisenden Dachkanal und einer in dem Dachkanal angeordneten Dachleiste, mit einem in dem Dachkanal befestigen Halteteil zur Halterung der Dachleiste.The invention relates to a roof of a motor vehicle having a vertical wall and a floor having roof channel and a roof channel arranged in the roof strip, with a fastened in the roof channel holding part for holding the roof strip.

Eine solches Dach ist beispielsweise aus der DE 101 17 213 A1 bekannt. Hierbei ist das Halteteil als mit einem Niet im Boden des Dachkanals befestigte Klammer ausgebildet. Das Niet durchdringt den Boden in einer Bohrung und spannt eine mit der Klammer verbundene Dichtung gegen den Boden vor. Die Dichtung hat den Zweck, ein Eindringen von sich im Dachkanal ansammelndem Wasser in den Fahrgastraum des Kraftfahrzeuges zu verhindern.Such a roof is for example from the DE 101 17 213 A1 known. Here, the holding part is designed as a fastened with a rivet in the bottom of the roof channel clamp. The rivet penetrates the bottom in a bore and biases a clip-connected seal against the floor. The purpose of the gasket is to prevent penetration of water accumulating in the roof duct into the passenger compartment of the motor vehicle.

Nachteilig bei dem bekannten Dach ist, dass zur Durchführung des Nietes zwei übereinander liegende Bleche jeweils übereinander liegende Bohrungen benötigen. Dies führt zu engen Toleranzen des Daches. Weiterhin erfordert die Dichtung eine glatte Anlagefläche und eine hohe Vorspannung. Hierdurch gestaltet sich das Dach sehr kostenintensiv. Eine Dichtheit des Daches lässt sich hierdurch dennoch nicht sicher dauerhaft gewährleisten.A disadvantage of the known roof that for carrying out the rivet two superimposed sheets each need superimposed holes. This leads to tight tolerances of the roof. Furthermore, the seal requires a smooth contact surface and a high bias. This makes the roof very expensive. Nevertheless, a tightness of the roof can not be guaranteed secure permanently.

Die Patentschrift DE 43 13 555 C1 beschreibt eine Dachkonstruktion für ein Fahrzeug, bei dem ein im Querschnitt L-förmiger Rahmen für ein aus Modulen zusammengesetztes Dachteil an den vertikal verlaufenden Abschnitten von zu den Karosserieseitenwänden gehörenden Dachholmen mittels Schrauben befestigt wird. Um ein Eindringen von Wasser in den Innenraum des Fahrzeuges zu verhindern, verläuft zwischen dem Rahmen und den horizontal verlaufenden Abschnitten der Dachholme eine Dichtleiste. Außerdem überragt eine an dem Rahmen befestigte Abdeckleiste das Dachteil und liegt mit ihrer Unterseite dichtend an der Oberseite des Dachteils an.The patent DE 43 13 555 C1 describes a roof structure for a vehicle in which a cross-sectionally L-shaped frame for a module-composed roof part at the vertically extending portions of belonging to the body side walls roof struts is fastened by means of screws. In order to prevent ingress of water into the interior of the vehicle, extending between the frame and the horizontally extending portions of the roof rails a sealing strip. In addition, a cover strip fastened to the frame projects beyond the roof part and lies with its underside sealingly against the top side of the roof part.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Dach der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es eine zuverlässige Dichtheit gewährleistet und besonders kostengünstig herstellbar ist.The invention is based on the problem of designing a roof of the type mentioned above so that it ensures a reliable tightness and is particularly inexpensive to produce.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Halteteil an den vertikalen Wänden befestigt ist, dass das Halteteil eine Hülse zur axial verschieblichen Aufnahme eines Druckstücks aufweist und dass die Hülse und das Druckstück voneinander weg vorgespannt sind.This problem is inventively solved in that the holding part is fixed to the vertical walls, that the holding part has a sleeve for axially displaceable receiving a pressure piece and that the sleeve and the pressure piece are biased away from each other.

Durch diese Gestaltung werden Bohrungen im Boden des Dachkanals vermieden. Daher kann sich im Dachkanal ansammelndes Wasser ablaufen, ohne auf Dichtungen zu drücken. Der Boden ist daher geschlossen und damit eine zuverlässige Dichtheit des Daches gewährleistet. Die Ausrichtung der Dachleiste erfolgt zudem an den Wänden, wodurch sich besonders gleichmäßige Fugenbreiten erzeugen lassen. Weiterhin ist in den Wänden des Dachkanals in der Regel nur ein Blech vorhanden, so dass dank der Erfindung keine hohen Toleranzen entstehen. Dies hat zudem den Vorteil, dass Schweißpunkte auf den Blechen die Auswahl der Befestigungsstellen in dem Dachkanal nicht einschränken können. Die Anordnung und die Anzahl der Befestigungsstellen mehrerer Halteteile in dem Dachkanal lässt sich dank der Erfindung frei wählen. Das erfindungsgemäße Dach lässt sich daher besonders kostengünstig herstellen.Through this design, holes in the bottom of the roof channel are avoided. Therefore, accumulating water in the roof channel can drain without pressing on seals. The floor is therefore closed, thus ensuring a reliable tightness of the roof. The alignment of the roof strip is also on the walls, which can produce particularly uniform joint widths. Furthermore, in the walls of the roof channel usually only one sheet is present, so that thanks to the invention, no high tolerances arise. This also has the advantage that welds on the sheets can not limit the selection of attachment points in the roof channel. The arrangement and the number of attachment points of several holding parts in the roof channel can be freely selected thanks to the invention. The roof according to the invention can therefore be produced particularly inexpensively.

Das Halteteil ist konstruktiv besonders einfach, Außerdem lässt sich durch die erfindungsgemäße Gestaltung das Halteteil einfach von Hand in dem Dachkanal montieren. Damit ist kein Spezialwerkzeug zur Montage des Halteteils erforderlich. Zudem lässt sich das Halteteil im Reparaturfall einfach austauschen. Hierfür ist im Gegensatz zu dem Niet des bekannten Daches kein Aufbohren erforderlich.The holding part is structurally particularly simple, In addition, can be easily mounted by hand in the roof duct by the inventive design, the holding part. So no special tool for mounting the holding part is required. In addition, the holding part can be easily replaced in case of repair. For this purpose, unlike the rivet of the known roof no drilling is required.

Zur Vereinfachung der Montage des Halteteils trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die Wände des Dachkanals Ausnehmungen zur Aufnahme von Vorsprüngen des Halteteils aufweisen. Die Ausnehmungen können dabei wahlweise in den Wänden angeordnete Bohrungen oder durch Einprägungen erzeugte Vertiefungen sein. Die Gestaltung der Ausnehmungen als Vertiefungen hat den Vorteil, dass der Dachkanal über seine gesamte Höhe keine Bohrungen benötigt. Damit wird eine dauerhafte Sicherheit besonders zuverlässig gewährleistet.To simplify the mounting of the holding member, it contributes according to another advantageous embodiment of the invention, when the walls of the roof channel have recesses for receiving projections of the holding part. The recesses may be either in the walls arranged holes or recesses generated by indentations. The design of the recesses as depressions has the advantage that the roof channel over its entire height requires no drilling. This ensures a lasting security particularly reliable.

Das Halteteil lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach in den Dachkanal bis zu einer Rasterung, in der es zuverlässig in den Ausnehmungen gehalten ist, hineindrücken, wenn die Hülse und das Druckstück an ihren Enden konisch gestaltet sind und die Vorsprünge aufweisen. Dies trägt zur Erhöhung der Sicherheit der Montage des Halteteils bei.The holding part can be in accordance with another advantageous embodiment of the invention easily in the roof channel to a grid in which it is reliably held in the recesses, push in when the sleeve and the pressure piece are conically shaped at their ends and having the projections. This contributes to increasing the safety of the mounting of the holding part.

Die genaue Position der Dachleiste lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach festlegen, wenn die Hülsen einen Positionierring aufweisen.The exact position of the roof rail can be easily determined according to another advantageous embodiment of the invention, when the sleeves have a positioning ring.

Die Hülse und das Druckstück des Halteteils lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach montieren, wenn die Hülse eine Stufenbohrung zur Aufnahme des Druckstücks hat, wobei das Druckstück die Hülse an einem Ende durchdringt, und wenn die Hülse an ihrem anderen Ende einen Verschluss aufweist.The sleeve and the pressure piece of the holding part can be easily assembled according to another advantageous embodiment of the invention, when the sleeve has a stepped bore for receiving the pressure piece, wherein the pressure piece penetrates the sleeve at one end, and when the sleeve at its other end a closure having.

Die Vorspannung des Druckstücks erfordert gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders geringen baulichen Aufwand, wenn ein Federelement zur Vorspannung des Druckstücks als Wendelfeder ausgebildet ist und sich an dem Verschluss der Hülse und einem Bund des Druckstücks abstützt.The bias of the pressure piece requires according to another advantageous embodiment of Invention, a particularly low structural complexity when a spring element for biasing the pressure piece is designed as a helical spring and is supported on the closure of the sleeve and a collar of the pressure piece.

Zur weiteren Vereinfachung der Montage der Dachleiste trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn ein mit der Dachleiste verbundener Clip Klemmbügel zum Umgreifen des Halteteils aufweist. Damit können nach der Montage des Halteteils die Clipse in den Dachkanal eingesetzt und in dessen Längsrichtung verschoben werden, bis die Klemmbügel das Halteteil umgreifen.To further simplify the installation of the roof rail, it contributes according to another advantageous embodiment of the invention, when a connected to the roof rail clip clamping strap for grasping the holding part has. Thus, after the mounting of the holding part, the clips can be inserted into the roof channel and displaced in the longitudinal direction thereof until the clamping straps embrace the holding part.

Die Verbindung der Dachleiste mit dem Clip erfordert gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders geringen baulichen Aufwand, wenn mit der Dachleiste verbundene Rasthaken des Clips parallel zur Achse des Halteteils ausgerichtet sind.The connection of the roof strip with the clip requires according to another advantageous embodiment of the invention, a particularly low structural complexity when connected to the roof strip latching hooks of the clip are aligned parallel to the axis of the holding part.

Der Clip und damit die Dachleiste sind gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig in dem Dachkanal ausgerichtet, wenn der Clip eine dem Positionierring des Halteteils entsprechende Nut hat. Da die Clipse, die Hülse und das Druckstück des Halteteils besonders kostengünstig aus Kunststoff gefertigt werden können, erfordert die Abstützung der Nut gegenüber dem Positionierring keine aufwändige Fertigung.The clip and thus the roof strip are aligned according to another advantageous embodiment of the invention reliably in the roof channel when the clip has a positioning ring of the holding part corresponding groove. Since the clips, the sleeve and the pressure piece of the holding part can be manufactured particularly cost-effectively from plastic, the support of the groove relative to the positioning ring requires no complex production.

Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt inThe invention allows for various embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below. The drawing shows in

1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Dach im Bereich eines Dachkanals und einer Dachleiste, 1 a cross section through an inventive roof in the region of a roof channel and a roof strip,

2 einen Längsschnitt durch den Dachkanal aus 1 entlang der Linie II-II, 2 a longitudinal section through the roof channel 1 along the line II-II,

3 eine stark vergrößerte Schnittdarstellung durch ein Halteteil der Dachleiste aus 1. 3 a greatly enlarged sectional view through a holding part of the roof strip 1 ,

1 zeigt einen Querschnitt durch ein Dach 1 eines Kraftfahrzeuges im Bereich eines Dachkanals 2. Der Dachkanal 2 hat einen Boden 3 mit zwei übereinander verschweißten Blechen 4, 5 des Daches 1 und seitliche, von jeweils einem einzigen der Bleche 4, 5 gebildete Wände 6, 7. In dem Dachkanal 2 ist eine Dachleiste 8 befestigt. Die Dachleiste 8 ist mit einem Clip 9 formschlüssig verbunden. Der Clip 9 ist auf einem Halteteil 10 befestigt. Das Halteteil 10 hat eine Hülse 11 zur axial verschieblichen Aufnahme eines Druckstücks 12. Die Hülse 11 und das Druckstück 12 sind voneinander weg vorgespannt. Die Enden des Halteteils 10 weisen konische Vorsprünge 13, 14 auf, mit denen sie in Ausnehmungen 15, 16 der Wände 6, 7 des Dachkanals 2 eindringen. Die Hülse 11 des Halteteils 10 hat einen entsprechend einer Nut 17 des Clipses 9 gestalteten Positionierring 18. Ein Formschluss der Dachleiste 8 mit dem Clip 9 wird über Rasthaken 24 erzeugt. 1 shows a cross section through a roof 1 a motor vehicle in the region of a roof channel 2 , The roof channel 2 has a floor 3 with two sheets welded together 4 . 5 of the roof 1 and lateral, one of each of the sheets 4 . 5 formed walls 6 . 7 , In the roof channel 2 is a roof rail 8th attached. The roof rail 8th is with a clip 9 positively connected. The clip 9 is on a holding part 10 attached. The holding part 10 has a sleeve 11 for axially displaceable receiving a pressure piece 12 , The sleeve 11 and the pressure piece 12 are biased away from each other. The ends of the holding part 10 have conical protrusions 13 . 14 on, with which they are in recesses 15 . 16 the walls 6 . 7 of the roof channel 2 penetration. The sleeve 11 of the holding part 10 has one according to a groove 17 of the clip 9 designed positioning ring 18 , A positive connection of the roof rail 8th with the clip 9 is via snap hooks 24 generated.

2 zeigt den Dachkanal 2 aus 1 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie II-II. Hierbei ist zu erkennen, dass der Clip 9 Klemmbügel 19 aufweist, mit denen er das Halteteil 10 umgreift. 2 shows the roof channel 2 out 1 in a sectional view along the line II-II. Here it can be seen that the clip 9 clamp 19 with which he has the holding part 10 embraces.

Zur Montage der Dachleiste 8 in dem Dachkanal 2 werden zunächst die Hülse 11 und das Druckstück 12 des Halteteils 10 zusammengedrückt und in den Dachkanal 2 eingesetzt bis die Vorsprünge 13, 14 in den Ausnehmungen 15, 16 der Wände 6, 7 einrasten. Anschließend lässt sich die Dachleiste 8 mit den Clips 9 in den Dachkanal 2 einsetzen und in Längsrichtung verschieben. Dabei umgreifen die Klemmbügel 19 das Halteteil 10. Der Positionierring 18 und die Nut 17 stellen dabei gleichmäßige Fugenbreiten zwischen der Dachleiste 8 und den Wänden 6, 7 des Dachkanals 2 sicher.For mounting the roof rail 8th in the roof channel 2 be first the sleeve 11 and the pressure piece 12 of the holding part 10 compressed and in the roof channel 2 used up the tabs 13 . 14 in the recesses 15 . 16 the walls 6 . 7 engage. Subsequently, the roof rail can be 8th with the clips 9 in the roof channel 2 insert and move in the longitudinal direction. This encompass the clamp 19 the holding part 10 , The positioning ring 18 and the groove 17 provide uniform joint widths between the roof strip 8th and the walls 6 . 7 of the roof channel 2 for sure.

3 zeigt stark vergrößert das Halteteil 10 aus 1 in einem Längsschnitt. Die Hülse 11 hat eine Stufenbohrung 20, in die das Druckstück 12 eingesetzt ist. Ein als Wendelfeder ausgebildetes Federelement 21 stützt sich an einem Verschluss 22 der Hülse 11 und einem Bund 23 des Druckstücks 12 ab. Der Verschluss 22 ist mit der Hülse 11 verschraubt. 3 shows greatly enlarged the holding part 10 out 1 in a longitudinal section. The sleeve 11 has a stepped bore 20 into which the pressure piece 12 is used. A trained as a coil spring spring element 21 Leans on a lock 22 the sleeve 11 and a covenant 23 of the pressure piece 12 from. The closure 22 is with the sleeve 11 screwed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dachtop, roof
22
Dachkanalroof channel
33
Bodenground
4, 54, 5
Blechsheet
6, 76, 7
Wandwall
88th
Dachleisteroof bar
99
Clipclip
1010
Halteteilholding part
1111
Hülseshell
1212
DruckstückPressure piece
13, 1413, 14
Vorsprunghead Start
15, 1615, 16
Ausnehmungrecess
1717
Nutgroove
1818
Positionierringpositioning
1919
Klemmbügelclamp
2020
Stufenbohrungstepped bore
2121
Federelementspring element
2222
Verschlussshutter
2323
BundFederation
2424
Rasthakenlatch hook

Claims (9)

Dach (1) eines Kraftfahrzeuges mit einem vertikale Wände (6, 7) und einen Boden (3) aufweisenden Dachkanal (2) und einer in dem Dachkanal (2) angeordneten Dachleiste (8), mit einem in dem Dachkanal (2) befestigen Halteteil (10) zur Halterung der Dachleiste (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (10) an den vertikalen Wänden (6, 7) befestigt ist, dass das Halteteil (10) eine Hülse (11) zur axial verschieblichen Aufnahme eines Druckstücks (12) aufweist und dass die Hülse (11) und das Druckstück (12) voneinander weg vorgespannt sind.Top, roof ( 1 ) of a motor vehicle having a vertical wall ( 6 . 7 ) and a floor ( 3 ) having roof channel ( 2 ) and one in the roof channel ( 2 ) arranged roof strip ( 8th ), with one in the roof channel ( 2 ) fasten holding part ( 10 ) for holding the roof strip ( 8th ), characterized in that the holding part ( 10 ) on the vertical walls ( 6 . 7 ), that the holding part ( 10 ) a sleeve ( 11 ) for axially displaceable receiving a pressure piece ( 12 ) and that the sleeve ( 11 ) and the pressure piece ( 12 ) are biased away from each other. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (6, 7) des Dachkanals (2) Ausnehmungen (15, 16) zur Aufnahme von Vorsprüngen (13, 14) des Halteteils (10) aufweisen.Roof according to claim 1, characterized in that the walls ( 6 . 7 ) of the roof channel ( 2 ) Recesses ( 15 . 16 ) for receiving projections ( 13 . 14 ) of the holding part ( 10 ) exhibit. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) und das Druckstück (12) an ihren Enden konisch gestaltet sind und die Vorsprünge (13, 14) aufweisen.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 11 ) and the pressure piece ( 12 ) are conically shaped at their ends and the projections ( 13 . 14 ) exhibit. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) einen Positionierring (18) aufweist.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 11 ) a positioning ring ( 18 ) having. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) eine Stufenbohrung (20) zur Aufnahme des Druckstücks (12) hat, wobei das Druckstück (12) die Hülse (11) an einem Ende durchdringt, und dass die Hülse (11) an ihrem anderen Ende einen Verschluss (22) aufweist.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 11 ) a stepped bore ( 20 ) for receiving the pressure piece ( 12 ), wherein the pressure piece ( 12 ) the sleeve ( 11 ) penetrates at one end, and that the sleeve ( 11 ) at its other end a closure ( 22 ) having. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (21) zur Vorspannung des Druckstücks (12) als Wendelfeder ausgebildet ist und sich an dem Verschluss (22) der Hülse (11) und einem Bund (23) des Druckstücks (12) abstützt.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that a spring element ( 21 ) for biasing the pressure piece ( 12 ) is formed as a spiral spring and on the closure ( 22 ) of the sleeve ( 11 ) and a covenant ( 23 ) of the pressure piece ( 12 ) is supported. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Dachleiste (8) verbundener Clip (9) Klemmbügel (19) zum Umgreifen des Halteteils (10) aufweist.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that one with the roof strip ( 8th ) connected clip ( 9 ) Clamp ( 19 ) for grasping the holding part ( 10 ) having. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Dachleiste (8) verbundene Rasthaken (24) des Clips (9) parallel zur Achse des Halteteils (10) ausgerichtet sind.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that with the roof strip ( 8th ) connected latching hooks ( 24 ) of the clip ( 9 ) parallel to the axis of the holding part ( 10 ) are aligned. Dach nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Clip (9) eine dem Positionierring (18) des Halteteils (10) entsprechende Nut (17) hat.Roof according to at least one of the preceding claims, characterized in that the clip ( 9 ) a the positioning ring ( 18 ) of the holding part ( 10 ) corresponding groove ( 17 ) Has.
DE2003148496 2003-10-18 2003-10-18 Roof of a motor vehicle Expired - Fee Related DE10348496B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148496 DE10348496B4 (en) 2003-10-18 2003-10-18 Roof of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148496 DE10348496B4 (en) 2003-10-18 2003-10-18 Roof of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10348496A1 DE10348496A1 (en) 2005-05-19
DE10348496B4 true DE10348496B4 (en) 2011-04-07

Family

ID=34442092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148496 Expired - Fee Related DE10348496B4 (en) 2003-10-18 2003-10-18 Roof of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10348496B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313555C1 (en) * 1993-04-26 1994-05-26 Webasto Karosseriesysteme Roof construction for motor vehicle - has master points on roof spars, and modular roof inserts are fastened to these via roof battens
DE10117213A1 (en) * 2001-04-06 2002-12-05 Opel Adam Ag Fixing for a roof strip in vehicle roofs comprises a clip which is fixed in bottom of channel and then has roof strip held secure thereon e.g. by catch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313555C1 (en) * 1993-04-26 1994-05-26 Webasto Karosseriesysteme Roof construction for motor vehicle - has master points on roof spars, and modular roof inserts are fastened to these via roof battens
DE10117213A1 (en) * 2001-04-06 2002-12-05 Opel Adam Ag Fixing for a roof strip in vehicle roofs comprises a clip which is fixed in bottom of channel and then has roof strip held secure thereon e.g. by catch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10348496A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520636B1 (en) Front panel for a drawer
DE102015000463A1 (en) Mounting arrangement for mounting a trim panel and / or a glass pane guide on a vehicle door
DE3836687A1 (en) Roof drip moulding for a motor vehicle
EP1712385B1 (en) Vertical guide rail with fixation means
DE10348496B4 (en) Roof of a motor vehicle
DE202007005065U1 (en) Fixing clip for attaching a roof rail in a roof channel of a vehicle
DE102009058347A1 (en) Seal for sealing a window slot of a motor vehicle
DE102019114304A1 (en) Vehicle with a sealing arrangement
DE10353687B4 (en) Mounting system for attaching vehicle attachments to the vehicle roof
DE102012215840A1 (en) Motor vehicle with an airbag module
DE102019211558B4 (en) Strip device for a window shaft of a motor vehicle
DE102009059663A1 (en) Motor vehicle door, has handle provided for pressing door inside lining against bracket in fastened condition, and retainers turned to handle and provided at lining, where handle with longitudinal end areas intervenes in retainers
DE202019106225U1 (en) Holding device for a guide tube for guiding a displaceable drive cable
DE19947776A1 (en) Mounting device for roof load carrier of motor vehicle has retaining components located on support rail fastened on side flange of roof skin panels, and support rail formed as sheet metal strip bears directly on skin panels of side flange
DE102013220046B4 (en) Locking device, in particular for a vehicle seat, sheath for a counter element and method for mounting a sheath on a counter element
DE3911723C1 (en) Opening roof for vehicle - incorporates inner and outer frames and glass pane
DE102010005026B4 (en) Arrangement of an internal A-pillar panel of a motor vehicle
DE102008012176A1 (en) Fastening arrangement for door lining at supporting sheet metal of motor vehicle door shell, has retractable clamping body in hole of door lining, where clamping body is in form of hollow body
DE102009020612B4 (en) display
DE10234572B4 (en) Fastening device for a roof rack
DE19750978A1 (en) Plastics bumper for motor vehicle
DE102018222785A1 (en) Wind protection device for an openable roof section of a motor vehicle
DE10231054B4 (en) vent
EP3047991B1 (en) Folding top for motor vehicles
DE102008051704A1 (en) Mounting for inner lining of vehicle roof, particularly for motor vehicles, has bracket or fixing rail which forms receiving space, where edge area of inner lining is held in receiving space by fastening units

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 25/06 AFI20051017BHDE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee