[go: up one dir, main page]

DE10335794B4 - Kosmetikstäbchen - Google Patents

Kosmetikstäbchen Download PDF

Info

Publication number
DE10335794B4
DE10335794B4 DE2003135794 DE10335794A DE10335794B4 DE 10335794 B4 DE10335794 B4 DE 10335794B4 DE 2003135794 DE2003135794 DE 2003135794 DE 10335794 A DE10335794 A DE 10335794A DE 10335794 B4 DE10335794 B4 DE 10335794B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
diphenyl
ether
trichlor
cosmetic stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003135794
Other languages
English (en)
Other versions
DE10335794A1 (de
Inventor
Guenter Jenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jfa Flock-Applikationen 76456 Kuppenheim De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2003116872 external-priority patent/DE10316872B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003135794 priority Critical patent/DE10335794B4/de
Publication of DE10335794A1 publication Critical patent/DE10335794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335794B4 publication Critical patent/DE10335794B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/006Antimicrobial, disinfectant bristles, handle, bristle-carrier or packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetikstäbchen aus Kunststoff, mit einem Bürstenabschnitt, welcher eine Beflockung aufweist, nach Patent 103 16 8726, dadurch gekennzeichnet, dass die Beflockung (15) des fertigen Bürstenabschnitts (3) mit einer antibakteriellen Verbindung (40) in Form von 2, 4, 4-Trichlor-2-Hydroxy-Diphenyl-Äther (Handelsname Triclosan) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kosmetikstäbchen aus Kunststoff, mit einem Bürstenabschnitt, welcher eine Beflockung aufweist, nach Patent 103 16 872.
  • Bei diesem Kosmetikstäbchen aus Kunststoff, welches insbesondere für Lippen oder Augen einsetzbar ist, war erfindungsgemäß bereits vorgeschlagen worden, auf den Rohling ein Dekontaminierungsmittel aufzubringen, welches beispielsweise Wasserstoffsuperoxyd ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, auf möglichst einfache Weise den Anwendungsbereich eines derartigen Stäbchens zu erweitern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Beflockung des fertigen Bürstenabschnitts mit einer antibakteriellen Verbindung in Form von 2, 4, 4-Trichlor-2-Hydroxy-Diphenyl-Äther (Handelsname Triclosan) versehen ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das erfindungsgemäße Stäbchen sowohl für kosmetische Zwecke als auch für die Mundpflege bzw. die Mundhygiene eingesetzt werden kann. Das Stäbchen lässt sich dann beispielsweise in die Zahnzwischenräume einschieben und trägt damit auf einfache Weise wesentlich zur Mundhygiene bei.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Möglichkeit, den Bürstenabschnitt in die antibakterielle Verbindung einzutauchen oder – alternativ – die antibakterielle Verbindung auf den Bürstenabschnitt aufzusprühen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die einzige Zeichnung zeigt das Verfahrensschema zur Herstellung eines Kosmetikstäbchens.
  • In vier Verfahrensschritten a bis d wird ein aus Polyproplyen (PP) oder Polyethylen (PE) hergestellter Kunststoffrohling 10 in einer an sich bekannten Niederdruckplasma-Vorrichtung 20 einer Behandlung unterzogen. Anschließend wird im Verfahrensschritt c auf den entsprechend behandelten Kunststoffrohling 10' im Bereich eines Bürstenabschnitts 3 eine Beleimung 12 aufgebracht, wonach im Verfahrensschritt d im Bürstenabschnitt 3 eine Beflockung 15 erfolgt. Das so fertig hergestellte Kosmetikstäbchen kann nun im unteren Bereich II abgeschnitten und zur Weiterverarbeitung abtransportiert werden.
  • Erfindungsgemäß besteht nun die Möglichkeit, in einem Verfahrensabschnitt e die Beflockung 15 des fertigen Bürstenabschnitts 3 mit einer antibakteriellen Verbindung 40 in Form von 2,4,4 Trichlor-2-Hydroxy-Diphenyl-Äther (Handelsname Triclosan) versehen. Hierdurch kann das so behandelte Stäbchen sowohl für kosmetische Zwecke als auch für die Mundpflege bzw. die Mundhygiene eingesetzt werden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel findet ein schematisch dargestellter Behälter 30 Anwendung, in welchem sich die antibakterielle Verbindung 40 befindet. Diese wird durch einen schematisch dargestellten Sprühkopf 45 auf den sich vorzugsweise drehenden Bürstenabschnitt 3 bzw. die Beflockung 15 aufgesprüht.
  • Alternativ besteht auch die nicht näher dargestellte Möglichkeit, den Bürstenabschnitt 3 mit der Beflockung 15 in einen Behälter einzutauchen, welcher die antibakterielle Verbindung 40 enthält.
  • Durch die zusätzliche Verwendung der vorgenannten antibakteriellen Verbindung ergibt sich der Vorteil, dass auf einfache Weise das Kosmetikstäbchen einen wesentlich breiteren Anwendungsbereich erhält.

Claims (3)

  1. Kosmetikstäbchen aus Kunststoff, mit einem Bürstenabschnitt, welcher eine Beflockung aufweist, nach Patent 103 16 8726, dadurch gekennzeichnet, dass die Beflockung (15) des fertigen Bürstenabschnitts (3) mit einer antibakteriellen Verbindung (40) in Form von 2, 4, 4-Trichlor-2-Hydroxy-Diphenyl-Äther (Handelsname Triclosan) versehen ist.
  2. Stäbchen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Eintauchen des Bürstenabschnitts (3) in die antibakterielle Verbindung (40).
  3. Stäbchen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Aufsprühen der antibakteriellen Verbindung auf den Bürstenabschnitt (3).
DE2003135794 2003-04-11 2003-08-05 Kosmetikstäbchen Expired - Lifetime DE10335794B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135794 DE10335794B4 (de) 2003-04-11 2003-08-05 Kosmetikstäbchen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116872 DE10316872B4 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Verfahren zum Herstellen eines Kosmetikstäbchens aus Kunststoff
DE2003135794 DE10335794B4 (de) 2003-04-11 2003-08-05 Kosmetikstäbchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10335794A1 DE10335794A1 (de) 2005-10-13
DE10335794B4 true DE10335794B4 (de) 2006-07-27

Family

ID=34982678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003135794 Expired - Lifetime DE10335794B4 (de) 2003-04-11 2003-08-05 Kosmetikstäbchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10335794B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059240A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Andreas Gantenhammer Stäbchen zum Auftragen eines Wirkstoffs
US8065773B2 (en) * 2007-04-02 2011-11-29 Bard Access Systems, Inc. Microbial scrub brush
US8336152B2 (en) 2007-04-02 2012-12-25 C. R. Bard, Inc. Insert for a microbial scrubbing device
US9192449B2 (en) 2007-04-02 2015-11-24 C. R. Bard, Inc. Medical component scrubbing device with detachable cap
US8696820B2 (en) 2008-03-31 2014-04-15 Bard Access Systems, Inc. Method of removing a biofilm from a surface
US8069523B2 (en) 2008-10-02 2011-12-06 Bard Access Systems, Inc. Site scrub brush
JP2012522593A (ja) 2009-04-01 2012-09-27 シー・アール・バード・インコーポレーテッド 微生物こすり洗い装置
DE102015117714B3 (de) * 2015-10-17 2016-11-10 Multistick Gmbh Dosiervorrichtung für den Auftrag eines Aromastoffes oder eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels auf den Mundrand eines Gedeckartikels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559273A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-07 Werner Blankschein Rundbuerste, insbesondere augenwimpernbuerste, aus kunststoff und verfahren zu deren herstellung
DE10024223A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 J E Faller Gmbh Buerstenfabrik Bürste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559273A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-07 Werner Blankschein Rundbuerste, insbesondere augenwimpernbuerste, aus kunststoff und verfahren zu deren herstellung
DE10024223A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 J E Faller Gmbh Buerstenfabrik Bürste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335794A1 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154731B1 (de) Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung
EP1437211B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste
DE2014538A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnriemens
DE10335794B4 (de) Kosmetikstäbchen
DE4022890A1 (de) Buerste, insbesondere mascara-buerste
DE10017306A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borsten zum Applizieren von Medien
DE102007023129A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffprodukts mit einer Kunststoff-Hartkomponente und einer Kunststoff-Weichkomponente sowie nach dem Verfahren hergestelltes Kunststoffprodukt
WO2001087114A1 (de) Bürste und verfahren zu ihrer herstellung
DE69128938T2 (de) Interdentale bürste aus schaumstoff
EP3174433A1 (de) Drahtkernapplikator mit angeschrägten hohlfaserborsten
EP0306052A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens
DE2748343A1 (de) Mehrzweckzahnreiniger
EP2293748B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hülle
EP1683438A1 (de) Applikatorstiel
DE413829C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger Buersten und Pinsel mit einem Buerstenkoerper aus Kunsthorn
EP3941388B1 (de) Verfahren zum herstellen eines zahnersatzes
DE2038621A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Holzoberflaechen
DE19545644C1 (de) Zahnbürste und Verfahren zur Sichtbarmachung von Zahnbelag und Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste
WO2022096270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung einer beschichtung auf einen interdentalreiniger und interdentalreiniger mit einer beschichtung
DE19531319A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Elastomerstatoren für Exzenterschneckenpumpen
DE3534667A1 (de) Hohlkoerper, behaelter, flasche oder dergleichen sowie verfahren zu deren herstellung
EP1180421A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements, Bauelement sowie Verwendung desselben
DE10316872B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kosmetikstäbchens aus Kunststoff
DE102007011848A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wachstums von Mikroorganismen auf der Außenseite einer Lebensmittelhülle
DE346777C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaemmen aus Elektronmetall

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10316872

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 10316872

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JFA FLOCK-APPLIKATIONEN GMBH, 76456 KUPPENHEIM, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: JENNER, GUENTER, 76456 KUPPENHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R071 Expiry of right