[go: up one dir, main page]

DE10332977A1 - Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface - Google Patents

Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface Download PDF

Info

Publication number
DE10332977A1
DE10332977A1 DE10332977A DE10332977A DE10332977A1 DE 10332977 A1 DE10332977 A1 DE 10332977A1 DE 10332977 A DE10332977 A DE 10332977A DE 10332977 A DE10332977 A DE 10332977A DE 10332977 A1 DE10332977 A1 DE 10332977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
filament
optical fiber
lens
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332977A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE10332977A priority Critical patent/DE10332977A1/en
Publication of DE10332977A1 publication Critical patent/DE10332977A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/10Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of the optical fibres type
    • F21V2200/15Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of the optical fibres type the light being emitted along at least a portion of the outer surface of the guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/10Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of the optical fibres type
    • F21V2200/17Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of the optical fibres type characterised by the admission of light into the guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/15Side marker lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/35Brake lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte weist mindestens eine Leuchtenkammer (2) auf, in der hinter einer Lichtscheibe (3) eine Glühlampe (4), ein Reflektor (5) und mindestens ein Lichtleiterstab (6) angeordnet sind. Der Reflektor (5) ist zum Bündeln des von einem ersten Glühfaden (7a) der Glühlampe (4) ausgesandten Lichts ausgebildet. Der Lichtleiterstab (6) hat eine im Abstrahlbereich der Glühlampe (4) angeordnete Lichteintrittsfläche (9) und eine der Lichtscheibe (3) zugewandte Lichtaustrittsfläche (11). Ein zweiter, von dem ersten Glühfaden (7a) beabstandeter Glühfaden (7b) ist derart relativ zu der Lichteintrittsfläche (9) des mindestens einen Lichtleiterstabs (6) angeordnet, dass zumindest ein Teil des von dem zweiten Glühfaden (7b) ausgesandten Lichts durch die Lichteintrittsfläche (9) hindurch in den Lichtleiterstab (6) eingekoppelt und zu der Lichtaustrittsfläche (11) geleitet wird.A vehicle lamp has at least one lamp chamber (2) in which behind a lens (3) an incandescent lamp (4), a reflector (5) and at least one light guide rod (6) are arranged. The reflector (5) is designed to bundle the light emitted by a first filament (7a) of the incandescent lamp (4). The light guide rod (6) has a light entry surface (9) arranged in the emission region of the light bulb (4) and a light exit surface (11) facing the light disc (3). A second filament (7b) spaced from the first filament (7a) is disposed relative to the light entry surface (9) of the at least one optical fiber rod (6) such that at least a portion of the light emitted by the second filament (7b) passes through the light entry surface (9) is coupled into the light guide rod (6) and directed to the light exit surface (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte, mit mindestens einer Leuchtenkammer, in der hinter einer Lichtscheibe eine Glühlampe, ein Reflektor und mindestens ein Lichtleiterstab angeordnet sind, wobei der Reflektor zum Bündeln des von einem Glühfaden der Glühlampe ausgesandten Lichts ausgebildet ist, und wobei der Lichtleiterstab eine im Abstrahlbereich der Glühlampe angeordnete Lichteintrittsfläche und eine der Lichtscheibe zugewandte Lichtaustrittsfläche aufweist.The The invention relates to a vehicle lamp, with at least one lamp chamber, in the behind a lens a light bulb, a reflector and at least a light guide rod are arranged, wherein the reflector for bundling the from a filament the light bulb emitted light is formed, and wherein the optical fiber rod one in the emission area of the incandescent lamp arranged light entrance surface and has a light-emitting surface facing the lens.

Eine derartige, als Mehrkammerleuchte ausgebildete Fahrzeugleuchte ist aus DE 100 36 324 A1 bekannt. Sie weist drei horizontal nebeneinander angeordnete, für unterschiedliche Beleuchtungsfunktionen vorgesehene Leuchtenkammern auf, in denen jeweils eine Glühlampe angeordnet ist. Das von dem Glühfaden der mittleren Glühlampe abgestrahlte Licht fällt zum Teil auf einen der Glühlampe zugeordneten Reflektor, der das Licht in Richtung einer Lichtscheibe reflektiert. Der andere Teil des von dem Glühfaden abgestrahlten Lichts wird über Lichteintrittsflächen in Lichtleiterstäbe eingekoppelt, die an ihrer Mantelfläche Prismen aufweisen, die das Licht derart umlenken, dass es an einer den Prismen gegenüberliegenden Lichtaustrittsfläche aus den Lichtleiterstäben in Richtung die auf die Lichtscheibe austritt. Die Lichtleiterstäbe erstrecken sich jeweils über mehrere Lichtkammern, so dass sich für die mit dem Lichtleiterstäben realisierte Signalfunktion eine entsprechend große Abstrahlfläche ergibt. Ein Nachteil der Mehrkammerleuchte besteht jedoch noch darin, dass sie einen relativ komplizierten Aufbau aufweist.Such, designed as a multi-chamber lamp vehicle light is off DE 100 36 324 A1 known. It has three horizontally juxtaposed, provided for different lighting functions lighting chambers, in each of which an incandescent lamp is arranged. The light emitted by the incandescent filament of the central incandescent lamp falls in part on a reflector associated with the incandescent lamp, which reflects the light in the direction of a lens. The other part of the light emitted by the filament light is coupled via light entry surfaces in light guide rods, which have on its lateral surface prisms, which redirect the light so that it emerges on a light emission surface opposite the prisms from the light guide rods in the direction of the light disc. The light guide rods each extend over a plurality of light chambers, so that a correspondingly large emission surface results for the signal function realized with the light guide rods. However, a disadvantage of the multi-chamber lamp is that it has a relatively complicated structure.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Fahrzeugleuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einem einfachen und kompakten Aufbau mehrere Beleuchtungsfunktionen ermöglicht.It There is therefore the task of a vehicle lamp of the aforementioned To create kind, which in a simple and compact construction several Lighting functions enabled.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Glühlampe zusätzlich zu dem ersten Glühfaden einen zweiten, von dem ersten Glühfaden beabstandeten, Glühfaden aufweist, der derart relativ zu der Lichteintrittsfläche des mindestens einen Lichtleiterstabs angeordnet ist, dass zumindest ein Teil des von dem zweiten Glühfaden ausgesandten Lichts durch die Lichteintrittsfläche hindurch in den Lichtleiterstab eingekoppelt und zu der Lichtaustrittsfläche geleitet wird.These Task is solved by that the light bulb additionally to the first filament a second, from the first filament spaced, filament having such relative to the light entrance surface of the at least one optical fiber rod is arranged, that at least a part of the second filament emitted light is coupled through the light entry surface into the light guide rod and to the light exit surface is directed.

In vorteilhafter Weise ist es dadurch möglich, dem Reflektor und dem mindestens einen Lichtleiterstab unterschiedliche Beleuchtungsfunktionen zuzuordnen, wobei der Reflektor und der mindestens eine Lichtleiterstab in derselben Beleuchtungskammer angeordnet sein können, so dass sich eine einfach aufgebaute Fahrzeugleuchte ergibt. So können beispielsweise der erste Glühfaden und der diesem zugeordnete Reflektor für ein Bremslicht und der zweite Glühfaden und der mindestens eine Lichtleiterstab für ein Schlusslicht vorgesehen sein. Der mindestens eine Lichtleiterstab kann einen quadratischen, rechteckigen, kreisrunden und/oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Es sind aber auch andere Geometrien denkbar. Der Lichtleiterstab weist bevorzugt an seiner Mantelfläche optische Umlenkelemente, wie z.B. Prismen auf, an denen das in dem Lichtleiterstab geführte Licht zu einem etwa diametral gegenüberliegenden, die Lichtaustrittsfläche aufweisenden Mantelflächenbereich umgelenkt und dort in Richtung auf die Lichtscheibe aus dem Lichtleiterstab austritt.In Advantageously, it is thereby possible, the reflector and the at least one light guide rod different illumination functions assign, wherein the reflector and the at least one optical fiber rod can be arranged in the same lighting chamber, so that results in a simply constructed vehicle light. So, for example the first filament and the associated reflector for a brake light and the second filament and the at least one light guide rod provided for a tail light be. The at least one optical fiber rod can be a square, have rectangular, circular and / or elliptical cross-section. But there are also other geometries conceivable. The fiber optic rod preferably has optical deflecting elements on its lateral surface, such as. Prisms on which the guided in the light guide rod light to a diametrically opposite, the light exit surface having lateral surface area deflected and there in the direction of the lens from the light guide rod exit.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist (sind) die Lichteintrittsfläche(n) als optische Linse(n) ausgebildet ist (sind), wobei der zweite Glühfaden etwa im Brennpunkt dieser Linse(n) angeordnet ist. Das von dem zweiten Glühfaden abgestrahlte Licht kann dann noch besser in den mindestens einen Lichtleiterstab eingekoppelt und in diesem unter Ausnutzung der Totalreflexion zu der Lichtaustrittsfläche geführt werden.at a preferred embodiment of the invention is (are) the light entry surface (s) as optical lens (s) is formed (are), wherein the second filament approximately at the focal point of this Lens (s) is arranged. The light emitted by the second filament may be light then even better coupled into the at least one light guide rod and are guided in this using the total reflection to the light exit surface.

Vorteilhaft ist, wenn der Reflektor mindestens eine streifen- oder nutenförmige Aussparung aufweist, und wenn der mindestens eine Lichtleiterstab in diese Aussparung eingreift und/oder diese Aussparung durchsetzt. Die Fahrzeugleuchte ermöglicht dann einen noch kompakteren Aufbau. Die Form des Lichtleiters ist dadurch weitgehend unabhängig von der Form des Reflektors, so dass der Lichtleiterstab im Wesentlichen gerade oder nur etwas gekrümmt ausgebildet sein kann. Dadurch wird eine weitgehend verlustfreie Lichtleitung zu der Lichtaustrittsstelle ermöglicht. Auch lässt sich der Lichtleiterstab aufgrund seiner einfache Geometrie kostengünstig herstellen, beispielsweise als leicht entformbares Spritzgussteil.Advantageous if the reflector has at least one strip-shaped or groove-shaped recess, and if the at least one optical fiber rod in this recess engages and / or enforced this recess. The vehicle light allows then a more compact design. The shape of the light guide is thereby largely independent of the shape of the reflector, so that the light guide rod substantially straight or just slightly curved can be trained. This will be a largely lossless Lichtleitung allows the light exit point. Also can be cost-effectively manufacture the fiber optic rod because of its simple geometry, for example, as easily demoldable injection molded part.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Lichteintrittsfläche an einer Stirnseite des Lichtleiterstabs angeordnet, wobei in der Leuchtenkammer vorzugsweise mindestens zwei Lichtleiterstäbe paarweise beidseits der Glühlampe angeordnet sind, derart, dass die einander zugewandten Endbereiche dieser Lichtleiterstäbe etwa in gerader Verlängerung zueinander fluchten. Die Fahrzeugleuchte ermöglicht dann einen flachen Aufbau, bei dem die Glühlampe zwischen mindestens zwei Lichtleiterstäben angeordnet ist.at an expedient embodiment the invention, the light entry surface at one end of the Arranged fiber optic rods, wherein in the lamp chamber preferably at least two fiber optic rods arranged in pairs on both sides of the light bulb are, such that the mutually facing end portions of the optical fiber rods approximately in straight extension aligned with each other. The vehicle lamp then allows a flat structure, at the light bulb is arranged between at least two optical fiber rods.

Vorteilhaft ist, wenn der zweite Glühfaden von der Längsmittelachse mindestens eines Lichtleiterstabs oder der geraden Verlängerung dieser Längsmittelachse seitlich beabstandet ist, und wenn die an dem der Glühlampe zugewandten stirnseitigen Ende dieses Lichtleiterstabs vorgesehene Lichteintrittsfläche derart schräg zur Längsmittelachse des Lichtleiterstabs angeordnet ist, dass eine Normale auf die Haupterstreckungsebene der Lichteintrittsfläche etwa in Richtung auf den zweiten Glühfaden weist. Die Lichteintrittsfläche ist also in Richtung auf den zweiten Glühfaden relativ zur Längsmittelachse des Lichtleiterstabs geneigt, was eine gute Lichteinkopplung in den Lichtleiterstab ermöglicht.It is advantageous if the second filament is laterally spaced from the longitudinal central axis of at least one optical fiber rod or the straight extension of this longitudinal central axis, and if which is arranged on the incandescent lamp facing the front end of this light guide rod provided light entry surface obliquely to the longitudinal central axis of the light guide rod that a normal points to the main extension plane of the light entrance surface approximately in the direction of the second filament. The light entry surface is thus inclined in the direction of the second filament relative to the longitudinal central axis of the light guide rod, which allows a good coupling of light in the light guide rod.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist mindestens ein Lichtleiterstab durchgängig an der Glühlampe seitlich vorbeigeführt und/oder er erstreckt sich durchgängig über die Glühlampe, wobei die Lichteintrittsfläche an einem dem zweiten Glühfaden zugewandten Mantelflächenbereich dieses Lichtleiterstabs angeordnet ist, und wobei die Lichteintrittsfläche vorzugsweise eine Fresnellinse aufweist. Dabei ist der zweite Glühfaden etwa im Brennpunkt der Fresnellinse angeordnet.at another embodiment At least one optical fiber rod is continuously connected to the invention the light bulb passed by laterally and / or it extends throughout the incandescent lamp, the light entry surface on a the second filament facing lateral surface area this light guide rod is arranged, and wherein the light entry surface is preferably having a Fresnel lens. The second filament is about arranged at the focal point of the Fresnel lens.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist die Fahrzeugleuchte mehrere Lichtleiterstäbe auf, die quer zu ihrer Erstreckungsrichtung voneinander beabstandet sind und vorzugsweise jeweils in eine streifen- oder nutenförmige Aussparung des Reflektors eingreifen und/oder diese durchsetzen. Dadurch ergibt sich eine besonders große Abstrahlfläche für die mit Hilfe der Lichtleiterstäbe realisierte Signallichtfunktion.at an expedient embodiment invention, the vehicle lamp has a plurality of optical fiber rods, which are spaced apart transversely to their direction of extension and preferably each in a strip or groove-shaped recess engage the reflector and / or enforce this. This results a very big one radiating for the with the help of fiber optic rods realized signal light function.

Vorteilhaft ist, wenn mindestens ein Lichtleiterstab an seinem von der Glühlampe entfernten stirnseitigen Ende eine Reflexionsfläche aufweist, an der das auf sie auftreffende, in dem Lichtleiterstab geführte Licht in diesen zurückreflektiert wird, und dass die Reflexionsfläche vorzugsweise als Linsenfläche ausgebildet ist. Dadurch werden Abstrahlverluste an dem von der Glühlampe entfernten stirnseitigen Ende des Lichtleiterstabs vermieden, d.h. das durch die Lichteintrittsfläche in den Lichtleiterstab eingekoppelte Licht wird dann nahezu vollständig zu der Lichtaustrittsfläche weitergeleitet.Advantageous is when at least one fiber optic rod at its front side remote from the bulb End of a reflection surface at which the incident on it, guided in the light guide rod light reflected back in these is, and that the reflection surface preferably as a lens surface is trained. As a result, radiation losses at the of the light bulb remote front end of the fiber optic rod avoided, i. that through the light entry surface in the light guide rod coupled light is then almost completely to the Light-emitting surface forwarded.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Reflektor mit seiner Hauptabstrahlrichtung in Gebrauchsstellung etwa in Richtung der Fahrzeuglängsachse angeordnet, wobei die Lichtscheibe seitlich neben dem Reflektor einen Lichtscheibenbereich für ein Seitenmarkierungslicht aufweist, wobei mindestens ein Lichtleiterstab mit seinem von der Glühlampe entfernten Endbereich bis hinter diesen Lichtscheibenbereich geführt ist, und wobei der Lichtleiterstab hinter dem Lichtscheibenbereich eine Lichtaustrittsfläche aufweist, an der das in dem Lichtleiterstab geführte Licht als Seitenmarkierungslicht quer zur Hauptabstrahlrichtung des Reflektors aus dem Lichtleiterstab ausgekoppelt wird. Dabei ist es sogar möglich, dass der Lichtleiterstab zusätzlich zur Rückseite des Fahrzeugs hin Licht abstrahlt, um mit dem Licht des zweiten Glühfadens zusätzlich noch eine weitere Signallichtfunktion zu realisieren, vorzugsweise ein Schlusslicht. Somit kann die Glühlampe für insgesamt drei unterschiedliche Beleuchtungsfunktionen genutzt werden, wobei zwei dieser Beleuchtungsfunktionen unabhängig voneinander angesteuert werden können. Selbstverständlich kann der Lichtleiterstab aber auch ausschließlich für ein Seitenmarkierungslichts genutzt werden. Dabei können bei einer im Frontbereich des Fahrzeugs angeordneten Fahrzeugleuchte der erste Glühfaden und der diesem zugeordnete Reflektor für einen Blinker und der zweite Glühfaden und der mindestens eine diesem zugeordnete Lichtleiterstab für das Seitenmarkierungslicht vorgesehen sein.at a preferred embodiment The invention is the reflector with its main emission in the use position approximately in the direction of the vehicle longitudinal axis arranged, wherein the lens laterally adjacent to the reflector a lens area for a side marker light, wherein at least one optical fiber rod with his from the lightbulb far end area is guided behind this lens area, and wherein the optical fiber rod behind the lens area a Light-emitting surface at which the guided in the light guide rod light as a side marker light transverse to the main emission of the reflector from the light guide rod is decoupled. It is even possible that the light guide rod in addition to back of the vehicle emits light to match the light of the second filament additionally to realize yet another signal light function, preferably a tail light. Thus, the bulb for a total of three different lighting functions be used, with two of these lighting functions independently can be controlled. Of course However, the light guide rod can also exclusively for a side marker light be used. It can at a arranged in the front region of the vehicle vehicle lamp the first filament and the associated reflector for a turn signal and the second filament and the at least one light guide bar associated therewith for the side marker light be provided.

Vorteilhaft ist, wenn der wenigstens eine Lichtleiterstab von einer zusätzlichen, gegebenenfalls als Farbfilter ausgebildeten oder einen Farbfilter aufweisenden inneren Lichtscheibe ausgeht, welche die Glühlampe vorzugsweise glocken- oder kappenförmig umgibt. Dabei kann die glockenförmige Lichtscheibe als Halterung für den wenigstens einen Lichtleiterstab dienen und gegebenenfalls einstückig mit diesem ausgebildet sein. Die glockenförmige Lichtscheibe kann als Zweikomponenten-Kunststoffteil aufgebildet sein, das vorzugsweise eine äußere transparente, farblose oder weiße Schicht und an eine innere, den Farbfilter bildende, beispielsweise rote oder gelbe Schicht aufweist. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, dass der Farbfilter als Einsatzteil in die glockenförmige Lichtscheibe eingesetzt ist. Dabei kann der Farbfilter seinerseits glocken- oder kappenförmig ausgebildet sein. Ferner kann die glockenförmige Lichtscheibe mit optischen Elementen versehen sein, die das auf sie auftreffende Licht bündeln.Advantageous is when the at least one optical fiber rod from an additional, optionally formed as a color filter or having a color filter inner lens which preferably bulbs the bulb. or cap-shaped surrounds. In this case, the bell-shaped Lens as a holder for serve the at least one optical fiber rod and optionally in one piece with this be educated. The bell-shaped Lens can be formed as a two-component plastic part be that preferably an outer transparent, colorless or white Layer and to an inner, the color filter forming, for example, red or yellow layer. Of course it is also possible that the color filter is used as an insert in the bell-shaped lens. In this case, the color filter in turn may be bell-shaped or cap-shaped. Further can the bell-shaped Lens be provided with optical elements that on they focus incident light.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:following are exemplary embodiments the invention explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

1 eine dreidimensionale Ansicht auf die Rückseite einer Fahrzeugleuchte, wobei eine rückseitige Abschluss- oder Lichtscheibe der Fahrzeugleuchte nicht dargestellt ist, 1 a three-dimensional view of the back of a vehicle lamp, wherein a rear end or lens of the vehicle lamp is not shown,

2 einen Horizontalschnitt durch eine Fahrzeugleuchte, die einen Prismenstab aufweist, der in zwei quer zueinander verlaufenden Richtungen Licht für unterschiedliche Signallichtfunktionen abstrahlt, wobei Lichtstrahlen strichpunktiert angedeutet sind, 2 2 shows a horizontal section through a vehicle lamp which has a prism pole which emits light for different signal light functions in two directions extending transversely to one another, wherein light beams are indicated by dash-dotted lines,

3 einen horizontalen Teilquerschnitt durch eine Mehrkammer-Fahrzeugleuchte, die in einer Lichtkammer eine glockenförmige innere Lichtscheibe aufweist, und 3 a horizontal partial cross section through a multi-chamber vehicle lamp, which in a light chamber a bell-shaped inner light has disc, and

4 und 5 eine Ansicht einer Glühlampe mit daran angeordneten Lichtleiterstäben, die mit einer im Querschnitt dargestellten inneren Lichtscheibe verbunden sind, wobei die Lichtleiterstäbe nur teilweise dargestellt sind. 4 and 5 a view of an incandescent lamp with arranged thereon optical fiber rods which are connected to an inner lens shown in cross-section, wherein the optical fiber rods are shown only partially.

Eine Fahrzeugleuchte hat ein Leuchtengehäuse 1, in dem mindestens eine Leuchtenkammer 2 gebildet ist; die mit einer Lichtscheibe 3 abgedeckt ist. In der Leuchtenkammer 2 sind eine Glühlampe 4, ein parabelförmiger Reflektor 5 und mindestens ein Lichtleiterstab 6 angeordnet. Die Glühlampe 4 hat zwei Glühfäden 7a, 7b, die in Richtung der optischen Achse 8 des Reflektors 5 und quer zu dieser Achse 8 voneinander beabstandet sind. Der Reflektor 5 ist einem ersten Glühfaden 7a der Glühlampe 4 zugeordnet, der zum Bündeln des von ihm abgestrahlten Lichts etwa im Brennpunkt des Reflektors 5 angeordnet ist.A vehicle lamp has a luminaire housing 1 in which at least one lighting chamber 2 is formed; the one with a lens 3 is covered. In the luminaire chamber 2 are a light bulb 4 , a parabolic reflector 5 and at least one fiber optic rod 6 arranged. The lightbulb 4 has two filaments 7a . 7b pointing in the direction of the optical axis 8th of the reflector 5 and across this axis 8th spaced apart from each other. The reflector 5 is a first filament 7a the light bulb 4 assigned to the bundling of the light emitted by it at about the focal point of the reflector 5 is arranged.

Ein zweiter Glühfaden 7b ist dem mindestens einen Lichtleiterstab 6 zugeordnet, der im Abstrahlbereich des zweiten Glühfadens 7b eine Lichteintrittsfläche 9 aufweist. Die Lichteintrittsfläche ist als optische Linse ausgebildet, in deren Brennpunkt der zweite Glühfaden 7b angeordnet ist. Durch die Lichteintrittsfläche 9 hindurch wird ein Teil des von dem zweiten Glühfaden 7b abgestrahlten Lichts in den Lichtleiterstab 6 eingekoppelt und unter Ausnutzung der Totalreflexion an der Mantelfläche des Lichtleiterstabs 6 zu prismenförmigen optischen Umlenkelementen 10 geleitet, die an einem der Lichtscheibe 3 abgewandten rückseitigen Bereich der Mantelfläche des Lichtleiterstabs 6 angeordnet sind. In 1 ist erkennbar, dass die Umlenkelemente 10 in einem streifenförmigen Bereich angeordnet sind, der sich ausgehend von dem der Glühlampe 4 zugewandten Endbereich des Lichtleiterstabs 3 zu dem gegenüberliegenden, von der Glühlampe 4 entfernten Endbereich des Lichtleiterstabs 3 erstreckt. Beim Auftreffen auf ein Umlenkelement 10 wird das in dem Lichtleiterstab 6 geführte Licht derart in Richtung auf eine etwa an der gegenüberliegenden Seite des Lichtleiterstabs 6 angeordnete Lichtaustrittsfläche 11 abgelenkt, dass es durch diese hindurch in Richtung auf die Lichtscheibe 3 aus dem Lichtleiterstab 6 austritt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist der erste Glühfaden 7a und der Reflektor 5 für ein Bremslicht und der zweite Glühfaden 7b und der mindestens eine Lichtleiterstab 6 für ein Schlusslicht vorgesehen.A second filament 7b is the at least one light guide rod 6 assigned, in the emission of the second filament 7b a light entry surface 9 having. The light entry surface is formed as an optical lens, in the focal point of the second filament 7b is arranged. Through the light entry surface 9 through is a part of the second filament 7b radiated light into the light guide rod 6 coupled and utilizing the total reflection on the lateral surface of the light guide rod 6 to prism-shaped optical deflection elements 10 directed at one of the lens 3 remote from the rear area of the lateral surface of the light guide rod 6 are arranged. In 1 it can be seen that the deflection elements 10 are arranged in a strip-shaped area extending from the incandescent lamp 4 facing end portion of the light guide rod 3 to the opposite, from the light bulb 4 distant end portion of the light guide rod 3 extends. When hitting a deflecting element 10 this will be in the fiber optic bar 6 guided light in the direction of an approximately on the opposite side of the light guide rod 6 arranged light exit surface 11 deflected it through it in the direction of the lens 3 from the fiber optic rod 6 exit. According to the embodiment 1 is the first filament 7a and the reflector 5 for a brake light and the second filament 7b and the at least one optical fiber rod 6 intended for a tail light.

In 1 bis 3 ist erkennbar, dass der Reflektor 5 in seiner parabelförmigen Reflektorfläche streifenförmige Aussparungen 12 aufweist, in die jeweils ein Lichtleiterstab 6 eingreift. Dadurch kann die Leuchtenkammer 2 nahezu über ihre gesamte Länge sowohl zur Abstrahlung des Bremslichts als auch des Schlusslichts genutzt werden.In 1 to 3 it can be seen that the reflector 5 in its parabolic reflector surface strip-shaped recesses 12 has, in each case a light guide rod 6 intervenes. This allows the lighting chamber 2 be used almost over its entire length both for the emission of the brake light and the tail light.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist die Lichteintrittsfläche 9 jeweils an einer Stirnseite des Lichtleiterstabs 6 angeordnet. Deutlich ist erkennbar, dass jeweils zwei Lichtleiterstäbe 6 paarweise beidseits der Glühlampe 4 derart einander gegenüberliegen, dass die der Glühlampe 4 zugewandten Endbereiche dieser Lichtleiterstäbe 6 etwa in gerader Verlängerung zueinander fluchten.According to the embodiment 1 is the light entry surface 9 each at an end face of the light guide rod 6 arranged. It can clearly be seen that in each case two fiber optic rods 6 in pairs on both sides of the light bulb 4 so opposed to each other that the bulb 4 facing end portions of these optical fiber rods 6 are aligned in a straight extension to each other.

In der Leuchtenkammer 2 sind zwei Paar dieser jeweils zueinander fluchtenden Lichtleiterstäbe 6 vorgesehen, die quer zu ihrer Erstreckungsrichtung voneinander beabstandet sind. Jeder Lichtleiterstab 6 greift jeweils in eine ihm zugeordnete streifenförmige Aussparung 12 des Reflektors 5 ein.In the luminaire chamber 2 are two pairs of these mutually aligned optical fiber rods 6 provided, which are spaced apart transversely to their direction of extension. Each fiber optic rod 6 each engages in a strip-shaped recess assigned to it 12 of the reflector 5 one.

In 1 ist weiter erkennbar, dass der zweite Glühfaden 7b von den Längsmittelachsen der Lichtleiterstäbe 6 oder der geraden Verlängerung dieser Längsmittelachsen seitlich beabstandet ist. Dabei ist die Glühlampe zwischen den Lichtleiterstäben 6 angeordnet. Die der Glühlampe 4 zugewandten Lichteintrittsflächen 9 sind jeweils schräg zur Längsmittelachse des betreffenden Lichtleiterstabs 6 angeordnet und in Richtung auf den zweiten Glühfaden 7b geneigt. Dabei ist der zweite Glühfaden 7b jeweils etwa auf einer Normalen auf die Haupterstreckungsebene der Lichteintrittsfläche 9 angeordnet. Diese Normale ist etwa mittig zu der Lichteintrittsfläche 9 angeordnet.In 1 is further evident that the second filament 7b from the longitudinal center axes of the optical fiber rods 6 or the straight extension of these longitudinal central axes is laterally spaced. The light bulb is between the fiber optic rods 6 arranged. The light bulb 4 facing light entry surfaces 9 are each obliquely to the longitudinal central axis of the respective light guide rod 6 arranged and towards the second filament 7b inclined. Here is the second filament 7b each about on a normal to the main extension plane of the light entrance surface 9 arranged. This normal is approximately in the middle of the light entry surface 9 arranged.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 verläuft der Lichtleiterstab durchgängig über die Glühlampe 4. Die Lichteintrittsfläche 9 ist bei diesem Ausführungsbeispiel an einem dem zweiten Glühfaden 7b zugewandten Mantelflächenbereich des Lichtleiterstabs 6 angeordnet. Der Lichtleiterstabs 6 ist in 1 teilweise im Querschnitt dargestellt, wobei erkennbar ist, dass die Lichteintrittsfläche 9 eine Fresnellinse aufweist, welche das auf sie auftreffende Licht des zweiten Glühfadens 7b in den Lichtleiterstab 6 einkoppelt. Der Glühfaden 7b ist etwa im Brennpunkt der Fresnellinse angeordnet.According to the embodiment 2 The fiber optic rod runs consistently over the bulb 4 , The light entry surface 9 in this embodiment is on a second filament 7b facing lateral surface region of the optical fiber rod 6 arranged. The fiber optic rods 6 is in 1 partially shown in cross section, wherein it can be seen that the light entry surface 9 a Fresnel lens having the incident thereon light of the second filament 7b in the fiber optic rod 6 couples. The filament 7b is arranged approximately at the focal point of the Fresnel lens.

Die Lichtleiterstäbe weisen jeweils an ihrem von der Glühlampe 4 entfernten stirnseitigen Ende kugelige Reflexionsflächen 13 auf, an denen das auf sie auftreffende, in dem Lichtleiterstab 6 geführte Licht in diesen zurückreflektiert wird.The light guide rods each have their from the light bulb 4 distant end face spherical reflecting surfaces 13 on where the incident on them, in the light guide rod 6 guided light is reflected back into these.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 2 und 3 ist der Reflektor 5 mit seiner optischen Achse bzw. seiner Hauptabstrahlrichtung etwa in Richtung der Längsachse des Fahrzeugs angeordnet. Die Fahrzeugleuchte weist eine Pfeilung auf und die Lichtscheibe 3 erstreckt sich von einem vor dem Reflektor 5 befindlichen, in Gebrauchsstellung an der Rückseite des Fahrzeugs befindlichen Bereich bis in einen seitlich an dem Leuchtengehäuse 1 angeordneten Bereich, in dem die Lichtscheibe 3 für ein Seitenmarkierungslicht ausgebildet ist. Deutlich ist erkennbar, dass der Lichtleiterstab 6 einen etwa bogenförmigen Verlauf hat. Der von der Glühlampe 4 entfernte Endbereich des Lichtleiterstabs 6 ist hinter dem für das Seitenmarkierungslicht vorgesehenen Lichtscheibenbereich angeordnet. In diesem Endbereich wird das in dem Lichtleiterstab 6 geführte Licht als Seitenmarkierungslicht quer zur optischen Achse 8 des Reflektors 4 aus dem Lichtleiterstab 6 ausgekoppelt. In einem zu der Glühlampe 4 benachbarten Teilbereich seiner Lichtaustrittsfläche 11 wird das in dem Lichtleiterstab 6 geführte Licht im wesentlichen in Richtung der optischen Achse 8 des Reflektors oder etwas schräg dazu aus dem Lichtleiterstab 6 ausgekoppelt.In the embodiments according to 2 and 3 is the reflector 5 arranged with its optical axis or its main emission direction approximately in the direction of the longitudinal axis of the vehicle. The vehicle lamp has a sweep and the lens 3 extends from one in front of the reflector 5 located in the position of use at the rear of the vehicle area located in one side of the lamp housing 1 arranged area in which the lens 3 is designed for a side marker light. It can be clearly seen that the light guide rod 6 has an approximately arcuate course. The from the light bulb 4 remote end portion of the light guide rod 6 is arranged behind the light disk area provided for the side marker light. In this end region that is in the light guide rod 6 guided light as a side marker light transverse to the optical axis 8th of the reflector 4 from the fiber optic rod 6 decoupled. In one to the lightbulb 4 adjacent portion of its light exit surface 11 this will be in the fiber optic bar 6 guided light substantially in the direction of the optical axis 8th of the reflector or slightly oblique to the light guide rod 6 decoupled.

Wie in 4 und 5 besonders gut erkennbar ist, ist an der Glühlampe 4 eine innere Lichtscheibe 14 angeordnet, welche die Glühlampe 4 glocken- oder kappenförmig umgibt. Dabei ist die Glühlampe 4 von der inneren Lichtscheibe 14 durch einen Freiraum beabstandet. Die innere Lichtscheibe 14 ist mit einem Randbereich 15 mit dem Reflektor 5 und/oder dem Leuchtengehäuse 1 verbunden und dient als Halterung für die Lichtleiterstäbe 6. Die Lichtleiterstäbe 6 können einstückig mit der inneren Lichtscheibe 14 ausgebildet und/oder formschlüssig mit dieser verbunden sein.As in 4 and 5 is particularly well recognizable, is on the light bulb 4 an inner lens 14 arranged the light bulb 4 bell-shaped or cap-shaped surrounds. Here is the light bulb 4 from the inner lens 14 spaced by a free space. The inner lens 14 is with a border area 15 with the reflector 5 and / or the luminaire housing 1 connected and serves as a holder for the light guide rods 6 , The fiber optic rods 6 Can be made in one piece with the inner lens 14 trained and / or positively connected with this.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 4 und 5 bestehen die Lichtleiterstäbe 6 und die innere Lichtscheibe 14 aus einem glasklaren Werkstoff, beispielsweise aus Polycarbonat oder PMMA. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 4 ist zwischen der inneren Lichtscheibe 14 und der Glühlampe 4 ist ein glockenförmiger Farbfilter 16 angeordnet, der auch die Lichteintrittsflächen 9 der Lichtleiterstäbe 6 überdeckt. Der Farbfilter 16 kann beispielsweise rot oder gelb sein. Zwischen dem Farbfilter 16 und der inneren Lichtscheibe 14 ist ein Abstand vorgesehen.In the embodiments according to 4 and 5 exist the fiber optic rods 6 and the inner lens 14 made of a crystal clear material, such as polycarbonate or PMMA. According to the embodiment 4 is between the inner lens 14 and the light bulb 4 is a bell-shaped color filter 16 arranged, which also the light entry surfaces 9 the fiber optic rods 6 covered. The color filter 16 may be red or yellow, for example. Between the color filter 16 and the inner lens 14 a distance is provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 5 ist die innere Lichtscheibe 14 als Zweikomponenten-Spritzgussteil ausgebildet, in welches der Farbfilter 16 integriert ist. Dabei ist der Farbfilter 16 an der Innenseite der inneren Lichtscheibe 14 und auf den Lichteintrittsflächen 9 angeordnet.According to the embodiment 5 is the inner lens 14 designed as a two-component injection molded part, in which the color filter 16 is integrated. Here is the color filter 16 on the inside of the inner lens 14 and on the light entry surfaces 9 arranged.

Claims (10)

Fahrzeugleuchte, mit mindestens einer Leuchtenkammer (2), in der hinter einer Lichtscheibe (3) eine Glühlampe (4), ein Reflektor (5) und mindestens ein Lichtleiterstab (6) angeordnet sind, wobei der Reflektor (5) zum Bündeln des von einem Glühfaden (7a) der Glühlampe (4) ausgesandten Lichts ausgebildet ist, und wobei der Lichtleiterstab (6) eine im Abstrahlbereich der Glühlampe (4) angeordnete Lichteintrittsfläche (9) und eine der Lichtscheibe (3) zugewandte Lichtaustrittsfläche (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühlampe (4) zusätzlich zu dem ersten Glühfaden (7a) einen zweiten, von dem ersten Glühfaden (7a) beabstandeten, Glühfaden (7b) aufweist, der derart relativ zu der Lichteintrittsfläche (9) des mindestens einen Lichtleiterstabs (6) angeordnet ist, dass zumindest ein Teil des von dem zweiten Glühfaden (7b) ausgesandten Lichts durch die Lichteintrittsfläche (9) hindurch in den Lichtleiterstab (6) eingekoppelt und zu der Lichtaustrittsfläche (11) geleitet wird.Vehicle lamp, with at least one lamp chamber ( 2 ), in the behind a lens ( 3 ) an incandescent lamp ( 4 ), a reflector ( 5 ) and at least one optical fiber rod ( 6 ) are arranged, wherein the reflector ( 5 ) for bundling the from a filament ( 7a ) of the light bulb ( 4 ) emitted light is formed, and wherein the optical fiber rod ( 6 ) one in the emission area of the incandescent lamp ( 4 ) arranged light entry surface ( 9 ) and one of the lens ( 3 ) facing light exit surface ( 11 ), characterized in that the light bulb ( 4 ) in addition to the first filament ( 7a ) a second, from the first filament ( 7a ), filament ( 7b ) which is so relative to the light entry surface ( 9 ) of the at least one optical fiber rod ( 6 ) is arranged, that at least a part of the of the second filament ( 7b ) emitted light through the light entry surface ( 9 ) through the optical fiber rod ( 6 ) and coupled to the light exit surface ( 11 ). Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche(n) (9) als optische Linse(n) ausgebildet ist (sind), und dass der zweite Glühfaden (7b) etwa im Brennpunkt dieser Linse(n) angeordnet ist.Vehicle lamp according to claim 1, characterized in that the light entry surface (s) (9) is (are) formed as an optical lens (s), and that the second filament ( 7b ) is arranged approximately at the focal point of this lens (s). Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5) mindestens eine streifen- oder nutenförmige Aussparung (12) aufweist, und dass der mindestens eine Lichtleiterstab (6) in diese Aussparung (12) eingreift und/oder diese Aussparung (12) durchsetzt.Vehicle lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the reflector ( 5 ) at least one strip or groove-shaped recess ( 12 ), and that the at least one optical fiber rod ( 6 ) in this recess ( 12 ) engages and / or this recess ( 12 ) interspersed. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (9) an einer Stirnseite des Lichtleiterstabs (6) angeordnet ist, und dass in der Leuchtenkammer (2) vorzugsweise mindestens zwei Lichtleiterstäbe (6) paarweise beidseits der Glühlampe (4) angeordnet sind, derart, dass die einander zugewandten Endbereiche dieser Lichtleiterstäbe (6) etwa in gerader Verlängerung zueinander fluchten.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the light entry surface ( 9 ) on an end face of the light guide rod ( 6 ) is arranged, and that in the lamp chamber ( 2 ) preferably at least two optical fiber rods ( 6 ) in pairs on both sides of the bulb ( 4 ) are arranged such that the mutually facing end portions of these optical fiber rods ( 6 ) are aligned approximately in a straight extension to each other. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Glühfaden (7b) von der Längsmittelachse mindestens eines Lichtleiterstabs (6) oder der geraden Verlängerung dieser Längsmittelachse seitlich beabstandet ist, und dass die an dem der Glühlampe (4) zugewandten stirnseitigen Ende dieses Lichtleiterstabs (6) vorgesehene Lichteintrittsfläche derart schräg zur Längsmittelachse des Lichtleiterstabs (6) angeordnet ist, dass eine Normale auf die Haupterstreckungsebene der Lichteintrittsfläche (9) etwa in Richtung auf den zweiten Glühfaden (7b) weist.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second filament ( 7b ) from the longitudinal central axis of at least one optical fiber rod ( 6 ) or the straight extension of this longitudinal central axis is laterally spaced, and that on which the incandescent lamp ( 4 ) facing front end of this light guide rod ( 6 ) provided light entry surface obliquely to the longitudinal central axis of the light guide rod ( 6 ) is arranged such that a normal to the main extension plane of the light entry surface ( 9 ) approximately in the direction of the second filament ( 7b ). Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Lichtleiterstab (6) durchgängig an der Glühlampe (4) seitlich vorbeigeführt ist und/oder sich durchgängig über die Glühlampe (4) erstreckt, dass die Lichteintrittsfläche (9) an einem dem zweiten Glühfaden (7b) zugewandten Mantelflächenbereich dieses Lichtleiterstabs (6) angeordnet ist, und dass die Lichteintrittsfläche (9) vorzugsweise eine Fresnellinse aufweist.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one optical fiber rod ( 6 ) continuously on the light bulb ( 4 ) is guided past the side and / or through the incandescent lamp ( 4 ) extends that the light entry surface ( 9 ) on a second filament ( 7b ) facing lateral surface region of this light guide rod ( 6 ), and that the light entry surface ( 9 ) preferably has a Fresnel lens. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Lichtleiterstäbe (6) aufweist, die quer zu ihrer Erstreckungsrichtung voneinander beabstandet sind und vorzugsweise jeweils in eine streifen- oder nutenförmige Aussparung (12) des Reflektors (5) eingreifen und/oder diese durchsetzen.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises a plurality of optical fiber rods ( 6 ) which are spaced apart from each other transversely to their direction of extent and preferably in each case in a strip-shaped or groove-shaped recess ( 12 ) of the reflector ( 5 ) intervene and / or enforce them. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lichtleiterstab (6) an seinem von der Glühlampe (4) entfernten stirnseitigen Ende eine Reflexionsfläche (13) aufweist, an der das auf sie auftreffende, in dem Lichtleiterstab (6) geführte Licht in diesen zurückreflektiert wird, und dass die Reflexionsfläche (13) vorzugsweise als Linsenfläche ausgebildet ist.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one optical fiber rod ( 6 ) at his from the light bulb ( 4 ) remote end face a reflection surface ( 13 ), in which the incident on them, in the light guide rod ( 6 ) guided light is reflected back into these, and that the reflection surface ( 13 ) is preferably formed as a lens surface. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5) mit seiner Hauptabstrahlrichtung in Gebrauchsstellung etwa in Richtung der Fahrzeuglängsachse angeordnet ist, dass die Lichtscheibe (3) seitlich neben dem Reflektor (5) einen Lichtscheibenbereich für ein Seitenmarkierungslicht aufweist, dass mindestens ein Lichtleiterstab (6) mit seinem von der Glühlampe (4) entfernten Endbereich bis hinter diesen Lichtscheibenbereich geführt ist, und dass der Lichtleiterstab (6) hinter dem Lichtscheibenbereich eine Lichtaustrittsfläche aufweist, an der das in dem Lichtleiterstab (6) geführte Licht als Seitenmarkierungslicht quer zur Hauptabstrahlrichtung des Reflektors (5) aus dem Lichtleiterstab (6) ausgekoppelt wird.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that the reflector ( 5 ) is arranged with its main radiation direction in the use position approximately in the direction of the vehicle longitudinal axis that the lens ( 3 ) laterally next to the reflector ( 5 ) has a light disk region for a side marker light that at least one optical fiber rod ( 6 ) with his from the light bulb ( 4 ) end portion is guided behind this lens area, and that the light guide rod ( 6 ) has behind the light disk area a light exit surface at which in the light guide rod ( 6 ) guided light as a side marker light transverse to the main emission direction of the reflector ( 5 ) from the light guide rod ( 6 ) is decoupled. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Lichtleiterstab (6) von einer zusätzlichen, gegebenenfalls als Farbfilter (16) ausgebildeten oder einen Farbfilter (16) aufweisenden inneren Lichtscheibe (14) ausgeht, welche die Glühlampe (4) vorzugsweise glocken- oder kappenförmig umgibt.Vehicle lamp according to one of claims 1 to 9, characterized in that the at least one optical fiber rod ( 6 ) of an additional, optionally as a color filter ( 16 ) or a color filter ( 16 ) having inner lens ( 14 ), which the light bulb ( 4 ) preferably bell-shaped or cap-shaped surrounds.
DE10332977A 2003-07-21 2003-07-21 Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface Withdrawn DE10332977A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332977A DE10332977A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332977A DE10332977A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332977A1 true DE10332977A1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34638115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332977A Withdrawn DE10332977A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332977A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008717A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Volkswagen Ag Lamp assembly for vehicle, has light source, and intermediate lens is arranged between light source and closing plate and forms single-piece with optical fiber and decoupling surface extended in area behind light source
DE102007019687A1 (en) 2007-04-24 2008-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Car rear light has reflecting screens which direct part of beam on to reflector so that it emerges at right angles to main beam
DE102007033709A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Vehicle lighting device i.e. tail lamp, for integrated installation in corner marginal area of motor vehicle i.e. passenger car, has disk integrated with optical units having cylindrical part with pre-settable height and mold surface part
DE102007033711A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Vehicle lighting device with an additional reflector for laterally deflecting a light portion of a light source
EP1913302B1 (en) * 2005-08-12 2013-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Light for motor vehicles
EP2607777A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Italia S.p.A. A Socio Unico Vehicle light
EP2716966A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-09 Valeo Iluminacion, Lighting and/or signalling module for a vehicle including a light guide with a rib and a support with an attachment means engaging with the rib
DE102012112072A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE102005008634B4 (en) * 2005-02-25 2017-12-07 Volkswagen Ag Vehicle lamp with lateral light emission
US10125943B2 (en) 2014-03-12 2018-11-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle and motor vehicle headlamp with a front housing
US10126481B2 (en) 2016-06-03 2018-11-13 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Light device for motor vehicles
US11603976B2 (en) 2021-02-08 2023-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle headlamp and method for operating a motor vehicle headlamp
DE102013012227B4 (en) * 2012-08-30 2024-08-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle lamp for mounting on a body component of a motor vehicle
DE102012007540B4 (en) * 2012-04-14 2024-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft motor vehicle lighting device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000299005A (en) * 1999-04-14 2000-10-24 Stanley Electric Co Ltd Vehicle lighting fixtures
DE19730133C2 (en) * 1996-07-23 2001-02-15 Fuji Heavy Ind Ltd Headlight system for a motor vehicle
EP1126209A2 (en) * 2000-02-18 2001-08-22 Stanley Electric Co., Ltd. Double-stacked type lamp unit for the vehicle
DE10036324A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-07 Hella Kg Hueck & Co Multi-chamber light for vehicles
DE19704675C2 (en) * 1997-02-07 2002-03-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Multi-chamber tail light
DE10115868A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Headlamp unit for vehicles passes light from dipped beam lamp via light conducting element and reflector of lamp for other light functions to produce boundary light
DE10119357A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulic energy storage with a bellows with a testable end position seal

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730133C2 (en) * 1996-07-23 2001-02-15 Fuji Heavy Ind Ltd Headlight system for a motor vehicle
DE19704675C2 (en) * 1997-02-07 2002-03-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Multi-chamber tail light
JP2000299005A (en) * 1999-04-14 2000-10-24 Stanley Electric Co Ltd Vehicle lighting fixtures
EP1126209A2 (en) * 2000-02-18 2001-08-22 Stanley Electric Co., Ltd. Double-stacked type lamp unit for the vehicle
DE10036324A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-07 Hella Kg Hueck & Co Multi-chamber light for vehicles
DE10115868A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Headlamp unit for vehicles passes light from dipped beam lamp via light conducting element and reflector of lamp for other light functions to produce boundary light
DE10119357A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulic energy storage with a bellows with a testable end position seal

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008634B4 (en) * 2005-02-25 2017-12-07 Volkswagen Ag Vehicle lamp with lateral light emission
EP1913302B1 (en) * 2005-08-12 2013-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Light for motor vehicles
DE102006008717A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Volkswagen Ag Lamp assembly for vehicle, has light source, and intermediate lens is arranged between light source and closing plate and forms single-piece with optical fiber and decoupling surface extended in area behind light source
DE102007019687A1 (en) 2007-04-24 2008-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Car rear light has reflecting screens which direct part of beam on to reflector so that it emerges at right angles to main beam
DE102007033709A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Vehicle lighting device i.e. tail lamp, for integrated installation in corner marginal area of motor vehicle i.e. passenger car, has disk integrated with optical units having cylindrical part with pre-settable height and mold surface part
DE102007033711A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 Volkswagen Ag Vehicle lighting device with an additional reflector for laterally deflecting a light portion of a light source
US20100290243A1 (en) * 2007-07-17 2010-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle illuminating device comprising an auxiliary reflector for lateral deflection of a light portion of a light source
CN101743436B (en) * 2007-07-17 2012-04-18 大众汽车有限公司 Automotive lighting fixtures with additional reflectors for sideways deflecting part of the light from a light source
US8500317B2 (en) * 2007-07-17 2013-08-06 Volkswagen Ag Vehicle illuminating device comprising an auxiliary reflector for lateral deflection of a light portion of a light source
EP2607777A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Italia S.p.A. A Socio Unico Vehicle light
DE102012007540B4 (en) * 2012-04-14 2024-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft motor vehicle lighting device
DE102013012227B4 (en) * 2012-08-30 2024-08-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle lamp for mounting on a body component of a motor vehicle
FR2996649A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-11 Valeo Illuminacion LIGHTING AND / OR SIGNALING MODULE FOR A VEHICLE COMPRISING A LIGHT GUIDE WITH A RIB AND A SUPPORT WITH FIXING MEANS COOPERATING WITH THE RIB
US9182095B2 (en) 2012-10-04 2015-11-10 Valeo Iluminacion Sociedad Anonima Lighting and/or signaling module for a vehicle comprising a light guide with a rib and a support with means of attachment collaborating with the rib
EP2716966A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-09 Valeo Iluminacion, Lighting and/or signalling module for a vehicle including a light guide with a rib and a support with an attachment means engaging with the rib
US9169987B2 (en) 2012-12-11 2015-10-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting appliance for vehicles
DE102012112072B4 (en) 2012-12-11 2022-09-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
DE102012112072A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
US10125943B2 (en) 2014-03-12 2018-11-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle and motor vehicle headlamp with a front housing
US10126481B2 (en) 2016-06-03 2018-11-13 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Light device for motor vehicles
US11603976B2 (en) 2021-02-08 2023-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle headlamp and method for operating a motor vehicle headlamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1854667B1 (en) Lamp unit and outside rear view mirror with a lamp unit
EP0762515B1 (en) Optical body for at least one light emitting diode
DE10158336B4 (en) Lamp for vehicles
DE102006037797B4 (en) Motor vehicle light
DE102012202508B4 (en) Optical fiber device for a motor vehicle light
EP0933587B1 (en) Rod-shaped light guide
DE10234110B4 (en) Luminaire for vehicles, in particular motor vehicles
DE102008021290B4 (en) Light guide structure for a motor vehicle lighting device and motor vehicle lighting device with such a light guide structure
DE10065020B4 (en) vehicle headlights
DE102009058458B4 (en) Luminaire for a motor vehicle
EP1491815B1 (en) Vehicle lighting device
DE102007005779A1 (en) Lighting device for use in vehicle i.e. motor vehicle, has optical element arranged outside light conductor and to deflect light uncoupled from light conductor from uncoupling direction into direction deviated from uncoupling direction
DE19908961A1 (en) Lights, in particular for motor vehicles
DE10332977A1 (en) Motor vehicle light, has additional filament which is arranged relative to light entrance surface
EP1757857A1 (en) Vehicle lamp
DE102009048830A1 (en) Lichtleitstruktur
EP3210827A1 (en) Vehicle lamp
DE19803537A1 (en) Light for vehicles
EP1408362A1 (en) Lamp, in particular vehicle lamp
DE19857561A1 (en) Vehicle light includes light guide rod, luminous diodes, and light inlet surface and opposite end surface formed as light deflecting region
EP2269901A1 (en) Bar-shaped rear light for a bicycle
DE102011051541A1 (en) Illumination device for in e.g. rear region, of motor car, has wall section closed with respect to side turned away to illuminant side and coaxial to axis in circumference direction, where axis extends to optical axis of light source unit
DE10143544A1 (en) Illumination device for vehicles has essentially sequential light entry surfaces on light conductor periphery, associated light deflection surfaces offset in longitudinal direction
DE10162105A1 (en) Light for vehicles
DE102008050246A1 (en) Decorative lighting unit for vehicle, has light housing with terminal glass panel, where multiple light elements are arranged in row in light housing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination