DE10330162B4 - Hinge with integrated locking and braking function - Google Patents
Hinge with integrated locking and braking function Download PDFInfo
- Publication number
- DE10330162B4 DE10330162B4 DE2003130162 DE10330162A DE10330162B4 DE 10330162 B4 DE10330162 B4 DE 10330162B4 DE 2003130162 DE2003130162 DE 2003130162 DE 10330162 A DE10330162 A DE 10330162A DE 10330162 B4 DE10330162 B4 DE 10330162B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- hinge
- bearing pin
- holding device
- pivoting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/08—Friction devices between relatively-movable hinge parts
- E05D11/087—Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially axial friction, e.g. friction disks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/08—Friction devices between relatively-movable hinge parts
- E05D11/082—Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/10—Pins, sockets or sleeves; Removable pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Abstract
Scharnier (10) mit integrierter Feststell- und Bremsfunktion zum gezielten Abbremsen und stufenlosen Feststellen einer Schwenkbewegung (R), insbesondere Scharnier für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, mit einem Lagerteil (1), an welchem ein Lagerbolzen (2) drehfest montiert ist, mit einem Schwenkteil (3), das um eine Drehachse (X) am Lagerbolzen (2) schwenkbar montiert ist, und mit einer stufenlosen Halteeinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (4) aus flächig aneinander anliegenden Reibpaarungen (5, 6) mit einer im Verhältnis zur Gleitreibungszahl (μG) großen Haftreibungszahl (μH) gebildet ist in Form von zur Drehachse (X) konzentrischen Mantelflächen (7) und/oder Stirnflächen (8) des Lagerbolzens (2) und des Schwenkteils (3).Hinge (10) with integrated locking and braking function for targeted braking and stepless locking a pivotal movement (R), in particular hinge for a door of a motor vehicle, with a bearing part (1) on which a bearing pin (2) is rotatably mounted, with a Pivoting part (3), which is pivotally mounted about an axis of rotation (X) on the bearing pin (2), and with a continuous holding device (4), characterized in that the holding device (4) of surface abutting friction pairings (5, 6) one in relation to the sliding friction coefficient (μ G ) large static friction coefficient (μ H ) is formed in the form of the axis of rotation (X) concentric lateral surfaces (7) and / or end faces (8) of the bearing pin (2) and the pivoting part (3).
Description
Die Erfindung betrifft ein Scharnier mit integrierter Feststellfunktion zum gezielten Abbremsen und stufenlosen Feststellen einer Schwenkbewegung. Die Erfindung betrifft insbesondere derartige Scharniere für Türen eines Kraftfahrzeugs. Das Ziel solcher Scharniere ist es, eine sichere Haltestellung an jedem Punkt der Schwenkbewegung bereitzustellen, ohne dass das leichte Verstellen des Scharniers stark beeinträchtigt wird. Hierfür ist es bekannt, das Scharnier zwischen dem bewegbaren Schwenkteil und einem feststehenden Lagerteil mit einem extra Feststeller bzw. einer Halteeinrichtung zu versehen.The The invention relates to a hinge with integrated locking function for targeted braking and continuous detection of a pivoting movement. The invention particularly relates to such hinges for doors of a Motor vehicle. The goal of such hinges is to provide a safe To provide a holding position at each point of the pivoting movement, without the slight adjustment of the hinge is severely impaired. Therefor it is known, the hinge between the movable pivot member and a fixed bearing part with an extra lock or a To provide holding device.
Die
Die
Die
Aus
der
Aus
der europäischen
Patentschrift
Die Erfindung hat demgegenüber zur Aufgabe, ein Scharnier mit integrierter Feststell- und Bremsfunktion bereitzustellen, welches konstruktiv einfach ausgebildet ist und eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet. Das Scharnier soll dennoch eine möglichst große Variabilität in der Einstellung der Brems- und Haltekräfte sowie geringe Betätigungskräfte erlauben.The In contrast, the invention has to the task, a hinge with integrated locking and braking function provide, which is structurally simple and ensures a high level of functional reliability. The hinge should nevertheless one possible size variability allow in the setting of the braking and holding forces and low actuation forces.
Diese Aufgabe wird mit einem Scharnier mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These Task is done with a hinge with the features of the claim 1 solved. Advantageous embodiments and developments are the subject the dependent Claims.
Das Scharnier gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Lagerteil auf, an welchem ein Lagerbolzen drehfest montiert ist, sowie ein Schwenkteil, das um eine Drehachse schwenkbar am Lagerbolzen montiert ist. Das erfindungsgemäße Scharnier ist dadurch gekennzeichnet, dass eine stufenlose Halteeinrichtung aus flächig aneinander anliegenden Reibpaarungen mit einer im Verhältnis zur Gleitreibungszahl μG großen Haftreibungszahl μH gebildet ist, die in Form von zur Drehachse kon zentrischen Mantel- und/oder Stirnflächen des Lagerbolzens und des Schwenkteils ausgebildet sind. Die flächigen Reibpaarungen der Halteeinrichtung sind als stirnseitige oder mantelförmige, symmetrische Flächen am Lagerbolzen und am Schwenkteil ausgebildet, sodass die Baugröße durch die Halteeinrichtung bzw. den Feststeller nicht vergrößert wird. Die Ausbildung der Reibflächen mit einem spezifischen Material und/oder in einer spezifischen Form ist erfindungsgemäß derart, dass eine im Verhältnis zur Gleitreibungszahl μG relativ große Haftreibungszahl μH gebildet ist. Dieses Verhältnis von Gleitreibung zu Haftreibung wird beispielsweise durch eine spezifische Materialpaarung von dem Lagerbolzen und dem Schwenkteil jeweils zumindest an den entsprechenden Reibflächen realisiert. Eine besondere Oberflächenform oder -behandlung kann ebenso hierzu dienen. Durch das spezifische Verhältnis der Reibpaarung wird eine sichere Feststellung in jeder beliebigen Stellung, das heißt stufenlos über die gesamte Schwenkbewegung, ermöglicht. Gleichermaßen wird die Bewegbarkeit des Scharniers in hohem Maße gewährleistet. Eine verhältnismäßig große Haftreibungszahl μH im Verhältnis zu der Gleitreibungszahl μG bedeutet vorliegend, dass sie zumindest größer ist als die Reibpaarung von beispielsweise Stahl/Stahl, mit Reibungszahlen von z. B. μG = 0,12 und μH = 0,15. Durch die flächig aneinander anliegenden Reibflächen mit spezifischen Reibungsverhältnissen werden die Erzeugung von Geräuschen und ein erhöhter Verschleiß effektiv vermieden. Die Feststellfunktion und die Scharnierbewegung werden auch bei leicht schief eingebauten Scharnieren mit nicht ganz fluchtenden Drehachsen im Wesentlichen nicht beeinträchtigt. Der Aufbau und die Herstellung des Scharniers ist sehr einfach.The hinge according to the present invention comprises a bearing part, on which a bearing pin is rotatably mounted, and a pivot member which is pivotally mounted about an axis of rotation on the bearing pin. The hinge according to the invention is characterized in that a stepless holding device of surface abutting friction pairings with a relative to the coefficient of friction μ G large static friction coefficient μ H is formed, in the form of concentric to the axis of rotation shell and / or faces of the bearing pin and the pivoting part are formed. The flat friction pairings of the holding device are designed as front-side or jacket-shaped, symmetrical surfaces on the bearing pin and on the pivoting part, so that the size is not increased by the holding device or the lock. The formation of the friction surfaces with a specific material and / or in a specific form is erfindungsge in such a way that a relative to the coefficient of sliding friction μ G relatively large static friction coefficient μ H is formed. This ratio of sliding friction to static friction is realized, for example, by a specific combination of materials of the bearing pin and the pivot member in each case at least on the respective friction surfaces. A special surface shape or treatment may also serve this purpose. Due to the specific ratio of the friction pairing a secure determination in any position, that is infinitely variable over the entire pivoting allows. Similarly, the mobility of the hinge is guaranteed to a great extent. A relatively large coefficient of static friction μ H in relation to the sliding friction coefficient μ G in the present case means that it is at least greater than the friction pairing of, for example, steel / steel, with friction coefficients of z. B. G μ = 0.12 and μ H = 0.15. Due to the flat abutting friction surfaces with specific friction conditions, the generation of noise and increased wear are effectively avoided. The locking function and the hinge movement are not substantially affected even with slightly skewed hinges with not fully aligned axes of rotation. The construction and production of the hinge is very simple.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibpaarungen der Halteeinrichtung als integrierte und kreisförmige Reibflächen zwischen dem Lagerbolzen und dem Schwenkteil ausgebildet. Die integrierte Ausbildung von direkten Reibflächen an den inneren, zueinander drehenden Teilen des Scharniers hat den Vorteil einer sehr kompakten Bauweise. Die Reibflächen der Halteeinrichtung können über die Größe des Lagerbolzens oder über stirnseitige Anlagebereiche an dem Schwenkteil oder dem Bolzen entsprechend der erforderlichen Feststell- und Bremskraft realisiert werden. Die kreisförmige Ausbildung hat außerdem den Vorteil einer vereinfachten Herstellung, insbesondere gegenüber den keilförmigen Mantel- und Nockenflächen von Haltesystemen für Scharniere, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Die kreisförmige, symmetrische Ausbildung der Reibpaarungen hat auch den Vorteil einer sehr geringen Geräuscherzeugung.To An advantageous embodiment of the invention are the friction pairings the holding device as an integrated and circular friction surfaces between formed the bearing pin and the pivoting part. The integrated Training of direct friction surfaces at the inner, rotating parts of the hinge has the Advantage of a very compact design. The friction surfaces of Holding device can over the Size of the bearing pin or over End-side contact areas on the pivoting part or the bolt accordingly the required locking and braking force can be realized. The circular Education has as well the advantage of a simplified production, especially compared to the wedge-shaped Sheath and cam surfaces of holding systems for Hinges as known in the art. The circular, symmetrical Training the friction pairings also has the advantage of a very small Noise generation.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Reibpaarung bzw. die Größe der Flächen der Halteeinrichtung derart gewählt, dass die Haftreibungszahl μH um mehr als das 1,5-fache größer ist als die Gleitreibungszahl μG. Eine verhältnismäßig große Haftreibung hat den Vorteil, dass schon bei einer geringen Vorspannung der Halteeinrichtung eine ausreichende Haltekraft an den Reibflächen erzeugt wird. Die Haltekraft ist vorzugsweise über den gesamten Schwenkbereich des Scharniers stufenlos und gleichförmig. Alternativ kann die Haltekraft durch unterschiedliche Flächenausdehnung über den Schwenkbereich variabel sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the friction pairing or the size of the surfaces of the holding device is selected such that the coefficient of static friction μ H is greater than 1.5 times greater than the sliding friction coefficient μ G. A relatively large static friction has the advantage that a sufficient holding force is generated at the friction surfaces even at a low bias of the holding device. The holding force is preferably continuous and uniform over the entire pivoting range of the hinge. Alternatively, the holding force can be variable by varying the area over the pivoting range.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibflächen zur Einstellung einer vorbestimmten Feststellkraft in ihrer Größe angepasst. Die entsprechenden Bauteile am Lagerbolzen und am Schwenkteil des Scharniers weisen flächige, aneinander formschlüssig anliegende Bereiche auf in der erforderlichen Größe bzw. Ausdehnung. Die erforderliche Fläche für eine vorbestimmte Feststellkraft kann abhängig von der gewählten Reibpaarung derart gewählt werden, dass eine benötigte Feststellkraft des Scharniers gegeben ist. Die Flächengröße der Reibpaarung kann beispielsweise über eine Verlängerung des Lagerbolzens und/oder eine Verbreiterung von stirnseitigen Bereichen zwischen dem Schwenkteil und dem feststehenden Lagerbolzen verwirklicht werden.To an advantageous embodiment of the invention, the friction surfaces for Adjustment of a predetermined locking force adjusted in size. The corresponding components on the bearing pin and on the swivel part of Hinges have flat, contiguous form-fitting adjacent areas in the required size or extent. The required area for one predetermined locking force depending on the selected friction pairing such chosen be that one needed Locking force of the hinge is given. The area size of the friction pairing can, for example, over an extension the bearing pin and / or a broadening of frontal areas realized between the pivoting part and the fixed bearing pin become.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorspannung zwischen den Reibflächen einstellbar. Die Einstellbarkeit der Vorspannung kann über jedes dem Fachmann bekannte Mittel realisiert werden, zum Beispiel durch eine vorgespannte Feder oder eine feststellbare Schraubverbindung. Das Scharnier kann so an jeweils spezifische Einsatzbedingungen mit unterschiedlichen Haltekräften und Bewegungskräften individuell angepasst werden.To a further advantageous embodiment of the invention is the Preload between the friction surfaces adjustable. The adjustability of the preload can be over any The skilled person known means are realized, for example by a preloaded spring or a lockable screw connection. The hinge can thus be adapted to specific conditions of use with different holding forces and movement forces be customized.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibflächen der Halteeinrichtung derart ausgebildet, dass eine gleichbleibende Feststellkraft über die gesamte Schwenkbewegung des Scharniers bereitgestellt wird. Die Reibpaarungen sind als flächige Bereiche zumindest über den Schwenkwinkel des Scharniers durchgängig und in gleicher Ausdehnung vorgesehen. Vorzugsweise sind die Flächen der Reibpaarung umlaufend und durchgängig am Lagerbolzen und dem Schwenkteil realisiert. Hierdurch wird eine gleichbleibende und stufenlose Feststellung des Scharniers an jeder Position im Schwenkbereich ermöglicht. Alternativ kann die Feststellkraft über die Schwenkbewegung des Scharniers variabel ausgebildet sein. Dies kann beispielsweise über eine Veränderung der Flächengröße und/oder einer Vorspannkraft der Halteeinrichtung realisiert sein. Die Veränderung einer Vorspannung kann beispielsweise über eine in Schwenkrichtung ansteigende Keilfläche, die mit einer Vorspannfeder zusammenwirkt, realisiert werden. Eine Veränderung der Feststellkraft über eine Variierung der Flächen kann beispielsweise auch über einen abgefasten Bereich an der Reibfläche des Lagerbolzens und der Gegenfläche am Schwenkteil realisiert werden. Die Veränderung der wirksamen Reibflächen kann aber auch über eine spezifische Form eines stirnseitigen Bereichs am Schwenkteil realisiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, eine erhöhte Feststellkraft der Halteeinrichtung beispielsweise an den äußeren Bereichen der Schwenkbewegung und eine demgegenüber re duzierte Feststellkraft in dem mittleren Schwenkbereich zu erhalten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the friction surfaces of the holding device are designed such that a constant locking force over the entire pivoting movement of the hinge is provided. The friction pairings are provided as flat areas at least over the pivoting angle of the hinge continuously and in the same extent. Preferably, the surfaces of the friction pair are realized circumferentially and continuously on the bearing pin and the pivoting part. As a result, a constant and stepless determination of the hinge is possible at any position in the swivel range. Alternatively, the locking force on the pivoting movement of the hinge can be made variable. This can be realized for example via a change in the area size and / or a biasing force of the holding device. The change in a bias voltage can be realized, for example, via a wedge surface rising in the pivoting direction and cooperating with a biasing spring. A change in the locking force over a variation of the surfaces can be realized, for example, over a chamfered area on the friction surface of the bearing pin and the counter surface on the pivoting part. The change of the effective friction surfaces can also be realized via a specific shape of an end region on the pivoting part. In this way it is possible to increase the locking force of the Retaining device, for example, to the outer regions of the pivoting movement and a contrast re-reduced locking force to obtain in the central pivoting range.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die spezifischen Reibpaarungen gemäß der vorliegenden Erfindung über eine Materialauswahl für den Lagerbolzen und/oder das Schwenkteil gebildet. Durch die entsprechende Kombination von Materialien für Schwenkteil/Lagerbolzen wird die erfindungsgemäße erhöhte Haftreibungszahl auf denkbar einfache Weise realisiert. Eine besondere Ausgestaltung und Formgebung an den Teilen des Scharniers ist nicht erforderlich. Beispielsweise kann der Lagerbolzen aus einem Metallwerkstoff realisiert sein und das Schwenkteil aus einem Verbundwerkstoff, wie zum Beispiel einem faserverstärkten Kunststoff.To a further advantageous embodiment of the invention are the specific friction pairings according to the present Invention over a material selection for formed the bearing pin and / or the pivoting part. By the appropriate Combination of materials for Swivel part / bearing pin, the inventive increased static friction coefficient is conceivable realized in a simple way. A special design and shape on the parts of the hinge is not required. For example the bearing pin can be realized from a metal material and the pivoting part of a composite material, such as a fiber reinforced Plastic.
Nach einer diesbezüglich alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibpaarungen der Halteeinrichtung über flächig aneinander anliegende Reibringe oder Reibhülsen gebildet. Die Reibringe oder -hülsen sind mit dem Lagerbolzen oder mit dem Schwenkteil jeweils einseitig fest verbunden. Dies hat den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Halteeinrichtung auch in bestehende Scharniere nachträglich einbaubar ist. Die Herstellung der übrigen Scharnierteile muss kaum verändert werden. Die Reibringe können beispielsweise in der Art von Unterlegscheiben auf den Lagerbolzen aufgesteckt werden, wobei jeweils einer mit einem feststehenden Teil des Scharniers und ein anderer mit einem drehenden Teil des Scharniers fest verbunden sein muss.To one in this regard Alternative embodiment of the invention are the friction pairings the holding device via flat formed adjacent friction rings or friction sleeves. The friction rings or Sleeves are each one-sided with the bearing pin or with the pivoting part firmly connected. This has the advantage that the holding device according to the invention can also be retrofitted into existing hinges. The production the rest Hinge parts barely changed become. The friction rings can for example, in the manner of washers on the bearing pin be attached, with one each with a fixed Part of the hinge and another with a rotating part of the hinge must be firmly connected.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Reibpaarung der Halteeinrichtung zwischen einer äußeren Mantelfläche des Lagerbolzens und einer Innenseite einer zylindrischen Öffnung bzw. Lager-Aufnahme des Schwenkteils gebildet. Die Halteeinrichtung ist somit vollständig im Innern des Scharnierteils sicher untergebracht. Die Reibflächen sind relativ groß und können über eine einfache Verlängerung des Lagerbolzens und der Aufnahme bzw. Öffnung am Schwenkteil vergrößert werden. Eine besondere Anpassung von stirnseitigen Bereichen des Scharniers, beispielsweise durch Vergrößerung der stirnseitigen Anlage, ist nicht erforderlich. Selbstverständlich kann die Reibpaarung anstatt in Form einer koaxialen Zylinder-/Mantelfläche auch über kreisförmige Flächen in einer Ebene quer zur Längsachse bzw. zur Schwenkachse des Lagerbolzens realisiert werden. Letztere Ausgestaltung gemäß der vorliegenden Erfindung kann vorzugsweise in Form eines Halteflansches des Lagerbolzens, der fest mit diesem verbunden ist, erfolgen. Der vorragende Halteflansch bildet so einen hutförmigen Abschluss, der mit seiner flächigen Innenseite an einer Stirnfläche des Schwenkteils anliegt. Vorzugsweise kann der Lagerbolzen beidseitig mit drehfest verbundenen, derartigen Reibflanschen versehen sein.To a further advantageous embodiment of the invention is the Friction pairing of the holding device between an outer circumferential surface of the bearing pin and an inner side of a cylindrical opening or bearing receptacle formed of the pivoting part. The holding device is thus completely in Inside the hinge part safely housed. The friction surfaces are relatively big and can over a simple extension of the Bearing pin and the receptacle or opening on the pivoting part can be increased. A special adaptation of frontal areas of the hinge, for example, by increasing the end-face installation, is not required. Of course you can the friction pairing instead of in the form of a coaxial cylinder / lateral surface also over circular surfaces in one Plane transverse to the longitudinal axis or realized to the pivot axis of the bearing pin. The latter embodiment according to the present Invention can preferably be in the form of a retaining flange of the bearing pin, which is firmly connected to this done. The protruding retaining flange thus forms a hat-shaped Graduation with his plane Inside on an end face of the pivoting part is applied. Preferably, the bearing pin on both sides with rotatably connected to be provided such Reibflanschen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine einstellbare Vorspannfeder zum Einstellen einer gewünschten Ausgangs-Feststellkraft der Halteeinrichtung vorgesehen. Hierdurch kann die Feststellfunktion je nach Bedarf angepasst werden. Die einstellbare Vorspannfeder kann beispielsweise über eine von außen zugängliche Einstellschraube verstellt werden.To a further advantageous embodiment of the invention is a adjustable biasing spring for setting a desired Provided output locking force of the holding device. hereby The lock function can be adjusted as needed. The adjustable biasing spring, for example, via an externally accessible Adjustment screw to be adjusted.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibpaarungen in Form lediglich eines Kreissegments oder -abschnitts ausgebildet. Anstatt den vollen Kreisumfang um die Drehachse des Scharniers herum auszunutzen, dient dann lediglich ein Kreissegment zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Reibpaarung mit spezifischen Reibungskoeffizienten.To An advantageous embodiment of the invention are the friction pairings formed in the form of only a circle segment or section. Instead of take advantage of the full circumference around the axis of rotation of the hinge, then serves only a circle segment to form the friction pairing according to the invention with specific coefficients of friction.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen, in welcher die Erfindung mehr im Detail in Bezug auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben wird.Further Advantages and features of the invention are the following detailed Description in which the invention in more detail in Referring to the attached in the Drawings illustrated embodiments is described.
In der Zeichnung zeigen:In show the drawing:
In
Die
Reibpaarung
Ein
zweites Ausführungsbeispiel
eines erfindungsgemäßen Scharniers
ist in einer schematischen Schnittansicht in
Durch
Veränderung
der Größe der Reibflächen
In
Die
Reibflächen
Die
Reibpaarung
Bei
dem Ausführungsbeispiel
eines Scharniers
Wie
bei den zuvorigen Ausführungsbeispielen
ist auch hier die Reibpaarung
Die
Halteeinrichtung
Die
Halteeinrichtung
Zur
Montage der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung
ist der Lagerbolzen vollständig
demontierbar, sodass das Schwenkteil
Die
Reibflächen
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003130162 DE10330162B4 (en) | 2003-07-04 | 2003-07-04 | Hinge with integrated locking and braking function |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003130162 DE10330162B4 (en) | 2003-07-04 | 2003-07-04 | Hinge with integrated locking and braking function |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10330162A1 DE10330162A1 (en) | 2005-01-27 |
DE10330162B4 true DE10330162B4 (en) | 2009-02-12 |
Family
ID=33546834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003130162 Revoked DE10330162B4 (en) | 2003-07-04 | 2003-07-04 | Hinge with integrated locking and braking function |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10330162B4 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011011097A1 (en) | 2011-02-12 | 2011-11-24 | Daimler Ag | Lubricant, useful for a door holder or a door hinge of a motor vehicle, comprises friction coupling of door holder or door hinge, hydrocarbon oil as base oil, and a lithium soap or barium soap as a thickener |
DE102022105231A1 (en) | 2022-03-07 | 2023-06-22 | Audi Aktiengesellschaft | Door assembly for a vehicle |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2901299B1 (en) * | 2006-05-16 | 2011-02-25 | Tordo Belgrano Sa | LACET FOR THE MOUNTING OF A SPANISH. |
DE202007009824U1 (en) | 2007-07-10 | 2008-11-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Locking device of a motor vehicle for locking a displaceable motor vehicle part |
DE202007009825U1 (en) * | 2007-07-10 | 2008-11-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | holder |
DE202007010232U1 (en) * | 2007-07-19 | 2008-11-27 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Locking device |
DE102012004810A1 (en) | 2012-03-08 | 2013-09-12 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hinge, hinge part and method for producing a hinge part |
CN111550142B (en) * | 2020-05-26 | 2025-01-17 | 希美克(广州)实业有限公司 | Supporting pin and adjustable hinge |
CN112049533A (en) * | 2020-09-28 | 2020-12-08 | 广东简格建筑科技有限公司 | Casement window wind bracing device capable of being closed by adaptively setting wind power |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120201A1 (en) * | 1981-05-21 | 1982-12-23 | Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern | "FURNITURE HINGE WITH LOCKING DEVICE" |
DE3404152A1 (en) * | 1984-01-27 | 1985-08-01 | Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid | Hinge with braked pivot-angle acceleration |
DE4212181A1 (en) * | 1992-04-10 | 1993-10-14 | Audi Ag | Car door hinge with arresters - has friction components movable axially and turning with hinge halves and contained with arresting components and springs between them |
DE19625557A1 (en) * | 1996-06-26 | 1998-01-08 | Hans Dipl Ing Kuehl | Hinge for doors with swivel escapement |
DE19901263A1 (en) * | 1999-01-15 | 2000-07-27 | Lunke Ventra Automotive Gmbh | Articulated connection, in particular door hinge, with a device for fixing a first movement element |
DE20212581U1 (en) * | 2002-08-16 | 2003-12-24 | Ab Skf | Door hinge for rotatably mounting vehicle door on a chassis comprises two rotating hinge parts and fixing device having two stop surfaces covered by a traction device increasing the minimum force required for rotation of the hinge parts |
DE10311199A1 (en) * | 2003-03-14 | 2004-10-07 | Stabilus Gmbh | Infinitely lockable locking device |
-
2003
- 2003-07-04 DE DE2003130162 patent/DE10330162B4/en not_active Revoked
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120201A1 (en) * | 1981-05-21 | 1982-12-23 | Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern | "FURNITURE HINGE WITH LOCKING DEVICE" |
DE3404152A1 (en) * | 1984-01-27 | 1985-08-01 | Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid | Hinge with braked pivot-angle acceleration |
DE4212181A1 (en) * | 1992-04-10 | 1993-10-14 | Audi Ag | Car door hinge with arresters - has friction components movable axially and turning with hinge halves and contained with arresting components and springs between them |
DE19625557A1 (en) * | 1996-06-26 | 1998-01-08 | Hans Dipl Ing Kuehl | Hinge for doors with swivel escapement |
EP0907818B1 (en) * | 1996-06-26 | 2001-01-03 | Hans Kühl | Limited-opening door hinge |
DE19901263A1 (en) * | 1999-01-15 | 2000-07-27 | Lunke Ventra Automotive Gmbh | Articulated connection, in particular door hinge, with a device for fixing a first movement element |
DE20212581U1 (en) * | 2002-08-16 | 2003-12-24 | Ab Skf | Door hinge for rotatably mounting vehicle door on a chassis comprises two rotating hinge parts and fixing device having two stop surfaces covered by a traction device increasing the minimum force required for rotation of the hinge parts |
DE10311199A1 (en) * | 2003-03-14 | 2004-10-07 | Stabilus Gmbh | Infinitely lockable locking device |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011011097A1 (en) | 2011-02-12 | 2011-11-24 | Daimler Ag | Lubricant, useful for a door holder or a door hinge of a motor vehicle, comprises friction coupling of door holder or door hinge, hydrocarbon oil as base oil, and a lithium soap or barium soap as a thickener |
DE102022105231A1 (en) | 2022-03-07 | 2023-06-22 | Audi Aktiengesellschaft | Door assembly for a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10330162A1 (en) | 2005-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008008294B4 (en) | driving means | |
DE102012106196B3 (en) | Adjustment drive for a motor vehicle seat | |
EP3995657B1 (en) | Door arrester | |
DE102006049808B4 (en) | Adjusting gear for an adjusting device | |
DE102006016110A1 (en) | Rack and pinion steering gear with automatic adjustment of the pressure piece | |
DE10330162B4 (en) | Hinge with integrated locking and braking function | |
DE19524403C2 (en) | Bearing for a belt tension arm | |
DE102004054326B4 (en) | Device for adjusting the bias of a tension element | |
DE202005016992U1 (en) | Belt tightener for a belt drive in an internal combustion engine comprises a glide element arrangement incorporating at least two opposing gliding surfaces are made of the same material | |
EP0941899B1 (en) | Safety belt device | |
EP1846633B1 (en) | Longitudinally adjustable intermediate piece with a unidirectionally acting displacement blocking mechanism | |
CH657415A5 (en) | Sliding door with a holding device | |
DE102013215259B4 (en) | Radial flexible rolling bearing | |
EP0777025A1 (en) | Motor vehicle hinge with brake and hold function | |
DE4428557A1 (en) | Pivot joint | |
EP1155211B1 (en) | Motor vehicle door brake with holding function | |
EP2207972A1 (en) | Guide roller for fixing in a blind hole or a throughbore | |
DE10201974A1 (en) | Play-free pivot bearing | |
DE102006025035A1 (en) | Hinge, e.g. for furniture, has a friction element and two hinge parts to swivel on a swivel pin and on bearing lugs in relation to each other | |
EP1993190A2 (en) | Shaft thrust bearing, electric drive and power window | |
DE102007035450A1 (en) | wave switches | |
DE10053186B4 (en) | Bearing for a belt tensioning arm | |
DE102013010396A1 (en) | Steering spindle for vehicles, especially for commercial vehicles | |
DE10104781B4 (en) | Rolling ring for curtain rails | |
DE3939530C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |