DE10344824A1 - Fahrzeuginnenbeleuchtung - Google Patents
Fahrzeuginnenbeleuchtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10344824A1 DE10344824A1 DE10344824A DE10344824A DE10344824A1 DE 10344824 A1 DE10344824 A1 DE 10344824A1 DE 10344824 A DE10344824 A DE 10344824A DE 10344824 A DE10344824 A DE 10344824A DE 10344824 A1 DE10344824 A1 DE 10344824A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- light source
- light
- cladding component
- component according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 36
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 2
- HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N gallium phosphide Chemical compound [Ga]#P HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910005540 GaP Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- JMASRVWKEDWRBT-UHFFFAOYSA-N Gallium nitride Chemical compound [Ga]#N JMASRVWKEDWRBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005401 electroluminescence Methods 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/40—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
- B60Q3/41—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
- B60Q3/43—General lighting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/60—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
- B60Q3/62—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
- B60Q3/64—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/70—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
- B60Q3/74—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0287—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
Abstract
Ein Verkleidungsbauteil für den Innenraum für Fahrzeuge weist einen Hauptkörper auf, der mit einer Außenoberfläche versehen ist, welche zum Innenraum des Fahrzeugs hinweisen soll. In dem Körper ist ein innerer Hohlraum vorgesehen und eine Öffnung in der Außenoberfläche. Der Hohlraum und die Öffnung stehen miteinander in Verbindung. Eine Lichtquelle ist so in dem Hohlraum angebracht, dass die Lichtquelle einer direkten, normalen Betrachtung innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs entzogen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft allgemein Innenverkleidungsbauteile für Fahrzeuge, und insbesondere ein Verkleidungsbauteil, in welchem eine Lichtquelle angebracht ist.
- Die meisten Passagierkraftfahrzeuge weisen Lichtquellen auf, um eine Beleuchtung von oben im Inneren des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen. Es ist bekannt, verschiedene Lichtquellen zu verwenden, beispielsweise Glühlampen, Neonlichtröhren, und lichtemittierende Dioden (LEDs). Die Lichtquelle ist typischerweise innerhalb eines Beleuchtungskörpers am Dach oder Dachhimmel des Fahrzeuginneren angebracht. Ein Lichtstrahl wird von der Lichtquelle in Richtung nach unten zum Inneren des Fahrzeugs ausgesandt. Der Lichtstrahl wird direkt über üblicherweise eine Kunststoff- oder Glaslinse ausgesandt. Obwohl mit dieser Anordnung ausreichend Licht für das Fahrzeuginnere zur Verfügung gestellt werden kann, ist der Lichtstrahl häufig zu hell. Es ist manchmal wünschenswert, das Innere des Fahrzeugs nur schwach zu beleuchten. Diese Art von schwachem oder Umgebungslicht lässt sich mit Beleuchtungskörpern über Kopf nahezu unmöglich erreichen.
- Darüber hinaus ist es manchmal mühsam und zeitaufwendig, die Beleuchtungskörper zu installieren. Häufig soll der Beleuchtungskörper am Dachhimmel oder einem anderen Verkleidungsbauteil des Fahrzeugs angebracht werden. Der Beleuchtungskörper und der Dachhimmel oder das Verkleidungsbauteil werden zuerst hergestellt und dann getrennt dem Fahrzeughersteller zugeliefert. Der Dachhimmel oder das Verkleidungsbauteil wird dann im Inneren des Fahrzeugs angebracht. Nach Anbringung des Dachhimmels oder des Verkleidungsbauteils muss ein Arbeiter üblicherweise zurück ins Innere des Fahrzeugs kriechen, und den Beleuchtungskörper an dem Dachhimmel oder dem Verkleidungsbauteil anbringen. Alternativ hierzu wird manchmal der Beleuchtungskörper zuerst an dem Fahrzeug angebracht, und wird dann der Dachhimmel oder das Verkleidungsbauteil im Fahrzeug angebracht.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Innenraumverkleidungsbauteil für Fahrzeuge. Das Verkleidungsbauteil weist einen Hauptkörper auf, der eine Außenoberfläche aufweist, welche ins Innere des Fahrzeugs weisen soll. In dem Körper ist ein innerer Hohlraum vorgesehen, sowie eine Öffnung in der Außenoberfläche. Der Hohlraum und die Öffnung stehen miteinander in Verbindung. Eine Lichtquelle ist so in dem Hohlraum angebracht, dass die Lichtquelle gegenüber einer direkten Betrachtung innerhalb des Inneren des Fahrzeugs verborgen ist.
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein verbessertes Verfahren zum Zusammenbau eines Abschnitts eines Fahrzeugs, bei welchem ein Innenraumverkleidungsbauteil zuerst so hergestellt wird, dass es einen Hauptkörper aufweist, der mit einer Außenoberfläche versehen ist, welche ins Innere des Fahrzeugs weisen soll. Der Körper weist einen inneren Hohlraum auf, und eine Öffnung in der Außenoberfläche, die mit dem Hohlraum in Verbindung steht. Eine Lichtquelle wird in dem Hohlraum so angebracht, dass eine Verkleidungsanordnung ausgebildet wird, so dass Licht von der Lichtquelle aus der Öffnung ausgesandt werden kann. Die Verkleidungsanordnung wird zu einem Fahrzeughersteller transportiert, bei welchem die Verkleidungsanordnung als einzelne Einheit im Inneren eines Fahrzeugs angebracht wird.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
-
1 eine Perspektivansicht eines Verkleidungsbauteils, mit welchem vereinigt eine Lichtquelle angebracht ist, gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie2-2 von1 ; -
3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie3-3 von1 ; und -
4 eine Querschnittsansicht einer Türverkleidungsplatte, mit welcher vereinigt eine Lichtquelle vorgesehen ist, gemäß der vorliegenden Erfindung. - In den Zeichnungen ist in
1 ein Verkleidungsbauteil dargestellt, insgesamt mit dem Bezugszeichen10 bezeichnet, gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Verkleidungsbauteil10 weist eine Außenoberfläche12 auf, die dem Innenraum des Fahrzeugs zugewandt ist, in welchem das Verkleidungsbauteil10 angebracht ist. Die Außenoberfläche12 weist vorzugsweise eine ästhetisch ansprechende Texturierung und Farbe auf: Das Verkleidungsbauteil10 kann aus jedem geeignete Material bestehen, beispielsweise Kunststoff, und kann durch jedes geeignete Verfahren hergestellt werden, beispielsweise mittels Spritzgießen. - Das Verkleidungsbauteil
10 kann jedes geeignete Platten- oder Verkleidungsteil sein, welches Rahmenteile oder andere Bestandteile des Fahrzeugs abdeckt. Das Verkleidungsbauteil10 kann beispielsweise ein Abschnitt des Armaturenbrettes sein, eine Trittschutzplatte, eine Türplatte, die auf der Innenwand einer Tür angebracht ist, eine Platte, die auf den Seitenwänden des Rahmens des Fahrzeugs angebracht ist, oder ein Abschnitt der Dachanordnung oder des Dachhimmels. Bei der bevorzugten Ausführungsform des Verkleidungsbauteils10 , die in den1 bis3 gezeigt ist, deckt das Verkleidungsbauteil10 eine Türschwelle14 eines Fahrzeugrahmens ab, der insgesamt mit dem Bezugszeichen16 bezeichnet ist. Die Schwelle14 besteht im wesentlichen aus drei getrennten Platten, die aneinander angebracht sind. Der Rahmen16 weist einen im wesentlichen horizontalen Boden18 des Fahrzeugs auf. Eine Teppichschicht17 ist oberhalb des Bodens16 angeordnet. Die Schwelle14 (der Schweller) ist ein im wesentlichen hohler Abschnitt, der am Außenrand des Bodens angebracht ist, und in Längsrichtung des Fahrzeugs verläuft. Eine Fahrzeugtür (nicht gezeigt) ist oberhalb der Schwelle17 angeordnet. Das Verkleidungsbauteil10 kann eine komplementär zur Außenform der Schwelle14 ausgebildete Form aufweisen. Das Verkleidungsbauteil10 ist länglich, und ist im wesentlichen an die Länge und Form der Schwelle14 angepasst. - Das Verkleidungsbauteil
10 weist einen länglichen Körperabschnitt20 auf, bei welchem eine obere Platte22 oberhalb der oberen Oberfläche der Schwelle14 angeordnet ist. Der Körperabschnitt20 weist weiterhin einen oberen, gekrümmten Wandabschnitt26 auf, der im wesentlichen vom Ende an der linken Seite der oberen Platte22 aus nach unten verläuft. Ein unterer, gekrümmter Wandabschnitt28 erstreckt sich über die Länge des Körperabschnitts20 . Der Körperabschnitt20 kann eine einzige, vereinigte Anordnung sein, oder durch das Anbringen mehrerer Anordnungen aneinander hergestellt werden. Die gekrümmten Wandabschnitte26 und28 und die obere Platte22 legen im wesentlichen einen offenen Hohlraum30 fest, der gegenüber der direkten Betrachtung durch einen Insassen innerhalb des Inneren des Fahrzeugs verborgen ist. Der Hohlraum30 wird weiterhin durch eine vertikale Wand32 der Schwelle14 und einen Außenbordabschnitt33 des Bodens18 gebildet. - Das Verkleidungsbauteil
10 weist vorzugsweise weiterhin mehrere einstückige Flügel36 auf, die sich zwischen dem oberen, gekrümmten Wandabschnitt26 und dem unteren, gekrümmten Wandabschnitt28 erstrecken. Die Flügel36 sind vorzugsweise relativ dünne, ebene Abschnitte, die in Richtung normal zur Länge des Körperabschnitts20 verlaufen, wie dies in1 gezeigt ist. Die Flügel36 sorgen für die Halterung und das Anbringen des unteren, gekrümmten Wandabschnitts28 an dem oberen, gekrümmten Wandabschnitt26 . Obwohl die Ausführungsform des Verkleidungsbauteils10 so dargestellt ist, dass die Flügel36 in Richtung normal zur Länge des Körperabschnitts20 verlaufen, wird darauf hingewiesen, dass sich die Flügel36 in jeder Richtung erstrecken können, die von der Achse verschieden ist, die durch den länglichen Körperabschnitt20 festgelegt wird. - Die Flügel
36 , der obere, gekrümmte Wandabschnitt26 , und der untere, gekrümmte Wandabschnitt28 legen mehrere voneinander beabstandete Öffnungen40 in der Innenbordseite des Verkleidungsbauteils10 fest. Die Innenbordseite des Verkleidungsbauteils10 weist zum Inneren des Fahrzeugs hin. Die Öffnungen40 stehen in Verbindung mit dem inneren Hohlraum30 . - Das Verkleidungsbauteil
10 weist weiterhin eine Lichtquelle auf, die insgesamt mit dem Bezugszeichen50 bezeichnet ist. Die Lichtquelle50 ist innerhalb des Hohlraums30 des Verkleidungsbauteils10 angebracht. Die Lichtquelle50 weist einen elektrischen Kabelbaum52 auf, der zu einer Quelle elektrischer Energie (nicht gezeigt) führt, beispielsweise zur Fahrzeugbatterie oder dem elektrischen System, und verbindet diese mit der Lichtquelle. - Die Lichtquelle
50 sendet einen Lichtstrahl durch die Öffnungen aus. Dieser Lichtstrahl ist auf den Boden18 des Fahrzeugs gerichtet. Vorzugsweise ist die Lichtquelle50 innerhalb des Hohlraums so angeordnet, dass die Lichtquelle50 der Betrachtung entzogen ist. Diese verborgene Anordnung stellt sicher, dass sich die Lichtquelle50 nicht in der normalen Betrachtungsrichtung von Passagieren innerhalb des Fahrzeuginneren befindet, wodurch ein Umgebungsbeleuchtungseffekt erzeugt wird. Der hier verwendete Begriff "normale Betrachtung" oder "direkte normale Betrachtung" bezeichnet die direkte Sichtlinie eines Passagiers in seiner normalen Sitzposition. Die Umgebungsbeleuchtung stellt eine indirekte Lichtquelle zum Fahrzeuginneren hin zur Verfügung, ohne dass ein Lichtstrahl die Augen der Passagiere des Fahrzeugs blendet oder hell beleuchtet. - Die Lichtquelle
50 kann jede geeignete Vorrichtung zum Aussenden von Licht sein, die Licht von innerhalb des Hohlraums30 und aus den Öffnungen40 des Verkleidungsbauteils10 aussenden kann. Beispiele für geeignete Lichtaussendevorrichtungen umfassen Glühlampen, Fluoreszenzlampen, Neonlichtlampen, und lichtemittierende Dioden (LEDs). Vorzugsweise ist die Lichtquelle50 als längliches Teil ausgebildet, das sich entlang der Länge des Körperabschnitts20 innerhalb des Hohlraums40 erstreckt. Vorzugsweise sendet die längliche Lichtquelle50 einen im wesentlichen kontinuierlichen Lichtstrahl entlang ihrer Länge aus, um einen relativ kontinuierlichen Lichtstrahl entlang der Länge des Hohlraums30 zur Verfügung zu stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Flügel36 die Lichtstrahlen, die auf den Boden18 gerichtet sind, stören oder ablenken können. - Eine derartige geeignete, längliche Lichtquelle
50 kann eine längliche Lichtführung52 aus lichtdurchlässigem Material enthalten. Die Lichtführung52 kann flexibel sein, so dass sie sich an die Form des Hohlraums40 anpassen kann, wie in1 gezeigt, in welcher der Hohlraum40 und die Lichtführung52 um einen Bereich gebogen sind, der insgesamt mit54 bezeichnet ist. Eine lichtemittierende Diode56 ist an einem oder beiden Enden der Lichtquelle52 angebracht. Die lichtemittierende Diode56 sendet im eingeschalteten Zustand einen Lichtstrahl an einem Ende57 der lichtdurchlässigen Lichtführung52 aus. Der Lichtstrahl bewegt sich durch die Lichtführung52 , und ist in Richtung radial nach außen entlang der Länge der Lichtführung52 und durch die Öffnungen40 gerichtet. Die lichtemittierende Diode kann eine Halbleiterdiode sein, welche elektrische Energie in elektromagnetische Strahlung bei Wellenlängen im sichtbaren und nahen Infrarotbereich umwandelt, durch Elektrolumineszenz an einem vorwärts vorgespannten pn-Übergang. Einige, nicht einschränkende Beispiele für Halbleitermaterialien, die bei lichtemittierenden Dioden verwendet werden, sind Galliumarsenid (GaAs), Galliumarsenidphosphid (GaAsP), Galliumphosphid (GaP), und Galliumnitrid (GaN). Die Art des verwendeten Halbleitermaterials legt im wesentlichen die Wellenlänge des abgestrahlten Lichts und daher die Farbe fest. So erzeugt beispielsweise GaAsP entweder rotes oder gelbes Licht, und erzeugt GaP entweder gelbes oder grünes Licht. Die lichtemittierende Diode56 kann mit mehreren Dioden mit unterschiedlichen Halbleitermaterialien versehen sein, um mehrere Farben auszusenden, entweder getrennt oder gleichzeitig. So kann beispielsweise die lichtemittierende Diode eine lichtemittierende Diode sein, die Licht in zwei oder drei Farben aussendet. Alternativ kann eine Lampe eine Lampe mit einer ersten Farbe (beispielsweise eine rote Lampe) an einem Ende und eine Lampe mit einer zweiten Farbe (beispielsweise eine weiße Lampe) am anderen Ende aufweisen, die Licht auf eine gemeinsame, reflektierende Oberfläche abstrahlen, anstatt einer LED mit zwei Farben (beispielsweise rot und weiß). - Vorzugsweise wird die Lichtführung
52 innerhalb des Hohlraums30 durch Anbringen an einem oberen Abschnitt62 der Flügel36 angebracht. Die Flügel60 können daher einen bequemen Montageort für die Lichtquelle zur Verfügung stellen. Die Lichtführung52 kann an den Flügeln36 auf jede geeignete Art und Weise angebracht sein, und kann zu ihrer Anbringung Clips (nicht gezeigt) aufweisen. - Das Verkleidungsbauteil
10 kann mit der Lichtquelle50 zusammengebaut werden, bevor es im Fahrzeug installiert wird. Dieses Installationsverfahren stellt eine Verbesserung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren dar, bei welchen ein Beleuchtungskörper an einem Abschnitt des Fahrzeugs beim Fahrzeughersteller angebracht wird, nachdem vorher ein Verkleidungsbauteil angebracht wurde. Bei einem bevorzugten Verfahren zum Zusammenbau eines Abschnitts des Fahrzeugs wird das Verkleidungsbauteil10 zuerst bei einem Herstellung hergestellt, so dass die Lichtquelle50 in dem Hohlraum30 angebracht wird, um eine Verkleidungsanordnung auszubilden. Die Verkleidungsanordnung kann dann zu einem Fahrzeughersteller transportiert werden. Dann wird die Verkleidungsanordnung im Innenraum des Fahrzeugs angebracht. Bei der Ausführungsform des Verkleidungsbauteils10 , die in den1 bis3 gezeigt ist, wird beispielsweise das Verkleidungsbauteil10 an der Schwelle14 angeordnet und befestigt. Der elektrische Kabelbaum52 wird dann mit einem anderen elektrischen Kabelbaum (nicht gezeigt) verbunden, um den elektrischen Weg von der Lichtquelle zu einer Quelle elektrischer Energie fertigzustellen. - In
4 ist ein anderes Verkleidungsbauteil dargestellt, das als Türplatte ausgebildet ist, insgesamt mit dem Bezugszeichen100 bezeichnet. Die Türplatte100 ist dazu ausgebildet, eine Fahrzeugtür (nicht gezeigt) abzudecken, die an ihrer rechten Seite angeordnet ist, gemäß4 . Die Türplatte100 weist eine Außenoberfläche102 auf, welche zum Innenraum des Fahrzeugs hin weist. Die Außenoberfläche102 weist vorzugsweise eine ästhetisch angenehme Texturierung und Farbe auf. Die Türplatte kann aus jedem geeigneten Material bestehen, beispielsweise Kunststoff, und weist im wesentlichen eine obere Platte104 und eine untere Platte106 auf. Die obere Platte104 kann mit einem zusätzlichen Abdeckmaterial108 abgedeckt sein, beispielsweise Leder oder Vinyl, welches die äußere Oberfläche102 ausbildet. Entsprechend kann die untere Platte106 mit einem Abdeckmaterial110 abgedeckt sein. - Die obere Platte
104 weist einen Armlehnabschnitt120 auf, der eine obere, im wesentlichen horizontal verlaufende Oberfläche122 aufweist. Der Armlehnenabschnitt weist weiterhin einen unteren Abschnitt124 auf, in welchem eine nach oben reichende Ausnehmung126 vorgesehen ist. Die Ausnehmung126 bildet einen inneren Hohlraum und eine Öffnung aus. Eine Lichtquelle, beispielsweise eine längliche Lichtführung130 , ist in der Ausnehmung126 angeordnet. Die Ausnehmung126 und die Lichtführung130 sind im wesentlichen einer direkten Betrachtung durch einen Insassen innerhalb des Inneren des Fahrzeugs entzogen. - Die untere Platte
106 weist einen oberen Abschnitt140 auf, der einen unteren Abschnitt142 der oberen Platte104 überlappt und mit diesem verbunden ist, damit ein Hohlraum146 und eine Öffnung148 ausgebildet werden, die einer direkten Betrachtung durch einen Insassen innerhalb des Inneren des Fahrzeugs entzogen sind. Eine Lichtquelle, beispielsweise eine längliche Lichtführung150 , ist in dem Hohlraum146 angeordnet. Falls gewünscht, können die obere Platte104 und die untere Platte106 als einziges, vereinigtes Teil ausgebildet sein. - Entsprechend den Vorschriften des Patentgesetzes wurden das Grundprinzip und der Betriebsablauf gemäß der vorliegenden Erfindung anhand ihrer bevorzugten Ausführungsform erläutert und beschrieben. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch anders in die Praxis umgesetzt werden kann, als dies hier speziell erläutert und dargestellt wurde, ohne von ihrem Wesen oder Umfang abzuweichen.
Claims (18)
- Innenraumverkleidungsbauteil für Fahrzeuge, welches aufweist: einen Hauptkörper mit einer Außenoberfläche, welche dem Innenraum des Fahrzeugs zugewandt sein soll, wobei in dem Körper ein innerer Hohlraum vorgesehen ist, und eine Öffnung in der Außenoberfläche in Verbindung mit dem Hohlraum vorgesehen ist; und eine Lichtquelle, die so in dem Hohlraum angebracht ist, dass die Lichtquelle einer direkten, normalen Betrachtung innerhalb des Inneren des Fahrzeugs entzogen ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungsbauteil für den Innenraum eine Schwellenplatte zur Abdeckung eines Schwellenrahmenteils eines Fahrzeugs ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle Licht durch die Öffnung aussendet, das auf den Boden des Fahrzeugs gerichtet ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine Fluoreszenzlampe ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine Neonlichtröhre ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine lichtemittierende Diode ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine lineare Lichtführung aufweist, die aus lichtdurchlässigem Material besteht.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle weiterhin zumindest eine lichtemittierende Diode aufweist, die an einem Ende der Lichtführung angebracht ist, um Licht über die Lichtführung auszusenden.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle eine Licht in mehreren Farben aussendende Diode ist, welche die Farbe des von ihr ausgesandten Lichtes ändern kann.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum länglich ist und eine erste Achse festlegt, und der Körper mehrere Flügel aufweist, die sich in einer Richtung erstrecken, die von der ersten Achse verschieden ist, so dass die mehreren Flügel mehrere voneinander beabstandete Öffnungen ausbilden.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mehreren Flügel in einer Richtung normal zur ersten Achse erstrecken.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht von einem länglichen Teil ausgesandt wird, das auf den mehreren Flügeln angebracht ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungsbauteil für den Innenraum eine Türplatte ist.
- Verkleidungsbauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Türplatte eine Armlehne aufweist, die in ihrem unteren Abschnitt eine Ausnehmung aufweist, in welcher der Hohlraum und die Öffnung vorgesehen sind.
- Verfahren zum Zusammenbau eines Abschnitts eines Fahrzeugs mit folgenden Schritten: a) Herstellung eines Verkleidungsbauteils für den Innenraum mit einem Hauptkörper, der eine Außenoberfläche aufweist, welche dem Innenraum des Fahrzeugs zugewandt sein soll, wobei der Körper in sich einen inneren Hohlraum aufweist, und eine Öffnung in der Außenoberfläche in Verbindung mit dem Hohlraum; b) Anbringen einer Lichtquelle in dem Hohlraum zur Ausbildung einer Verkleidungsanordnung auf solche Weise, dass das Licht von den Öffnungen ausgesandt werden kann; und c) Transportieren der Verkleidungsanordnung zu einem Fahrzeughersteller zum Installieren der Verkleidungsanordnung als einzelne Einheit im Innenraum eines Fahrzeugs.
- Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsanordnung im Innenraum des Fahrzeugs installiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsanordnung so in dem Innenraum des Fahrzeugs installiert wird, dass die Lichtquelle einer direkten normalen Betrachtung innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs entzogen ist.
- Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle einen elektrischen Kabelbaum zur Bereitstellung einer elektrischen Verbindung von einer Energiequelle zu der Lichtquelle aufweist, und das Verfahren den Schritt umfasst, den elektrischen Kabelbaum an einer Energiequelle anzubringen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/256,253 US6974238B2 (en) | 2002-09-26 | 2002-09-26 | Trim component with mounted light source for indirectly lighting the interior of a vehicle |
US10/256,253 | 2002-09-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10344824A1 true DE10344824A1 (de) | 2004-04-15 |
DE10344824B4 DE10344824B4 (de) | 2006-07-20 |
Family
ID=32029240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10344824A Expired - Fee Related DE10344824B4 (de) | 2002-09-26 | 2003-09-26 | Schwellenplatte mit Fahrzeuginnenbeleuchtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6974238B2 (de) |
DE (1) | DE10344824B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005005682A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Beleuchtbare Innenausstattung eines Fahrzeuges |
DE102007062254A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Abstützung einer Einstiegsverkleidung an einem Trageelement eines Kraftfahrzeugs |
DE102009056657A1 (de) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102006035507B4 (de) * | 2006-07-31 | 2013-04-04 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
EP2639108A3 (de) * | 2012-03-16 | 2016-03-30 | Audi Ag | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004013775B4 (de) * | 2004-03-20 | 2006-03-30 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen |
DE202004012398U1 (de) * | 2004-08-07 | 2006-01-12 | Seitz Gmbh & Co. Kg | Wohnwagen, Reisemobil o.dgl. |
US7121699B2 (en) * | 2004-09-22 | 2006-10-17 | Lear Corporation | Control panel with light source for control illumination |
FR2880318B1 (fr) * | 2004-12-31 | 2007-03-30 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Garniture interne d'une partie de la carrosserie d'un vehicule automobile dans laquelle est integre un moyen d'eclairage |
US7261446B2 (en) * | 2005-01-07 | 2007-08-28 | Bud Thomas | Light assembly for a vehicle |
US7370995B2 (en) * | 2006-05-04 | 2008-05-13 | International Automotive Components Group North America, Inc. | Console and light assembly |
JP2007325879A (ja) * | 2006-06-09 | 2007-12-20 | Aruze Corp | 遊技機 |
DE102007058272A1 (de) | 2007-12-04 | 2009-06-18 | Audi Ag | Verkleidungselement an einem Kraftfahrzeug |
DE102008009867B4 (de) | 2008-02-19 | 2017-02-16 | Audi Ag | Beleuchtetes Verkleidungsteil |
DE102008049040A1 (de) * | 2008-02-29 | 2009-09-10 | Preh Gmbh | Einrichtung zur Hinterleuchtung eines Interieurteils für ein Kraftfahrzeug |
US8162519B2 (en) * | 2009-02-22 | 2012-04-24 | Ford Global Technologies, Llc | Concealed interior lighting for automobiles |
US8075173B2 (en) * | 2009-04-30 | 2011-12-13 | GM Global Technology Operations LLC | Illuminated vehicle trim panel |
US8162520B2 (en) * | 2009-08-17 | 2012-04-24 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing | Vehicle console assemblies with cup holder and storage bin lighting assembly |
JP2011105161A (ja) * | 2009-11-18 | 2011-06-02 | Faltec Co Ltd | 車両用照明装置 |
US8387257B2 (en) | 2010-09-01 | 2013-03-05 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle interior panel and method to manufacture |
JP5675465B2 (ja) * | 2011-03-31 | 2015-02-25 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
DE102011119534B4 (de) | 2011-09-24 | 2023-11-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung |
JP5794095B2 (ja) * | 2011-10-13 | 2015-10-14 | トヨタ紡織株式会社 | 光源ユニットの取付構造 |
US9533615B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-01-03 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Door trim pull cup ambient light |
US8840287B2 (en) | 2012-02-16 | 2014-09-23 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Interior automotive components with illuminated reflective surface |
US8480148B1 (en) * | 2012-03-02 | 2013-07-09 | Nissan North America, Inc. | Exterior vehicle body assembly |
DE102012009170A1 (de) * | 2012-05-08 | 2013-11-14 | Audi Ag | Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel |
USD711585S1 (en) | 2012-05-23 | 2014-08-19 | Paul Jabra | LED strip with flexible support |
DE102012108781A1 (de) | 2012-09-18 | 2014-03-20 | International Automotive Components Group Gmbh | Beleuchtungsvorrichtung mit lichtumlenkendem Körper für einen Fahrzeuginnenraum |
JP6091936B2 (ja) * | 2013-03-06 | 2017-03-08 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用照明装置 |
JP6114091B2 (ja) * | 2013-04-02 | 2017-04-12 | 日本プラスト株式会社 | 乗物用照明装置 |
US9499221B2 (en) * | 2013-07-03 | 2016-11-22 | Honda Motor Co., Ltd. | Integrated duct step garnish assembly |
US9440584B2 (en) | 2013-11-21 | 2016-09-13 | Ford Global Technologies, Llc | Photoluminescent vehicle console |
US9376057B2 (en) * | 2014-02-27 | 2016-06-28 | Nissan North America, Inc. | Lighting structure |
US20150307033A1 (en) | 2014-04-29 | 2015-10-29 | Global Ip Holdings, Llc | Vehicle trim part having a layered, decorative finish and configured to form a light pattern at the front of the part |
US20160107566A1 (en) * | 2014-10-20 | 2016-04-21 | Nissan North America, Inc. | Vehicle interior lighting structure |
FR3030685B1 (fr) * | 2014-12-19 | 2019-11-29 | Valeo Vision | Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation comportant un guide de lumiere |
JP6470962B2 (ja) * | 2014-12-22 | 2019-02-13 | テイ・エス テック株式会社 | 照明装置の取付構造、車両用内装部品及びドアパネル |
DE102015104299A1 (de) | 2015-03-23 | 2016-09-29 | International Automotive Components Group Gmbh | Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug |
JP6307533B2 (ja) * | 2016-02-05 | 2018-04-04 | 矢崎総業株式会社 | 車内照明装置 |
DE102017108545A1 (de) * | 2017-04-21 | 2018-10-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
US10507764B2 (en) | 2017-06-29 | 2019-12-17 | Jvis-Usa, Llc | Vehicle interior trim assembly configured to form a light pattern having an emblem shape at the front of a trim part such as an air bag cover |
US10279736B2 (en) | 2017-06-29 | 2019-05-07 | Jvis-Usa, Llc | Vehicle interior trim assembly configured to form a light pattern having an emblem shape at the front of a trim part such as an air bag cover |
US10272832B2 (en) | 2017-06-29 | 2019-04-30 | Ford Global Technologies, Llc | Lighting pipe integrated within sunroof trim ring |
US10144347B1 (en) | 2017-10-16 | 2018-12-04 | Jvis-Usa, Llc | Illuminator assembly for a safety belt buckle |
US10259387B1 (en) | 2017-10-16 | 2019-04-16 | Jvis-Usa, Llc | Illuminated vehicle interior assembly such as a safety belt buckle assembly |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4823239A (en) | 1983-07-07 | 1989-04-18 | Gateway Industries, Inc. | Seat retractor with lighting means |
US4670819A (en) * | 1985-08-06 | 1987-06-02 | Prince Corporation | Interior vehicle light |
US5194854A (en) | 1986-01-15 | 1993-03-16 | Karel Havel | Multicolor logic device |
US4882842A (en) * | 1987-09-15 | 1989-11-28 | United Technologies Automotive, Inc | Method of simplifying on-line assembly of vehicular door components |
JP2525481B2 (ja) | 1989-06-26 | 1996-08-21 | 日産自動車株式会社 | 車室内照明装置 |
JPH0328034A (ja) | 1989-06-26 | 1991-02-06 | Nissan Motor Co Ltd | 車室内照明装置 |
DE3929955A1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-14 | Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ | Lichtstrahler |
JPH0813619B2 (ja) | 1990-09-21 | 1996-02-14 | 日産自動車株式会社 | 車室内照明装置 |
US5149187A (en) | 1990-09-21 | 1992-09-22 | Nissan Motor Co., Ltd. | Lighting system for use in vehicle cabin |
FR2712376B1 (fr) | 1993-11-09 | 1996-02-16 | Valeo Vision | Eclairage d'habitacle à tube fluorescent. |
GB2293443B (en) | 1994-08-04 | 1998-02-18 | British Airways Plc | A lighting system for an aircraft cabin |
DE4439547A1 (de) | 1994-11-05 | 1996-05-09 | Hella Kg Hueck & Co | Lichtsystem für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
US5671996A (en) | 1994-12-30 | 1997-09-30 | Donnelly Corporation | Vehicle instrumentation/console lighting |
US5667896A (en) | 1995-04-11 | 1997-09-16 | Donnelly Corporation | Vehicle window assembly for mounting interior vehicle accessories |
US5647658A (en) | 1995-05-11 | 1997-07-15 | Ziadi; Bouchaib | Fiber-optic lighting system |
US5599086A (en) | 1995-06-06 | 1997-02-04 | Ford Motor Company | Vehicle track lighting system |
US6000822A (en) | 1996-10-28 | 1999-12-14 | General Motors Corporation | Door mounted interior lighting |
US6238075B1 (en) | 1996-12-17 | 2001-05-29 | Transmatic, Inc. | Lighting system for mass-transit vehicles |
US6043735A (en) * | 1997-01-09 | 2000-03-28 | Amerisafe Corporation | Exit iluminator assembly for a motor vehicle |
DE29721892U1 (de) * | 1997-01-23 | 1998-03-12 | Diemer & Fastenrath, 58511 Lüdenscheid | Lichtwellenleiter mit radialer Lichtauskopplung |
BR9812917A (pt) * | 1997-10-13 | 2000-11-28 | Magna Reflex Holding Gmbh | Dispositivo de iluminação |
US6092917A (en) | 1997-12-02 | 2000-07-25 | Lear Donnelly Overhead Systems Llc | Single lens, push-push, dual lamp assembly |
US6168302B1 (en) | 1997-12-09 | 2001-01-02 | Cooper Automotive Products, Inc. | Hybrid distributed lighting system for a vehicle |
EP1151329B1 (de) * | 1999-01-14 | 2006-03-15 | Federal-Mogul Corporation | Wellenleiter anordnung zur lateralgerichteten beleuchtung in einem fahrzeugbeleuchtungssystem |
FR2791309B1 (fr) | 1999-03-22 | 2001-05-25 | Sylea | Garniture de pavillon de vehicule automobile |
US6179453B1 (en) | 1999-10-29 | 2001-01-30 | Ford Global Technologies, Inc. | Selective zonal courtesy lamps for automotive vehicle |
DE19957449C1 (de) | 1999-11-29 | 2001-04-26 | Faure Bertrand Sitztech Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit integrierter Leuchte |
IT1311275B1 (it) * | 1999-12-23 | 2002-03-12 | Fiat Auto Spa | Porta per un veicolo, in particolare per un autoveicolo. |
JP3641409B2 (ja) | 2000-03-16 | 2005-04-20 | 市光工業株式会社 | ルームランプの固定構造 |
DE10026385A1 (de) * | 2000-05-27 | 2001-11-29 | Volkswagen Ag | Innenraumbeleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE10055561A1 (de) * | 2000-11-09 | 2002-05-23 | Hella Kg Hueck & Co | Beleuchtungseinrichtung |
-
2002
- 2002-09-26 US US10/256,253 patent/US6974238B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-09-26 DE DE10344824A patent/DE10344824B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005005682A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Beleuchtbare Innenausstattung eines Fahrzeuges |
DE102006035507B4 (de) * | 2006-07-31 | 2013-04-04 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
DE102007062254A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Abstützung einer Einstiegsverkleidung an einem Trageelement eines Kraftfahrzeugs |
US8327600B2 (en) | 2007-12-21 | 2012-12-11 | GM Global Technology Operations LLC | Support for an entrance trim panel on a carrying element of a motor vehicle |
DE102009056657A1 (de) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP2639108A3 (de) * | 2012-03-16 | 2016-03-30 | Audi Ag | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040062054A1 (en) | 2004-04-01 |
DE10344824B4 (de) | 2006-07-20 |
US6974238B2 (en) | 2005-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10344824B4 (de) | Schwellenplatte mit Fahrzeuginnenbeleuchtung | |
EP2363324B1 (de) | Durchleuchtete Zierleiste | |
DE102015013669B4 (de) | Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug | |
EP1893441B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für fahrzeugtür | |
DE202013008321U1 (de) | Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug | |
EP1914118A2 (de) | Aussenrückspiegel mit Leuchtmittel | |
DE102017120532A1 (de) | Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug | |
DE19822636A1 (de) | Leuchtvorrichtung in der Fahrzeugtür | |
DE29808949U1 (de) | Leuchtvorrichtung in der Fahrzeugtür | |
WO2020043532A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
EP2662241A2 (de) | Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel | |
DE102012211822A1 (de) | Gehäuseschale für eine Leuchteneinheit eines Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseschale für eine Leuchteneinheit eines Kraftfahrzeug | |
DE112011102096T5 (de) | Seitenspiegelanordnung mit selektiv leuchtendem Bereich | |
DE102012211821B4 (de) | Leuchteneinheit für ein Kraftfahrzeug, bei der in einer Gehäuseschale mit Fensterabschnitt Leuchtmittel angeordnet sind | |
DE102009025637B4 (de) | Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL) | |
DE102006044911A1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge | |
DE102019210283A1 (de) | Außenrückspiegelanordnung mit integrierter Batterieladeanzeigefunktion | |
EP1240053B1 (de) | Aussenrückspiegel für ein fahrzeug mit einer leuchteneinrichtung | |
DE10337615B3 (de) | Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge | |
WO2018219531A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung zur beleuchtung des innenraums eines kraftfahrzeugs | |
DE102018008228B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Fahrzeugs | |
EP3792111A1 (de) | Leuchte | |
DE102015012452B4 (de) | Lichtleiste und Verfahren zum Beleuchten eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE102009056657A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008011340A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit Einstiegsbeleuchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |