[go: up one dir, main page]

DE10347623B4 - Device for determining the mass of a good - Google Patents

Device for determining the mass of a good Download PDF

Info

Publication number
DE10347623B4
DE10347623B4 DE10347623.7A DE10347623A DE10347623B4 DE 10347623 B4 DE10347623 B4 DE 10347623B4 DE 10347623 A DE10347623 A DE 10347623A DE 10347623 B4 DE10347623 B4 DE 10347623B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
determining
crop
agricultural
working machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10347623.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10347623A1 (en
Inventor
Willi Behnke
Robert Bühlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE10347623.7A priority Critical patent/DE10347623B4/en
Publication of DE10347623A1 publication Critical patent/DE10347623A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10347623B4 publication Critical patent/DE10347623B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/127Control or measuring arrangements specially adapted for combines
    • A01D41/1271Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/12Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles having electrical weight-sensitive devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, wobei der Tragrahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine einen Erntegutspeicher aufnimmt und von einem zumindest zweiachsigen, von wenigstens einer Vorderachse und einer dieser nachgeordneten Hinterachse gebildeten Fahrwerk auf dem Boden abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Masse der Erntegutmenge der Tragrahmen (3) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) relativ zu wenigstens einer Achse (7, 8) des Fahrwerks (4) in eine Wägeposition (W) verschwenkt wird und dass in dieser Wägeposition (W) zumindest eine Massesensiereinrichtung (24) zur Bestimmung der Masse der Erntegutmenge in Eingriff gelangt und wobei in der Wägeposition (W) am Tragrahmen (3) angelenkte Verstellmittel (28) außer Eingriff gebracht werden.Method for determining the mass of a Erntegutmenge in an agricultural work machine, wherein the support frame of the agricultural machine receives a Erntegutspeicher and is supported by a at least biaxial, at least one front axle and a rear axle formed behind this suspension on the ground, characterized in that for determining the mass of Erntegutmenge the support frame (3) of the agricultural machine (1, 2) relative to at least one axis (7, 8) of the chassis (4) in a weighing position (W) is pivoted and that in this weighing position (W) at least one Massesensiereinrichtung (24) for determining the mass of Erntegutmenge comes into engagement and wherein in the weighing position (W) on the support frame (3) hinged adjusting means (28) are disengaged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Masse eines Gutes nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9.The invention relates to a method and a device for determining the mass of a good according to the preamble of claims 1 and 9.

Aus der DE 26 58 820 A1 ist eine Wägeeinrichtung für Erntegutspeicher bekannt geworden, bei der dem Erntegutspeicher ein separates Aushubsystem zugeordnet ist, welches den Erntegutspeicher von einer Ruheposition in eine Wägepostion und zurück bewegen kann. Neben der komplizierten Lagerung des lageveränderlichen Erntegutspeichers muss diesem zudem unmittelbar das Wägesystem zugeordnet werden, wobei aus Platzgründen das Wägesystem auch in der Arbeitsposition zumindest teilweise mit dem Erntegutspeicher in Wirkverbindung steht. Der wesentliche Nachteil einer solchen Ausführung besteht darin, dass dem Erntegutspeicher konstruktiv aufwendige und einen erheblichen Bauraum beanspruchende Aushub- und Wägemechanismen zugeordnet sind, die ausschließlich zur Bestimmung der Masse des Erntegutes erforderlich sind. Zudem sind derartige landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen zur Steigerung der Effizienz der Landmaschine heute überwiegend mit großvolumigen Erntegutspeichereinrichtungen versehen, wobei diese aufgrund der hohen Steifigkeit ihrer Wandungskonstruktion zugleich Bestandteil des tragenden Rahmens der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine sind. Weiter sind den Erntegutspeichereinrichtung Entleer- und Förderorgane zugeordnet, deren Antriebssysteme bei Lageänderung der Gutspeichereinrichtung entweder unterbrochen oder mitgeführt werden müssten, was letztlich zu sehr kompliziert gestalteten Antriebssträngen führen würde.From the DE 26 58 820 A1 a weighing device for harvested goods storage has become known in which the crop storage is assigned a separate excavation system which can move the crop storage from a rest position to a weighing position and back. In addition to the complicated storage of the variable-storage crop storage this must also be assigned directly to the weighing system, for reasons of space, the weighing system is also in the working position at least partially in operative connection with the crop memory. The main disadvantage of such an embodiment is that the crop memory structurally complex and a considerable space-consuming excavation and weighing mechanisms are assigned, which are required exclusively for determining the mass of the crop. In addition, such agricultural machines to increase the efficiency of the agricultural machine are now mainly provided with large-volume crop storage facilities, which are due to the high rigidity of their Wandungskonstruktion also part of the supporting frame of the agricultural machine. Further, the crop storage device emptying and conveying organs are assigned, the drive systems would have to be either interrupted or carried on a change in position of Gutspeichereinrichtung, which would ultimately lead to very complicated designed drive trains.

Aus der EP 0 208 025 A1 ist eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Ermittlung der Masse von in einem Korntank aufgenommenem Erntegut beschrieben wird, welches auf einer Durchflussmessung basiert.From the EP 0 208 025 A1 a device and a method for determining the mass of crop material picked up in a grain tank is described, which is based on a flow measurement.

Aus der US 5 393 936 A ist ein in ein Fahrzeug integriertes Gewichtserfassungssystem zur Erfassung des Gewichts eines in einem Behältnis auf dem Fahrzeug befindlichen Gutes bekannt. Hierzu ist auf einem Tragrahmen ein Wiegerahmen angeordnet, der durch eine hydraulische Hubvorrichtung von dem Tragrahmen abhebbar ist. In der Transportposition ist der Wiegerahmen durch eine Verriegelung gesichert, die manuell zu lösen ist, um das Fahrzeug in die Wiegeposition zu überführen, indem der Wiegerahmen durch die Hubvorrichtung angehoben wird.From the US 5,393,936 A For example, there is known a weight sensing system integrated with a vehicle for sensing the weight of a good in a container on the vehicle. For this purpose, a weighing frame is arranged on a support frame, which can be lifted by a hydraulic lifting device of the support frame. In the transport position, the weighing frame is secured by a latch that is manually released to transfer the vehicle to the weighing position by lifting the weighing frame by the lifting device.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein vereinfachtes Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zur Ermittlung von Erntegutmengen zu entwickeln, welches die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik überwindet und konstruktiv einfach umsetzbar ist, insbesondere durch welche die Gefahr einer Verfälschung eines Messergebnisses reduziert wird.The invention is therefore an object of the invention to develop a simplified method and an associated device for determining Erntegutmengen, which overcomes the disadvantages of the prior art described and structurally simple to implement, in particular by which the risk of falsification of a measurement result is reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüchen 1 und 9. Weitere vorteilhafte Ausführungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen.This object is achieved by the characterizing features of claims 1 and 9. Further advantageous embodiments of the subject invention will become apparent from the other claims.

Gemäß dem Anspruch 1 wird vorgeschlagen, dass zur Ermittlung der Masse der Erntegutmenge der Tragrahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine relativ zu wenigstens einer Achse des Fahrwerks in eine Wägeposition verschwenkt wird und dass in dieser Wägeposition zumindest eine Massesensiereinrichtung zur Bestimmung der Masse einer Erntegutmenge in Eingriff gelangt und wobei in der Wägeposition am Tragrahmen angelenkte Verstellmittel außer Eingriff gebracht werden. Indem der den Erntegutspeicher aufnehmende Tragrahmen relativ zu dem Fahrwerk der landwirtschaftlichen Erntemaschine verschwenkbar ist, wird sichergestellt, dass auf konstruktive einfache Weise eine Massebestimmung des gespeicherten Erntegutes möglich wird und die sensiblen Organe der Massesensiereinrichtung nur während des Wiegevorganges in Eingriff gelangen. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Organe der Massesensiereinrichtung geringeren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, was deren Langlebigkeit und die damit verbundene Messgenauigkeit maßgeblich verbessert.According to claim 1, it is proposed that in order to determine the mass of Erntegutmenge the support frame of the agricultural machine is pivoted relative to at least one axis of the chassis in a weighing position and that in this weighing position at least one mass sensing device for determining the mass of a Erntegutmenge engages and in the weighing position on the support frame hinged adjusting means are disengaged. By the receiving the crop memory supporting frame is pivotable relative to the chassis of the agricultural harvester, it is ensured that in a simple design a mass determination of the stored crop is possible and reach the sensitive organs of the mass sensing only during the weighing operation in engagement. This has the particular advantage that the organs of the mass-sensing device are exposed to lower mechanical loads, which significantly improves their longevity and the associated measuring accuracy.

Eine konstruktive einfache Ausführung der Massesensiereinrichtung ergibt sich dann, wenn die Massebestimmung mittels Wiegezellen und an der Vorderachse im Bereich der jeweiligen Laufräder der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine vorgenommen wird.A constructive simple embodiment of the mass-sensing device is obtained when the mass determination is carried out by means of load cells and on the front axle in the region of the respective wheels of the agricultural machine.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Messgenauigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch verbessert werden, dass auch der Hinterachse der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine eine Massesensiereinrichtung zugeordnet ist.In an advantageous development of the invention, the measurement accuracy of the method according to the invention can be improved by also assigning a mass-sensing device to the rear axle of the agricultural working machine.

Aufgrund dessen, dass die auf von der Hinterachse auf den Boden zu übertragenden Lasten erheblich niedriger als die von der Vorderachse abzustützenden Lasten sind, kann die der Hinterachse zugeordnete Massesensiereinrichtung entweder permanent oder nur in der Wägeposition in Eingriff sein. Erstere Ausführung reduziert die Systemkosten, da Mittel zur Realisierung der Lageänderung des Tragrahmens entbehrlich werden, letztere Ausführung hingegen reduziert den an der Hinterachse ohnehin geringen Verschleiß der Massesensiereinrichtung weiter und führt so zu genaueren Messergebnissen.Due to the fact that the loads to be transmitted from the rear axle to the ground are considerably lower than the loads to be supported by the front axle, the mass-sensing device associated with the rear axle can be either permanently or only in the weighing position. The first embodiment reduces the system costs, as means for realizing the change in position of the support frame are dispensable, the latter embodiment, however, further reduces the already low on the rear axle wear of the Massesensiereinrichtung and thus leads to more accurate measurement results.

Damit der Betreiber der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine je nach Befüllgrad des Erntegutspeichers eine Wägung durchführen kann, sieht das erfindungsgemäße Verfahren eine durch den Betreiber auslösbare Wägung des gespeicherten Erntegutes vor. So that the operator of the agricultural machine can perform a weighing depending on the degree of filling of the crop storage, the inventive method provides a triggerable by the operator weighing the stored crop.

Zur Erhöhung der Messgenauigkeit wird das Wägeverfahren in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung im Stillstand der Arbeitsmaschine ausgelöst.To increase the accuracy of the weighing process is triggered in an advantageous embodiment of the invention at a standstill of the machine.

Damit eine Bestimmung der gespeicherten Erntegutmenge möglich wird, sieht das erfindungsgemäße Wägeverfahren einen ersten Wägevorgang bei leerem Erntegutspeicher und einen zweiten Wägevorgang bei gefülltem Erntegutspeicher vor, wobei die Masse des Erntegutes durch Differenzbildung zwischen beiden Messwerten ermittelt wird. Dies hat auch den Vorteil, dass sich die im Laufe des Ernteprozesses beispielsweise durch Ablagerung von Verschmutzungen ändernde Maschinenmasse berücksichtigt wird, sodass eine Verfälschung des Messergebnisses aufgrund einer geänderten Maschinenmasse nicht eintritt.In order to make it possible to determine the stored crop quantity, the weighing method according to the invention provides a first weighing process with an empty crop storage and a second weighing process with a filled cropstock, the mass of the crop being determined by forming the difference between the two measured values. This also has the advantage that the machine mass which changes during the harvesting process, for example due to the deposition of soiling, is taken into account so that a falsification of the measurement result due to a changed machine mass does not occur.

Eine konstruktiv einfache Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich dann, wenn der Vorderachse des Trägerfahrzeugs rechte und linke Laufräder zugeordnet sind und diese über Verstellmittel geführte Schwenkrahmen eine Lageänderung des Tragrahmens der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine in der Weise ermöglichen, dass Wiegezellen mit den Radachsen der Laufräder in und außer Eingriff bringbar sind.A structurally simple implementation of the method according to the invention results when the front axle of the carrier vehicle right and left wheels are assigned and this adjustment means guided pivot frame allow a change in position of the support frame of the agricultural machine in such a way that load cells with the wheel axles of the wheels in and out Intervention can be brought.

Zur Erhöhung der Messgenauigkeit kann der Tragrahmen auch gegenüber der Hinterachse der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine mittels Verstellmittel eine Lageänderung in der Weise erfahren, dass auch die Hinterachse mit wenigstens einer Wiegezelle in Eingriff gelangt.In order to increase the measuring accuracy, the support frame may also experience a change in position relative to the rear axle of the agricultural machine by means of adjusting means in such a way that the rear axle also engages with at least one load cell.

Im einfachsten Fall können die den Tragrahmen gegenüber den Achsen verschwenkenden verstellmittel als Hubzylinder ausgeführt sein und zur Vermeidung von Verfälschungen des Messergebnisses sind diese Hubzylinder in der Wägeposition des Tragrahmens drucklos geschaltet, sodass sie während des Wägevorganges keine Kräfte übertragen.In the simplest case, the adjusting frame pivoting relative to the axes adjusting means can be designed as a lifting cylinder and to avoid distortions of the measurement result, these lifting cylinders are depressurized in the weighing position of the support frame so that they do not transmit forces during the weighing process.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass die Hinterachse permanent mit der wenigstens einen Wiegezelle in Kontakt ist. Dies reduziert die Systemkosten aufgrund des Wegfalls von Verstellmitteln zum Anheben und Absenken des Tragrahmens der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine erheblich.In an advantageous development of the invention can also be provided that the rear axle is permanently in contact with the at least one load cell. This significantly reduces the system cost due to the elimination of adjustment means for raising and lowering the support frame of the agricultural machine.

Eine besonders günstige konstruktive Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dann erreicht, wenn die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine ohnehin über ein an sich bekanntes sogenanntes Hangausgleichssystem verfügt, welches neben seiner Funktion des Ausgleichs der hangneigungsbedingten Schiefstellung des Trägerfahrzeugs zugleich die für den Wägevorgang erforderliche Verbringung des Tragrahmens von einer Arbeitsposition in die Wägeposition ermöglicht. Dies erspart den Einsatz und damit verbunden Kosten eines weiteren VerschwenkmechanismusA particularly favorable structural design of the method according to the invention is achieved when the agricultural machine anyway has a so-called so-called slope compensation system, which in addition to its function of compensation of slope-related misalignment of the host vehicle at the same time required for the weighing movement of the support frame from a working position allows the weighing position. This saves the use and associated costs of another pivoting mechanism

Damit die ermittelten Massedaten auch zur Abrechnung von erbrachten Erntedienstleistungen im betriebsübergreifenden Einsatz herangezogen werden können, werden an derartige Messsysteme besondere Anforderungen gestellt, die neben der Genauigkeit auch die Reproduzierbarkeit der ermittelten Daten betreffen. Im einfachsten Fall wird diesen Anforderungen dadurch Rechnung getragen, dass die generierten Messsignale in einer Steuer- und Verrechnungseinheit zu Maschinen- und Erntegutmassen verrechnet werden, die mittels Ausgabeeinheit auf einem Monitor angezeigt und auf einem Drucker ausgegeben werden können.In order that the determined mass data can also be used to settle harvest services provided in cross-company use, special demands are placed on such measuring systems which, in addition to the accuracy, also relate to the reproducibility of the data determined. In the simplest case, these requirements are taken into account by calculating the generated measurement signals in a control and accounting unit for machine and Erntegutmassen that can be displayed by means of output unit on a monitor and output to a printer.

Damit die erfindungsgemäßen Massesensiersysteme genaue Messdaten generieren können wird in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung während des Messvorganges sichergestellt, dass die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine nur über ihr Fahrwerk auf dem Boden abgestützt wird und zudem die Arbeitsorgane außer Betrieb sind.So that the mass sensing systems according to the invention can generate accurate measurement data is ensured in an advantageous development of the invention during the measuring process that the agricultural machine is supported only on their chassis on the ground and also the work organs are out of order.

Eine konstruktiv einfache Ausführung der Wiegezellen ergibt sich dann, wenn diese als sogenannte Kraftmessdosen ausgebildet und unmittelbar am Tragrahmen und/oder den Achsen des Fahrwerks der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine angeordnet sind.A structurally simple design of the load cells results when they are designed as so-called load cells and arranged directly on the support frame and / or the axles of the chassis of the agricultural machine.

Um die Messgenauigkeit der Massesensiereinrichtung zu erhöhen, können der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine zudem Neigungs- und Beschleunigungssensoren zugeordnet sein, die die Neigung der Maschine und Schwingungen innerhalb der Maschine ermitteln können. Dies hat den Vorteil, dass die Steuer- und Verrechnungseinheit bei der Massebestimmung die Maschinenneigung und auftretende Schwingungen berücksichtigen kann.In order to increase the measuring accuracy of the mass-sensing device, the agricultural machine may also be associated with inclination and acceleration sensors that can determine the inclination of the machine and vibrations within the machine. This has the advantage that the control and accounting unit can take into account the machine inclination and vibrations occurring during mass determination.

Indem bekannte Raupenfahrwerke auch über zumindest ein Verstellmittel verfügen, welches den Tragrahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine gegenüber den Raupenfahrwerken verschwenken kann, wird sichergestellt, dass das erfindungsgemäße Verfahren auch mittels Raupenfahrwerken realisierbar ist.By known crawler tracks also have at least one adjustment, which can pivot the support frame of the agricultural machine with respect to the crawler tracks, it is ensured that the inventive method can also be realized by means of crawler tracks.

Weitere vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche und werden nachfolgend an Hand eines in mehreren Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:Further advantageous embodiments are the subject of further dependent claims and described below with reference to an embodiment shown in several figures. Show it:

1 Seitenansicht eines Mähdreschers mit erfindungsgemäßer Massesensiereinrichtung 1 Side view of a combine with mass sensing device according to the invention

2 Detailansicht der Hinterachse eines Mähdreschers mit erfindungsgemäßer Massesensiereinrichtung 2 Detail view of the rear axle of a combine harvester with mass sensing device according to the invention

3 Detailansicht der erfindungsgemäßen Massesensiereinrichtung an einem Raupenfahrwerk 3 Detail view of the mass sensing device according to the invention on a crawler track

1 zeigt eine als Mähdrescher 2 ausgeführte landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 1, deren Tragrahmen 3 mittels Fahrwerk 4 auf dem Boden 5 abgestützt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Fahrwerk 4 von einer Laufräder 6 aufnehmenden Vorderachse 7 und einer dieser nachgeordneten ebenfalls Laufräder 6 aufnehmenden Hinterachse 8 gebildet. Frontseitig ist der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 ein um eine quer zur Fahrtrichtung FR orientierte Schwenkachse 9 mittels Hubzylindern 10 verschwenkbarer Schrägförderer 11 zugeordnet, der frontseitig mit einem als Getreideschneidwerk 12 ausgeführten Vorsatzgerät 13 gekoppelt ist. Das Getreideschneidwerk 12 erntet das auf dem Boden 5 gewachsene Erntegut 14 ab und übergibt es in seinem trägerfahrzeugseitigen Bereich dem Schrägförderer 11, der das Erntegut 14 an seinem obenseitigen Ende nachgeordneten Arbeitsorganen 15 übergibt. In an sich bekannter und deshalb nicht näher erläuterter Weise werden diese nachgeordneten Arbeitsorgane 15 in der Regel von Dreschorganen 16, diesen nachgeordneten, hier als Hordenschüttler ausgeführten Trennorganen 17 sowie einer Reinigungseinrichtung 18 gebildet. Währende der Förderung des Erntegutes 14 durch die verschiedenen Arbeitsorgane 15 wird das Erntegut 14 in bekannter Weise bearbeitet und in verschiedene Gutströme aufgespaltet. Einer dieser Gutströme setzt sich überwiegend aus Körnern zusammen und wird im dargestellten Ausführungsbeispiel über einen Elevatorförderer 20 in einen in den Tragrahmen 3 des Mähdreschers 2 integrierten als Korntank 21 ausgeführten Erntegutspeicher 22 gefördert. Dem Korntank 21 ist außenseitig ein Entleerförderer 23 zugeordnet, der die in dem Korntank 21 gespeicherte Kornmenge 19 auf ein nicht dargestelltes Fahrzeug überladen kann. 1 shows one as a combine harvester 2 engineered agricultural machine 1 , their supporting frame 3 by means of chassis 4 on the ground 5 is supported. In the illustrated embodiment, the chassis 4 from a wheels 6 receiving front axle 7 and one of these downstream also wheels 6 receiving rear axle 8th educated. Front side is the agricultural working machine 1 a about a transverse to the direction FR oriented pivot axis 9 by means of lifting cylinders 10 pivotable inclined conveyor 11 assigned to the front with a grain cutter 12 executed attachment 13 is coupled. The grain cutter 12 reap that on the ground 5 grown crop 14 from and transfers it in his carrier-vehicle-side area the feederhouse 11 that the crop 14 at its top end downstream work organs 15 passes. In known per se and therefore not explained in more detail, these subordinate working organs 15 usually of threshing organs 16 , this downstream, here as Hordenschüttler running separating organs 17 and a cleaning device 18 educated. During the promotion of the crop 14 through the various working bodies 15 becomes the crop 14 processed in a known manner and split into different streams of good. One of these crop flows is composed mainly of grains and is in the illustrated embodiment via an elevator conveyor 20 in one in the supporting frame 3 of the combine 2 integrated as a grain tank 21 engineered crop storage 22 promoted. The grain tank 21 is an emptying conveyor on the outside 23 assigned to the in the grain tank 21 stored grain quantity 19 can overload on a not shown vehicle.

Damit nun in erfindungsgemäßer Weise die Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 bestimmbar wird, ist der die Arbeitsorgane 15 und den Korntank 21 abstützende Tragrahmen 3 in noch näher zu beschreibender Weise relativ zum Fahrwerk 4 von einer Arbeitsposition A in eine Wägeposition W verschwenkbar, wobei in der Wägeposition W die erfindungsgemäße Massesensiereinrichtung 24 in Eingriff gelangt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt die Vorderachse 7 in ihren beidseitigen Endbereichen als Radgetriebe 25 ausgeführte Schwenkrahmen 26 auf, die mittels einenends am Tragrahmen 3 schwenkbeweglich geführten Verstellmitteln 28 um die Vorderachse 7 verschwenkbar sind. An ihren freien Enden nehmen die Schwenkrahmen 26 die Radachsen 29 der Laufräder 6 der Vorderachse 7 auf, sodass die Laufräder 6 über die Schwenkrahmen 26 ihre Stellung zur Vorderachse 7 ändern können, wobei sich zugleich die Position des Tragrahmens 3 relativ zur Position der Radachsen 29 der Laufräder 6 verändert. Auf diese Weise wird es möglich, dass der Tragrahmen 3 der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 von einer Arbeitsposition A in eine Wägeposition W verschwenkbar ist. Im einfachsten Fall sind die den jeweiligen Schwenkrahmen 26 zugeordneten Verstellmittel 28 als Hubzylinder 30 ausgeführt, die bei Druckbeaufschlagung den Tragrahmen 3 in verschiedenen Arbeitsposition A halten während eine Druckentlastung der Hubzylinder 30 zum Verschwenken des Tragrahmens 3 in die Wägeposition W führt. Dabei gelangen die Radachsen 29 jedes Laufrades 6 mit beidseitig am Tragrahmen 3 angeordneten Wiegezellen 31 in Eingriff. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Wiegezellen 31 auch an der fest mit dem Tragrahmen 3 verbundenen Vorderachse 7 angeordnet sein können und beim Verschwenken der Radachsen 29 der Vorderräder 6 mit den Radachsen 29 in Kontakt gelangen. Zudem können die mit dem Tragrahmen 3 in Wirkverbindung stehenden Hubzylinder 30 sowie die als Radgetriebe 25 ausgeführten Schwenkrahmen 26 Bestandteil an sich bekannter und deshalb nicht näher beschriebener Hangausgleichssysteme 32 zum Ausgleich von Bodenunebenheiten sein, wobei jedem Laufrad 6 der Vorderachse 7 ein solches Hangausgleichssystem 32 zugeordnet sein kann. In diesem Fall werden regelmäßig die den Schrägförderer 11 verschwenkenden Hubzylinder 10 und die die Radgetriebe 25 schwenkbeweglich führenden Hubzylinder 30 an gemeinsamen Konsolen 27 angelenkt.So now in accordance with the invention, the mass of the grain tank 21 stored crop 19 is determinable, is the working organs 15 and the grain tank 21 supporting supporting frame 3 in a manner to be described in more detail relative to the chassis 4 from a working position A in a weighing position W pivotable, wherein in the weighing position W, the mass sensing device according to the invention 24 engaged. In the illustrated embodiment, the front axle takes 7 in their two-sided end as a wheel gear 25 executed swing frame 26 on, by means of one end on the support frame 3 pivotally guided adjusting means 28 around the front axle 7 are pivotable. At their free ends take the swing frame 26 the wheel axles 29 the wheels 6 the front axle 7 on, so the wheels 6 over the swing frame 26 their position to the front axle 7 change the position of the support frame 3 relative to the position of the wheel axles 29 the wheels 6 changed. In this way it becomes possible that the support frame 3 the agricultural machine 1 from a working position A in a weighing position W is pivotable. In the simplest case, these are the respective swing frames 26 associated adjusting means 28 as a lifting cylinder 30 executed, the pressure when the support frame 3 in different working position A hold during a pressure relief of the lifting cylinder 30 for pivoting the support frame 3 leads to the weighing position W. This will get the wheel axles 29 every wheel 6 with both sides on the support frame 3 arranged load cells 31 engaged. It is within the scope of the invention that the load cells 31 also on the fixed to the support frame 3 connected front axle 7 can be arranged and when pivoting the wheel axles 29 the front wheels 6 with the wheel axles 29 get in touch. In addition, those with the support frame 3 operatively connected lifting cylinder 30 as well as the wheel gear 25 executed swing frame 26 Component of known and therefore not described in detail slope compensation systems 32 to compensate for bumps, with each impeller 6 the front axle 7 such a slope compensation system 32 can be assigned. In this case, regularly the inclined conveyor 11 pivoting lifting cylinder 10 and the the wheel gear 25 pivoting leading lifting cylinder 30 on common consoles 27 hinged.

Damit die Wiegezellen 31 zur Bestimmung der Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 herangezogen werden können, muss sichergestellt sein, dass die Wiegezellen 31 weitgehend alle auf den Boden übertragenen Stützlasten ermitteln. Aus diesem Grund sind die die Schwenkrahmen 26 der Laufräder 6 der Vorderachse 7 führenden Hubzylinder 30 in der Wägeposition W drucklos, sodass sie keine Stützlasten übertragen. Ferner befindet sich in der Wägeposition W das von dem Schrägförderer 11 geführte Vorsatzgerät 13 in einer nicht dargestellten bodenfernen Position, in der eine Übertragung von Stützlasten durch das Vorsatzgerät 13 auf den Boden 5 nicht möglich ist. Obgleich die mit der Vorderachse 7 in Wirkverbindung stehenden Wiegezellen 31 im Bereich des Korntanks 21 angeordnet sind hat es sich zur Erreichung einer hohen Genauigkeit der zu ermittelnden Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 als vorteilhaft erwiesen, auch der Hinterachse 8 der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 zumindest eine Wiegezelle 31 zuzuordnen. Gemäß 2 ist die Hinterachse 8 des Mähdreschers 2 über einen Schwenkgelenkmechanismus 33 mit dem Tragrahmen 3 verbunden. Tragrahmenseitig wird der Schwenkgelenkmechanismus 33 von einem Schwenkrahmen 34 umgriffen, der einenends über eine Schwenklagerung 35 am Tragrahmen 3 angelenkt ist. Analog zur Vorderachse 7 wird das freie Ende des Schwenkrahmens 34 der Hinterachse 8 von einem ebenfalls als Hubzylinder 30 ausgeführten Verstellmittel 28 schwenkbeweglich geführt. In der Arbeitsposition A ist der Hubzylinder 30 druckbeaufschlagt, wobei der Schwenkrahmen 34 der Hinterachse 8 in einer weiteren am Tragrahmen 3 fixierten Lagerung 36 abgestützt wird. Zur Durchführung des Wiegevorganges wird der Hubzylinder 30 druckentlastet. Dabei verschwenkt der Tragrahmen 3 des Mähdreschers 2 in die Wägeposition W in der die dem Tragrahmen 3 zugeordnete wenigstens eine Wiegezelle 31 mit dem Schwenkrahmen 34 zur Durchführung der Wägung in Eingriff gelangt. Aufgrund dessen, dass die über die Hinterachse 8 abzustützenden Lasten deutlich geringer sind als die von der Vorderachse 7 auf den Boden 5 zu übertragenden Lasten kann in einem weiteren Ausführungsbeispiel der Schwenkrahmen 34 der Hinterachse 8 permanent mit der am Tragrahmen 3 fixierten Wiegezelle 31 in Eingriff stehen, sodass der die Lageänderung des Tragrahmens 3 bewirkende Hubzylinder 30 entfallen kann.So that the load cells 31 for determining the mass of the in the grain tank 21 stored crop 19 must be ensured that the load cells 31 determine largely all transmitted to the ground support loads. That's why they are the swing frames 26 the wheels 6 the front axle 7 leading lift cylinder 30 in the weighing position W depressurized, so that they do not transmit any vertical loads. Further, located in the weighing position W from that of the feederhouse 11 guided attachment 13 in a ground remote position, not shown, in which a transfer of support loads through the attachment 13 on the ground 5 not possible. Although with the front axle 7 in actively connected load cells 31 in the area of the grain tank 21 arranged it has to achieve a high Accuracy of the mass to be determined in the grain tank 21 stored crop 19 proved to be advantageous, including the rear axle 8th the agricultural machine 1 at least one load cell 31 assigned. According to 2 is the rear axle 8th of the combine 2 via a pivot mechanism 33 with the support frame 3 connected. Support frame side is the pivot joint mechanism 33 from a swing frame 34 enveloped, the one end about a pivot bearing 35 on the support frame 3 is articulated. Analogous to the front axle 7 becomes the free end of the swing frame 34 the rear axle 8th from one also as a lifting cylinder 30 executed adjustment 28 guided pivotally. In working position A is the lifting cylinder 30 pressurized, with the swing frame 34 the rear axle 8th in another on the support frame 3 fixed storage 36 is supported. To carry out the weighing process, the lifting cylinder 30 depressurized. It pivots the support frame 3 of the combine 2 in the weighing position W in which the support frame 3 associated at least one load cell 31 with the swing frame 34 engaged to carry out the weighing. Because of that over the rear axle 8th to be supported loads are significantly lower than those of the front axle 7 on the ground 5 loads to be transferred can in a further embodiment of the swing frame 34 the rear axle 8th permanently with the support frame 3 fixed load cell 31 engaged, so that the change in position of the support frame 3 causing lifting cylinders 30 can be omitted.

Gemäß 1 generieren die im einfachsten Fall als Kraftmessdosen 37 ausgeführten Wiegezellen 31 in der Wägeposition W maschinenmasseabhängige Lastsignale X, die in einer Steuer- und Verrechnungseinheit 38 zunächst in eine Maschinenmasse umgerechnet werden. Die Steuer- und Verrechnungseinheit 38 ist im einfachsten Fall in eine vom Betreiber 39 der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 bedienbaren Bedieneinheit 40 integriert, die über zumindest einen Schalter 41 zur Auslösung eines Wägevorganges verfügt. Damit in erfindungsgemäßer Weise die Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 bestimmt werden kann, muss der Betreiber 39 zunächst einen Wiegevorgang mit leerem Korntank 21 auslösen. Dies geschieht in der Weise, dass der Betreiber 39 den entsprechenden Schalter 41 der Bedieneinheit 40 betätigt. Dabei generiert die Steuer- und Verrechnungseinheit 38 einen Steuerbefehl Y der zu einer Druckentlastung der Hubzylinder 30 der Vorder- und Hinterachse 7, 8 und damit zum Verschwenken des Tragrahmens 3 in die Wägeposition W führt. In der Wägeposition W generieren die Wiegezellen 31 Lastsignale X, die in der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 in eine Maschinenmasse umgerechnet und in einem Speichermodul 42 zwischengespeichert werden. Über einen mit der Bedieneinheit 40 gekoppelten Monitor 43 kann dem Betreiber 39 die Beendigung des Wiegevorganges angezeigt werden, sodass dieser durch wiederholtes Betätigen des Schalters 41 in der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 einen weiteren Steuerbefehl Y generiert, der nunmehr zur Druckbeaufschlagung der Hubzylinder 30 und damit zum Verschwenken des Tragrahmens 3 in die Arbeitsposition A führt. Damit nun die Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 bestimmt werden kann, muss der Betreiber 39 der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine 1 vor dem Entleeren des Korntanks 21 nochmals in der beschriebenen Weise einen Wägevorgang auslösen. Die bei diesem Wiegevorgang von den Wiegezellen 31 generierten Lastsignale X werden in der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 zu einer neuen Maschinenmasse verrechnet. In der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 wird die Differenz zwischen der bereits in dem Speichermodul 42 hinterlegten Maschinenmasse und der während des weiteren Wägevorganges ermittelten Maschinenmasse gebildet, sodass sich schließlich die Masse des in dem Korntank 21 gespeicherten Erntegutes 19 ergibt. Die ermittelte Masse des gespeicherten Erntegutes 19 wird schließlich dem Betreiber 39 auf dem Monitor 43 visuell angezeigt. Zudem kann der Bedieneinheit 40 ein Drucker 44 zugeordnet sein, der in einem Plott die ermittelte Masse des gespeicherten Erntegutes 19 ausgibt. Damit sichergestellt ist, dass während des Wägevorganges die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 1 nur über die Laufräder 6 auf dem Boden 5 abgestützt wird, generiert die Steuer- und Verrechnungseinheit 38 bei Auslösung des Wiegvorganges zugleich einen weiteren Steuerbefehl Z an die den Schrägförderer 11 schwenkbeweglich führenden Hubzylinder 10, sodass der Schrägförderer 11 in eine bodenferne Position angehoben wird. Nach erfolgtem Wägevorgang wird sodann ein weiterer Steuerbefehl Z generiert, der zu einer Druckentlastung der Hubzylinder 10 und zum Absenken des Schrägförderers 11 auf den Boden 5 führt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass durch eine einzige Betätigung des Schalters 41 zur Auslösung eines Wägevorganges die beschriebenen Schritte selbsttätig ablaufen, sodass das Verschwenken des Tragrahmens 3 von einer Arbeitsposition A in die Wägeposition W und zurück sowie die Generierung der verschiedenen Signale, Lastsignale X, Steuerbefehle Y, Steuerbefehle Z, automatisch durch die Steuer- und Verrechnungseinheit 38 vorgenommen wird.According to 1 Generate in the simplest case as load cells 37 executed load cells 31 in the weighing position W machine mass-dependent load signals X in a control and accounting unit 38 initially converted into a machine mass. The tax and accounting unit 38 is in the simplest case in one of the operator 39 the agricultural machine 1 operable control unit 40 integrated, which has at least one switch 41 to trigger a weighing process. Thus, in accordance with the invention, the mass of the in the grain tank 21 stored crop 19 can be determined, the operator must 39 first a weighing process with an empty grain tank 21 trigger. This happens in such a way that the operator 39 the corresponding switch 41 the control unit 40 actuated. The tax and accounting unit generates this 38 a control command Y to a pressure relief of the lifting cylinder 30 the front and rear axle 7 . 8th and thus for pivoting the support frame 3 leads to the weighing position W. In the weighing position W, the load cells generate 31 Load signals X, in the control and accounting unit 38 converted into a machine mass and in a memory module 42 be cached. About one with the control unit 40 coupled monitor 43 can the operator 39 the completion of the weighing process are displayed so that this by repeatedly pressing the switch 41 in the tax and accounting unit 38 generates a further control command Y, which is now for pressurizing the lifting cylinder 30 and thus for pivoting the support frame 3 leads to the working position A. So now the mass of the in the grain tank 21 stored crop 19 can be determined, the operator must 39 the agricultural machine 1 before emptying the grain tank 21 again trigger a weighing process in the manner described. The in this weighing process of the load cells 31 generated load signals X are in the control and accounting unit 38 charged to a new machine mass. In the tax and accounting unit 38 will be the difference between the already in the memory module 42 deposited machine mass and the determined during the further weighing machine mass formed so that eventually the mass of the in the grain tank 21 stored crop 19 results. The determined mass of the stored crop 19 eventually becomes the operator 39 on the monitor 43 visually displayed. In addition, the control unit 40 a printer 44 be assigned, in a plot the determined mass of the stored crop 19 outputs. This ensures that during the weighing process, the agricultural machine 1 only over the wheels 6 on the ground 5 is supported, generates the tax and accounting unit 38 when triggering the Wiegvorganges at the same time a further control command Z to the inclined conveyor 11 pivoting leading lifting cylinder 10 so that the feederhouse 11 is raised to a floor-distant position. After the weighing process, a further control command Z is then generated, which leads to a pressure relief of the lifting cylinder 10 and for lowering the feederhouse 11 on the ground 5 leads. It is within the scope of the invention that by a single operation of the switch 41 to trigger a weighing process, the steps described proceed automatically, so that the pivoting of the support frame 3 from a working position A in the weighing position W and back and the generation of the various signals, load signals X, control commands Y, control commands Z, automatically by the control and accounting unit 38 is made.

Aufgrund dessen, dass die als Kraftmessdosen 37 ausgeführten Wiegezellen 31 sensibel auf Schwingungen im Mähdrescher 2, hervorgerufen unter anderem durch in Betrieb befindliche Arbeitsorgane 15, reagieren und zudem maschinenneigungsabhängige Lastsignale X generieren, können dem Mähdrescher 2 zudem Neigungssensoren 45 sowie an sich bekannte Beschleunigungssensoren 46 zugeordnet sein, deren Neigungssignale L und Beschleunigungssignale M in der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 bei der Massebestimmung berücksichtigt werden. Dies geschieht in an sich bekannter Weise dadurch, dass in der Steuer- und Verrechnungseinheit 38 maschinenneigungs- und beschleunigungsabhängige Korrekturfaktoren für die zu errechnenden Massen hinterlegt sind.Because of that as a load cells 37 executed load cells 31 sensitive to vibrations in the combine harvester 2 caused, inter alia, by operating bodies in operation 15 , React and also generate machine slope-dependent load signals X, the combine can 2 also tilt sensors 45 as well as per se known acceleration sensors 46 be associated with their tilt signals L and acceleration signals M in the control and accounting unit 38 be considered in the mass determination. This is done in a conventional manner in that in the control and accounting unit 38 are stored as a function of the machine inclination and acceleration-dependent correction factors for the masses to be calculated.

Gemäß 3 können die Laufräder 6 der Vorderachse 7 auch durch an sich bekannte Raupenfahrwerke 47 ersetzt sein, wobei der Schwenkrahmen 26 des Raupenfahrwerks 47 in analoger Weise mittels am Tragrahmen 3 angelenktem Hubzylinder 30 in der Weise verschwenkbar angeordnet ist, dass der Tragrahmen 3 von einer Arbeitsposition A in die Wägeposition W und umgekehrt verschwenkt werden kann.According to 3 can the wheels 6 the front axle 7 also by caterpillar tracks known per se 47 be replaced, the swing frame 26 of the crawler chassis 47 in an analogous manner by means of the support frame 3 articulated lifting cylinder 30 is arranged pivotably in the manner that the support frame 3 from a working position A in the weighing position W and vice versa can be pivoted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
landwirtschaftliche Arbeitsmaschineagricultural working machine
22
MähdrescherHarvester
33
Tragrahmensupporting frame
44
Fahrwerklanding gear
55
Bodenground
66
Laufräderimpellers
77
VorderachseFront
88th
Hinterachserear axle
99
Schwenkachseswivel axis
1010
Hubzylinderlifting cylinder
1111
Schrägfördererfeederhouse
1212
GetreideschneidwerkGrain header
1313
Vorsatzgerätheader
1414
Erntegutcrop
1515
Arbeitsorganeworking bodies
1616
Dreschorganethreshing
1717
Trennorganeseparating members
1818
Reinigungseinrichtungcleaning device
1919
gespeichertes Erntegutstored crop
2020
ElevatorfördererElevator conveyor
2121
Korntankgrain tank
2222
ErntegutspeicherErntegutspeicher
2323
EntleerfördererEntleerförderer
2424
MassesensiereinrichtungMassesensiereinrichtung
2525
Radgetriebewheel gear
2626
Schwenkrahmenswing frame
2727
Konsoleconsole
2828
Verstellmitteladjustment
2929
Radachsenaxles
3030
Hubzylinderlifting cylinder
3131
WiegezelleLoad cell
3232
HangausgleichssystemLeveling System
3333
SchwenkgelenkmechanismusPivot mechanism
3434
Schwenkrahmenswing frame
3535
Schwenklagerungpivot bearing
3636
Lagerungstorage
3737
KraftmessdoseLoad cell
3838
Steuer- und VerrechnungseinheitControl and accounting unit
3939
Betreiberoperator
4040
Bedieneinheitoperating unit
4141
Schalterswitch
4242
Speichermodulmemory module
4343
Monitormonitor
4444
Druckerprinter
4545
Neigungssensoreninclinometers
4646
Beschleunigungssensorenaccelerometers
4747
Raupenfahrwerkcrawler track
FRFR
Fahrtrichtungdirection of travel
AA
Arbeitspositionworking position
LL
Neigungssignaltilt signal
MM
Beschleunigungssignalacceleration signal
WW
Wägepositionweighing position
XX
Lastsignalload signal
YY
Steuerbefehlcommand
ZZ
Steuerbefehlcommand

Claims (21)

Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, wobei der Tragrahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine einen Erntegutspeicher aufnimmt und von einem zumindest zweiachsigen, von wenigstens einer Vorderachse und einer dieser nachgeordneten Hinterachse gebildeten Fahrwerk auf dem Boden abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Masse der Erntegutmenge der Tragrahmen (3) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) relativ zu wenigstens einer Achse (7, 8) des Fahrwerks (4) in eine Wägeposition (W) verschwenkt wird und dass in dieser Wägeposition (W) zumindest eine Massesensiereinrichtung (24) zur Bestimmung der Masse der Erntegutmenge in Eingriff gelangt und wobei in der Wägeposition (W) am Tragrahmen (3) angelenkte Verstellmittel (28) außer Eingriff gebracht werden.Method for determining the mass of a Erntegutmenge in an agricultural work machine, wherein the support frame of the agricultural machine receives a Erntegutspeicher and is supported by an at least biaxial, at least one front axle and a rear axle formed behind this suspension on the ground, characterized in that for determining the mass of the crop material of the support frame ( 3 ) of the agricultural machine ( 1 . 2 ) relative to at least one axis ( 7 . 8th ) of the chassis ( 4 ) is pivoted into a weighing position (W) and that in this weighing position (W) at least one mass-sensing device ( 24 ) is engaged for determining the mass of the crop quantity and wherein in the weighing position (W) on the support frame ( 3 ) hinged adjusting means ( 28 ) are disengaged. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Eingriff gelangende zumindest eine Massesensiereinrichtung (24) der Vorderachse (7) des Fahrwerks (4) zugeordnet ist und von jeweils den Endbereichen der Radachsen (29) der Laufräder (6) der Vorderachse (7) zugeordneten, am Tragrahmen (3) fixierten Wiegezellen (31) gebildet wird.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to claim 1, characterized in that the engaging at least one mass-sensing device ( 24 ) of the front axle ( 7 ) of the chassis ( 4 ) and of each of the end regions of the wheel axles ( 29 ) of the wheels ( 6 ) of the front axle ( 7 ), on the supporting frame ( 3 ) fixed load cells ( 31 ) is formed. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterachse (8) des Fahrwerks (4) eine weitere, wenigstens eine Wiegezelle (31) aufnehmende Massesensiereinrichtung (24) zugeordnet ist.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of the preceding claims, characterized in that the rear axle ( 8th ) of the chassis ( 4 ) another, at least one load cell ( 31 ) receiving bulk sensing device ( 24 ) assigned. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die der Hinterachse (8) des Fahrwerks (4) zugeordnete weitere Massesensiereinrichtung (24) permanent oder nur in der Wägeposition (W) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) in Eingriff befindet.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to claim 3, characterized in that that of the rear axle ( 8th ) of the chassis ( 4 ) associated further mass sensing device ( 24 ) permanently or only in the weighing position (W) of the agricultural machine ( 1 . 2 ) is engaged. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschwenken des Tragrahmens (3) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) in die Wägeposition (W) und die Durchführung des Wägevorgangs vom Betreiber (39) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) auslösbar ist.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting of the supporting frame ( 3 ) of the agricultural machine ( 1 . 2 ) to the weighing position (W) and carrying out the weighing operation by the operator ( 39 ) of the agricultural machine ( 1 . 2 ) is triggered. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wägevorgang im Stillstand der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) ausgeführt wird.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of the preceding claims, characterized in that the weighing process at standstill of the agricultural machine ( 1 . 2 ) is performed. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Wägevorgang bei leerem Erntegutspeicher (22) ausgelöst wird und ein weiterer Wägevorgang bei gefülltem Erntegutspeicher (22) erfolgt und die Masse des in dem Erntegutspeichers (22) gespeicherte Erntegutes (19) durch Differenzbildung zwischen der beim ersten Wägevorgang ermittelten Masse und der bei dem weiteren Wägevorgang ermittelten Masse erfolgt.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of the preceding claims, characterized in that a first weighing process with an empty crop ( 22 ) and another weighing process with filled crop storage ( 22 ) and the mass of the crop in the crop ( 22 ) stored crops ( 19 ) takes place by subtraction between the mass determined during the first weighing process and the mass determined during the further weighing process. Verfahren zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massesensiereinrichtung (24) die Schrägstellung der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) bei der Bestimmung der Masse der Erntegutmenge berücksichtigt.Method for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of the preceding claims, characterized in that the mass-sensing device ( 24 ) the inclination of the agricultural machine ( 1 . 2 ) is taken into account in the determination of the mass of the crop. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, wobei der Tragrahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine einen Erntegutspeicher aufnimmt und von einem zumindest zweiachsigen, von wenigstens einer Vorderachse und einer dieser nachgeordneten Hinterachse gebildeten Fahrwerk auf dem Boden abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderachse (7) rechte und linke Laufräder (6) über Schwenkrahmen (26) zugeordnet sind und die Schwenkrahmen (26) mittels am Tragrahmen (3) angelenkter Verstellmittel (28) von einer Arbeitsposition (A) in eine Wägeposition (W) verschwenkbar sind in der die Radachsen (29) mit Wiegezellen (31) in Eingriff gelangen und wobei in der Wägeposition (W) das Verstellmittel (28) außer Eingriff gelangt.Apparatus for determining the mass of a Erntegutmenge in an agricultural machine, wherein the support frame of the agricultural machine receives a Erntegutspeicher and is supported by an at least biaxial, formed by at least one front axle and a rear axle of this downstream suspension on the ground, characterized in that the front axle ( 7 ) right and left wheels ( 6 ) via swing frames ( 26 ) and the swing frames ( 26 ) by means of the support frame ( 3 ) hinged adjusting means ( 28 ) are pivotable from a working position (A) into a weighing position (W) in which the wheel axles ( 29 ) with load cells ( 31 ) and wherein in the weighing position (W) the adjusting means ( 28 ) is disengaged. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterachse (8) zumindest ein am Tragrahmen (3) angelenktes Verstellmittel (28) zugeordnet ist und wobei das Verstellmittel (28) den Tragrahmen (3) von einer Arbeitsposition (A) in eine Wägeposition (W) verbringt in der die Hinterachse (8) mit zumindest einer Wiegezelle (31) in Eingriff gelangt.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to claim 9, characterized in that the rear axle ( 8th ) at least one on the support frame ( 3 ) hinged adjusting means ( 28 ) and wherein the adjusting means ( 28 ) the supporting frame ( 3 ) from a working position (A) into a weighing position (W) spends in the rear axle ( 8th ) with at least one load cell ( 31 ) comes into engagement. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (28) als Hubzylinder (30) ausgeführt sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-10, characterized in that the adjusting means ( 28 ) as a lifting cylinder ( 30 ) are executed. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubzylinder (30) in der Wägeposition (W) drucklos geschaltet sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-11, characterized in that the lifting cylinders ( 30 ) are switched without pressure in the weighing position (W). Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–12, dadurch gekennzeichnet, dass die der Hinterachse (8) zugeordnete Wiegezelle (31) permanent im Eingriff ist.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of Claims 9-12, characterized in that that of the rear axle ( 8th ) associated load cell ( 31 ) is permanently engaged. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Laufräder (6) der Vorderachse (7) tragenden Schwenkrahmen (25, 26) als an sich bekannte Hangausgleichssysteme (32) ausgebildet sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-13, characterized in that the wheels ( 6 ) of the front axle ( 7 ) carrying swing frame ( 25 . 26 ) as known slope compensation systems ( 32 ) are formed. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegezellen (31) Bestandteil einer Massesensiereinrichtung (24) sind in der die von den Wiegezellen (31) generierten Signale (X) in einer Steuer- und Verrechnungseinheit (38) zu einer Masse der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) verrechnet werden und die Masse in einer Bedieneinheit (40) mittels Monitor (43) visuell angezeigt und in dieser mittels Drucker (44) ausgegeben werden kann.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-14, characterized in that the weighing cells ( 31 ) Component of a mass-sensing device ( 24 ) are in the of the load cells ( 31 ) generated signals (X) in a control and accounting unit ( 38 ) to a mass of agricultural machinery ( 1 . 2 ) and the mass in a control unit ( 40 ) by means of monitor ( 43 ) visually displayed and in this by means of printer ( 44 ) can be issued. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1, 2) in der Wägeposition (W) nur über das Fahrwerk (4) auf dem Boden (5) abstützt und die Arbeitsorgane (15) der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) außer Betrieb sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-15, characterized in that the agricultural working machine ( 1 . 2 ) in the weighing position (W) only via the chassis ( 4 ) on the ground ( 5 ) and the working bodies ( 15 ) of the agricultural machine ( 1 . 2 ) are out of order. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegezellen (31) als Kraftmessdosen (37) ausgebildet sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of Claims 9-16. characterized in that the load cells ( 31 ) as load cells ( 37 ) are formed. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiegezellen (31) am Tragrahmen (3) und/oder an den Achsen (7, 8) des Fahrwerks (4) angeordnet sind.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-17, characterized in that the load cells ( 31 ) on the support frame ( 3 ) and / or on the axles ( 7 . 8th ) of the chassis ( 4 ) are arranged. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–18, dadurch gekennzeichnet, dass der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) Neigungssensoren (45) zugeordnet sind, deren Neigungssignale (L) in der Steuer- und Verrechnungseinheit (38) der Massesensiereinrichtung (24) bei der Ermittlung der Masse der Erntegutmenge berücksichtigt werden.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-18, characterized in that the agricultural working machine ( 1 . 2 ) Inclination sensors ( 45 ) whose inclination signals (L) in the control and accounting unit ( 38 ) of the mass-sensing device ( 24 ) are taken into account in determining the mass of the crop. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–19, dadurch gekennzeichnet, dass der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1, 2) Beschleunigungssensoren (46) zugeordnet sind, deren Beschleunigungssignale (M) in der Steuer- und Verrechnungseinheit (38) der Massesensiereinrichtung (24) bei der Ermittlung der Masse der Erntegutmenge berücksichtigt werden.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of Claims 9-19, characterized in that the agricultural working machine ( 1 . 2 ) Acceleration sensors ( 46 ) whose acceleration signals (M) in the control and accounting unit ( 38 ) of the mass-sensing device ( 24 ) are taken into account in determining the mass of the crop. Vorrichtung zur Ermittlung der Masse einer Erntegutmenge in einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 9–20, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (6) der Vorderachse (7) von Raupenfahrwerken (47) gebildet werden.Device for determining the mass of a crop quantity in an agricultural working machine according to one of claims 9-20, characterized in that the wheels ( 6 ) of the front axle ( 7 ) of crawler tracks ( 47 ) are formed.
DE10347623.7A 2003-10-09 2003-10-09 Device for determining the mass of a good Expired - Fee Related DE10347623B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347623.7A DE10347623B4 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Device for determining the mass of a good

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347623.7A DE10347623B4 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Device for determining the mass of a good

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347623A1 DE10347623A1 (en) 2005-05-12
DE10347623B4 true DE10347623B4 (en) 2015-07-16

Family

ID=34428373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347623.7A Expired - Fee Related DE10347623B4 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Device for determining the mass of a good

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10347623B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112232188B (en) * 2020-10-14 2024-03-08 新疆乾坤信息技术有限公司 Real-time monitoring device and method for grain storage in granary
WO2023203413A1 (en) * 2022-04-21 2023-10-26 Agco Corporation A cleaning system for a sensor arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658820A1 (en) * 1976-12-24 1978-06-29 Fahr Ag Maschf Grain monitoring system for combine harvester - uses weight of bulk tank before and after emptying or flow through discharge auger
GB2100568A (en) * 1981-06-20 1983-01-06 Claus Jebens Agricultural harvester
EP0208025A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-14 Ford New Holland N.V. Flow metering device
US5393936A (en) * 1992-02-12 1995-02-28 Rancan Fertilizer Systems, Inc. On board weighing system for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658820A1 (en) * 1976-12-24 1978-06-29 Fahr Ag Maschf Grain monitoring system for combine harvester - uses weight of bulk tank before and after emptying or flow through discharge auger
GB2100568A (en) * 1981-06-20 1983-01-06 Claus Jebens Agricultural harvester
EP0208025A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-14 Ford New Holland N.V. Flow metering device
US5393936A (en) * 1992-02-12 1995-02-28 Rancan Fertilizer Systems, Inc. On board weighing system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10347623A1 (en) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092806B1 (en) Combine harvester
EP0958730B1 (en) Device for actioning and adjusting working cylinders
DE4125603C2 (en) Tandem chassis on self-propelled agricultural machine
EP1611781B1 (en) Support wheel for a harvester attachment
EP4085747B1 (en) Harvester with position-related weight determination taking into account an operating state and method for the same
DE102005001412B4 (en) Trolley for supporting a header during a road trip
DE10347623B4 (en) Device for determining the mass of a good
EP2363014A1 (en) Harvesting machine with a harvesting attachment and a support wheel
EP0092804B1 (en) Combine harvester
EP3603376B1 (en) Harvesting machine with a harvesting attachment and a support wheel
DE102013111426A1 (en) Accessory equipment e.g. multi-part rear mower mechanism for e.g. self-propelled harvester utilized to cut e.g. corn into small pieces, has wheels hinged with hydraulic cylinder, which co-acts with storage unit biased with gas pressure
EP0736244B1 (en) Harvesting machine with compensation means for hillside working
DE102004031514B3 (en) Transverse pendulum system for front attachments on agricultural machines for sloping lies has pendulum frame with centring arm between spaced pendulum arms and with energy accumulators for rapid reaction to changing lie
EP1394021B1 (en) Support wheel arrangement for a vehicle
EP0698338B1 (en) Harvesting machine with compensation means for hillside working
EP3058804A1 (en) Hay baler
EP0679563A1 (en) Self propelled harvester, especially combine
DE3101606A1 (en) Appliance for loading pressure-sensitive material from a stockpile, especially for loading sugarbeet onto a transport vehicle for transportation away from the field
AT393491B (en) CONVEYING DEVICE FOR CONVEYING PUMP
AT505651B1 (en) CUTTING MACHINE FOR A COMBINE
DE19731770A1 (en) Height adjustment and cushioning device for crop baling machine
WO2025061998A1 (en) Beet harvesting machine
EP0232844A1 (en) Front loader
EP1468599B1 (en) Height adjusting and damping device for a rotary swather
DE3137372A1 (en) Machine arrangement for tractor-carried agricultural harvesting machines, especially those for beet (leaves)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee