[go: up one dir, main page]

DE1032820B - Switchboard or distribution board system - Google Patents

Switchboard or distribution board system

Info

Publication number
DE1032820B
DE1032820B DEA5241D DEA0005241D DE1032820B DE 1032820 B DE1032820 B DE 1032820B DE A5241 D DEA5241 D DE A5241D DE A0005241 D DEA0005241 D DE A0005241D DE 1032820 B DE1032820 B DE 1032820B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchboard
distribution board
board system
parts
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA5241D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA5241D priority Critical patent/DE1032820B/en
Publication of DE1032820B publication Critical patent/DE1032820B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalt- bzw. V erteilungstafelsv stem, wie es bei elektrischen Anlagen in vielen Anwendungsfällen benutzt wird. Das Bestreben im Aufbau solcher Schalt- bzw. Verteilungstafelsysteme liegt insbesondere in der räumlichen Zusammenfassung der für die elektrischen Anlagen erforderlichen Verteilungsgeräte. Bei ortsfesten Anlagen wie bei beweglichen Anlagen, z. B. auf Wasser-und in Luftfahrzeugen, kommt es darauf an, möglichst übersichtliche Anordnungen bei möglichst geringem Raumbedarf für die Verteilungsanlage zu schaffen, wobei insbesondere für Fahrzeuge ein möglichst geringes Gewicht der Gesamtverteilungsanlage angestrebt werden muß. Eine weitere wichtige Bedingung liegt in der einfachen Auswechselbarkeit der gesamten Schalt- bzw. Verteilungstafel sowie ihrer einzelnen Geräte oder auch einzelner Gerätegruppenreihen und einzelner Teile der Verteilungstafeln.Distribution board system The invention relates to a switchboard or distribution panel system, as is the case with electrical systems in many Use cases is used. The endeavor in the construction of such switchboard or distribution board systems lies in particular in the spatial summary of the electrical systems necessary distribution devices. In the case of stationary systems as well as moving systems, z. B. on water and in aircraft, it is important to be as clear as possible To create arrangements with the smallest possible space requirement for the distribution system, with the lowest possible weight of the overall distribution system, especially for vehicles must be sought. Another important condition is that they can be easily replaced the entire switchboard or distribution panel as well as its individual devices or also individual rows of equipment groups and individual parts of the distribution boards.

Es ist bekanntgeworden, die elektrischen Geräte von Schalt- bzw. Verteilungstafeln auf länglichen Trägern, z. B. Tragschienen mit rechteckigem Querschnitt, zu befestigen. Eine bekannte Ausführungsform benutzt hierzu einen U-förmigen, mit Halteansätzen versehenen Bügel, der das elektrische Gerät aufnimmt, durch Neigen oder Kippen auf den länglichen Träger aufgebracht und mittels überstehender Lappen und Schrauben federnd festgeklemmt wird. Diese Befestigungsart ermöglicht zwar eine leichte Auswechselung der elektrischen Geräte, erfordert aber infolge des Kippens beim Auswechseln einen größeren Raumbedarf.It has become known, the electrical devices of switchboards or distribution boards on elongated supports, e.g. B. mounting rails with rectangular cross-section to attach. A known embodiment uses a U-shaped, with retaining lugs for this purpose provided bracket that holds the electrical device by tilting or tilting applied to the elongated carrier and using protruding flaps and screws is clamped resiliently. This type of fastening allows easy replacement of electrical devices, but requires one due to tilting when replacing larger space requirements.

Bei einer anderen Ausführungsform sitzt das elektrische Gerät an einer besonderen Platte, welche zur Befestigung auf einem länglichen Träger mit Abwinklungen versehen ist, von denen mindestens eine federnd ausgebildet ist, so daß der Geräteträger auf den länglichen Träger, z. B. einer Schiene, aufgeschnappt werden kann. Auch hier ist eine leichte Auswechselbarkeit möglich, jedoch ist diese Befestigungsart insbesondere für Schalt- und Verteilungstafelsysteme auf Fahrzeugen nicht geeignet, weil infolge der dabei auftretenden Erschütterungen und der gleichzeitig auftretenden hohen Beschleunigungen oder Fliehkräfte eine einfache Befestigung der die Geräte haltenden Tragteile auf den länglichen Trägern bzw. Schienen nicht einwandfrei gewährleistet ist.In another embodiment, the electrical device sits on one special plate, which can be attached to an elongated support with angled corners is provided, of which at least one is resilient, so that the equipment carrier on the elongated carrier, e.g. B. a rail can be snapped. Even easy interchangeability is possible here, but this type of fastening is Not suitable in particular for switch and distribution board systems on vehicles, because as a result of the vibrations that occur and the simultaneously occurring high accelerations or centrifugal forces a simple attachment of the devices supporting parts on the elongated girders or rails are not properly guaranteed is.

Das Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach der Erfindung mit Anordnung der elektrischen Geräte u. dgl. auf länglichen Trägern erfüllt die Bedingungen der übersichtlichen Anordnung bei geringem Raumbedarf und einfacher Auswechselbarkeit der einzelnen Geräte oder Gerätegruppenreihen sowie auch einzelner Teile der Verteilungstafeln und der gesamten Schalt-bzw. Verteilungstafel in besonders vorteilhafter und einfacher Weise, dadurch, daß durch Verwendung nur weniger einheitlicher Bauelemente einfachster Ausführung eine wirtschaftliche Fertigung bei geringstem Gewicht der Verteilungstafel und übersichtlicher Leitungsführung erreicht wird.The switchboard or distribution board system according to the invention with arrangement of electrical devices and the like on elongated carriers fulfills the conditions of Clear arrangement with little space requirement and easy interchangeability of the individual devices or device groups as well as individual parts of the distribution boards and the entire switching or. Distribution board in particularly advantageous and simple Way, in that the simplest by using only a few uniform components Execution of an economical production with the lowest weight of the distribution board and clear cable routing is achieved.

Gemäß der Erfindung geschieht dies dadurch, daß zur Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. Geräteträger in Gestalt von Profilleisten benutzt werden, auf welche die elektrischen Geräte u. dgl. mittels aufgeschobener oder angesetzter Tragteile bzw. Tragstege geklemmt sind.According to the invention, this is done in that for fastening the electrical devices and similar equipment carriers in the form of profile strips are used, on which the electrical devices and the like by means of pushed-on or attached Support parts or support webs are clamped.

Bei einer Ausführungsform sind die Profilleisten zur Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. mit Abwinkelungen bzw. Ansätzen versehen. Auf die letzteren werden die zur Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. dienenden Tragteile bzw. Tragstege aufgeschoben. Zur Befestigung der Profilleisten sind diese vorteilhaft mit mehreren gegenseitig einen Winkel bildenden und eine Anpassung an gebogene Wandflächen bzw. an besondere Befestigungsverhältnisse ermöglichende Tragflächen versehen, an welche die Profilleisten wahlweise entweder unmittelbar oder unter Anwendung von mit den Enden der Geräteträger verbundenen Tragteilen bzw. Winkelstücken befestigt werden. Diese leicht aus Blech hergestellten Profilleisten (Geräteträger) können ferner zur Gewichtseinsparung mit Öffnungen versehen werden, die auch zur Befestigung von Schellen, beispielsweise für die zu verlegenden Leitungen, dienen können.In one embodiment, the profile strips for fastening the electrical devices and the like provided with bends or approaches. On the latter the supporting parts or the like used for fastening the electrical devices Support webs pushed on. These are advantageous for fastening the profile strips with several mutually forming an angle and an adaptation to curved wall surfaces or provided on wings that enable special fastening conditions which the profile strips either directly or using attached to the ends of the equipment carrier connected support parts or angle pieces will. This easily made of sheet metal profile strips (equipment rack) can can also be provided with openings to save weight, which are also used for fastening of clamps, for example for the lines to be laid, can be used.

Die Tragteile bzw. Tragstege, mit denen die elektrischen Geräte u. dgl. befestigt werden, bestehen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft aus einem über die Abwinkelungen bzw. Ansätze der Geräteträger hinwegragenden Steg, an welchem hinter die Abwinkelungen bzw. Ansätze der Geräteträger hinweggreifende Zungen derart angebracht sind, daß ein Aufschieben der Tragteile bzw. Tragstege auf die Geräteträger in deren Längsrichtung ermöglicht wird. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden zur Festklemmung der Tragteile bzw. Tragstege an den Geräteträgern Schrauben angewendet, die gleichzeitig zur Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. an den Tragteilen bzw. Tragstegen benutzt werden. Die Haltezungen können dabei mit dem Stegteil aus einem Stück bestehen; sie können aber auch durch Vernietung od. dgl. mit dem Stegteil vereinigt werden. An Stelle der Befestigung der Tragteile bzw. Tragstege an den Abwinkelungen bzw. Ansätzen eines Geräteträgers können diese auch zwischen Ansätzen bzw. Abwinkelungen benachbarter Geräteträger angebracht werden.The supporting parts or supporting webs with which the electrical devices u. Like. Are attached, are advantageous according to a further feature of the invention from a web protruding over the bends or approaches of the device carrier, at which behind the bends or approaches of the device carrier reaching away Tongues are attached in such a way that the supporting parts or supporting webs can be pushed on is made possible on the equipment carrier in the longitudinal direction. According to Another feature of the invention are to clamp the support parts or Support webs are applied to the device supports screws that are used for fastening at the same time the electrical devices and the like can be used on the support parts or support webs. The retaining tongues can consist of one piece with the web part; you can but also by riveting or the like. Be united with the web part. Instead of the attachment of the supporting parts or supporting webs to the bends or approaches of a device carrier, these can also be used between approaches or bends of adjacent ones Equipment carrier are attached.

Um einen glatten Abschluß der Schalt- bzw. Verteilungstafel zu erhalten, werden vorteilhaft Abdeckungen angewendet, die über eine Reihe der elektrischen Geräte u. dgl. hinweggreifen, wobei durch dieAbdeckungen nur die Betätigungsorgane hindurchragen. Für die letzteren wird vorteilhaft eine Aussenkung der Abdeckung vorgesehen. Zur Abstützung bzw. Befestigung der etwa einen U-förmigen Querschnitt bildenden Abdeckungen dienen Laschen, die mit dem Geräteteil bzw. an den Tragstegen befestigt sind. Diese Laschen können aus einem Isolierstoff hergestellt werden und noch zusätzlich zur Lagerung von an der Gerätereihe entlang führenden Stromsammelschienen führen.To achieve a smooth finish to the switchboard or distribution panel, Advantages are used to cover a number of electrical covers Devices and the like. Reach away, with only the actuators through the covers protrude through. For the latter, it is advantageous to countersink the cover intended. For supporting or fastening the approximately U-shaped cross-section forming covers are used by tabs that connect to the device part or to the support webs are attached. These tabs can be made of an insulating material and in addition to the storage of busbars running along the row of devices to lead.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und Zeichnungen. Die Erfindung ist in den Fig. 1 bis 11 der Zeichnungen beispielsweise dargestellt.Further features of the invention emerge from the description, the claims and drawings. The invention is shown in Figures 1-11 of the drawings for example shown.

Bei der Ausführungsform von Fig. 1 wird als Geräteträger ein T-Profil 50 angewendet, welches mit seinen Enden an Winkelstücken 51 (Fig. 2) befestigt wird, die zur Aufnahme des mittleren Teils 52 des Geräteträgers 50 mit Ausnehmungen 53 versehen sind. Diese Winkelstücke 51 werden, wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist, an einer Seitenwand 54 des Schalt- bzw. Verteilungstafelrahmens befestigt. Zur Befestigung eines elektrischen Gerätes, beispielsweise des in der Fig. 1 dargestellten Selbstschalters 16, werden zwei Tragteile 55 benutzt, die winkelförmig ausgebildet sind und mittels Schrauben 56 gegen die äußeren Ansätze des Geräteträgers 50 gedrückt werden. Der eine Schenkel .dieser Tragteile 55 wird dabei gegen den Geräteträger 50 und der andere Schenkel wird gegen die Grundplatte des elektrischen Gerätes 16 gedrückt.In the embodiment of FIG. 1, a T-profile is used as the equipment carrier 50 applied, which is attached with its ends to angle pieces 51 (Fig. 2), the one for receiving the middle part 52 of the device carrier 50 with recesses 53 are provided. These elbows 51 are, as can be seen in particular from FIG is attached to a side wall 54 of the switchboard or distribution panel frame. For fastening an electrical device, for example that shown in FIG Circuit breaker 16, two support parts 55 are used, which are angular are and pressed against the outer lugs of the device carrier 50 by means of screws 56 will. One leg .dieser support parts 55 is against the device carrier 50 and the other leg is against the base plate of the electrical device 16 pressed.

Bei der Ausführungsform von Fig. 3 wird ein Geräteträger 57 mit etwa U-förmigem Querschnitt angewendet, dessen Schenkel mit Abwinkelungen bzw. Ansätzen 37 versehen sind, gegen welche die Tragteile 55 in der in Verbindung mit Fig.1 beschriebenen Weise gegengeklemmt werden. Die Befestigung des Geräteträgers 57 kann dabei unmittelbar an einer Wand erfolgen, doch können auch ähnlich wie bei der Befestigung des Geräteträgers 50 besondere, am Rahmen der Schalt- bzw. Verteilungstafel angeordnete Winkelstücke Anwendung finden.In the embodiment of FIG. 3, an equipment rack 57 is approximately U-shaped cross-section applied, the legs with bends or approaches 37 are provided, against which the support parts 55 in the described in connection with FIG Way to be counter-clamped. The attachment of the equipment rack 57 can be done directly be carried out on a wall, but can also be carried out similarly to the attachment of the device carrier 50 special angle pieces arranged on the frame of the switchboard or distribution panel Find application.

Um dem Geräteträger eine möglichst stabile Form zu geben, wird, wie in Fig. 4 dargestellt, ein solcher. 58, mit etwa rechteckigem Querschnitt angewendet. An diesem Geräteträger 58 sind ebenfalls zwei Ansätze 59, 60 vorgesehen, gegen welche zwei abgekröpfte Tragteile 61, 62 mittels Schrauben 56 geklemmt werden, ähnlich wie dies in Verbindung mit Fig. 1 erfolgt.In order to give the device carrier as stable a shape as possible, how shown in Fig. 4, such a. 58, applied with an approximately rectangular cross-section. On this equipment carrier 58 two lugs 59, 60 are also provided against which two cranked support parts 61, 62 are clamped by means of screws 56, similarly as is done in connection with FIG.

An Stelle der losen Tragteile 55, 61, 62 können auch, wie insbesondere in den Fig. 5, 6, 7 dargestellt, unverlierbar an den Geräteträgern angeordnete Tragteile Anwendung finden. Zur Erzielung einer solchen Unverlierbarkeit werden die Ansätze 63, 64 der Geräteträger 69, 70, 71 mit einem runden bzw. spiralförmigen Querschnitt ausgebildet und die Tragteile 65, 66 mit entsprechend gebogenen Ansätzen 67, 68 versehen. Die Ansätze 63, 64 an den Geräteträgern werden dabei vorteilhaft so ausgebildet, daß dieTragteile 65, 66 nur in der Längsrichtung der Geräteträger auf die Ansätze 63, 64 aufgeschoben werden können und somit unverlierbar festgehalten werden. Die Befestigung der elektrischen Geräte 16 u. dgl. erfolgt vorteilhaft durch Schrauben 56, die in entsprechende Gewindebohrungen der Tragteile 65, 66 eingreifen und entweder unmittelbar an der Grundplatte der elektrischen Geräte 16 (Fig. 6) oder gegen die Grundfläche der elektrischen Geräte 16 mit Abwinkelungen anliegen.Instead of the loose support parts 55, 61, 62, such as in particular shown in Figs. 5, 6, 7, captive support parts arranged on the equipment carriers Find application. To achieve such a captivity, the approaches 63, 64 of the equipment carrier 69, 70, 71 with a round or spiral cross-section and the support parts 65, 66 with correspondingly curved lugs 67, 68 Mistake. The lugs 63, 64 on the equipment carriers are advantageously designed in such a way that that the support parts 65, 66 only in the longitudinal direction of the equipment carrier on the approaches 63, 64 can be pushed on and thus held captive. the The electrical devices 16 and the like are advantageously fastened by means of screws 56, which engage in corresponding threaded bores in the support parts 65, 66 and either directly on the base plate of the electrical devices 16 (Fig. 6) or against the The base of the electrical devices 16 rest with bends.

Es können die verschiedenartigsten Geräteträger angewendet werden. Bei der Ausführungsform von Fig. 5 wird ein U-förmiges Profil 69 ange*tdet, gegen dessen Abwinkelungen bzw. Ansätze die Grund, platte des Gerätes 16 gedrückt wird. Bei den Ausführungsformen von Fig.6 und 7 werden ebenfalls U-förmige Geräteträger 70, 71 angewendet, wobei die Grundplatte der elektrischen Geräte 16 gegen den mittleren Teil dieser Geräteträger 70, 71 geklemmt wird.A wide variety of equipment carriers can be used. In the embodiment of FIG. 5, a U-shaped profile 69 is applied against whose bends or approaches the base plate of the device 16 is pressed. In the embodiments of FIGS. 6 and 7, U-shaped equipment carriers are also used 70, 71 applied, with the base plate of the electrical devices 16 against the middle Part of this equipment carrier 70, 71 is clamped.

Bei einer anderen Ausführungsform einer unverlierbaren Befestigung der Tragteile an den Geräteträgern werden, wie Fig. 8 zeigt, winkelförmige Tragteile 72 benutzt, die mit schwalbenschwanzförmigen Verdickungen 73 versehen sind. Diese Verdickungen 73 werden in entsprechende schwalbenschwanzförmige Ansätze der etwa U-förmig ausgebildeten Geräteträger 74 eingeschoben. Die Befestigung der elektrischen Geräte 16 u. dgl. erfolgt durch Schrauben 56.In another embodiment of a captive fastening the support parts on the equipment carriers are, as FIG. 8 shows, angular support parts 72 used, which are provided with dovetail-shaped thickenings 73. These Thickenings 73 are in corresponding dovetail-shaped approaches of the approximately U-shaped device carrier 74 inserted. Fixing the electrical Devices 16 and the like are made by screws 56.

Die Geräteträger können die verschiedensten Querschnitte erhalten. Weitere Ausführungsformen von Querschnitten der Geräteträger sind in den Fig.9 his 1.1 dargestellt. Bei der Ausführungsform von Fig. 9 wird ein an den Enden umgerolltes Blech 75 benutzt, welches durch ein mittleres Blech 76 verstärkt ist. Auf diese Weise entsteht ein flacher, äußerst stabiler Geräteträger. Umwinkelungen bzw. Ansätze 77 an diesen beiden miteinander vereinigten Teilen 75, 76 bilden eine Ausnehmung zur Aufnahme von in der Längsrichtung der Geräteträger eingeschobenen Tragteilen 78 in Gestalt von Muttern.The equipment carriers can have a wide variety of cross-sections. Further embodiments of cross-sections of the equipment carrier are shown in FIGS 1.1 shown. In the embodiment of FIG. 9, one is rolled over at the ends Sheet 75 used, which is reinforced by a middle sheet 76. To this This creates a flat, extremely stable device carrier. Angles or approaches 77 on these two parts 75, 76 united with one another form a recess to accommodate supporting parts inserted in the longitudinal direction of the equipment carrier 78 in the shape of nuts.

Bei der Ausführungsform von Fig.10 ist am $lechteil 75 noch eine mehrfache Abwinkelung 79 angebracht, die eine wesentliche Erhöhung der Stabilität des Geräteträgers ergibt.In the embodiment of FIG. 10 there is a multiple number on the lens part 75 Angled 79 attached, which significantly increases the stability of the device carrier results.

Es ist auch möglich, den Geräteträger aus vier Längsteilen herzustellen, so daß, wie Fig. 11 zeigt, ein Geräteträger 80 mit etwa rechteckigem Querschnitt entsteht, mit dem in Verbindung mit Abwinkelungen bzw. Ansätzen 77 Kanäle zur Aufnahme von Tragteilen 78 in Gestalt von Muttern gebildet werden.It is also possible to make the device carrier from four longitudinal parts, so that, as FIG. 11 shows, an equipment rack 80 with an approximately rectangular cross-section arises, with which in connection with bends or approaches 77 channels for recording are formed by support members 78 in the form of nuts.

Claims (1)

PATCNTANSPPÜCIIr-1. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem mit Anordnung der elektrischen Geräte u. dgl. auf länglichen Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. Geräteträger in Gestalt von Profilleisten benutzt werden, auf welche die elektrischen Geräte u. dgl. mittels aufgeschobener oder angesetzter Tragteile bzw. Tragstege geklemmt sind. 2. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten zu deren Befestigung mit mehreren gegenseitig einen Winkel bildenden Schrägflächen versehen sind, an denen die Geräteträger unmittelbar oder unter Anwendung von mit den Enden der Geräteträger verbundenen Tragteilen bzw. Winkelstücken an Wandflächen od. dgl. befestigt werden. 3. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträger aus einem Blech bestehen. 4. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträger mit öffnungen versehen werden, die auch zur Befestigung von Schellen, z. B. für die zu verlegenden Leitungen, dienen. 5. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festklemmung der Tragteile bzw. Tragstege an den Geräteträgern Schrauben angewendet werden, mit denen gleichzeitig die Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. an den Tragteilen bzw. Tragstegen erfolgt. 6. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinkelungen bzw. Ansätze der Geräteträger mit Haltezungen versehen sind, .die mit dem Stegteil aus einem Stück bestehen oder als besonderes Teil mit dem Stegteil vereinigt werden. 7. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragteile aus zwei über die Abwinkelungen bzw. Ansätze des Geräteträgers geschobenen Klemmteilen bestehen. B. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (55, 61, 62, 65, 66, 72) winkelförmig oder gekröpft ausgebildet sind. 9. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 7 und 8, ' dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (55, 61, 62, 65, 66; 72) federnd ausgebildet sind. 10. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragteile (65, 66, 72) an den Geräteträgern unverlierbar gehalten und in die Kanäle bildenden Abwinkelungen bzw. Ansätze der Geräteträger in der Längsrichtung dieser eingeschoben sind. 11. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (63, 64), der Geräteträger einen runden oder etwa spiralförmigenQuerschnitt besitzen und zur Aufnahme von entsprechenden, in diese An-Sätze hineinpassenden Ansätzen (67, 68) der Tragteile (65, 66) dienen. 12. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragteile (72) mit schwalbenschwanzförmigen Füßen (73) versehen sind, die in schwalbenschwanzförmige Längsschlitze der Ansätze bzw. Abwinkelungen der Geräteträger (74) eingeschoben sind. 13. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträger (Fig. 9, 10, 11) aus mehreren miteinander vereinigten Blechteilen bestehen. 14. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträger Muttern (78) aufweisen, die in Längsschlitzen der Geräteträger sitzen. 15. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach Anspruch 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle für die unverlierbar gehaltenen Tragteile durch Umwinkelungen bzw. Ansätze (77) der miteinander vereinigten Blechteile gebildet sind. 16. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der elektrischen Geräte u. dgl. zwischen benachbarten Geräteträgern erfolgt. 17. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über die Reihe der elektrischen Geräte od. dgl. hinweggreifende Abdeckungen vorgesehen sind, durch welche vorteilhaft nur die Betätigungsorgane hindurchragen. 18. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsorgane in einer Aussenkung der Abdeckungen liegen. 19. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen durch an den Geräteteilen bzw. an den Tragstegen befestigte Laschen gehalten werden. 20. Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen aus einem Isolierstoff bestehen und außerdem zur Befestigung von an der Gerätereihe entlangführenden Sammelschienen dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 601671, 672 502, 684809. PATCNTANSPPÜCIIr-1. Switchboard or distribution panel system with the arrangement of the electrical devices and the like on elongated supports, characterized in that for fastening the electrical devices and the like or attached support parts or support webs are clamped. 2. Switchboard or distribution panel system according to claim 1, characterized in that the profile strips are provided for their attachment with several mutually angled sloping surfaces on which the equipment rack directly or using support parts or angle pieces connected to the ends of the equipment rack Wall surfaces or the like. Be attached. 3. switchboard or distribution board system according to claim 1 and 2, characterized in that the equipment carrier consist of a sheet metal. 4. switchboard or distribution panel system according to claim 1 to 3, characterized in that the equipment carrier are provided with openings which are also used for fastening clamps, for. B. serve for the lines to be laid. 5. Switchboard or distribution panel system according to claim 1 to 4, characterized in that screws are used to clamp the support parts or support webs to the device carriers, with which the electrical devices and the like are simultaneously attached to the support parts or support webs . 6. switchboard or distribution board system according to claim 1 to 5, characterized in that the bends or approaches of the equipment carrier are provided with retaining tongues .which are made of one piece with the web part or are combined as a special part with the web part. 7. switchboard or distribution board system according to claim 1 to 6, characterized in that the support parts consist of two clamping parts pushed over the bends or approaches of the device carrier. B. switchboard or distribution board system according to claim 7, characterized in that the clamping parts (55, 61, 62, 65, 66, 72) are angular or cranked. 9. switching or distribution board system according to claim 7 and 8, 'characterized in that the clamping parts (55, 61, 62, 65, 66; 72) are resilient. 10. Switchboard or distribution panel system according to claim 1 to 9, characterized in that the support parts (65, 66, 72) are held captive on the device carriers and are inserted into the channels forming bends or approaches of the device carrier in the longitudinal direction of this. 11. Switchboard or distribution board system according to claim 1 and 10, characterized in that the lugs (63, 64) of the equipment carrier have a round or approximately spiral-shaped cross-section and for receiving corresponding lugs (67, 68 which fit into these attachments ) the support parts (65, 66) are used. 12. Switchboard or distribution board system according to claim 1 to 9, characterized in that the support parts (72) are provided with dovetail-shaped feet (73) which are inserted into dovetail-shaped longitudinal slots of the approaches or bends of the equipment carrier (74). 13. Switchboard or distribution board system according to claim 1, characterized in that the equipment carrier (Fig. 9, 10, 11) consist of several sheet metal parts united with one another. 14. switchboard or distribution board system according to claim 1 and 13, characterized in that the equipment carrier nuts (78) which sit in longitudinal slots of the equipment carrier. 15. Switchboard or distribution panel system according to claim 9 to 14, characterized in that the channels for the captive supporting parts are formed by angles or lugs (77) of the sheet metal parts that are united with one another. 16. Switchboard or distribution panel system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the electrical devices and the like are fastened between adjacent device carriers. 17. Switchboard or distribution board system according to one or more of the preceding claims, characterized in that over the row of electrical devices od. 18. Switchboard or distribution board system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuators are located in a recess in the covers. 19. Switchboard or distribution board system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the covers are held by tabs attached to the device parts or to the support webs. 20. Switchboard or distribution panel system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tabs consist of an insulating material and also serve to fasten busbars running along the row of devices. Considered publications: German Patent Specifications No. 601671, 672 502, 684809.
DEA5241D 1942-10-28 1942-10-28 Switchboard or distribution board system Pending DE1032820B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5241D DE1032820B (en) 1942-10-28 1942-10-28 Switchboard or distribution board system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5241D DE1032820B (en) 1942-10-28 1942-10-28 Switchboard or distribution board system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032820B true DE1032820B (en) 1958-06-26

Family

ID=6920671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA5241D Pending DE1032820B (en) 1942-10-28 1942-10-28 Switchboard or distribution board system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032820B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137100B (en) * 1959-01-09 1962-09-27 Continental Elektro Ind Ag Fixing an electrical switchgear on a profile rail

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601671C (en) * 1929-12-10 1934-08-24 Landis & Gyr Ag Elastic suspension for electrical measuring devices, especially counters
DE672502C (en) * 1936-12-09 1939-03-03 Voigt & Haeffner Akt Ges Arrangement for attaching electrical apparatus, instruments or the like to control panels
DE684809C (en) * 1935-09-25 1939-12-06 Aeg Fastening of installation equipment on support rails

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601671C (en) * 1929-12-10 1934-08-24 Landis & Gyr Ag Elastic suspension for electrical measuring devices, especially counters
DE684809C (en) * 1935-09-25 1939-12-06 Aeg Fastening of installation equipment on support rails
DE672502C (en) * 1936-12-09 1939-03-03 Voigt & Haeffner Akt Ges Arrangement for attaching electrical apparatus, instruments or the like to control panels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137100B (en) * 1959-01-09 1962-09-27 Continental Elektro Ind Ag Fixing an electrical switchgear on a profile rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0926791B1 (en) Adapter having a base housing for a busbar system with a number of busbars
EP0776077A2 (en) Device for mounting of accessories on DIN rails
DE2043699B2 (en) Equipment cubicle construction taking components of varying depth - by adjusting carrier plates with respect to cubicle front
DE2504721A1 (en) Framework for low voltage switchgear - has rectangular members with C-shaped cross-sections and rasters of holes in each face
EP0208260B1 (en) Fastening device for module holders in switch boards
DE1068779B (en)
DE202010015763U1 (en) Device for positioning at least one circular plug
DE1032820B (en) Switchboard or distribution board system
DE1775074B1 (en) SCREWLESS COVER FOR ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES WITH A COVER PLATE
DE2629090C2 (en) Fastening device with locking function for an electrical assembly arranged on a mounting rail
DE8009461U1 (en) Clamping device for connecting busbars
DE3811459A1 (en) KIT FOR A BUSBAR SYSTEM
AT395791B (en) BUILDING UNIT FROM BUSBARS AND BRACKETS
DE1173564C2 (en) Support frame or support frame for electrical devices
DE2033990A1 (en) Device box for electrical installations
AT284939B (en) Arrangement for fastening electrical installation devices
DE4301634C2 (en) Frame made of frame legs for a control cabinet
DE1590500C3 (en) Multi-phase earthing device
DE1046139B (en) Device for fastening devices on walls that are only accessible from one side, in particular electrical switching devices on switchboards or distribution boards
DE2532711A1 (en) PRESSURE-RESISTANT ENCLOSED LOW-VOLTAGE SWITCH UNIT WITH A DISCONNECTOR
DE1042068B (en) Arrangement for fastening small self-contained circuit breakers of rectangular design that are arranged close together in a row
DE7029028U (en) MOUNTING PLATE FOR UNIT COMBINATIONS.
DE2427476A1 (en) Current rail insulating support and fixing assembly - has rail insulating end-plate clipping over spring flaps on bracket mount
DE1080655B (en) Electrical device with fastening straps
DE2847777A1 (en) Flat power bus=bars fixture - uses number of uniformly-shaped moulded structures combined in different ways