[go: up one dir, main page]

DE10328787A1 - Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points - Google Patents

Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points Download PDF

Info

Publication number
DE10328787A1
DE10328787A1 DE2003128787 DE10328787A DE10328787A1 DE 10328787 A1 DE10328787 A1 DE 10328787A1 DE 2003128787 DE2003128787 DE 2003128787 DE 10328787 A DE10328787 A DE 10328787A DE 10328787 A1 DE10328787 A1 DE 10328787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
points
correlation
map
control unit
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003128787
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Mattes
Ulrich Heiberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003128787 priority Critical patent/DE10328787A1/en
Publication of DE10328787A1 publication Critical patent/DE10328787A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2416Interpolation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Method for correlation-based populating of an engine characteristic map for the control unit of a combustion engine, whereby the characteristic map is divided into discrete interpolation points. The interpolation points are populated directly from measurement series for virtual reference points. For at least a fixed reference point, a regression calculation is carried out, whereby the available correlation points are treated as equally as possible. The invention also relates to a corresponding control unit for controlling a combustion engine, whereby the control unit has at least a discretized engine characteristic map.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur korrelationsbasierten Bedatung eines diskretisierten Kennfeldes insbesondere in einem Steuergerät einer Brennkraftmaschine sowie ein nach diesem Verfahren arbeitendes Steuergerät einer Brennkraftmaschine gemäß den Oberbegriffen der jeweiligen unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a method for correlation-based calculation a discretized characteristic map, in particular in a control unit of an internal combustion engine and an operating according to this method control unit a Internal combustion engine according to the preambles the respective independent Claims.

In der modernen Kraftfahrzeugtechnik kommen zunehmend Kraftstoffzumesssysteme zum Einsatz, bei denen die Einspritzung von Kraftstoff in einen Verbrennungsraum (Zylinder) einer Brennkraftmaschine mittels eines Hochdruckspeichers erfolgt, wobei die Druckerzeugung und die Einspritzung voneinander entkoppelt sind. Ein sehr verbreiteter Typus eines solchen Kraftstoffzumesssystems sind die sogenannten „Common-Rail-Systeme", bei denen der genannte Hochdruckspeicher als "Rail" bezeichnet wird. Der Einspritzdruck wird unabhängig von der Motordrehzahl und der Einspritzmenge erzeugt und steht in dem Hochdruckspeicher für die Einspritzung bereit. Der Einspritzzeitpunkt und die Einspritzmenge werden in einem elektronischen Motorsteuergerät berechnet und von Injektoren jedes Zylinders der Brennkraftmaschine über gesteuerte Ventile umgesetzt.In Modern automotive technology increasingly comes fuel metering systems used in which the injection of fuel into one Combustion chamber (cylinder) of an internal combustion engine by means of a High-pressure accumulator takes place, with the pressure generation and injection are decoupled from each other. A very common type of such Kraftstoffzumesssystems are the so-called "common rail systems", in which said High-pressure accumulator is referred to as "rail". The injection pressure becomes independent generated by the engine speed and the injection quantity and is in the high-pressure accumulator for the injection ready. The injection time and the injection quantity become calculated in an electronic engine control unit and injectors each cylinder of the internal combustion engine implemented via controlled valves.

Bei der Herstellung der genannten Injektoren oder anderer Komponenten des jeweiligen Kraftstoffzumesssystems etwa auftretende Fertigungstoleranzen bedingen Unterschiede in Betriebskenngrößen der verschiedenen Injektoren des Kraftstoffzumesssystems. Diese Unterschiede treten insbesondere erst über die Lebensdauer der Injektoren bzw. des Kraftstoffzumesssystems auf oder werden während der Lebensdauer sogar noch verstärkt. Dabei weisen die Injektoren eines einzelnen Kraftstoffzumesssystems insbesondere unterschiedliche Mengenkennfelder auf, d.h. unterschiedliche Abhängigkeiten zwischen der Einspritzmenge, dem Raildruck und der Ansteuerzeit der Injektoren. Dies führt dazu, dass trotz einer präzisen Ansteuerung der Injektoren jeder einzelne Injektor den jeweiligen Verbrennungsraum mit unterschiedlichen Mengen an Kraftstoff füllt.at the manufacture of said injectors or other components the respective Kraftstoffzumesssystems about occurring manufacturing tolerances cause differences in operating characteristics of the various injectors of the fuel metering system. These differences occur especially over the Life of the injectors or the fuel metering system on or be during the Lifespan even enhanced. In this case, have the injectors of a single Kraftstoffzumesssystems in particular different quantity maps, i. different dependencies between the injection quantity, the rail pressure and the activation time the injectors. this leads to to that, despite a precise Control of the injectors every single injector the respective Combustion chamber with different amounts of fuel fills.

So geht aus der DE 102 15 610 A1 ein Verfahren zur Korrektur des genannten Einspritzverhaltens von Injektoren hervor, bei dem die Injektoren nach der Fertigung an charakteristischen Arbeitspunkten auf ihre Einspritzmenge vermessen und in Klassen eingeordnet werden. Diese Klasseninformationen werden bspw. in an dem jeweiligen Injektor angeordneten Speichermitteln gespeichert, wobei diese Werte vom Motorsteuergerät aus dem genannten Speichermittel des Injektors ausgelesen und im Folgebetrieb der Brennkraftmaschine bzw. des jeweiligen Kraftstoffzumesssystems verwendet werden.So goes out of the DE 102 15 610 A1 a method for correcting said injection behavior of injectors, in which the injectors are measured after production at characteristic operating points on their injection quantity and classified into classes. This class information is stored, for example, in memory means arranged at the respective injector, these values being read by the engine control unit from said storage means of the injector and being used in the subsequent operation of the internal combustion engine or of the respective fuel metering system.

Die genannte Klassifizierung der Injektoren kann bspw. so erfolgen, dass die Injektoren an mehreren Prüfpunkten bzgl. der Einspritzzumessung geprüft werden. Liegen die gemessenen Ist-Werte an allen Prüfpunkten innerhalb eines vorbestimmten Toleranzfensters, so wird der Injektor als „gut" bewertet. Ferner wird der Ist-Wert eines Messpunktes benutzt, um die Injektoren in eine Anzahl von Toleranzklassen einzuteilen. Die Toleranzfenster der jeweiligen Klassen betragen an dem betreffenden Prüfpunkt nur einen Bruchteil der Gesamttoleranz. Da zwischen den Prüfpunkten nur eine ungenügende Korrelation besteht, ist allerdings an den übrigen Prüfpunkten eine solche Toleranzeinengung überhaupt nicht möglich.The mentioned classification of the injectors can be done, for example. that the injectors at several test points regarding the injection metering checked become. Are the measured actual values at all test points within a predetermined tolerance window, so does the injector rated as "good" the actual value of a measuring point is used to determine the injectors in to divide a number of tolerance classes. The tolerance windows The respective classes are only valid at the respective checkpoint a fraction of the total tolerance. Because between the checkpoints only an insufficient one Correlation is, however, at the other checkpoints such a narrowing of tolerances at all not possible.

Sind die Injektoren an der Brennkraftmaschine verbaut, so wird die so ermittelte Klassenzugehörigkeit in das Steuergerät einprogrammiert. Das Steuergerät führt dann eine Korrektur der Einspritzmenge mittels eines entsprechend vorbedateten Kennfeldes durch. Aufgrund der genannten ungenügenden Korrelation zwischen den Betriebspunkten bzw. den Prüfpunkten ist eine Korrektur nur im Bereich eines zur Klassifizierung verwendeten Prüfpunktes möglich. Im übrigen Betriebsbereich kann allenfalls auf der Basis statistischer Mittelwertverschiebungen zwischen den Klassen eine geringe Anpassung der Mengenzumessung erfolgen.are the injectors installed on the internal combustion engine, so will the determined class affiliation in the control unit programmed. The control unit then leads a correction of the injection quantity by means of a correspondingly pre-rated map by. Due to the mentioned insufficient correlation between the operating points or the test points is a correction only in the range of one used for classification checkpoint possible. Furthermore Operating range can at best based on statistical mean value shifts between the classes a small adjustment of the quantity allocation respectively.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, mittels des Motorsteuergerätes individuell für jeden Injektor, abhängig von der Soll-Menge und dem Raildruck, die Ansteuerdauer gegenüber einem Nominalkennfeld zu korrigieren, um der Soll-Menge möglichst nahe zu kommen. Dazu erhält das Steuergerät beim Einbau je Injektor mehrere, vorzugsweise vier Prüfwerte (VL, EM, LL und VE) aus der Fertigung. Aus diesen Größen wird ein auf diskreten Stützstellen beruhendes Korrekturmengenkennfeld erstellt (siehe 2). Dabei wird aus den Abweichungen der Einspritzmengen von ihren Soll-Werten an den genannten vier Prüfpunkten eine Mengenkorrektur für eine Reihe von Druck-/Ansteuerkombinationen durchgeführt, mit deren Hilfe für jeden Prüfpunkt eine Korrelation der Einspritzmenge zur Einspritzmenge an den jeweiligen anderen Prüfpunkten festgelegt wird. Damit kann das Steuergerät bei bekannten Werten für die Mengenabweichungen (ΔVL, ΔEM, ΔLL und ΔVE) an den jeweiligen Prüfpunkten des Korrekturmengenkennfeldes mit Zahlenwerten gefüllt werden.There is also the possibility, by means of the engine control unit individually for each injector, depending on the target amount and the rail pressure, to correct the driving time compared to a nominal map to come as close as possible to the target amount. For this purpose, the control unit receives during installation per injector several, preferably four test values (VL, EM, LL and VE) from the production. From these quantities, a correction quantity map based on discrete interpolation points is created (see 2 ). In this case, from the deviations of the injection quantities from their nominal values at the said four checkpoints, a quantity correction is carried out for a series of pressure / control combinations with the aid of which a correlation of the injection quantity to the injection quantity at the respective other test points is determined for each test point. Thus, the control unit can be filled with known values for the quantity deviations (.DELTA.VL, .DELTA.EM, .DELTA.LL and .DELTAVEVE) at the respective test points of the correction quantity map with numerical values.

Aus der DE 102 15 610 A1 geht des Weiteren hervor, die genannte Korrekturmenge durch lineare Regression mehrerer Vergleiche der Soll-Werte mit den Ist-Werten an den mehreren Prüfpunkten eines Injektors zu ermitteln. Ferner ist dort beschrieben, durch Korrelation mehrerer Prüfpunkte die Auswirkungen von Messfehlern der Prüfwerte auf Einspritzungen zu reduzieren.From the DE 102 15 610 A1 goes further to determine the said correction amount by linear regression of multiple comparisons of the desired values with the actual values at the multiple test points of an injector. Furthermore, it describes the effects of measuring errors of the test values on injection by correlating several test points reduce it.

Ein besonderes Problem bei den beschriebenen Kennfeldern stellt deren Bedatung mit den genannten Prüfwerten dar, wobei die Prüfwerte wegen des hohen Aufwandes meist nicht direkt aus Messreihen ermittelt werden können. Daher erfolgt die Bedatung der meisten Stützstellen mit Hilfe von Korrelationen, die sich auf wenige, sorgfältig auszuwählende Fixpunkte stützen. Die Auswahl der Fixpunkte und der ihnen zuzuordnenden Korrelationen erfolgt derzeit allerdings rein empirisch.One special problem with the maps described is their Bedatung with the mentioned test values where the test values because of the high cost usually not determined directly from measurement series can be. Therefore, most of the interpolation points are mapped using correlations, focusing on a few, carefully select fixed points support. The selection of the fixpoints and their correlations currently takes place purely empirically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Steuergerät der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche die genannten Nachteile des Standes der Technik vermeiden und eine präzise und gleichzeitig möglichst automatisierbare Bedatung der hier betroffenen Kennfelder ermöglichen.Of the Invention is based on the object, a method and a control device of the initially to provide said type, which the said disadvantages of Avoid prior art and a precise and at the same time as possible automatable parameterization of the maps affected here.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.These Task is solved by the characteristics of the independent Claims. Advantageous embodiments and developments are the subject of Dependent claims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Verfahrens und des nach diesem Verfahren arbeitenden Steuergerätes besteht darin, dass die Bestimmung der Stützpunkte optimierend erfolgt, und zwar auf der Grundlage des sogenannten Bestimmtheitsmaßes R2 von auf die Messwerte angewandten Regressionen, wobei für das Bestimmtheitsmaß jeweils Maximalwerte gefordert werden. Bei dem Verfahren werden zunächst alle Stützstellen neutral (d.h. gleichwertig) miteinander kombiniert und deren Messwerte miteinander korreliert. Bei der jeweiligen Regression werden dabei gleichmäßig verteilte Fixpunkte des Kennfeldes völlig frei ermittelt und die besten Korrelationen ebenfalls mittels Regression nach dem Kriterium maximales R2 zugeordnet.The peculiarity of the method according to the invention and of the control unit operating according to this method is that the determination of the interpolation points is optimizing on the basis of the so-called coefficient of determination R 2 of regressions applied to the measured values, maximum values being required for the coefficient of determination. In the method, first all nodes are neutral (ie equivalent) combined and their measured values correlated with each other. In the case of the respective regression, evenly distributed fixed points of the characteristic field are determined completely freely and the best correlations are likewise assigned by means of regression according to the criterion maximum R 2 .

Die erfindungsgemäß bevorzugt auf der Grundlage einer linearen Regression der Messwerte mittels einer symmetrischen Korrelationsmatrix durchgeführte Korrelationsberechnung liefert an den Stützstellen drei Ergebnismatrizen mit Ergebnissen aus den Korrelationen, und zwar eine für die Geradensteigung k, eine für den y-Achsenabschnitt b und eine für das Bestimmtheitsmaß R2. Die Ergebnismatrizen sind jeweils halbseitig besetzt und weisen eine unbesetzte Hauptdiagonale auf. Diese Matrizen sind aufgrund ihrer dann vorliegenden, im Folgenden noch eingehender beschriebenen Symmetrie effektiv und daher zeitsparend auswertbar. Die bei der Auswertung notwendige Inversion der genannten Matrizen kann vorteilhaft nach einfachen Vorschriften erfolgen. Die Ergebnismatrix R2 ist exakt symmetrisch, so dass ein Matrixelement yx mit dem gleichen Wert wie ein Element xy besetzt werden kann. Die Ergebnismatrix für die Geradensteigung k kann daher nach der einfachen Vorschrift k_xy·k_yx = R2 invertiert werden.The correlation calculation performed preferably on the basis of a linear regression of the measured values by means of a symmetrical correlation matrix supplies three result matrices with results from the correlations, one for the straight line slope k, one for the y-axis section b and one for the coefficient of determination R 2 . The result matrices are each occupied on one side and have an unoccupied main diagonal. These matrices are effective due to their then present, described in more detail below symmetry and therefore time-saving evaluable. The necessary in the evaluation inversion of said matrices can advantageously be carried out according to simple rules. The result matrix R 2 is exactly symmetric, so that a matrix element yx can be populated with the same value as an element xy. The result matrix for the straight line slope k can therefore be inverted according to the simple rule k_xy · k_yx = R 2 .

Die erfindungsgemäße, streng methodische Vorgehensweise ermöglicht vorteilhaft eine sehr strukturierte Kennfeldbedatung nach dem Gesichtspunkt der Ergebnisoptimierung mit hohem Automatisierungsgrad. Dadurch ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik eine deutliche Zeitersparnis und ein deutlich verringertes Fehlerpotenzial, da die genannten Verfahrensschritte mittels geeigneter Berechnungsmodule einschließlich dem Einlesen der Daten, dem Auswerten der eingelesenen Daten und der Ausgabe der berechneten Daten voll automatisierbar sind. Die Erfindung ermöglicht insbesondere, aus beliebig vielen Kennfeldstützstellen die am besten geeigneten Stützpunkte frei zu bestimmen und die Korrelationszuordnung der verbleibenden Stützstellen optimal festzulegen.The according to the invention, strictly methodical approach allows Advantageously, a very structured Kennfeldbedatung from the viewpoint the result optimization with a high degree of automation. Thereby arises opposite the prior art, a significant time savings and a clear reduced error potential, because the mentioned process steps by means of suitable calculation modules including the reading in of the data, the evaluation of the read data and the output of the calculated Data are fully automatable. In particular, the invention enables any number of map support points the most suitable bases free to determine and correlate the remaining reference points optimally set.

Die Erfindung ist bei jeglicher Art einer Kennfeldbedatung einsetzbar, sofern sich die Bedatung auf Korrelationen von Absolutwerten oder Abweichungen (Deltawerten) zu Fixpunkten zu stützen hat, wie bspw. auf dem eingangs genannten Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik und im Speziellen im Bereich der dort an sich bekannten Verfahren der Nullmengenkalibrierung (NMK) und des Injektor-Mengenabgleichs (IMA), wobei letzterer in der Regel bereits vor einer Fahrzeugauslieferung bei niedriger Motordrehzahl durchgeführt wird, um insbesondere die Laufruhe im Leerlauf der Brennkraftmaschine zu optimieren.The Invention can be used with any type of map data, provided that the mapping to correlations of absolute values or Deviations (delta values) to fix points to support, such as on the the aforementioned field of automotive engineering and in particular in the field of there known methods of Nullmengenkalibrierung (NMK) and injector quantity matching (IMA), the latter in usually already before a vehicle delivery at low engine speed carried out in particular, the smooth running at idle the engine to optimize.

Zeichnungdrawing

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen eingehender beschrieben, aus denen sich weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben.The Invention will be described below with reference to the drawings preferred embodiments described in more detail, from which further characteristics, characteristics and advantages of the invention.

In der Zeichnung zeigen im EinzelnenIn show the drawing in detail

1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Common-Rail-Einspritzsystems gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic representation of part of a common rail injection system according to the prior art;

2 ein diskretisiertes Mengenkorrekturfeld bzgl. der Einspritzmenge eines Injektors in Abhängigkeit vom Raildruck in einem in der 1 gezeigten Common-Rail-Einspritzsystem; 2 a discretized quantity correction field with respect to the injection quantity of an injector as a function of the rail pressure in one in the 1 shown common rail injection system;

3 ein zur korrelationsbasierten Bedatung gemäß der Erfindung geeignetes diskretisiertes Kennfeld in einer vereinfachten Darstellung; 3 a discretized map suitable for correlation-based assessment according to the invention in a simplified representation;

4 eine typische Korrelationsmatrix zur Illustration eines erfindungsgemäß angewendeten Kombinationsverfahrens; 4 a typical correlation matrix illustrating an inventive combination method used;

5 ein typisches Ergebnis einer erfindungsgemäßen Korrelationsberechnung mittels Linearregression zwischen zwei einzelnen Korrelationspunkten für ein Teilelos; 5 a typical result of a correlation calculation according to the invention by means of linear regression between two individual correlation points for a part lot;

6 eine typische Ergebnismatrix für das Bestimmtheitsmaß R2 als Ergebnis einer erfindungsgemäßen Korrelationsberechnung über alle möglichen Korrelationen; 6 a typical result matrix for the coefficient of determination R 2 as a result of a correlation calculation according to the invention over all possible correlations;

7 eine typische Ergebnismatrix für die Korrelationskonstanten als Ergebnis einer erfindungsgemäßen Korrelationsberechnung über alle möglichen Korrelationen; und 7 a typical result matrix for the correlation constants as a result of a correlation calculation according to the invention over all possible correlations; and

8a und 8b eine typische Kennfeldbedatung eines IMA-Kennfeldes gemäß der Erfindung. 8a and 8b a typical map data of an IMA map according to the invention.

Beschreibungdescription

In der 1 ist der Hochduckteil eines Common-Rail Speichereinspritzsystems dargestellt. Es werden im Folgenden nur die Hauptkomponenten und solche Komponenten näher erläutert, welche für das Verständnis der vorliegenden Erfindung wesentlich sind. Die Anordnung umfasst eine Hochdruckpumpe 10, welche über eine Hochdruckleitung 12 mit dem Hochdruckspeicher ("Rail") 14 in Verbindung steht. Der Hochdruckspeicher 14 ist über weitere Hochdruckleitungen mit den Injektoren verbunden. In der vorliegenden Darstellung sind eine Hochdruckleitung 16 und ein Injektor 18 gezeigt. Der Injektor 18 ist in den Motor eines Kraftfahrzeugs eingebaut. Das dargestellte System wird von einem Mo tor-Steuergerät 20 gesteuert. Durch das Motor-Steuergerät 20 erfolgt insbesondere eine Steuerung des Injektors 18.In the 1 shows the high pressure part of a common rail accumulator injection system. In the following, only the main components and those components which are essential for the understanding of the present invention will be explained in more detail. The arrangement comprises a high-pressure pump 10 , which have a high pressure line 12 with the high-pressure accumulator ("rail") 14 communicates. The high-pressure accumulator 14 is connected to the injectors via additional high-pressure lines. In the present illustration are a high pressure line 16 and an injector 18 shown. The injector 18 is installed in the engine of a motor vehicle. The illustrated system is powered by a motor control unit 20 controlled. Through the engine control unit 20 in particular, a control of the injector 18 ,

An dem Injektor 18 ist eine Einrichtung 22 zum Speichern von Informationen vorgesehen, welche sich individuell auf den Injektor 18 beziehen. Die Informationen, welche in der Einrichtung 22 gespeichert sind, können von dem Motor-Steuergerät 20 berücksichtigt werden, so dass eine individuelle Steuerung eines jeden Injektors 18 erfolgen kann. Vorzugsweise handelt es sich bei den Informationen um Korrekturwerte für das Mengenkennfeld des Injektors 18. Die Einrichtung 22 zum Speichern der Informationen kann als Datenspeicher, als ein oder mehrere elektrische Widerstände, als Barcode, durch alphanumerische Verschlüsselung oder auch durch eine an dem Injektor 18 angeordnete integrierte Haltleiterschaltung realisiert sein. Das Motor-Steuergerät 20 kann ebenfalls eine integrierte Halbleiterschaltung zur Auswertung der in der Einrichtung 22 gespeicherten Informationen aufweisen.At the injector 18 is a facility 22 provided for storing information which is customized to the injector 18 Respectively. The information in the facility 22 can be stored by the engine control unit 20 be taken into account, so that an individual control of each injector 18 can be done. Preferably, the information is correction values for the quantity map of the injector 18 , The device 22 for storing the information can be used as a data store, as one or more electrical resistors, as a barcode, by alphanumeric encryption or by one at the injector 18 arranged integrated semiconductor circuit can be realized. The engine control unit 20 may also be a semiconductor integrated circuit for evaluation in the device 22 have stored information.

In 2 ist ein Diagramm zur Erläuterung der Erfindung dargestellt. Das Diagramm zeigt ein Mengenkorrekturkennfeld MKK, wobei eine von dem Injektor 18 zugemessene Menge M gegen einen Raildruck pRail aufgetragen ist. Das Mengenkorrekturkennfeld MKK beruht auf mehreren Einspritzpunkten (VL, EM, LL, VE). Die Abgleichwerte ΔVL, ΔEM, ΔLL und ΔVE dienen zur Mengenkorrektur M, welche durch den Vergleich von Soll-Werten mit Ist-Werten bei verschiedenen Raildrücken pRail an verschiedenen Prüfpunkten ermittelt werden. Den Abgleichwerten ΔVL, ΔEM, ΔLL und ΔVE ist gegebenenfalls ein Korrekturfaktor KW(n) zugeordnet. Beispielsweise ist der Einspritzmenge M an einem Prüfpunkt P der Abgleichwert ΔEM in Abhängigkeit von einem Druck (Raildruck/Ansteuerdauerkombination) der Einspritzung EM zugeordnet, aus dem eine Korrekturmenge ΔQ(n) für das Steuergerät in dem jeweiligen Prüfpunkt bestimmt wird. Die rechnerischen Korrekturmengen ΔQ(n) basieren auf den Abgleichwerten, die aus Mengenabweichungen ΔVLAbw.(n), ΔEMAbw.(n), ΔLLAbw.(n) und ΔVEAbw.(n) in den jeweiligen Prüfpunkten ermittelt werden, und den zugehörigen ermittelten Korrekturfaktoren KW(n). In 2 ist beispielsweise dem Prüfpunkt P ΔEM ein Korrekturfaktor KW(n) zugeordnet.In 2 a diagram for explaining the invention is shown. The diagram shows a quantity correction map MKK, wherein one of the injector 18 metered amount M is plotted against a rail pressure p rail . The quantity correction map MKK is based on several injection points (VL, EM, LL, VE). The adjustment values .DELTA.VL, .DELTA.EM, .DELTA.LL and .DELTA.VE are used for quantity correction M, which are determined by comparing desired values with actual values at different rail pressures p rail at different test points. If necessary, a correction factor KW (n) is assigned to the adjustment values ΔVL, ΔEM, ΔLL and ΔVE. By way of example, the injection quantity M at a test point P is assigned the adjustment value ΔEM as a function of a pressure (rail pressure / activation duration combination) of the injection EM, from which a correction quantity ΔQ (n) for the control unit in the respective test point is determined. The calculated correction amounts ΔQ (n) are based on the adjustment values, which are determined from quantity deviations ΔVL Abw. (N) , ΔEM Abw. (N) , ΔLL Abw. (N) and ΔVE Abw. (N) in the respective test points, and the associated determined correction factors KW (n) . In 2 For example, a correction factor KW (n) is assigned to the test point P ΔEM.

Es ist weiterhin ersichtlich, dass zahlreiche Prüfpunkte P für einen Injektor 18 vorgesehen sein können, wobei diese sich über den gesamten Betriebsbereich und das Mengenkorrekturkennfeld MKK ergeben. Zwischen den durch Prüfpunkte P definierten Stützstellen können die Abgleichwerte auch linear interpoliert werden, so dass letztlich eine zuverlässige Kraftstoffmengenzumessung im gesamten Betriebsbereich erfolgen kann.It can also be seen that numerous test points P for an injector 18 may be provided, which arise over the entire operating range and the quantity correction map MKK. Between the reference points defined by test points P, the adjustment values can also be linearly interpolated so that ultimately a reliable fuel quantity measurement can be carried out over the entire operating range.

Ausgangspunkt für die nachfolgend beschriebene korrelationsbasierte Bedatung eines diskretisierten Kennfeldes ist eine Messreihe für ein Teilelos, aus der sich Messwerte für Stützstellen des zu optimierenden Kennfeldes ergeben. Die Messreihe wird dazu systematisch ausgewertet, wobei alle in dem Kennfeld verfügbaren Stützstellen gleichwertig miteinander kombiniert werden, um die zugrunde liegenden Messwerte miteinander zu korrelieren. Hiermit werden insbesondere Fixpunkte und deren Korrelationsgebiete innerhalb des Kennfeldes festgelegt.starting point for the described below correlation-based calculation of a discretized Kennfeldes is a series of measurements for a parts lot, from which measured values for support points of the to be optimized Map result. The measurement series is systematically evaluated where all available in the map reference points equivalent to each other, to the underlying To correlate measured values with each other. This is in particular Fixed points and their correlation areas within the map established.

Das in der 3 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Kennfeldes umfasst dreißig (5·6) diskretisierte Stützstellen, welche vorliegend in Form von Gitterpunkten dargestellt sind. Die Anordnung der Stützstellen erfolgt nach zweckmäßigen Vorgaben, bspw. nach einer Äquidistanzforderung oder nach einer Forderung, wonach die Stützstellen eine bestimmte Genauigkeitsvorgabe zu erfüllen haben. Die vier eingeschwärzt dargestellten Stützstellen 300–315 stellen dabei für das Teilelos einer bestehenden Messreihe direkt bedatete, vorliegend als Referenzpunkte „RP" bezeichnete Stützstellen dar. Demgegenüber repräsentieren die übrigen, nicht eingeschwärzten Gitterpunkte mittels einer erfindungsgemäßen Korrelationsberechnung noch zu bedatende, vorliegend als Korrelationspunkte „KP" bezeichnete Stützstellen. Die Korrelationsberechnung erfolgt bevorzugt mittels der Korrelationen zwischen sämtlichen KPs und jeweils einem fix angenommenen RP auf Grundlage der Messwerte der zugrunde liegenden Messreihe.That in the 3 shown embodiment of a map comprises thirty (5 · 6) discretized nodes, which are presently shown in the form of grid points. The arrangement of the interpolation points is carried out according to appropriate specifications, for example. After an equidistant requirement or according to a requirement, after which the interpolation points have to meet a certain accuracy specification. The four blackened support points 300-315 represent support points for the parts lot of an existing measurement series, in the present case referred to as reference points "RP". In contrast, the remaining, not blackened grid points represent by means of a correlation calculation according to the invention still to be used, presently as correlation points "KP" designated support points. The correlation calculation preferably takes place by means of the correlations between all KPs and in each case a fixedly assumed RP on the basis of the measured values of the underlying measurement series.

Die 4 zeigt eine typische Korrelationsmatrix zur Illustration des zur Anwendung kommenden Kombinationsverfahrens, nach dem sämtliche Stützstellen eines zugrunde liegenden Kennfeldes zunächst als KPs betrachtet werden und die KPs untereinander so korreliert werden, dass alle möglichen bzw. notwendigen Kombinationen berücksichtigt sind. Da aufgrund der Übereinstimmung einer Korrelation KPx-KPy mit ihrer spiegelsymmetrischen Korrelation KPy-KPx jede der Kombinationen KPx-KPy nur einmal zu berücksichtigen ist und zudem Korrelationen der Form KPx-KPx, d.h. Korrelationen zwischen identischen KP-Werten, vorliegend ohne Bedeutung sind, stellt die Korrelationsmatrix eine quadratische, bzgl. der Hauptdiagonale (HD) symmetrische Matrix dar, wobei die HD unbelegt ist. Bei KPs der Anzahl n ergeben sich demnach in an sich bekannter Weise n/2·(n – 1) Kombinationsmöglichkeiten.The 4 shows a typical correlation matrix for illustrating the applied combination method, according to which all nodes of an underlying map are initially considered as KPs and the KPs are correlated with each other so that all possible or necessary combinations are taken into account. Since, due to the correspondence of a correlation KPx-KPy with its mirror-symmetric correlation KPy-KPx, each of the combinations KPx-KPy has to be considered only once and, moreover, correlations of the form KPx-KPx, ie correlations between identical KP values, are of no significance here the correlation matrix is a square, with respect to the main diagonal (HD) symmetric matrix, the HD is unoccupied. For KPs of the number n, n / 2 · (n-1) combination possibilities thus result in a manner known per se.

Die auf der Grundlage der in der 4 gezeigten Matrix erfolgende Korrelationsberechnung erfolgt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels linearer Regression der Messwerte an den genannten Stützstellen, woraus drei Ergebnismatrizen resultieren, und zwar eine Matrix für die sich ergebenden Geradensteigungen k, eine Matrix für die sich ergebenden y-Achsenabschnitte b und eine die resultierenden Bestimmtheitsmaße R2 aufweisende Matrix. Die Auswertung der durchgeführten linearen Regressionen beruht auf dem Kriterium „maximales R2" d.h. auf der maximalen Häufigkeit bzw. dem maximalen Summenwert. Dabei werden gleichmäßig verteilte Fixpunkte des Kennfeldes vollig unabhängig (frei) ermittelt und die besten Korrelationen nach dem Kriterium „maximales R2" zugeordnet. Zur Ergebniskontrolle kann zusätzlich die Matrix mit den y-Achsenabschnitten herangezogen werden. Die Bedatung des Kennfeldes erfolgt schließlich, wie nachfolgend noch eingehender beschrieben, mit den sich ergebenden Werten der k-Matrix entsprechend den optimal ausgewählten Korrelationen.The on the basis of in the 4 In the present exemplary embodiment, correlation calculation takes place by means of linear regression of the measured values at said support points, resulting in three result matrices, namely a matrix for the resulting straight line slopes k, a matrix for the resulting y-axis sections b and one of the resulting coefficients of certainty R 2 having matrix. The evaluation of the linear regressions carried out is based on the criterion "maximum R 2 ", ie on the maximum frequency or the maximum sum value, uniformly distributed fixed points of the characteristic field being determined completely independently (free) and the best correlations according to the criterion "maximum R 2 "assigned. To check the results, the matrix with the y-axis sections can also be used. Finally, the mapping of the map is done, as described in more detail below, with the resulting values of the k-matrix corresponding to the optimally selected correlations.

Aufgrund der gezeigten Matrixsymmetrie und der damit verbundenen relativ geringen Belegung sind diese Matrizen effektiv und damit ressourcen- und zeitsparend auswertbar.by virtue of the shown matrix symmetry and the associated relative These matrices are effective and therefore resource-efficient. and time-saving evaluable.

In der 5 ist ein typisches Ergebnis einer vorbeschriebenen, auf einer linearen Regression beruhenden Korrelationsberechnung zwischen zwei in der 4 dargestellten Korrelationspunkten dargestellt. In dem Diagramm eingetragen sind Korrelationswerte, die sich nach Durchlaufen aller Kombinationsmöglichkeiten für das vorliegende Teilelos am Beispiel einer Kombination für den Injektor-Mengenabgleich (IMA) eines ballistischen Injektors ergeben. Die Korrelation bezieht sich vorliegend auf die beiden Korrelationspunkte KP10 und KP11 eines Loses von zweiundvierzig Teilen, welche durch die lineare Regression miteinander korreliert werden.In the 5 is a typical result of a previously described linear regression-based correlation calculation between two in the 4 represented correlation points shown. Correlation values that result after passing through all the possible combinations for the present parts lot using the example of a combination for the injector quantity adjustment (IMA) of a ballistic injector are entered in the diagram. The correlation here relates to the two correlation points KP10 and KP11 of a lot of forty-two parts, which are correlated by the linear regression.

Die 6 zeigt eine typische, aus der Korrelationsberechnung an sämtlichen Korrelationspunkten sich ergebende, graphisch dargestellte Korrelationsmatrix (im vorliegenden Beispiel zweiundzwanzig Korrelationspunkte). In der Korrelationsmatrix sind die bei der vorbeschriebenen Korrelationsberechnung sich ergebenden R2-Werte in Form von Kontur-Plots, und zwar mit den in der rechts eingeblendeten Legende dargestellten Wertebereichen, aufgetragen. Die gezeigte Korrelationsmatrix weist ebenfalls die bereits in der 4 gezeigte Symmetrie auf. Die R2-Werte geben ein Maß für die Güte einer jeweiligen Korrelation.The 6 Figure 9 shows a typical graphically represented correlation matrix resulting from the correlation calculation at all correlation points (twenty-two correlation points in the present example). In the correlation matrix, the R 2 values resulting from the above-described correlation calculation are plotted in the form of contour plots, with the value ranges shown in the legend shown on the right. The correlation matrix shown also has the already in the 4 shown symmetry. The R 2 values give a measure of the quality of a respective correlation.

Die in der 6 gezeigten Konturen beschränken sich auf bestimmte Korrelationsgebiete, da bei dem Auswerteverfahren ein Schwellenwert R2 limit vorgegeben wird und Werte R2 < R2 limit in der Korrelationsmatrix keine Berücksichtigung finden. Wir aus der Legende für die Konturen zu ersehen ist, beträgt der Wert für R2 limit vorliegend 0.6. Bei den vorliegenden zweiundzwanzig KPs ergeben sich insgesamt 231 verwertbare Kombinationen KPx-KPy. In der Korrelationsmatrix sind ferner zwei in den beiden Koordinatenrichtungen verlaufende Auswertelinien eingezeichnet, welche vorliegend für den KP13 die Vorgehensweise bei der Korrelationsauswertung illustrieren, wonach bei fix angenommenem KP13 dessen Korrelation mit sämtlichen anderen KPs bewertet wird.The in the 6 Contours shown are limited to certain correlation areas, since in the evaluation a threshold R 2 limit is specified and values R 2 <R 2 limit are not taken into account in the correlation matrix. As we can see from the legend for the contours, the value for R 2 limit is 0.6. At present twenty-two KPs there are a total of 231 usable combinations KPx-KPy. In the correlation matrix, two evaluation lines extending in the two coordinate directions are also drawn, which in the present case illustrate for the KP13 the procedure for the correlation evaluation, according to which, assuming fixed KP13, its correlation with all other KPs is evaluated.

Die 7 zeigt ein typisches Ergebnisfeld, wobei die bereits genannte Korrelationskonstante k, und zwar die aus der linearen Regression sich ergebende Geradensteigung, über der in der 6 gezeigten Matrix für die Korrelationspunkte KPx und KPy aufgetragen ist. Anhand dieser Werte für die Korrelationskonstante erfolgt nun die eigentliche Bedatung des zugrundeliegenden Kennfeldes. Für die aus der Auswertung nach dem Kriterium „maximales R2„ ausgewählten besten Korrelationen KPx-KPy mit den vorliegend vier Fixpunkten KPx werden aus der Ergebnismatrix für die Geradensteigung k die Matrizenelemente k_xy ausgelesen und als Werte bzw. Faktoren für die Bedatung im Mengenkorrekturkennfcld (MKK) direkt eingesetzt. Falls sich nicht, wie beschrieben, der Punkt KPx als Fixpunkt eignet, sondern KPy, so muss aufgrund der Symmetrie der Korrelationsmatrix die Korreiationskonstante nicht neu berechnet, sondern lediglich von der betreffenden Stützstelle xy in die Stützstelle yx invertiert werden, und zwar gemäß der Vorschrift k_xy·k_yx = R2. Dieses Verfahren ermöglicht daher eine ressourcenschonende Bedatung des MKK mit den Faktoren k der besten Korrelationen, ausgewählt aus der Gesamtheit aller Gewichtungsfaktoren k, wie in der 7 dargestellt.The 7 shows a typical result field, where the already mentioned correlation constant k, namely the linear regression resulting from the linear regression, exceeds that in the 6 shown matrix for the correlation points KPx and KPy. On the basis of these values for the correlation constant, the actual parameterization of the underlying characteristic field now takes place. For the best correlations KPx-KPy selected from the evaluation according to the criterion "maximum R 2 " with the present four fixed points KPx, the matrix elements k_xy are read out of the result matrix for the straight line slope k and stored as values or Factors used for the metering in Mengenkorrekturkenntfcld (MKK) directly. If, as described, the point KPx is not suitable as a fixed point, but KPy, then due to the symmetry of the correlation matrix, the correction constant does not have to be recalculated, but only inverted by the relevant support point xy into the support point yx, in accordance with the rule k_xy · K_yx = R 2 . Therefore, this method allows a resource-conserving control of the MKK with the factors k of the best correlations, selected from the totality of all weighting factors k, as in the 7 shown.

Anhand der Tabellen 8a und 8b soll nun eine reale Neubedatung eines IMA-Abgleichkennfeldes einer Brennkraftmaschine mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens illustriert werden, wobei in der 8a das Resultat einer Bedatung gemäß dem Stand der Technik und in der 8b das Resultat einer Bedatung gemäß der Erfindung zu ersehen sind. In den beiden Tabellen eingetragen sind die Bestimmtheitsmaße R2, die ein Maß für die Güte des vorzunehmenden Abgleichs der Mengenkorrektur darstellen. Die 8a zeigt nach dem Stand der Technik vorab fest vorgegebene Fixpunkte, die in Ihrer Lage nicht nach einem Optimierungskriterium ausgewählt sind. Ihnen zugeordnet sind Korrelationspunkte, deren Bestimmtheitsmaß R2 deutlich geringere Werte aufweist wie an gleicher Stelle in der 8b, weil dort die Zuordnung rein empirisch und nicht methodisch optimiert erfolgt ist. Die 8b beinhaltet Bestimmheitsmaße, die das Kriterium „maximales R2" in der Summe bzw. Häufigkeit erfüllen. Daraus direkt ableitbar sind zum Einen die genannten vier Fixpunkte, die sich als Bezug für Korrelationen in Ihrem Stützstellenumfeld am Besten eignen und zum Anderen die Abgrenzung der Korrelationsgebiete untereinander selbst, so dass nur die qualitativ besten Korrelationen im Korrekturkennfeld (vorliegend das IMA-Abgleichkennfeld) zur Anwendung kommen.Based on the tables 8a and 8b, a real re-data of an IMA adjustment map of an internal combustion engine will now be illustrated by means of the method according to the invention, wherein in the 8a the result of a condition according to the prior art and in the 8b the result of a Bedatung according to the invention can be seen. Registered in the two tables are the coefficients of determination R 2 , which represent a measure of the quality of the adjustment to be made of the quantity correction. The 8a shows according to the prior art previously fixed preset fixed points that are not selected in your position according to an optimization criterion. Assigned to them are correlation points whose coefficient of determination R 2 has significantly lower values than at the same point in the equation 8b because there the assignment is done purely empirically and not methodically optimized. The 8b contains determinants that fulfill the criterion "maximum R 2 " in the sum or frequency, from which one can directly derive the four fixed points that are best suited as correlations for correlations in your interpolation environment and, on the other hand, the demarcation of the correlation regions itself, so that only the qualitatively best correlations in the correction map (in the present case the IMA adjustment map) are used.

Durch den Vergleich der beiden Tabellen ergibt sich zum Einen, dass der gezeigte ,VE'-Punkt aufgrund der erfindungsgemäßen Bedatung eine derartige Verschiebung erfährt, dass kleine Einspritzmengen des vorliegenden Injektors, wie sie bei einer Voreinspritzung ,VE' zugemessen werden, genauer darstellbar sind. Durch Verschiebung des Fixpunktes VE zu höherem Druck hin können Kleinmengen auch bei hohen Drücken mit guter Qualität (d.h. maximales R2) korrigiert werden, und zwar unter Beibehaltung einer ausreichenden Korrekturqualität auch im mittleren Druckbereich (z.B. 800 bar). Im Mittel wird die Qualität des Abgleichs demnach angehoben und damit der Nachweis erbracht, dass beim ballistischen Injektor im mittleren Druckbereich (d.h. die genannten 800 bar) über das gesamte Mengenspektrum von der Kleinmenge bis zur Maximalmenge mit einem Fixpunkt ,EM' und ausreichender Qualität durchkorreliert bzw. durchkorrigiert werden kann.By comparing the two tables results on the one hand, that the VE 'point shown undergoes such a shift due to the invention according to the invention that small injection quantities of the present injector, as in a pilot injection, VE' are attributed, can be displayed accurately. By shifting the fixed point VE to higher pressure, small quantities can be corrected even at high pressures of good quality (ie maximum R 2 ), while maintaining a sufficient correction quality even in the middle pressure range (eg 800 bar). On average, the quality of the comparison is thus increased, thus proving that the ballistic injector in the middle pressure range (ie the mentioned 800 bar) over the entire range from the small amount to the maximum amount with a fixed point, EM 'and sufficient quality durchkorreliert or . can be corrected.

Zum Anderen bewirkt die zu ersehende Verschiebung des ,VL'-Punktes in eine Mittellage, dass bei mittleren Rail-Druckwerten eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Mengenkorrelation erfolgt. Aus der erfindungsgemäßen Anwendung der optimierten Kennfeldbedatung resultiert des Weiteren eine Verschiebung des ,VL'-Punktes weg von einer raildruckseitigen Randlage (vorliegend 1600 bar), so dass im gesamten Hochlastbereich (d.h. bei hohem Raildruck und hoher Einspritzmenge) in der Summe bzw. im Mittel eine bessere Qualität der Mengenkorrektur erfolgt. Die akzeptable Qualitätseinbuße am Volllastpunkt (d.h. bei maximalem Raildruck und maximaler Einspritzmenge) erfolgt zu Gunsten einer deutlichen Qualitätssteigerung bei maximalem Raildruck und mittleren Einspritzmengen.To the Another causes the shift of the 'VL' point to be seen into one Middle position, that at medium rail pressure values one compared to the state the technique improved quantity correlation takes place. From the application of the invention the optimized map data also results in a shift of the 'VL' point away from a raildruckseitigen edge layer (in this case 1600 bar), so throughout the high load range (i.e., at high rail pressure and high Injection quantity) in the sum or on average a better quality of the quantity correction he follows. The acceptable quality loss at full load (i.e., at maximum rail pressure and maximum injection quantity) in favor of a significant increase in quality at maximum rail pressure and medium injection quantities.

Das vorbeschriebene Verfahren ist bevorzugt in Form eines Programm- oder Steuercodes entweder an einer Bedatungsstation für ein Motorsteuergerät einer Brennkraftmaschine oder in einem solchen Steuergerät selbst realisierbar.The The method described above is preferably in the form of a program or control codes either at a control station for an engine control unit Internal combustion engine or in such a control device itself realizable.

Claims (9)

Verfahren zur korrelationsbasierten Bedatung eines diskretisierten Kennfeldes insbesondere in einem Steuergerät einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennfeld in diskretisierte Stützstellen eingeteilt wird, wobei aus einer bestehenden Messreihe für ein Teilelos Referenzpunkte direkt bedatet werden und wobei für wenigstens einen fix angenommenen Referenzpunkt eine Regressionsberechnung durchgeführt wird, wobei die verfügbaren Korrelationspunkte möglichst gleichwertig behandelt werden.Method for the correlation-based calculation of a discretized map, in particular in a control unit of an internal combustion engine, characterized in that the map is divided into discrete nodes, where from an existing series of measurements for a Teilelos reference points are directly fedat and wherein for at least one fixed assumed reference point, a regression calculation is performed , where the available correlation points are treated as equally as possible. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regression auf der Grundlage eines maximalen Bestimmtheitsmaßes R2 durchgeführt wird.A method according to claim 1, characterized in that the regression is performed on the basis of a maximum coefficient of determination R 2 . Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regressionsberechnung auf der Grundlage einer linearen Regression erfolgt.Method according to claim 2, characterized in that that the regression calculation based on a linear Regression occurs. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Regression mittels einer symmetrischen Korrelationsmatrix durchgeführt wird und drei Ergebnismatrizen, und zwar eine für die Geradensteigung k, eine für den y-Achsenabschnitt b und eine für das Bestimmtheitsmaß R2 liefert, die jeweils halbseitig besetzt sind und eine unbesetzte Hauptdiagonale aufweisen.Method according to Claim 3, characterized in that the linear regression is carried out by means of a symmetric correlation matrix and supplies three result matrices, one for the straight line slope k, one for the y-axis section b and one for the coefficient of determination R 2 , each occupied on one side are and have an unoccupied main diagonal. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regression auf der Grundlage einer alle möglichen Kombinationen der Korrelationspunkte bereitstellenden Korrelationsmatrix erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the Re is performed on the basis of a correlation matrix providing all possible combinations of the correlation points. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrelationsmatrix symmetrisch zur Hauptdiagonale angeordnet ist, wobei die Hauptdiagonale unbelegt ist.Method according to claim 5, characterized in that that the correlation matrix is arranged symmetrically to the main diagonal is, with the main diagonal is blank. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einteilung der Stützstellen nach einer Vorgabe, bevorzugt nach der Vorgabe der Äquidistanz oder der Gradientenabhängigkeit, erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the division of the interpolation points according to a specification, preferably according to the specification of the equidistance or the gradient dependence, he follows. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Regressionsberechnung fix angenommene Referenzpunkte über die Stützstellen möglichst gleichmäßig verteilt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the regression calculation fixed assumed Reference points over the support points preferably equally distributed become. Steuergerät zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, wobei das Steuergerät wenigstens ein diskretisiertes Kennfeld umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedatung des Kennfeldes korrelationsbasiert nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 erfolgt.control unit for controlling an internal combustion engine, wherein the control unit at least a discretized map, characterized in that the mapping of the map is correlation-based according to the method according to claim 1 takes place.
DE2003128787 2003-06-26 2003-06-26 Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points Ceased DE10328787A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128787 DE10328787A1 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128787 DE10328787A1 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10328787A1 true DE10328787A1 (en) 2005-01-27

Family

ID=33546671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003128787 Ceased DE10328787A1 (en) 2003-06-26 2003-06-26 Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10328787A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007786B3 (en) * 2006-02-20 2007-06-21 Siemens Ag Fuel injection quantity control parameters estimating method for piezo injection system, involves finding injection control grid with grid points, finding test points and estimating parameters using limited linear regression between points
DE102005026441B4 (en) * 2005-06-08 2009-11-12 Continental Automotive Gmbh Method for adapting the pilot control map of a volume-flow-controlled diesel common rail pump
US7861693B2 (en) 2006-02-15 2011-01-04 Continental Automotive Gmbh Injection system for an internal combustion engine, and internal combustion engine
DE102004007799B4 (en) * 2004-02-18 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for injector-specific quantity adjustment in a fuel injection system of an internal combustion engine
DE102006000456B4 (en) * 2005-09-09 2016-04-07 Denso Corporation Apparatus and method for manufacturing fuel injection control systems
US9617948B2 (en) 2012-03-16 2017-04-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method for optimizing an internal combustion engine
DE102017127516B4 (en) 2016-11-23 2022-04-07 GM Global Technology Operations LLC Method of controlling fuel injectors using correlated gain curve data

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007799B4 (en) * 2004-02-18 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for injector-specific quantity adjustment in a fuel injection system of an internal combustion engine
DE102005026441B4 (en) * 2005-06-08 2009-11-12 Continental Automotive Gmbh Method for adapting the pilot control map of a volume-flow-controlled diesel common rail pump
DE102006000456B4 (en) * 2005-09-09 2016-04-07 Denso Corporation Apparatus and method for manufacturing fuel injection control systems
US7861693B2 (en) 2006-02-15 2011-01-04 Continental Automotive Gmbh Injection system for an internal combustion engine, and internal combustion engine
DE102006007786B3 (en) * 2006-02-20 2007-06-21 Siemens Ag Fuel injection quantity control parameters estimating method for piezo injection system, involves finding injection control grid with grid points, finding test points and estimating parameters using limited linear regression between points
US9617948B2 (en) 2012-03-16 2017-04-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method for optimizing an internal combustion engine
DE102017127516B4 (en) 2016-11-23 2022-04-07 GM Global Technology Operations LLC Method of controlling fuel injectors using correlated gain curve data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809884A1 (en) Device and method for correction of the injection behaviour of an injector
EP1379769A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CORRECTING THE INJECTION BEHAVIOuR OF AT LEAST ONE INJECTOR
WO2004016928A1 (en) Method for controlling the injectors of a fuel measuring system in an internal combustion engine
DE102006007365B3 (en) Method for controlling and regulating an internal combustion engine, involves setting of minimum pressurization level from maximum individual accumulator pressure in first step
DE10229019A1 (en) Method for controlling a fuel metering system of an internal combustion engine
DE102011077404A1 (en) Method for determination of fuel quality in high pressure injection apparatus in motor car, involves comparing measurement curve with comparison curves, and determining fuel quality when measurement curve corresponds to comparison curves
DE10328787A1 (en) Populating of an engine characteristic map for a combustion engine whereby discrete interpolation points are determined by carrying out regression calculations based on a measurement series of reference points
DE102008005183A1 (en) Automatic fuel detection
DE102006007786B3 (en) Fuel injection quantity control parameters estimating method for piezo injection system, involves finding injection control grid with grid points, finding test points and estimating parameters using limited linear regression between points
DE10131507C2 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE10336639A1 (en) Method and device for functional diagnosis of a piezoelectric actuator of a fuel metering system of an internal combustion engine
CH707936A1 (en) Control for an injection system.
DE102004049812B4 (en) Method for operating a fuel injection system, in particular of a motor vehicle
DE102016119043B4 (en) Learning method for determining the injection behavior of a fuel injector and method for regulating injection quantities of a fuel injector in an internal combustion engine
DE102017222152B4 (en) Method for determining a learning range of an opening duration of an injection valve
DE60022619T2 (en) Method and device for charging a piezoelectric element
EP1278949B1 (en) Method for operating a fuel supply system for an internal combustion engine, especially of an automobile
WO2020182536A1 (en) Method for predicting the condition of an injector
DE102004007799B4 (en) Method and apparatus for injector-specific quantity adjustment in a fuel injection system of an internal combustion engine
WO2004051065A1 (en) Method for controlling a fuel measuring system of an internal combustion engine
DE60023265T2 (en) Control of an injection system with piezoelectric elements
DE10311011B4 (en) A method for detecting an individual offset value of an electrical quantity for driving an injection valve of an internal combustion engine
DE10100412A1 (en) Process for controlling an internal combustion engine especially fuel injection mixtures determines and corrects for aging effects
DE102004050761A1 (en) Method for correcting of injection characteristic of injector for injecting of fuel into cylinder of internal combustion engine entails altering information characterizing injection on basis of cylinder-specific adjusting value
DE102005036226B3 (en) Structural component provision method for complex products e.g. pump nozzle injectors involves replacing structural unit in structural component with structural unit whose technical function corresponds to measured variable

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 41/00 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final