DE10342082A1 - Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür - Google Patents
Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür Download PDFInfo
- Publication number
- DE10342082A1 DE10342082A1 DE2003142082 DE10342082A DE10342082A1 DE 10342082 A1 DE10342082 A1 DE 10342082A1 DE 2003142082 DE2003142082 DE 2003142082 DE 10342082 A DE10342082 A DE 10342082A DE 10342082 A1 DE10342082 A1 DE 10342082A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- cable
- sound
- vehicle
- vehicle body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/22—Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
- B60R16/0222—Grommets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stecker (1) für eine Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil (2) in den Fahrzeuginnenraum, der ein Steckelement (3) mit elektrischen Anschlüssen umfasst. Der erfindungsgemäße Stecker (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass über das Steckelement (3) eine schallisolierende Tülle (4) gestülpt ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Leitungsdurchführung mit einem solchen Stecker.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stecker für eine Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum, der ein Steckelement mit elektrischen Anschlüssen umfasst. Ferner betrifft die Erfindung eine Leitungsdurchführung mit einem solchen Stecker.
- Um elektrische Leitungen von der A- oder B-Säule eines Kraftfahrzeugs in die Fahrzeugtür zu führen, weist die Säule eine Leitungsdurchführung auf. Die Leitungsdurchführung umfasst eine Öffnung in der Säule, in welcher von Seiten des Innenraums der Säule ein Steckelement befestigt ist. Von Seiten der Tür wird ein Gegensteckelement aufgesteckt und die elektrische Leitung zur Tür geführt. Um diese elektrische Leitung zu schützen und um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum der Säule oder der Tür zu verhindern, ist das Gegensteckelement sowie die elektrische Leitung von einem flexiblen Faltenbalg umgeben.
- Verschiedene Leitungsdurchführungen sind aus der
DE 100 45 875 A1 , derDE 101 01 013 A1 , derDE 41 09 804 C1 und derEP 1 193 132 A2 bekannt. - Nachteilhaft an Leitungsdurchführungen und Steckern des Standes der Technik ist, dass die akustische Abdichtung bei der Leitungsdurchführung nicht ausreichend ist. Die üblicherweise verwendeten Stecker und die übergezogenen Faltenbälge reichen aus akustischer Sicht zur Abdichtung Fahrzeuginnenraums bei weitem nicht aus.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stecker bzw. eine Leitungsdurchführung der Eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine verbesserte akustische Abdichtung bereitstellen.
- Diese Aufgabe wird durch einen Stecker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Leitungsdurchführung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Der erfindungsgemäße Stecker ist dadurch gekennzeichnet, dass über das Steckelement eine schallisolierende Tülle gestülpt ist. Durch diese Tülle kann die akustische Abdichtung des Steckers wesentlich verbessert werden.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Steckers besitzt sein Steckelement einen Kabelauslass, durch den zumindest ein mit dem elektrischen Anschluss verbundenes Kabel austritt, wobei sich die schallisolierende Tülle bis über das austretende Kabel erstreckt. Durch diese Ausgestaltung können die akustischen Eigenschaften des Steckers weiter verbessert werden.
- Die schallisolierende Tülle ist vorzugsweise flexibel und aus Gummi.
- Die erfindungsgemäße Leitungsdurchführung ist dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehend beschriebene Stecker innerhalb des Fahrzeugkarosserie-Hohlteils in einer Öffnung derselben befestigt ist. Dabei grenzt die schallisolierende Tülle vorzugsweise dicht an die Innenwand des Fahrzeugkarosserie-Hohlteils an. Durch diese Maßnahme kann eine besonders gute akustische Abdichtung erzielt werden.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Leitungsdurchführung ist das Fahrzeugkarosserie-Hohlteil die A- oder B-Säule des Kraftfahrzeugs. Bei dem Stecker kann es sich um einen Türtrennstecker handeln. In diesem Fall ist das Gegenelement zu dem Steckelement des Steckers von einem flexiblen Faltenbalg umschlossen.
- Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu der Figur erläutert.
- Die Figur zeigt schematisch einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leitungsdurchführung mit dem erfindungsgemäßen Stecker.
- Als Ausführungsbeispiel wurde die Leitungsdurchführung in der A-Säule gewählt, in welcher der Türtrennstecker angeordnet ist. Das äußere Seitenteil
2 der A-Säule weist eine Öffnung auf, in der ein Steckelement3 des Steckers1 befestigt ist. Die A-Säule weist außerdem eine Verstärkung6 auf, die im Bereich des Steckers1 unterbrochen ist. Das Steckelement3 besteht aus einem Kunststoffgehäuse, das elektrische Anschlüsse aufnimmt. Mit diesen elektrischen Anschlüssen sind die Kabel5 verbunden. Sie treten bei einem Auslass des Steckelements3 in das Innere der A-Säule. Über das Steckelement3 ist eine sehr flexible, schallisolierende Gummitülle4 gestülpt. Sie umschließt sowohl das Steckelement3 als auch einen Teil der austretenden Kabel5 . Diese Gummitülle4 verhindert die Durchschallung durch die Öffnung in dem Seitenteil2 der A-Säule. Hierdurch kann das sog. Säulenrauschen, das durch den Schall, der durch den Türtrennstecker eindringt, verringert werden. - Von außen wird auf das Steckelement
3 ein Gegenstecker eingeführt, um eine elektrische Verbindung zu den Kabeln5 herzustellen. Die elektrischen Leitungen dieses Gegenelements sowie das Gegenelement selbst sind von einem Faltenbalg umschlossen. -
- 1
- Stecker
- 2
- äußeres Seitenteil der A-Säule
- 3
- Steckelement
- 4
- schallisolierende Tülle
- 5
- Kabel
- 6
- Verstärkung der A-Säule
Claims (9)
- Stecker (
1 ) für eine Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil (2 ) in den Fahrzeuginnenraum, der ein Steckelement (3 ) mit elektrischen Anschlüssen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass über das Steckelement (3 ) eine schallisolierende Tülle (4 ) gestülpt ist. - Stecker (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckelement (3 ) einen Kabelauslass besitzt, durch den zumindest ein mit dem elektrischen Anschluss verbundenes Kabel (5 ) austritt, und dass sich die schallisolierende Tülle (4 ) bis über das austretende Kabel (5 ) erstreckt. - Stecker (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schallisolierende Tülle (4 ) aus Gummi besteht. - Stecker (
1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schallisolierende Tülle (4 ) flexibel ist. - Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil (
2 ) in den Fahrzeuginnenraum, bei der ein Stecker (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 innerhalb des Fahrzeugkarosserie-Hohlteils (2 ) in einer Öffnung derselben befestigt ist. - Leitungsdurchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die schallisolierende Tülle (
4 ) dicht an der Innenwand des Fahrzeugkarosserie-Hohlteils (2 ) angrenzt. - Leitungsdurchführung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugkarosserie-Hohlteil (
2 ) die A- oder B-Säule eines Kraftfahrzeugs ist. - Leitungsdurchführung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (
1 ) ein Türtrennstecker ist. - Leitungsdurchführung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement zu dem Steckelement (
3 ) des Steckers (1 ) von einem flexiblen Faltenbalg umschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003142082 DE10342082A1 (de) | 2003-09-10 | 2003-09-10 | Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003142082 DE10342082A1 (de) | 2003-09-10 | 2003-09-10 | Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10342082A1 true DE10342082A1 (de) | 2005-04-07 |
Family
ID=34258584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003142082 Withdrawn DE10342082A1 (de) | 2003-09-10 | 2003-09-10 | Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10342082A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3002090A1 (fr) * | 2013-02-13 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de passage etanche de tuyaux, notamment de faisceaux electriques, a travers un orifice realise sur une structure, notamment de vehicule automobile, et procede de montage. |
CN107472165A (zh) * | 2016-06-07 | 2017-12-15 | 矢崎总业株式会社 | 外装部件端盖以及线束 |
US11177639B1 (en) * | 2020-05-13 | 2021-11-16 | GAF Energy LLC | Electrical cable passthrough for photovoltaic systems |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109804C1 (de) * | 1991-03-26 | 1992-09-17 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4243557A1 (de) * | 1992-12-22 | 1994-06-23 | Opel Adam Ag | Kabeltülle |
DE69501611T2 (de) * | 1994-10-11 | 1998-10-15 | Citroen Sa | Montage-Einrichtung für ein Bündel elektrischer Leiter |
DE10045875A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-03-28 | Volkswagen Ag | Leitungsdurchführung an einer Fahrzeugtür |
DE10101013A1 (de) * | 2000-09-18 | 2002-03-28 | Volkswagen Ag | Dichtungsanordnung für eine Leitungsdurchführung an einer Karosserieteilwandung |
EP1193132A2 (de) * | 2000-09-28 | 2002-04-03 | WOCO Franz-Josef Wolf & Co. | Tülle für einen Kabelstrang und Kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen Tülle im Bereich einer Türtrennstelle |
-
2003
- 2003-09-10 DE DE2003142082 patent/DE10342082A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109804C1 (de) * | 1991-03-26 | 1992-09-17 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4243557A1 (de) * | 1992-12-22 | 1994-06-23 | Opel Adam Ag | Kabeltülle |
DE69501611T2 (de) * | 1994-10-11 | 1998-10-15 | Citroen Sa | Montage-Einrichtung für ein Bündel elektrischer Leiter |
DE10045875A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-03-28 | Volkswagen Ag | Leitungsdurchführung an einer Fahrzeugtür |
DE10101013A1 (de) * | 2000-09-18 | 2002-03-28 | Volkswagen Ag | Dichtungsanordnung für eine Leitungsdurchführung an einer Karosserieteilwandung |
EP1193132A2 (de) * | 2000-09-28 | 2002-04-03 | WOCO Franz-Josef Wolf & Co. | Tülle für einen Kabelstrang und Kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen Tülle im Bereich einer Türtrennstelle |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3002090A1 (fr) * | 2013-02-13 | 2014-08-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de passage etanche de tuyaux, notamment de faisceaux electriques, a travers un orifice realise sur une structure, notamment de vehicule automobile, et procede de montage. |
CN107472165A (zh) * | 2016-06-07 | 2017-12-15 | 矢崎总业株式会社 | 外装部件端盖以及线束 |
CN107472165B (zh) * | 2016-06-07 | 2020-07-31 | 矢崎总业株式会社 | 外装部件端盖以及线束 |
US11177639B1 (en) * | 2020-05-13 | 2021-11-16 | GAF Energy LLC | Electrical cable passthrough for photovoltaic systems |
US11658470B2 (en) | 2020-05-13 | 2023-05-23 | GAF Energy LLC | Electrical cable passthrough |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112008003276B4 (de) | Verfahren zum Ausbilden eines wasserdichten Verbindungsabscchnitts und Kabelbaum, welcher mit einem wasserdichten, durch das Verfahren ausgebildeten Verbindungsabschnitt versehen ist | |
EP1746698B1 (de) | Kabeldurchführung mit Membranventil | |
DE3914929C2 (de) | ||
DE112013004880T5 (de) | Kabelstrang | |
DE3431617A1 (de) | Feuchtigkeitsdichte leitungsfuehrung | |
DE102018217580B4 (de) | Kabelanordnung zum Anschluss eines Raddrehzahlsensors und einer elektrischen Parkbremse | |
DE112014001079T5 (de) | Kabelstrang | |
DE102005009620A1 (de) | Ultraschallsensor | |
DE102020104511A1 (de) | Ladebuchse für ein Elektrofahrzeug | |
DE10215956A1 (de) | Sonnenblendenarmverbindungsanordnung und -gruppe | |
DE1515547B2 (de) | Anschlußvorrichtung für Unterwasserkabel | |
DE10342082A1 (de) | Leitungsdurchführung von einem Fahrzeugkarosserie-Hohlteil in den Fahrzeuginnenraum und Stecker dafür | |
DE102013016099B4 (de) | Mehrfachanschlusskabel zur Verbindung von Hochspannungsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE19923469A1 (de) | Kabelbaum, insbesondere Motorkabelbaum, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP4009452A1 (de) | Steckverbinderanordnung | |
DE102008031085A1 (de) | Kupplungsteil für eine elektrische Leitung | |
DE102018212157B4 (de) | Elektrisches Leitungsnetz | |
DE10259007A1 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0568048B1 (de) | Datenübertragungskabel | |
EP1701362A2 (de) | Stromkabel | |
DE102017113415A1 (de) | Adapter für einen leitungssatz eines bordnetztes eines kraftfahrzeugs | |
DE102014203701A1 (de) | Wasserdichte Struktur für einen Anschluss | |
DE102018217575B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kabelanordnung zum Anschluss eines Raddrehzahlsensors und einer elektrischen Parkbremse, Kabelanordnung und Verwendung einer Kabelanordnung | |
DE102023109440B3 (de) | Stromkabel, und kraftfahrzeug mit dem stromkabel | |
DE19509793A1 (de) | Zündkerzenstecker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |