[go: up one dir, main page]

DE10332382A1 - Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage - Google Patents

Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10332382A1
DE10332382A1 DE10332382A DE10332382A DE10332382A1 DE 10332382 A1 DE10332382 A1 DE 10332382A1 DE 10332382 A DE10332382 A DE 10332382A DE 10332382 A DE10332382 A DE 10332382A DE 10332382 A1 DE10332382 A1 DE 10332382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
transport platform
wind turbine
setting
supporting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10332382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10332382B4 (de
Inventor
Peter Gottwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiffahrtskontor Altes Land & Co GmbH
SCHIFFAHRTSKONTOR ALTES LAND G
Original Assignee
Schiffahrtskontor Altes Land & Co GmbH
SCHIFFAHRTSKONTOR ALTES LAND G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffahrtskontor Altes Land & Co GmbH, SCHIFFAHRTSKONTOR ALTES LAND G filed Critical Schiffahrtskontor Altes Land & Co GmbH
Priority to DE10332382A priority Critical patent/DE10332382B4/de
Publication of DE10332382A1 publication Critical patent/DE10332382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10332382B4 publication Critical patent/DE10332382B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/003Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for transporting very large loads, e.g. offshore structure modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/40Arrangements or methods specially adapted for transporting wind motor components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0091Offshore structures for wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • F05B2230/61Assembly methods using auxiliary equipment for lifting or holding
    • F05B2230/6102Assembly methods using auxiliary equipment for lifting or holding carried on a floating platform
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/95Mounting on supporting structures or systems offshore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage mit einem Mast, die folgendes aufweist: DOLLAR A - eine Transportplattform, die mit einer Tragkonstruktion für den Mast der Windenergieanlage koppelbar ist, und DOLLAR A - eine Aufrichteinheit auf der Transportplattform, die den Mast der Windenergieanlage aus einer geneigten Position in seine aufgerichtete Position stellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, ein Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage und ein Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage.
  • Für eine bessere Ausnutzung der Windenergie werden sogenannte Off-Shore-Windparks auf offener See errichtet, bei denen mehrere Windenergieanlagen zusammenstehen und die Windkraft in elektrische Energie umsetzen. Die Errichtung von Windenergieanlagen auf See stellt in zahlreichen Punkten eine technische und logistische Herausforderung dar.
  • In DE 100 51 513 A1 wird für einen Off-Shore-Windpark vorgeschlagen, angelandete Güter für die Reparatur und Instandhaltung der Windenergieanlage über Seilverbindungen zwischen den einzelnen Windenergieanlagen auszutauschen. DE 199 62 453 C1 schlägt vor, austauschbare Container zur Bereitstellung von Material außen an dem Mast der Windenergieanlage anzubringen. DE 101 17 113 befaßt sich mit dem Aufbau einer Tragkonstruktionen für Off-Shore-Windkraftanlagen. Hier wird vorgeschlagen, eine Tragkonstruktion mit einem geschlossenen Gründungskörper vorzusehen, auf dem ein Gittermast befestigt ist, der den Wellen eine geringere Angriffsfläche bietet.
  • DE 100 21 163 befaßt sich mit Wasserfahrzeugen zum Versorgen von Off-Shore-Windenergieanlagen.
  • Zum Transport der Windenergieanlage zu einer im Meer gegründeten Tragkonstruktion wurde bisher vorgeschlagen, eine in Einzelteile zerlegte Windenergieanlage anzuliefern und auf See zusammenzubauen. Diese Vorgehensweise entspricht der an Land üblichen Vorgehensweise, bei der der Mast in einzelne Turmsegmente zerlegt transportiert und vor Ort aufgebaut wird. Auf den fertigen Mast werden dann Gondel, Generator und Antriebsstrang montiert und mit den Rotorflügeln versehen. Diese Vorgehensweise ist auf See vergleichsweise aufwendig, da Wind und Wellen die Montage behindern und die Windenergieanlage beschädigen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufstellen einer Windenergieanlage, ein geeignetes Verfahren zum Aufstellen sowie ein für das Verfahren geeignetes Wasserfahrzeug zu schaffen, um möglichst einfach die Windenergieanlage auf einer Tragkonstruktion zu errichten, insbesondere weitgehend unabhängig vom Seegang.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage gelöst. Die Aufstellvorrichtung besitzt eine Transportplattform, die mit einer Tragkonstruktion für den Mast der Windenergieanlage koppelbar ist. Ferner weist die Transportplattform eine Aufrichteinheit auf, die den Mast der Windenergieanlage aus einer geneigten Position in seine aufgerichtete Position stellt. Die Windenergieanlage kann mit der erfindungsgemäßen Aufstellvorrichtung im fertigmontierten Zustand, d.h. mit Gondel und deren Teilen sowie mit Rotorblättern, aufgerichtet werden. Auch ist es möglich, mit der erfindungsgemäßen Aufstellvorrichtung lediglich einen unteren Abschnitt des Masts oder des Turms zu transportieren und zunächst diesen auf der Tragkonstruktion zu errichten.
  • Die Transportplattform besitzt an einem Ende eine Ausnehmung, die im angekoppelten Zustand der Transportplattform an der Tragkonstruktion das zur Verbindung mit dem Mast vorgesehene Ende der Tragkonstruktion aufnimmt. Bevorzugt ist die Ausnehmung der Transportplattform U-förmig ausgestaltet, wobei die Schenkel das vorstehende Ende der Transportplattform umgreifen. Für ein sicheres Ankoppeln der Transportplattform an die Tragkonstruktion ist die Ausnehmung mit Kopplungs- und/oder Verriegelungsmitteln versehen. Diese bestehen bevorzugt aus hydraulisch betätigten Klemmbacken.
  • Um die angekoppelte Transportplattform zusätzlich an der Tragkonstruktion zu sichern, ist auf der von der Windenergieanlage fortweisenden Seite der Transportplattform eine Abstützung vorgesehen, die die Transportplattform in der abgekoppelten Position stützt. Die Abstützung besteht aus einem oder mehreren Stützarmen, die im wesentlichen unterhalb des geneigten Masts angeordnet sind. Um die Transportplattform mit der Abstützung zusätzlich an der Tragkonstruktion zu sichern, kann die Abstützung mit Mitteln zur Verriegelung versehen sein.
  • Der geneigt auf der Transportplattform angeordnete Mast wird über die Aufrichteinheit in seine aufrichtete Position verfahren. Hierzu ist die Aufrichteinheit mit mindestens einer ausfahrbaren Stempeleinheit versehen, deren Ende an dem Mast anliegt. Die Anlage an dem Mast erfolgt über ein an den Außendurchmesser des Masts angepaßtes, flächiges Anlageelement. Das Anlageelement kann bevorzugt die Form eines Teilzylindermantels aufweisen. Hierdurch wird eine Beschädigung des Masts vermieden und gleichzeitig eine Sicherung des Masts in Querrichtung erzielt.
  • Die Stempeleinheit ist im wesentlichen unterhalb des Masts in seiner geneigten Position auf der Transportplattform angeordnet. Betätigt wird die Stempeleinheit durch eine Steuereinheit.
  • Bevorzugt weist die Aufstellvorrichtung zusätzlich einen Arm auf, der quer zur Richtung des Mastes steht und über dessen freies Ende ein oder mehrere an dem Mast angreifende Zugseile geführt sind. Ein solcher Arm wird gelegentlich auch als Jüttbaum bezeichnet und wirkt als ein Hebelwinkel beim Aufrichten des Mastes. Das Zugseil ist über eine oder mehrere Umlenkrollen zu einer Zugeinrichtung, vorzugsweise einer Winde, auf der Transportplattform geführt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Zugeinrichtung in der geneigten Position des Masts im wesentlichen unterhalb von diesem angeordnet. Um eine kontrollierte Bewegung des Masts zu erzielen, ist der Mast an dem Arm angeschlagen. Der Arm ist schwenkbar auf der Transportplattform gelagert. Die Zugeinrichtung wird zum Aufrichten des Masts von einer Steuerung angesteuert, wobei für den Fall, daß zusätzlich ausfahrbare Stempeleinheiten vorgesehen sind, die Ansteuerung von Stempeleinheiten und Zugeinrichtung kontrolliert erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch ein Wasserfahrzeug mit den Merkmalen gemäß Anspruch 18 gelöst. Das Wasserfahrzeug ist zum Transport einer Aufstelleinrichtung für eine Windenergieanlage auf einer Tragkonstruktion ausgebildet. Der Rumpf ist erfindungsgemäß mindestens mit zwei Schwimmkörpern versehen, die jeweils einen oder mehrere Ballasttanks und Mittel zum Fluten und Lenzen der Ballasttanks aufweisen. Ferner besitzt das Wasserfahrzeug einen Aufbau auf dem Rumpf, der eine Aufnahme und ein Absetzen der Aufstelleinrichtung mit der Windenergieanlage in einer geneigten Position erlaubt. Auch ist es denkbar, die Windenergieanlage in vertikaler Position aufzunehmen und über die Aufstellvorrichtung auf dem Wasserfahrzeug in die geneigte Position abzusenken.
  • Das Wasserfahrzeug ist ferner mit Mitteln zum Heben und Senken des Rumpfs relativ zu der Wasseroberfläche ausgestattet. Ferner ist der Aufbau auf dem Rumpf mit einem Tragmast versehen, der den geneigten Mast der Windenergieanlage ungefähr in seinem Schwerpunkt abstützt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Tragmast mit einem Kran versehen werden, der zur Versorgung und Wartung der Windenergieanlage dient.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage auf einer Tragkonstruktion ist durch die Merkmale gemäß Anspruch 22 gekennzeichnet. In einem ersten Schritt erfolgt die Aufnahme einer Aufstellvorrichtung mit einer Windenergieanlage auf einem Wasserfahrzeug. Die Aufstellvorrichtung wird mit dem Mast der Windenergieanlage in einer geneigten Position zu dem vorgesehenen Aufstellungsort transportiert. Hier erfolgt ein Positionieren des Wasserfahrzeugs relativ zu der im Wasser stehenden Tragkonstruktion für den Mast. In einem nachfolgenden Schritt wird die Aufstellvorrichtung an die Tragkonstruktion angekoppelt und der Mast der Windenergieanlage auf der Tragkonstruktion aufgerichtet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird der Mast der Windenergieanlage in aufgerichteter Position von der Aufstellvorrichtung übernommen und mit dieser wird mit Hilfe der Aufstellvorrichtung die Windenergieanlage vor oder nach einer Übernahme durch das Wasserfahrzeug geneigt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird nach dem Positionieren des Wasserfahrzeugs relativ zu der Tragkonstruktion die Aufstellvorrichtung auf die Tragkonstruktion abgesenkt. Bei abgesenkter Aufstellvorrichtung schwimmt das Wasserfahrzeug durch Fluten von Ballasttanks frei, so daß Aufstellvorrichtung und Windenergieanlage an der Trag konstruktion verbleiben. Eine Aufrichteinheit richtet den Mast auf der abgesetzten Aufstellvorrichtung auf, der nachfolgend mit der Tragkonstruktion verbunden wird.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Wasserfahrzeug mit aufgenommener Windenergieanlage,
  • 2a2l zeigen den Transport und das Aufstellen der Windenergieanlage,
  • 3 zeigt die Transportplattform mit aufgenommenem Mast in ihrem angekoppelten Zustand und
  • 4 zeigt das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug mit einem Montage- und Reparaturkran.
  • 1 zeigt ein Schiff 10 beladen mit einer Windenergieanlage 12. Die Windenergieanlage 12 besteht aus einem Turm 14, der eine Gondel 16 mit mindestens zwei Rotorblättern 19 trägt. In der Gondel 16 sind Generator, Antriebseinheit und Steuerung für die Windenergieanlage vorgesehen (nicht dargestellt).
  • Der Fuß des Mastes 14 ist mit einem Jüttarm verbunden. Der Jüttarm l8 bildet einen Winkelhebel mit der Windenergieanlage. Über den Jüttarm 18 sind mehrere Zugseile 22 geführt, die über eine Umlenkrolle 24 zu einer Winde 25 geführt sind. Die Zugseile 22 greifen ungefähr im Schwerpunkt des Mastes 14 an. Über ein Anlageelement 28 greift zusätzlich ein Hydraulikzylinder 26 an dem Mast an.
  • Der Jüttarm 18 ist an einer Transportplattform 30 angelenkt, die relativ zu einer Tragkonstruktion 32 positioniert ist. Die Transportplattform 30 ruht auf dem Schiffsrumpf 34. Der Schiffsrumpf 34 besitzt zwei parallel zueinander angeordnete Schwimmkörper. Wasserfahrzeuge dieser Bauart werden auch als Swath bezeichnet, was für Small Waterplane-Area Twin-Hull steht. Ein solcher Schiffsrumpf zeichnet sich durch geringere Bewegungen gegenüber der Wasserlinie aus. In dem Schiffsrumpf sind einzelne Ballasttanks 38 vorgesehen, die je nach Bedarf zum Heben und Senken des Schiffsrumpfs relativ zur Wasseroberfläche geflutet oder gelenzt werden können. Ein solches Wasserfahrzeug hebt und senkt sich beispielsweise ca. 8 cm bei einem Wellengang von 3 m, während ein herkömmliches Schiff sich bei diesem Wellengang um 1 bis 1,5 m hebt und senkt.
  • Der Schiffsrumpf ist zusätzlich mit einem Abstützmast 41 versehen, der in dem dargestellten Beispiel als Gittermast ausgeführt ist. Der Mast 41 unterstützt die Windenergieanlage ungefähr in ihrem Schwerpunkt.
  • In den 2a bis 2l ist der Transport und das Aufrichten der Off-Shore-Windenergieanlage dargestellt. Zur besseren Übersicht wurde 2 vereinfacht, wobei Abstützmast, Hydraulik, Stempel und weitere Details nicht dargestellt sind. Hat das Schiff 10 die Windenergieanlage 12 aufgenommen, so transportiert es diese zu der bereits vorbereiteten Tragkonstruktion 32. Wie in 2a deutlich zu erkennen, besitzt die Tragkonstruktion 32 einen umlaufenden Flansch 40, der die Transportplattform abgestützt. 2b zeigt das Positionieren der Transportplattform mit der Windenergieanlage relativ zu der Tragkonstruktion 32. In 2c wird zum Aufsetzen der Transportplattform ein zusätzlicher Ballasttank 42 geflutet. Hierdurch setzt die Transportplattform auf dem Flansch der Tragkonstruktion 32 auf. Nicht dargestellt ist ein nunmehr erfolgender Befestigungsvorgang, bei dem die Transportplattform sicher mit der Tragkonstruktion 32 verbunden wird. In dem nachfolgenden Absetzschritt aus 2d werden weitere Ballasttanks 44 des Schiffs 10 geflutet, so daß die Transportplattform mit der Windenergieanlage auf der Tragkonstruktion aufsitzt. 2e zeigt, wie durch weiteres Fluten der Ballasttanks 46 das Schiff von der Transportplattform freischwimmt. Das Schiff 10 entfernt sich in 2f von der abgesetzten Transportplattform und der Windenergieanlage.
  • Über die Zugseile 22 und mit Unterstützung der Hydraulikpressen (nicht dargestellt) wird die Windenergieanlage aufgerichtet. Die Steuerung der Aufrichteinheit auf der Transportplattform kann hierbei durch eine Person (nicht dargestellt) auf der Transportplattform erfolgen. Es ist aber auch denkbar, die Aufrichteinheit vom Schiff aus zu steuern.
  • In der in 2g dargestellten aufgerichteten Position wird die Windenergieanlage vor einem Entfernen der Zugseile sicher mit der Tragkonstruktion 32 verbunden. Hierzu kam beispielsweise auf bereits beknnte Techniken zurückgegriffen werden.
  • 2h zeigt wie die Transportplattform von dem Schiff 10 in seinem abgesenkten Zustand angefahren wird.
  • Durch Lenzen der Ballasttanks 46 in 2i und 2j wird die Transportplattform 30 wieder von dem Schiff aufgenommen. Durch weiteres Lenzen der Ballasttanks 48 wird die Transportplattform von der Tragkonstruktion 32 mit ihrem Flansch 40 abgehoben und kann für den Transport der nächsten Windenergieanlage erneut verwendet werden.
  • Die Aufnahme einer Windenergieanlage zum Transport in einen Off-Shore-Windpark erfolgt ebenso wie das Absetzen der Windenergieanlage auf der Off-Shore vorbereiteten Tragkonstruktion. Die Windenergieanlage wird am Ufer oder ufernah auf eine Tragkonstruktion gesetzt und von dem Transportschiff 10 angefahren (vgl. 2k). Die Transportplattform wird abgesetzt und Zugseile 22 mit der Windenergieanlage verbunden (2j bis 2g). Bei einer möglichen Aufnahmevariante wird die Windenergieanlage nunmehr durch die Aufstellvorrichtung geneigt (2f) und in der geneigten Position durch das Schiff aufgenommen (vgl. 2e). In einer Variante wird die Transportplattform 30 mit der Windenergieanlage in der aufgerichteten Position aufgenommen und im aufgenommenen Zustand abgesenkt, bis der Stützmast 40 auf dem Schiffsrumpf den Mast 14 abstützt. Ein besonderer Vorteil dieser Aufnahme der Windenergieanlage ist, daß eine fertigmontierte und bereits getestete Windenergieanlage übernommen werden kann. Es kann also vermieden werden, daß eine defekte Windenergieanlage Off-Shore montiert wird.
  • 3 zeigt die Transportplattform 30 in einer perspektivischen Ansicht. Die Transportplattform 30 besitzt eine U-förmige Ausnehmung 50, die seitlich von zwei Schenkeln 52 und 54 begrenzt wird. Die Schenkel 52 und 54 bestehen im wesentlichen aus drei Ab schnitten 56, 58 und 60, die sich zum freien Ende hin verjüngen und unter einem Winkel gegeneinander abgesetzt sind.
  • Auf der Transportplattform 30 ist ein Jüttbaum 62 in einem Bereich 64 angelenkt. Der Jüttbaum 62 besitzt eine Öffnung (nicht dargestellt), durch die der Fuß des Masts 14 reicht. Der Mast 14 besitzt einen umlaufenden Flansch 66, der mit dem Jüttbaum 62 verbunden ist. Zusätzlich dargestellt ist in 3 ein Hydraulikstempel 68, der das Aufrichten des Masts 14 unterstützt.
  • Die Zugseile 22 werden in den Schenkel 52 und 54 sowie in der Plattform 30 zu einer Winde 70 zurückgeführt. Hydraulikstempel 68 und Winde 70 werden zum Aufrichten des Masts 14 synchronisiert miteinander angesteuert.
  • 4 zeigt das Schiff 10 mit einer Kraneinheit 72 auf dem Gittermastturm 41. Über den Kran 72 können Teile in die Gondel 16 der Windenergieanlage gehoben werden. Auch ist es denkbar, daß bei dem oben beschriebenen Verfahren nur ein Teil des Masts 14 transportiert wird und weitere Mastteile in herkömmlicher Technik über den Kran 72 montiert werden.

Claims (27)

  1. Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage (12) mit einem Mast (14), die folgendes aufweist: – eine Transportplattform (30), die mit einer Tragkonstruktion (32) für den Mast der Windenergieanlage koppelbar ist, und – eine Aufrichteinheit (26, 18) auf der Transportplatform (30), die den Mast der Windenergieanlage aus einer geneigten Position in seine aufgerichtete Position stellt.
  2. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportplattform an einem Ende eine Ausnehmung (50) aufweist, die im angekoppelten Zustand der Transportplatform (30) an der Tragkonstruktion (32) das zur Verbindung mit dem Mast vorgesehene Ende dieser aufnimmt.
  3. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (50) der Transportplattform (30) U-förmig ist.
  4. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (50) mit Koppelmitteln versehen ist, die die Transportplatform (30) an der Tragkonstruktion festlegen.
  5. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelmittel hydraulisch betätigte Klemmbacken aufweisen.
  6. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportplattform (30) auf ihrer von der Windenergieanlage fortweisenden Seite eine Abstützung besitzt, die die Transportplattform in der angekoppelten Position an der Tragkonstruktion abstützt.
  7. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung einen oder mehrere Abstützarme aufweist, die im wesentlichen unterhalb des geneigten Mastes angeordnet sind.
  8. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung Mittel zur Fixierung der Transportplattform an der Tragkonstruktion besitzt.
  9. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrichteinheit mindestens eine ausfahrbare Stempeleinheit besitzt, deren Ende an dem Mast anlegbar ist.
  10. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage an dem Mast über ein an den Außendurchmesser des Masts angepaßtes Anlageelement erfolgt, das flächig an dem Mast anliegt.
  11. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempeleinheit in der geneigten Position des Mastes im wesentlichen unterhalb von diesem auf der Transportplattform angeordnet ist.
  12. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstelleinheit einen Arm (18) aufweist, der quer zur Richtung des Masts steht und über dessen freies Ende ein oder mehrere an dem Mast angreifende Zugseile (22) führbar sind.
  13. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (22) über eine oder mehrere Umlenkrollen (24) zu einer Zugeinrichtung (70) auf der Transportplattform (30) geführt ist.
  14. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugeinrichtung (70) eine Winde vorgesehen ist.
  15. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung (70) in der geneigten Position des Masts im wesentlichen unterhalb von diesem auf der Transportplattform angeordnet ist.
  16. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (18) an dem Mast (14) angeschlagen ist.
  17. Aufstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm schwenkbar (26) auf der Transportplattform gelagert ist.
  18. Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage zu einer Tragkonstruktion, gekennzeichnet durch – einen Rumpf (36) mit mindestens zwei Schwimmkörpern, die jeweils einen oder mehrere Ballasttanks (38) und Mittel zum Fluten und Lenzen der Ballasttanks aufweisen, und – einen Aufbau auf dem Rumpf, der ein Aufnehmen und Absetzen der Aufstelleinrichtung mit der Windenergieanlage in einer geneigten Position zuläßt.
  19. Wasserfahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau auf dem Rumpf einen Stützmast (41) aufweist, der den geneigten Mast (14) der Windenergieanlage abstützt.
  20. Wasserfahrzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützmast (4l) den Mast der Windenergieanlage im wesentlichen in seinem Schwerpunkt abstützt.
  21. Wasserfahrzeug nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützmast (41) mit einer Kraneinheit (72) verbindbar ist, die zur Versorgung und Wartung der Windenergieanlage dient.
  22. Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage auf einer Tragkonstruktion (32) mit folgenden Schritten: – Aufnahme einer Aufstellvorrichtung mit einer Windenergieanlage auf ein Wasserfahrzeug, – Transport der Aufstellvorrichtung mit dem Mast der Windenergieanlage in geneigter Position, – Positionieren des Wasserfahrzeuges relativ zu einer im Wasser stehenden Tragkonstruktion für den Mast, – Ankoppeln der Aufstellvorrichtung an die Tragkonstruktion und Aufrichten des Mastes auf der Tragkonstruktion.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellvorrichtung mit dem Mast der Windenergieanlage in aufgerichteter Position verbunden wird und die Aufstellvorrichtung vor oder nach seiner Übernahme durch das Wasserfahrzeug den Mast neigt.
  24. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Positionieren des Wasserfahrzeugs relativ zu der Tragkonstruktion die Aufstellvorrichtung abgesenkt wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserfahrzeug mit abgesenkter Aufstellvorrichtung durch Fluten von Ballasttanks freischwimmt.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufrichteinheit den Mast auf der abgesetzten Tragkonstruktion aufrichtet.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast mit der Tragkonstruktion nach seinem Aufrichten verbunden wird.
DE10332382A 2003-07-17 2003-07-17 Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage Expired - Fee Related DE10332382B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332382A DE10332382B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332382A DE10332382B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10332382A1 true DE10332382A1 (de) 2005-02-17
DE10332382B4 DE10332382B4 (de) 2006-08-31

Family

ID=34071722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332382A Expired - Fee Related DE10332382B4 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10332382B4 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462602A (en) * 2008-08-11 2010-02-17 Statoilhydro Asa Towing an offshore wind turbine in an inclined position
WO2009080035A3 (en) * 2007-12-21 2010-02-18 Vestas Wind Systems A/S Method for installing an offshore wind turbine and a barge system
CN101318542B (zh) * 2008-05-16 2010-06-16 中国海洋石油总公司 一种风电机组海上整体安全运输的方法
US20100219645A1 (en) * 2003-10-23 2010-09-02 Oceanwind Technology, Llc. Power generation assemblies and apparatus
CN101196177B (zh) * 2006-12-08 2010-10-06 天津市海恩海洋工程技术服务有限公司 海上风力发电机组安装施工方法
WO2010138622A2 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Technip France Pivoting installation system and method for an offshore wind
WO2010147480A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-23 Master Marine Asa A device and method for installing wind turbine blades
WO2011102738A3 (en) * 2010-02-18 2011-11-17 Aker Marine Contractors As A method and vessel for offshore transport and installation of windmill assemblies
CN102275071A (zh) * 2010-06-09 2011-12-14 华锐风电科技(集团)股份有限公司 风电机组多功能平台及叶片拆卸方法
EP1757805A3 (de) * 2005-08-26 2012-10-03 STRABAG Offshore Wind GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Installieren von Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen
CN102844234A (zh) * 2010-03-05 2012-12-26 英吉纽公司 用于安装细长离岸结构的方法和装置
US9476409B2 (en) 2012-05-11 2016-10-25 Zachry Construction Corporation Offshore wind turbine
WO2019240570A2 (en) 2018-06-15 2019-12-19 Marine Innovators B.V. Process to place a wind turbine
ES2759282A1 (es) * 2018-11-07 2020-05-08 Esteyco S A Embarcacion de operaciones para el mantenimiento, instalacion y/o desmontaje de estructuras offshore
CN114183009A (zh) * 2022-01-24 2022-03-15 北京城建集团有限责任公司 线路支架的安装方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5264853B2 (ja) * 2010-10-01 2013-08-14 第一建設機工株式会社 甲板昇降式作業台船及び洋上風力発電施設の施工方法
DE102021004210B3 (de) 2021-08-17 2022-08-11 Horst Bendix Aufrichtbare und ablegbare Turmkonstruktion einer Höhenwindanlage

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727330A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Innovations Und Bildungszentru Schwimmfähige Offshore-Windenergieanlage
DE19838374A1 (de) * 1997-08-29 1999-07-01 Kaaden Hans Heinrich Wasserfahrzeug und Offshore-Plattform in Mehrrumpfausführung mit fest und beweglich angeordneten Rümpfen
DE20010086U1 (de) * 2000-06-06 2000-11-23 Kusan, Andre, 56626 Andernach Schwimmkran, insbesondere für den Transport und die Aufstellung von kompletten Windenergieanlagen im Meer
DE19962453C1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Aerodyn Eng Gmbh Offshore-Windenergieanlage mit Subsysteme aufnehmenden austauschbaren Containern
DE10021163A1 (de) * 2000-04-29 2001-11-08 Aerodyn Eng Gmbh Wasserfahrzeug zum Versorgen einer Offshore-Windenergieanlage
DE10051513A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Aloys Wobben Windpark
DE10117113A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Joachim Falkenhagen Gittermast-Monopfahl als Tragkonstruktion für offshore-Windkraftanlagen
EP1321669A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 PLAMBECK, Norbert System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
EP1321670A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 PLAMBECK, Norbert System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
DE10162225A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-03 Norbert Plambeck Schwimmfähige Hubplattform zum Transport von Offshore-Windenergieanlagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925958A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Frank Dietmar Haese Mastwippe

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727330A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Innovations Und Bildungszentru Schwimmfähige Offshore-Windenergieanlage
DE19838374A1 (de) * 1997-08-29 1999-07-01 Kaaden Hans Heinrich Wasserfahrzeug und Offshore-Plattform in Mehrrumpfausführung mit fest und beweglich angeordneten Rümpfen
DE19962453C1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Aerodyn Eng Gmbh Offshore-Windenergieanlage mit Subsysteme aufnehmenden austauschbaren Containern
DE10021163A1 (de) * 2000-04-29 2001-11-08 Aerodyn Eng Gmbh Wasserfahrzeug zum Versorgen einer Offshore-Windenergieanlage
DE20010086U1 (de) * 2000-06-06 2000-11-23 Kusan, Andre, 56626 Andernach Schwimmkran, insbesondere für den Transport und die Aufstellung von kompletten Windenergieanlagen im Meer
DE10051513A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Aloys Wobben Windpark
DE10117113A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Joachim Falkenhagen Gittermast-Monopfahl als Tragkonstruktion für offshore-Windkraftanlagen
EP1321669A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 PLAMBECK, Norbert System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
DE10162225A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-03 Norbert Plambeck Schwimmfähige Hubplattform zum Transport von Offshore-Windenergieanlagen
EP1321670A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 PLAMBECK, Norbert System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100219645A1 (en) * 2003-10-23 2010-09-02 Oceanwind Technology, Llc. Power generation assemblies and apparatus
US9003631B2 (en) * 2003-10-23 2015-04-14 Shigeyuki Yamamoto Power generation assemblies and apparatus
EP1757805A3 (de) * 2005-08-26 2012-10-03 STRABAG Offshore Wind GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Installieren von Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen
CN101196177B (zh) * 2006-12-08 2010-10-06 天津市海恩海洋工程技术服务有限公司 海上风力发电机组安装施工方法
WO2009080035A3 (en) * 2007-12-21 2010-02-18 Vestas Wind Systems A/S Method for installing an offshore wind turbine and a barge system
CN101318542B (zh) * 2008-05-16 2010-06-16 中国海洋石油总公司 一种风电机组海上整体安全运输的方法
GB2462602B (en) * 2008-08-11 2012-09-19 Statoilhydro Asa Method and apparatus for towing offshore wind turbines
US8770126B2 (en) 2008-08-11 2014-07-08 Statoil Asa Method and apparatus for towing offshore wind turbines
GB2462602A (en) * 2008-08-11 2010-02-17 Statoilhydro Asa Towing an offshore wind turbine in an inclined position
WO2010138622A2 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Technip France Pivoting installation system and method for an offshore wind
WO2010138622A3 (en) * 2009-05-29 2011-06-30 Technip France Pivoting installation system and method for an offshore wind
WO2010147480A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-23 Master Marine Asa A device and method for installing wind turbine blades
WO2011102738A3 (en) * 2010-02-18 2011-11-17 Aker Marine Contractors As A method and vessel for offshore transport and installation of windmill assemblies
CN102844234A (zh) * 2010-03-05 2012-12-26 英吉纽公司 用于安装细长离岸结构的方法和装置
CN102275071B (zh) * 2010-06-09 2013-02-20 华锐风电科技(集团)股份有限公司 风电机组多功能平台及叶片拆卸方法
CN102275071A (zh) * 2010-06-09 2011-12-14 华锐风电科技(集团)股份有限公司 风电机组多功能平台及叶片拆卸方法
US9476409B2 (en) 2012-05-11 2016-10-25 Zachry Construction Corporation Offshore wind turbine
WO2019240570A2 (en) 2018-06-15 2019-12-19 Marine Innovators B.V. Process to place a wind turbine
ES2759282A1 (es) * 2018-11-07 2020-05-08 Esteyco S A Embarcacion de operaciones para el mantenimiento, instalacion y/o desmontaje de estructuras offshore
WO2020094901A1 (es) 2018-11-07 2020-05-14 Esteyco S.A. Embarcación de operaciones para el mantenimiento, instalación y/o desmontaje de estructuras offshore
CN114183009A (zh) * 2022-01-24 2022-03-15 北京城建集团有限责任公司 线路支架的安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332382B4 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332382B4 (de) Aufstellvorrichtung für eine Windenergieanlage, Wasserfahrzeug zum Transport einer Aufstellvorrichtung sowie Verfahren zum Aufstellen einer Off-Shore-Windenergieanlage
EP3019740B1 (de) Schwimmende windenergieanlage mit einem schwimmenden fundament und verfahren zur installation einer solchen windenergieanlage
EP2436593B1 (de) Schiff und Verfahren zum Befördern und Aufstellen von Offshore-Strukturen
EP2438294B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur installation eines gezeitenkraftwerks
EP2539219B1 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von einer flachgründung umfassenden anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen anordnung mit flachgründung
EP1876093A1 (de) Schwimmendes Offshore-Fundament und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2321171A2 (de) Vorrichtung zum transport und installieren von zumindest eine flachgründung umfassende anordnung einer offshore-windenergieanlage sowie verfahren zum transport und zur installation einer solchen flachgründung mit mast
DE10205988A1 (de) Windenergieanlage
DE102011112425B4 (de) Installationsfahrzeug für ein Gezeitenkraftwerk und Verfahren für dessen Betrieb
WO2010003596A1 (de) Hubvorrichtung für die montage und den service eines unterwasserkraftwerks
DE102009011915B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Transportieren und zum Montieren von Komponenten einer Windenergieanlage sowie Montage-Plattform
WO2009018946A2 (de) Bidirektional anströmbare tauchende energieerzeugungsanlage
EP2623674A1 (de) Unterkonstruktion für eine Offshore-Plattform und Verfahren zum Installieren einer derartigen Unterkonstruktion
EP1321670B1 (de) System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
DE20010086U1 (de) Schwimmkran, insbesondere für den Transport und die Aufstellung von kompletten Windenergieanlagen im Meer
DE102010015412A1 (de) Verfahren zum Transport und zur Montage einer Windkraftanlage und Transport- und Montagesystem
WO2010091829A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von offshore-windenergieanlagen
DE102021111680B4 (de) Off-shore-windenergieanlagen-aufbau-schiff sowie off-shorewindenergieanlagen- aufbau-verfahren
EP1321669B1 (de) System zum Transport und zur Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
WO2004076853A1 (de) Offshore-windenergieanlage
EP1384883B1 (de) Transporteinrichtung für Gondeleinheiten von Offshore-Windturbinen und zugehöriges Verfahren
WO2017102596A1 (de) Ankervorrichtung und schwimmvorrichtung
EP1634998A1 (de) Transport und Gründung von Funktionseinheiten, insbesondere Offshore-Windkraftanlagen
DE102011120378A1 (de) Offshore-Windkraftanlage und Verfahren zum Aufbau und zur Aufstellung der Offshore-Windkraftanlage
DE202004021468U1 (de) Vorrichtung zum Transport und Errichtung einer Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203