DE1034669B - Thermoelektrische Kuehleinrichtung - Google Patents
Thermoelektrische KuehleinrichtungInfo
- Publication number
- DE1034669B DE1034669B DES52129A DES0052129A DE1034669B DE 1034669 B DE1034669 B DE 1034669B DE S52129 A DES52129 A DE S52129A DE S0052129 A DES0052129 A DE S0052129A DE 1034669 B DE1034669 B DE 1034669B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling device
- thermoelectric cooling
- thermopile
- legs
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 13
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000005676 thermoelectric effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2321/00—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B2321/02—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
- F25B2321/023—Mounting details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2321/00—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B2321/02—Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
- F25B2321/025—Removal of heat
- F25B2321/0251—Removal of heat by a gas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
Description
- Thermoelektrische Kühleinrichtung Bei einer thermoelektrischen Kühleinrichtung, z. B. bei einem Kühlschrank, wird als Kühlelement eine Thermosäule verwendet, die in die Wand der Kühleinrichtung zwischen Kühlraum und Außenraum eingebaut ist. Die Länge der einzelnen Schenkel der Thermoelementsäule ist durch die Stärke dieser Wand festgelegt. Bei vorgegebener Kälteleistung ist der Materialbedarf für die thermoelektrischen Schenkel proportional zum Quadrat ihrer Länge und somit auch proportional zum Quadrat der Wandstärke. Diese ist nach unten hin durch die geforderte thermische Isolation begrenzt.
- Gegenstand der Erfindung ist eine thermoelektrische Kühleinrichtung, die nur einen verhältnismäßig geringen Aufwand an thermoelektrisch wirksamem Material erfordert. Dies ist dadurch erreicht, daß die Länge der Schenkel der einzelnen Elemente der Thermosäule kleiner bemessen ist als die Wandstärke zwischen Kühlraum und Außenraum an der Einbaustelle der Thermosäule. Die fehlenden Längen sind durch gut leitende Metallstücke überbrückt. Hierfür können z. B. Aluminium- oder Kupferstücke vorgesehen werden.
- Zur weiteren Erläuterung des Erfindungsgegenstandes wird auf die Zeichnung hingewiesen; es zeigt Fig. 1 die Anordnung der Thermosäule in der Wand einer thermoelektrisdhen Kühleinrichtung in der bisherigen Bauweise, Fig. 2 die Anordnung der Thermosäule in der Wand einer therrnoelektrischen Kühleinrichtung gemäß der Erfindung.
- Die thermoelektrisch wirksamen Teile sind in beiden Figuren jeweils mit 1, die Verbindungsstücke zwischen den Schenkeln, die z. B. aus Kupfer ausgeführt sein können, jeweils mit 2, und die Isolation ist mit 3 angegeben. Bei 4 sind jeweils Rippen angedeutet zur Vergrößerung der thermisch wirksamen Oberfläche der Verbindungsstücke. Während in Fig. 1 die thermoelektrisch wirksamen Schenkel jeweils die Länge der Wanddicke besitzen, sind sie in der Anordnung nach Fig.2 wesentlich kürzer gehalten. Die Verbindung zwischen den thermoelektrisch wirksamen Teilen 1 und den Verbindungsstücken 2 ist durch gut leitende Zwischenstücke, die mit 5 bezeichnet sind, hergestellt; sie können z. B. aus Aluminium oder Kupfer ausgeführt sein. Hierdurch ergibt sich bei gleicher thermoelektrischer Wirkung, also bei gleicher Kälteleistung, ein wesentlich kleinerer Aufwand an hochwertigem thermoelektriseh wirksamem Material und damit eine wesentliche Verbilligung der Einrichtung. Da der Materialaufwand quadratisch von der Länge der Schenkel abhängt, ergibt z. B. eine Verkürzung der Thermoelementschenkel auf die Hälfte eine Ersparnis an thermoelektrisch wirksamem Material von 75'%.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Thermoelektrische Kühleinrichtung, z. B. Kühlschrank, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schenkel der einzelnen Elemente der Thermosäule kleiner bemessen ist als die Wandstärke zwischen Kühlraum und Außenraum an der Einbaustelle der Thermosäule und daß die fehlenden Längen durch gut leitende Metallstücke überbrückt sind.
- 2. Thermoelektrische Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur überbrückung Aluminium- oder Kupferstücke vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 280 696, 829 170, 906813.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES52129A DE1034669B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Thermoelektrische Kuehleinrichtung |
DES54224A DE1040054B (de) | 1957-01-30 | 1957-07-11 | Thermoelektrische Kuehleinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES52129A DE1034669B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Thermoelektrische Kuehleinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1034669B true DE1034669B (de) | 1958-07-24 |
Family
ID=7488581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES52129A Pending DE1034669B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Thermoelektrische Kuehleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1034669B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1113222B (de) * | 1958-07-28 | 1961-08-31 | Gen Electric Co Ltd | Elektro-thermische Kuehlvorrichtung |
DE1150694B (de) * | 1959-12-24 | 1963-06-27 | Siemens Ag | Heiz- oder Kuehlvorrichtung mit Peltierelementen und Verfahren zum Herstellen solcher Vorrichtungen |
DE1166860B (de) * | 1960-02-26 | 1964-04-02 | Fuji Electric Co Ltd | Thermoelektrisch wirkende Anordnung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1168985B (de) * | 1961-08-24 | 1964-04-30 | Alexander Kueckens | Montagevorrichtung zum spannungs- und erschuetterungsfreien Verflanschen fuer Peltier-Saeulen |
DE1191395B (de) * | 1960-05-17 | 1965-04-22 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung |
DE1272408B (de) * | 1961-05-22 | 1968-07-11 | North American Aviation Inc | Thermoelektrischer Wandler |
DE19680505C2 (de) * | 1995-05-26 | 2001-10-31 | Matsushita Electric Works Ltd | Peltier-Effekt-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE280696C (de) * | 1912-04-03 | |||
DE829170C (de) * | 1950-08-17 | 1952-01-24 | Siemens Schuckertwerke A G | Einrichtung zur elektrothermischen Kaelteerzeugung |
DE906813C (de) * | 1951-11-03 | 1954-03-18 | Siemens Ag | Thermoelement, insbesondere zur elektrothermischen Kaelteerzeugung |
-
1957
- 1957-01-30 DE DES52129A patent/DE1034669B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE280696C (de) * | 1912-04-03 | |||
DE829170C (de) * | 1950-08-17 | 1952-01-24 | Siemens Schuckertwerke A G | Einrichtung zur elektrothermischen Kaelteerzeugung |
DE906813C (de) * | 1951-11-03 | 1954-03-18 | Siemens Ag | Thermoelement, insbesondere zur elektrothermischen Kaelteerzeugung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1113222B (de) * | 1958-07-28 | 1961-08-31 | Gen Electric Co Ltd | Elektro-thermische Kuehlvorrichtung |
DE1150694B (de) * | 1959-12-24 | 1963-06-27 | Siemens Ag | Heiz- oder Kuehlvorrichtung mit Peltierelementen und Verfahren zum Herstellen solcher Vorrichtungen |
DE1166860B (de) * | 1960-02-26 | 1964-04-02 | Fuji Electric Co Ltd | Thermoelektrisch wirkende Anordnung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1191395B (de) * | 1960-05-17 | 1965-04-22 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung |
DE1272408B (de) * | 1961-05-22 | 1968-07-11 | North American Aviation Inc | Thermoelektrischer Wandler |
DE1168985B (de) * | 1961-08-24 | 1964-04-30 | Alexander Kueckens | Montagevorrichtung zum spannungs- und erschuetterungsfreien Verflanschen fuer Peltier-Saeulen |
DE19680505C2 (de) * | 1995-05-26 | 2001-10-31 | Matsushita Electric Works Ltd | Peltier-Effekt-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1034669B (de) | Thermoelektrische Kuehleinrichtung | |
DE1145681B (de) | Verfahren zum Herstellen einer Thermo- oder Peltiersaeule | |
AT226749B (de) | Rohrschlange für Wärmeaustauscher od. dgl. | |
DE486606C (de) | Waermeschalter | |
DE2154053B2 (de) | Saunaheizaggregat | |
DE438019C (de) | Thermoelement zur Messung hoher Temperaturen | |
DE353414C (de) | Elektrischer Temperaturfernmesser mit Signaleinrichtung | |
DE1928802A1 (de) | Mehrfach-Temperaturfuehler | |
DE816036C (de) | Regenerator | |
DE975389C (de) | Gitterstab fuer elektrische Maschinen | |
DE702300C (de) | Ausdehnungskoerper fuer Temperatur-Mess- und -Regeleinrichtungen | |
DE487076C (de) | Geschirrsatz zur Aufbewahrung von Speisen, insbesondere fuer Kuehlschraenke | |
DE653773C (de) | Dreschkorb aus Siebblech oder Drahtgeflecht mit viereckigen, aus zwei Teilen bestehenden Querleisten | |
DE705672C (de) | Nachputzvorrichtung an Knochenputzmaschinen | |
DE1072258B (de) | Thermosäule, insbesondere Peltiersäule | |
DE528725C (de) | Elektrischer Kochapparat, der aus einem Gefaess mit evakuierter Hohlwandung besteht | |
DE481099C (de) | Futtersilo | |
DE506399C (de) | Mundharmonika | |
CH175609A (de) | Elektrische Heizplatte. | |
DE676223C (de) | Oberflaechentemperaturmessgeraet | |
AT66719B (de) | Brennergalerie. | |
AT106406B (de) | Auf Wärmewirkung ansprechender Widerstand aus Doppelmetall. | |
AT223561B (de) | Reißverschluß | |
AT46042B (de) | Widerstandsrost für elektrische Heizvorrichtungen. | |
AT235876B (de) | Kleinkühlgerät mit elektrothermischer Kühlung sowie elektrothermisches Kühlelement dafür |