DE10336345A1 - Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE10336345A1 DE10336345A1 DE2003136345 DE10336345A DE10336345A1 DE 10336345 A1 DE10336345 A1 DE 10336345A1 DE 2003136345 DE2003136345 DE 2003136345 DE 10336345 A DE10336345 A DE 10336345A DE 10336345 A1 DE10336345 A1 DE 10336345A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ventilation pipe
- collecting container
- vent line
- fuel
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
- B60K15/03519—Valve arrangements in the vent line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
- B60K2015/03561—Venting means working at specific times
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
- B60K2015/03561—Venting means working at specific times
- B60K2015/03571—Venting during driving
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/035—Fuel tanks characterised by venting means
- B60K2015/03561—Venting means working at specific times
- B60K2015/03576—Venting during filling the reservoir
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Es wird eine Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs beschrieben, mit einer in den freien Endabschnitt des Einfüllstutzens mündenden Betankungsentlüftungsleitung, einer über einen Kraftstoffdampfauffangbehälter geführten Betriebsentlüftungsleitung und mit einer Ventileinrichtung, die wenigstens die Betriebsentlüftungsleitung geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung geöffnet ist. Die Entlüftungseinrichtung ist dadurch gekenzeichnet, dass die Ventileinrichtung an der Frischluftseite des Kraftstoffdampfauffangbehälters angeschlossen ist und dort die zum Kraftstoffdampfauffangbehälter führende Betriebsentlüftungsleitung geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung geöffnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Es ist bereits bekannt, einen Kraftfahrzeugkraftstofftank mit einer Entlüftungseinrichtung zu versehen, die aus einer großdurchmeßrigen Betankungsentlüftungsleitung und eine kleindurchmeßrigen Betriebsentlüftungsleitung besteht. Dabei sind Betankungs- und Betriebsentlüftungsleitung über ein gemeinsames Mehrwegventil zu einem Kraftstoffdampfauffangbehälter geführt. Das Mehrwegventil wird durch Einführen einer Zapfpistole in den Einfüllstutzen von einer Betriebsstellung, in welcher die Betriebsentlüftungsleitung geöffnet und die Betankungsentlüftungsleitung geschlossen ist, in eine Betankungsstellung, in welcher die Betankungsentlüftungsleitung geöffnet und die Betriebsentlüftungsleitung geschlossen ist, umgeschaltet.
- Die
EP 0 882 617 A2 beschreibt unter anderem eine solche Entlüftungseinrichtung, bei der das Mehnnregventil in der Verbindung zwischen Kraftstofftank und Aktivkohlebehälter eingebaut ist. - Diese Entlüftungseinrichtung hat den Nachteil, dass das Mehrwegventil auf der sogenannten nassen Seite der Entlüftungseinrichtung liegt. Es muss sorgfältigst abgedichtet werden um niedrige Permeation und geringe Leckage zu gewährleisten. Dasselbe gilt für die Betätigungseinrichtung des Mehrwegventils über die Zapfpistole. Die Entlüftungseinrichtung besteht daher aus vielen Teilen und ist nicht einfach aufgebaut.
- Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Entlüftungseinrichtung bereitzustellen, die bei gleicher Wirkung einfacher aufgebaut und daher preiswerter herzustellen ist.
- Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Nach der Erfindung ist eine Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs mit einer in den freien Endabschnitt des Einfüllstutzens mündenden Betankungsentlüftungsleitung und einer über einen Kraftstoffdampfauffangbehälter geführten Betriebsentlüftungsleitung und mit einer Ventileinrichtung, die wenigstens die Betriebsentlüftungsleitung geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung an der Frischluftseite des Kraftstoffdampfauffangbehälters angeschlossen ist und dort die zum Kraftstoffdampfauffangbehälter
5 führende Betriebsentlüftungsleitung6 geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung geöffnet ist. - Das hat den Vorteil, dass die Ventileinrichtung auf der sogenannten trockenen Seite der Entlüftungseinrichtung liegt. Sie kann dadurch einfach aufgebaut sein, da keine Maßnahmen zur Verhinderung von Permeation oder Leckage getätigt werden müssen.
- Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sehen vor, dass die Ventileinrichtung durch Öffnen des Tankdeckels oder der Tankdeckelverkleidung oder durch Einführen der Tank-Zapfpistole in den Einfüllstutzen zur Sperrung der Betriebsentlüftungsleitung betätigt wird. Dabei kann die Betätigung mechanisch erfolgen, insbesondere über einen Bowdenzug durch Öffnen des Tankdeckels oder der Tankdeckelverkleidung oder durch Einführen der Tank-Zapfpistole in den Einfüllstutzen.
- Vorteilhafterweise kann die Ventileinrichtung dadurch an irgendeiner günstigen Stelle platziert werden. Die Bowdenzugbetätigung ermöglicht dies.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschreibt die nachfolgende Beschreibung mit der zugehörigen Zeichnung. Die einzige Figur zeigt eine schematische Skizze einer erfindungsgemäßen Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter.
- Ein Kraftstoffbehälter
1 eines nicht gezeichneten Kraftfahrzeugs ist mit einer in den freien Endabschnitt2 des Einfüllstutzens3 mündenden Betankungsentlüftungsleitung4 bestückt. Außerdem ist der Kraftstoffbehälter1 mit einer über einen Kraftstoffdampfauffangbehälter5 geführten Betriebsentlüftungsleitung6 und einer Ventileinrichtung7 bestückt. Diese hält wenigstens die Betriebsentlüftungsleitung6 geschlossen, wenn die Betankungsentlüftungsleitung4 geöffnet ist. - Die Ventileinrichtung
7 ist an der Frischluftseite8 des Kraftstoffdampfauffangbehälters5 angeschlossen und hält dort die zum Kraftstoffdampfauffangbehälter5 führende Betriebsentlüftungsleitung6 geschlossen, wenn die Betankungsentlüftungsleitung4 geöffnet ist. - Dabei wird die Ventileinrichtung
7 durch Öffnen einer Tankdeckelverkleidung10 zur Sperrung der zum Kraftstoffdampfauffangbehälter5 hin führenden Betriebsentlüftungsleitung6 betätigt. Genauso ist es möglich, die Ventileinrichtung7 durch Öffnen eines nicht gezeichneten Tankdeckels oder durch Einführen einer nicht gezeichneten Tank-Zapfpistole in den Einfüllstutzen zu betätigen. Dazu ist die Ventileinrichtung7 über einen Bowdenzug11 mit der Tankdeckelverkleidung10 verbunden.
Claims (3)
- Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter (
1 ) eines Kraftfahrzeugs mit einer in den freien Endabschnitt (2 ) des Einfüllstutzens (3 ) mündenden Betankungsentlüftungsleitung (4 ) und einer über einen Kraftstoffdampfauffangbehälter (5 ) geführten Betriebsentlüftungsleitung (6 ) und mit einer Ventileinrichtung (7 ), die wenigstens die Betriebsentlüftungsleitung (6 ) geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung (4 ) geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (7 ) an der Frischluftseite (8 ) des Kraftstoffdampfauffangbehälters (5 ) angeschlossen ist und dort die zum Kraftstoffdampfauffangbehälter (5 ) führende Betriebsentlüftungsleitung (6 ) geschlossen hält, wenn die Betankungsentlüftungsleitung (4 ) geöffnet ist. - Entlüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (
7 ) durch Öffnen des Tankdeckels oder der Tankdeckelverkleidung (10 ) oder durch Einführen der Tank-Zapfpistole in den Einfüllstutzen zur Sperrung der zum Kraftstoffdampfauffangbehälter (5 ) führenden Betriebsentlüftungsleitung (6 ) betätigt wird. - Entlüftungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (
7 ) mechanisch betätigt wird, insbesondere über einen Bowdenzug (11 ) durch Öffnen des Tankdeckels oder der Tankdeckelverkleidung (10 ) oder durch Einführen der Tank-Zapfpistole in den Einfüllstutzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003136345 DE10336345A1 (de) | 2003-08-08 | 2003-08-08 | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003136345 DE10336345A1 (de) | 2003-08-08 | 2003-08-08 | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10336345A1 true DE10336345A1 (de) | 2005-03-03 |
Family
ID=34112020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003136345 Withdrawn DE10336345A1 (de) | 2003-08-08 | 2003-08-08 | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10336345A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009022587A1 (de) * | 2009-05-26 | 2010-12-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340062A1 (de) * | 1988-04-27 | 1989-11-02 | Automobiles Peugeot | Füllbegrenzungsvorrichtung für einen Brennstofftank und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung |
DE4343498A1 (de) * | 1992-12-21 | 1994-06-23 | Keeper Kk | Kraftstofftank |
US5605177A (en) * | 1993-08-30 | 1997-02-25 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Fuel reservoir apparatus |
US5819796A (en) * | 1995-03-27 | 1998-10-13 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel storage system |
FR2819221A1 (fr) * | 2001-01-08 | 2002-07-12 | Itw De France | Dispositif de mise a l'air libre destine a un reservoir de vehicule automobile |
-
2003
- 2003-08-08 DE DE2003136345 patent/DE10336345A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0340062A1 (de) * | 1988-04-27 | 1989-11-02 | Automobiles Peugeot | Füllbegrenzungsvorrichtung für einen Brennstofftank und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung |
DE4343498A1 (de) * | 1992-12-21 | 1994-06-23 | Keeper Kk | Kraftstofftank |
US5605177A (en) * | 1993-08-30 | 1997-02-25 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Fuel reservoir apparatus |
US5819796A (en) * | 1995-03-27 | 1998-10-13 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel storage system |
FR2819221A1 (fr) * | 2001-01-08 | 2002-07-12 | Itw De France | Dispositif de mise a l'air libre destine a un reservoir de vehicule automobile |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009022587A1 (de) * | 2009-05-26 | 2010-12-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008061264B4 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE19605922B4 (de) | Entlüftungseinrichtung für Fahrzeug-Kraftstofftanks | |
DE102006004630B4 (de) | Kraftstoffbehälter | |
EP0320645B1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen von Kraftstoffdämpfen beim Betanken eines Kraftstoffbehälters | |
EP1381529B1 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE102010055311B4 (de) | Einrichtung zur Entlüftung und Belüftung eines Kraftstofftanks | |
DE10063414A1 (de) | Kraftstoffbehälter | |
EP0464420A1 (de) | Tankfüllstutzen für einen Treibstofftank | |
DE3442149A1 (de) | Vorrichtung zur fuellbegrenzung sowie zur be- und entlueftung von behaeltern, insbesondere kraftstoffbehaeltern von kraftfahrzeugen | |
DE4237790C2 (de) | Selbstschließender Behälterverschluß | |
DE19802078B4 (de) | Kraftfahrzeugtank | |
AT406953B (de) | Vorrichtung zum steuern von fluidströmen beim betanken | |
WO2019110516A1 (de) | Wasserstoff-abführsystem für ein kraftfahrzeug | |
DE112007001857B4 (de) | Dampfeinschlußkanister für ein Dampfdruck-Managementsystem | |
DE102007036112A1 (de) | Drucktank-System für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Hybridantrieb | |
DE19540267B4 (de) | Tankentlüftung | |
DE102004006534A1 (de) | Verschlußstutzen für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters | |
DE10013919A1 (de) | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter | |
EP1200281A1 (de) | Sicherheitsventil, insbesondere für eine betankungsentlüftungsleitung | |
DE10336345A1 (de) | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012022341B4 (de) | Flüssigkeits-Dampfabscheider | |
DE10110189B4 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE3932192C2 (de) | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge | |
DE2406843C3 (de) | Druckausgleichsanordnung für einen Fahrzeug-Kraftstoffbehälter | |
DE19642308A1 (de) | Kraftfahrzeugtank mit Betriebsentlüftung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20141209 |