[go: up one dir, main page]

DE10336905A1 - Adaptives Fahrzeuggeschwindigkeitsregelsystem und -verfahren - Google Patents

Adaptives Fahrzeuggeschwindigkeitsregelsystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10336905A1
DE10336905A1 DE10336905A DE10336905A DE10336905A1 DE 10336905 A1 DE10336905 A1 DE 10336905A1 DE 10336905 A DE10336905 A DE 10336905A DE 10336905 A DE10336905 A DE 10336905A DE 10336905 A1 DE10336905 A1 DE 10336905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
host vehicle
vehicle
traffic density
acceleration
cruise control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10336905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10336905B4 (de
Inventor
Mark P. Macomb Township Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE10336905A1 publication Critical patent/DE10336905A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10336905B4 publication Critical patent/DE10336905B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/406Traffic density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein automatisches Geschwindigkeitsregelsystem und ein Verfahren für ein Wirtsfahrzeug, das einen Fahrzeugverfolgungsmodus, wenn das Wirtsfahrzeug ein im Fahrweg befindliches Fahrzeug erkennt, und einen automatischen Wiederaufnahmemodus für das Beschleunigen auf eine vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit nach dem Verschwinden des im Fahrweg befindlichen Fahrzeugs aus dem Fahrweg des Wirtsfahrzeugs umfasst. Der Auto-Wiederaufnahmemodus schließt eine Ermittlung der Verkehrsdichte rund um das Wirtsfahrzeug ein und erniedrigt den Wert der Beschleunigung bei höheren Verkehrsdichten und erhöht den Wert bei niedrigen Verkehrsdichten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einem adaptiven Geschwindigkeitsregelsystem ausgerüstetes Fahrzeug und insbesondere auf ein Fahrzeug mit einem adaptiven Geschwindigkeitsregelsystem, das einen automatischen Beschleunigungsmodus besitzt.
  • Geschwindigkeitsregelsysteme für Kraftfahrzeuge sind seit Jahren verfügbar. Typisch für das Basissystem ist, dass der Fahrer die gewünschte Geschwindigkeit erreicht und das Geschwindigkeitsregelsystem bei einer vom Fahrer ausgewählten Sollgeschwindigkeit auslöst. Das Fahrzeug fährt dann mit der eingestellten Geschwindigkeit, sofern der Fahrer nicht die Bremsen betätigt oder das System abschaltet. Durch Fortschritte in Elektronik und Sensortechnik stehen adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme (ACC-Systeme) zur Verfügung, die nicht nur die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit halten, sondern außerdem eine Zielabtasttechnik, wie z. B. ein Radar, einen Laser oder eine andere Art eines Abtastsystems, umfassen, das ein im Fahrweg befindliches Fahrzeug erfasst. Wenn das Wirtsfahrzeug einem im Fahrweg befindlichen Fahrzeug in zu geringem Abstand folgt, verringert das ACC-System die Geschwindigkeit des Wirtsfahrzeugs (durch Verringerung des Gases und/oder Betätigung der Bremsen) automatisch zum Erreichen eines festgelegten Sicherheitsabstands (der auf der Verfolgungsentfernung und/oder der Verfolgungszeit beruhen kann) in ausreichendem Maße. Anschließend wird das ACC-System den Sicherheitsabstand aufrechterhalten.
  • Wenn das langsamer fahrende im Fahrweg befindliche Fahrzeug den Fahrweg verlassen oder ausreichend beschleunigt hat und kein anderes Fahrzeug als im Fahrweg befindlich erfasst worden ist, beginnt das Wirtsfahrzeug aufgrund einer automatischen Wiederaufnahmefunktion, automatisch wieder auf die vom Fahrer gewählte Sollgeschwindigkeit zu beschleunigen. Die Auto-Wiederaufnahme ist zwar für den Fahrer praktisch, kann jedoch bei ihm ein Gefühl der Besorgnis vor allem dann hervorrufen, wenn sich das Fahrzeug in dichtem Verkehr befindet und die automatische Beschleunigung zu hoch ist. Wenn jedoch die automatische Beschleunigung auf einen niedrigen Wert (zwecks Vermeidung einer solchen Besorgnis) eingestellt ist, könnte bei der Fahrt des Wirtsfahrzeugs in schwachem Verkehr der Fahrer andererseits wegen der geringen Beschleunigung ungeduldig werden.
  • Es ist deshalb für ein Fahrzeug mit ACC-System und Auto-Wiederaufnahme wünschenswert, entsprechend der Dichte des das Auto umgebenden Verkehrs zu beschleuni gen, um das Unbehagen des Fahrers angesichts hoher Beschleunigung in dichtem Verkehr und der Ungeduld wegen geringer Beschleunigung in schwachem Verkehr zu minimieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In ihren Ausgestaltungen betrifft die Erfindung eine Betriebsweise eines Wirtsfahrzeugs mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung, wobei die Betriebsweise die Schritte umfasst: Betreiben des Wirtsfahrzeugs im adaptiven Geschwindigkeitsregelmodus mit einer voreingestellten Geschwindigkeit; Treffen auf ein im Fahrweg des Wirtsfahrzeugs befindliches Fahrzeug; Verlangsamen des Wirtsfahrzeugs zur Aufrechterhaltung eines festgelegten Fahrzeugverfolgungsabstands; Erfassen, dass sich das im Fahrweg befindliche Fahrzeug nicht mehr im Fahrweg des Wirtsfahrzeugs befindet, so dass das Wirtsfahrzeug beginnen kann, zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren; Beginnen des automatischen Beschleunigungsmodus; Feststellen einer Verkehrsdichte neben und vor dem Wirtsfahrzeug; und Beschleunigen mit einer von mindestens zwei festgelegten Beschleunigungen auf der Basis der festgestellten Verkehrsdichte.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein automatisches Geschwindigkeitsregelsystem für ein Wirtsfahrzeug. Das automatische Geschwindigkeitsregelsystem umfasst ein Zielabtastsystem, das mindestens einen zur Erfassung anderer Fahrzeuge vor und neben dem Wirtsfahrzeug fähigen Zieldetektor enthält, einer zum Wählen der Sollgeschwindigkeit für das Wirtsfahrzeug fähigen Sollgeschwindigkeitswahleinrichtung und einer zum Verfolgen eines im Fahrweg befindlichen Fahrzeugs in einem festgelegten Abstand fähigen Fahrzeugverfolgungseinrichtung. Das System enthält außerdem eine zum Beschleunigen des Wirtsfahrzeugs auf die Sollgeschwindigkeit fähige Beschleunigungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion, einen zum Bestimmen eines Werts für die Verkehrsdichte fähigen Verkehrsdichteermittler und eine Beschleunigungsbegrenzungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion, die zum Begrenzen der Beschleunigung durch die Beschleunigungsbegrenzungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion auf der Basis des vom Verkehrsdichteermittler ermittelten Verkehrsdichtewerts fähig ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Beschleunigung eines mit einem ACC-System ausgerüsteten Fahrzeugs mithilfe der Auto-Wiederaufnahme auf der Basis der das Fahrzeug umgebenden Verkehrsdichte eingestellt wird. Das ermöglicht dem Fahrer des Fahrzeugs mit ACC-System ein angenehmeres Fahrerlebnis durch Vermeidung von zu großer Beschleunigung in Situationen mit dichtem Verkehr und zu geringer Beschleunigung in Situationen mit schwachem Verkehr.
  • Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine geringere Beschleunigung für eine Auto-Wiederaufnahme in dichtem Verkehr günstiger sein kann, da sich die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Manöver benachbarter Fahrzeuge, aufgrund deren sie sich in den Fahrweg des ACC-Fahrzeugs bewegen, erhöht. Des Weiteren hat dadurch das ACC-System mehr Zeit, ein neues im Fahrweg befindliches Fahrzeug zu erfassen und auf einen Fahrzeugverfolgungsmodus umzuschalten.
  • Kurzbeschreibung von Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines mit einer automatischen Geschwindigkeitsregelung ausgestatteten Fahrzeugs, das zwischen anderen Fahrzeugen im erfindungsgemäßen Verfolgungsmodus fährt.
  • 2 ist eine 1 ähnliche Darstellung; jedoch fährt das mit ACC ausgestattete Fahrzeug im automatischen Beschleunigungsmodus.
  • 3 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Beschleunigen eines Fahrzeugs in einem automatischen Beschleunigungsmodus entsprechend der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • 1 stellt ein auf einer Straße 12 mit drei Fahrspuren 13a bis 13c mit einer Geschwindigkeit S in Richtung von Pfeil 15 fahrendes Wirtsfahrzeug 10 dar. Das Wirtsfahrzeug 10 ist mit einem automatischen Geschwindigkeitsregel-(ACC-)System ausgestattet, das an ein Paar Zielsensoren 16 eines Zielabtastsystems 17 angeschlossen ist. Diese Sensoren können Radarsensoren, Lasersensoren oder andere Arten von Sensoren sein, die zum Verfolgen des Orts und der Entfernung zu den das Wirtsfahrzeug 10 umgebenden Zielen fähig sind. In diesem Fall sind die Ziele andere Fahrzeuge 20a bis 20f, die sich neben oder vor dem Wirtsfahrzeug 10 befinden. Die Pfeile auf den umliegenden Fahrzeugen 20a bis 20f zeigen die allgemeine Fahrtrichtung dieser Fahrzeuge an. Obwohl in 1 nur zwei Sensoren 16 am Wirtsfahrzeug 10 darstellt sind, kann eine beliebige Anzahl von Sensoren (einer oder mehr) vorhanden sein, je nachdem, wie viele zum Erfassen und Verfolgen mehrerer Fahrzeuge 20a bis 20f notwendig sind. Da das Fahrzeug 20a ein im Fahrweg befindliches Fahrzeug ist, befindet sich das ACC-System 14 in einem Verfolgungsmodus, so dass ein festgelegter Verfolgungsabstand zum im Fahrweg befindlichen Fahrzeug 20a trotz der vom Fahrer für das ACC-System 14 vorgegebenen Sollgeschwindigkeit aufrechterhalten wird.
  • Die 2 ist 1 zwar ähnlich, zeigt jedoch die Situation, wenn das im Fahrweg befindliche Fahrzeug 20a den Fahrweg des Wirtsfahrzeug 10 verlassen hat. Das ACC-System 14 des Wirtsfahrzeugs 10 ist jetzt bereit, eine automatische Beschleunigung auf die vom Fahrer vorgegebene Sollgeschwindigkeit zu implementieren (Auto-Wiederaufnahme). Das Zielabtastsystem 17 erfasst und verfolgt die in den benachbarten Fahrspuren 13a, 13c in der Nähe fahrenden Fahrzeuge 20a bis 20e sowie die in derselben Fahrspur 13b fahrenden Fahrzeuge 20f die jedoch ausreichend weit vor dem Wirtsfahrzeug 10 fahren, so dass sie sich außerhalb der Regelungsentfernung des Verfolgungsmodusalgorithmus befinden. Anzahl und Nähe dieser Fahrzeuge 20a bis 20f werden zur Berechnung der Verkehrsdichte rund um den Beschleunigungsweg des Wirtsfahrzeugs 10 verwendet.
  • 3 zeigt allgemein einen Teil eines automatischen Geschwindigkeitsregelungsprozesses. Das Wirtsfahrzeug fährt in Schritt 50 mit eingeschaltetem ACC-System und in Schritt 52 mit einer vom Fahrer vorgegebenen Sollgeschwindigkeit. Bei Erfassung eines im Fahrweg befindlichen Fahrzeugs in Schritt 54, das sich in einem geringeren als einem festgelegten Sicherheitsabstands befindet, verlangsamt in Schritt 56 das ACC-System das Wirtsfahrzeug und schaltet in einen Verfolgungsmodus. Das ACC-System des Wirtsfahrzeugs behält diesen Verfolgungsmodus bei, bis es in Schritt 58 erfasst, dass das im Fahrweg befindliche Fahrzeug aus dem Fahrweg des Wirtsfahrzeug hinausgefahren ist. Das ACC-System beginnt dann in Schritt 60 seinen Auto-Wiederaufnahmemodus und setzt in Schritt 62 das Zielabtastsystem zum Erfassen der Verkehrsdichte rund um das Wirtsfahrzeug ein.
  • Da das Annehmlichkeitsniveau des Fahrzeugführers während der Beschleunigung bei geringer Dichte des umliegenden Verkehrs höher ist, wird die Beschleunigung der Auto-Wiederaufnahme im Allgemeinen umgekehrt proportional zur Verkehrsdichte rund um das Wirtsfahrzeug eingestellt, d. h. wenn die Anzahl der umgebenden Fahrzeuge steigt, sinkt die Beschleunigung der Auto-Wiederaufnahme. An dieser Stelle, in Schritt 64, stellt das System fest, ob die Verkehrsdichte (TD) über einem sehr hohen Niveau A liegt. Wenn das so ist, wird in Schritt 66 die Beschleunigung auf einen geringen Wert a begrenzt. Wenn nicht, wird in Schritt 68 festgestellt, ob die TD über einem mittelhohen Niveau B liegt. Wenn das so ist, wird in Schritt 70 die Beschleunigung auf einen mittelgeringen Wert b begrenzt. Wenn nicht, wird in Schritt 72 die TD mit einem mittleren Niveau C verglichen. Wenn die TD über dem Niveau C liegt, wird in Schritt 74 die Beschleunigung auf i begrenzt. Wenn nicht, wird in Schritt 76 die Beschleunigung durch das ACC-System auf ihre normale Maximalbeschleunigung begrenzt. Ist das Niveau der Beschleunigung bestimmt, wird es in Schritt 78 beibehalten, bis das Wirtsfahrzeug die vom Fahrer vorgegebene Sollgeschwindigkeit erreicht oder ein anderes im Fahrweg befindliches Fahrzeug erfasst wird. Die Verkehrsdichten A, B und C sowie die entsprechenden Beschleunigungen a, b und c können mithilfe einer mathematischen Gleichung bestimmt oder einer Nachschlagetabelle entnommen werden. Obwohl nur drei Verkehrsdichten gezeigt werden, kann das System je nach Wunsch für eine beliebige Anzahl an Bereichen von Verkehrsdichten gegenüber der Beschleunigung konfiguriert werden.
  • Bei einem alternativen Verfahren können zwecks Justierens der Beschleunigungsgrenze die Schritte 62 bis 76 wiederholt werden, bis das Wirtsfahrzeug die Sollgeschwindigkeit erreicht hat oder ein anderes im Fahrweg befindliches Fahrzeug erfasst wird.
  • Es sind bestimmte Ausgestaltungen der Erfindung detailliert beschrieben worden, jedoch werden die Personen, die mit dem Fachgebiet vertraut sind, auf das sich die Erfindung bezieht, verschiedene alternative Ausführungen und Ausgestaltungen zur praktischen Umsetzung der durch die nachfolgenden Patentansprüche definierten Erfindung erkennen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben eines mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung ausgestatteten Wirtsfahrzeugs, die Schritte umfassend: – Betreiben des Wirtsfahrzeugs im adaptiven Geschwindigkeitsregelmodus mit einer voreingestellten Geschwindigkeit; – Treffen auf ein im Fahrweg des Wirtsfahrzeugs befindliches Fahrzeug; – Verlangsamen des Wirtsfahrzeugs zur Aufrechterhaltung eines festgelegten Fahrzeugverfolgungsabstands; – Erfassen, dass das im Fahrweg befindliche Fahrzeug nicht mehr im Fahrweg des Wirtsfahrzeugs fährt, so dass das Wirtsfahrzeug beginnen kann, zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren; – Beginnen des automatischen Beschleunigungsmodus; – Feststellen einer Verkehrsdichte neben und vor dem Wirtsfahrzeug; – Beschleunigen mit einer von mindestens zwei festgelegten Beschleunigungen auf der Basis der festgestellten Verkehrsdichte.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die mindestens zwei festgelegten Beschleunigungen vier Beschleunigungen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die festgelegten Beschleunigungen allgemein umgekehrt proportional zur ermittelten Verkehrsdichte sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schritt des Beschleunigens die Beschleunigung auf eine von mindestens zwei festgelegten Beschleunigungen enthält, bis das Wirtsfahrzeug die voreingestellte Geschwindigkeit erreicht hat oder ein zweites im Fahrweg befindliches Fahrzeug erfasst wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, außerdem umfassend die Schritte des Bestimmens einer zweiten Verkehrsdichte und des Beschleunigens mit einer von mindestens zwei festgelegten Beschleunigungen auf der Basis der zweiten festgestellten Verkehrsdichte.
  6. Automatisches Geschwindigkeitsregelsystem für ein Wirtsfahrzeug, umfassend: – ein Zielabtastsystem, das mindestens einen zur Erfassung anderer Fahrzeuge vor und neben dem Wirtsfahrzeug fähigen Zieldetektor enthält; – eine zum Wählen der Sollgeschwindigkeit für das Wirtsfahrzeug fähige Sollgeschwindigkeitswahleinrichtung; – eine zum Verfolgen eines im Fahrweg befindlichen Fahrzeugs in einem festgelegten Abstand fähige Fahrzeugverfolgungseinrichtung; – eine zum Beschleunigen des Wirtsfahrzeugs auf die Sollgeschwindigkeit fähige Beschleunigungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion; – einen zum Bestimmen eines Werts für die Verkehrsdichte fähigen Verkehrsdichteermittler; – eine Beschleunigungsbegrenzungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion, die zum Begrenzen der Beschleunigung durch die Beschleunigungsbegrenzungseinrichtung mit automatischer Wiederaufnahmefunktion auf der Basis des vom Verkehrsdichteermittler ermittelten Verkehrsdichtewerts fähig ist.
  7. Automatisches Geschwindigkeitsregelsystem nach Anspruch 6, wobei der Zieldetektor mindestens einen Radarsensor enthält.
DE10336905A 2002-08-07 2003-08-06 Adaptives Fahrzeuggeschwindigkeitsregelsystem und -verfahren Expired - Fee Related DE10336905B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/214,491 US6580996B1 (en) 2002-08-07 2002-08-07 Vehicle adaptive cruise control system and method
US10-214,491 2002-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10336905A1 true DE10336905A1 (de) 2004-03-11
DE10336905B4 DE10336905B4 (de) 2012-06-21

Family

ID=22799279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10336905A Expired - Fee Related DE10336905B4 (de) 2002-08-07 2003-08-06 Adaptives Fahrzeuggeschwindigkeitsregelsystem und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6580996B1 (de)
DE (1) DE10336905B4 (de)
GB (1) GB2393527B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057367A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
WO2012014042A3 (en) * 2010-07-29 2012-04-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control system
CN104662592A (zh) * 2012-09-14 2015-05-27 罗伯特·博世有限公司 用于运行车辆的驾驶员辅助系统的方法
DE102017100871A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermittlung eines Maßes für eine lokale Verkehrsdichte durch ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207580A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs
EP1504276B1 (de) 2002-05-03 2012-08-08 Donnelly Corporation Objektdetektionssystem für ein fahrzeug
GB0300975D0 (en) * 2003-01-16 2003-02-19 Ford Global Tech Inc Adaptive cruise control systems
JP4125168B2 (ja) * 2003-04-02 2008-07-30 本田技研工業株式会社 車両用走行制御装置
US7512475B2 (en) * 2004-03-19 2009-03-31 Delphi Technologies, Inc. Automatic lateral acceleration limiting and non threat target rejection
JP4172434B2 (ja) * 2004-07-30 2008-10-29 トヨタ自動車株式会社 車間距離制御装置
JP4543908B2 (ja) 2004-12-07 2010-09-15 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
US7720580B2 (en) 2004-12-23 2010-05-18 Donnelly Corporation Object detection system for vehicle
US7835834B2 (en) * 2005-05-16 2010-11-16 Delphi Technologies, Inc. Method of mitigating driver distraction
US20060259206A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Smith Matthew R Vehicle operator monitoring system and method
DE102005026065A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit situationsabhängiger Dynamikanpassung
DE102005050277A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Abstands- und Geschwindigkeitsregler mit Stauerkennung
US11207980B2 (en) 2005-11-17 2021-12-28 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system responsive to traffic conditions
US11214144B2 (en) 2005-11-17 2022-01-04 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11180025B2 (en) 2005-11-17 2021-11-23 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11351863B2 (en) 2005-11-17 2022-06-07 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
US11345236B2 (en) 2005-11-17 2022-05-31 Invently Automotive Inc. Electric vehicle power management system
US11186175B2 (en) 2005-11-17 2021-11-30 Invently Automotive Inc. Vehicle power management system
SE531668C2 (sv) * 2006-07-05 2009-06-30 Scania Cv Ab Anordning för bestämning av en omgivningssituation
JP4938542B2 (ja) * 2007-04-27 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 車両の車速制御装置
JP4640441B2 (ja) * 2008-04-28 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置及び走行制御方法
EP2179892A1 (de) 2008-10-24 2010-04-28 Magna Electronics Europe GmbH & Co. KG Verfahren zum automatischen Kalibrieren einer virtuellen Kamera
US8964032B2 (en) 2009-01-30 2015-02-24 Magna Electronics Inc. Rear illumination system
US9150155B2 (en) 2010-01-13 2015-10-06 Magna Electronics Inc. Vehicular camera and method for periodic calibration of vehicular camera
DE102011014083A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102011102437A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US9117098B2 (en) * 2013-06-03 2015-08-25 Ford Global Technologies, Llc On-board traffic density estimator
US20150258994A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with mass and grade responsive cruise control
DE102014218198A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Robert Bosch Gmbh Abstandsregelsystem für Kraftfahrzeuge
US11228700B2 (en) 2015-10-07 2022-01-18 Magna Electronics Inc. Vehicle vision system camera with adaptive field of view
US10300859B2 (en) 2016-06-10 2019-05-28 Magna Electronics Inc. Multi-sensor interior mirror device with image adjustment
US11305768B2 (en) * 2018-03-27 2022-04-19 Nissan Motor Co., Ltd. Method and device for controlling autonomously driven vehicle
US11254311B2 (en) 2018-10-31 2022-02-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Lateral adaptive cruise control
DE102018221860A1 (de) 2018-12-17 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Assistenzsystem zur Vorbereitung und/oder Durchführung eines Spurwechsels
CN111897213A (zh) * 2020-06-18 2020-11-06 中山大学 一种模型不确定下的汽车自适应巡航控制方法
CN113401125B (zh) * 2021-07-29 2022-10-11 中国第一汽车股份有限公司 纵向跟车控制方法、装置、电子设备及存储介质

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9226930D0 (en) * 1992-12-24 1993-02-17 Jaguar Cars Cruise control systems for motor vehicles
JPH0740758A (ja) * 1993-07-30 1995-02-10 Isuzu Motors Ltd 車両の速度制御装置
JP3805832B2 (ja) * 1996-07-10 2006-08-09 富士重工業株式会社 車両用運転支援装置
DE19637245C2 (de) 1996-09-13 2000-02-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
JP3468001B2 (ja) 1996-12-16 2003-11-17 日産自動車株式会社 車両用走行制御装置
DE19757062A1 (de) 1997-12-20 1999-06-24 Bayerische Motoren Werke Ag Abstandsbezogenes elektronisch gesteuertes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
DE19804944C2 (de) 1998-02-07 2000-04-20 Volkswagen Ag Verfahren zur automatischen Abstandsregelung von Kraftfahrzeugen
US6233515B1 (en) 1998-12-07 2001-05-15 Jaguar Car, Limited Adaptive vehicle cruise control system and methodology

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057367A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE102008057367B4 (de) 2008-11-14 2023-10-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
WO2012014042A3 (en) * 2010-07-29 2012-04-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control system
CN103038802A (zh) * 2010-07-29 2013-04-10 丰田自动车株式会社 车辆控制系统
CN103038802B (zh) * 2010-07-29 2015-06-17 丰田自动车株式会社 车辆控制系统
US9114707B2 (en) 2010-07-29 2015-08-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control system for making a control target of vehicle control appropriate
CN104662592A (zh) * 2012-09-14 2015-05-27 罗伯特·博世有限公司 用于运行车辆的驾驶员辅助系统的方法
DE102017100871A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermittlung eines Maßes für eine lokale Verkehrsdichte durch ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB0318371D0 (en) 2003-09-10
GB2393527B (en) 2004-09-01
GB2393527A (en) 2004-03-31
US6580996B1 (en) 2003-06-17
DE10336905B4 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336905A1 (de) Adaptives Fahrzeuggeschwindigkeitsregelsystem und -verfahren
DE19936586B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Soll-Abstands und eines Warnabstands zwischen zwei sich bewegenden Fahrzeugen und Datenträger zum Speichern des Steuerverfahrens
DE102008039950B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Straßenkraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Ermitteln eines Fahrprofils für Straßenkraftfahrzeuge
DE19614061B4 (de) System zur Steuerung der Entfernung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug auf der Grundlage einer einstellbaren Wahrscheinlichkeitsverteilung
DE4313568C1 (de) Verfahren zur Leithilfe für einen Fahrspurwechsel durch ein Kraftfahrzeug
DE102017114923A1 (de) Verfahren, Gerät und Vorrichtung zum Planen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102015206339B4 (de) Abstands- und geschwindigkeitsregelsystem verzahnt mit einem spurhalteassistenzsystem und konstantgeschwindigkeit-regelverfahren dafür
DE102014009076A1 (de) Adative Geschwindigkeitsregelungs-Vorrichtung eines Fahrzeugs mit Erfassungsabstand-Regelungsfunktion und Verfahren zur Steuerung derselben
DE3936925A1 (de) Geschwindigkeitsregeleinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO2017045880A1 (de) Geschwindigkeitssteuerung eines kraftfahrzeugs
DE102005052510B4 (de) Fahrzeug-Steuer-/Regelobjekt-Bestimmungssystem
DE102017209533A1 (de) Spurwechselassistenzsystem und Spurwechselassistenzverfahren mit erhöhter Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer
EP1035533B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug
DE102016211208A1 (de) Fortgeschrittenes Fahrerassistenzverfahren und -system
DE10145915A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE10354983A1 (de) Adaptives Geschwindigkeitsregelsystem und Regelstrategie
DE19502954B4 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102014210174B4 (de) Bestimmen eines kritischen Fahrzeugzustands und einer Fahrzeugmindestentfernung
EP1575798A1 (de) Geschwindigkeitsregler mit mehreren betriebsmodi
DE102017102076B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs für eine Manöverplanung sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022205042A1 (de) Verfahren zum Planen einer Trajektorie
EP1282539B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines andockvorganges zwischen zwei kraftfahrzeugen
DE102018203070A1 (de) Kollisionsrisiko-Vorhersageeinheit
DE102014212700A1 (de) Adaptives Geschwindigkeits-Regelungs-/Steuerungssystem
EP1112888B1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, 01277 D

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN T, US

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., DEARBORN, MICH., US

Effective date: 20120307

Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., DEARBORN, US

Effective date: 20120307

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120307

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee