DE10338664A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- DE10338664A1 DE10338664A1 DE10338664A DE10338664A DE10338664A1 DE 10338664 A1 DE10338664 A1 DE 10338664A1 DE 10338664 A DE10338664 A DE 10338664A DE 10338664 A DE10338664 A DE 10338664A DE 10338664 A1 DE10338664 A1 DE 10338664A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- combustion engine
- internal combustion
- control device
- knock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 41
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 title 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 55
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/15—Digital data processing
- F02P5/152—Digital data processing dependent on pinking
- F02P5/1521—Digital data processing dependent on pinking with particular means during a transient phase, e.g. starting, acceleration, deceleration, gear change
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
- F02D35/02—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
- F02D35/027—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/06—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
- F02D41/062—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
- F02D41/064—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2451—Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
- F02D41/2454—Learning of the air-fuel ratio control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0611—Fuel type, fuel composition or fuel quality
- F02D2200/0612—Fuel type, fuel composition or fuel quality determined by estimation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, bei dem der Brennkraftmaschine (1) ein Kraftstoff-Luft-Gemisch mit einem vorgebbaren Lambdawert als Kraftstoff-Luft-Verhältnis zugeführt wird, und bei dem eine klopfende Verbrennung in der Brennkraftmaschine (1) mittels einer Klopfregelungseinrichtung (2) erfasst und insbesondere durch Zündwinkeländerung verhindert wird. Erfindungsgemäß wird in Abhängigkeit von einer mittels der Klopfregelungseinrichtung (2) erfassten Kraftstoffqualität ein zum Neustart der Brennkraftmaschine (1) erforderliches Kraftstoff-Luft-Verhältnis ermittelt. Dadurch können vorteilhaft die Rohemissionen der Brennkraftmaschine gesenkt werden, wodurch sich eine Verbesserung des Abgasverhaltens der Brennkraftmaschine und auch eine Absenkung der Edelmetallbeladung eines Katalysators erzielt werden kann. Weiter wird auch noch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer ßrennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
- Für ein emissionsoptimiertes Motorenkonzept ist es, insbesondere bei Ottomotoren, erforderlich, die Gemischanfettung zum Start einer Brennkraftmaschine, d. h. insbesondere zum Kaltstart der Brennkraftmaschine so gering wie möglich zu haften. Die aus Emissionssicht wünschenswerte Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches zum Start einer Brennkraftmaschine wird jedoch begrenzt durch die Zündfähigkeit der Kraftstoffe. Aufgrund der unterschiedlichen Kraftstoffqualität kann somit bei einem sogenannten schlechteren Kraftstoff weniger weit abgemagert werden als die bei einem Kraftstoff mit einer höheren Qualität der Fall ist. Aufgrund dieser unterschiedlichen im Feld bzw. im Handel angebotenen Kraftstoffqualitäten ist daher das Kraftstoff-Luft-Verhältnis zum sicheren Start einer Brennkraftmaschine so einzustellen, dass dieser Toleranzbereich mit berücksichtigt wird. Dies führt in der Regel zu einem nicht emissionsoptimierten Betrieb der Brennkraftmaschine und zusätzlich auch dazu, dass das eigentlich vorhandene Kraftstoffeinsparpotential beim Start der Brennkraftmaschine nicht voll ausgenutzt wird. Aus der
DE 100 17 100 A1 ist ein System zur Erfassung einer Kraftstoffeigenschaft bekannt, die eine Steuereinheit aufweist, die wiederum mit einer Kraftstoffeinspritzdüse und einem sogenannten Luft-Kraftstoff Verhältnissensor verbunden ist. Die für eine Gemischeinstellung relevanten Daten für einen Start der Brennkraftmaschine werden hier mittels einem Niederdrucksensor in der Abgasanlage erzeugt. - Ferner sind auch sogenannte Klopfregelungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges bekannt, die die Aufgabe haben, eine klopfenden Verbrennung in der Brennkraftmaschine zu verhindern. Hierzu ist regelmäßig ein Klopfsensor vorgesehen, der einem Steuergerät eine klopfende Verbrennung im Motor anzeigen soll. In der Regel erfolgt hierbei mittels der Klopfregelung eine Verstellung des Zündzeitpunktes durch Veränderung des Zündwinkels. So ist es beispielsweise aus der
EP 0 328 622 B1 bekannt, die mittels der Klopfregelung erfasste Klopffestigkeit für Zündwinkeländerungen einzusetzen. Ein ähnlicher Aufbau ist auch aus derEP 0 138 495 B1 , derDE 196 05 407 A1 , derUS 4,630,584 , derUS 4,635,604 , derUS 4,947,817 und derUS 5,012,782 bekannt. - Weiter ist es aus der
DE 195 36 110 A1 bekannt, mit einem Sensor Betriebsparameter wie Spritzbeginn, Spritzende, Förderbeginn, Förderende und Verbrennungsbeginn eines Dieselmotors zu erfassen, wozu auch Klopfsensoren eingesetzt werden. Mit einer derartigen rein zeitlichen Betrachtungsweise soll der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine erhöht werden. - Aus der
DE 195 13 307 C2 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen der Charakteristik eines Kraftstoffs bekannt, ohne das hierfür ein entsprechender Sensor verwendet wird. Die Charakteristik des Kraftstoffs und damit dessen Kraftstoffqualität wird hier hauptsächlich auf der Basis der von einer Berechnungseinrichtung gelieferten Kraftstoffzufuhrmenge in Verbindung mit einer von einer Zeitmesseinrichtung erfassten Zeitdauer gemessen. Ein ähnlicher Aufbau ist auch aus derDE 199 55 796 A1 und derDE 197 02 556 C2 bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere von Ottomotoren, zu schaffen, mit dem auf einfache Weise ein kraftstoffverbrauchs- und emissionsoptimierter Start, insbesondere ein Kaltstart einer Brennkraftmaschine möglich ist. Ferner soll eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens zur Verfügung gestellt werden.
- Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Gemäß Anspruch 1 wird in Abhängigkeit von einer mittels der Klopfregelungseinrichtung erfassten Kraftstoffqualität ein zum Neustart der Brennkraftmaschine erforderliches Kraftstoff-Luft-Verhältnis ermittelt.
- Vorteilhaft wird hier die ohnehin im Fahrzeug vorhandene Klopfregelungseinrichtung in einer Doppelfunktion dazu verwendet, um eine Kraftstoffqualität zu erfassen, anhand derer dann eine optimierte Gemischanfettung für den Neustart bzw. Kaltstart einer Brennkraftmaschine ermittelt wird. Durch diese Funktionsintegration kann somit in Abhängigkeit von der vorhandenen Kraftstoffqualität ein genau dosiertes Gemisch beim Start der Brennkraftmaschine zugegeben werden, das vorteilhaft soweit abgemagert ist, dass noch ein sicherer Start der Brennkraftmaschine möglich ist. Insgesamt wird somit durch diese Einstellmöglichkeit eine Senkung der Rohemissionen der Brennkraftmaschine möglich. Dadurch werden eine Verbesserung des Abgasverhaltens der Brennkraftmaschine und/oder eine Absenkung der Edelmetallbeladung des Katalysators, was wiederum zur Senkung von Herstellungskosten führt, erreicht. Dadurch ist ersichtlich sowohl ein emissionsoptimierter als auch ein verbrauchs optimierter Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors, eines Fahrzeuges möglich.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Verfahrensführung nach Anspruch 2 ist vorgesehen, dass das Kraftstoff-Luft-Verhältnis für einen Neustart der Brennkraftmaschine nach einer mittels einer Sensoreinrichtung erfassten Betankung auf einen vorgebbaren Startwert gesetzt wird, der im Laufe des Betriebs der Brennkraftmaschine jedoch adaptiert werden kann. Mit einer derartigen Verfahrensführung wird vermieden, dass bei einer neu durchgeführten Betankung mit einer bestimmten Kraftstoffsorte und -qualität ein sicherer Start der Brennkraftmaschine ermöglicht wird, auch wenn noch über die Klopfregelungseinrichtung der Brennkraftmaschine selbst keine Daten über die Kraftstoffqualität ermittelt haben werden können. Diese Verfahrensführung trägt somit erheblich zur Funktionssicherheit beim Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine bei.
- Grundsätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Klopfregelung ohne den Einsatz von Klopfsensoren zu betreiben. Besonders bevorzugt ist jedoch nach Anspruch 3 vorgesehen, dass die Klopfregelungseinrichtung der Brennkraftmaschine wenigstens einen Klopfsensor aufweist, der ein entsprechendes Klopfsignal, vorzugsweise im jeweils zugeordneten Zylinder, erfasst und einer Auswerteeinrichtung der Klopfregelung zur Ermittlung der Zündwinkeländerung und/oder der Kraftstoffqualität, insbesondere der Klopffestigkeit, zuführt. Durch den Einsatz derartiger Klopfsensoren ergibt sich eine besonders funktionssichere Verfahrensführung, wobei nach Anspruch 4 besonders einfach und vorteilhaft die Kraftstoffqualität aus der Zündwinkeleinstellung der Brennkraftmaschine abgeleitet wird.
- Nach Anspruch 5 ist vorgesehen, dass aus den aus der Klopfregelungseinrichtung und/oder aus einer Lambdaregelungseinrichtung der Brennkraftmaschine ermittelten Daten ein Kennfeld und/oder ein Modell für ein zum Start, insbesondere einem Start nach einer Betankung, der Brennkraftmaschine einstellbares Kraftstoff-Luft-Verhältnis ermittelt wird. Mit einem derartigen Kennfeld und/oder Modell ist eine sehr gute Lambdavorsteuerung auf einfache Weise möglich, und zwar insbesondere dann, wenn die Werte betreffend die Kraftstoffqualität erst noch adaptiert werden müssen, wie dies z. B. nach einer Betankung regelmäßig der Fall ist. Besonders bevorzugt können hierbei sowohl die Daten aus der Klopfregelungseinrichtung als auch aus der Lambdaregelungseinrichtung gemeinsam zur Ermittlung der entsprechenden Kennfelder bzw. Modelle herangezogen werden.
- Gemäß einer hierzu nach Anspruch 6 vorgesehenen besonders vorteilhaften Weiterentwicklung wird das Kennfeld und/oder das Modell unter Berücksichtigung von unterschiedlichen im Handel üblichen Kraftstoffsorten ermittelt, und zwar dergestalt, dass je nach erfasster Kraftstoffsorte das dieser zugeordnete Kennfeld und/oder Modell zur Einstellung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses zum Start der Brennkraftmaschine vom Steuergerät gewählt wird.
- Die Aufgabe bezüglich der Vorrichtung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 7.
- Gemäß Anspruch 7 weist die Vorrichtung eine Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung, vorzugsweise als Bestandteil eines Motorsteuergerätes, auf, mittels der in Abhängigkeit von einer mittels der Klopfregelung erfassten Kraftstoffqualität ein zum Neustart der Brennkraftmaschine erforderliches Kraftstoff-Luft-Verhältnis einstellbar ist.
- Mit einer derartigen Vorrichtung ist eine funktionssichere und einfache Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens mit den dort genannten Vorteilen möglich.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Verfahrensführung, und -
2 eine schematische Darstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensführung. - In
1 ist schematisch der Aufbau einer Brennkraftmaschine1 mit einer Klopfregelungseinrichtung2 dargestellt. Die Brennkraftmaschine1 umfasst einen hier lediglich schematisch dargestellten Zylinder3 mit Kolben4 . Am Zylinder3 ist im Bereich eines Einlasses5 ein Einlassventil6 und im Bereich eines Auslasses7 ein Auslassventil8 schematisch und prinzipiell gezeigt. Zwischen dem Einlassventil6 und dem Auslassventil8 ist schematisch eine Zündkerze9 angeordnet. Ferner ist im Bereich des Einlasses5 auch noch schematisch ein Einspritzventil24 dargestellt. - Weiter ist am Zylinder
3 ein hier lediglich schematisch dargestellter Klopfsensor16 angebracht, z. B. ein Beschleunigungssensor, der im Falle einer klopfenden Verbrennung ein Klopfsignal13 an eine Auswerteeinheit10 der Klopfregelungseinrichtung2 liefert. - Wie dies der
1 weiter entnommen werden kann, ist im weiteren Verlauf des Auslasses7 ein einer Lambdaregelungseinrichtung11 zugeordneter Sauerstoffsensor22 an einem Auspuffrohr12 angeordnet, der ein entsprechendes Sauerstoffsignal14 an eine Auswerteeinheit15 der Lambdaregelungseinrichtung11 liefert. - Die von den Auswerteeinheiten
10 bzw.15 ausgewerteten Klopfsignale13 bzw. Sauerstoffsignale14 werden anschließend einer Modell/Kennfeld-Evalu ierungseinrichtung17 zugeführt, in der aus diesen Eingangswerten ein Modell und/oder ein Kennfeld18 zur Lambdavorsteuerung ermittelt wird. Diesem kann dann ein emissionsoptimierter Lambdawert als Kraftstoff Luft-Verhältnis für den Start, insbesondere auch für einen Neustart der Brennkraftmaschine nach einer Betankung, entnommen werden. Diese werden in einem Speicher23 gespeichert. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da im Start weder Lambdasonde noch Klopfsensor aktiv sein können, so dass die zum Start erforderlichen, adaptierten Werte aus einem vorhergehenden Motorbetrieb nicht verloren gehen. - Die
2 zeigt grundsätzlich einen identischen Aufbau, wobei hier jedoch noch zusätzlich in der Modell/Kennfeld-Evaluierungseinrichtung17 unterschiedliche im Handel erwerbliche Kraftstoffsorten berücksichtigt werden, so dass je nach erfasster Kraftstoffsorte das dieser zugeordnete Kennfeld18 ,19 oder20 zur Einstellung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses zum Start der Brennkraftmaschine gewählt wird. - In den Darstellungen der
1 und2 ist ferner mit der Einheit21 noch schematisch die Möglichkeit gekennzeichnet, weitere Parameter zu berücksichtigen.
Claims (7)
- Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, bei dem der Brennkraftmaschine ein Kraftstoff-Luft-Gemisch mit einem vorgebbaren Lambdawert als Kraftstoff-Luft-Verhältnis zugeführt wird, und bei dem eine klopfende Verbrennung in der Brennkraftmaschine mittels einer Klopfregelungseinrichtung erfasst und insbesondere durch Zündwinkeländerung verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer mittels der Klopfregelungseinrichtung (
2 ) erfassten Kraftstoffqualität ein zum Neustart der Brennkraftmaschine (1 ) erforderliches Kraftstoff Luft-Verhältnis ermittelt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoff-Luft-Verhältnis für einen Neustart der Brennkraftmaschine (
1 ) nach einer mittels einer Sensoreinrichtung erfassbaren Betankung auf einen vorgebbaren Startwert gesetzt wird, der im Laufe des Betriebs der Brennkraftmaschine (1 ) adaptierbar ist. - Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klopfregelungseinrichtung (
2 ) der Brennkraftmaschine (1 ) wenigstens einen Klopfsensor (16 ) aufweist, der ein Klopfsignal (13 ) erfasst und einer Auswerteeinrichtung (10 ) der Klopfregelungseinrichtung (2 ) zur Ermittlung der Zündwinkeländerung und/oder der Kraftstoffqualität, insbesondere der Klopffestigkeit, zuführt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffqualität aus der Zündwinkeleinstellung der Brennkraftmaschine (
1 ) abgeleitet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus den aus der Klopfregelungseinrichtung (
2 ) und/oder aus einer Lambdaregelungseinrichtung (11 ) der Brennkraftmaschine (1 ) ermittelten Daten ein Kennfeld (18 ,19 ,20 ) und/oder ein Modell für ein zum Start, insbesondere einem Start nach einer Betankung der Brennkraftmaschine (1 ) einstellbares Kraftstoff-Luft-Verhältnis ermittelt wird. - Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld (
18 ,19 ,20 ) und/oder das Modell unter Berücksichtigung von unterschiedlichen im Handel üblichen Kraftstoffsorten ermittelt wird dergestalt, dass je nach erfasster Kraftstoffsorte das dieser zugeordnete Kennfeld (18 ,19 ,20 ) und/oder Modell zur Einstellung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses zum Start der Brennkraftmaschine (1 ) vom Steuergerät gewählt wird. - Vorrichtung insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, mit Mitteln, vorzugsweise einer Lambdaregelungseinrichtung, zur Einstellung eines vorgebbaren Kraftstoff-Luft-Verhältnisses in dem der Brennkraftmaschine zugeführtem Gemisch, und mit einer Klopfregelungseinrichtung zur Erfassung und Vermeidung einer klopfenden Verbrennung in der Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung, vorzugsweise als Bestandteil eines Motorsteuergerätes, aufweist, mittels der in Abhängigkeit von einer mittels der Klopfregelungseinrichtung (
2 ) erfassten Kraftstoffqualität ein zum Neustart der Brennkraftmaschine (1 ) erforderliches Kraftstoff-Luft-Verhältnis einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10338664A DE10338664A1 (de) | 2003-08-22 | 2003-08-22 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10338664A DE10338664A1 (de) | 2003-08-22 | 2003-08-22 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10338664A1 true DE10338664A1 (de) | 2005-03-24 |
Family
ID=34201873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10338664A Ceased DE10338664A1 (de) | 2003-08-22 | 2003-08-22 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10338664A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043702B3 (de) * | 2006-09-18 | 2007-07-26 | Audi Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
WO2007105103A3 (en) * | 2006-03-15 | 2007-12-21 | Toyota Motor Co Ltd | Fuel injection control apparatus and fuel injection control method of internal combustion engine |
DE102009057744B4 (de) * | 2009-12-10 | 2014-10-30 | Avl Software And Functions Gmbh | Verfahren zur Klopfregelung eines Verbrennungsmotors unter Berücksichtigung der Oktanzahl |
DE102007028772B4 (de) * | 2007-06-22 | 2017-10-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer mit einem Gas als Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine |
WO2020173668A1 (de) * | 2019-02-26 | 2020-09-03 | Daimler Ag | Anordnung einer leitung an einem gehäuseteil für ein kraftfahrzeug |
DE102015112278B4 (de) | 2014-07-31 | 2022-02-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Kraftstoffeigenschaftsbestimmungsgerät für eine Brennkraftmaschine |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4630584A (en) * | 1984-04-05 | 1986-12-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fuel octane responsive internal combustion engine ignition system |
US4635604A (en) * | 1984-02-24 | 1987-01-13 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Engine ignition timing control apparatus |
JPS63176637A (ja) * | 1987-01-19 | 1988-07-20 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の燃料噴射量制御方法 |
EP0138495B1 (de) * | 1983-09-30 | 1990-06-13 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Zündzeitregelungsanlage für Brennkraftmaschine |
US4945881A (en) * | 1989-06-16 | 1990-08-07 | General Motors Corporation | Multi-fuel engine control with initial delay |
US4947817A (en) * | 1988-01-13 | 1990-08-14 | Nissan Motor Company, Limited | System and method for controlling fuel combustion for an internal combustion engine |
US5012782A (en) * | 1988-08-15 | 1991-05-07 | Mazda Motor Corporation | Engine control system |
JPH03111642A (ja) * | 1989-09-25 | 1991-05-13 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの空燃比制御装置 |
DE3885599T2 (de) * | 1987-08-14 | 1994-03-10 | John A Mcdougal | Kraftstoff-oktanzahl-auswertungssystem. |
US5542394A (en) * | 1994-04-15 | 1996-08-06 | Unisia Jecs Corporation | Vehicle engine refueling detection apparatus and method and fuel supply apparatus and method |
DE19536110A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE19605407A1 (de) * | 1996-02-14 | 1997-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Bestimmung des Zündwinkels für eine Brennkraftmaschine mit adaptiver Klopfregelung |
DE19513307C2 (de) * | 1994-04-07 | 1997-10-09 | Unisia Jecs Corp | Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Charakteristik eines Kraftstoffs, der einem Fahrzeugmotor mit innerer Verbrennung zugeführt wird |
DE10017100A1 (de) * | 1999-04-06 | 2000-11-23 | Nissan Motor | System zur Erfassung einer Kraftstoffeigenschaft |
DE19955796A1 (de) * | 1999-05-24 | 2000-11-30 | Mitsubishi Electric Corp | Kraftstoffeigenschafts-Beurteilungsvorrichtung für Verbrennungsmotor |
DE19702556C2 (de) * | 1996-01-25 | 2002-03-14 | Unisia Jecs Corp | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Kraftstoffeigenschaft für einen internen Verbrennungsmotor |
DE10063677A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-11 | Siemens Ag | Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
DE10143509A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-04-03 | Siemens Ag | Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
-
2003
- 2003-08-22 DE DE10338664A patent/DE10338664A1/de not_active Ceased
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0138495B1 (de) * | 1983-09-30 | 1990-06-13 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Zündzeitregelungsanlage für Brennkraftmaschine |
US4635604A (en) * | 1984-02-24 | 1987-01-13 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Engine ignition timing control apparatus |
US4630584A (en) * | 1984-04-05 | 1986-12-23 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fuel octane responsive internal combustion engine ignition system |
JPS63176637A (ja) * | 1987-01-19 | 1988-07-20 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の燃料噴射量制御方法 |
DE3885599T2 (de) * | 1987-08-14 | 1994-03-10 | John A Mcdougal | Kraftstoff-oktanzahl-auswertungssystem. |
US4947817A (en) * | 1988-01-13 | 1990-08-14 | Nissan Motor Company, Limited | System and method for controlling fuel combustion for an internal combustion engine |
US5012782A (en) * | 1988-08-15 | 1991-05-07 | Mazda Motor Corporation | Engine control system |
US4945881A (en) * | 1989-06-16 | 1990-08-07 | General Motors Corporation | Multi-fuel engine control with initial delay |
JPH03111642A (ja) * | 1989-09-25 | 1991-05-13 | Nissan Motor Co Ltd | エンジンの空燃比制御装置 |
DE19513307C2 (de) * | 1994-04-07 | 1997-10-09 | Unisia Jecs Corp | Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Charakteristik eines Kraftstoffs, der einem Fahrzeugmotor mit innerer Verbrennung zugeführt wird |
US5542394A (en) * | 1994-04-15 | 1996-08-06 | Unisia Jecs Corporation | Vehicle engine refueling detection apparatus and method and fuel supply apparatus and method |
DE19536110A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE19702556C2 (de) * | 1996-01-25 | 2002-03-14 | Unisia Jecs Corp | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Kraftstoffeigenschaft für einen internen Verbrennungsmotor |
DE19605407A1 (de) * | 1996-02-14 | 1997-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Bestimmung des Zündwinkels für eine Brennkraftmaschine mit adaptiver Klopfregelung |
DE10017100A1 (de) * | 1999-04-06 | 2000-11-23 | Nissan Motor | System zur Erfassung einer Kraftstoffeigenschaft |
DE19955796A1 (de) * | 1999-05-24 | 2000-11-30 | Mitsubishi Electric Corp | Kraftstoffeigenschafts-Beurteilungsvorrichtung für Verbrennungsmotor |
DE10063677A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-11 | Siemens Ag | Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
DE10143509A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-04-03 | Siemens Ag | Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007105103A3 (en) * | 2006-03-15 | 2007-12-21 | Toyota Motor Co Ltd | Fuel injection control apparatus and fuel injection control method of internal combustion engine |
US8082093B2 (en) | 2006-03-15 | 2011-12-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fuel injection control apparatus and fuel injection control method of internal combustion engine |
DE102006043702B3 (de) * | 2006-09-18 | 2007-07-26 | Audi Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102007028772B4 (de) * | 2007-06-22 | 2017-10-26 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer mit einem Gas als Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine |
DE102009057744B4 (de) * | 2009-12-10 | 2014-10-30 | Avl Software And Functions Gmbh | Verfahren zur Klopfregelung eines Verbrennungsmotors unter Berücksichtigung der Oktanzahl |
DE102015112278B4 (de) | 2014-07-31 | 2022-02-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Kraftstoffeigenschaftsbestimmungsgerät für eine Brennkraftmaschine |
WO2020173668A1 (de) * | 2019-02-26 | 2020-09-03 | Daimler Ag | Anordnung einer leitung an einem gehäuseteil für ein kraftfahrzeug |
US11964619B2 (en) | 2019-02-26 | 2024-04-23 | Daimler Ag | Arrangement of a conduit on a housing part for a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016214596B3 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102006033869B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der zylinderselektiven Ungleichverteilung eines Kraftstoff-Luftgemisches, das den Zylindern eines Verbrennungsmotors zugeführt wird | |
DE19837199B4 (de) | System zum Erfassen eines Fehlers eines Kraftstoffdrucksensors in einer Brennkraftmaschine | |
DE60021564T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für eine fühlerprüfung | |
EP2156039B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des verbrennungs-lambdawerts einer brennkraftmaschine | |
EP1775584A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Qualität eines Kraftstoffs für Brennkraftmaschine | |
WO2009000647A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines mit einer kraftstoffverteilerleiste in verbindung stehenden einspritzventils einer brennkraftmaschine | |
DE102006015503A1 (de) | Einspritzverfahren und zugehörige Verbrennungskraftmaschine | |
DE102008020928B4 (de) | Verfahren zum Regeln eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses und Verfahren zum Erkennen einer Kraftstoffqualität | |
WO2008034754A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von einspritzsignalen für ein einspritzsystem eines verbrennungsmotors | |
DE102007054650B3 (de) | Ermittlung der Kraftstoffqualität bei einer selbstzündenden Brennkraftmaschine | |
EP1873378B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Kraftstoffsorte eines in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine befindlichen Kraftstoffes und Kraftstoffversorgungssystem zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE102006016484A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP2984321B1 (de) | Verfahren zur identifikation von kraftstoffgemischen | |
DE102007050813A1 (de) | Verfahren zur Abgabemengenüberwachung bei einer Ventilsteuerung | |
DE102010029933B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems | |
DE10338664A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE102007042403A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs | |
DE112011101688T5 (de) | Kraftstoffversorgungsvorrichtung und Kraftstoffversorgungssteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor | |
DE102007020959B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Alkoholgehaltes | |
DE102005056519A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102007022592A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffzusammensetzung | |
DE102016220023B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Gasqualitätssensors für eine gasbetriebene Brennkraftmaschine | |
DE102009028875A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102014016799A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines einen Kraftstoffdrucksensor aufweisenden Kraftstoffdrucksystems einer verbrennungsgeregelten Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |