[go: up one dir, main page]

DE10336290A1 - Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center - Google Patents

Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center Download PDF

Info

Publication number
DE10336290A1
DE10336290A1 DE2003136290 DE10336290A DE10336290A1 DE 10336290 A1 DE10336290 A1 DE 10336290A1 DE 2003136290 DE2003136290 DE 2003136290 DE 10336290 A DE10336290 A DE 10336290A DE 10336290 A1 DE10336290 A1 DE 10336290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
metal layer
board according
layer
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003136290
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Hackner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Foerderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Foerderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Foerderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Foerderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE2003136290 priority Critical patent/DE10336290A1/en
Publication of DE10336290A1 publication Critical patent/DE10336290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/023Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
    • H05K1/0234Resistors or by disposing resistive or lossy substances in or near power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • H05K1/0224Patterned shielding planes, ground planes or power planes
    • H05K1/0227Split or nearly split shielding or ground planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/023Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
    • H05K1/0233Filters, inductors or a magnetic substance
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • H05K1/0224Patterned shielding planes, ground planes or power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/08Magnetic details
    • H05K2201/083Magnetic materials
    • H05K2201/086Magnetic materials for inductive purposes, e.g. printed inductor with ferrite core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/093Layout of power planes, ground planes or power supply conductors, e.g. having special clearance holes therein
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10022Non-printed resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

The electrically-conducting layer (600) supplying components on the board with a potential, has central- (100) and edge- (102) regions. A damping structure with a resistance is coupled with these regions, such that a wave propagating along the layer (600) is more strongly damped at the edge region than in the central region of the layer (600). A further conductive layer (406) separated from the layer (600) by dielectric, supplies components with a different potential.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsplatine mit einer Versorgungslage und insbesondere eine Schaltungsplatine mit einer Versorgungslage die in bezug auf eine Dämpfung von hochfrequenten Störungen verbesserte Eigenschaften aufweist.The The present invention relates to a circuit board having a Supply situation and in particular a circuit board with a Supply situation which improved with respect to a damping of high-frequency interference Features.

Bei der Entwicklung von elektronischen Schaltungen stellt sich häufig das Problem, die Spannungsversorgungen verschiedener Bausteine eines Systems auf einer Platine so zu gestalten, dass eine sichere Funktion gewährleistet ist. Dies wird um so schwieriger, je höher die Taktfrequenzen der digitalen Schaltungsteile sind. Extreme Anforderungen werden an die Versorgung schneller CMOS-Schaltungen gestellt. Aufgrund der hohen Taktfrequenzen müssen Pegelwechsel von Signalen sehr schnell erfolgen. Da die Lastkapazitäten meist vorgegeben sind, werden die pulsförmigen Stromspitzen der Versorgung sehr hoch und gleichzeitig breitbandig. Gleichzeitig sollten diese Stromspitzen keinen Einfluß auf umliegende Schaltungsteile oder Systeme haben. Es muss also darauf geachtet werden, dass die Stör-Emissionen möglichst gering bleiben.at The development of electronic circuits often arises Problem, the power supplies of various building blocks of a system on a board so that ensures a secure function is. This becomes more difficult the higher the clock frequencies of the digital circuit parts are. Extreme demands are being made the supply made faster CMOS circuits. Due to the high clock frequencies must level change signals are made very quickly. Because the load capacities mostly are predetermined, the pulse-shaped current peaks of the supply very high and at the same time broadband. At the same time, these should Current peaks have no influence surrounding circuit parts or systems have. So it has to be on it Care should be taken to ensure that the emissions are as much as possible stay low.

Meist wird die Versorgungsspannung von digitalen Schaltungen durch Kapazitäten zwischen der positiven und negativen Versorgungsschiene geblockt. Dies funktioniert sehr gut bei Schaltungen mit Taktfrequenzen von einigen MHz. Aufgrund der parasitären Induktivität dieser Kapazitäten, die vor allem durch die Bauform bestimmt ist, sind dieser Methode bei hohen Taktraten und steilen Signalflanken Grenzen gesetzt.Most of time is the supply voltage of digital circuits through capacities between blocked the positive and negative supply rail. This works very good for circuits with clock frequencies of a few MHz. by virtue of the parasitic inductance these capacities, which is mainly determined by the design, are included in this method high clock rates and steep signal edges set limits.

Als Ausweg bietet sich an, die Versorgungslagen innerhalb einer Platine nur mit einem sehr dünnen Dielektrikum (< 100 μm) voneinander zu isolieren. Dadurch entsteht ein sehr breitbandiges und niederohmiges Wellenleitersystem, das sehr gut zur Versorgung von schnellen Schaltungen geeignet ist.When A way out is to look at the supply levels within a circuit board only with a very thin one Dielectric (<100 μm) from each other to isolate. This creates a very broadband and low impedance Waveguide system that is very good for supplying fast circuits suitable is.

Allerdings besitzt dieses System den Nachteil, dass der Wellenleiter räumlich begrenzt ist und darum für Wellenleiter typische λ/2-Resonanzerscheinungen aufweist.Indeed this system has the disadvantage that the waveguide spatially limited is and therefore for Waveguide typical λ / 2 resonance phenomena having.

In der Druckschrift DE 198 54 271 A1 (siehe auch 6) wird eine Lösung aufgezeigt, die diese Resonanzen eliminiert. Zu diesem Zweck werden eine oder mehrere Versorgungslagen 600 wabenartig unterteilt und die Zwischenräume 602 beispielsweise mit Karbonpaste aufgefüllt, die einen deutlich höheren spezifischen Widerstand besitzt, als das umgebende Kupfer, aus dem die Versorgungslage normalerweise besteht. Auf diese Weise werden Resonanzerscheinungen durch Dämpfung eliminiert.In the publication DE 198 54 271 A1 (see also 6 ) a solution is shown that eliminates these resonances. For this purpose, one or more supply layers 600 divided into honeycomb and the spaces between 602 For example, filled with carbon paste, which has a much higher resistivity than the surrounding copper, from which the supply layer normally consists. In this way, resonance phenomena are eliminated by damping.

Die Grundidee des aus der Druckschrift DE 198 54 271 A1 bekannten Ansatzes besteht darin, dass die beiden Versorgungslagen mit dünnem Dielektrikum einen Wellenleiter mit niedrigem Wellenwiderstand (< 1 Ω) bilden, der in sich bereits einen ohmschen Widerstandsbelag enthält. Dadurch ist der Wellenleiter selbst nicht mehr resonanzfähig, da die Wellenenergie im Wellenleiter in Wärme umgesetzt wird.The basic idea of the publication DE 198 54 271 A1 Known approach is that the two supply layers with thin dielectric form a waveguide with low characteristic impedance (<1 Ω), which already contains an ohmic resistance coating. As a result, the waveguide itself is no longer resonant, since the wave energy is converted into heat in the waveguide.

Nachteilig an dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass auch der ohmsche Widerstand der Versorgung bei niedrigen Frequenzen erhöht wird. Dies ist ein unerwünschter Effekt, da der Gleichanteil des Versorgungsstroms zum Teil mehrere Ampere beträgt. Als Folge stellt sich unmittelbar am Bauteil selbst eine deutlich geringere Versorgungsspannung ein als ohne gedämpfte Versorgung. Dies gefährdet den zuverlässigen Betrieb der Schaltung. Außerdem fällt durch eine derartige Dämpfung von Resonanzerscheinungen eine erheblich erhöhte Verlustleistung bereits in der Versorgung selbst an, wobei eine erhöhte Abwärme abzuführen ist.adversely However, this approach is also the ohmic resistance the supply is increased at low frequencies. This is an undesirable Effect, since the DC component of the supply current partly several Amperes is. As a consequence, a significant difference arises directly on the component itself lower supply voltage than without damped supply. This endangers the reliable Operation of the circuit. Also falls through such attenuation of resonance phenomena a significantly increased power dissipation already in the supply itself, with an increased waste heat is dissipate.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gut gedämpftes und trotzdem niederohmiges Versorgungssystem bei hohen Frequenzen zur Verfügung zu stellen, ohne gleichzeitig den Widerstand bei niedrigen Frequenzen oder Gleichstrom zu erhöhen und ohne die Störemissionspegel des Versorgungssystems zu erhöhen.outgoing from this prior art, the present invention is the Task based, a well steamed and still low-impedance supply system at high frequencies to disposal to put without simultaneously the resistance at low frequencies or increase DC and without the noise emission levels of the supply system.

Diese Aufgabe wird durch eine Schaltungsplatine gemäß Anspruch 1 gelöst.These The object is achieved by a circuit board according to claim 1.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Schaltungsplatine mit folgenden Merkmalen:
einer elektrisch leitfähigen Lage, die zur Versorgung von an der Schaltungsplatine anzuordnenden Bauteilen mit einem elektrischen Potential beaufschlagbar ist, wobei die Lage einen Mittelbereich und einen Randbereich aufweist; und
einer Dämpfungsstruktur mit einem Widerstand, die mit dem Randbereich der Lage derart gekoppelt ist, dass eine sich entlang der Lage ausbreitende Welle aufgrund des Widerstandes der Dämpfungsstruktur am Randbereich der Lage stärker als in dem Mittelbereich der Lage gedämpft wird.
The present invention provides a circuit board having the following features:
an electrically conductive layer, which can be acted upon to supply components to be arranged on the circuit board with an electrical potential, wherein the layer has a central region and an edge region; and
a damping structure having a resistance coupled to the edge region of the layer such that a wave propagating along the layer is attenuated more than at the central region of the layer due to the resistance of the damping structure at the edge region of the layer.

Erfindungsgemäß wird der oben beschriebene Ansatz verlassen, den Wellenleiter vollständig mit einem ohmschen Widerstandsbelag zu versehen und somit den Wellenleiter nicht resonanzfähig zu gestalten. Erfindungsgemäß wird der Wellenleiter selbst unbedämpft belassen, während eventuelle Resonanzen durch einen entsprechenden Abschluß an den Enden des Wellenleiters bedämpft werden. Die Wellenenergie wird demnach nur am Rand des Wellenleiters in Wärme umgesetzt.According to the invention, the approach described above is left to completely provide the waveguide with an ohmic resistance coating and thus to make the waveguide non-resonant. According to the waveguide itself is left unattenuated, while possible Resonan zen be attenuated by a corresponding conclusion at the ends of the waveguide. The wave energy is thus converted into heat only at the edge of the waveguide.

Diese Vorgehensweise weist den Vorteil auf, dass den Versorgungsströmen bei niedrigen Frequenzen bzw. Gleichstrom genauso wenig ohmscher Widerstand entgegengesetzt wird, wie in einer herkömmlichen, unbedämpften Versorgungslage. Gleichzeitig werden Resonanzen durch die Wellenleiter-Eigenschaften am Randbereich der Versorgungslagen des Versorgungssystems (insbesondere durch die Dämpfungsstruktur) deutlich reduziert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Versorgungsimpedanz auch bei Frequenzen niedrig bleibt, bei denen im ungedämpften Fall massive Resonanz-Überhöhungen auftreten würden. Außerdem wird die Störabstrahlung der Platine deutlich herabgesetzt.These The approach has the advantage that the supply currents at low frequencies or DC as little resistance is opposed, as in a conventional, undamped supply situation. simultaneously resonances are due to the waveguide properties at the edge region of the supply layers of the supply system (in particular by the damping structure) significantly reduced. This ensures that the supply impedance is also at Frequencies remain low at which massive resonance peaks would occur in the undamped case. In addition, will the disturbance radiation the board significantly reduced.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:preferred embodiments The present invention will be described below with reference to the accompanying Drawings closer explained. Show it:

1 eine Versorgungslage gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Draufsichtdarstellung; 1 a supply layer according to a first preferred embodiment of the circuit board according to the invention in plan view;

2A eine Versorgungslage gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Draufsichtdarstellung; 2A a supply layer according to a second preferred embodiment of the circuit board according to the invention in plan view;

2B einen Randbereich der Versorgungslage gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Querschnittsdarstellung; 2 B an edge region of the supply layer according to the second preferred embodiment of the circuit board according to the invention in cross-sectional view;

3 eine Versorgungslage gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Draufsichtdarstellung; 3 a supply layer according to a third preferred embodiment of the circuit board according to the invention in plan view;

4 ein Versorgungssystem mit zwei Versorgungslagen gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Querschnittsdarstellung; 4 a supply system with two supply layers according to a third preferred embodiment of the circuit board according to the invention in cross-sectional view;

5 ein Versorgungssystem mit zwei Versorgungslagen gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbei spiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Querschnittsdarstellung; und 5 a supply system with two supply layers according to a fifth preferred Ausführungsbei game of the circuit board according to the invention in cross-sectional view; and

6 eine Versorgungslage einer Schaltungsplatine gemäß dem Stand der Technik in Draufsichtdarstellung. 6 a supply layer of a circuit board according to the prior art in plan view.

In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.In the following description of the preferred embodiments of the present invention are for those in the various Drawings shown and similar acting elements the same reference numerals used.

1 zeigt eine Versorgungslage der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine, wobei die Versorgungslage vorzugsweise durch eine Metallschicht 600 (beispielsweise Kupfer) gebildet ist und einen Mittelbereich 100 und einen Randbereich 102 aufweist. Die Metallschicht 600 ist im Mittelbereich 100 durchgehend. Im Randbereich 102 weist die Metallschicht 600 Unterbrechungen 602 auf, so dass im Randbereich 102 die Metallschicht 600 durch die Unterbrechungen 602 wabenförmig strukturiert ist. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Schaltungsplatine eine Dämpfungsstruktur in Form von leitfähigem Material 104 (beispielsweise Karbonpaste) auf, wobei das leitfähige Material 104 in den Unterbrechungen 602 angeordnet ist und einen Widerstand hat, der höher ist als ein Widerstand der Metallschicht 600. Die Ausdehnung des Randbereichs 102 der Versorgungslage 600, der gemäß dem ersten bevorzugtem Ausführungsbeispiel den Mittelbereich 100 der Versorgungslage 600 umgibt, erstreckt sich ausgehend von einem gedachten Rand der nicht unterbrochenen Metallschicht 600 um eine vorbestimmte Strecke 106, die kleiner als 10 % einer Gesamtabmessung 108 der Metallschicht 600 (beispielsweise zwischen 3 und 5 mm) in Richtung der vorbestimmten Strecke 106 umfasst. Neben der in 1 gezeigten wabenförmigen Struktur unter Verwendung von sechseckigen Polygonen lässt sich die wabenförmige Struktur des Randbereichs 102 der Metallschicht 600 auch durch eine Struktur unter Verwendung von weiteren Polygonen realisieren, wobei die Polygone wenigsten drei Ecken umfassen. Die Metallfläche 600 (z.B. Kupferflächen) im Inneren (d.h. im Mittelbereich 100) der Versorgungslagen bleiben unverändert. 1 shows a supply layer of the circuit board according to the invention, wherein the supply layer preferably by a metal layer 600 (For example, copper) is formed and a central region 100 and a border area 102 having. The metal layer 600 is in the middle range 100 continuous. At the edge 102 has the metal layer 600 interruptions 602 on, so in the edge area 102 the metal layer 600 through the interruptions 602 honeycomb structured. Furthermore, the circuit board according to the invention has a damping structure in the form of conductive material 104 (For example, carbon paste), wherein the conductive material 104 in the breaks 602 is arranged and has a resistance which is higher than a resistance of the metal layer 600 , The extent of the border area 102 the supply situation 600 according to the first preferred embodiment, the central area 100 the supply situation 600 surrounds extends from an imaginary edge of the uninterrupted metal layer 600 by a predetermined distance 106 that is less than 10% of a total dimension 108 the metal layer 600 (For example, between 3 and 5 mm) in the direction of the predetermined route 106 includes. In addition to the in 1 shown honeycomb structure using hexagonal polygons can be the honeycomb structure of the edge region 102 the metal layer 600 also realize by a structure using further polygons, wherein the polygons comprise at least three corners. The metal surface 600 (eg copper surfaces) inside (ie in the middle area 100 ) of the supply situation remain unchanged.

Durch eine derart strukturierte Metallschicht 600 lässt sich eine Versorgungslage realisieren, die im Mittelbereich 100 eine durchgehende Metallschicht 600 und somit einen niederohmigen Bereich zur Versorgung von an der Schaltungsplatine anzuordnenden Bauteilen umfasst. Die durch hochfrequente Schaltvorgänge von an der Schaltungsplatine anzuordnenden Bauelementen hervorgerufenen hochfrequenten Pegelschwankungen (Welle) breiten sich entlang des Mittelbereichs 100 der Metallschicht 600 aus. Erreichen diese Pegelschwankungen den Randbereich 102 der Metallschicht 600, werden sie durch den erhöhten Wellenwiderstand (d.h. den erhöhten Widerstandsbelag) sowie dissipativen Anteilen im Randbereich 102 der Metallschicht 600 stärker gedämpft als im Mittelbereich 100 der Metallschicht 600, wodurch eine Reflexion der Welle an einer Seitenkante 110 der Schaltungsplatine unterdrückt oder zumindest erheblich abgeschwächt wird. Durch den Randbereich 102 der Metallschicht 600 wird somit erstens sichergestellt, dass die durch Schaltvorgänge verursachte Welle im Randbereich 102 der Versorgungslage 600 gedämpft werden, und zweitens zugleich die Emission von Störungen aus der Versorgungslage 600 über den Randbereich 102 der Metallschicht 600 bzw. die Seitenkante 110 der Schaltungsplatine erheblich reduziert wird.Through such a structured metal layer 600 can a supply situation be realized, that in the middle range 100 a continuous metal layer 600 and thus comprises a low-resistance region for the supply of components to be arranged on the circuit board. The high-frequency level fluctuations (wave) caused by high-frequency switching operations of components to be arranged on the circuit board propagate along the central area 100 the metal layer 600 out. These level fluctuations reach the edge area 102 the metal layer 600 , they are due to the increased wave resistance (ie the increased resistance coating) as well as dissipative shares in the edge area 102 the metal layer 600 more subdued than in the middle range 100 the metal layer 600 , causing a reflection of the wave on one side edge 110 the circuit board is suppressed or at least significantly attenuated. By the border area 102 the metal layer 600 Thus, first, it is ensured that the shaft caused by switching operations in the edge region 102 the supply situation 600 and at the same time the emission of disturbances from the supply situation 600 over the edge area 102 the metal layer 600 or the side edge 110 the circuit board is significantly reduced.

2A zeigt die Versorgungslage 600 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Draufsichtdarstellung. Die Versorgungslage ist wieder eine Metallschicht 600 auf einem Substrat, die einen Mittelbereich 100 und einen Randbereich 102 umfasst. Im Randbereich 102 weist die Metallschicht 600 wieder Unterbrechungen 602 auf, die gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel durchgehend um den Mittel bereich 100 angeordnet sind. Die Unterbrechungen 602 sind wieder mit einem leitfähigem Material 104 (beispielsweise Karbonpaste) verfüllt, das einen höheren Widerstand hat als der Widerstand der Metallschicht 600. Durch die Unterbrechungen 602 und das darin verfüllte leitfähige Material 104 sind die einzelnen Rahmenelemente 198 voneinander getrennt. 2A shows the supply situation 600 according to a second preferred embodiment of the circuit board according to the invention in plan view. The supply situation is again a metal layer 600 on a substrate that has a central area 100 and a border area 102 includes. At the edge 102 has the metal layer 600 again interruptions 602 which, according to the second preferred embodiment, continuously around the center area 100 are arranged. The interruptions 602 are back with a conductive material 104 (For example, carbon paste) filled, which has a higher resistance than the resistance of the metal layer 600 , Through the interruptions 602 and the conductive material filled therein 104 are the individual frame elements 198 separated from each other.

2B zeigt den Randbereich 102 und einen Teilbereich des Mittelbereichs 100 des in 2A dargestellten zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels an einer Seitenkante 110 der Schaltungsplatine in einer vergrößerten Querschnittdarstellung. Hierbei ist die Metallschicht 600 an einem Substrat 200 angeordnet, wobei die Metallschicht 600 im Mittelbereich 100 durchgehend ist, während die Metallschicht 600 im Randbereich 102 Unterbrechungen 602 aufweist, die mit dem leitfähigen Material 104 verfüllt sind. Durch die Unterbrechungen 602 und das darin verfüllte leitfähige Material 104 sind die einzelnen Rahmenelemente 198 voneinander getrennt. 2 B shows the border area 102 and a portion of the mid-range 100 of in 2A shown second preferred embodiment on a side edge 110 the circuit board in an enlarged cross-sectional view. Here is the metal layer 600 on a substrate 200 arranged, wherein the metal layer 600 in the middle area 100 is continuous while the metal layer 600 at the edge 102 interruptions 602 having, with the conductive material 104 are filled. Through the interruptions 602 and the conductive material filled therein 104 are the individual frame elements 198 separated from each other.

Durch die in 2A und 2B dargestellte und relativ einfach herzustellende Rahmenelemente 198 von einem oder mehreren Rahmen um den Mittelbereich 100 der Metallschicht 600 ist es wiederum möglich, eine im Mittelbereich 100 hervorgerufene Welle im Randbereich 102 zu dämpfen. Die Funktionsweise der in den 2A und 2B dargestellten Rahmenstruktur als Dämpfungsstruktur entspricht der vorstehend in 1 beschriebenen Dämpfungsstruktur in Wabenform und wird an dieser Stelle nicht nochmals erläutert.By the in 2A and 2 B illustrated and relatively easy to produce frame elements 198 of one or more frames around the central area 100 the metal layer 600 Again, it is possible to have one in the middle section 100 caused wave in the edge area 102 to dampen. The functioning of the in the 2A and 2 B shown frame structure as a damping structure corresponds to the above in 1 described damper structure in honeycomb shape and will not be explained again at this point.

3 zeigt eine Versorgungslage der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer Draufsichtdarstellung. Die Versorgungslage ist wieder eine Metallschicht 600, die einen Mittelbereich 100 und einen Randbereich 102 aufweist. Im Randbereich 102 weist die Metallschicht 600 weiterhin Unterbrechungen 602 auf, die eine kegelförmige Geometrie umfassen, wie sie z. B. auch bei der Verkleidung von EMV- Meßräumen verwendet werden, um Hohlleiterresonanzen des Meßraumes zu unterdrücken. Diese Unterbrechungen 602 sind mit dem leitfähigem Material 104 verfüllt, so dass sich im Randbereich 102 durch das leitfähige Material 104 eine leitfähige Struktur ergibt, durch welche der Mittelbereich 100 der Metallschicht 600 umgeben ist. 3 shows a supply position of the circuit board according to the invention according to a third preferred embodiment in a plan view. The supply situation is again a metal layer 600 that have a middle area 100 and a border area 102 having. At the edge 102 has the metal layer 600 continuing interruptions 602 on, which include a conical geometry, as z. B. also be used in the lining of EMC measurement rooms to suppress waveguide resonances of the measuring space. These interruptions 602 are with the conductive material 104 filled, leaving the edge area 102 through the conductive material 104 gives a conductive structure through which the center region 100 the metal layer 600 is surrounded.

Alternativ zu der in 3 gezeigten kegelförmigen Geometrie der Unterbrechungen 602 kommen auch fraktale Rand-Geometrien in Betracht.Alternatively to the in 3 shown conical geometry of the interruptions 602 fractal edge geometries are also considered.

Durch das in 3 gezeigte dritte bevorzugte Ausführungsbeispiel einer Versorgungslage der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine unter Verwendung von kegelförmigen Geometrien der Unterbrechungen 602 (bzw. von alternativ zu verwendenden Rand-Geometrien der Unterbrechungen 602) lässt sich somit wieder im Randbereich 102 eine Dämpfung bzw. Absorption einer durch Schaltvorgänge der Bauelemente im Mittelbereich 100 erzeugten Welle erzielen. Hierdurch wird wieder eine deutliche Reduktion von Wellenreflexionen im Randbereich 102 der Metallschicht 600 sowie eine deutliche Reduktion von Störemissionen aus der Schaltungsplatine erreicht.Through the in 3 shown third preferred embodiment of a supply layer of the circuit board according to the invention using conical geometries of the interruptions 602 (or alternatively to use edge geometries of the interruptions 602 ) can thus be again in the edge area 102 an attenuation or absorption of a switching operations of the components in the central region 100 achieve generated wave. This is again a significant reduction of wave reflections in the edge area 102 the metal layer 600 and achieved a significant reduction of noise emissions from the circuit board.

Die 1 bis 3 beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine wurden anhand einer einzelnen Versorgungslage der Schaltungsplatine erläutert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung einer Schaltungsplatine mit einer einzelnen Versorgungslage beschränkt; vielmehr kommen auch Schaltungsplatinen mit zwei oder mehr Versorgungslagen zur Versorgung von an der Schaltungsplatine anzuordnenden Bauteilen mit einem elektrischen Potential in Betracht, wobei mindestens eine Versorgungslage eine Dämpfungsstruktur aufweist. Die einzelnen Versorgungslagen sind jeweils durch eine Dielektrikumsschicht voneinander getrennt, wobei benachbarte Versorgungslagen jeweils einen Wellenleiter bilden. Die einzelnen Versorgungslagen lassen sich mit jeweils einem aus mehreren elektrischen Potentialen (bei spielsweise einem negativen elektrischen Potential, einem positiven elektrischen Potential oder einem Massepotential) beaufschlagen, wobei ein auf der Schaltungsplatine abzuordnendes Bauteil mit einer Differenz zwischen den elektrischen Potentialen von zwei getrennten Versorgungslagen versorgbar ist.The 1 to 3 described preferred embodiments of the circuit board according to the invention have been explained with reference to a single supply layer of the circuit board. However, the present invention is not limited to the use of a single supply layer circuit board; Rather, circuit boards with two or more supply layers are also suitable for supplying components to be arranged on the circuit board with an electrical potential, wherein at least one supply layer has a damping structure. The individual supply layers are each separated by a dielectric layer, with adjacent supply layers each forming a waveguide. The individual supply layers can each be subjected to one of a plurality of electrical potentials (for example, a negative electrical potential, a positive electrical potential or a ground potential), wherein a to be disposed on the circuit board component with a difference between the electrical potentials of two separate supply layers can be supplied ,

4 zeigt ein viertes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Querschnittsdarstellung. Gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine umfasst die Schaltungsplatine ein weiteres Substrat 400 mit einer ersten Hauptoberfläche 402 und einer zweiten Hauptoberfläche 404. Auf der zweiten Hauptoberfläche 404 des weiteren Substrats 400 ist eine weitere Metallschicht 406 angeordnet. Auf der weiteren Metallschicht 406 ist eine Dielektrikumsschicht 408 angeordnet. Ferner ist auf der Dielektrikumsschicht 408 die Metallschicht 600 angeordnet, auf der das Substrat 200 angeordnet ist, wobei das Substrat 200 eine erste Hauptoberfläche 410 und eine zweite Hauptoberfläche 412 umfasst und zweite Hauptoberfläche 412 des Substrats 200 die Metallschicht 600 berührt. Die Metallschicht 600 weist wieder einen Mittelbereich 100 und einen Randbereich 102 auf. Im Randbereich 102 der Metallschicht 600 sind wieder Unterbrechungen 602 ausgebildet Die weitere Metallschicht 406 weist ebenfalls einen Mittelbereich 420 und einen Randbereich 422 auf. 4 shows a fourth preferred embodiment of a circuit board according to the invention in cross-sectional view. According to the fourth preferred embodiment of the circuit board according to the invention, the circuit board comprises another substrate 400 with a first main surface 402 and a second major surface 404 , On the second main surface 404 the further substrate 400 is another metal layer 406 arranged. On the further metal layer 406 is a dielectric layer 408 arranged. Further, on the dielectric layer 408 the metal layer 600 arranged on which the substrate 200 is arranged, wherein the substrate 200 a first main surface 410 and a second main surface 412 includes and second major surface 412 of the substrate 200 the metal layer 600 touched. The metal layer 600 again has a middle section 100 and a border area 102 on. At the edge 102 the metal layer 600 are again interruptions 602 formed The further metal layer 406 also has a middle section 420 and a border area 422 on.

Gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Unterbrechungen 602 der Metallschicht 600 durch einen diskreten ohmschen Widerstand 430 überbrückt, der auf der ersten Hauptoberfläche 410 des Substrats 200 angeordnet ist und mittels Durchkontaktierungen 432 mit der Metallschicht 600 leitfähig verbunden ist. Die weitere Metallschicht 406 weist im Randbereich 422 ebenfalls Unterbrechungen 440 auf, die mittels einem diskreten ohmschen Widerstand 442, der an der ersten Hauptoberfläche 402 des weiteren Substrats 400 angeordnet ist, überbrückt sind und über Durchkontaktierungen 444 mit der weiteren Metallschicht 406 verbunden sind.According to the fourth preferred embodiment of the present invention, the breaks are 602 the metal layer 600 through a discrete ohmic resistance 430 bridged on the first main surface 410 of the substrate 200 is arranged and by means of vias 432 with the metal layer 600 is conductively connected. The further metal layer 406 points in the edge area 422 also interruptions 440 on, by means of a discrete ohmic resistance 442 which is at the first main surface 402 the further substrate 400 is arranged, bridged and via vias 444 with the further metal layer 406 are connected.

Durch die in 4 gezeigte Struktur einer erfindungsgemäßen Schaltungsplatine gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist es möglich, ein Versorgungssystem mit zwei verschiedenen Versorgungslagen bereitzustellen, wobei die einzelnen Versorgungslagen durch die Metallschicht 600 und die weitere Metallschicht 604 ausgebildet sind. Durch die in 4 gezeigte Anordnung ist es ferner möglich, durch die diskreten Widerstände 430 und 442 eine durch Schaltvorgänge im Mittelbereich 100, 420 entstandene Welle im Randbereich 102, 422 zu dämpfen, die sich entlang dem durch die Metallschicht 600 und der weiteren Metallschicht 406 ausgebildeten Wellenleiter bewegt. Eine derartige Struktur ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn sich zusätzlich zum Leitermaterial in der Metallschicht 600 und der weiteren Metallschicht 406 (die in der Regel Kupfer-Material umfasst) kein zusätzliches Material in der Metallschicht integrieren lässt. Durch die diskreten ohmschen Widerstände 430 und 442 auf der ersten Hauptoberfläche 410 des Substrats 200 und der ersten Hauptoberfläche des weiteren Substrats 400 wird in Verbindung mit den Durchkontaktierungen 432, 444 ein Dämpfungseffekt im Randbereich 102, 422 des Wellenleiters erreicht, der dem Dämpfungseffekt der vorstehend beschriebenen Strukturierung des Randbereichs 102 der Metallschicht 600 entspricht.By the in 4 As shown in the structure of a circuit board according to the fourth embodiment of the present invention, it is possible to provide a supply system having two different supply layers, the individual supply layers passing through the metal layer 600 and the other metal layer 604 are formed. By the in 4 Furthermore, it is possible, through the discrete resistors 430 and 442 one by switching operations in the middle area 100 . 420 resulting wave in the edge area 102 . 422 to attenuate themselves along the through the metal layer 600 and the other metal layer 406 trained waveguide moves. Such a structure is particularly advantageous when, in addition to the conductor material in the metal layer 600 and the other metal layer 406 (which usually includes copper material) does not allow any additional material to be integrated in the metal layer. Due to the discrete ohmic resistances 430 and 442 on the first main surface 410 of the substrate 200 and the first main surface of the further substrate 400 will be in contact with the vias 432 . 444 a damping effect in the edge area 102 . 422 reaches the waveguide, the damping effect of the structuring of the edge region described above 102 the metal layer 600 equivalent.

Analog zu der in 4 dargestellten Struktur einer erfindungsgemäßen Schaltungsplatine lassen sich zum Dämpfen von Wellen auf dem Versorgungssystem anstelle der diskreten ohmschen Widerstände auch Ferritperlen verwenden, die an der ersten Hauptoberfläche des Substrats und der ersten Hauptoberfläche des weiteren Substrats angeordnet sind und gleichstrommäßig von der Versorgungslage isoliert sind. Durch Ferritperlen lassen sich der Randbereich 102, 422 mit dem Mittelbereich 100, 420 für niedrige Frequenzen nieder ohmig verbinden. Hohe Frequenzen werden dagegen stark gedämpft.Analogous to the in 4 In the illustrated structure of a circuit board according to the invention can be used to attenuate waves on the supply system instead of the discrete ohmic resistors and ferrite beads, which are arranged on the first main surface of the substrate and the first main surface of the other substrate and are DC isolated from the supply layer. By ferrite beads can be the edge area 102 . 422 with the middle area 100 . 420 for low frequencies connect low ohmic. High frequencies, on the other hand, are strongly damped.

In 5 ist ein fünftes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsplatine in Querschnittsdarstellung wiedergegeben. Die in 5 dargestellte Schaltungsplatine umfasst hierbei wiederum ein weiteres Substrat 400 mit einer ersten Hauptoberfläche 402 und einer zweiten Hauptoberfläche 404. Auf der zweiten Hauptoberfläche 404 ist eine weitere Metallschicht 406 angeordnet. Auf der weiteren Metallschicht 406 ist eine Dielektrikumsschicht 408 angeordnet, auf welcher die Metallschicht 600 angeordnet ist. Auf der Metallschicht 600 ist das Substrat 200 mit der ersten Hauptoberfläche 410 und der zweiten Hauptoberfläche 412 angeordnet, wobei das Substrat 200 über die zweite Hauptoberfläche 412 mit der Metallschicht 600 verbunden ist. Weiterhin umfasst die Schaltungsplatine benachbart zu der Seitenkante 110 der Schaltungsplatine eine Isolationsschicht 500, durch welche die Metallschicht 600 und die weitere Metallschicht 604 elektrisch von der Seitenkante 110 der Schaltungsplatine isoliert sind. Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Schaltungsplatine gemäß dem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel einen leitfähigen Rahmen 502, der extern an der Seitenkante 110 der Schaltungsplatine angeordnet ist. Der leitfähige Rahmen 502 weist vorzugsweise ein U-förmiges Profil auf, wobei der leitfähige Rahmen 502 derart an der Seitenkante 110 der Schaltungsplatine angeordnet ist, dass durch den leitfähigen Rahmen 502 die Seitenkante 110, ein Teilbereich der ersten Hauptoberfläche 410 des Substrats 200 und ein Teilbereich der ersten Hauptoberfläche 402 des weiteren Substrats 400 bedeckt ist. Der leitfähige Rahmen 502 ist ferner kapazitiv mit der Metallschicht 600 und der weiteren Metallschicht 406 gekoppelt. Weiterhin weist der leitfähige Rahmen 502 ein Material auf, das einen höheren Widerstand aufweist als die Metallschicht 600 oder die weitere Metallschicht 406.In 5 a fifth preferred embodiment of the circuit board according to the invention is shown in cross-sectional view. In the 5 shown circuit board in this case again comprises a further substrate 400 with a first main surface 402 and a second major surface 404 , On the second main surface 404 is another metal layer 406 arranged. On the further metal layer 406 is a dielectric layer 408 arranged on which the metal layer 600 is arranged. On the metal layer 600 is the substrate 200 with the first main surface 410 and the second main surface 412 arranged, wherein the substrate 200 over the second main surface 412 with the metal layer 600 connected is. Furthermore, the circuit board includes adjacent to the side edge 110 the circuit board an insulation layer 500 through which the metal layer 600 and the other metal layer 604 electrically from the side edge 110 the circuit board are isolated. Furthermore, the circuit board according to the invention according to the fifth preferred embodiment comprises a conductive frame 502 , external to the side edge 110 the circuit board is arranged. The conductive frame 502 preferably has a U-shaped profile, wherein the conductive frame 502 so on the side edge 110 the circuit board is arranged that through the conductive frame 502 the side edge 110 , a partial area of the first main surface 410 of the substrate 200 and a portion of the first main surface 402 the further substrate 400 is covered. The conductive frame 502 is also capacitive with the metal layer 600 and the other metal layer 406 coupled. Furthermore, the conductive frame 502 a material that has a higher resistance than the metal layer 600 or the further metal layer 406 ,

Durch die in 5 dargestellte Struktur einer erfindungsgemäßen Schaltungsplatine lassen sich im Mittelbereich 100 der Metallschicht 600 bzw. im Mittelbereich 420 der weiteren Metallschicht 406 durch Schaltvorgänge entstandenen Wellen dadurch dämpfen, dass die Wellen über die kapazitive Kopplung im Randbereich 102 der Metallschicht 600 bzw. dem Randbereich 422 der weiteren Metallschicht 406 in den leitfähigen Rahmen 502 einkoppeln, in dem die Wellenenergie durch den höheren Widerstand des leitfähigen Rahmens 502 gegenüber dem Widerstand der Metallschicht 600 bzw. der weiteren Metallschicht 406 in Wärme umgesetzt wird. Die Metallschicht 600 und die weitere Metallschicht 406 stellen somit ein breitbandiges niederohmiges Versorgungssystem bei gleichzeitig geringen Störemissionspegeln und guter Dämpfung von hohen Frequenzen zur Verfügung, wobei die Verwendung des leitfähigen Rahmens 502 von den beschriebenen Dämpfungsstrukturen den geringsten Platzbedarf auf der Platine erfodert.By the in 5 shown structure of a circuit board according to the invention can be in the central region 100 the metal layer 600 or in the middle range 420 the further metal layer 406 By switching operations resulting waves attenuate the fact that the waves on the capacitive coupling in the edge region 102 the metal layer 600 or the border area 422 the further metal layer 406 in the conductive frame 502 in which the wave energy is due to the higher resistance of the conductive frame 502 against the resistance of the metal layer 600 or the further metal layer 406 is converted into heat. The metal layer 600 and the other metal layer 406 Thus provide a broadband low-impedance supply system at the same time low noise levels and good attenuation of high frequencies available, the use of the conductive frame 502 Of the described damping structures the smallest space requirement on the board erfodert.

Claims (18)

Schaltungsplatinen mit folgenden Merkmalen: einer elektrisch leitfähigen Lage (600), die zur Versorgung von an der Schaltungsplatine anzuordnenden Bauteilen mit einem elektrischen Potential beaufschlagbar ist, wobei die Lage (600) einen Mittelbereich (100) und einen Randbereich (102) aufweist; und einer Dämpfungsstruktur mit einem Widerstand, die mit dem Randbereich (102) der Lage (600) derart gekoppelt ist, dass eine sich entlang der Lage (600) ausbreitende Welle aufgrund des Widerstandes der Dämpfungsstruktur am Randbereich (102) der Lage (600) stärker als in dem Mittelbereich (100) der Lage (600) gedämpft wird.Circuit boards having the following features: an electrically conductive layer ( 600 ), which can be acted upon to supply components to be arranged on the circuit board with an electrical potential, wherein the position ( 600 ) a middle area ( 100 ) and a border area ( 102 ) having; and a damping structure with a resistance that is connected to the edge area (FIG. 102 ) the situation ( 600 ) is coupled in such a way that one moves along the position ( 600 ) propagating wave due to the resistance of the damping structure at the edge region ( 102 ) the situation ( 600 ) stronger than in the middle ( 100 ) the situation ( 600 ) is dampened. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 1, die eine elektrisch leitfähige weitere Lage (406) zur Versorgung von an der Schaltungsplatine anordenbaren Bauelementen aufweist, wobei die weitere Lage (406) von der Lage (600) durch ein Dielektrikum (408) getrennt ist, wobei die weitere Lage (604) mit einem weiteren elektrischen Potential beaufschlagbar ist, und wobei ein Bauteil mit einer Differenz zwischen dem elektrischen Potential und dem weiteren elektrischen Potential versorgbar ist.Circuit board according to claim 1, comprising an electrically conductive further layer ( 406 ) for supplying components which can be arranged on the circuit board, wherein the further position ( 406 ) of the situation ( 600 ) through a dielectric ( 408 ), the further position ( 604 ) can be acted upon by a further electrical potential, and wherein a component with a difference between the electrical potential and the further electrical potential can be supplied. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 2, bei der das elektrische Potential ein positives Potential ist und das weitere elektrische Potential ein negatives Potential ist, oder bei der das elektrische Potential ein positives Potential ist und das weitere elektrische Potential ein Massepotential ist.Circuit board according to claim 2, wherein the electrical Potential is a positive potential and the more electrical Potential is a negative potential, or where the electrical Potential is a positive potential and the more electrical Potential is a ground potential. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die elektrisch leitfähige Lage (600) eine Me tallschicht (600) an einem Substrat (200) ist, bei der die Metallschicht (600) in dem Mittelbereich (100) durchgehend ist, bei der die Metallschicht (600) in dem Randbereich (102) eine Unterbrechung (602) aufweist, bei der die Dämpfungsstruktur ein leitfähiges Material (104) aufweist, das in der Unterbrechung (602) angeordnet ist und einen Widerstand hat, der höher ist, als ein Widerstand der Metallschicht (600); und bei der sich der Randbereich (102) ausgehend von einem gedachten Rand der nicht unterbrochenen Metallschicht (600) um eine vorbestimmte Strecke (106) erstreckt, die kleiner als 10 % einer Gesamtabmessung (108) der Metallschicht (600) in Richtung der vorbestimmten Strecke (106) ist.Circuit board according to one of Claims 1 to 3, in which the electrically conductive layer ( 600 ) a metal layer ( 600 ) on a substrate ( 200 ), in which the metal layer ( 600 ) in the middle area ( 100 ) is continuous, in which the metal layer ( 600 ) in the border area ( 102 ) a break ( 602 ), in which the damping structure comprises a conductive material ( 104 ) in the interruption ( 602 ) and has a resistance which is higher than a resistance of the metal layer ( 600 ); and in which the edge area ( 102 ) starting from an imaginary edge of the uninterrupted metal layer ( 600 ) by a predetermined distance ( 106 ) which is less than 10% of an overall dimension ( 108 ) of the metal layer ( 600 ) in the direction of the predetermined distance ( 106 ). Schaltungsplatine gemäß Anspruch 4, bei der die vorbestimmte Strecke (106) einen Wert zwischen 3 mm und 5 mm hat.Circuit board according to Claim 4, in which the predetermined distance ( 106 ) has a value between 3 mm and 5 mm. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 4, bei der der Randbereich (102) den Mittelbereich (100) umgibt.Circuit board according to Claim 4, in which the peripheral area ( 102 ) the middle range ( 100 ) surrounds. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Unterbrechung (602) in der Metallschicht (600) eine wabenförmige Struktur aufweist, wobei die wabenförmige Struktur Polygone mit wenigstens drei Ecken umfasst.Circuit board according to one of Claims 4 to 6, in which the interruption ( 602 ) in the metal layer ( 600 ) has a honeycomb structure, wherein the honeycomb structure comprises polygons having at least three corners. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der die Unterbrechung (602) in der Metallschicht (600) durchgehend um den Mittelbereich (100) angeordnet ist.Circuit board according to one of Claims 4 to 7, in which the interruption ( 602 ) in the metal layer ( 600 ) continuously around the middle area ( 100 ) is arranged. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Unterbrechung (602) in der Metallschicht (600) eine kegelförmige Struktur aufweist.Circuit board according to one of Claims 4 to 6, in which the interruption ( 602 ) in the metal layer ( 600 ) has a conical structure. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Unterbrechen (602) in der Metallschicht (600) eine fraktale Randgeometrie aufweist.Circuit board according to one of Claims 4 to 6, in which the interruptions ( 602 ) in the metal layer ( 600 ) has a fractal edge geometry. Schaltungsplatine gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Unterbrechung (602) der Metallschicht (600) in dem Randbereich (102) durch einen diskreten ohmschen Widerstand (430, 442) überbrückt ist.Circuit board according to one of Claims 4 to 6, in which the interruption ( 602 ) of the metal layer ( 600 ) in the border area ( 102 ) by a discrete ohmic resistance ( 430 . 442 ) is bridged. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 11, bei der das Substrat (200) eine erste Hauptoberfläche (410) und eine zweite Hauptoberfläche (412) aufweist, bei der die Metallschicht (600) auf der zweiten Hauptoberfläche (412) angeordnet ist und der diskrete ohmsche Widerstand (430) auf der ersten Hauptoberfläche (410) angeordnet ist, wobei das Substrat Durchkontaktierungen (432) aufweist, über die der diskrete ohmsche Widerstand (430) mit der Metallschicht (600) leitfähig verbunden ist.Circuit board according to claim 11, wherein the substrate ( 200 ) a first main surface ( 410 ) and a second main surface ( 412 ), in which the metal layer ( 600 ) on the second main surface ( 412 ) and the discrete ohmic resistance ( 430 ) on the first main surface ( 410 ), wherein the substrate vias ( 432 ), via which the discrete ohmic resistance ( 430 ) with the metal layer ( 600 ) is conductively connected. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 1, bei der die Dämpfungsstruktur ein von der elektrisch leitfähigen Lage (600) gleichstrommäßig isoliertes diskretes Element aufweist, das im Randbereich (102) der Lage (600) angeordnet ist, wobei das diskrete Element ein Material aufweist, das elektrische oder magnetische Verluste hat.A circuit board according to claim 1, wherein said damping structure is one of said electrically conductive layer ( 600 ) DC-isolated discrete element which in the edge region ( 102 ) the situation ( 600 ), wherein the discrete element comprises a material having electrical or magnetic losses. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 13, bei der das diskrete Element eine Ferritperle umfasst.A circuit board according to claim 13, wherein said discrete element comprises a ferrite bead. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 13, bei der die Lage (600) am Randbereich (102) von einer Seitenkante (110) der Schaltungsplatine elektrisch isoliert ist und bei der die Dämpfungsstruktur einen leitfähigen Rahmen (502) umfasst, der an der Seitenkante (110) der Schal tungsplatine angeordnet und kapazitiv mit der Lage (600) gekoppelt ist.Circuit board according to claim 13, wherein the layer ( 600 ) at the edge area ( 102 ) from a side edge ( 110 ) of the circuit board is electrically isolated and wherein the damping structure comprises a conductive frame ( 502 ), which at the side edge ( 110 ) of the scarf circuit board arranged and capacitive with the position ( 600 ) is coupled. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 2, bei der die weitere Lage (406) auf einem weiteren Substrat (400) aufgebracht ist.Circuit board according to Claim 2, in which the further layer ( 406 ) on another substrate ( 400 ) is applied. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 15 oder 16, bei der die weitere Lage (406) kapazitiv mit dem leitfähigen Rahmen (502) gekoppelt ist.Circuit board according to Claim 15 or 16, in which the further layer ( 406 ) capacitively with the conductive frame ( 502 ) is coupled. Schaltungsplatine gemäß Anspruch 2, bei der die weitere Lage (406) einen Mittelbereich (420) und einen Randbereich (422) aufweist, wobei ferner eine weitere Dämpfungsstruktur mit einem Widerstand an dem Randbereich (422) der weiteren Lage (406) mit derselben gekoppelt ist.Circuit board according to Claim 2, in which the further layer ( 406 ) a middle area ( 420 ) and a border area ( 422 ), wherein furthermore a further damping structure with a resistance at the edge region (FIG. 422 ) of the further situation ( 406 ) is coupled with the same.
DE2003136290 2003-08-07 2003-08-07 Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center Withdrawn DE10336290A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136290 DE10336290A1 (en) 2003-08-07 2003-08-07 Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136290 DE10336290A1 (en) 2003-08-07 2003-08-07 Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10336290A1 true DE10336290A1 (en) 2005-03-17

Family

ID=34201429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003136290 Withdrawn DE10336290A1 (en) 2003-08-07 2003-08-07 Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10336290A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011107A1 (en) 2007-03-05 2008-09-11 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Lightweight construction with a fractal articulated support structure

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217425A1 (en) * 1992-05-27 1993-12-02 Deutsche Aerospace Assembly carrier used to construct electronic circuits - comprising conducting pathways of resistance material to electrically connect individual electrical assemblies to carrier
US5364705A (en) * 1992-06-25 1994-11-15 Mcdonnell Douglas Helicopter Co. Hybrid resistance cards and methods for manufacturing same
GB2302450A (en) * 1995-05-16 1997-01-15 Murata Manufacturing Co LC filter having laminated layers connected by vias
DE19854271A1 (en) * 1998-11-25 2000-05-31 Ilfa Industrieelektronik Und L Circuit board
US6215372B1 (en) * 1999-06-02 2001-04-10 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for reducing electrical resonances in power and noise propagation in power distribution circuits employing plane conductors
WO2002074025A2 (en) * 2001-03-08 2002-09-19 Ilfa Industrieelektronik Und Leiterplattenfertigung Aller Art Gmbh Multilayer printed circuit board
WO2003041463A2 (en) * 2001-10-17 2003-05-15 Laird Technologies, Inc. Method and apparatus for emi shielding

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217425A1 (en) * 1992-05-27 1993-12-02 Deutsche Aerospace Assembly carrier used to construct electronic circuits - comprising conducting pathways of resistance material to electrically connect individual electrical assemblies to carrier
US5364705A (en) * 1992-06-25 1994-11-15 Mcdonnell Douglas Helicopter Co. Hybrid resistance cards and methods for manufacturing same
GB2302450A (en) * 1995-05-16 1997-01-15 Murata Manufacturing Co LC filter having laminated layers connected by vias
DE19854271A1 (en) * 1998-11-25 2000-05-31 Ilfa Industrieelektronik Und L Circuit board
US6215372B1 (en) * 1999-06-02 2001-04-10 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for reducing electrical resonances in power and noise propagation in power distribution circuits employing plane conductors
WO2002074025A2 (en) * 2001-03-08 2002-09-19 Ilfa Industrieelektronik Und Leiterplattenfertigung Aller Art Gmbh Multilayer printed circuit board
WO2003041463A2 (en) * 2001-10-17 2003-05-15 Laird Technologies, Inc. Method and apparatus for emi shielding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011107A1 (en) 2007-03-05 2008-09-11 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Lightweight construction with a fractal articulated support structure
DE102007011107B4 (en) * 2007-03-05 2011-05-05 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Technical lightweight construction with a fractal articulated support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1196017B1 (en) Filtering device
DE69016441T2 (en) MULTI-LAYER BOARD, WHICH HIGH-FREQUENCY INTERFERENCES SUPPRESSED BY HIGH-FREQUENCY SIGNALS.
DE19911731C2 (en) Printed circuit board
DE10019839B4 (en) Multilayer capacitor, use of the multilayer capacitor, circuit arrangement and wiring substrate therewith
EP0267403A2 (en) Capacitive separating circuit
DE10019229A1 (en) Multilayer capacitor for use in high frequency circuits
DE112019003857T5 (en) FILTER
EP2873308A2 (en) Printed circuit board equipped with a radio-frequency assembly emitting interference waves
EP2609796B1 (en) Multi-level circuit board for high-frequency applications
DE69712802T2 (en) Dielectric filter
DE69029757T2 (en) LC noise filter
DE4336727A1 (en) Arrangement of electrical components
DE112017007145T5 (en) BETWEEN PLATE CONNECTION STRUCTURE
EP1786059A1 (en) Coupling element for electromagnetically coupling of at least two lines of a transmission line
DE69023962T2 (en) Circuitry shielded from electromagnetic waves and television game machine using the same.
DE60130717T2 (en) Circuit board with contact surfaces for connection to an electronic component mounted thereon
DE10336290A1 (en) Circuit board for highest clocking frequencies, which includes a supply layer, also has damping structure attenuating waves more strongly at edges than in center
DE112019003092T5 (en) Resonator and filter
DE102006031037B3 (en) Electronic circuit e.g. printed circuit board, shielding method, involves surrounding part of circuit that includes electronic components by electro-magnetic interference ring for shielding circuit against electromagnetic radiations
DE112018000569T5 (en) Interconnects
DE9214898U1 (en) Control unit
DE102008051531B4 (en) Electrical system with a device for suppressing the propagation of electromagnetic interference
EP1642379A1 (en) Circuit arrangement for emv-suppression of a direct current motor, and switching module
DE202017100322U1 (en) Filter structure with improvements
EP3300472B1 (en) Electrical component

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee