DE10347938B4 - Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel - Google Patents
Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel Download PDFInfo
- Publication number
- DE10347938B4 DE10347938B4 DE10347938A DE10347938A DE10347938B4 DE 10347938 B4 DE10347938 B4 DE 10347938B4 DE 10347938 A DE10347938 A DE 10347938A DE 10347938 A DE10347938 A DE 10347938A DE 10347938 B4 DE10347938 B4 DE 10347938B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- head part
- bag
- tubular bag
- headboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002937 thermal insulation foam Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00583—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00586—Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3233—Flexible containers disposed within rigid containers
- B65D81/3244—Flexible containers disposed within rigid containers arranged parallel or concentrically and permitting simultaneous dispensing of the two materials without prior mixing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/771—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm
- B65D83/7713—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm the contents of a flexible bag being expelled by a piston, or a movable bottom or partition provided in the container or the package
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Tubes (AREA)
Abstract
Kopfteil
für einen
Mehrkammerschlauchbeutel (1; 35; 55) mit einer auspressbaren, mehrkomponentigen
Masse, welcher eine Hauptkammer (2) für eine erste Komponente und
zumindest eine Nebenkammer (3, 4) für eine weitere Komponente aufweist,
wobei das Kopfteil (11; 32; 42; 52; 62) einen im Wesentlichen flächigen,
eine Auspressöffnung
(13; 23) umgebenden Anlageabschnitt (12; 22) für den Mehrkammerschlauchbeutel
(1; 35; 55) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anlageabschnitt
(12; 22) zumindest eine in Richtung des in Anlage kommenden Mehrkammerschlauchbeutels
(1; 35; 55) und zugleich zu diesem ausgerichtete Erhebung (14; 24;
36; 56) zum Verengen eines Austrittsbereichs (5, 6) wenigstens der
zumindest einen Nebenkammer (3, 4) des Mehrkammerschlauchbeutels
(1; 35; 55) im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels
(1; 35; 55) vorgesehen ist.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft ein Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel mit einer auspressbaren, mehrkomponentigen Masse, welcher eine Hauptkammer für eine erste Komponente und zumindest eine Nebenkammer für eine weitere Komponente aufweist. Das Kopfteil weist einen im Wesentlichen flächigen, eine Auspressöffnung umgebenden Anlageabschnitt für den Mehrkammerschlauchbeutel auf.
- Mehrkomponentige, chemische Massen finden in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens und insbesondere im Bauwesen Anwendung, wie beispielsweise als Mörtel, als Kleber, als Dichtungsmassen oder als Isolationsschäume. Die Massen umfassen zumeist einen Härter, eine zu härtende Komponente sowie Füllstoffe und eventuell weitere Zuschlagsstoffe. Da diese einzelnen Komponenten untereinander reaktiv sind, werden diese bis zur Herstellung der gebrauchsfertigen Masse getrennt voneinander gelagert. Beispielsweise mittels eines Auspressgerätes werden die einzelnen Komponenten in einem vorgegebenen Mengenverhältnis dosiert einem Mischelement zugeführt, in welchem die einzelnen Komponenten zur gebrauchsfertigen Masse vermischt werden. Diese wird anschliessend an einem Applikationsort ausgebracht.
- Um die Menge des verwendeten Verpackungsmaterials für die mehrkomponentigen Massen aus ökologischen wie auch aus ökonomischen Gründen zu reduzieren, werden z. B. Schlauchbeutel aus geeignetem Folienmaterial als Verpackungsmaterial für solche Massen verwendet, welche eine Hauptkammer und zumindest eine Nebenkammer aufweisen. Während dem Ausbringen der einzelnen Komponenten wird der Schlauchbeutel fortlaufend zusammengefaltet und so die zu entsorgende Menge der Verpackung gegenüber beispielsweise einer Verpackung aus Hartkunststoff erheblich reduziert. Nachteilig an diesem allgemei nen Stand der Technik ist die mangelnde Gewährleistung eines konstanten Mischungsverhältnisses.
- Die Trennwände des Mehrkammerschlauchbeutels können sich während des Auspressvorgangs zwischen den einzelnen Kammern ungewollt verschieben oder einfalten, wodurch es zu massiven Abweichungen der Mischungsverhältnisse kommen kann. Insbesondere bei mehrkomponentigen Mörteln für chemische Befestigungen auf Injektionsbasis ist deren sichere Funktion nur unter Einhaltung des theoretischen Mischungsverhältnisses der einzelnen Komponenten gewährleistet. Zudem kann eine ungleichmässige Folienfaltung zu Funktionsstörungen im Auspressgerät führen. Wenn mehrfach kleine Mengen der mehrkomponentigen Masse ausgebracht werden sollen, können bei den aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannten Verpackungen die hohen sicherheitstechnischen Anforderungen beispielsweise von Mörteln für chemische Befestigungen nicht erfüllt werden.
- Aus der
US 5,647,510 A ist eine Kartusche mit einem im Innern der Kartusche angeordneten Zweikammerbeutel bekannt. Am auspressseitigen Ende der Kartusche ist ein mehrteiliges Kopfteil vorgesehen, an welchem die freien Enden der Schlauchbeutel fixiert werden. Die grössere Hauptkammer weist einen direkten Austritt in die Auspressöffnung der Kartusche auf. Die Nebenkammer ist an einem separaten Abschnitt des Kopfteils angeordnet, welcher einen Kanalabschnitt in die Auspressöffnung aufweist. - Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass das Kopfteil herstellungstechnisch aufwändig ist. Insbesondere bei dem Anschluss eines Mehrkammerschlauchbeutels mit mehr als zwei Kammern, wie beispielsweise einer mehrkomponentigen Masse mit drei oder mehr Komponenten, ist das Kopfteil gemäss der
US 5,647,510 A nur unter aufwändigen konstruktiven Massnahmen zu fertigen. Zudem ist die zu entsorgende Abfallmenge gegenüber einem herkömmlichen Mehrkammerschlauchbeutel ohne Kopfteil wesentlich grösser. - Darstellung der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel zu schaffen, welches einerseits ein weitgehend konstantes Mischungsverhältnis auch von zwei oder mehr Komponenten einer chemischen Masse gewährleistet und andererseits einfach sowie kostengünstig herstellbar ist.
- Die Aufgabe ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
- Gemäss der Erfindung ist an dem Anlageabschnitt zumindest eine in Richtung des in Anlage kommenden Mehrkammerschlauchbeutels und zugleich zu diesem ausgerichtete Erhebung zum Verengen eines Austrittsbereichs wenigstens der zumindest einen Nebenkammer des Mehrkammerschlauchbeutels im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels vorgesehen.
- Infolge der Erhebung, welche beispielsweise als Vorsprung ausgebildet ist, wird der Austrittsquerschnitt zumindest bereichsweise verengt und die Austrittsmenge der zumindest einen Nebenkammer wird beim Ausbringvorgang der jeweiligen Komponente gedrosselt. Dadurch wird eine Druckdifferenz zwischen der einen Komponente in der Hauptkammer und der wenigstens einen weiteren Komponente in der zumindest einen Nebenkammer aufgebaut. Diese Druckdifferenz stellt sicher, dass die flexible Trennwand zwischen der Hauptkammer und der zumindest einen Nebenkammer nur auf Zugkräfte belastet wird, womit diese sich nicht ungewollt verschieben, beziehungsweise verformt wird und damit die Soll-, beziehungsweise Ausgangsquerschnittsflächen der Hauptkammer und der zumindest einen Nebenkammer über den gesamten Ausbringvorgang erhalten bleiben. Die Druckdifferenz und damit die Aufrechterhaltung der Ausgangsquerschnittsflächen kann zudem zusätzlich durch eine geeignete Wahl von Viskositäts- oder Penetrometerwert-Unterschieden der einzelnen Komponenten zueinander sichergestellt werden. Sobald der Mehrkammerschlauchbeutel an dem Anlageabschnitt anliegt, dieser geöffnet wird und Druck auf den Mehrkammerschlauchbeutel, z. B. mittels eines Auspresskolbens, erzeugt wird, ist infolge der Ausgestaltung des erfindungsgemässen Kopfteils während des gesamten Auspressvorgangs ein konstantes Mischungsverhältnis der einzelnen Komponenten zueinander gewährleistet. Dies gewährleistet ein konstantes Mischungsverhältnis der einzelnen Komponenten, auch bei mehrfachem Ausbringen geringer Mengen der mehrkomponentigen Masse.
- Die Hauptkammer des Mehrkammerschlauchbeutels weist zumeist eine grössere Querschnittsfläche als die zumindest eine Nebenkammer auf. Die zumindest eine Nebenkammer ist vorteilhafterweise in einem Aussenbereich des Mehrkammerschlauchbeutels angeordnet. Der Mehrkammerschlauchbeutel weist vorteilhafterweise einen im Wesentlichen kreisförmigen Gesamtquerschnitt auf, wobei die zumindest eine Nebenkammer ebenfalls einen annähernd kreisförmigen Querschnitt aufweist.
- Vorzugsweise ist die Erhebung im Bereich des gesamten Umfangs der Auspressöffnung an dem Anlageabschnitt angeordnet. Diese Ausführung des erfindungsgemässen Kopfteils ist insbesondere bei Mehrkammerschlauchbeuteln vorteilhaft die mehr als zwei Nebenkammern aufweisen. In einer Variante dazu sind bezogen auf die Anzahl der am Mehrkammerschlauchbeutel vorhandenen Nebenkammern und bezogen auf deren, z. B. bei einem Mehr kammerschlauchbeutel mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Gesamtquerschnitt radialer, Erstreckung entsprechend ausgeformte Erhebungen an dem Anlageabschnitt ausgebil det. Beim Anordnen des Kopfteils an dem Mehrkammerschlauchbeutel, beziehungsweise des Mehrkammerschlauchbeutels an dem Kopfteil, werden diese entsprechend aneinander ausgerichtet angeordnet.
- Bevorzugt ist die Auspressöffnung zur Ermöglichung eines weitgehend linearen Austritts der Komponente aus der Hauptkammer im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels am Kopfteil bezogen auf die Lage des Austrittes der Hauptkammer ausgerichtet am Anlageabschnitt angeordnet. Ist die Hauptkammer beispielsweise bei einem Mehrkammerschlauchbeutel mit einem weitgehend kreisförmigen Querschnitt im Wesentlichen zentrisch in diesem angeordnet, wird die Auspressöffnung zur Ermöglichung eines weitgehend linearen Austritts der Komponente aus der Hauptkammer vorteilhafterweise im Zentrum des Anlageabschnittes vorgesehen. Bei einer im Wesentlichen seitlichen Anordnung der Hauptkammer wird die Auspressöffnung entsprechend auf die Lage des Austritts der Hauptkammer an dem Anlageabschnitt vorgesehen. Die auf die Lage des Austritts der Hauptkammer ausgerichtete Anordnung der Austrittsöffnung gewährleistet das im Wesentlichen direkte Ausbringen der vorbestimmten Menge der einen Komponente aus der Hauptkammer in Kombination mit dem gedrosselten Massenstrom der wenigstens einen weiteren Komponente aus der zumindest einen Nebenkammer.
- Vorteilhafterweise ist das Kopfteil am Mehrkammerschlauchbeutel fixiert. Das Kopfteil wird beispielsweise an dem Mehrkammerschlauchbeutel z. B. vor Ort angeklebt oder angeschweisst. Vorzugsweise ist das Kopfteil mit dem Mehrkammerschlauchbeutel vorkonfektioniert. Dies ermöglicht die Verbindung des Kopfteils mit dem Mehrkammerschlauchbeutel unter kontrollierten Bedingungen, was die korrekte Ausrichtung des Kopfteils an dem Mehrkammerschlauchbeutel, beziehungsweise die korrekte Ausrichtung des Mehrkammerschlauchbeutels an dem Kopfteil sowie die Qualität der Verbindung gegenüber einer Erstellung der Verbindung vor Ort verbessert. Die Gebrauchstauglichkeit des Mehrkammerschlauchbeutels ist bei einer Vorkonfektionierung gegenüber einer Erstellung der Verbindung vor Ort ebenfalls verbessert.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das Kopfteil Bestandteil eines Auspressgerätes. Das erfindungsgemässe Kopfteil ist beispielsweise an dem, in Auspressrichtung des Auspressgerätes liegenden Ende, am Auspressgerät ausgebildet. In einer Variante dazu wird das erfindungsgemässe Kopfteil in ein handelsübliches Auspressgerät vor dem Einbringen des Mehrkammerschlauchbeutels in einen Aufnahmeraum für den Mehrkammerschlauchbeutel des Auspressgerätes eingeführt. Das erfindungsgemässe Kopfteil kann bei dieser Ausführung mehrmals wieder verwendet werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das Kopfteil Bestandteil einer Kartusche für den Mehrkammerschlauchbeutel. Die Kartusche weist z. B. eine rohrförmige Aufnahme auf, die an dem, in Auspressrichtung der Kartusche liegenden Ende mit einer Öffnung für die auszubringende, mehrkomponentige Masse versehen ist. Das erfindungsgemässe Kopfteil ist beispielsweise an dem, in Auspressrichtung der Kartusche liegenden Ende, an der Kartusche ausgebildet.
- Vorzugsweise ist das Kopfteil als Boden der Kartusche für den Mehrkammerschlauchbeutel ausgebildet. In dieser Variante wird das erfindungsgemässe Kopfteil vor dem Einbringen des Mehrkammerschlauchbeutels in die Aufnahme der Kartusche eingeführt. Dabei kann die Kartusche an dem, in Auspressrichtung der Kartusche liegenden Ende lediglich einen Anschlag aufweisen, welcher eine axiale Verschiebung des Kopfteils in Auspressrichtung der Kartusche begrenzt. Das erfindungsgemässe Kopfteil kann bei dieser Ausführung mehrmals wieder verwendet werden.
- In einer weiteren Variante kann an einem auswechselbaren, z. B. an einer Kartusche anordnenbaren Mischelement ein Innenrohr vorgesehen sein, welches die Funktion gemäss dem erfindungsgemässen Kopfteil übernimmt. Das Mischelement weist beispielsweise einen Anschluss mit Innengewinde und das Innenrohr ist koaxial zur Ausbringöffnung der Kartusche angeordnet, so dass das freie Ende des Innenrohres als Erhebung den Austrittsbereich wenigstens der zumindest einen Nebenkammer des Mehrkammerschlauchbeutels im angelegten Zustand des Mehrkammerbeutels verengt. Das Mischelement kann auch ein Aussengewinde für den Anschluss des Mischelementes an einem Innengewinde an der Ausbringöffnung der Kartusche aufweisen, wobei das freie Ende als Erhebung den Austrittsbereich wenigstens der zumindest einen Nebenkammer des Mehrkammerschlauchbeutels im angelegten Zustand des Mehrkammerbeutels verengt.
- Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
-
1 Einen Querschnitt durch das erfindungsgemässe Kopfteil mit anliegendem Mehrkammerschlauchbeutel; -
2 eine Ansicht des in1 gezeigten Kopfteils; -
3 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des in2 gezeigten erfindungsgemässen Kopfteils; -
4 einen Längsschnitt durch ein Auspressgerät mit einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kopfteils; -
5 einen Detailschnitt X durch ein Auspressgerät mit einer Variante des in4 gezeigten Kopfteils; -
6 einen Längsschnitt durch eine Kartusche mit einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Kopfteils; und -
7 einen Detailschnitt Y durch eine Kartusche mit einer Variante des in6 gezeigten Kopfteils. - Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- Wege zur Ausführung der Erfindung
- In den
1 und2 ist ein, an einem Mehrkammerschlauchbeutel1 werkseitig angeklebtes erfindungsgemässes Kopfteil11 dargestellt. Der Mehrkammerschlauchbeutel1 für eine dreikomponentige Masse weist eine Hauptkammer2 und zwei, am äusseren Umfang des Mehrkammerschlauchbeutels1 angeordnete Nebenkammern3 und4 auf. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Mehrkammerschlauchbeutel1 im Querschnitt eine kreisförmige Querschnittsfläche auf. - Das Kopfteil
11 weist einen Anlageabschnitt12 und eine Auspressöffnung13 auf. An der Auspressöffnung13 kann ein Anschluss für ein z. B. aufschraubbares Mischerelement vorgesehen werden. Weiter weist das Kopfteil11 einen Kragen15 auf, welcher den Endbereich des Mehrkammerschlauchbeutels1 zumindest teilweise umfasst. An dem Anlageabschnitt12 sind vier, als Vorsprünge ausgebildete Erhebungen14 ausgebildet, welche in Richtung des Mehrkammerschlauchbeutels1 ausgerichtet sind. Die Erhebungen14 verengen den Austrittsbereich5 der Nebenkammer3 , beziehungsweise den Austrittsbereich6 der Nebenkammer4 im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels1 am Kopfteil11 . - Bei Druckbeaufschlagung und nach dem Öffnen des Mehrkammerschlauchbeutels
1 kann die Komponente in der Hauptkammer2 infolge der zentrischen Anordnung der Auspressöffnung13 am Anlageabschnitt12 weitgehend linear austreten. Die Komponenten aus den Nebenkammern3 und4 werden dagegen infolge der Verengung in deren Austrittsbereichen5 , bzw.6 gedrosselt in der Auspressöffnung13 mit der Komponente aus der Hauptkammer2 zusammengeführt und gemeinsam einem Mischelement zur Herstellung der gebrauchsfertigen, mehrkomponentigen Masse zugeführt. Die infolge der Drosselung in den Austrittsbereichen5 und6 erzeugte Druckdifferenz in den Kammern2 ,3 und4 des Mehrkammerschlauchbeutels1 gewährleistet die Ausrichtung der Trennwände im Mehrkammerschlauchbeutel1 während des gesamten Ausbringvorgang, so dass ein konstantes Mischungsverhältnis der Komponenten zueinander sichergestellt ist. - In
3 ist eine Variante des Kopfteils11 dargestellt. Das Kopfteil21 weist an dem Anlageabschnitt22 eine als Vorsprung ausgebildete, ringförmig um die Auspressöffnung23 verlaufende Erhebung24 auf, welche im Bereich der Auspressöffnung23 radial nach aussen versetzt, entlang des gesamten Umfangs ausgebildet ist. - In der
4 ist ein Auspressgerät31 mit einem Aufnahmeraum34 für einen Zweikammerschlauchbeutel35 dargestellt, welches an seinem in Auspressrichtung A liegenden Ende ein erfindungsgemässes, einteilig mit dem Auspressgerät31 verbundenes Kopfteil32 aufweist. An dem Kopfteil32 ist ein Mischelement33 angeordnet. Das Kopfteil32 weist an der, dem Aufnahmeraum34 zugewandten Seite eine Erhebung36 auf. -
5 zeigt eine Variante des Auspressgerätes31 , bei dem das Kopfteil42 als separates Teil in den Aufnahmeraum44 des Auspressgerätes41 vor dem Einlegen des Mehrkammerschlauchbeutels eingesetzt wird. - In der
6 ist eine Kartusche51 mit einem Aufnahmeraum54 für einen Zweikammerschlauchbeutel55 dargestellt, welche an deren in Auspressrichtung A liegenden Ende ein erfindungsgemässes, einteilig mit der Kartusche51 verbundenes Kopfteil52 aufweist. Das Kopfteil52 weist an der, dem Aufnahmeraum54 zugewandten Seite eine Erhebung56 auf. -
7 zeigt eine Variante der Kartusche51 , bei dem das Kopfteil62 als separates Teil in den Aufnahmeraum64 der Kartusche61 vor dem Einlegen des Mehrkammerschlauchbeutels eingesetzt wird. An dem in Auspressrichtung A liegenden Ende ist die Kartusche61 mit einem Anschlag67 versehen, welcher die axiale Verschiebung des Kopfteils62 in Auspressrichtung A begrenzt. - Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der Erfindung ein vielseitig verwendbares Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel geschaffen wurde, welches einerseits ein weitgehend konstantes Mischungsverhältnis von zwei oder mehr Komponenten einer chemischen Masse gewährleistet und andererseits einfach sowie kostengünstig herstellbar ist.
Claims (7)
- Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel (
1 ;35 ;55 ) mit einer auspressbaren, mehrkomponentigen Masse, welcher eine Hauptkammer (2 ) für eine erste Komponente und zumindest eine Nebenkammer (3 ,4 ) für eine weitere Komponente aufweist, wobei das Kopfteil (11 ;32 ;42 ;52 ;62 ) einen im Wesentlichen flächigen, eine Auspressöffnung (13 ;23 ) umgebenden Anlageabschnitt (12 ;22 ) für den Mehrkammerschlauchbeutel (1 ;35 ;55 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anlageabschnitt (12 ;22 ) zumindest eine in Richtung des in Anlage kommenden Mehrkammerschlauchbeutels (1 ;35 ;55 ) und zugleich zu diesem ausgerichtete Erhebung (14 ;24 ;36 ;56 ) zum Verengen eines Austrittsbereichs (5 ,6 ) wenigstens der zumindest einen Nebenkammer (3 ,4 ) des Mehrkammerschlauchbeutels (1 ;35 ;55 ) im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels (1 ;35 ;55 ) vorgesehen ist. - Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (
24 ) im Bereich des gesamten Umfangs der Auspressöffnung (23 ) an dem Anlageabschnitt (22 ) angeordnet ist. - Kopfteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auspressöffnung (
13 ;23 ) zur Ermöglichung eines weitgehend linearen Austritts der Komponente aus der Hauptkammer (2 ) im angelegten Zustand des Mehrkammerschlauchbeutels (1 ;35 ;55 ) am Kopfteil (11 ;32 ;42 ;52 ;62 ) bezogen auf die Lage des Austrittes der Hauptkammer (2 ) ausgerichtet am Anlageabschnitt (12 ;22 ) angeordnet ist. - Kopfteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (
11 ;21 ) am Mehrkammerschlauchbeutel (1 ) fixiert und optional mit diesem vorkonfektioniert ist. - Kopfteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (
32 ;42 ) Bestandteil eines Auspressgerätes (31 ;41 ) ist. - Kopfteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (
52 ;62 ) Bestandteil einer Kartusche (51 ;61 ) für den Mehrkammerschlauchbeutel (55 ) ist. - Kopfteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (
62 ) als Boden der Kartusche (51 ) für den Mehrkammerschlauchbeutel (55 ) ausgebildet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10347938A DE10347938B4 (de) | 2003-10-15 | 2003-10-15 | Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel |
ES04105010T ES2341001T3 (es) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Bolsa tubular de varias camaras con pieza de cabeza. |
US10/964,322 US7510546B2 (en) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Head part for a multi-chamber tube bag |
CNB2004100850093A CN100522755C (zh) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | 多腔软袋用的头部 |
DE502004010840T DE502004010840D1 (de) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Mehrkammerschlauchbeutel mit einem Kopfteil |
EP04105010A EP1524204B1 (de) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Mehrkammerschlauchbeutel mit einem Kopfteil |
JP2004301515A JP4943642B2 (ja) | 2003-10-15 | 2004-10-15 | 多室型ホースバッグ用の押出ヘッド |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10347938A DE10347938B4 (de) | 2003-10-15 | 2003-10-15 | Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10347938A1 DE10347938A1 (de) | 2005-05-19 |
DE10347938B4 true DE10347938B4 (de) | 2005-08-25 |
Family
ID=34353419
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10347938A Expired - Lifetime DE10347938B4 (de) | 2003-10-15 | 2003-10-15 | Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel |
DE502004010840T Expired - Lifetime DE502004010840D1 (de) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Mehrkammerschlauchbeutel mit einem Kopfteil |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502004010840T Expired - Lifetime DE502004010840D1 (de) | 2003-10-15 | 2004-10-13 | Mehrkammerschlauchbeutel mit einem Kopfteil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7510546B2 (de) |
EP (1) | EP1524204B1 (de) |
JP (1) | JP4943642B2 (de) |
CN (1) | CN100522755C (de) |
DE (2) | DE10347938B4 (de) |
ES (1) | ES2341001T3 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7591806B2 (en) * | 2004-05-18 | 2009-09-22 | Bai Xu | High-aspect-ratio microdevices and methods for transdermal delivery and sampling of active substances |
GB0602340D0 (en) * | 2006-02-07 | 2006-03-15 | Rawlplug Co Ltd | Nozzle and/or adaptor unit on cartridge |
GB0607273D0 (en) * | 2006-04-11 | 2006-05-17 | Rawlplug Ltd | Improved dispensing apparatus |
US7850043B2 (en) * | 2006-08-09 | 2010-12-14 | Replenish Bottling, Llc | Refillable/reusable mixer container and method of using same |
US11224551B2 (en) | 2007-05-02 | 2022-01-18 | Carefusion 303, Inc. | Automated intravenous fluid container delivery device and system |
US8257337B2 (en) * | 2007-05-02 | 2012-09-04 | Carefusion 303, Inc. | Intravenous fluid container |
DE102007000802A1 (de) * | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Hilti Aktiengesellschaft | Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeutelkammern |
DE102008040738A1 (de) * | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Foliengebinde |
DE102009016943A1 (de) * | 2009-04-08 | 2010-10-14 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Mehrkomponenten-Kartusche |
JP2010264994A (ja) * | 2009-05-13 | 2010-11-25 | Asahi Kasei Chemicals Corp | 注入材料用カートリッジシステム |
EP2897466A4 (de) | 2012-09-21 | 2017-01-25 | Wilton Industries, Inc. | Kopplungselement für dressierbeutel |
KR101481719B1 (ko) | 2013-03-19 | 2015-01-12 | 기쁨과 행복 (주) | 이종 용기 케이스 |
KR101481718B1 (ko) | 2013-03-19 | 2015-01-21 | 기쁨과 행복 (주) | 이종 용기 케이스 |
EP3195941A1 (de) * | 2016-01-20 | 2017-07-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Auspressvorrichtung für ein foliengebinde, foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde |
US10940993B1 (en) * | 2019-05-22 | 2021-03-09 | Gina Serkasevich | Single-serve condiment container and dispenser |
US20210299695A1 (en) * | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Inno-Cons Thailand Co., Ltd. | Self-puncture nozzle for caulking |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3323682A (en) * | 1965-10-06 | 1967-06-06 | Chem Dev Corp | Disposable cartridge for gun-type dispensers |
US5647510A (en) * | 1993-08-20 | 1997-07-15 | Keller; Wilhelm A. | Multiple component metering and relative proportioning device with collapsible cartridge |
DE19708548A1 (de) * | 1997-03-04 | 1998-09-17 | Struening Thomas | Mehrkammerschlauchfolienkartusche |
FR2728244B1 (fr) * | 1994-12-15 | 2000-07-21 | Yoshida Kogyo Kk | Recipient en tube comprenant deux tubes avec deux types de produits conserves sans venir en contact pour etre presses et sortir en meme temps du recipient en tube pour etre utilises |
DE69519109T2 (de) * | 1994-12-29 | 2001-02-15 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul | Verfahren zum ausgeben von dichtungsmaterial |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2053109C3 (de) * | 1970-10-29 | 1978-12-21 | Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz | Mündungskopf für eine Tube o.dgl. zur gleichzeitigen Abgabe von zwei verschiedenen Pasten |
US4366919A (en) * | 1978-05-01 | 1983-01-04 | Coaxial Cartridges, Inc. | Composite cartridge and device for metering extrusion of contents |
US4340154A (en) * | 1980-10-24 | 1982-07-20 | Voplex Corporation | Caulker for dispensing two viscous components |
JPS6022962A (ja) * | 1983-07-15 | 1985-02-05 | Masago Sangyo Kk | 接着剤注入方法並びに注入用接着剤の容器 |
GB9401439D0 (en) * | 1994-01-26 | 1994-03-23 | Ciba Geigy Ag | Apparatus |
US6206244B1 (en) * | 1996-08-12 | 2001-03-27 | Wolfgang Muhlbauer | Device for squeezing flowable material out of a tubular bag |
US5941420A (en) * | 1997-08-06 | 1999-08-24 | Colgate-Palmolive Company | Multichamber container dispensing orifices |
DE29813684U1 (de) * | 1998-07-31 | 1998-12-17 | VOCO GmbH, 27472 Cuxhaven | Anordnung zur Ausgabe von fließfähigen Substanzen aus Folienschläuchen |
DE19943877B4 (de) * | 1999-09-14 | 2008-08-07 | Alfred Fischbach Kg Kunststoff-Spritzgusswerk | Zweikomponentenkartusche für fließfähige Medien |
JP2001170536A (ja) * | 1999-12-17 | 2001-06-26 | Showa Marutsutsu Co Ltd | 押し出し器 |
JP2003237860A (ja) * | 2002-02-12 | 2003-08-27 | Nippon Shiika Kk | 注入材料用カートリッジ |
-
2003
- 2003-10-15 DE DE10347938A patent/DE10347938B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-10-13 ES ES04105010T patent/ES2341001T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-13 EP EP04105010A patent/EP1524204B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-13 DE DE502004010840T patent/DE502004010840D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-13 US US10/964,322 patent/US7510546B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-13 CN CNB2004100850093A patent/CN100522755C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-15 JP JP2004301515A patent/JP4943642B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3323682A (en) * | 1965-10-06 | 1967-06-06 | Chem Dev Corp | Disposable cartridge for gun-type dispensers |
US5647510A (en) * | 1993-08-20 | 1997-07-15 | Keller; Wilhelm A. | Multiple component metering and relative proportioning device with collapsible cartridge |
FR2728244B1 (fr) * | 1994-12-15 | 2000-07-21 | Yoshida Kogyo Kk | Recipient en tube comprenant deux tubes avec deux types de produits conserves sans venir en contact pour etre presses et sortir en meme temps du recipient en tube pour etre utilises |
DE69519109T2 (de) * | 1994-12-29 | 2001-02-15 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul | Verfahren zum ausgeben von dichtungsmaterial |
DE19708548A1 (de) * | 1997-03-04 | 1998-09-17 | Struening Thomas | Mehrkammerschlauchfolienkartusche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10347938A1 (de) | 2005-05-19 |
JP2005119749A (ja) | 2005-05-12 |
EP1524204A1 (de) | 2005-04-20 |
US20050085786A1 (en) | 2005-04-21 |
ES2341001T3 (es) | 2010-06-14 |
EP1524204B1 (de) | 2010-03-03 |
JP4943642B2 (ja) | 2012-05-30 |
CN100522755C (zh) | 2009-08-05 |
DE502004010840D1 (de) | 2010-04-15 |
CN1607166A (zh) | 2005-04-20 |
US7510546B2 (en) | 2009-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10347938B4 (de) | Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel | |
EP0294672B1 (de) | Doppel-Austragkartusche für Zweikomponentenmassen | |
EP2045196B1 (de) | Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeutelkammern | |
EP1029585B1 (de) | Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke | |
DE202005001203U1 (de) | Mehrkomponentenfolienbehälter | |
EP2520360A1 (de) | Mischer zum Mischen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten sowie Austragsvorrichtung | |
WO1995027558A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen wenigstens zweier fliessmedien | |
EP2548634A1 (de) | Mischelement für einen statischen Mischer | |
EP2868393A1 (de) | Austragsstössel, Austragseinrichtung umfassend den Austragsstössel und Verfahren | |
EP2116482A1 (de) | Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeuteln | |
EP0942787B1 (de) | Vorrichtung zum lagern, auspressen und dosieren von zwei-komponenten-zusammensetzungen | |
EP2163490B1 (de) | Kassette für mehrkomponentige Massen | |
EP3389876B1 (de) | Baugruppe aus einem foliengebinde und einer auspressvorrichtung sowie foliengebinde | |
EP1676791B1 (de) | Mehrkammerkartusche für mehrkomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern | |
DE10207763A1 (de) | Mehrkomponenten-Kartusche | |
DE102004056908A1 (de) | Mehrkomponenten-Kartusche | |
DE102004023668B4 (de) | Befestigungselement, insbesondere für den Einsatz im Berg- und/oder Tunnelbau | |
WO2014090507A1 (de) | Austragvorrichtung für eine mehrkomponentenmasse | |
EP4108597B1 (de) | Koaxialkartusche zum aufbewahren und rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse | |
EP3095727B1 (de) | Von hand ausdrückbares mehrkomponentenbehältnis | |
DE4430713B4 (de) | Kartusche | |
DE2750532A1 (de) | Vorrichtung zum einspritzen eines bindemittels in ein bohrloch eines mauerwerks zur verankerung eines befestigungselementes | |
DE3525098A1 (de) | Mehrkomponenten-kartusche | |
DE102005039475A1 (de) | Dosier- und Austragsvorrichtung | |
DE102004057556A1 (de) | Mehrkomponentenkartusche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI |
|
R071 | Expiry of right |