[go: up one dir, main page]

DE10337957A1 - Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder - Google Patents

Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE10337957A1
DE10337957A1 DE2003137957 DE10337957A DE10337957A1 DE 10337957 A1 DE10337957 A1 DE 10337957A1 DE 2003137957 DE2003137957 DE 2003137957 DE 10337957 A DE10337957 A DE 10337957A DE 10337957 A1 DE10337957 A1 DE 10337957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
brake
pressure accumulator
valve
called
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003137957
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Herold
Wolfgang Zimprich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003137957 priority Critical patent/DE10337957A1/en
Publication of DE10337957A1 publication Critical patent/DE10337957A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

The vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure accumulator (30) which can be coupled to the hydraulic connection via a suitable switchable valve (31), between the separation valve (TV) and the main brake cylinder (23). The hydraulic effective pressure accumulator can be coupled to the hydraulic supply pipe (11) of inlet valves (EVVL,EVVR) of wheel brake cylinder (VL,VR) via a switchable valve (32).

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit einem vom Fahrer mittels eines Bremspedals oder dgl. betätigten Hauptbremszylinder sowie mit einer Blockierschutzeinrichtung, die eine Bremsdruckmodulationsventilanordnung mit einer sog. Rückförderpumpe und ggf. einem Druckspeicher besitzt und die eine automatische Bremseinrichtung enthält, die im Zusammenwirken mit der Blockierschutzeinrichtung und deren Rückförderpumpe die Fahrzeugbewegung durch geeignete Ansteuerung von den einzelen Radbremszylindern zugeordneten Einlassventilen und Auslassventilen fahrerunabhängig und radindividuell abbremsen und/oder stabilisieren kann, während die Hydraulik-Verbindung zwischen der Bremsdruckmodulationsventilanordnung und dem Hauptbremszylinder durch ein Trennventil unterbrochen ist. Zum technischen Umfeld wird beispielshalber auf die DE 42 32 311 C1 verwiesen.The invention relates to a hydraulic vehicle brake system with a master cylinder actuated by the driver by means of a brake pedal or the like and with a blocking protection device having a Bremsdruckmodulationsventilanordnung with a so-called. Recirculation pump and possibly a pressure accumulator and containing an automatic braking device, in cooperation with the anti-lock device and its return pump can brake and / or stabilize the vehicle movement by appropriate control of the individual wheel brake associated intake valves and exhaust valves driver independently and / or stabilize, while the hydraulic connection between the brake pressure modulation valve assembly and the master cylinder is interrupted by an isolation valve. The technical environment is for example on the DE 42 32 311 C1 directed.

Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. In neueren Personenkraftwagen weit verbreitet sind Fahrzeug-Bremsanlagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der vorliegenden Anmeldung. Diese bekannten Bremssysteme und Bremsregelsysteme haben die Eigenschaft einer direkten mechanischen bzw. hydraulischen Verbindung zwischen der dem Fahrer zugeordneten Bremsbetätigung, nämlich dem Bremspedal mit dem Hauptbremszylinder, und den Radbremsen bzw. deren Radbremszylindern.hydraulic Vehicle brake systems are in a variety of embodiments known. In recent passenger cars are widely used vehicle brake systems according to the preamble of claim 1 of the present application. These known braking systems and brake control systems have the property a direct mechanical or hydraulic connection between the the driver associated with the brake, namely the Brake pedal with the master cylinder, and the wheel brakes or their Wheel brake cylinders.

Das am weitesten verbreitete Bremsregelsystem ist dabei das Antiblockiersystem (ABS) mit den Radbremszylindern zugeordneten Einlassventilen, die im Falle von blockierenden Rädern den Druck im Hauptbremszylinder von demjenigen in den Radbremszylindern trennen, sowie mit den Radbremszylindern zugeordneten Auslassventilen, über die der Hydraulik-Druck in den Radbremszylindern reduziert werden kann. Dieser Vorgang wird zumeist durch eine sog. Rückförderpumpe unterstützt. Bekannt sind ferner Fahrzeug-Stabilisierungsfunktionen (bspw. mit den Bezeichnungen ESP oder DSC = Dynamic Stability Control oder FDR = Fahrdynamikregler), bei denen der Bremsdruck über eine Pumpe (üblicherweise über die bereits genannte Rückförderpumpe) erzeugt und über die genannten Einlassventile und Auslassventile moduliert wird. Zum Druckaufbau ist ferner ein Schaltventil erforderlich sowie weiterhin ein sog. Trennventil, welches den Hauptbremszylinder von den Radbremszylindern hydraulisch abtrennt. Noch weitere Funktionen bietet die sog. elektronische Abbremsung (ECD = Electronically Controlled Decelaration), wobei eine autonome Bremsung bspw. von einem Fahrerassistenzsystem wie dem sog „Adaptive Cruise Control" (ACC) angefordert und durch das Brems-Hydraulikaggregat umgesetzt wird. Diese Umsetzung erfolgt dabei wie bei dem ESP- oder DSC-Bremseneingriff beschrieben.The The most widely used brake control system is the anti-lock braking system (ABS) associated with the wheel brake cylinders intake valves, the in the case of blocking wheels the pressure in the master cylinder of that in the wheel brake cylinders as well as with the wheel brake cylinders associated exhaust valves, over the the hydraulic pressure in the wheel brake cylinders can be reduced. This process is usually supported by a so-called return pump. Known are also vehicle stabilization features (eg with the designations ESP or DSC = Dynamic Stability Control or FDR = driving dynamics control), in which the brake pressure over a Pump (usually over the already mentioned return pump) generated and over the said intake valves and exhaust valves are modulated. To build up pressure, a switching valve is also required and continue a so-called. Separating valve, which is the master cylinder of the wheel brake cylinders hydraulically disconnected. Even more features offers the so-called electronic Deceleration (ECD = Electronically Controlled Decelaration), wherein an autonomous braking eg. By a driver assistance system such the so-called "Adaptive Cruise Control "(ACC) requested and implemented by the brake hydraulic unit. This conversion takes place as in the ESP or DSC brake intervention described.

Betätigt der Fahrer des Kraftfahrzeugs während eines Eingriffs einer Fahrzeug-Stabilisierungsfunktion oder während einer elektronischen Abbremsung das bzw. sein Bremspedal, so ist aufgrund des bei einem solchen elektronischen Eingriff geschlossenen Trennventils für kurze Zeit die Verbindung zwischen dem Bremspedal (gneauer dem Hauptbremszylinder) und den Radbremszylindern unterbrochen. Das Bremspedal ist in diesem Zustand quasi blockiert und fühlt sich demzufolge für den Fahrer ungewohnt hart an, was vom Fahrer unter Umständen als Defekt an der Bremsanlage interpretiert werden kann.Press the Driver of the motor vehicle during an intervention of a vehicle stabilization function or during a electronic braking the or his brake pedal, so is due the closed in such an electronic intervention separating valve for a short time Time the connection between the brake pedal (gneauer the master cylinder) and the wheel brake cylinders interrupted. The brake pedal is in this Condition virtually blocked and feels consequently for the driver unusually hard, which may be a defect of the driver can be interpreted on the brake system.

Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.A Countermeasure for this To illustrate the problem described is the task of the present Invention.

Die Lösung dieser Aufgabe ist für eine hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein (weiterer) hydraulischer sog. Mitteldruckspeicher über ein geeignet schaltbares Ventil an die Hydraulik-Verbindung zwischen dem Trennventil und dem Hauptbremszylinder ankoppelbar ist. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.The solution this task is for a hydraulic vehicle brake system according to the preamble of Claim 1, characterized in that a (further) hydraulic so-called medium-pressure storage over a suitable switchable valve to the hydraulic connection between the separating valve and the master cylinder can be coupled. advantageous Training and further education are content of the dependent claims.

Erfindungsgemäß kann bei geschlossenem Trennventil und Betätigung des Bremspedals das durch diese Betätigung verdrängte Hydraulikmedium bzw. Bremsfluid in einen dann zugänglichen sog. Mitteldruckspeicher ausweichen, wodurch sich das Bremspedal bei Betätigung für den Fahrer nicht mehr ungewohnt hart anfühlt, sondern tatsächlich um eine gewisse Wegstrecke verlagert werden kann. Selbstverständlich muss für die entsprechende Ableitung einer Teilmenge von Bremsfluid in den sog. Mitteldruckspeicher eine Hydraulikverbindung zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Mitteldruckspeicher, bei welchem es sich um einen Druckspeicher handelt, in welchem eine Teilmenge von Hydraulikmedium bzw. Bremsfluid unter Druck gespeichert werden kann, offen sein, d.h. ein geeignetes schaltbares Ventil in dieser Hydraulikverbindung ist dann geöffnet. Wenn jedoch das weiter oben genannte Trennventil geöffnet ist, so sollte dieses im vorhergehenden Satz genannte und dem sog. Mitteldruckspeicher zugeordnete Ventil üblicherweise geschlossen sein, um einen wirkungsvollen Bremsvorgang bei einer Betätigung des Bremspedals zu gewährleisten. Dabei befindet sich das letztgenannte, dem Mitteldruckspeicher zugeordnete Ventil der einfachen Anordnung wegen bevorzugt in einer Hydraulikleitung, die von der Hydraulikverbindung zwischen dem Trennventil und dem Hauptbremszylinder zum besagten Mitteldruckspeicher führt.According to the invention, when the separating valve is closed and the brake pedal is actuated, the hydraulic medium or brake fluid displaced by this actuation can escape into an accessible so-called medium-pressure accumulator, whereby the brake pedal no longer feels unusually hard when actuated by the driver, but is actually displaced by a certain distance can. Of course, for the corresponding discharge of a subset of brake fluid in the so-called. Medium pressure accumulator hydraulic connection between the master cylinder and the medium-pressure accumulator, which is a pressure accumulator, in which a subset of hydraulic fluid or brake fluid can be stored under pressure, be open That is, a suitable switchable valve in this hydraulic connection is then opened. However, if the above-mentioned isolation valve is opened, this valve mentioned in the previous sentence and associated with the so-called medium-pressure accumulator should normally be closed in order to ensure an effective braking process when the brake pedal is actuated. Here is the latter, the means accumulator associated valve of simple arrangement because of preferably in a hydraulic line, which leads from the hydraulic connection between the separating valve and the master cylinder to said medium pressure accumulator.

Das Öffnen des dem sog. Mitteldruckspeicher zugeordneten Ventils wird bevorzugt bei Erkennung einer Betätigung des Bremspedals durch eine elektronische Steuereinheit ausgelöst, welche zum Erkennen der Bremspedal-Betätigung auf die Signale eines Bremslichtschalters oder eines Pedalwegsensors oder eines Drucksensors im Hauptbremszylinder zugreifen kann. Sobald bei weiterer Betätigung des Bremspedals der Hydraulik-Druck im Hauptbremszylinder ebenso hoch ist wie derjenige in den Radbremszylindern, kann das besagte Trennventil geöffnet werden, so dass der Fahrer selbst die weitere Betätigung der Radbremsen übernimmt. Gleichzeitig sollte dann das dem Mitteldruckspeicher zugeordnete Ventil geschlossen werden. Der Fahrer des Fahrzeugs registriert dabei diese erläuterten Schaltvorgänge der Ventile überhaupt nicht und wird insbesondere auch nicht durch ein „hartes" Bremspedal im Falle eines zunächst elektronischen, d.h. nicht von ihm selbst ausgelösten Bremsvorgangs verunsichert.Opening the the so-called medium-pressure accumulator associated valve is preferred upon detection of an actuation the brake pedal triggered by an electronic control unit, which for detecting the brake pedal operation to the signals of a brake light switch or a pedal travel sensor or a pressure sensor in the master cylinder can access. As soon as on further actuation the brake pedal of the hydraulic pressure in the master cylinder as well high is like the one in the wheel brake cylinders, the said Isolating valve opened so that the driver himself continues to operate the Wheel brakes takes over. simultaneously should then closed the medium pressure accumulator associated valve become. The driver of the vehicle registers this explained switching operations of Valves at all not and in particular not by a "hard" brake pedal in the case one at first electronic, i. not caused by himself braking process unsettled.

Wenn ggf. ein (weiterer) hydraulischer Druckspeicher und insbesondere der vorgeschlagene Mitteldruckspeicher ferner gemäß Anspruch 2 über ein geeignet schaltbares Ventil an eine Hydraulik-Vorlaufleitung der Einlassventile der Radbremszylinder ankoppelbar ist, so kann dieser zumindest teilweise befüllte und somit „vorgeladene" Druckspeicher durch Öffnen des ihm zugeordneten Ventils die Radbremszylinder mit Hydraulikdruck beaufschlagen, noch bevor der Fahrer dies mit seinem Bremspedal oder die elektronische Steuereinheit dies über Inbetriebnahme der genannten Pumpe/Rückförderpumpe initiiert und somit eine tatsächliche Bremsung eingeleitet wird. Geöffnet wird das besagte Ventil dabei abermals durch eine elektronische Steuereinheit bevorzugt sowohl im Zusammenhang mit dem Erkennen einer Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer (bspw. wie weiter oben geschildert) oder auch bereits bei einem schnellen Loslassen des Fahrpedals durch den Fahrer, als auch mit der Inbetriebnahme der Pumpe/Rückförderpumpe im Falle einer sog. elektronischen Bremsung.If if necessary, a (further) hydraulic accumulator and in particular the proposed medium-pressure accumulator further according to claim 2 over a suitable switchable valve to a hydraulic flow line the intake valves of the wheel brake cylinder can be coupled, so can this at least partially filled and thus "preloaded" accumulator by opening the associated valve the wheel brake cylinder with hydraulic pressure Apply even before the driver with his brake pedal or the electronic control unit this about putting the said Pump / return pump initiated and thus an actual Braking is initiated. Open the said valve is again by an electronic Control unit preferably both in connection with the recognition an operation of the brake pedal by the driver (eg as described above) or even with a quick release of the accelerator pedal the driver, as well as the commissioning of the pump / return pump in the case of so-called electronic braking.

Die hiermit vorgeschlagene sog. Vorab-Beaufschlagung der Radbremszylinder mit Hydraulikdruck aus einem Druckspeicher bzw. dem Mitteldruckspeicher bewirkt zumindest, dass sich an den Radbremsen bei einer Bremsanforderung die Bremsbeläge schnellstmöglich im wesentlichen vollständig an die Bremsscheiben oder dgl. anlegen, so dass hierdurch das sog. Lüftspiel der Radbremse überwunden werden kann. Der daraus resultierende Zeitgewinn bis zum Aufbau des Brems-Blockierdrucks durch den Hauptbremszylinder bzw. durch die Pumpe/Rückförderpumpe kann bspw. bei Panikbremsungen zu unter Umständen entscheidend verkürzten Bremswegen führen. Bei durch den Fahrer eingeleiteten Bremsungen wie auch bei den sog. elektronischen Bremsungen kann nämlich erst nach Überwindung des sog. Lüftspiels (= Abstand der Bremsbeläge von der Bremsscheibe oder dgl.) ein wirksamer Bremsdruck aufgebaut und somit eine Bremswirkung erzielt werden.The hereby proposed so-called. Pre-impingement of the wheel brake cylinder with hydraulic pressure from a pressure accumulator or the medium-pressure accumulator causes at least that at the wheel brakes at a braking request the brake pads as soon as possible essentially completely the brake discs or the like. create, so that thereby the so-called. clearance overcome the wheel brake can be. The resulting time savings to the construction the brake-blocking pressure through the master cylinder or through the pump / return pump can, for example, during panic braking to possibly significantly shortened braking distances to lead. When initiated by the driver stunts as well as in the so-called. namely, electronic braking can only after overcoming the so-called clearance (= Distance of the brake pads from the brake disc or the like.) Built up an effective brake pressure and thus a braking effect can be achieved.

Das sog. „Vorladen" bzw. Befüllen des genannten Druckspeichers (Mitteldruckspeichers) kann dabei während eines normalen ungebremsten Fahrzustandes bspw. über ein Öffnen des zugeordneten Ventils und gleichzeitiges Fördern von Bremsfluid durch die besagte Pumpe/Rückförderpumpe erfolgen oder unter Rückgriff auf einen in der sog. Bremsdruckmodulationsventilanordnung bereits vorgesehenen Druckspeicher; falls der hier weiter oben vorgeschlagene Mitteldruckspeicher im Sinne einer vorteilhaften Funktionsvereinigung die Funktion des Druckspeichers zur Vorab-Beaufschlagung der Radbremszylinder übernimmt, so ist dieser unter Umständen aufgrund seiner anderen, weiter oben geschilderten Funktion ohnehin bereits „beladen", d.h. mit Druck beaufschlagt.The so-called "preloading" or filling the mentioned accumulator (medium pressure accumulator) can during a normal unrestrained driving condition, for example. Via an opening of the associated valve and simultaneous conveying of brake fluid through said pump / return pump or under recourse to one in the so-called. Bremsdruckmodulationsventilanordnung already provided pressure accumulator; if the above suggested here Medium-pressure accumulator in the sense of an advantageous combination of functions assumes the function of the pressure accumulator for pre-loading the wheel brake cylinder, so this is under circumstances because of his other, above-mentioned function anyway already "loaded", i.e. with pressure applied.

Wenn ein ggf. weiterer hydraulischer Druckspeicher und insbesondere der vorgeschlagene Mitteldruckspeicher über ein geeignet schaltbares Ventil an die Saugseite der Rückförderpumpe bzw. allgemein der Pumpe, mit Hilfe derer Bremsvorgänge zur Fahrzeug-Stabilisierung oder sog. elektronische Abbremsungen durchgeführt werden, ankoppelbar ist, so kann das Saugverhalten dieser Pumpe insbesondere bei tiefen Temperaturen, wenn das Hydraulikmedium bzw. Bremsfluid eine relativ hohe Viskosität aufweist, deutlich verbessert werden. Ein Bremseneingriff durch eine Fahrzeug-Stabilisierungsfunktion bzw. in Form einer elektronischen Abbremsung kann auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen somit schnellstmöglich ohne jeglichen Zeitverzug durchgeführt werden, so dass sich eine Verbesserung des Systemverhaltens ergibt. Das Vorladen des Druckspeichers kann dabei (wiederrum) während eines normalen ungebremsten Fahrzustandes über ein Öffnen des zugeordneten Ventils und bspw. gleichzeitiges Fördern von Bremsfluid durch die besagte Pumpe/Rückförderpumpe erfolgen; falls der vorgeschlagene Mitteldruckspeicher im Sinne einer vorteilhaften Funktionsvereinigung dessen Funktion übernimmt, so ist dieser unter Umständen aufgrund seiner anderen, weiter oben geschilderten Funktion ohnehin bereits beladen.If a possibly further hydraulic accumulator and in particular the proposed medium-pressure storage via a suitable switchable Valve to the suction side of the return pump or in general the pump, by means of which braking operations for vehicle stabilization or so-called electronic decelerations are performed, can be coupled, so can the suction behavior of this pump, especially at low temperatures, if the hydraulic medium or brake fluid has a relatively high viscosity, be significantly improved. A brake intervention by a vehicle stabilization function or in the form of an electronic deceleration can even at low Ambient temperatures thus as quickly as possible without any time delay carried out become, so that an improvement of the system behavior results. The pre-charge of the pressure accumulator can (again) during a normal unrestrained driving condition over an opening the associated valve and, for example, simultaneous conveying of Brake fluid through the said pump / return pump done; if the proposed medium-pressure accumulator in terms of an advantageous combination of functions whose function takes over, so is this under circumstances because of his other, above-mentioned function anyway already loaded.

Eine erfindungsgemäße hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage kann mit geeignet angeordneten Drucksensoren für den Hydraulikdruck versehen sein, so insbesondere mit einem den Druck im (weiteren) Druckspeicher bzw. Mitteldruckspeicher erfassenden Drucksensor. Ferner kann es empfehlenswert sein, mittels geeigneter Sensoren die Menge von im Druckspeicher/Mitteldruckspeicher befindlichem Hydraulikmedium zu erfassen. Bevorzugt durch die bereits erwähnte elektronische Steuereinheit kann dann sichergestellt werden, das im Druckspeicher/Mitteldruckspeicher stets eine geeignete Menge von Hydraulikmedium bzw. Bremsfluid unter geeignetem Druck bereitsteht, damit die geschilderten Funktionen vom Druckspeicher bzw. Mitteldruckspeicher übernommen werden können. Vorteilhafterweise können dabei die vorgeschlagenen Maßnahmen einzeln oder in beliebiger Kombination an im wesentlichen serienmäßgen Fahrzeug-Bremsanlagen umgesetzt werden, so dass den jeweiligen Anforderungen folgend quasi im Baukasten-Prinzip die jeweils gewünschte Bremsanlage zusammengestellt werden kann. Dabei kann an einer zweikreisigen Bremsanlage ein vorgeschlagener Mitteldruckspeicher bzw. allgemein Druckspeicher nur an einem oder an jedem der beiden Bremskreise vorgesehen sein.A hydraulic vehicle brake system according to the invention can be provided with suitably arranged pressure sensors for the hydraulic pressure be, so in particular with a pressure in the (further) pressure accumulator or medium pressure accumulator detecting pressure sensor. Furthermore, it may be advisable to detect the amount of hydraulic medium in the accumulator / medium pressure accumulator by means of suitable sensors. Preferably by the already mentioned electronic control unit can then be ensured that is always ready in the pressure accumulator / medium pressure accumulator a suitable amount of hydraulic fluid or brake fluid under suitable pressure, so that the described functions can be taken over from the pressure accumulator or medium pressure accumulator. Advantageously, the proposed measures can be implemented individually or in any combination of substantially standard vehicle braking systems, so that the respective requirements following quasi modular principle, the respective desired brake system can be assembled. In this case, a proposed medium-pressure accumulator or generally pressure accumulator may be provided only on one or on each of the two brake circuits on a dual-circuit brake system.

Die beigefügte einzige Figur zeigt das Hydraulik-Schaltbild eines der Fahrzeug-Vorderachse zugeordneten Bremskreises einer erfindungsgemäßen Fahrzeug-Bremsanlage in Form eines bevorzugten Ausführungsbeispieles, wobei ein einziger weiterer Druckspeicher als sog. Mitteldruckspeicher vorgesehen ist, der wahlweise eine der oben erläuterten Funktionen übernehmen kann.The attached single figure shows the hydraulic circuit diagram of the vehicle front axle associated Brake circuit of a vehicle brake system according to the invention in the form of a preferred embodiment, wherein a single additional accumulator as so-called. Medium-pressure accumulator is provided, which optionally assume one of the above-mentioned functions can.

Mit der Bezugsziffer 10 ist ein Block oder Kreis eines im wesentlichen üblichen Hydroaggregats einer Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage mit ESP-Funktion oder DSC-Funktion gekennzeichnet, wobei dieser Block oder Kreis 10 den beiden Radbremszylindern VL und VR der Fahrzeug-Vorderachse VA zugeordnet ist und den ersten Bremskreis bildet, während ein weiterer, praktisch gleicher, figürlich nicht dargestellter und zum gezeigten Block oder Kreis parallel angeordneter Block oder Kreis des Hydroaggregats den beiden Radbremszylindern der Fahrzeug-Hinterachse HA zugeordnet ist und den zweiten Bremskreis bildet. Der Buchstabe L kennzeichnet dabei die linke Fahrzeugseite und der Buchstabe R die rechte Fahrzeugseite. Den einzelnen Radbremszylindern VL, VR zugeordnete Einlassventile EV, über welche Bremsfluid gesteuert in die Radbremszylinder gelangen kann, sind dieser (üblichen) Nomenklatur folgend mit EVVL, EVVR bezeichnet. Gleiches gilt für zugeordnete Auslassventile AV, über die Bremsfluid gesteuert aus den einzelnen Radbremszylindern VL, VR abgeführt werden kann und die demzufolge mit AVVL bzw. AVVR bezeichnet sind.With the reference number 10 is a block or circle of a substantially conventional hydraulic unit of a dual-circuit vehicle brake system with ESP function or DSC function characterized, this block or circle 10 the two wheel brake cylinders VL and VR is assigned to the vehicle front axle VA and forms the first brake circuit, while another, virtually the same, figuratively not shown and parallel to the block or circle shown block or circle of the hydraulic unit the two wheel brake cylinders of the vehicle rear axle HA is assigned and forms the second brake circuit. The letter L indicates the left side of the vehicle and the letter R the right side of the vehicle. The individual wheel brake cylinders VL, VR associated intake valves EV, controlled by which brake fluid can get into the wheel brake cylinder, this (usual) nomenclature following with EVVL, EVVR designated. The same applies to associated exhaust valves AV, controlled by the brake fluid from the individual wheel brake cylinders VL, VR can be dissipated and are therefore designated AVVL or AVVR.

In jedem Block oder Kreis 10 des Hydroaggregats sind neben einem Trennventil TV sowie einem Schaltventil SV insbesondere eine Rückförderpumpe sRFP vorgesehen sowie weitere bekannte Elemente wie Rück schlagventile, Drosseln, ein Druckspeicher SK und Drucksensoren. All diese genannten und in der Anordnung vollkommen üblichen Elemente bilden jeweils (d.h. je Bremskreis) eine Blockierschutzeinrichtung mit einer sog. Bremsdruckmodulationsventilanordnung und können in Zusammenwirken mit einem figürlich nicht dargestellten geeigneten elektronischen Steuergerät eine automatische Bremseinrichtung bilden, die unter Zuhilfenahme der Rückförderpumpe(n) sRFP die Fahrzeugbewegung fahrerunabhängig und radindividuell abbremsen und/oder stabilisieren kann.In every block or circle 10 the hydraulic unit are in addition to a separating valve TV and a switching valve SV in particular a return pump sRFP provided and other well-known elements such as return check valves, chokes, a pressure accumulator SK and pressure sensors. All these mentioned and in the arrangement perfectly usual elements each form (ie each brake circuit) a anti-lock device with a so-called. Bremsdruckmodulationsventilanordnung and can in cooperation with a figuratively not shown suitable electronic control device form an automatic braking device, with the aid of the return pump (s) sRFP can brake and / or stabilize the vehicle movement independently of the driver and on a wheel-specific basis.

Mit der Bezugziffer 20 ist die ebenfalls übliche Bremsen-Betätigungseinheit für den Fahrer des Fahrzeugs in ihrer Gesamtheit bezeichnet, bestehend aus einem Bremspedal 21, mit dem unter Zwischenschaltung eines Bremskraftverstärkers 22 ein zweikreisiger Hauptbremszylinder 23 (für die Vorderachse VA sowie die Hinterachse HA) betätigt wird, der aus einem figürlich nicht dargestellten Bremsfluid-Reservoir gespeist wird.With the reference number 20 is the also common brake actuator unit for the driver of the vehicle in its entirety referred to, consisting of a brake pedal 21 , with the interposition of a brake booster 22 a dual-circuit master cylinder 23 (For the front axle VA and the rear axle HA) is actuated, which is fed from a figured brake fluid reservoir.

Neben diesen soweit üblichen Elementen einer modernen Fahrzeug-Bremsanlage ist ein (weiterer) Druckspeicher 30 für Bremsfluid/Hydraulikmedium vorgesehen, der auch als Mitteldruckspeicher 30 bezeichnet wird.In addition to these usual elements of a modern vehicle brake system is a (further) pressure accumulator 30 intended for brake fluid / hydraulic medium, which also serves as a medium-pressure accumulator 30 referred to as.

Über eine erste hydraulische Verbindungsleitung 31a, in der bevorzugt ein zur Erzielung einer feinen Dosierbarkeit analogisiertes Ventil 31 vorgesehen ist, ist dieser Mitteldruckspeicher 30 mit der Hydraulikverbindung zwischen dem Trennventil TV und dem Hauptbremszylinder 23 verbunden, wobei die Verbindungsleitung 31a an der mit der Ziffer 1 gekennzeichneten Stelle in die letztgenannte Hydraulikverbindung mündet.Via a first hydraulic connection line 31a in which preferably a valve analogized to achieve a fine meterability 31 is provided, this medium-pressure accumulator 30 with the hydraulic connection between the isolation valve TV and the master cylinder 23 connected, the connecting line 31a at the one with the numeral 1 marked point in the latter hydraulic connection opens.

Über eine zweite hydraulische Verbindungsleitung 32a, in der bevorzugt ein zur Erzielung einer feinen Dosierbarkeit analogisiertes Ventil 32 vorgesehen ist, ist der Mitteldruckspeicher 30 mit der sog. Hydraulik-Vorlaufleitung 11 der Einlassventile EVVL, EVVR, über welche diese mit Bremsfluid versorgt werden, verbunden, wobei die Verbindungsleitung 32a an der mit der Ziffer 2 gekennzeichneten Stelle in die sog. Hydraulik-Vorlaufleitung 11 mündet.Via a second hydraulic connection line 32a in which preferably a valve analogized to achieve a fine meterability 32 is provided, the medium-pressure accumulator 30 with the so-called hydraulic supply line 11 the intake valves EVVL, EVVR, via which they are supplied with brake fluid, connected to the connecting line 32a at the one with the numeral 2 marked point in the so-called hydraulic supply line 11 empties.

Über eine dritte hydraulische Verbindungsleitung 33a, in der bevorzugt ein zur Erzielung einer feinen Dosierbarkeit analogisiertes Ventil 33 vorgesehen ist, ist der Mitteldruckspeicher 30 mit der Saugseite der Rückförderpumpe sRFP verbunden, wobei die Verbindungsleitung 33a an der mit der Ziffer 3 gekennzeichneten Stelle in die Ansaugleitung 12 der Rückförderpumpe sRFP mündet.Via a third hydraulic connection line 33a in which preferably a valve analogized to achieve a fine meterability 33 is provided, the medium-pressure accumulator 30 connected to the suction side of the return pump sRFP, wherein the connecting line 33a at the one with the numeral 3 marked point in the suction line 12 of the Return pump sRFP discharges.

Wird der höchstens teilweise befüllte und somit unter Druck stehendes Bremsfluid enthaltende Mitteldruckspeicher 30 an die mit der Ziffer 1 bezeichnete Stelle des Kreises 10 angeschlossen, nämlich durch Öffnen des Ventils 31, so ergibt sich für den Fahrer eine Verbesserung des Pedalgefühls, wenn er während eines selbsttätigen Bremseneingrifts, der durch ein elektronisches System wie das weiter oben erläuterte DSC, EDC, ACC hervorgerufen wurde, selbst einen Bremsvorgang einleiten will, d.h. selbst den Bremsdruckaufbau übernimmt. Dargestellt werden kann somit ein gewohntes Pedalgefühl im Falle einer Fahrerübernahme während eines fahrdynamischen Stabilisierungseingriffs oder einer Systemeinbremsung, d.h. bei geschlossenem bzw. geschlossenen Trennventil(en). Das durch das Bremspedal 21 (dessen Betätigung durch den Bremsdruck im Hauptbremszylinder 23 oder mittels eines Pedalwegsensors oder des Bremslichtschalter erkannt werden kann) verdrängte Volumen kann dann in den Mitteldruckspeicher 30 ausweichen. Andernfalls wäre das Bremspedal 21 im ersten Moment hart.Is the medium-pressure accumulator containing at most partially filled and thus under pressure brake fluid 30 to those with the numeral 1 designated place of the circle 10 connected, namely by opening the valve 31 Thus, the driver is an improvement in the pedal feel when he wants to initiate a braking operation during an automatic Bremseneingrifts, which was caused by an electronic system such as the above-mentioned DSC, EDC, ACC, ie even takes over the brake pressure build-up. Thus, a familiar pedal feel can be shown in the case of driver acceptance during a dynamic driving stabilization intervention or system braking, ie with the isolation valve (s) closed or closed. That by the brake pedal 21 (Its operation by the brake pressure in the master cylinder 23 or by means of a pedal travel sensor or the brake light switch can be detected) displaced volume can then in the medium-pressure accumulator 30 dodge. Otherwise, the brake pedal would be 21 hard at first.

Eine Verunsicherung des Fahrers durch ein „hartes" Bremspedal ist mit Umsetzung dieses Vorschalgs somit ausgeschlossen und der Komfort wird verbessert Haben die Drücke im Hauptbremszylinder 23 und in den Radbremszylindern VL, VR,... das gleiche Niveau erreicht, können die Trennventile TV (der beiden Bremskreise für die VA bzw für die HA) vom Fahrer unbemerkt wieder geöffnet werden und der Fahrer kann den Bremsvorgang selbst wie gewünscht weiterführen.An uncertainty of the driver by a "hard" brake pedal is thus excluded with implementation of this Vorschalgs and comfort is improved Have the pressures in the master cylinder 23 and in the wheel brake cylinders VL, VR, ... reaches the same level, the separating valves TV (the two brake circuits for the VA or HA) can be opened unnoticed by the driver and the driver can continue the braking process itself as desired.

Wird der zumindest teilweise befüllte und somit unter Druck stehendes Bremsfluid bereitstellende Mitteldruckspeicher 30 an die mit der Ziffer 2 bezeichnete Stelle des Kreises 10 angeschlossen, nämlich durch Öffnen des Ventils 32, so ergibt sich ein schnellerer Druckaufbau insbesondere für den Fall einer Panikbremsung, wodurch die Funktion der Bremsanlage verbessert wird, da der Bremsweg hierdurch verkürzt werden kann. Der vorgeladene Mitteldruckspeicher 30 kann durch Öffnen des Ventils 32 die Bremsbeläge an den Bremsscheiben der zugehörigen Rad-Bremsen (mit den Radbremszylindern VL, VR,...) anlegen, noch bevor der Fahrer die eigentliche Bremsung einleitet. Der resultierende Zeitgewinn bis zum Aufbau des Bremsen-Blockierdrucks kann bei Panikbremsungen zu unter Umständen entscheidend verkürzten Bremswegen führen, was im Hinblick auf mögliche Schäden auch im Falle eines nicht mehr vermeidbaren Crashs von erheblichem Vorteil ist.If the at least partially filled and thus pressurized brake fluid providing medium-pressure accumulator 30 to those with the numeral 2 designated place of the circle 10 connected, namely by opening the valve 32 , thus results in a faster pressure build-up, especially in the event of panic braking, whereby the function of the brake system is improved, since the braking distance can be shortened thereby. The preloaded medium-pressure accumulator 30 can by opening the valve 32 Apply the brake pads to the brake discs of the associated wheel brakes (with the wheel brake cylinders VL, VR, ...) even before the driver initiates the actual braking. The resulting gain in time to the construction of the brake-blocking pressure can lead to significantly reduced braking distances during panic braking under certain circumstances, which is in terms of possible damage even in the case of an unavoidable crash of considerable advantage.

Wird der zumindest teilweise befüllte und somit unter Druck stehendes Bremsfluid bereitstellende Mitteldruckspeicher 30 an die mit der Ziffer 3 bezeichnete Stelle des Kreises 10 angeschlossen, nämlich durch Öffnen des Ventils 33, so ergibt sich eine Verbesserung des Systemverhaltens, insbesondere bei elektronisch veranlasstem Bremseneingriff (bspw. durch das eingangs genannte DSC-System) insbesondere bei tiefen Temperaturen. Der vorgeladene Mitteldruckspeicher 30 kann nämlich das Saugverhalten der sog. Rückförderpumpe sRFP bei aufgrund tiefer Temperaturen zähflüssiger Bremsflüssigkeit verbessern. Ein DSC-Bremseneingriff findet damit ohne Zeitverzug statt und kann somit die gewünschte Fahrzeugstabilisierung gewährleisten.If the at least partially filled and thus pressurized brake fluid providing medium-pressure accumulator 30 to those with the numeral 3 designated place of the circle 10 connected, namely by opening the valve 33 , this results in an improvement of the system behavior, especially in electronically initiated brake intervention (eg. By the above-mentioned DSC system), especially at low temperatures. The preloaded medium-pressure accumulator 30 namely, can improve the suction behavior of the so-called return pump sRFP at low temperatures due to the viscous brake fluid. A DSC brake intervention thus takes place without time delay and can thus ensure the desired vehicle stabilization.

Grundsätzlich kann der Mitteldruckspeicher 30 aufgrund eines Öffnens des Ventils 31, d.h. in Folge eines Zuschaltens an die mit der Ziffer 1 bezeichnete Stelle des Kreises 10, beladen sein. Ein sog. „Vorladen" bzw. zumindest teilweises Befüllen des Mitteldruckspeichers 30 mit unter Druck stehendem Bremsfluid kann aber auch während eines normalen ungebremsten Fahrzustandes erfolgen, und zwar entweder über den Druckspeicher SK bei geöffnetem Schaltventil SV sowie geöffnetem Ventil 31 oder durch Anlauf der Rückförderpumpe sRFP bei geöffneten Trennventil TV sowie geöffnetem Ventil 31.Basically, the medium-pressure accumulator 30 due to opening of the valve 31 , ie as a result of a connection to the one with the number 1 designated place of the circle 10 be loaded. A so-called "pre-charging" or at least partial filling of the medium-pressure accumulator 30 but with pressurized brake fluid can also take place during a normal unrestrained driving condition, either via the accumulator SK with open switching valve SV and the valve open 31 or by starting the return pump sRFP with the separating valve TV open and the valve open 31 ,

Um den Befüllzustand sowie den Druck im Mitteldruckspeicher 30 festzustellen bzw. zu kontrollieren, sind geeignete Sensoren vorgesehen, nämlich ein hier an die zum Mitteldruckspeicher 30 führende Hydraulikleitung (von der die Leitungen 31a, 32a, 33a abzweigen) angeschlossener Drucksensor p/U sowie ein im bzw. am Mitteldruckspeicher 30 vorgesehener Füllstandsensor s/U. Deren Signale können dann in einer geeigneten elektronischen Steuereinheit verarbeitet werden, welche die jeweiligen Ventile etc. geeigenet ansteuert, wobei diese Steuereinheit bevorzugt Bestandteil der elektronischen Steuerung der gesamten Bremsanlage ist. Dabei sei noch darauf hingewiesen, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen. Insbesondere ist es bereits vorteilhaft, wenn der bzw. ein Mitteldruckspeicher 30 nur an der mit der Ziffer 1 bezeichneten Stelle mit dem Kreis 10 verbunden ist oder nur an den mit den Ziffern 1 und 2 bezeichneten Stellen oder nur an den mit den Ziffern 1 und 3 bezeichneten Stellen.To the filling state as well as the pressure in the medium pressure accumulator 30 determine or control, suitable sensors are provided, namely a here to the medium pressure storage 30 leading hydraulic line (from which the lines 31a . 32a . 33a branch off) connected pressure sensor p / U and one in or on the medium-pressure accumulator 30 provided level sensor s / U. Their signals can then be processed in a suitable electronic control unit, which activates the respective valves, etc. in a suitable manner, this control unit preferably being part of the electronic control of the entire brake system. It should be noted that quite a variety of details may deviate from the above explanations, without departing from the content of the claims. In particular, it is already advantageous if the or a medium-pressure accumulator 30 only at the one with the numeral 1 designated place with the circle 10 is connected or only at the with the numbers 1 and 2 designated places or only at the with the numbers 1 and 3 designated places.

Claims (3)

Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit einem vom Fahrer mittels eines Bremspedals (21) oder dgl. betätigten Hauptbremszylinder (23) sowie mit einer Blockierschutzeinrichtung, die eine Bremsdruckmodulationsventilanordnung mit einer sog. Rückförderpumpe (sRFP) und ggf. einem Druckspeicher besitzt und die eine automatische Bremseinrichtung enthält, die im Zusammenwirken mit der Blockierschutzeinrichtung und deren Rückförderpumpe (sRFP) die Fahrzeugbewegung durch geeignete Ansteuerung von den einzelen Radbremszylindern (VL, VR) zugeordneten Einlassventilen (EVVL, EVVR) und Auslassventilen (AVVL, AVVR) fahrerunabhängig und radindividuell abbremsen und/oder stabilisieren kann, während die Hydraulik-Verbindung zwischen der Bremsdruckmodulationsventilanordnung und dem Hauptbremszylinder (23) durch ein Trennventil (TV) unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer hydraulischer sog. Mitteldruckspeicher (30) über ein geeignet schaltbares Ventil (31) an die Hydraulik-Verbindung zwischen dem Trennventil (TV) und dem Hauptbremszylinder (23) ankoppelbar ist.Hydraulic vehicle brake system with one of the driver by means of a brake pedal ( 21 ) or the like. Operated master cylinder ( 23 ) and with a anti-lock device, which has a brake pressure modulation valve assembly with a so-called. Return pump (sRFP) and possibly a pressure accumulator and which includes an automatic braking device, in cooperation with the anti-lock device and the return pump (sRFP) the vehicle movement by appropriate control of the individual wheel brake cylinders (VL, VR) associated intake valves (EVVL, EVVR) and exhaust valves (AVVL, AVVR) can independently and individually brake and / or stabilize wheel individually, while the hydraulic connection between the brake pressure modulation valve assembly and the master cylinder ( 23 ) is interrupted by a separating valve (TV), characterized in that a further hydraulic so-called. Medium pressure accumulator ( 30 ) via a suitably switchable valve ( 31 ) to the hydraulic connection between the isolation valve (TV) and the master cylinder ( 23 ) can be coupled. Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulischer Druckspeicher und insbesondere der sog. Mitteldruckspeicher (30) über ein geeignet schaltbares Ventil (32) an eine Hydraulik-Vorlaufleitung (11) der Einlassventile (EVVL, EVVR) der Radbremszylinder (VL, VR) ankoppelbar ist.Hydraulic vehicle brake system according to claim 1, characterized in that a hydraulic pressure accumulator and in particular the so-called. Medium pressure accumulator ( 30 ) via a suitably switchable valve ( 32 ) to a hydraulic supply line ( 11 ) of the intake valves (EVVL, EVVR) of the wheel brake cylinder (VL, VR) can be coupled. Hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dass ein hydraulischer Druckspeicher und insbesondere der sog. Mitteldruckspeicher (30) über ein geeignet schaltbares Ventil (32) an die Saugseite der Rückförderpumpe (sRFP) ankoppelbar ist.Hydraulic vehicle brake system according to claim 1 or 2, characterized in that that a hydraulic pressure accumulator and in particular the so-called. Medium pressure accumulator ( 30 ) via a suitably switchable valve ( 32 ) can be coupled to the suction side of the return pump (sRFP).
DE2003137957 2003-08-19 2003-08-19 Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder Ceased DE10337957A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137957 DE10337957A1 (en) 2003-08-19 2003-08-19 Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137957 DE10337957A1 (en) 2003-08-19 2003-08-19 Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337957A1 true DE10337957A1 (en) 2005-03-17

Family

ID=34201657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003137957 Ceased DE10337957A1 (en) 2003-08-19 2003-08-19 Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337957A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033024A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bosch Gmbh Robert BRAKE SYSTEM
DE4213199A1 (en) * 1992-04-22 1993-10-28 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system with brake slip and traction control
DE4423086A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-04 Teves Gmbh Alfred Slip control hydraulic brake mechanism
DE4438927A1 (en) * 1994-10-31 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system for driving stability control
DE19527705A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulic motor vehicle brake system with wheel slip control
DE19543582A1 (en) * 1995-11-22 1997-06-05 Daimler Benz Ag Electrohydraulic multi-circuit braking system e.g. for road vehicle
DE19544443A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulic twin-circuit brake system with pedal-operated tandem main cylinder
DE19636432A1 (en) * 1996-09-07 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Hydraulic power vehicle braking system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033024A1 (en) * 1990-10-18 1992-04-23 Bosch Gmbh Robert BRAKE SYSTEM
DE4213199A1 (en) * 1992-04-22 1993-10-28 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system with brake slip and traction control
DE4423086A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-04 Teves Gmbh Alfred Slip control hydraulic brake mechanism
DE4438927A1 (en) * 1994-10-31 1996-05-02 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system for driving stability control
DE19527705A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulic motor vehicle brake system with wheel slip control
DE19543582A1 (en) * 1995-11-22 1997-06-05 Daimler Benz Ag Electrohydraulic multi-circuit braking system e.g. for road vehicle
DE19544443A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulic twin-circuit brake system with pedal-operated tandem main cylinder
DE19636432A1 (en) * 1996-09-07 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Hydraulic power vehicle braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822822B1 (en) Method for determining a pressure/volume characteristic curve of a wheel brake
DE102018002990A1 (en) Hydraulic vehicle brake system and method for operating the same
DE4329139C1 (en) Brake pressure control unit for road vehicle with hydraulic multi-circuit brakes
DE102018003001A1 (en) Hydraulic vehicle brake system and method for operating the same
WO2019197561A1 (en) Hydraulic motor vehicle braking system and method for operating same
DE102016203119A1 (en) Additional module for an electro-hydraulic brake system and brake system
WO2017144399A1 (en) Method for operating a brake system for motor vehicles, and brake system
WO2019105749A1 (en) Brake system for motor vehicles and method for operating a brake system
DE102017211955A1 (en) Brake system with an additional module
DE102013110188A1 (en) Actuating device for a motor vehicle brake system
EP1917168B1 (en) Method and braking system for modulating brake pressures on motorcycles
EP1481864B1 (en) Method and device for braking a motor vehicle by means of a driver assistance system
DE102021205745A1 (en) Braking system for motor vehicles with an extended fallback level
DE10320175A1 (en) Hydraulic braking system for motor vehicle has auxiliary pump for exerting force greater than that produced by driver with brake operating element, especially brake pedal, on wheel brake cylinder
DE102016208564A1 (en) Method for operating a brake system with a pressure supply device and brake system
DE102010039345A1 (en) Brake-by-wire brake system for motor car, has electroless opened reservoir valve blocking and releasing connection between pedal path chamber and brake pressure chamber in normal operation state and relapse state, respectively
DE3621000C2 (en) Traction-controlled multi-circuit brake system for motor vehicles
DE102005061543B4 (en) Hydraulic two-circuit vehicle brake system
DE102007031750A1 (en) Vehicle brake system operating method, particularly motor cycle integrated brake system, involves designing or activating part of valves in such manner that pump piston of brake circuit is brought in position at upper dead center
DE102017204559A1 (en) Method for operating a brake system and brake system
DE102022202911A1 (en) Braking system
EP1481863B1 (en) hydraulic two circuit brake system for vehicles
DE19649010A1 (en) Hydraulic brake system with an external pressure source
DE10337957A1 (en) Hydraulic vehicle brake system comprises a further hydraulic effective pressure storage which can be coupled to the hydraulic connection between the separation valve and the main brake cylinder
DE102013211600A1 (en) Slip-controlled hydraulic vehicle brake system and slip control method

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121116