[go: up one dir, main page]

DE10333077A1 - Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component - Google Patents

Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component Download PDF

Info

Publication number
DE10333077A1
DE10333077A1 DE2003133077 DE10333077A DE10333077A1 DE 10333077 A1 DE10333077 A1 DE 10333077A1 DE 2003133077 DE2003133077 DE 2003133077 DE 10333077 A DE10333077 A DE 10333077A DE 10333077 A1 DE10333077 A1 DE 10333077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
clamping
component
wing
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003133077
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Bauer
Renzo Perissinotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE2003133077 priority Critical patent/DE10333077A1/en
Publication of DE10333077A1 publication Critical patent/DE10333077A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The tensioning or guide rail (1) for an endless drive component has a support component (2) and at least one slide lining component (3) installed on a bearing face (9) of the support component and provided with a slide surface (11) for contact with the endless drive component. The support component and slide lining component are locked together by a locking device comprising at least one locking protrusion located on the bearing surface of the support component and which locks in a locking opening in the slide lining component, and is locked to the slide component lining between the rear side face (12) and slide face. An independent claim is included for a use for a two-part casting mould without additional movable parts for the manufacture of a support component for a tensioning or guide rail.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spann- oder Führungsschiene für Endlostreibmittel, insbesondere für den Steuertrieb einer Verbrennungsmaschine, mit einem Tragkörper und mindestens einem, an einer Tragfläche des Tragkörpers angeordneten, Gleitbelagkörper, der eine Gleitfläche für den Kontakt mit dem Endlostreibmittel und auf der dem Endlostreibmittel abgewandten Seite eine Rückseitenfläche aufweist, die sich an der Tragfläche abstützt, und der Tragkörper und der Gleitbelagkörper mittels mindestens einer Rasteinrichtung verrastet sind.The The present invention relates to a tension or guide rail for continuous blowing agent, in particular for the Timing drive of an internal combustion engine, with a support body and at least one, arranged on a support surface of the support body, slide lining, the one sliding surface for the Contact with the continuous blowing agent and on the endless blowing agent opposite side has a back surface, which are on the wing supported, and the support body and the Gleitbelagkörper means latched at least one latching device.

Spann- oder Führungsschienen werden in großer Anzahl für Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt, insbesondere bei Steuerkettentrieben. Dieser Einsatzbereich stellt hohe Anforderungen an die Festigkeit der Schiene, aber auch an die Gleit- und Führungseigenschaften im Kontaktbereich zum Steuerkettentrieb. Daher hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Führungsabschnitt der Schiene aus einem anderen Material hergestellt wird als der Tragabschnitt. Hierzu gibt es unterschiedliche Lösungen im Stand der Technik. In vielen Fällen wird als Tragkörper eine Fachwerkstruktur verwendet, auf dem ein Gleitbelagkörper angebracht wird, der die gewünschten Gleit- und Führungseigenschaften zum Andrücken an ein Endlostreibmittel aufweist. Dieser Gleitbelagkörper kann aus Verschleißgründen austauschbar gestaltet sein. Als Tragkörper wird häufig ein Aluminiumdruckgussprofil eingesetzt. Des Weiteren gibt es Varianten, bei denen der Tragkörper aus einem mit Füllstoffen, zumeist Glasfasern, versehenen Thermoplast hergestellt ist.prestressed or guide rails be in great Number for Internal combustion engines used, especially in timing chain drives. This application makes high demands on the strength the rail, but also to the sliding and guiding properties in the contact area to the timing chain drive. Therefore, it has proven to be advantageous if the guide section the rail is made of a different material than the Support section. For this purpose, there are different solutions in the prior art. In many cases becomes as a supporting body a truss structure is used, on which a Gleitbelagkörper attached will, who the desired Sliding and guiding properties for pressing to a continuous blowing agent. This sliding lining body can exchangeable for wear reasons be designed. As a supporting body is often one Aluminum die-cast profile used. Furthermore, there are variants, where the support body one with fillers, mostly glass fibers, provided thermoplastic is made.

Aus der DE 29602917 U1 ist eine Spann- oder Führungsschiene für einen Kettentrieb bekannt, die einen aus gefüllten oder verstärkten Kunststoff geformten Träger für einen Gleitbelagkörper aus Kunststoff aufweist. Der Träger und der Gleitbelagkörper sind getrennt vorgefertigte Baueinheiten. Der Gleitbelagkörper ist mittels Formschlusselemente nachträglich mechanisch mit dem Träger verbunden. Dazu weist der Gleitbelagträger ein einstückig angeformtes Hakenende und zwei über die Unterseite des Gleitbelagträgers herausragende Seitenwangen auf, die in entsprechende Ausschnitte am Träger eingreifen.From the DE 29602917 U1 For example, a tensioning or guiding rail for a chain drive is known, which has a carrier made of filled or reinforced plastic for a sliding lining body made of plastic. The carrier and the Gleitbelagkörper are separately prefabricated units. The sliding lining body is subsequently mechanically connected by means of interlocking elements with the carrier. For this purpose, the Gleitbelagträger an integrally formed hook end and two on the underside of the Gleitbelagträgers outstanding side cheeks, which engage in corresponding cutouts on the carrier.

Eine weitere Spann- oder Führungsschiene ist aus der DE 4310306 A1 bekannt. Auch bei dieser Schiene ist der Träger, vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff, in einem Spritzgussverfahren vorgefertigt. Zum Festlegen des Führungsabschnitts für den Steuerkettentrieb sind in der Tragfläche des Trägers Schwalbenschwanznuten eingeformt. Diese Schwalbenschwanznuten verlaufen über die gesamte Längserstreckung des Trägers an den Seitenkanten des Trägers gegenüber der Tragfläche zurückversetzt. Dieser Träger wird in eine Spritzform eingebracht, in der ein Gleitbelag zur Führung der Antriebskette aufgestützt wird. Hierdurch wird eine sehr feste Verbindung zwischen dem Träger und dem Gleitbelag erreicht. Die Schwalbenschwanzführungen können auch in einen zunächst hergestellten Gleitbelagkörper eingebracht werden, wobei sie ebenfalls an beiden Längsseiten von der Tragfläche des Gleitbelagkörpers zurückversetzt sind. Dieser Gleitbelagkörper kann in einem zweiten Verfahrensschritt dann in die Spritzform eingebracht werden, in der dann der Tragkörper an den Gleitbelag angespritzt wird. Die Verbindung zwischen Gleitbelagkörper und Träger durch Spritzgießen ist nachträglich zerstörungsfrei nicht mehr lösbar und in der Herstellung sehr kostenintensiv, da die Spritzgussform für das Verspritzen von Gleitbelagkörper und Träger außerordentlich präzise sein muss und das Verfahren insgesamt sehr arbeitsintensiv ist.Another tension or guide rail is from the DE 4310306 A1 known. Also in this rail, the carrier, preferably made of fiber-reinforced plastic, prefabricated in an injection molding process. To set the guide portion for the timing chain drive dovetail grooves are formed in the support surface of the carrier. These dovetail grooves extend over the entire longitudinal extension of the carrier at the side edges of the carrier with respect to the support surface set back. This carrier is introduced into an injection mold in which a sliding lining is supported for guiding the drive chain. As a result, a very firm connection between the carrier and the sliding coating is achieved. The dovetail guides can also be introduced into a slide lining body initially produced, wherein they are also set back on both longitudinal sides of the bearing surface of the sliding lining body. This sliding lining body can then be introduced into the injection mold in a second method step, in which case the carrier body is then injection-molded onto the sliding coating. The connection between the sliding lining body and the carrier by injection molding is subsequently no longer solvable and very costly to produce, since the injection mold for the splashing of the sliding lining body and the carrier must be extremely precise and the process is very labor intensive overall.

Obwohl sich viele dieser im Stand der Technik bekannten Konstruktionen im Einsatz bewährt haben, bestehen dennoch kontinuierlich Bestrebungen auch hier Verbesserungen zu realisieren. Auch handelt es sich bei Spann- oder Führungsschienen um Massenprodukte für die Automobilindustrie, bei den im Hinblick auf die hohen Stückzahlen ständig die Notwendigkeit besteht, eingesetzte Konstruktionen durch kostengünstigere Konzepte zu ersetzen, da auch kleine Kosteneinsparungen bei einer Massenproduktion einen deutlichen Effekt zeigen.Even though Many of these known in the art constructions proven in use Nevertheless, there are continuous efforts to make improvements to realize. It is also in tension or guide rails for mass products for the automotive industry, in terms of high volumes constantly the need exists, constructions used by cheaper Replace concepts, as well as small cost savings at one Mass production show a significant effect.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spann- oder Führungsschiene der eingangs genannten Art bereitzustellen, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in Verbrennungskraftmaschinen erfüllt und zu möglichst geringen Kosten herzustellen ist.Of the The present invention is therefore based on the object of providing a clamping or guide rail to provide the type mentioned, the high requirements for the Use in internal combustion engines met and as possible low cost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rasteinrichtung mindestens ein auf der Tragfläche des Tragkörpers angeordnetes Rastmittel umfasst, das von dieser vorsteht und mit dem Gleitbelagkörper zwischen der Rückseitenfläche und der Gleitfläche verrastet ist.These Task is inventively characterized solved, that the latching device at least one on the support surface of the supporting body arranged latching means which projects from this and with the sliding lining between the back surface and the sliding surface is locked.

Durch die vorstehende Anordnung des Rastmittels auf der Tragfläche des Tragkörpers wird eine Schwächung des Tragkörpers durch Einschnitte und Öffnungen vermieden, was zu einer besseren Belastungsfähigkeit des Tragkörpers, bzw. einer Material sparenden Konstruktion führt. Dabei wird die von der Steuerkette auf den Tragkörper aufgebrachte Kraft von dem Gleitbelagkörper hauptsächlich auf die Tragfläche des Tragkörpers übertragen, wobei die Tragfläche zu mehr als 50 %, bevorzugt mehr als 90 %, die Kraftübertragung zum Tragkörper übernimmt. Dazu ist die Tragfläche bevorzugt senkrecht zum Tragkörper geradlinig und in Längsrichtung in Anpassung an den Kettentrieb gebogen ausgebildet. Trotz der vorstehend angeordneten Rastmittel ist weiterhin ein einfaches Verrasten des Gleitbelagkörpers mit dem Tragkörper möglich.Due to the above arrangement of the locking means on the support surface of the support body weakening of the support body is avoided by cuts and openings, resulting in a better load capacity of the support body, or a material-saving construction. In this case, the force applied by the timing chain on the support body force is transmitted from the Gleitbelagkörper mainly on the support surface of the support body, wherein the Wing to more than 50%, preferably more than 90%, the power transmission to the support body takes over. For this purpose, the support surface is preferably formed perpendicular to the support body rectilinear and bent in the longitudinal direction in adaptation to the chain drive. Despite the locking means arranged above a simple locking of the sliding lining body with the support body is still possible.

Zur Reduzierung der Anzahl der Bauteile für die Spann- oder Führungsschiene kann das mindestens eine Rastmittel einteilig mit dem Tragkörper ausgebildet sein. Hierdurch wird auch ein schnellerer Zusammenbau der Spann- oder Führungsschiene ermöglicht.to Reduction in the number of components for the tension or guide rail the at least one locking means can be formed integrally with the support body be. As a result, a faster assembly of the clamping or guide rail allows.

Um eine einfache Herstellung des Tragkörpers zu ermöglichen, kann das mindestens eine Rastmittel im Wesentlichen auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche vorstehen.Around to allow easy manufacture of the support body the at least one latching means can be arranged substantially on a longitudinal center line of the wing protrude.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Gleitbelagelements sieht vor, dass die Rückseitenfläche des Gleitbelagkörpers vorsprungsfrei flächig ausgebildet ist. Die vorsprungsfreie flächige Ausbildung der Rückseitenfläche des Gleitbelagkörpers, wobei bevorzugt die Rückseitenfläche senkrecht zum Steuerkettentrieb bzw. zum Tragkörper geradlinig und in Längsrichtung entsprechend der Laufrichtung des Steuerkettentriebs gebogen ausgeführt ist, ermöglicht einen guten Kontakt der Rückseitenfläche zur Tragfläche des Tragkörpers und damit eine sichere Kraftübertragung.A advantageous embodiment of the sliding lining element provides that the back surface of the Gleitbelagkörpers projection-free flat is trained. The projection-free planar design of the back surface of the slide lining, preferably the back surface is vertical to the timing chain drive or to the support body in a straight line and in the longitudinal direction is bent according to the running direction of the timing chain drive, allows good contact of the back surface to the bearing surface of the supporting body and thus a safe power transmission.

Günstigerweise kann der Gleitbelagkörper mindestens eine Rastöffnung umfassen, in der das mindestens eine Rastmittel aufgenommen ist. Dies ermöglicht eine einfache mechanische Verbindung des Gleitbelagkörpers mit dem Tragkörper.conveniently, the sliding lining body can at least a detent opening include, in which the at least one locking means is received. this makes possible a simple mechanical connection of the sliding lining body with the support body.

Für eine sichere Rastverbindung zwischen dem Gleitbelagkörper und dem Tragkörper kann das mindestens eine Rastmittel mindestens eine Rastnase aufweisen, die in eine zugehörige Hinterschneidung in der Rastöffnung eingreift. Dabei kann die Hinterschneidung im einfachsten Fall durch die obere Kante der Rastöffnung mit der Gleitfläche gebildet werden.For a safe Locking connection between the Gleitbelagkörper and the support body can the at least one latching means have at least one latching lug, in an associated Undercut in the detent opening intervenes. Here, the undercut in the simplest case by the upper edge of the detent opening with the sliding surface be formed.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rastöffnung flexible, nach außen federbare die Hinterschneidung umfassende Seitenwandbereiche aufweist. Hierdurch werden Beschädigungen vermieden, die beim Zusammenbau der Spann- oder Führungsschiene an der Rastnase oder der Hinterschneidung auftreten können und zu einer Schwächung der Rasteinrichtung führen.A further embodiment of the invention provides that the detent opening flexible, outward has resilient the undercut comprehensive sidewall areas. This will damage avoided when assembling the clamping or guide rail can occur on the latch or the undercut and to a weakening lead the locking device.

Eine günstige Ausführungsform sieht vor, dass zum Einfedern der Seitenwandbereiche mindestens ein Fensterausschnitt im Gleitbelagkörper neben der Rastöffnung vorgesehen ist. Das Vorsehen eines Fensterausschnitts im Gleitbelagkörper ist eine einfache Konstruktion, die ohne zusätzliche Bauteile ein Einfedern der Seitenwandbereiche ermöglicht.A favorable embodiment provides that for compressing the sidewall areas at least a window opening provided in the sliding lining body adjacent to the latching opening is. The provision of a window opening in the sliding lining body is a simple construction, which without additional components a compression allows the sidewall areas.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, dass das mindestens eine Rastmittel einen Schaft und einen gegenüber dem Schaft vergrößerten Kopf im Abstand zur Tragfläche aufweist, wobei der Kopf, die Tragfläche und der Schaft eine Rastnut umgrenzen. Diese Ausgestaltung des von der Tragfläche vorstehenden Rastmittels ermöglicht eine weitere sichere Rastverbindung zwischen dem Gleitbelagkörper und dem Tragkörper.One another embodiment provides that the at least one latching means a shaft and one opposite the stem enlarged head in Distance to the wing has, wherein the head, the support surface and the shaft a locking groove circumscribe. This embodiment of the projecting from the wing Locking means allows a further secure latching connection between the sliding lining body and the support body.

Zweckmäßigerweise kann die Rastöffnung an der Stirnseite des Gleitbelagkörpers offen ausgestaltet sein. Die stirnseitige Öffnung ermöglicht ein Einfedern der seitlichen Bereiche der Rastöffnung und verhindert damit Schäden, die wäh rend der Montage an der Rasteinrichtung oder dem Gleitbelagkörper entstehen können. Des Weiteren ermöglicht die an der Stirnseite des Gleitbelagkörpers offen ausgestaltete Rastöffnung eine Montage des Gleitbelagkörpers mit dem Tragkörper, bei dem Gleitbelagkörper zumindestens bereichsweise parallel auf der sich in Längsrichtung erstreckenden Tragfläche verschoben, und durch das Verschieben verrastet wird.Conveniently, can the latching opening on the front side of the Gleitbelagkörpers be designed open. The front opening allows compression of the lateral Areas of the detent opening and prevents damage the currency the assembly of the latching device or the Gleitbelagkörper arise can. Furthermore, it allows the on the front side of the Gleitbelagkörpers open configured latching opening a Assembly of the sliding lining body with the supporting body, in the sliding lining body at least in regions parallel to the longitudinal direction extending wing shifted, and is locked by moving.

Um ein Lösen des montierten Gleitbelagkörpers vom Tragkörper zu verhindern, kann die stirnseitige Öffnung eine Verengung aufweisen, deren lichte Weite kleiner als die Breite des Schafts ist.Around a release of the mounted Gleitbelagkörpers from the support body to prevent the frontal opening may have a constriction, whose inside width is smaller than the width of the shaft.

Zur seitlichen Führung des Gleitbelagkörpers auf der Tragfläche und zur Sicherung gegen ein seitliches Verrutschen kann mindestens ein von der Tragfläche vorstehendes Führungsmittel vorgesehen sein, das zumindest bereichsweise formschlüssig in eine Aufnahme am Gleitbelagkörper eingreift. Die Merkmalskombination des Anspruchs 12 könnte auch unabhängig von einem der Ansprüche 1 bis 11 Schutz genießen und selbstständig in einer Teilungsanmeldung weiterverfolgt werden.to lateral guidance of the sliding lining body on the wing and to protect against lateral slippage can at least one from the wing protruding guide means be provided, the at least partially positively in a Recording on the sliding lining body intervenes. The feature combination of claim 12 could also independently of one of the claims 1 to 11 enjoy protection and independently be followed up in a divisional application.

Vorteilhafterweise kann das mindestens eine Führungsmittel einteilig mit dem Tragkörper ausgebildet sein. Durch die einteilige Ausbildung werden keine zusätzlichen Bauteile für die Spann- oder Führungsschiene benötigt. Durch das Führungsmittel, das z.B. als Führungssteg von der Tragfläche vorstehen kann, wird die seitliche Führung des Gleitbelagkörpers verbessert und eine sichere Positionierung bei der Montage und im Betrieb gewährleistet, ohne die Herstellungskosten durch einen erhöhten Montageaufwand zu belasten.advantageously, This can be at least one guide in one piece with the support body be educated. Due to the one-piece training will be no additional Components for the tensioning or guide rail needed. Through the guide, the e.g. as a guide bridge from the wing can project, the lateral guidance of the Gleitbelagkörpers is improved and ensures safe positioning during assembly and operation, without burdening the manufacturing costs by increased assembly costs.

Aus Vereinfachungsgründen kann das mindestens eine Führungsmittel im Wesentlichen auf einer Längsmittellinie an der Tragfläche vorstehen. Durch die Anordnung des Führungsmittels auf einer Längsmittellinie wird das einfache Herstellungsverfahren des Tragkörpers durch das Führungsmittel nicht negativ beeinflusst. Durch diese geeignete Anordnung des Führungsmittels ist auch die Positionierung einer zugehörigen Aufnahme am Gleitbelagkörper entlang einer Längsmittellinie der Rückseitenfläche möglich, wodurch die Aufnahme im Be reich mit der geringsten Belastung durch den Steuerkettentrieb platziert ist und eine Schwächung des Gleitbelagkörpers durch die Aufnahme des Führungsmittels gering bleibt. Bevorzugt kann die Aufnahme am Gleitbelagkörper derart ausgestaltet sein, dass der Gleitbelagkörper zur Kompensation unterschiedlicher Dehnungskoeffizienten des Tragkörpers und des Gleitbelagkörpers längsbeweglich durch das zumindestens bereichsweise formschlüssig in die Aufnahme eingreifende Führungsmittel geführt wird.For reasons of simplification, the min at least one guide means substantially protrude on a longitudinal center line on the support surface. The arrangement of the guide means on a longitudinal center line, the simple manufacturing method of the support body is not adversely affected by the guide means. By this suitable arrangement of the guide means and the positioning of an associated receptacle on the Gleitbelagkörper along a longitudinal center line of the rear side surface is possible, whereby the recording is placed in Be rich with the lowest load by the timing chain drive and weakening of the Gleitbelagkörpers remains low by the inclusion of the guide means. Preferably, the receptacle on the sliding lining body be configured such that the sliding lining body is guided to compensate for different coefficients of expansion of the support body and the Gleitbelagkörpers longitudinally movable by at least partially positively engaging in the receiving guide means.

Des Weiteren bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung einer zweiteiligen Gießform ohne zusätzliche, bewegte Teile, wie Schieber etc., zum Herstellen eines Tragkörpers für eine Spann- oder Führungsschiene mittels eines Gießverfahrens, wobei der Tragkörper mindestens eine, auf einer Längsmittellinie einer Tragfläche des Tragkörpers angeordnete, von der Tragfläche vorstehende und einteilig mit dem Tragkörper ausgebildete Rasteinrichtung aufweist, und wobei die Teilungsebene der zweiteiligen Gießform mit einer den Tragkörper mit Rasteinrichtung spiegelsymmetrisch schneidenden Symmetrieebene des Tragkörpers übereinstimmt. Diese Ausgestaltung ermöglicht den Einsatz günstiger Gießformen sowie eine einfache und kostengünstige Herstellung des Tragkörpers mit von der Tragfläche vorstehenden und einteilig mit dem Tragkörper ausgebildeten Rasteinrichtung in einem Gießverfahren, z.B. Aluminiumspritzgussverfahren oder Kunststoffspritzen. Je nach Ausgestaltung der zweiteiligen Gießform kann der Tragkörper oder zumindestens die Tragfläche des Tragkörpers nachbearbeitungsfrei vergossen werden, insbesondere, wenn der Tragkörper aus einem Duroplastwerkstoff, z.B. auf Phenolharzbasis, mit einem Füllstoff in einem Duroplastformvorgang hergestellt wird, ohne dass die Kosten für die Herstellung der Gießformen überproportional steigen.Of Further, the present invention relates to the use a two-part mold without additional, Moving parts, such as slides, etc., for producing a support body for a clamping or guide rail by means of a casting process, the support body at least one, on a longitudinal centerline a wing of the supporting body arranged, from the wing protruding and integrally formed with the support body locking device and wherein the dividing plane of the two-part mold with one the support body with locking device mirror-symmetrically intersecting plane of symmetry of the supporting body coincides. This configuration allows the use cheaper molds as well as a simple and inexpensive Production of the supporting body with from the wing protruding and integrally formed with the support body locking device in a casting process, e.g. Aluminum injection molding or plastic injection molding. Depending on Design of the two-part mold, the support body or at least the wing of the supporting body can be cast post-processing, especially if the support body a thermoset material, e.g. based on phenolic resin, with a filler produced in a thermoset molding process, without the cost for the Production of casting molds disproportionately climb.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf die Verwendung einer zweiteiligen Gießform ohne zusätzliche, bewegte Teile, wie Schieber etc., zum Herstellen eines Gleitbelagkörpers für eine Spann- oder Führungsschiene mittels eines Gießverfahrens, wobei der Gleitbelagkörper eine Gleitfläche für den Kontakt mit einem Endlostreibmittel und mindestens eine, im Gleitbelagkörper angeordnete Rastöffnung aufweist, und wobei die Teilungsebene der zweiteiligen Gießform parallel zur Gleitfläche angeordnet ist. Auch bei der Herstellung des Gleitbelagkörpers ermöglicht die Verwendung einer zweiteiligen Gießform durch den Einsatz günstiger Gießformen eine einfache und kostengünstige Herstellung des Gleitbelagkörpers mit bevorzugt entlang einer Mittellinie angeordneten Öffnungen für Rast- und gegebenenfalls Führungsmitteln. Bisher wurden zur Herstellung von Gleitbelagkörpern Gießformen mit einer, die Gleitfläche in senkrechter Richtung schneidenden Teilungsebene verwendet, um die Ausformung des am Gleitbelagkörper angeordneten vorstehenden Rastmittels zu ermöglichen. Dabei musste zur Ausbildung der Gleitfläche mit seitlichen Kettenführungen zusätzlich zur zweiteiligen Gießform ein Schieber eingesetzt werden. Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann durch die Ausbildung der Teilungsebene parallel zur Gleitfläche auf einen solchen Schieber verzichtet werden, wobei die Verlagerung der Teilungsebene erst durch die besondere Ausgestaltung der Rasteinrichtung, die Verlagerung des vorstehenden Rastmittels auf den Tragkörper und die Ausgestaltung der Rastöffnung in dem Gleitbelagkörper, beides bevorzugt entlang einer Längsmittellinie, zu einer erfindungsgemäßen zweiteiligen Gießform ohne zusätzlich bewegte Teile führt.The The present invention also relates to the use of a two-piece mold without additional, moving parts, such as slides, etc., for producing a sliding lining body for a clamping device or guide rail by means of a casting process, wherein the sliding lining body a sliding surface for the contact with a Endlostreibmittel and at least one, arranged in the sliding lining body latching opening and wherein the dividing plane of the two-part mold is parallel to the sliding surface is arranged. Also in the production of the Gleitbelagkörpers allows the Use of a two-part mold by the use of cheaper molds a simple and inexpensive Production of the Gleitbelagkörpers preferably with openings arranged along a center line for rest and, where appropriate, guidance means. So far, for the production of Gleitbelagkörpern casting molds with one, the sliding surface in vertical Direction intersecting division plane used to the shaping of the sliding lining body to allow arranged protruding locking means. It had to training the sliding surface with lateral chain guides additionally to the two-part mold a slider can be used. In the solution according to the invention can by forming the division plane parallel to the sliding surface Such a slide can be dispensed with, the displacement of the Division level only by the special design of the locking device, the displacement of the above locking means on the support body and the embodiment of the detent opening in the sliding lining body, both preferably along a longitudinal center line, too a two-part according to the invention Casting mold without additionally moving parts leads.

Anhand der Zeichnungen werden zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Spann- und Führungsschiene näher erläutert. Es zeigen:Based The drawings are two embodiments the clamping device according to the invention and guide rail explained in more detail. It demonstrate:

1 eine Seitenansicht einer montierten Spann- und Führungsschiene, 1 a side view of an assembled tension and guide rail,

2 eine perspektivische vergrößerte Ausschnittsansicht der nicht zusammengesetzten Tragkörper und Gleitbelagkörper mit Rasteinrichtung und Führungsmittel, und 2 a perspective enlarged sectional view of the non-composite support body and Gleitbelagkörper with locking device and guide means, and

3 eine perspektivische vergrößerte Ausschnittsansicht der nicht zusammengesetzten Tragkörper und Gleitbelagkörper mit einer Rasteinrichtung in einer weiteren Ausführungsform. 3 a perspective enlarged sectional view of the non-composite support body and Gleitbelagkörper with a latching device in another embodiment.

In 1 ist eine Spann- und Führungsschiene 1 dargestellt, die einen Tragkörper 2 und einen Gleitbelagkörper 3 aufweist. Der Tragkörper 2 weist eine untere Schiene 4 und eine den Gleitbelagkörper 3 tragende obere Schiene 5 auf, die über Querstreben 6 zum Erzeugen einer Fachwerkstruktur miteinander verbun den sind. Die durch die untere Schiene 4, die obere Schiene 5 und die Querstreben 6 begrenzten offenen Bereiche der Fachwerkstruktur sind von einer Mitteltrennwand 7 unterbrochen. An dem in 1 rechten Ende der Spannschiene 1, der Zulaufseite eines Steuerkettentriebs, ist ein Lagerauge 8 eingeformt. Der Tragkörper 2 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, z.B. einem faserverstärkten Duroplastwerkstoff, insbesondere auf Phenolharzbasis, die Oberseite des Tragkörpers 2 bildet eine in dieser Ausführung gekrümmt verlaufende, senkrecht zum Tragkörper linienförmige, ebene Tragfläche 9. An dem dem Lagerauge zugewandten Ende der Tragfläche 9 ist eine Querrippe 10 mit einem gerundeten Vollquerschnitt angeformt.In 1 is a tension and guide rail 1 shown, which is a supporting body 2 and a sliding lining body 3 having. The supporting body 2 has a lower rail 4 and a sliding lining body 3 carrying upper rail 5 on, over cross struts 6 for generating a truss structure verbun with each other are the. The through the lower rail 4 , the upper rail 5 and the cross struts 6 limited open areas of the truss structure are from a central partition wall 7 interrupted. At the in 1 right end of the tensioning rail 1 , the inlet side of a timing chain drive, is a bearing eye 8th formed. The supporting body 2 is preferably made of plastic, eg a fiber-reinforced thermoset material, in particular based on phenolic resin, the top of the support body 2 forms a curved in this embodiment extending, perpendicular to the support body linear, planar support surface 9 , At the bearing eye facing the end of the wing 9 is a cross rib 10 molded with a rounded solid cross-section.

Der Gleitbelagkörper 3 weist eine nach oben gerichtete glatte Gleitfläche 11, auf der ein nicht dargestellter Steuerkettentrieb über die Spannschiene 1 läuft, und eine Rückseitenfläche 12 auf. Ein Ende des Gleitbelagkörpers 3 weist ein einstückig angeformtes Hakenende 13 auf, das innenseitig eine beidseitig begrenzte Tasche 14 zur Aufnahme der Querrippe 10 enthält. Die Rasteinrichtung befindet sich an dem dem Hakenende abgewandten Ende des Gleitbelagskörpers, bzw. des Tragkörpers, und ist in 1 nicht sichtbar. Auf der Gleitfläche 11 sind in Längsrichtung seitliche Kettenführungen 15 angeordnet, die über die Gleitfläche 11 hervorstehen und eine seitliche Führung für den Steuerkettentrieb bilden.The sliding lining body 3 has an upwardly smooth sliding surface 11 , on which an unillustrated timing chain drive via the tensioning rail 1 runs, and a back surface 12 on. One end of the sliding lining body 3 has an integrally molded hook end 13 on the inside a bag bounded on both sides 14 for receiving the transverse rib 10 contains. The latching device is located on the end facing away from the hook end of the Gleitbelagskörpers, or the support body, and is in 1 not visible. On the sliding surface 11 are lateral chain guides in the longitudinal direction 15 arranged over the sliding surface 11 protrude and form a lateral guide for the timing chain drive.

2 zeigt die Spannschiene 1 in einem nicht verrasteten Zustand mit einer Rasteinrichtung und einem Führungsmittel. Die Rasteinrichtung umfasst ein Rastmittel 16, das auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche 9 des Tragkörpers 2 vorsteht und einteilig mit dem Tragkörper 2 ausgebildet ist. Das Rastmittel 16 weist zwei seitliche sich in Längsrichtung erstreckende Rastnasen 17 auf. Das von der Tragfläche 9 vorstehende Rastmittel 16 wird mit dem zweiten Teil der Rasteinrichtung, der Rastöffnung 18 im Gleitbelagkörper 3, zusammen, um den Gleitbelagkörper 3 mit dem Tragkörper 2 zu verrasten. Die Rastöffnung 18 im Gleitbelagkörper 3 weist zwei seitliche Hinterschneidungen 19 auf, in die die Rastnasen 17 des Rastmittels 16 zum Verrasten des Gleitbelagkörpers mit dem Tragkörper 2 eingreifen. Neben der Rastöffnung 18 sind parallel zur Hinterschneidung 19 zwei längliche Fensterausschnitte 20 im Abstand zur Rastöffnung 18 angeordnet, die beim Verrasten des Gleitbelagkörpers 3 mit dem Trag körper 2 die Hinterschneidung 19 der Rastöffnung 18 nach außen federn lässt, um die Montage zu erleichtern und eine Beschädigung der Rasteinrichtung zu vermeiden. 2 shows the tensioning rail 1 in a non-latched state with a latch and a guide means. The latching device comprises a latching means 16 lying on a longitudinal center line of the wing 9 of the supporting body 2 protrudes and integrally with the support body 2 is trained. The locking means 16 has two lateral locking lugs extending in the longitudinal direction 17 on. That from the wing 9 protruding locking means 16 becomes with the second part of the latching device, the latching opening 18 in the sliding lining body 3 , together, around the sliding lining body 3 with the support body 2 to lock. The detent opening 18 in the sliding lining body 3 has two lateral undercuts 19 on, in which the locking lugs 17 of the locking means 16 for locking the sliding lining body with the supporting body 2 intervention. Next to the detent opening 18 are parallel to the undercut 19 two elongated window openings 20 at a distance to the detent opening 18 arranged when locking the Gleitbelagkörpers 3 with the support body 2 the undercut 19 the latch opening 18 springs to the outside to facilitate installation and to avoid damaging the locking device.

Neben der Rasteinrichtung weist die in 2 dargestellte Ausführungsform der Spannschiene 1 Führungsmittel auf, bestehend aus einem Führungssteg 21 und einer Führungsöffnung 22. Der Führungssteg 21 ist einteilig mit dem Tragkörper ausgebildet und steht auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche 9 vor. Im zusammengesetzten Zustand wird der Führungssteg 21 von der Führungsöffnung 22 aufgenommen, die ebenfalls entlang einer Längsmittellinie in den Gleitbelagkörper 3 eingebracht ist. Durch das Zusammenwirken des Führungsstegs mit der Führungsöffnung 22 wird der Gleitbelagkörper 3 auf der Tragfläche 9 seitlich fixiert, d.h. eine seitliche Bewegung des Gleitbelagkörpers 3 zum Tragkörper 2 wird durch diese Führungsmittel verhindert. Bei einer Materialauswahl mit unterschiedlichen Dehnungskoeffizienten für den Gleitbelagkörper 3 und den Tragkörper 2 kann die Führungsöffnung 22 im Gleitbelagkörper so ausgebildet sein, dass der Gleitbelagkörper 3 zur Kompensation unterschiedlicher temperaturbedingter Ausdehnungen in Längsrichtung verschieblich ist.In addition to the locking device, the in 2 illustrated embodiment of the clamping rail 1 Guide means, consisting of a guide bar 21 and a guide opening 22 , The guide bar 21 is formed integrally with the support body and stands on a longitudinal center line of the support surface 9 in front. In the assembled state, the guide bar 21 from the guide hole 22 taken, which also along a longitudinal center line in the sliding lining body 3 is introduced. By the interaction of the guide bar with the guide opening 22 becomes the sliding lining body 3 on the wing 9 laterally fixed, ie a lateral movement of the Gleitbelagkörpers 3 to the supporting body 2 is prevented by these guiding means. For a choice of materials with different coefficients of expansion for the Gleitbelagkörper 3 and the support body 2 can the guide opening 22 be formed in the sliding lining body so that the sliding lining body 3 is displaceable in the longitudinal direction to compensate for different temperature-induced expansions.

Eine weitere Ausführung der Rasteinrichtung zwischen Tragkörper 2 und Gleitbelagkörper 3 wird in 3 gezeigt. Dabei weist das einteilig mit dem Tragkörper ausgebildete im Wesentlichen auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche vorstehende Rastmittel einen Schaft 23 und einen Rastkopf 24 auf, wobei der Rastkopf 24 seitlich über den Schaft 23 übersteht. Die Tragfläche 9, der Schaft 23 und der Rastkopf 24 umgrenzen dabei eine Rastnut 25. Diese Rastnut 25 wirkt mit der Rastöffnung 18 im Gleitbelagkörper 3 zusammen, die an der Stirnseite 28 des Gleitbelagkörpers 3 offen ausgestaltet ist, um ein Verrasten der Rastöffnung 18 mit dem Rastmittel 16 zu ermöglichen. Dabei weist diese Rastöffnung 18 einen Raststeg 26 auf, der gegenüber der Gleitfläche 11 des Gleitbelagkörpers 3 zurückversetzt ist. Des Weiteren weist die Rastöffnung 18 eine an der stirnseitigen Öffnung 29 angeordnete Verengung 27 auf, deren lichte Weite zwischen den seitlichen Raststegen 26 kleiner ist als die Breite des Schafts 23. Im verrasteten Zustand verhindert diese Verengung 27 ein unbeabsichtigtes Lösen des Gleitbelagkörpers 3 vom Tragkörper 2.Another embodiment of the locking device between the support body 2 and Gleitbelagkörper 3 is in 3 shown. Here, the integrally formed with the support body substantially on a longitudinal centerline of the support surface projecting locking means has a shank 23 and a locking head 24 on, with the locking head 24 laterally over the shaft 23 survives. The wing 9 , the shaft 23 and the locking head 24 define a locking groove 25 , This locking groove 25 acts with the detent opening 18 in the sliding lining body 3 together, at the front 28 of the sliding lining body 3 is designed to open a latching of the latching opening 18 with the locking means 16 to enable. In this case, this detent opening 18 a detent 26 on, the opposite to the sliding surface 11 of the sliding lining body 3 is set back. Furthermore, the detent opening 18 one at the frontal opening 29 arranged constriction 27 on whose clear width between the lateral locking bars 26 smaller than the width of the shaft 23 , In the locked state prevents this narrowing 27 unintentional release of the sliding lining body 3 from the support body 2 ,

Zur Montage des Gleitbelagkörpers 3 mit dem Tragkörper 2 wird bei der in 2 dargestellten Rasteinrichtung der Gleitbelagkörper 3 an dem dem Lagerauge 8 zugewandten Ende mit seinem Hakenende 13 auf die an der Tragfläche 9 angeordneten Querrippe 10 aufgesetzt, wobei der Gleitbelagkörper 3 am anderen Ende einen Abstand zur Tragfläche 9 aufweist. Zum Verrasten des Gleitbelagkörpers 3 mit dem Tragkörper 2 wird der Gleitbelagkörper 3 an dem dem Lagerauge 8 abgewandten Ende im Wesentlichen senkrecht in Richtung des Tragkörpers 2 bewegt, wobei sich zunächst der Führungssteg 21 in die Führungsöffnung 22 eingreift und anschließend das Rastmittel 16 in die Rastöffnung 18. Mit einem geringen Druck auf den Gleitbelagkörper 3 verrasten die Rastnasen 17 der Rastmittel 16 an den Hinterschneidungen 19 der Rastöffnung 18, wobei sich die Hinterschneidungen 19 während des Verrastens reversibel in Richtung der Fensterausschnitte 20 bewegen und nach dem Verrasten in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Die Bewegung des Gleitbelagkörpers 3 während des Verrastens ist in 2 durch einen Pfeil dargestellt.For mounting the Gleitbelagkörpers 3 with the support body 2 will be at the in 2 shown latching device of the sliding lining body 3 on the bearing eye 8th facing end with its hook end 13 on the on the wing 9 arranged transverse rib 10 attached, wherein the sliding lining body 3 at the other end a distance to the wing 9 having. For locking the Gleitbelagkörpers 3 with the support body 2 becomes the sliding lining body 3 on the bearing eye 8th opposite end substantially perpendicular in the direction of the support body 2 moves, with first the guide bar 21 in the guide hole 22 engages and then the locking means 16 in the detent opening 18 , With a slight pressure on the Gleitbelagkörper 3 lock the locking lugs 17 the locking means 16 at the undercuts 19 the latch opening 18 , where are the undercuts 19 reversible in the direction of the window openings during ratcheting 20 move and return to their original position after locking. The movement of the Gleitbelagkörpers 3 while mocking is in 2 represented by an arrow.

Bei der in 3 dargestellten Rasteinrichtung wird der Gleitbelagkörper 3 auf die Tragfläche 9 des Tragkörpers 2 derart platziert, dass das auf der Tragfläche 9 angeordnete Rastmittel 16 nur wenig von der stirnseitigen Öffnung 29 der Rastöffnung 18 im Gleitbelagkörper 3 entfernt ist. Zum Verrasten des Rastmittels 16 mit der Rastöffnung 18 wird der Gleitbelagkörper 3 parallel auf der sich in Längsrichtung erstreckenden Tragfläche 9 des Tragkörpers 2 verschoben, bis sich der Schaft 23 zwischen den Raststegen 26 hinter der Verengung 27 befindet, wobei der Rastkopf 24 oberhalb der Raststege 26 über diese vorsteht.At the in 3 The locking device shown is the Gleitbelagkörper 3 on the wing 9 of the supporting body 2 placed that way on the wing 9 arranged latching means 16 only a little from the front opening 29 the latch opening 18 in the sliding lining body 3 is removed. For locking the locking means 16 with the detent opening 18 becomes the sliding lining body 3 parallel to the longitudinally extending wing 9 of the supporting body 2 moved until the shaft 23 between the jetties 26 behind the narrowing 27 is located, wherein the locking head 24 above the locking bars 26 over this project.

Bei der Herstellung eines Tragkörpers 2 für eine erfindungsgemäße Spannschiene 1 mittels eines Gießverfahrens, wobei der Tragkörper 2 mindestens eine mittig auf der Tragfläche 9 des Tragkörpers 2 angeordnete und von der Tragfläche 9 vorstehendes Rastmittel aufweist, kann insbesondere bei einer Anordnung des Rastmittels 16 auf der Längsmittellinie der Tragfläche, eine zweiteilige Gießform verwendet werden. Dabei kann auf zusätzliche bewegte Teile, wie Schieber etc., verzichtet werden und die Teilungsebene der zweiteiligen Gießform mit einer den Tragkörper 2 mit dem Rastmittel 16 spiegelsymmetrisch schneidenden Mit tellinie des Tragkörpers 2 übereinstimmen. Nach dem Schließen einer solchen zweiteiligen Gießform wird direkt flüssiger Gießwerkstoff in die Gießform eingespritzt. Nach dem Erstarren des Gießwerkstoffes wird die zweiteilige Gießform geöffnet und der Tragkörper 2 aus der Gießform entfernt.In the production of a supporting body 2 for a tensioning rail according to the invention 1 by means of a casting method, wherein the supporting body 2 at least one centered on the wing 9 of the supporting body 2 arranged and from the wing 9 has protruding locking means, in particular in an arrangement of the locking means 16 used on the longitudinal center line of the wing, a two-part mold. It can be dispensed with additional moving parts, such as slides, etc., and the dividing plane of the two-part mold with a support body 2 with the locking means 16 mirror-symmetrically intersecting With tellinie the support body 2 to match. After closing such a two-part mold directly liquid casting material is injected into the mold. After solidification of the casting material, the two-part mold is opened and the support body 2 removed from the mold.

Claims (16)

Spann- oder Führungsschiene (1) für Endlostreibmittel, insbesondere für den Steuertrieb einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Tragkörper (2) und mindestens einem, an einer Tragfläche (9) des Tragkörpers (2) angeordneten, Gleitbelagkörper (3), der eine Gleitfläche (11) für den Kontakt mit dem Endlostreibmittel und auf der dem Endlostreibmittel abgewandten Seite eine Rückseitenfläche (12) aufweist, die sich an der Tragfläche (9) abstützt, und der Tragkörper (2) und der Gleitbelagkörper (3) mittels mindestens einer Rasteinrichtung verrastet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung mindestens ein auf der Tragfläche (9) des Tragkörpers (2) angeordnetes Rastmittel (16) umfasst, das von dieser vorsteht und mit dem Gleitbelagkörper (3) zwischen der Rückseitenfläche (12) und der Gleitfläche (11) verrastet ist.Clamping or guide rail ( 1 ) for endless blowing agent, in particular for the control drive of an internal combustion engine, with a supporting body ( 2 ) and at least one, on a wing ( 9 ) of the supporting body ( 2 ), Gleitlieagkörper ( 3 ), which has a sliding surface ( 11 ) for the contact with the endless blowing agent and on the side facing away from the endless blowing agent a back side surface ( 12 ) located on the wing ( 9 ) is supported, and the supporting body ( 2 ) and the sliding lining body ( 3 ) are latched by means of at least one latching device, characterized in that the latching device at least one on the support surface ( 9 ) of the supporting body ( 2 ) arranged latching means ( 16 ) projecting therefrom and with the sliding lining body ( 3 ) between the back surface ( 12 ) and the sliding surface ( 11 ) is locked. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (16) einteilig mit dem Tragkörper (2) ausgebildet ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one latching means ( 16 ) in one piece with the support body ( 2 ) is trained. Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (16) im Wesentlichen auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche (9) vorsteht.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one latching means ( 16 ) substantially on a longitudinal centerline of the wing ( 9 ) protrudes. Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseitenfläche (12) des Gleitbelagkörpers (3) vorsprungsfrei flächig ausgebildet ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rear side surface ( 12 ) of the sliding lining body ( 3 ) is formed free of projections flat. Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelagkörper (3) mindestens eine Rastöffnung (18) umfasst in der das mindestens eine Rastmittel (16) aufgenommen ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sliding lining body ( 3 ) at least one latching opening ( 18 ) in which the at least one latching means ( 16 ) is recorded. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (16) mindestens eine Rastnase (17) aufweist, die in eine zugehörige Hinterschneidung (19) in der Rastöffnung (18) eingreift.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the at least one latching means ( 16 ) at least one latch ( 17 ) in an associated undercut ( 19 ) in the latching opening ( 18 ) intervenes. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastöffnung (18) flexible, nach außen federbare und die Hinterschneidung (19) umfassende Seitenwandbereiche aufweist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the latching opening ( 18 ) flexible, outwardly resilient and the undercut ( 19 ) has extensive sidewall areas. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einfedern der Seitenwandbereiche mindestens ein Fensterausschnitt (20) im Gleitbelagkörper (3) neben der Rastöffnung (18) vorgesehen ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 7, characterized in that for compressing the side wall regions at least one window cutout ( 20 ) in the sliding lining body ( 3 ) next to the detent opening ( 18 ) is provided. Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastmittel (16) einen Schaft (23) und einen gegenüber dem Schaft (23) vergrößerten Kopf (24) im Abstand zur Tragfläche (9) aufweist, wobei der Kopf (24), die Tragfläche (9) und der Schaft (23) eine Rastnut (25) umgrenzen.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one latching means ( 16 ) a shaft ( 23 ) and one opposite the shaft ( 23 ) enlarged head ( 24 ) at a distance to the wing ( 9 ), wherein the head ( 24 ), the wing ( 9 ) and the shaft ( 23 ) a locking groove ( 25 ). Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastöffnung (18) an der Stirnseite (28) des Gleitbelagkörpers (3) offen ausgestaltet ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the latching opening ( 18 ) on the front side ( 28 ) of the sliding lining body ( 3 ) is designed open. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Öffnung (29) eine Verengung (27) aufweist, deren lichte Weite kleiner als die Breite des Schafts (23) ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the frontal opening ( 29 ) a narrowing ( 27 ) whose inside width is smaller than the width of the shaft ( 23 ). Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein von der Tragfläche (9) vorstehendes Führungsmittel (21) vorgesehen ist, das zumindest bereichsweise formschlüssig in eine Aufnahme (22) am Gleitbelagkörper (3) eingreift.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one of the wing ( 9 ) above guide means ( 21 ) is provided, the at least partially positively in a receptacle ( 22 ) on the sliding lining body ( 3 ) intervenes. Spann- oder Führungsschiene (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Führungsmittel (21) einteilig mit dem Tragkörper (2) ausgebildet ist.Clamping or guide rail ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the min at least one guide ( 21 ) in one piece with the support body ( 2 ) is trained. Spann- oder Führungsschiene (1) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Führungsmittel (21) im Wesentlichen auf einer Längsmittellinie von der Tragfläche (9) vorsteht.Clamping or guide rail ( 1 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that the at least one guide means ( 21 ) substantially on a longitudinal centerline of the wing ( 9 ) protrudes. Verwendung einer zweiteiligen Gießform ohne zusätzliche, bewegte Teile, wie Schieber etc., zum Herstellen eines Tragkörpers (2) für eine Spann- oder Führungsschiene (1) mittels eines Gießverfahrens, wobei der Tragkörper (2) mindestens eine, auf einer Längsmittellinie einer Tragfläche (9) des Tragkörpers (2) angeordnete, von der Tragfläche (9) vorstehende und einteilig mit dem Tragkörper (2) ausgebildete Rasteinrichtung aufweist, und wobei die Teilungsebene der zweiteiligen Gießform mit einer den Tragkörper (2) mit Rasteinrichtung spiegelsymmetrisch schneidenden Seitensymmetrieebene des Tragkörpers (2) übereinstimmt.Use of a two-part casting mold without additional, moving parts, such as slides, etc., for producing a supporting body ( 2 ) for a tensioning or guide rail ( 1 ) by means of a casting process, wherein the supporting body ( 2 ) at least one, on a longitudinal centerline of a wing ( 9 ) of the supporting body ( 2 ), from the wing ( 9 ) projecting and integrally with the support body ( 2 ) formed latching device, and wherein the dividing plane of the two-part mold with a support body ( 2 ) with latching device mirror-symmetrically intersecting side symmetry plane of the support body ( 2 ) matches. Verwendung einer zweiteiligen Gießform ohne zusätzliche, bewegte Teile, wie Schieber etc., zum Herstellen eines Gleitbelagkörpers (3) für eine Spann- oder Führungsschiene (1) mittels eines Gießverfahrens, wobei der Gleitbelagkörper (3) eine Gleitfläche (11) für den Kontakt mit einem Endlostreibmittel und mindestens eine, im Gleitbelagkörper (3) angeordnete Rastöffnung (18) aufweist, und wobei die Teilungsebene der zweiteiligen Gießform parallel zur Gleitfläche (11) angeordnet ist.Use of a two-part casting mold without additional, moving parts, such as slides, etc., for producing a sliding lining body ( 3 ) for a tensioning or guide rail ( 1 ) by means of a casting process, wherein the sliding lining body ( 3 ) a sliding surface ( 11 ) for contact with a continuous blowing agent and at least one, in the sliding lining body ( 3 ) arranged latching opening ( 18 ), and wherein the dividing plane of the two-part mold parallel to the sliding surface ( 11 ) is arranged.
DE2003133077 2003-07-21 2003-07-21 Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component Withdrawn DE10333077A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133077 DE10333077A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133077 DE10333077A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333077A1 true DE10333077A1 (en) 2005-02-10

Family

ID=34042004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133077 Withdrawn DE10333077A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333077A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307770B4 (en) * 2003-02-14 2005-05-04 Visolux Zweigniederlassung Der Pepperl + Fuchs Gmbh Method for operating a light grid for monitoring geometric features of a material web
GB2426478A (en) * 2005-05-24 2006-11-29 Tsubakimoto Chain Co Method for die casting an aluminium base frame for a transmission device
WO2007011478A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Borgwarner Inc Two-shot unified chain tensioner arm or guide
WO2007014693A1 (en) 2005-08-02 2007-02-08 Schaeffler Kg Traction mechanism drive
DE102005057295A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-06 Schaeffler Kg Clamp or guide rail for traction means, in particular a chain drive
WO2008119615A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Schaeffler Kg Guide or tension rail in a traction mechanism drive
GB2451542A (en) * 2007-07-31 2009-02-04 Tsubakimoto Chain Co Chain guide
CN102086923A (en) * 2009-12-07 2011-06-08 谢夫勒科技有限两合公司 Tension or guide rail
EP2411701A2 (en) * 2009-03-23 2012-02-01 Borgwarner Inc. U-shaped chain guide bracket
CN104006126A (en) * 2013-02-22 2014-08-27 株式会社椿本链条 Chain guide
WO2014169978A1 (en) 2013-04-18 2014-10-23 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Tensioning or guide rail having a riveted sliding lining body
CN104736892A (en) * 2012-07-27 2015-06-24 伊威斯发动机系统有限责任两合公司 Tensioning or guide rail having an extruded sliding lining body
DE202016103519U1 (en) 2016-07-01 2016-07-12 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamping or guide rail with clipped sliding surface
DE102017104385A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamp or guide rail with clamping element around the side

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307770B4 (en) * 2003-02-14 2005-05-04 Visolux Zweigniederlassung Der Pepperl + Fuchs Gmbh Method for operating a light grid for monitoring geometric features of a material web
GB2426478B (en) * 2005-05-24 2007-09-19 Tsubakimoto Chain Co Method for die casting an aluminium base frame used in a transmission device
GB2426478A (en) * 2005-05-24 2006-11-29 Tsubakimoto Chain Co Method for die casting an aluminium base frame for a transmission device
DE102006018966B4 (en) * 2005-05-24 2014-08-07 Tsubakimoto Chain Co. Mold for die casting an aluminum based frame for a sliding contact guide, frame and mold
US7287572B2 (en) 2005-05-24 2007-10-30 Tsubakimoto Chain Co. Method for die casting an aluminum base frame used in a transmission device
WO2007011478A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Borgwarner Inc Two-shot unified chain tensioner arm or guide
WO2007014693A1 (en) 2005-08-02 2007-02-08 Schaeffler Kg Traction mechanism drive
WO2007063054A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Schaeffler Kg Clamping or guiding rail for a traction mechanism, especially a chain drive
DE102005057295A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-06 Schaeffler Kg Clamp or guide rail for traction means, in particular a chain drive
WO2008119615A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Schaeffler Kg Guide or tension rail in a traction mechanism drive
GB2451542A (en) * 2007-07-31 2009-02-04 Tsubakimoto Chain Co Chain guide
US7967708B2 (en) 2007-07-31 2011-06-28 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide for use in engine
GB2451542B (en) * 2007-07-31 2012-02-01 Tsubakimoto Chain Co Chain guide for use in engine
EP2411701A2 (en) * 2009-03-23 2012-02-01 Borgwarner Inc. U-shaped chain guide bracket
EP2411701A4 (en) * 2009-03-23 2013-04-10 Borgwarner Inc U-shaped chain guide bracket
US8876642B2 (en) 2009-03-23 2014-11-04 Borgwarner Inc. U-shaped chain guide bracket
CN102086923A (en) * 2009-12-07 2011-06-08 谢夫勒科技有限两合公司 Tension or guide rail
CN104736892A (en) * 2012-07-27 2015-06-24 伊威斯发动机系统有限责任两合公司 Tensioning or guide rail having an extruded sliding lining body
US9605733B2 (en) 2012-07-27 2017-03-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Tensioning or guide rail having an extruded sliding lining body
CN104006126A (en) * 2013-02-22 2014-08-27 株式会社椿本链条 Chain guide
CN104006126B (en) * 2013-02-22 2017-05-10 株式会社椿本链条 Chain guide
WO2014169978A1 (en) 2013-04-18 2014-10-23 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Tensioning or guide rail having a riveted sliding lining body
DE102013006679A1 (en) 2013-04-18 2014-10-23 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamp or guide rail with riveted Gleitbelagkörper
DE202016103519U1 (en) 2016-07-01 2016-07-12 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamping or guide rail with clipped sliding surface
DE102017104385A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamp or guide rail with clamping element around the side

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333077A1 (en) Tensioning or guide rail for endless drive component has support component and slide lining component locked by locking device with protrusion on bearing surface of support component to engage in opening in slide lining component
EP1875107B1 (en) Flexible drive comprising at least one guide for tensioning and/or guiding a continuous traction mechanism
EP1561968B1 (en) Tension or guide rail with installation channel
DE10347533B4 (en) Linear guide device and method of assembling same
WO2004074687A2 (en) Vacuum pump with a plastic blade
DE19507770C2 (en) Guide rail, in particular chain tensioner for a camshaft drive of an internal combustion engine
DE10300876A1 (en) Glider unit for a door closure mechanism comprises a main body with springy, laterally protruding sections which are in line or zone contact with the guide rail when the mechanism is at rest
DE102006002006B4 (en) Drive carrier for an openable vehicle roof
DE69719375T2 (en) CORE AND METHOD FOR SHAPING AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE CYLINDER HEAD
DE102013004456B3 (en) Clamping rail with spring-loaded pressing area
EP0583538B1 (en) Tappet switch, particularly stop light switch, with switch adjustage and method of integral production of the slide block for such a tappet switch
EP1611927B1 (en) Snowglide board
EP1467339B1 (en) Frame for posters
EP2756975B1 (en) Lamella, method for mounting a lamella, injection mould and method for producing a component of a lamella
DE102012023072B3 (en) Fine centering unit for tooling and mold making, its use in a molding apparatus for molding shaped articles and with this molding apparatus for molding shaped articles
DE102019127331A1 (en) Chain guide
DE10064512A1 (en) Closure strip, in particular, for electrically lockable/unlockable building outside doors comprises at least one glide element which is made of a plastic material and incorporates a glide surface for the door-catch
DE2735998A1 (en) SAFETY PIN
DE102008052083B4 (en) Linear roller bearings with a lubrication channel
DE9407234U1 (en) Backdrop for a sliding and / or erectable roof part of a motor vehicle
DE4415235C1 (en) Slide for a vehicle roof section
EP2214936B1 (en) Wiper blade
DE202007005472U1 (en) Clamping rail with insertion channel for leaf spring
DE19936956B4 (en) Process for producing a plastic molding
DE10253466B3 (en) Press, for shaping a thermoplastic motor compartment housing, has upper and lower molds which form the edge of an opening in the workpiece and the hinged flap at the opening

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201