[go: up one dir, main page]

DE10339083B4 - Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes - Google Patents

Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes Download PDF

Info

Publication number
DE10339083B4
DE10339083B4 DE2003139083 DE10339083A DE10339083B4 DE 10339083 B4 DE10339083 B4 DE 10339083B4 DE 2003139083 DE2003139083 DE 2003139083 DE 10339083 A DE10339083 A DE 10339083A DE 10339083 B4 DE10339083 B4 DE 10339083B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
filter element
ring filter
hinge
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003139083
Other languages
English (en)
Other versions
DE10339083A1 (de
Inventor
Joachim Höflein
Volker Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filtration Group GmbH
Original Assignee
Mahle Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Filtersysteme GmbH filed Critical Mahle Filtersysteme GmbH
Priority to DE2003139083 priority Critical patent/DE10339083B4/de
Publication of DE10339083A1 publication Critical patent/DE10339083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10339083B4 publication Critical patent/DE10339083B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2407Filter candles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/027Quick closing means for, e.g. filter heads, caps, maintenance openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/028Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/022Axial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/20Shape of filtering material
    • B01D2275/201Conical shape

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Gasfilter mit einem Filtergehäuse, einer eine Roh- von einer Reinseite (2; 3) trennenden Trennwand, und eine Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren, dichten Halterung jeweils eines einenends geschlossenen Ringfilterelementes (5) an dessen anderenends offenen Stirnseite an einem Öffnungsrand der Trennwand (1) des Gasfilters bei einer hängenden Anordnung des Ringfilterlementes (15) innerhalb des Filtergehäuses (12) sowie jeweils einer Axialdichtung (11) zwischen der Trennwand (1) und den Ringfilterelementen (5), – dadurch gekennzeichnet, dass je Befestigungseinrichtung ein als auftrennbares, in Dichtposition der Axialdichtung (11) arretierbares Scharnier (6) vorgesehen ist, – die Arretiermittel Schnellverschlussmittel (7) sind und aus jeweils einem starren und einem elastischen Teil (8, 9; 8', 9') bestehen, wobei diese beiden Teile gegeneinander verrastbar sind, – die starren Teile (9, 9') der Schnellverschlussmittel (7) aus dem Außenrand einer stirnseitigen Endscheibe (4) des Ringfilterelementes (5) ausgeformte Sicken sind, – die Endscheibe (4) aus Blech besteht, – in den elastischen Teilen (8, 8') der Schnellverschlussmittel (7) Widerlager zur Aufnahme der Sicken ausgebildet sind, – die Widerlager als die Sicken aufnehmbare Ausnehmungen geformt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes in dem Gasfilter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei bekannten Gasfiltern mit Befestigungseinrichtungen der vorgenannten Art werden große, lange und damit schwere Ringfilterelemente über Schrauben an der Trennwand des Filtergehäuses befestigt. Beim Anbringen der Schrauben muß das Ringfilterelement in der Anschraubposition von Hand gehalten werden. Bei großen Ringfilterelementen in Entstaubungsanlagen als Gasfilter bedeutet dies, dass eine Person das Ringfilterelement in Anschraubposition halten und eine zweite Person das Anschrauben vornehmen muß.
  • Aus der DE 29804839 U1 ist eine Luftfiltereinrichtung für eine Schuhausputzmaschine bekannt, bei der mehrere plattenförmige Filterelemente an einer Halteplatte gehalten sind und die Halteplatte wiederum an einer Seite schwenkbar eingehakt und an der anderen Seite durch eine Verschlussleiste eingeklemmt ist.
  • Aus der DE 29780439 U1 ist ein einenends geschlossenes und anderenends offenes Ringfilterelement zur Filterung von Luft bekannt.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, ein Gasfilter mit einer Befestigungseinrichtung zu schaffen, mit der ein gattungsgemäßes Ringfilterelement auf einfache Weise von einer einzigen Person montiert und demontiert werden kann. Dabei ist insbesondere an größere Ringfilterelemente in Industrie-Entstaubungsanlagen gedacht.
  • Gelöst wird dieses Problem bereits grundsätzlich durch eine Ausbildung eines Gasfilters mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Befestigungseinrichtung zu schaffen, bei der das austauschbare Ringfilterelement in einem Umfangsbereich seiner der Trennwand zugewandten Stirnseite in einem ersten Schritt um eine horizontale Achse schwenkbar eingehängt werden kann und bei der das derart eingehängte Ringfilterelement in einem zweiten Schritt in seine gegenüber der Trennwand gedichtete Position schwenkbar und in dieser Position arretierbar ist.
  • Die Arretiermittel sind erfindungsgemäß Schnellverschußmittel. Die Einhängung für ein Schwenken des Ringfilterelementes um eine horizontale Achse erfolgt über eine trennbare Scharniereinrichtung zwischen Ringfilterelement und Trennwand, wobei gegenseitig ineinandergreifende Haken das Scharnier bilden können.
  • Grundsätzlich muß eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung lediglich eine Scharnierverbindung sowie an einer möglichst diametral gegenüberliegenden Position angebrachte Schnellverschlussmittel aufweisen.
  • Die Schnellverschlussmittel bestehen jeweils aus einem starren und einem elastischen Teil, wobei das starre Teil jeweils an dem Ringfilterelement vorgesehen ist und das elastische Teil, das ein Federbügel sein kann, an der Trennwand. Die Scharnier- und die Schnellverschlussmittel können grundsätzlich übereinstimmend ausgebildet sein. Für eine möglichst einfache Betätigung der Schnellverschlussmittel sind diese vorteilhafterweise als einfache Rastverschlüsse ausgeführt, wobei in einem solchen Fall die Scharniermittel unterschiedlich aufgebaut sein müssen, um ein Schwenken um eine horizontale Achse zu ermöglichen. Für die Scharnierteile reicht es dabei aus, diese aus zwei starr ausgebildeten Haken auszubilden, wobei jeweils ein Haken an dem Ringfilterelement und der andere an der Trennwand angebracht sind und diese beiden Haken scharnierartig ineinander greifen.
  • Bei einer aus einem Blech bestehenden Endscheibe an der an der Trennwand festzulegenden Stirnseite des Ringfilterelementes sind die starren Teile der Verschlußmittel als radial abstehende Sicken ausgeformt.
  • Befindet sich in einem Filtergehäuse eine Vielzahl an beispielsweise auf einem Kreis angeordneter Ringfilterelemente, die durch eine Wartungsluke am Umfang des Gehäuses ausgetauscht werden müssen, so eigenen sich konisch geformte Ringfilterelemente besonders gut, da diese auch bei geringem raidalen Abstand über deren gesamte Höhe untereinander oder gegenüber dem Filtergehäuse problemlos für eine erfindungsgemäße Montage und Demontage geschwenkt werden können.
  • Durch ein Einhängen eines einzusetzenden Ringfilterelementes und anschließendes Schwenken in eine Dichtposition, in der eine Axialdichtung zwischen Stirnseite des Ringfilterelementes und der Trennwand dicht verpreßt ist, kann die Dichtung unter Ausnützung einer Hebelkraft axial dicht verpreßt werden, wobei im verpreßten Zustand der Axialdichtung das Schnellverschlussmittel automatisch schließen kann.
  • Vorteilhafte, nachstehend noch näher erläuterte Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.
  • In dieser zeigen
  • 1 eine Scharnier-Schnellverschluss-Befestigungseinrichtung in einer ersten Ausführungsform in einer perspektivischen Darstellung einer dicht an einer Filtergehäuse-Trennwand anliegenden Endscheibe eines im übrigen nicht gezeichneten Ringfilterlementes,
  • 2 einen Schnitt durch die Ringfilterelement-Endscheibe in 1 mit einem strichpunktiert angedeuteten Ringfilterelement,
  • 3 eine zweite Ausführungsform einer Scharnier-Schnellverschluss-Befestigungseinrichtung bei einer Darstellung einer von oben auf einer horizontal angeordneten Filtergehäuse-Trennwand dicht aufgesetzten Endscheibe eines Ringfilterelementes,
  • 4 einen Schnitt durch die Endscheibe nach Linie IV-IV in 3,
  • 5 eine Detailansicht eines aus ineinandergreifenden Haken bestehenden Scharniers in einer Ansicht nach dem Pfeil V in 3,
  • 6 ein Schnellverschlussmittel als Detail VI aus 4,
  • 7 eine dritte Ausführungsform einer Scharnier-Schnellverschluss-Befestigungseinrichtung bei einer Draufsicht auf eine unterhalb einer strichpunktiert gezeichneten Gehäuse-Trennwand liegenden Ringfilter-Endscheibe,
  • 8 einen Schnitt durch die Endscheibe nach der Linie VIII-VIII in 7,
  • 9 eine Darstellung eines Details IV aus 8,
  • 10 eine Ansicht auf die Endscheibe in 7 nach dem Pfeil X,
  • 11 eine Ansicht auf die Endscheibe in 7 nach dem Pfeil XI,
  • 12 ein in einem Querschnitt angedeutetes Filtergehäuse mit darin eingehängten Ringfilterelementen.
  • Aus einem Industrie-Entstaubungs-Großfilter ist in 1 die oben liegende Trennwand zwischen Rein- und Rohraum des Filtergehäuses als ein Ausschnitt dargestellt. Bei der perspektivischen Darstellung nach 1 liegt der Rohraum 2 unterhalb und der Reinraum 3 oberhalb der Trennwand 1.
  • An der Trennwand 1 ist von unterhalb eine Endscheibe 4 eines in 2 angedeuteten konischen Ringfilterelementes 5 befestigt.
  • Als Befestigungsmittel sind vorgesehen ein Befestigungs-Scharnier 6 und ein diesem an der Endscheibe diametral gegenüberliegender Schnellverschluss als Schnellverschlussmittel 7.
  • Das Scharnier 6 besteht aus zwei hakenförmigen, lösbar ineinandergreifenden Teilen, nämlich einem mit der Endscheibe 4 fest verbundenen ersten Scharnierteil 8 und einem fest mit der Trennwand 1 verbundenen zweiten Scharnierteil 8'.
  • Die Schnellverschlussmittel 7 bestehen aus einem fest mit der Endscheibe 4 verbundenen starren Winkel 9 und einem Federbügel 10 als fest mit der Trennwand verbundenem elastischem Teil.
  • Zwischen der Endscheibe 4 und der Trennwand 1 befindet sich bei an der Trennwand 1 befestigtem Zustand eine dicht verpreßte ringförmige Axialdichtung 11.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Befestigungseinrichtung erfolgt die Befestigung beziehungsweise ein Austausch eines Ringfilterelementes 5 wie folgt.
  • Bei einer noch nicht mit einem Ringfilterelement 5 bestückten Trennwand 1 wird ein Ringfilterelement 5 über das an seiner Endscheibe 4 vorhandene erste hakenförmige Scharnierteil 8 an dem zweiten, fest mit der Trennwand 1 verbundenen hakenförmigen Scharnierteil 8' frei schwenkbar eingesetzt. Dieses Einsetzen wird von einer Bedienungsperson dadurch vorgenommen, dass diese Person das Ringfilterelement 5 in dem unteren bis mittleren Bereich von Hand erfaßt und in die vorstehend beschriebene, durch das Scharnier 6 ermöglichte Schwenkposition an der Trennwand bringt. In dieser Schwenkposition ist das Ringfilterelement 5 frei schwenkbar über das Scharnier 6 an der Trennwand 1 gelagert und zwar derart, daß kein Halten durch eine Bedienungsperson notwendig ist. Durch die seitliche Scharnier-Anlenkung des Ringfilterelementes 5 an der Trennwand 1 hängt das Ringfilterlement 5 zunächst nach unten geschwenkt. Aus dieser Position kann das Ringfilterelement 5 einfach in seine Dichtposition an der Trennwand 1 geschwenkt werden, wobei in der Schwenk-Endposition der aus den Teilen 9 und 10 bestehende Schnellverschluss 7 automatisch schließt. Beim Schwenken wird die ringförmige Axialdichtung 11 beim Verlagern des Ringfilterelements 5 in dessen Dichtfunktion an der Trennwand 1 verpreßt, wodurch die Dichtfunktion der Axialdichtung 11 beim Schließen des Schenllverschlusses 10 einfach und insbesondere mit geringer Schließkraft erreicht wird. Einfach erreicht wird das Verpressen der Axialdichtung 11 ohne besonderen Kraftaufwand dadurch, dass die Verpreßkraft unter einer Hebelwirkung aufgebracht wird, indem das Ringfilterelement 5 durch ein Angreifen im unteren Bereich von einer Bedienungsperson verschwenkt werden kann.
  • Bei der Anordnung des Ringfilterelementes 5 an der Trennwand 1 handelt es sich um eine hängende Anordnung des Ringfilterelementes 5 innerhalb eines Filtergehäuses.
  • Nach 12 kann das Filtergehäuse 12 eine zylindrische Form aufweisen, wobei entlang der Innenwand konzentrisch zur kreisförmigen Gehäusewand eine Vielzahl nebeneinander liegender Ringfilterelemente 5 angeordnet sein können. Das Filtergehäuse 12 in 12 besitzt eine abnehmbare Wartungsklappe 13. Bei geöffneter Wartungsklappe 13 ist in dem betreffenden Umfang des Filtergehäuses 12 eine Wartungsluke geöffnet. Durch diese Wartungsluke sind die austauschbar gelagerten Ringfilterelemente 5 ein- und ausbringbar. Die Art der Befestigung der Ringfilterelemente 5 an der Trennwand 1 entspricht derjenigen nach 1, 2. Die Scharniere 6 und Schenllverschlußmittel 7 sind jeweils derart angeordnet, dass für einen Ringfilteraustausch ein Schwenken aus der Richtung der Wartungsklappe 13 in Richtung zum Inneren des Filtergehäuses 12 erfolgen muß. Bei dieser Anordnung der Befestigungsmittel sind bei einem geringen Abstand zwischen Ringfilterelementen 5 und Filtergehäuse 12 nach unten sich konisch verjüngende Ringfilterelemente 5 erforderlich, um die für ein Befestigen und Lösen der Ringfilterlemente 5 jeweils erforderliche Schwenkbewegung vornehmen zu können.
  • Bei der Ausführung nach den 3 bis 6 handelt es sich wie bei der Ausführung nach den 1, 2 um eine hängende Anordnung eines Ringfilterelementes 5 an einer Trennwand 1 eines Filtergehäuses. Während bei der Ausführung nach 1, 2 das Ringfilterelement 5 von unten an die Trennwand 1 angesetzt wird, erfolgt bei der Ausführung nach den 3 bis 6 die Aufhängung durch ein Einsetzen des Ringfilterelementes 5 durch die Trennwand 1 von oben. Von dieser unterschiedlichen Montagerichtung abgesehen liegt bei der Ausführung nach den 3 bis 6 das gleiche Befestigungsprinzip vor wie bei der Ausführung nach 1, 2. Bei der Ausführung nach den 3 bis 6 sind lediglich anstelle nur eines Schnellverschlusses 7 insgesamt zwei voneinander beabstandete Schnellverschlüsse 7 vorgesehen. Die beiden Schnellverschlüsse 7 und das Scharnier 6 liegen in etwa auf den Ecken eines gleichschenkligen Dreieckes. Da die Befestigungselemente bei beiden Ausführungsformen grundsätzlich die gleichen sind, sind diese in der Zeichnung jeweils mit gleichen Bezugszahlen belegt. Dies gilt auch für die anderen Bauteile, die jeweils miteinander vergleichbar sind.
  • Die Ausführung nach den 7 bis 11 betrifft nochmals entsprechend der Ausführung nach 1, 2 eine Befestigungseinrichtung für von unten an einer Trennwand 1 dicht austauschbar anzubringende Ringfilterelemente 5. Ein Unterschied gegenüber der Ausführung nach 1, 2 besteht hier lediglich in der konstruktiven Ausgestaltung der Schnellverschlussmittel 7. Als starrer Winkel 9' ist hier eine aus dem Umfang der Endscheibe 4 ausgeformte Sicke (9) vorgesehen. Dieser als Sicke ausgeformte starre Winkel 9' greift bei einem fest an der Trennwand 1 angebrachten Federbügel 10' in eine dort vorgesehene Ausnehmung verrastend ein. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, die starren Winkel 9' nicht zusätzlich an der Endscheibe 4 anbringen zu müssen, sondern als Sicken aus dieser ausformen zu können, wenn die Enscheibe 4 in üblicher Weise aus Blech besteht.

Claims (6)

  1. Gasfilter mit einem Filtergehäuse, einer eine Roh- von einer Reinseite (2; 3) trennenden Trennwand, und eine Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren, dichten Halterung jeweils eines einenends geschlossenen Ringfilterelementes (5) an dessen anderenends offenen Stirnseite an einem Öffnungsrand der Trennwand (1) des Gasfilters bei einer hängenden Anordnung des Ringfilterlementes (15) innerhalb des Filtergehäuses (12) sowie jeweils einer Axialdichtung (11) zwischen der Trennwand (1) und den Ringfilterelementen (5), – dadurch gekennzeichnet, dass je Befestigungseinrichtung ein als auftrennbares, in Dichtposition der Axialdichtung (11) arretierbares Scharnier (6) vorgesehen ist, – die Arretiermittel Schnellverschlussmittel (7) sind und aus jeweils einem starren und einem elastischen Teil (8, 9; 8', 9') bestehen, wobei diese beiden Teile gegeneinander verrastbar sind, – die starren Teile (9, 9') der Schnellverschlussmittel (7) aus dem Außenrand einer stirnseitigen Endscheibe (4) des Ringfilterelementes (5) ausgeformte Sicken sind, – die Endscheibe (4) aus Blech besteht, – in den elastischen Teilen (8, 8') der Schnellverschlussmittel (7) Widerlager zur Aufnahme der Sicken ausgebildet sind, – die Widerlager als die Sicken aufnehmbare Ausnehmungen geformt sind.
  2. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (6) aus ineinandergreifenden Profilen besteht, von denen eines an dem betreffenden Öffnungsrand der Trennwand (1) und das andere an der offenen Stirnseite des Ringfilterelementes (5) vorgesehen ist.
  3. Gasfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass je Befestigungseinrichtung ein Scharnier (6) und zwei voneinander beabstandete Schnellverschlussmittel (7) vorgesehen sind.
  4. Gasfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Scharnier (6) und die zwei Schnellverschlüsse (7) in den Ecken eines gleichschenkligen oder gleichseitigen Dreieckes angeordnet sind mit dem Scharnier (6) im Scheitelpunkt der gleichschenkligen Dreieckseiten.
  5. Gasfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass je Befestigungseinrichtung lediglich jeweils ein Scharnier (6) und ein Schnellverschluss (7) in diametral gegenüberliegenden Positionen vorgesehen sind.
  6. Gasfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringfilterelement (5) eine konische Außenform besitzt.
DE2003139083 2003-08-26 2003-08-26 Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes Expired - Fee Related DE10339083B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003139083 DE10339083B4 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003139083 DE10339083B4 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10339083A1 DE10339083A1 (de) 2005-03-24
DE10339083B4 true DE10339083B4 (de) 2014-12-24

Family

ID=34202008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003139083 Expired - Fee Related DE10339083B4 (de) 2003-08-26 2003-08-26 Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10339083B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012526534A (ja) * 2009-05-12 2012-11-01 アエエス シェムニュー 濾過膜及び支持板によって形成される組立体

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2948945B1 (fr) 2009-08-07 2012-03-09 Aes Chemunex Dispositif et procede de distribution d'un produit dans une boite de petri
FR2961524B1 (fr) 2010-06-22 2012-08-17 Aes Chemunex Boite de petri pourvue de moyens formant temoins d'utilisation
FR2961525B1 (fr) 2010-06-22 2012-12-28 Aes Chemunex Boite de petri comportant des moyens de verrouillage en vue de la constitution d'une pile
DE102018001635A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Mann+Hummel Gmbh Ölabscheiderelement und Ölabscheideranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831044C2 (de) * 1988-09-12 1992-02-20 Lutro Luft- Und Trockentechnik Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen, De
DE29804839U1 (de) * 1998-03-18 1998-05-20 Hardo-Maschinenbau GmbH, 32107 Bad Salzuflen Luftfiltereinrichtung für Schuh-Ausputzmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831044C2 (de) * 1988-09-12 1992-02-20 Lutro Luft- Und Trockentechnik Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen, De
DE29804839U1 (de) * 1998-03-18 1998-05-20 Hardo-Maschinenbau GmbH, 32107 Bad Salzuflen Luftfiltereinrichtung für Schuh-Ausputzmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012526534A (ja) * 2009-05-12 2012-11-01 アエエス シェムニュー 濾過膜及び支持板によって形成される組立体

Also Published As

Publication number Publication date
DE10339083A1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011104615U1 (de) Verschluss für Sterilcontainer
DE102012022115B4 (de) Strahlregler
DE102009037006A1 (de) Filteranordnung
DE19840569A1 (de) Gehäuse
EP1951398B1 (de) Ölfilteranordnung
DE102006060128A1 (de) Kraftstofffilter eines Fahrzeug-Verbrennungsmotors
DE2114226A1 (de) Filter und Filterelement
WO1998033422A1 (de) Dampfdruckkochtopf
WO2014075767A1 (de) Strahlregler
DE10339083B4 (de) Gasfilter mit einer Mehrzahl an Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Halterung eines Ringfilterelementes
DE102008015869A1 (de) Strahlregler
DE202010018248U1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
EP2873361B1 (de) Schmutzsauger mit Schwenkklappe
DE202008012895U1 (de) Montagehalter für Deckel und Sitz von Kloschüssel
EP2582442A2 (de) Filteranordnung, insbesondere luftfilteranordnung
EP2113650B1 (de) Luftfiltergehäuse mit schwenkbarer Reinlufthaube
DE102005011478B3 (de) Wasserablaufeinrichtung in einem Fahrzeugdach
DE3429635C2 (de) Luftfiltergehäuse
DE102010005272A1 (de) Verriegelungssystem
DE102008015683B4 (de) Filtervorrichtung
DE102016203980B4 (de) Rohrbelüfter
DE3325722A1 (de) Vorrichtung zum anlenken des einen anschlussendes einer an einem traeger schwenkbar gelagerten gasdruckfeder, insbesondere bei einer verkaufstheke
DE102020113515B3 (de) Behälteraufnahmevorrichtung und Halterung hierzu
DE102017010797A1 (de) Filterelement und Fluidfilter mit drehbarem Bajonettring
DE19509355A1 (de) Druckluftausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FILTRATION GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

Owner name: MAHLE INDUSTRIEFILTRATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FILTRATION GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAHLE INDUSTRIEFILTRATION GMBH, 74613 OEHRINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee