DE10328220B4 - Position sensor for a hydraulic valve - Google Patents
Position sensor for a hydraulic valve Download PDFInfo
- Publication number
- DE10328220B4 DE10328220B4 DE2003128220 DE10328220A DE10328220B4 DE 10328220 B4 DE10328220 B4 DE 10328220B4 DE 2003128220 DE2003128220 DE 2003128220 DE 10328220 A DE10328220 A DE 10328220A DE 10328220 B4 DE10328220 B4 DE 10328220B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- position sensor
- coil
- sensor according
- carrier
- encoder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 21
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 13
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 5
- 229910000595 mu-metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006355 external stress Effects 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0041—Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Positionssensor für ein hydraulisches Ventil (2), der einen mit dem Ventil (2) in Verbindung stehenden Geber (4) und eine Spulenanordnung (5) aufweist, die auf einem Spulenträger (6) angeordnet ist, wobei der Geber (4) in einem mit dem Druck der Hydraulikflüssigkeit belasteten Hohlraum (7) des Spulenträgers (6) bewegbar ist, wobei der Hohlraum (7) zu einer ersten Stirnseite (8) hin offen ist, durch die der Geber (4) aus dem Spulenträger (6) herausragt und der Spulenträger (6) aus Kunststoff gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenanordnung (5) als Verstärkungselement für den Spulenträger (6) ausgebildet ist, indem ihre axiale Erstreckung bis zum Ende des Hohlraums (7) an der anderen, zweiten Stirnseite (9) verläuft. position sensor for a hydraulic valve (2), one with the valve (2) in connection standing encoder (4) and a coil assembly (5), the on a coil carrier (6) is arranged, wherein the encoder (4) in one with the pressure of the Hydraulic fluid loaded Cavity (7) of the bobbin (6) is movable, wherein the cavity (7) to a first end face (8) is open, through which the encoder (4) protrudes from the bobbin (6) and the coil carrier (6) is formed from plastic, characterized in that the coil arrangement (5) as a reinforcing element for the coil carrier (6) is formed by its axial extent to the end of the cavity (7) on the other, second end face (9).
Description
Die Erfindung betrifft einen Positionssensor für ein hydraulisches Ventil, der einen mit dem Ventil in Verbindung stehenden Geber und eine Spulenanordnung aufweist, die auf einem Spulenträger angeordnet ist, wobei der Geber in einem mit dem Druck der Hydraulikflüssigkeit belasteten Hohlraum des Spulenträgers bewegbar ist, wobei der Hohlraum zu einer ersten Stirnseite hin offen ist, durch die der Geber aus dem Spulenträger herausragt und der Spulenträger aus Kunststoff gebildet ist.The The invention relates to a position sensor for a hydraulic valve, one associated with the valve encoder and a Coil arrangement which is arranged on a coil carrier, wherein the Encoder in a loaded with the pressure of the hydraulic fluid cavity of the bobbin is movable, wherein the cavity towards a first end side is open, through which the donor protrudes from the bobbin and the bobbin Plastic is formed.
Hydraulische Ventile, genauer gesagt ihre Ventilelemente, beispielsweise Schieber, werden vielfach mit Hilfe von Magnetventilen gesteuert. Die Magnetventile steuern dabei entweder direkt einen Druck oder einen Pilotdruck. Die Stellung des Ventilelements des hydrauli schen Ventils wird dann über einen Geber zurückgemeldet. Der Geber bildet zusammen mit der Spulenanordnung einen elektromagnetischen Positionssensor. Um die Position des Ventilschiebers des hydraulischen Ventils möglichst unmittelbar erfassen zu können, ist es dabei zweckmäßig, wenn die Steuereinrichtung an das Ventil angeflanscht ist.hydraulic Valves, more precisely their valve elements, such as slides, are often controlled by means of solenoid valves. The solenoid valves control either directly a pressure or a pilot pressure. The position of the valve element of the hydraulic valve's rule is then via a Feedback returned. The encoder forms an electromagnetic together with the coil arrangement Position sensor. To the position of the valve spool of the hydraulic Valve as directly as possible to be able to capture it is useful if the control device is flanged to the valve.
Bei dieser Anbausituation lässt es sich vielfach nicht vermeiden, dass in den Hohlraum des Spulenträgers Hydraulikflüssigkeit eindringt. Diese Hydraulikflüssigkeit steht unter einem teilweise erheblichen Druck. Der Sensor muss diesem Druck standhalten können. Eine Möglichkeit hierzu besteht darin, den Spulenträger aus einem Metall auszubilden. Metall ist in der Regel relativ druckfest. Ein Spulenträger aus Metall kann allerdings die Erfassungsmöglichkeiten stören, d. h. die Spulenanordnung kann nicht mit der notwendigen Zuverlässigkeit die Position des Gebers erfassen. Eine genauere Erfassung ist zwar möglich bei Metallen, die eine derartige Störung nicht bewirken. Derartige Metalle sind aber in der Regel relativ teuer.at this cultivation situation leaves It often can not be avoided that in the cavity of the bobbin hydraulic fluid penetrates. This hydraulic fluid is under some considerable pressure. The sensor must be this Can withstand pressure. A possibility This is to form the bobbin from a metal. Metal is usually relatively pressure-resistant. A bobbin out However, metal can interfere with the detection possibilities, d. H. the coil arrangement can not provide the necessary reliability capture the position of the encoder. A more accurate detection is possible at Metals that cause such a disorder do not effect. But such metals are usually relatively expensive.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Hohlraum, in dem der Geber angeordnet ist, abzuschließen. Hierzu ist eine Dichtung vorgesehen, die den Geber dicht umschließt. Dadurch wird zwar ein Vordringen von Hydraulikflüssigkeit in das Innere des Spulenträgers verhindert. Der Geber muss bei seiner Bewegung aber immer eine gewisse Reibung überwinden, was die Genauigkeit bei der Ermittlung der Position erschwert.A different possibility is to complete the cavity in which the encoder is arranged. For this a seal is provided which surrounds the encoder tight. Thereby Although a penetration of hydraulic fluid is prevented in the interior of the bobbin. But the giver always has to overcome a certain amount of friction when moving which complicates the accuracy in determining the position.
Aus
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung kostengünstig herstellen zu können.Of the Invention is based on the object to produce a control device cost to be able to.
Diese Aufgabe wird bei einer Steuereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Spulenanordnung als Verstärkungselement für den Spulenträger ausgebildet ist, indem ihre axiale Erstreckung bis zum Ende des Hohlraums an der anderen, zweiten Stirnseite verläuft.These Task is in a control device of the aforementioned Kind solved by that the coil assembly formed as a reinforcing element for the bobbin is by its axial extent to the end of the cavity the other, second end face runs.
Bei dieser Ausgestaltung ist der Geber praktisch frei im Hohlraum bewegbar. Seine Bewegungen werden nicht durch eine Dichtung behindert, die zwischen dem Geber und dem Spulenträger angeordnet ist. Dadurch setzt man das Innere des Spulenträgers, also den Hohlraum, dem Druck aus, den die Hydraulikflüssigkeit hat. Einem derartigen Druck ist ein Spulenträger aus Kunststoff in der Regel nicht gewachsen. Es besteht also die Gefahr, dass der Spulenträger durch den Druck der Hydraulikflüssigkeit beschädigt wird. Man verwendet daher die Spulenanordnung als Verstärkungselement für den Spulenträger. Die Spulenanordnung kann aus einer oder mehreren Spulen gebildet sein. Sie wird im folgenden auch kurz als "Spule" bezeichnet. Zur Verstärkung des Spulenträgers weist die Spule eine axiale Erstreckung auf, so dass sie den Spulenträger bis zum Ende des Hohlraums hin umgibt, also bis dorthin, wo sich der Druck aus der Hydraulikflüssigkeit fortpflanzen könnte. Wenn der Hohlraum aufhört, dann ist eine Verstärkung durch die Spule auch nicht mehr erforderlich. Am Ende der Spule kann der Spulenträger aber einen Ringflansch aufweisen, der zum einen zur axialen Begrenzung der Spule dient, zum anderen aber auch eine mechanische Verstärkung bildet, so dass die im Hohlraum herrschenden Drücke ungefährlich bleiben.In this embodiment, the encoder is practically free to move in the cavity. His movements are not hindered by a seal which is arranged between the encoder and the bobbin. This exposes the interior of the bobbin, so the cavity, the pressure that has the hydraulic fluid. Such a pressure a coil carrier made of plastic is usually not equal. There is thus the danger that the coil carrier will be damaged by the pressure of the hydraulic fluid. Therefore, the coil arrangement is used as a reinforcing element for the coil carrier. The coil arrangement may be formed from one or more coils. It will be short in the following referred to as "coil". To reinforce the bobbin, the coil has an axial extent, so that it surrounds the bobbin to the end of the cavity, ie to where the pressure could propagate from the hydraulic fluid. If the cavity ceases, then reinforcement by the coil is no longer required. However, at the end of the coil, the coil support can have an annular flange, which on the one hand serves to axially limit the coil, but on the other hand also forms a mechanical reinforcement, so that the pressures prevailing in the cavity remain harmless.
Bevorzugterweise ist ein Rohrkörper in den Spulenträger eingesetzt, der den Hohlraum an der ersten Stirnseite abdichtet und zur ersten Stirnseite hin offen ist. Mit dieser Ausgestaltung kann man vermeiden, daß die Hydraulikflüssigkeit mit dem Kunststoff des Spulenträgers im Hohlraum in Berührung kommt. Der Rohrkörper dient also dazu, einen Kontakt zwischen der Hydraulikflüssigkeit und dem Kunststoff des Spulenträgers zu vermeiden. Der Rohrkörper ist aus einem Material gebildet, das sich mit der Hydraulikflüssigkeit verträgt, beispielsweise aus Metall oder einem flüssigkeitsbeständigen Kunststoff. Der Rohrkörper selbst kann, genau wie der Spulenträger auch, keine übermäßig großen Kräfte aufnehmen, so daß die Spule auch hier dazu verwendet wird, die mechanische Festigkeit zu erhöhen.preferably, is a tubular body in the coil carrier used, which seals the cavity at the first end face and is open to the first end. With this configuration can one avoid that the hydraulic fluid with the plastic of the coil carrier comes in contact with the cavity. The pipe body So it serves a contact between the hydraulic fluid and the plastic of the bobbin to avoid. The pipe body is made of a material that deals with the hydraulic fluid tolerate, for example, metal or a liquid-resistant plastic. The pipe body itself, like the bobbins, can not absorb excessive forces, So that the Coil is also used here, the mechanical strength to increase.
Hierbei ist von Vorteil, wenn der Rohrkörper an der zweiten Stirnseite aus dem Spulenträger herausragt. Man kann dann die von innen auf den Spulenträger wirkenden Kräfte über die gesamte axiale Länge relativ gleichförmig gestalten. Am zweiten Ende des Spulenträgers, wo die Spule aufhört und dementsprechend nicht mehr zur Verstärkung verwendet werden kann, weist der Spulenträger in der Regel eine so große Wandstärke auf, daß die im Innern des Rohrkörpers herrschenden Drücke aufgenommen werden können.in this connection is advantageous when the tubular body to the second end face protrudes from the bobbin. You can then the inside of the coil carrier acting forces over the total axial length relatively uniform shape. At the second end of the bobbin where the coil stops and accordingly not for reinforcement anymore can be used, the coil carrier usually has such a large wall thickness, that the inside the pipe body prevailing pressures can be included.
Vorzugsweise weist der Spulenträger am Ende der Spule, das der ersten Stirnseite benachbart ist, eine Verdickung auf. Die Spule umgibt den Hohlraum also überall dort, wo die Gefahr besteht, daß der hohe Druck der Hydraulikflüssigkeit zu Schäden führen könnte. Auch auf der ersten Seite, an der der Geber aus dem Spulenträger herausragt, muß die Spule enden. An diesem Ende ist die Verdickung vorgesehen, die, wie am anderen Ende auch, zwei Aufgaben hat, nämlich einmal eine axiale Begrenzung für die Spule zu bilden und zum anderen eine mechanische Verstärkung in Radialrichtung, so daß der Spulenträger den Drücken standhalten kann.Preferably has the coil carrier at the end of the coil which is adjacent to the first end face, a Thickening on. So the coil surrounds the cavity everywhere, where there is a danger that the high pressure of the hydraulic fluid could cause damage. Also on the first page, where the encoder protrudes from the bobbin, must the coil end up. At this end, the thickening is provided, which, as on Another end also, has two tasks, namely once an axial limit for the coil to form and on the other hand, a mechanical reinforcement in the radial direction, so that the coil carrier the To press can withstand.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Verdickung eine Anlagefläche bildet, mit der der Spulenträger an einer Wand eines Gehäuses anliegt. Die Verdickung bekommt also eine dritte Aufgabe. Sie dient als Montagehilfe. Der Spulenträger kann mit dieser Verdickung an der Wand des Gehäuses anliegen und dort befestigt werden.in this connection it is preferred that the Thickening a contact surface forms, with the coil carrier on a wall of a housing is applied. The thickening gets a third task. she serves as an assembly aid. The coil carrier can rest with this thickening on the wall of the housing and fastened there become.
Hierbei ist bevorzugt, daß das Gehäuse mit Kunststoff ausgegossen ist. Der Spulenträger kann in das Gehäuse hineingestellt werden, wobei er mit der Anlagefläche an der Wand des Gehäuses anliegt. Sobald der Spulenträger positionsrichtig eingesetzt worden ist, kann das Gehäuse mit Kunststoff ausgegossen werden. Der Kunststoff dient dabei zum einen zur Fixierung des mit der Spule versehenen Spulenträgers im Gehäuse. Er verstärkt darüber hinaus die Spule mechanisch von außen, so daß man im Hohlraum noch etwas größere Drücke zulassen kann.in this connection it is preferred that the casing is poured with plastic. The bobbin can be placed in the housing be, wherein it rests with the contact surface on the wall of the housing. As soon as the coil carrier position has been used correctly, the housing with Plastic are poured out. The plastic serves for a Fixation of the bobbin provided with the coil in the housing. He reinforces beyond that the coil mechanically from the outside, so that one Allow slightly greater pressures in the cavity can.
Vorzugsweise ist das Gehäuse aus einem Kunststoff gebildet. Man verwendet das Gehäuse also als "verlorene" Gießform. Es dient zum einen zur Aufnahme der Komponenten der Steuereinrichtung und zum anderen zur Begrenzung des eingegossenen Kunststoffs. Dies erleichtert die Fertigung und erlaubt eine kostengünstige Herstellung.Preferably is the case made of a plastic. So you use the case as a "lost" mold. It serves on the one hand for receiving the components of the control device and on the other hand, to limit the cast-in plastic. This facilitates the production and allows a cost-effective production.
Vorzugsweise sind im Gehäuse mindestens zwei Magnetventil-Antriebsspulen angeordnet. Die Steuereinrichtung beschränkt sich also nicht nur darauf, die Sensorik für den Ventilantrieb zu enthalten, sondern sie enthält auch mindestens zwei Magnetventil-Antriebsspulen, die jeweils in der Lage sind, ein Ventilelement eines Magnetventils zu betätigen. Damit ist man mit der Steuereinrichtung in der Lage, das hydraulische Ventil sozusagen komplett zu steuern.Preferably are in the case arranged at least two solenoid valve drive coils. The control device is limited So not only to contain the sensors for the valve drive, but it contains also at least two solenoid valve drive coils, each in are able to actuate a valve element of a solenoid valve. In order to is one with the controller in a position to the hydraulic Control the valve completely, so to speak.
Bevorzugterweise umgibt ein Joch auf mindestens drei Seiten, von denen zwei den Stirnseiten des Spulenträgers benachbart sind, das Gehäuse. Dieses Joch kombiniert zwei Vorteile. Es verstärkt zum einen das Gehäuse mechanisch. Die Druckfestigkeit des Spulenträgers wird also mit Hilfe des Jochs weiter vergrößert. Zum anderen bildet das Joch einen magnetisch leitenden Pfad für die Magnetventil-Antriebsspule, so daß deren Wirksamkeit verbessert wird. Schließlich bildet das Joch einen mechanischen Schutz für das Gehäuse, genauer gesagt, die Kombination aus Gehäuse und eingegossenem Kunststoff, so daß es gegen Belastungen von außen widerstandsfähiger ist.preferably, surrounds a yoke on at least three sides, two of which are the end faces of the coil carrier are adjacent, the housing. This Yoke combines two advantages. It strengthens the housing mechanically. The compressive strength of the bobbin is thus further enlarged with the help of the yoke. The other is the yoke a magnetically conductive path for the solenoid valve drive coil, so that their Effectiveness is improved. Finally, the yoke forms a mechanical protection for the housing, more precisely, the combination of housing and molded plastic, so that it against external stress more resistant is.
Hierbei ist bevorzugt, daß das Joch im Schnitt U-förmig mit einer Basis und zwei Schenkeln ausgebildet ist und auf das Gehäuse aufgeschoben ist. Dies erleichtert die Fertigung. Man kann das Gehäuse zunächst fertigstellen, indem es mit den Komponenten gefüllt und dann mit Kunststoff ausgegossen wird. Das so fertiggestellte Gehäuse kann dann mit dem Joch versehen werden.in this connection it is preferred that the Yoke on average U-shaped is formed with a base and two legs and is pushed onto the housing. This facilitates the production. You can finish the case first by putting it filled with the components and then poured with plastic. The finished one casing can then be provided with the yoke.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Schenkel aufeinander zu vorgespannt sind. Die Vorspannung muß nicht stark sein.in this connection it is preferred that the Legs are biased towards each other. The bias does not have to be strong.
Sie reicht aber aus, um das Joch zuverlässig am Gehäuse zu halten.she But enough to keep the yoke reliably on the housing.
Vorzugsweise greift mindestens ein Schenkel in einen Schlitz an einem aus dem Block herausragenden Abschnitt des Spulenträgers ein. Das Joch übernimmt dann eine dritte Aufgabe. Es sichert nämlich den Spulenträger axial im Gehäuse, d. h. man verhindert, daß der Spulenträger axial im Gehäuse verschoben wird, wenn der Geber bewegt wird. Dies wiederum stellt sicher, daß durch die Relativlage von Spule und Geber die Lage des Schiebers in dem hydraulischen Ventil immer mit der notwendigen Zuverlässigkeit erfaßt werden kann.Preferably engages at least one leg in a slot on one of the Block protruding section of the bobbin. The yoke takes over then a third task. It secures the coil carrier axially in the case, d. H. one prevents that coil carrier axially displaced in the housing becomes when the encoder is moved. This in turn ensures that through the relative position of coil and encoder the position of the slider in the hydraulic valve always with the necessary reliability detected can be.
Bevorzugterweise weist der Geber einen Träger aus einem nicht magnetisch leitenden Material, insbesondere Kunststoff, auf, auf dem ein Metallelement, insbesondere aus mu-Metall, angeordnet ist. Auch dies verbilligt die Herstellung. Wenn der Geber aus Kunststoff hergestellt ist, dann ist sein Material zum einen kostengünstig. Zum anderen kann er kostengünstig hergestellt werden, beispielsweise durch Gießen oder Spritzgießen. Das Metall läßt sich auf einen axial relativ kurzen Bereich beschränken. Dementsprechend läßt sich die Position des Metallelements in der Spule relativ gut bestimmen.preferably, the dealer has a carrier of a non-magnetically conductive material, in particular plastic, on, on which a metal element, in particular of mu-metal, is arranged. This also makes the production cheaper. If the dealer of plastic is manufactured, then his material is on the one hand cost. To the other he can cost be prepared, for example by casting or injection molding. The Metal opens up restrict an axially relatively short range. Accordingly, can be determine the position of the metal element in the coil relatively well.
Vorzugsweise ist das Metallelement in einer ringförmigen Vertiefung auf dem Träger angeordnet. Die ringförmige Vertiefung sichert das Metallelement gegen axiale Verschiebung. Der Geber selbst kann außerhalb der Vertiefung mit relativ geringem Abstand zur Wand des Hohl raums geführt werden. Dies hat den Vorteil, daß er sich praktisch nicht verkanten kann.Preferably the metal element is arranged in an annular recess on the carrier. The annular Groove secures the metal element against axial displacement. The giver himself can be outside the recess with a relatively small distance from the wall of the hollow space guided become. This has the advantage that it can not tilt virtually.
Bevorzugterweise ist der Geber durch eine Feder in eine Richtung aus dem Spulenträger heraus belastet und eine Bewegungsbegrenzung für den Geber ist vorgesehen. Dies erleichtert die Montage. In Abwesenheit eines Gegendrucks durch den Schieber oder ein anderes Ventilelement des hydraulischen Ventils wird der Geber so weit, wie es geht, aus dem Spulenträger herausgedrückt. Im montierten Zustand ist dies unproblematisch, weil hier eine Bewegungsbegrenzung durch den Schieber des hydraulischen Ventils erfolgt. Wenn jedoch der Schieber noch nicht anwesend ist, beispielsweise dann, wenn die Steuereinrichtung noch nicht am Ventil montiert ist, dann würde der Geber zu weit aus dem Spulenträger herausgedrückt. Dies wird durch die Bewegungsbegrenzungseinrichtung verhindert.preferably, the encoder is loaded by a spring in a direction out of the bobbin out and a movement limit for the dealer is provided. This facilitates the assembly. In absence a back pressure by the slider or another valve element of the hydraulic valve, the encoder is as far as possible, out the coil carrier pushed out. In the assembled state, this is not a problem, because here is a movement limit through the slide of the hydraulic valve. But when the slider is not present, for example, if the control device is not yet mounted on the valve, then the Encoder too far from the coil carrier pushed out. This is prevented by the movement limiting device.
Hierbei wird bevorzugt, daß die Bewegungsbegrenzungseinrichtung einen Stift aufweist, der in eine schlitzförmige Ausnehmung im Geber eingreift. Dies ist eine relativ preisgünstige Ausgestaltung, um die Bewegungsbegrenzungseinrichtung auszubilden.in this connection is preferred that the Motion limiting device comprises a pin which in a slotted Recess engages in the encoder. This is a relatively inexpensive embodiment, to form the movement limiting device.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:The Invention will be described below with reference to a preferred embodiment described in more detail in connection with the drawing. Herein show:
Die
Spule
Der
Spulenträger
Der
Geber
In
nicht näher
dargestellter Weise kann im Hohlraum
Der
Geber weist an dem im Hohlraum
Der
Geber
An
den beiden Enden der Spule
Die
Verdickung
Das
Gehäuse
weist neben seiner Bodenwand
In
der linken Seitenwand
Das
Steckergehäuse
Wie
insbesondere aus
Das
Joch
Die
Seitenwände
Unter
Umständen
ist es schwierig, die Spulenanordnung
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003128220 DE10328220B4 (en) | 2003-06-24 | 2003-06-24 | Position sensor for a hydraulic valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003128220 DE10328220B4 (en) | 2003-06-24 | 2003-06-24 | Position sensor for a hydraulic valve |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10328220A1 DE10328220A1 (en) | 2005-01-20 |
DE10328220B4 true DE10328220B4 (en) | 2008-11-13 |
Family
ID=33520845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003128220 Expired - Fee Related DE10328220B4 (en) | 2003-06-24 | 2003-06-24 | Position sensor for a hydraulic valve |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10328220B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005000985B4 (en) * | 2005-01-07 | 2008-12-18 | A. Kayser Automotive Systems Gmbh | Spool body with integrated magnetic core bearing |
US20080264497A1 (en) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Rodriguez James E | Valve position indicator |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3331013A1 (en) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Bennes Marrel S.A., 42160 Andrezieux Boutheon, Loire | Displacement transducer for the slidable valve element especially of a hydraulic plunger valve |
DE3300437C2 (en) * | 1982-11-10 | 1991-07-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4208367A1 (en) * | 1992-03-16 | 1993-09-23 | Bosch Gmbh Robert | ELECTROMECHANICAL DOUBLE LIFT MAGNET |
DE19724076A1 (en) * | 1997-06-07 | 1998-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Proportional solenoid electromagnetic actuator for fluid power valves |
-
2003
- 2003-06-24 DE DE2003128220 patent/DE10328220B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3331013A1 (en) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | Bennes Marrel S.A., 42160 Andrezieux Boutheon, Loire | Displacement transducer for the slidable valve element especially of a hydraulic plunger valve |
DE3300437C2 (en) * | 1982-11-10 | 1991-07-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4208367A1 (en) * | 1992-03-16 | 1993-09-23 | Bosch Gmbh Robert | ELECTROMECHANICAL DOUBLE LIFT MAGNET |
DE19724076A1 (en) * | 1997-06-07 | 1998-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Proportional solenoid electromagnetic actuator for fluid power valves |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10328220A1 (en) | 2005-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3334159C2 (en) | ||
DE602005003421T2 (en) | Pneumatic valve | |
EP3356711B1 (en) | Electromagnetic actuating drive for carrying out a linear movement | |
DE102012106134A1 (en) | Valve | |
DE3424461A1 (en) | ACTUATING DEVICE | |
EP1073070A2 (en) | Electromagnet and hydraulic valve comprising an electromagnet | |
DE4041377A1 (en) | 2-WAY ELECTROMAGNETIC VALVE | |
DE2315425A1 (en) | ELECTROMAGNETIC CONTROLLED DIRECTIONAL VALVE | |
DE1962069A1 (en) | Locking device for a control slide | |
DE102008019541A1 (en) | Position measuring system | |
DE3925771A1 (en) | DIRECTION VALVE WITH SEVERAL SWITCHING POSITIONS | |
DE2040199A1 (en) | Fast-switching, leak-proof electromagnetically operated valve | |
DE10328220B4 (en) | Position sensor for a hydraulic valve | |
EP0133623B1 (en) | Flow limiting valve | |
WO2006106070A1 (en) | Damping device for linear drives | |
DE19545923A1 (en) | Piston-cylinder device with inductive stroke-measuring sensor for stroke controlled lifting of loads | |
EP2299458A2 (en) | Electromagnet | |
DE102006009887B4 (en) | -Length adjusting device | |
DE4439422C2 (en) | Pressure-tight electromagnetic switching device | |
DE69206610T2 (en) | PROPORTIONAL ELECTRONIC-MECHANICAL ACTUATOR. | |
DE3636871C2 (en) | Piston-cylinder unit with a position transmitter | |
DE19609987C2 (en) | Control device for a multi-way valve | |
DE2920670B2 (en) | Setting device for a hydraulic proportional valve | |
DE102018000058A1 (en) | Actuating device, in particular for actuating valves | |
DE10108536A1 (en) | Pneumatic valve for switching compressed air flow has electrical contacts for sensing end position of valve element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DANFOSS POWER SOLUTIONS APS, DK Free format text: FORMER OWNER: SAUER-DANFOSS APS, NORDBORG, DK Effective date: 20140702 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE Effective date: 20140702 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DANFOSS POWER SOLUTIONS APS, DK Free format text: FORMER OWNER: DANFOSS POWER SOLUTIONS APS, NORDBORG, DK Effective date: 20140819 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, DE Effective date: 20140819 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |