DE10348365A1 - Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere parmesanähnliche Käse - Google Patents
Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere parmesanähnliche Käse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10348365A1 DE10348365A1 DE10348365A DE10348365A DE10348365A1 DE 10348365 A1 DE10348365 A1 DE 10348365A1 DE 10348365 A DE10348365 A DE 10348365A DE 10348365 A DE10348365 A DE 10348365A DE 10348365 A1 DE10348365 A1 DE 10348365A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cheese
- dispenser
- container
- grater
- cheese according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 title claims abstract description 43
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 3
- 235000021116 parmesan Nutrition 0.000 abstract description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 7
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 238000004320 controlled atmosphere Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000012858 packaging process Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 240000002129 Malva sylvestris Species 0.000 description 1
- 235000006770 Malva sylvestris Nutrition 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- IKZZIQXKLWDPCD-UHFFFAOYSA-N but-1-en-2-ol Chemical compound CCC(O)=C IKZZIQXKLWDPCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenol Chemical compound C=C.OC=C UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 235000020995 raw meat Nutrition 0.000 description 1
- 210000004127 vitreous body Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J47/00—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
- A47J47/02—Closed containers for foodstuffs
- A47J47/08—Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs
- A47J47/10—Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs with arrangements for keeping fresh
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/25—Devices for grating
- A47J43/255—Devices for grating with grating discs or drums
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J47/00—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
- A47J47/01—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread with dispensing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/048—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical
- B65D77/0486—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical the inner container being coaxially disposed within the outer container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/06—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
- B65D85/76—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for cheese
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere reifen Käse, wie beispielsweise parmesanähnlichen Käse und dergleichen, die eine bemerkenswerte Konservierung der organoleptischen Eigenschaften des Käses erzielt. Die Abgabevorrichtung umfasst einen Behälter, eine Reibe, die so angeordnet ist, dass sie den Behälter ganz sicher verschließt, und eine äußere Hülle.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere reifen Käse, wie parmesanähnlichen Käse und dergleichen.
- Insbesondere, aber nicht ausschließlich, betrifft die Erfindung das Verpacken, Konservieren und Verteilen von Molkerei-Nahrungsprodukten, wie beispielsweise Käse, und insbesondere reifen Käse, wie beispielsweise parmesanähnlichen Käse, und die nachfolgende Beschreibung bezieht sich nur zu Zwecken der 'Veranschaulichung auf dieses Anwendungsgebiet.
- Stand der Technik
- In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass bei den Verbrauchern einige Nahrungsprodukte immer beliebter werden, die, dank der Verpackungsverfahren in einer inerten Atmosphäre und/oder der Konservierungsverfahren bei niedriger Temperatur, z.B. +4°C, im Supermarkt als frische Produkte verfügbar sind.
- Gemäß der Produkttypologie sowie der Verwendungsweise durch die Verbraucher haben sich einige Verpackungsverfahren, die zur Konservierung der organoleptischen Eigenschaften des Produkts beitragen, über die Zeit hinweg durchgesetzt.
- Zum Beispiel bei Molkereiprodukten, wie beispielsweise reifen Käsesorten, wie parmesanähnlichem Käse, ist seit langem ein Verpackungsverfahren weit verbreitet, das die Konservierung von Käse in losen Beuteln vorsieht, die vorzugsweise aus einer transparenten Folie hergestellt sind und dann mit einem parmesanähnlichen Käse gefüllt werden, der, vorzugsweise in einer kontrollierten Atmosphäre, gerieben (oder in Scheiben schnitten) wurde.
- Obwohl diese Behälter in vieler Hinsicht vorteilhaft sind, ist ihre Verwendung begrenzt, weil sie, sobald sie einmal geöffnet sind, nicht wieder richtig verschlossen werden können, um eine gute Konservierung des Produkts zu gewährleisten. Das Produkt muss deshalb innerhalb relativ kurzer Zeit verzehrt werden.
- Darüber hinaus werden Plattenmessvorrichtungen verwendet, die aus einem synthetischen Kunststoffmaterial hergestellt sind, das vorzugsweise transparent und halbsteif ist, mit einem parmesanähnlichen geriebenen Käse gefüllt und vorzugsweise in einer kontrollieren Atmosphäre verschlossen wird. Diese Plattenmeßvorrichtungen sind in der europäischen Patentanmeldung desselben Anmelders, Nr.
EP 1 243 522 A1 beschrieben. - Diese Meßvorrichtungen, die so angeordnet sind, dass sie wieder gut verschlossen werden können, schützen das Produkt besser.
- Wegen der minimalen Größe des Nahrungsmittelprodukts, das in diesen Meßvorrichtungen enthalten ist, wobei die Größe typisch für den geriebenen oder in Scheiben geschnittenen, d.h. dünn geteilten, Zustand ist, verdirbt das Produkt sehr schnell. Daher lassen auch diese Meßvorrichtungen viel zu wünschen übrig, insofern als es um eine bessere Konservierung der organoleptischen Eigenschaften des Produkts geht.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abgabevorrichtung für Käse zur Verfügung zu stellen, die solche baulichen und funktionellen Merkmale aufweist, dass die mit Bezug auf den Stand der Technik erwähnten Nachteile überwunden werden.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Das oben angegebene Ziel wird durch eine Abgabevorrichtung erreicht, die einen Behälter und eine Reibe, die so angeordnet ist, dass sie den Behälter absolut sicher verschließt, umfasst.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Abgabevorrichtung nach der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform davon deutlich, die als erläuterndes und nicht beschränkendes Beispiel mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- In diesen Zeichnungen zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Abgabevorrichtung für Käse nach der Erfindung; -
2 einen perspektivischen Teilschnitt eines Details der Abgabevorrichtung der1 ; -
3 eine Längsansicht des Details der2 entlang der Linie III-III; -
4 einen Querschnitt des Details der2 entlang der Linie IV-IV; -
5 eine vergrößerte maßstabsgetreue Ansicht eines Teils des Details der2 entlang der Linie V-V; -
6 eine perspektivische Ansicht des Details der2 in einem anderen Arbeitsschritt; -
7 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Details der2 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
8 eine Längsansicht eines Teils des Details der2 entlang der Linie VIII-VIII gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
9 eine Querschnittsansicht eines Teils des Details der2 entlang der Linie IX-IX gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
10 eine vergrößerte maßstabsgetreue Ansicht eines Teils des Details der2 entlang der Linie X-X gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
11 eine perspektivische Ansicht des Details der2 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung in einem anderen Arbeitsschritt. - Ausführliche Beschreibung
- Mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen wird bei 1 global und schematisch eine erfindungsgemäße Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere reifen Käse, wie beispielsweise parmesanähnlichen Käse und dergleichen, gezeigt.
- Die Abgabevorrichtung
1 umfasst einen Behälter2 für Käse und Reibemittel3 . Die Reibemittel3 sind so angeordnet, dass sie den Behälter2 ganz sicher verschließen. Verbindungsmittel4 , vorzugsweise selbstsperrende Einrast- bzw. Haltemittel, sind vorgesehen, um die Reibemittel3 an dem Behälter2 zu befestigen. - In dem Behälter
2 ist eine Vertiefung5 ausgebildet, um den Käse F aufzunehmen, und Schiebemittel6 sind vorgesehen, um das Produkt gegen die Reibemittel3 zu drücken. Es ist festzustellen, dass der Käse, der in der Vertiefung5 aufgenommen werden soll, sich in seinem ganzen Zustand befindet, mit anderen Worten aus einem monolithischen Stück besteht. - Insbesondere umfasst der Behälter
2 einen Hohlkörper7 , der in die Länge gezogen ist und im quadratischen Schnitt durch die Achse x-x im Wesentlichen die Form ähnlich einem Parallelepiped hat sowie einen Mantel8 aufweist, der an dem einen Ende durch einen Boden9 verschlossen ist und an dem gegenüberliegenden Ende mit einer Öffnung10 ausgestattet ist. - In dem Hohlkörper
7 erstrecken sich zwei Rippen, die beide mit 11 angegeben sind, in Längsrichtung verlaufen und von den gegenüberliegenden Wänden des Mantels vorstehen, um zwischen sich einen Schlitz12 zu begrenzen, der in Längsrichtung verläuft und sich eng entlang der Achse x-x erstreckt. - An seiner Öffnung
10 ist der Hohlkörper7 mit einem Stück eines Rings13 auf der Achse x-x ausgestattet, der von dem Mantel8 des Körpers7 vorsteht und einen runden Rand14 aufweist. - Die Reibemittel
3 umfassen eine Scheibe15 , die in geeigneter Weise zum Reiben des Käses gebohrt ist, wie nachfolgend beschrieben ist. - Die Scheibe
15 auf der Achse x-x weist ein zentrales Loch15a auf, einen äußeren runden Rand15b , sie liegt der Öffnung10 gegenüber und ist in einem vorbestimmten begrenzten Abstand davon vorgesehen, der mit d bezeichnet ist, z.B. 1,5 mm, im Wesentlichen um sie zu verschließen. Die Scheibe15 wird mittels einer Hülse16 in einer solchen axialen Stellung bezüglich des Hohlkörpers7 gehalten. - Die Hülse
16 umfasst eine äußere Hülse16a und eine innere Hülse16b , die koaxial und unter Druck angeordnet ist und axial durch den gegenseitigen Eingriff eines ringförmigen Vorsprung17a der äußeren Hülse mit einer Vertiefung17b der inneren Hülse befestigt ist. Zwischen einem kleinen Endrand18a der äußeren Hülse16a und einem Ende18b der inneren Hülse16b ist eine Vertiefung18c ausgebildet, um in einer befestigten, axialen und frei drehbaren Weise den äußeren runden Rand14 des Rings13 aufzunehmen. - In der inneren Hülse
16b sind zwei ringförmige Vorsprünge41 und42 in einem gegenseitigen, axial beabstandeten Verhältnis ausgebildet, das im Wesentlichen gleich der Dicke der Scheibe15 ist, die zum Aufnehmen des kreisrunden äußeren Rands15b der Scheibe15 unter Druck in einer axial befestigten und rotationsintegralen Weise eine Vertiefung43 begrenzen. - Es ist festzustellen, dass die äußere Hülse
16a in vorteilhafter Weise zur Unterstützung des Griffs einen polygonalen Umfang16c und einen kleinen Rand16d aufweist, der bei Druck auf entfernbare Weise eine Abdeckung2a aus halbsteifem Kunststoffmaterial, zum Beispiel Polyethylen, aufnehmen soll, um den Hohlkörper2 vor der Luft zu schützen. - Dank der obigen Ausführungen ist es möglich, den Hohlkörper
7 , der beispielsweise mit der rechten Hand von dem Benutzer gegriffen wird, in Drehung im Hinblick auf die Reibemittel3 zu kontrollieren, die von dem Benutzer mit der anderen Hand gegriffen und gehalten werden. - Es ist festzustellen, dass die Schiebemittel
6 aus einer Schiebeplatte19 hergestellt sind, die sich in dem Hohlkörper kreuzweise erstreckt, und Schlitze20 zum gleitenden Aufnehmen der Rippen11 und ein zentrales Loch21 aufweisen, das mit einem Gewinde versehen ist. In dem zentralen Loch21 greift eine mit einem Gewinde versehener Stange22 schraubenmäßig ein, die sich entlang der Achse x-x und entlang des Schlitzes12 erstreckt. Die mit einem Gewinde versehene Stange22 ist mit der Scheibe15 rotationsintegral. Insbesondere hat die mit einem Gewinde versehene Stange22 ein Ende23 , das in das zentrale Loch15a der Scheibe15 eingreift, und es ist mit der Scheibe integral ausgebildet, zum Beispiel durch Spritzgießen auf der mit einem Gewinde versehenen Stange. - In der Praxis teilen die Rippen
11 und die mit einem Gewinde versehene Stange22 den Hohlraum5 in zwei gleiche Hohlraumhälften auf, wobei jeder dazu vorgesehen ist, jeweilige Stü cke Käse, von denen jeder als monolithisches Stück in Form einer schlanken prismatischen Stange vorliegt, mit einer besseren Führungsbahn in dem Hohlkörper aufzunehmen. - In vorteilhafter Weise stehen elastisch federnde Nasen
19a von der Schieberplatte in Richtung auf den Boden9 des Hohlkörpers vor, um die Schieberplatte während des Zusammenbauens in Richtung auf die mit einem Gewinde versehene Stange beim ersten Schrauben zu schieben. - Zum Reiben des Käses zu einem Granulat, um Teigwaren und dergleichen zu würzen, ist die Scheibe
15 mit einer Mehrzahl von Löchern25 versehen, die trichterartig nach außen vorstehen und nach innen mit einem Zahn26 ausgestattet sind, der eine vorbestimmte begrenzte Höhe h, z.B. 1 mm, aufweist und beim Reiben des Produkts hart werden soll. - Global gesehen führen die Reibemittel
3 an dem Produkt eine Reibewirkung je nach den Bedürfnissen aus. - Nach der vorliegenden Erfindung wird die Abgabevorrichtung
1 durch eine äußere Hülle27 komplettiert, in der der Behälter2 zusammen mit der Reibe3 und der Abdeckung2a aufgenommen ist. Die Hülle27 umfasst einen Glaskörper28 und eine Folie29 , die so angeordnet ist, dass sie den Glaskörper28 verschließt. Der Glaskörper28 wird durch Spritzgießen eines geeigneten Kunststoffmaterials erhalten, das in der Ausführungsform PET (Polyethylenterephthalat) ist und eine Wandstärke von etwa 1 mm hat, um einen guten Widerstand gegen den Sauerstoffeintritt zu liefern. Die Folie29 wird durch Laminierung aus einem mehrschichtigen Kunststoffmaterial erhalten, das mindestens eine Sperrschicht aufweist, die zu den Schichten aus Kunststoffmaterial gehört, z.B. PET. Sperrschicht bedeutet, dass eine Schicht besonders widerstandsfähig gegenüber Sauerstoffeintritt ist, die, wenn sie aus einem Material aus EVOH (Ethylvinylalkohol) besteht, eine Dicke von 5 bis 10 um (in der Ausführungsform 5 um) hat. Die Folie29 ist entlang ihrem Umfang an einem schmalen Rand28a des Glaskörpers thermisch geschweißt. - Zum Reiben des Käses in der Scheibenform, um Hauptgerichte, wie beispielsweise dünn geschnittenes rohes Fleisch, zu garnieren oder zu komplettieren, sieht die vorliegende Erfindung eine Abgabevorrichtung vor, die nachfolgend mit Bezug auf die
7 ,8 ,9 ,10 ,11 beschrieben wird, wobei die Teile, die baulich und funktionell gleich denen der Abgabevorrichtung1 sind, dieselben Bezugszeichen aufweisen. - In der Abgabevorrichtung umfassen die Reibemittel
3 eine Scheibe115 , die mit zwei gegenüberliegenden Schneidschlitzen125 versehen ist, welche im Wesentlichen radial und leicht sichelförmig verlaufen. Die Schlitze stehen trichterartig nach außen vor, und sie sind mit einem Schneidteil126 ausgestattet, das sich in einer vorbestimmten begrenzten Höhe h, in der Ausführungsform 1 mm, nach innen erstreckt und bei Reiben des Produkts hart werden soll, um so Käse in Form von Scheiben abzugeben. - Bei Verwendung wird die gewünschte Ausführung für parmesanähnlichen geriebenen Käse in geriebener oder in Scheiben geschnittener Form dadurch erhalten, dass zuerst die Folie
29 abziehartig von dem Glaskörper28 entfernt und die Hülle27 weggeworfen wird. Es wird also die Abdeckung2a entfernt und der Behälter2 und die Reibe3 in gemeinschaftlicher bzw. gegenseitiger Drehung betätigt, wie zuvor angegeben. Der Anwender kann bei Tisch den Behälter2 in die Abdeckung2a legen, die als kleine Tischmatte verwendet wird. Am Ende des Essens wird der Behälter weggeräumt, z.B. in den Kühlschrank, nachdem wieder die Abdeckung2a verwendet wurde, um ihn zu verschließen, so dass er für eine nachfolgende Verwendung bereitsteht, bis der darin enthaltene Käse vollständig verzehrt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird der Behälter weggeworfen. - Der Hauptvorteil der Abgabevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die Konservierung die organoleptischen Eigenschaften des Käses deutlich verbessert werden dank der Tatsache, dass der Käse in einem Stück kon serviert wird, bis er in geriebener oder in Scheiben geschnittener Form verzehrt wird.
- Ein weiterer Vorteil der Abgabevorrichtung nach der Erfindung ist seine verbesserte hygienische Qualität, die dadurch erreicht wird, dass das Produkt fast nicht mit der Hand berührt wird.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie hygienisch sicher und vor jedem nicht autorisierten Füllen mit Produkten schlechterer Qualität geschützt ist, und zwar aufgrund der Tatsache, dass sie ganz sicher verschlossen ist und weggeworfen werden kann, d.h. sie kann nur einmal verwendet werden.
- Schließlich besteht ein letzter aber nicht weniger wichtiger Vorteil der Abgabevorrichtung nach der Erfindung darin, dass sie eine lange Lagerzeit hat, die durch die Hülle, die einem Sauerstoffeintritt widersteht, resultiert.
- Es ist auch festzuhalten, dass die Abgabevorrichtung nach der Erfindung sich für eine ästhetisch ansprechende Realisierung eignet, so dass sie während des Gebrauchs die Umgebung aufwertet, für die sie gedacht ist, und zwar sowohl zu Hause als auch in öffentlichen Lokalen.
- Darüber hinaus ist die Abgabevorrichtung baulich einfach, so dass erwartet werden kann, dass sie in großen Stückzahlen und kostengünstig hergestellt werden kann.
- Es liegt auf der Hand, dass ein Fachmann, um die eigentlichen speziellen Bedürfnisse zufrieden zu stellen, mehrere Variationen der oben beschriebenen Erfindung vornehmen kann, die alle im Umfang dieser Erfindung liegen, wie in den nachfolgenden Ansprüchen angegeben.
Claims (8)
- Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere für reifen Käse, wie beispielsweise parmesanähnlichen Käse und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Behälter und eine Reibe umfasst, die so angeordnet ist, dass sie den Behälter ganz sicher verschließt.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Halteverbindungsmittel zwischen der Reibe und dem Behälter umfasst.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Schiebemittel in dem Behälter umfasst, um den Käse in Richtung auf die Reibe zu schieben.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibe drehbar von dem Behälter gehalten wird.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebemittel eine mit einem Gewinde versehene Stange, die rotationsintegral mit der Reibe ist, und eine Schiebeplatte umfassen, die schraubenmäßig mit der mit einem Gewinde versehenen Stange in Eingriff steht.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine äußere Hülle für den Behälter und die Reibe umfasst.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle einen Glaskörper aus einem Kunststoffmaterial von vorbestimmter Dicke und eine Folie aus Kunststoffmaterial umfasst, die so angeordnet ist, dass sie das Glas verschließt.
- Abgabevorrichtung für Käse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus einem mehrschichtigen Kunststoffmaterial mit mindestens einer Sperrschicht hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT000481U ITMI20020481U1 (it) | 2002-10-18 | 2002-10-18 | Erogatore di formaggio in particolare formaggio grana |
ITMI020481U | 2002-10-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10348365A1 true DE10348365A1 (de) | 2004-04-29 |
Family
ID=29434433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10348365A Withdrawn DE10348365A1 (de) | 2002-10-18 | 2003-10-17 | Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere parmesanähnliche Käse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040140323A1 (de) |
BE (1) | BE1014764A6 (de) |
DE (1) | DE10348365A1 (de) |
FR (1) | FR2846311B3 (de) |
GB (1) | GB2396320B (de) |
IT (1) | ITMI20020481U1 (de) |
LU (1) | LU91044B1 (de) |
NL (1) | NL1024556C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009042499A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-06-16 | Eichler, Kathrin | Lebensmittelreibe, insbesondere Milchproduktreibe |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006051564A1 (en) * | 2004-11-15 | 2006-05-18 | Bisio Progetti S.P.A. | A container-grater for a friable food product |
ES2525216T3 (es) * | 2006-06-13 | 2014-12-19 | Bisio Progetti S.P.A | Recipiente/rallador reforzado para productos alimenticios desmenuzables |
WO2008120254A1 (en) * | 2007-04-03 | 2008-10-09 | Bisio Progetti S.P.A. | Gasket for food-batching device and batching device equipped with such gasket |
FR2919485B1 (fr) * | 2007-08-01 | 2009-10-16 | Eric Nitzel | Dispositif de distribution de fines herbes surgelees |
ITTO20080338A1 (it) | 2008-05-07 | 2008-08-06 | Bisio Progetti Spa | Contenitore/grattugia per prodotti alimentari friabili |
US9078544B2 (en) | 2012-03-13 | 2015-07-14 | Kraft Foods Group Brands Llc | Food grating lid assembly |
IT201900005122A1 (it) * | 2019-04-04 | 2020-10-04 | Dalla Mora & Partners | Contenitore per sostanze alimentari liquide, in particolare bevande alcoliche |
AU2019101211A4 (en) * | 2019-08-09 | 2019-11-21 | Commercialisation Express Pty Ltd | Pet Food Dispenser |
CN111301853B (zh) * | 2020-04-09 | 2021-12-24 | 广东中瑞制罐有限公司 | 用于倒出颗粒物料的盖体、包装物和颗粒物料容器 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1596205A (en) * | 1925-06-24 | 1926-08-17 | Masson John | Food and meat grinding machine |
US1890091A (en) * | 1931-10-06 | 1932-12-06 | Maestro Giovanni | Cheese grating machine |
US2751118A (en) * | 1954-11-12 | 1956-06-19 | Charles W Soule | Spread dispenser |
US2867255A (en) * | 1956-11-01 | 1959-01-06 | Berney William | Cheese grater |
GB1090884A (en) * | 1965-03-23 | 1967-11-15 | Gen Foods France | Improvements in the construction of spice mills |
CH472241A (fr) * | 1968-10-05 | 1969-05-15 | Buvelot Jacques | Ustensile pour râper le fromage et autres produits |
US3552460A (en) * | 1969-02-03 | 1971-01-05 | Leighton H Cooney | Apparatus for cutting block of chocolate or the like |
US3581790A (en) * | 1969-06-20 | 1971-06-01 | Mario Del Conte | Cheese grating device |
US4127375A (en) * | 1976-12-17 | 1978-11-28 | Nelson Jacob T | Dispensing device |
US4082230A (en) * | 1977-04-11 | 1978-04-04 | Bounds William E | Cheese grater and container |
US4454945A (en) * | 1982-09-10 | 1984-06-19 | Owens-Illinois Inc. | Multiwall container |
JPS58192551A (ja) * | 1982-05-06 | 1983-11-10 | テルモ株式会社 | 医療用容器の保存用包装容器 |
US5007592A (en) * | 1987-04-15 | 1991-04-16 | Poncy George W | Disposable peppermill |
US4848598A (en) * | 1988-02-29 | 1989-07-18 | Colgate-Palmolive Company | Dispensing device |
US5071663A (en) * | 1990-11-20 | 1991-12-10 | Ed Dugan | Cheese grater and package |
GB9411626D0 (en) * | 1994-06-10 | 1994-08-03 | Smithkline Beecham Plc | Package |
US5702061A (en) * | 1996-03-20 | 1997-12-30 | General Housewares Corp. | Food grater |
GB9808738D0 (en) * | 1997-10-02 | 1998-06-24 | Menelaou Xanthos | Instant grater |
US5967434A (en) * | 1997-11-03 | 1999-10-19 | Virk; Shameer Singh | Apparatus for grating cheese and the like |
US6116469A (en) * | 1998-07-06 | 2000-09-12 | Dart Industries Inc. | Condiment shaker |
-
2002
- 2002-10-18 IT IT000481U patent/ITMI20020481U1/it unknown
-
2003
- 2003-10-13 GB GB0323853A patent/GB2396320B/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-15 LU LU91044A patent/LU91044B1/fr active
- 2003-10-15 FR FR0350688A patent/FR2846311B3/fr not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-16 NL NL1024556A patent/NL1024556C1/nl not_active IP Right Cessation
- 2003-10-16 BE BE2003/0542A patent/BE1014764A6/fr not_active IP Right Cessation
- 2003-10-17 US US10/688,189 patent/US20040140323A1/en not_active Abandoned
- 2003-10-17 DE DE10348365A patent/DE10348365A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009042499A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-06-16 | Eichler, Kathrin | Lebensmittelreibe, insbesondere Milchproduktreibe |
DE102009042499B4 (de) * | 2009-09-16 | 2012-12-06 | Kathrin Eichler | Lebensmittelreibe, insbesondere Milchproduktreibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2846311A1 (fr) | 2004-04-30 |
ITMI20020481U1 (it) | 2004-04-19 |
NL1024556C1 (nl) | 2004-04-22 |
LU91044B1 (fr) | 2005-04-15 |
GB0323853D0 (en) | 2003-11-12 |
FR2846311B3 (fr) | 2005-01-14 |
GB2396320A (en) | 2004-06-23 |
GB2396320B (en) | 2005-05-04 |
BE1014764A6 (fr) | 2004-03-02 |
US20040140323A1 (en) | 2004-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787405T2 (de) | Ineinander stapelbare Behälter. | |
DE60219045T2 (de) | Wiederverschliessbarer behälterdeckel | |
DE60301752T2 (de) | Verfahren zur Überwachung einer Zugriffsablaufsteuerung für ein Kommunikationsmedium einer Kommunikationssteuerung eines Kommunikationssystems | |
EP0454967B1 (de) | Behälter und Behälterverschluss aus Kunststoff, insbesondere für Arznei- und Genussmittel | |
DE602005004893T2 (de) | Vorrichtung zum verschliessen von lebensmittelbehältern und mit solch einer vorrichtung versehener lebensmittelbehälter | |
DE10348365A1 (de) | Abgabevorrichtung für Käse, insbesondere parmesanähnliche Käse | |
DE4040341A1 (de) | Mit einem deckel verschliessbarer behaelter | |
DE202006021115U1 (de) | Lebensmittelverpackung | |
DE69009661T2 (de) | Behälter und Methode zum Herstellen und Gebrauchen alkoholischer Extrakte. | |
EP1421008B1 (de) | Becher zum stülpen über oder unter eine getränkeflasche, getränkeflasche zur aufnahme eines stülpbaren bechers und kombination derselben | |
DE60306043T2 (de) | Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von mindestens zwei Produkten | |
DE29914659U1 (de) | Behälter für Lebensmittelprodukte, die eine seitliche Umwandung benötigen | |
WO2004066738A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lebensmittelformteilen sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und lebensmittelformteil | |
EP2049414A1 (de) | Verpackung zur aufbewahrung und ausgabe eines flüssigen, dickflüssigen oder pastösen spendengutes | |
CH696070A5 (de) | Schwenkdeckelbehälter aus Kunststoff. | |
DE202012101896U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel | |
DE102008029856A1 (de) | Flasche, Trinkflasche und System zur Erzeugung eines Mischgetränks | |
DE3240681C2 (de) | Mehrteiliger Serviersatz | |
DE102012104467A1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel | |
DE202013101681U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel | |
EP3795495B1 (de) | Behälter und verfahren zum nutzen eines behälters | |
DE102008053926B4 (de) | Lebensmittelzerkleinerungsgerät | |
DE102018214997B4 (de) | Vorrichtung zur Öffnung und Entleerung von Kapseln und Verfahren zur Abtrennung des Verpackungsmaterials von dem Inhalt einer Kapsel | |
DE19641495C2 (de) | Stopfen mit Tablettenteiler | |
DE3336274A1 (de) | Behaelterdeckel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: RICOTTI, ANGELO, MONTECCHIO EMILIA, IT |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |