DE10331594A1 - Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten - Google Patents
Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten Download PDFInfo
- Publication number
- DE10331594A1 DE10331594A1 DE10331594A DE10331594A DE10331594A1 DE 10331594 A1 DE10331594 A1 DE 10331594A1 DE 10331594 A DE10331594 A DE 10331594A DE 10331594 A DE10331594 A DE 10331594A DE 10331594 A1 DE10331594 A1 DE 10331594A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roi
- structural element
- elements
- semiconductor substrate
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/95—Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
- G01N21/956—Inspecting patterns on the surface of objects
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L22/00—Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/95—Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
- G01N21/9501—Semiconductor wafers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T7/00—Image analysis
- G06T7/0002—Inspection of images, e.g. flaw detection
- G06T7/0004—Industrial image inspection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Abstract
Es ist ein Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten offenbart. Nach dem Aufnehmen eines Bildes eines Halbleitersubstrats werden Strukturelementen ROIs zugeordnet. Den ROIs sind verschiedene Parameter zur Auswertung des aufgenommenen Bildes des Halbleitersubstrats zugewiesen. Die einem Strukturelement des Halbleitersubstrats zugewiesene ROI wird automatisch auf entsprechende Strukturelemente des Halbleitersubstrats in den anderen Elementen übertragen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten.
- In der Halbleiterfertigung werden Wafer während des Fertigungsprozesses in einer Vielzahl von Prozessschritten sequentiell bearbeitet. Mit zunehmender Integrationsdichte steigen die Anforderungen an die Qualität der auf den Wafern ausgebildeten Strukturen. Um die Qualität der ausgebildeten Strukturen überprüfen und eventuelle Defekte finden zu können, ist das Erfordernis an die Qualität, die Genauigkeit und die Reproduzierbarkeit der den Wafer handhabenden Bauteile und Prozessschritte entsprechend. Dies bedeutet, dass bei der Produktion eines Wafer mit der Vielzahl von Prozessschritten und der Vielzahl der aufzutragenden Schichten an Photolack oder Ähnlichem eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung von Defekten in den einzelnen Strukturen besonders wichtig ist. Auf einem strukturierten Halbleitersubstrat bzw. einem Wafer sind eine Vielzahl von gleichen wiederkehrenden Strukturelementen vorgesehen. Aufgrund der Strukturierung stellt man in den verschiedenen Bereichen eine jeweils andere Helligkeit des aufgenommenen Bildes fest. Man legt nun per Definition mehrere rechteckige Bereiche (Region of Interest, ROI) fest, welche in der Detektionsempfindlichkeit unabhängig voneinander festgelegt werden können. Die für die Detektion verwendete Empfindlichkeit ist der Faktor aus einer Grundempfindlichkeit und der für die Region definierten Empfindlichkeit. Es können sowohl Bereiche innerhalb von Dies als auch bezogen auf ein Saw (Stepperschuss) definiert werden. Im ersten Fall wird der beschriebene Bereich auf alle anderen Dies übertragen. Im zweiten Fall gilt der Bereich nur einmal innerhalb eines Saws, wird aber auf alle anderen Saws übertragen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zu schaffen, mit dem die Detektionsempfindlichkeit für Strukturelemente auf einem strukturierten Halbleitersubstrat durch einen Benutzer anpassbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Es ist von besonderen Vorteil, wenn zuerst ein Bild von mindestens einem Halbleitersubstrat aufgenommen wird, das eine Vielzahl von Elementen umfasst, die gleiche wiederkehrende Strukturen aufweisen. Der Benutzer ordnet mindestens eine Region von Interesse (ROI) einem Strukturelement zu, wobei die Zuordnung in einem einzigen Element erfolgt. Der ROI werden verschiedene Parameter zur Auswertung des aufgenommenen Bildes des Halbleitersubstrats zugewiesen. Die so ermittelte ROI wird automatisch auf entsprechende Strukturelemente des Halbleitersubstrats in den anderen Elementen übertragen. Dabei werden auch die der ROI zugewiesenen Parameter mit übertragen.
- Die Inspektion wird gemäß dem der mindestens einen ROI zugewiesenen Parameter auf alle Elemente des Halbleitersubstrats angewendet. Zum einen definiert das strukturierte Halbleitersubstrat mehrere SAWs, wobei jedes SAW für sich mehrere Dies umfasst, und dass das Strukturelement ein SAW ist.
- In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens ist das Strukturelement einen Teil eines Dies. Jeder Saw eine Halbleitersubstrats umfasst mehrere Dies.
- Es ist von besonderen Vorteil, wenn mindestens zwei ROIs in einem Die ausgewählt werden. Hinzu kommt, dass das Verfahren auch mit ROIs arbeiten kann, die sich überschneiden. Es müssen also mindesten zwei ROIs vorhanden sein. Die Inspektion der sich mindestens zwei überschneidenden Bereiche wird derart durchgeführt, dass die Parameter derjenigen ROI angewendet werden, die als letztes festgelegt worden ist.
- Die verschiedenen ROIs zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten werden vom Benutzer festgelegt und sind von einem Rahmen umgeben. Der Benutzer kann ebenfalls durch geeignete Parametereingabe die Gewichtung der Detektion auf die verschiedenen ROIs verteilen.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Systems zur Detektion von Fehlern auf Wafern bzw. strukturierten Halbleitersubstraten; -
2a eine Darstellung der Art der Aufnahme der Bilder oder Bilddaten eines Wafers; -
2b eine schematische Draufsicht auf einen Wafer; -
3 ein logisch segmentiertes SAW -
4 ein Bildfeld einer Kamera von abbildbaren logischen SAW-Segmenten; -
5 eine Möglichkeit der Auswahl und Anordnung von mindestens zwei ROIs; -
6 einen Ausschnitt eines strukturierten Halbleitersubstrates oder Wafers, bei der Die-basierte ROI gekennzeichnet werden, und -
7 einen Ausschnitt40 eines strukturierten Halbleitersubstrates oder Wafers, bei dem Saw-basierte ROIs bestimmt werden. -
1 zeigt ein System1 zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten. Das System1 besteht z.B. aus mindestens einem Kassettenelement3 für die Halbleitersubstrate bzw. Wafer. In einer Messeinheit5 werden Bilder bzw. Bilddaten von den einzelnen Wafern bzw. strukturierten Halbleitersubstraten aufgenommen. Zwischen dem Kassettenelement3 für die Halbleitersubstrate bzw. Wafer und der Messeinheit5 ist ein Transportmechanismus9 vorgesehen. Das System1 ist von einem Gehäuse11 umschlossen ist, wobei das Gehäuse11 eine Grundfläche12 definiert. Im System1 ist ferner mindestens ein Computer15 integriert, der die Bilder bzw. Bilddaten von den einzelnen gemessenen Wafern aufnimmt und verarbeitetet. Das System1 ist mit einem Display13 und einer Tastatur14 versehen. Mittels der Tastatur14 kann der Benutzer Daten eingaben zur Steuerung des Systems1 oder auch Parametereingaben zur Auswertung des Bilddaten von den einzelnen Wafern machen. Auf dem Display13 werden dem Benutzer des Systems mehrere Benutzerinterfaces dargestellt. Hinzu kommt, dass auf dem Benutzerinterface dem Benutzer die Parametereingabe bzw. die Positionierung einer Region von Interesse (ROI = Region Of Interest) ermöglicht wird. -
2a zeigt eine schematisch Ansicht der Art und Weise, wie von einem Wafer16 die Bilder und/oder Bilddaten erfasst werden. Der Wafer16 ist auf einem Tisch20 aufgelegt, der im Gehäuse11 des Systems1 in einer ersten Richtung X und einer zweiten Richtung Y verfahrbar ist. Die erste und die zweite Richtung X, Y sind senkrecht zueinander angeordnet. Über der Oberfläche17 des Wafers16 ist eine Bildaufnahmeeinrichtung22 vorgesehen, wobei das Bildfeld der Bildaufnahmeeinrichtung22 kleiner ist als die gesamte Oberfläche17 des Wafers16 . Um die gesamte Oberfläche17 des Wafers16 mit der Bildaufnahmeeinrichtung22 zu erfassen, wird der Wafer16 meandertörmig abgescannt. Die einzelnen nacheinander erfassten Bildfelder werden zu einem gesamten Bild der Oberfläche17 eines Wafers16 zusammengesetzt. Dies geschieht ebenfalls mit dem in Gehäuse11 vorgesehenen Computer15 . Um eine Relativbewegung zwischen dem Tisch20 und der Bildaufnahmeeinrichtung22 zu erzeugen, wird in diesem Ausführungsbeispiel ein x-y-Scanningtisch verwendet, der in den Koordinatenrichtungen x und y verfahren werden kann. Die Bildaufnahmeeinrichtung22 ist hierbei gegenüber dem Tisch20 fest installiert. Selbstverständlich kann auch umgekehrt der Tisch2 fest installiert sein und die Bildaufnahmeeinrichtung22 für die Bildaufnahmen über den Wafer16 bewegt werden. Auch eine Kombination der Bewegung der Bildaufnahmeeinrichtung22 in eine Richtung und des Tisches20 in der dazu senkrechten Richtung ist möglich. Als Bildaufnahmeeinrichtungen22 können unterschiedliche Systeme eingesetzt werden. Einerseits können Flächenkameras als auch Zeilenkameras eingesetzt werden, die mikroskopische oder makroskopische Aufnahmen machen. Die Auflösung der Kamera wird im Allgemeinen auf die Aufnahmeoptik, z.B. das Objektiv eines Mikroskops oder Makroskops, abgestimmt. Bei makroskopischen Bildaufnahmen ist die Auflösung beispielsweise 50 μm pro Pixel. - Der Wafer
16 wird mit einer Beleuchtungseinrichtung23 beleuchtet, die zumindest Bereiche auf dem Wafer16 beleuchtet, die dem Bildfeld der Bildaufnahmeeinrichtung22 entsprechen. Durch die konzentrierte Beleuchtung, die zudem auch mit einer Blitzlampe gepulst sein kann, sind Bildaufnahmen on-the-fly möglich, bei denen also der Tisch20 oder die Bildaufnahmeeinrichtung22 ohne für die Bildaufnahme anzuhalten verfahren werden. Dadurch ist ein großer Waferdurchsatz möglich. Natürlich kann auch für jede Bildaufnahme die Relativbewegung zwischen Tisch20 und Bildaufnahmeeinrichtung22 angehalten werden und der Wafer16 auch in seiner gesamten Oberfläche17 beleuchtet werden. Der Tisch20 , Bildaufnahmeeinrichtung22 und Beleuchtungseinrichtung23 werden vom Computer15 gesteuert. Die Bildaufnahmen können durch den Computer15 in einem Speicher15a abgespeichert und gegebenenfalls auch von dort wieder aufgerufen werden. In der Regel wird der Wafer unterhalb der Bildaufnahmeeinrichtung22 bewegt. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Bildaufnahmeeinrichtung22 relativ zum Wafer bewegt wird. Diese Bewegung ist kontinuierlich. Die einzelnen Aufnahmen werden dadurch erreicht, dass eine Blende geöffnet ist und ein entsprechender Blitz ausgelöst wird. Das Auslösen des Blitzes erfolgt in Abhängigkeit der relativen Position des Wafers, die durch entsprechende Positionsparameter des den Wafer bewegenden Tisches mitgeteilt wird. -
2b zeigt die Draufsicht auf einen Wafer16 , der auf einen Tisch20 aufgelegt ist. Auf dem Wafer16 werden Schichten aufgetragen, die dann in einem weiteren Arbeitsgang strukturiert werden. Ein strukturierter Wafer umfasst eine Vielzahl von Elementen25 , die in der Regel eine gleiche und in allen Elementen25 wiederkehrende Strukturen24 aufweisen. - Die
3 zeigt einen SAW31 , der in Segmente32 aufgeteilt ist. In einem Initialisierungsschritt, den man auch Einlernschritt nennt, wird vorzugsweise über eine interaktive Steuerung (PC-Bildschirm , Tastatur und Maus) das Bildfeld der Kamera so in SAW-Segment-abbildende Bildfeldsegmente aufgeteilt, dass nach einem bestimmbaren Intervall von aufgenommenen Bildern eine Wiederholung einer identischen Zuordnung von abgebildeten SAW-Segmenten zu Bildfeldsegmenten auftritt. Dieses Intervall sollte nicht zu groß gewählt werden. Sollte ein minimales Intervall gewünscht werden, so kann eine entsprechende Optimierung durch das System automatisch vorgenommen werden. Auch bei anderen Abständen ist dies denkbar. Bekannte Optimierungsalgorithmen, z. B. Intervall-Halbierung, sind denkbar. Diese Initialisierungsphase wird nur einmalig für einen Wafer-Typ durchlaufen. Nach dem die Initialisierung stattgefunden hat, werden nach dem Einlesen der Bilddaten nur noch die Vergleichsoperationen vorgenommen, bei denen die Bildfeldsegmente von Bildern, die eine identische Zuordnung von Bildfeldsegmenten zu abgebildeten SAW-Segmenten aufweisen, miteinander verglichen werden. Der SAW wiederum enthält mehrere Dies33 . Die Aufteilung des SAWs in logische SAW-Segmente wird derart vorgenommen, dass die Größen der jeweiligen SAW-Segmente und Bildfeldsegmente identisch sind. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der SAW in vorzugsweise gleichgroße logische SAW-Segmente aufgeteilt wird. - Die
4 zeigt einen Bildausschnitt15 , der4 Bildfeldsegmente aufweist. Bei diesen Buchstaben handelt es sich ebenfalls um einen entsprechenden Index. - Ein strukturierter Halbleiterwafer besteht aus Dies
32 und den zwischen den Dies32 liegenden Straßen34 . Eine bestimmte Anzahl von Dies werden auf einmal mit einem Stepper belichtet. Der Bereich, der mit einem Schuss bzw. einer Aufnahme belichtet, wird, heißt Stepper Area Window – „SAW". Da alle SAW auf einem Halbleiterwafer mit der gleichen Maske belichtet werden, sind auch alle Strukturen außerhalb der Dies32 in jedem SAW an der gleichen Stelle. Prinzipiell ist es denkbar, dass verschiedene Dies in einem SAW untergebracht sind. Somit ist der bekannte Ansatz, benachbarte Dies miteinander zu vergleichen, nicht sinnvoll. -
5 zeigt eine Möglichkeit der Auswahl und Anordnung von mindestens zwei ROIs. Dabei können sich eine erste ROI34 und eine zweite ROI35 überlappen. In diesem Fall gilt für einen Überschneidungsbereich36 die Empfindlichkeit der ROI, welche als letztes festgelegt wurde. Hier wurde z.B. die zweite ROI35 als letztes festgelegt, so dass für die gesamte Fläche, die die zweite ROI35 beansprucht die Empfindlichkeit der zweiten ROI gilt. - Die
6 und7 zeigen einen Ausschnitt40 eines strukturierten Halbleitersubstrates oder Wafers16 . Bei der automatischen Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten über eine Bildverarbeitungs-Software kann es von Nutzen sein, bestimmte Bereiche innerhalb eines Ausschnitts40 empfindlicher/unempfindlicher einzustellen. Dies geschieht in den7 indem die interessierenden Strukturen mit einem Rahmen42 umgeben werden. Wie bereits oben erwähnt kann der Benutzer die Eingabe des Rahmens mit der Tastatur14 oder einer Maus (nicht dargestellt) ausführen. Damit kann der Anwender die Gewichtung der Detektion auf bestimmte Bereiche (ROIs) lenken oder diese auch ganz von der Detektion ausschließen. Die Empfindlichkeit für jede festgelegte ROI eines SAWs31 kann als Prozentwert der Grundempfindlichkeit eingegeben werden. Dadurch werden bei einer nachträglichen Änderung der Grundempfindlichkeit auch die Empfindlichkeiten der ROIs korrigiert. In der in6 dargestellten Ausführungsform handelt es sich um Die-basierte ROIs, die innerhalb eines Dies33 angelegt sind bzw in einem Die bestimmt werden. Die in einem Die33 festgelegten ROIs werden auf alle anderen Dies33 übertragen und bei der Detektion bzw. Auswertung der aufgenommenen Bilder gleich behandelt - In
7 ist eine Saw-basierte ROI50 bestimmt worden. Das ROI50 und deren zugeordneten Parameter für die Auswertung der aufgenommenen Bilder wird auf alle anderen Saws31 auf dem strukturierten Halbleitersubstrat übertragen.
Claims (9)
- Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Aufnehmen eines Bildes von mindestens einem Halbleitersubstrat, das eine Vielzahl von Elementen (
25 ) umfasst, die gleiche wiederkehrende Strukturen (24 ) aufweisen, – Zuordnen von mindestens einer ROI (35 ) zu einem Strukturelement in einem einzigen Element (25 ), wobei der ROI (35 ) verschiedene Parameter zur Auswertung des aufgenommenen Bildes des Halbleitersubstrats zugewiesen werden; und – automatisches Übertragen dieser ROI (35 ) auf entsprechende Strukturelemente des Halbleitersubstrats in den anderen Elementen (25 ) - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inspektion gemäß dem der mindestens einen ROI zugewiesenen Parameter auf alle Elemente (
25 ) des Halbleitersubstrats angewendet werden. - Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das strukturierte Halbleitersubstrat mehrere SAWs definiert, die jedes für sich mehrere Dies umfassen, und dass das Strukturelement ein Saw ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das strukturierte Halbleitersubstrat mehrere SAWs definiert, die jedes für sich mehrere Dies umfassen, und dass das Strukturelement einen Teil eines Dies umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei ROIs in einem Die ausgewählt werden.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei ROIs einen Schnittbereich aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Inspektion der sich mindestens zwei überschneidenden Bereiche derart durchgeführt wird, dass die Parameter derjenigen ROI auf den Schnittbereich angewendet werden, die als letztes festgelegt worden ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen ROIs zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten vom Benutzer festgelegt und von einem Rahmen umgeben werden, und dass der Benutzer ebenfalls durch geeignete Parametereingabe die Gewichtung der Detektion auf die verschiedenen ROIs verteilt.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Parametereingabe als ein Prozentwert der Grundempfindlichkeit eingegeben wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10331594A DE10331594A1 (de) | 2003-07-11 | 2003-07-11 | Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten |
KR1020040051552A KR20050009140A (ko) | 2003-07-11 | 2004-07-02 | 반도체 기판상의 특징을 검사하는 방법 |
US10/886,596 US20050031189A1 (en) | 2003-07-11 | 2004-07-09 | Method for the inspection of features on semiconductor substrates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10331594A DE10331594A1 (de) | 2003-07-11 | 2003-07-11 | Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10331594A1 true DE10331594A1 (de) | 2005-01-27 |
Family
ID=33547000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10331594A Withdrawn DE10331594A1 (de) | 2003-07-11 | 2003-07-11 | Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050031189A1 (de) |
KR (1) | KR20050009140A (de) |
DE (1) | DE10331594A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007047933B3 (de) * | 2007-12-20 | 2009-02-26 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | Verfahren zur Inspektion von einer Oberfläche eines Wafers mit Bereichen unterschiedlicher Detektionsempfindlichkeit |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007060355A1 (de) * | 2007-12-12 | 2009-06-25 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung der von mindestens einer Kamera aufgenommenen Bilddaten der Oberfläche eines Wafers |
CN116026860B (zh) * | 2023-03-28 | 2023-06-30 | 和峻(广州)胶管有限公司 | 一种钢丝编织管质量控制方法及系统 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4845558A (en) * | 1987-12-03 | 1989-07-04 | Kla Instruments Corporation | Method and apparatus for detecting defects in repeated microminiature patterns |
DE69208413T2 (de) * | 1991-08-22 | 1996-11-14 | Kla Instr Corp | Gerät zur automatischen Prüfung von Photomaske |
US6487307B1 (en) * | 1994-11-30 | 2002-11-26 | Isoa, Inc. | System and method of optically inspecting structures on an object |
US5787190A (en) * | 1995-06-07 | 1998-07-28 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method and apparatus for pattern recognition of wafer test bins |
US5649169A (en) * | 1995-06-20 | 1997-07-15 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method and system for declustering semiconductor defect data |
US6215896B1 (en) * | 1995-09-29 | 2001-04-10 | Advanced Micro Devices | System for enabling the real-time detection of focus-related defects |
US5777901A (en) * | 1995-09-29 | 1998-07-07 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method and system for automated die yield prediction in semiconductor manufacturing |
US5966677A (en) * | 1997-02-28 | 1999-10-12 | Fiekowsky; Peter J. | High accuracy particle dimension measurement system |
US6154561A (en) * | 1997-04-07 | 2000-11-28 | Photon Dynamics, Inc. | Method and apparatus for detecting Mura defects |
US5943551A (en) * | 1997-09-04 | 1999-08-24 | Texas Instruments Incorporated | Apparatus and method for detecting defects on silicon dies on a silicon wafer |
US6532300B1 (en) * | 1997-09-25 | 2003-03-11 | Jeol Ltd. | Method of automatically analyzing patterns |
JPH11243041A (ja) * | 1998-02-26 | 1999-09-07 | Mitsubishi Electric Corp | 品質管理システムおよび記録媒体 |
JP4206192B2 (ja) * | 2000-11-09 | 2009-01-07 | 株式会社日立製作所 | パターン検査方法及び装置 |
JP3139998B2 (ja) * | 1998-12-01 | 2001-03-05 | 株式会社東京精密 | 外観検査装置及び方法 |
US6577757B1 (en) * | 1999-07-28 | 2003-06-10 | Intelligent Reasoning Systems, Inc. | System and method for dynamic image recognition |
US6605478B2 (en) * | 2001-03-30 | 2003-08-12 | Appleid Materials, Inc, | Kill index analysis for automatic defect classification in semiconductor wafers |
US6973208B2 (en) * | 2001-05-18 | 2005-12-06 | Tokyo Seimitsu Co., Ltd. | Method and apparatus for inspection by pattern comparison |
DE10307373A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-09 | Leica Microsystems Semiconductor Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Halbleiterwafern unter Berücksichtigung des Die-/SAW-Designs |
-
2003
- 2003-07-11 DE DE10331594A patent/DE10331594A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-07-02 KR KR1020040051552A patent/KR20050009140A/ko not_active Withdrawn
- 2004-07-09 US US10/886,596 patent/US20050031189A1/en not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007047933B3 (de) * | 2007-12-20 | 2009-02-26 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | Verfahren zur Inspektion von einer Oberfläche eines Wafers mit Bereichen unterschiedlicher Detektionsempfindlichkeit |
US8200004B2 (en) | 2007-12-20 | 2012-06-12 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | Method for inspecting a surface of a wafer with regions of different detection sensitivity |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20050009140A (ko) | 2005-01-24 |
US20050031189A1 (en) | 2005-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007002927B4 (de) | Fehlerdetektionsvorrichtung, Fehlerdetektionsverfahren, Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm dafür | |
DE102010029319B4 (de) | Vorrichtung zur Messung einer dreidimensionalen Form und Verfahren dazu | |
DE69929901T2 (de) | Inspektionssystem für die oberfläche von zylindrischen objekten | |
DE69225659T2 (de) | Ausrichtmarken | |
DE69028518T2 (de) | Verfahren sowie gerät zur messung der schichtanordnung in einem halbleiter-wafer | |
DE112007002949T5 (de) | Fehlerdetektionsvorrichtung, Fehlerdetektionsverfahren, Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm | |
DE3785891T2 (de) | Umgekehrtes dunkelfeld-ausrichtsystem fuer einen lithographischen ausrichtscanner. | |
DE2619873B2 (de) | Verfahren zum Überprüfen einer eine Vielzahl nominell identischer Muster tragender Werkstücke sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE69427989T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur prüfung von leiterplatten mit verschiedenen vergrösserungen | |
DE3643578A1 (de) | Projektionsbelichtungsvorrichtung und verfahren fuer deren betrieb | |
DE102004004761A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion eines Wafers | |
DE20004439U1 (de) | Sondenkartenuntersuchungssystem zur Bestimmung der Relativpositionen von Sondenspitzen | |
EP2929332B1 (de) | Inspektionsvorrichtung | |
DE102006040275A1 (de) | Ausrichtmarken für Lithografie mit polarisiertem Licht und Verfahren zur Verwendung derselben | |
DE3006578A1 (de) | Bezugsbild zum ausrichten von masken fuer die herstellung von mikroschaltungen, verfahren zum ausrichten einer maske mit einer mikroschaltungsscheibe und verfahren und vorrichtung zum wahrnehmen und ausrichten von derartigen bezugsbildern | |
DE2830846A1 (de) | Vorrichtung zum ermitteln von fehlern in flaechenhaften mustern, insbesondere in photomasken | |
DE112008003649T5 (de) | Verbessertes Verfahren zur dreidimensionalen Abbildung unter Verwendung mehrphasigen strukturierten Lichts | |
DE112020006938T5 (de) | Kamera-mehrzeilen-zeitteilungs-belichtungsverarbeitungsverfahren und -system | |
DE10041622A1 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
WO2011000870A1 (de) | Bearbeitungsanlage | |
DE102007039982B3 (de) | Verfahren zur optischen Inspektion und Visualisierung der von scheibenförmigen Objekten gewonnenen optischen Messerwerte | |
DE69520553T2 (de) | Verfahren zur Positionierung einer Maske bezüglich eines Werkstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10331593A1 (de) | Verfahren zur Defektsegmentierung in Strukturen auf Halbleitersubstraten | |
DE10331594A1 (de) | Verfahren zur Inspektion von Strukturen auf Halbleitersubstraten | |
DE102007060355A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung der von mindestens einer Kamera aufgenommenen Bilddaten der Oberfläche eines Wafers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VISTEC SEMICONDUCTOR SYSTEMS GMBH, 35781 WEILB, DE |
|
8130 | Withdrawal |