DE10325298B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10325298B4 DE10325298B4 DE10325298A DE10325298A DE10325298B4 DE 10325298 B4 DE10325298 B4 DE 10325298B4 DE 10325298 A DE10325298 A DE 10325298A DE 10325298 A DE10325298 A DE 10325298A DE 10325298 B4 DE10325298 B4 DE 10325298B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contour line
- contour
- fields
- inner contour
- dimension value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 claims 1
- 230000003143 atherosclerotic effect Effects 0.000 description 5
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 4
- 238000010972 statistical evaluation Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 208000031481 Pathologic Constriction Diseases 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003467 diminishing effect Effects 0.000 description 1
- 238000012067 mathematical method Methods 0.000 description 1
- 238000012014 optical coherence tomography Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007619 statistical method Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/02007—Evaluating blood vessel condition, e.g. elasticity, compliance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/50—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
- A61B6/504—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T7/00—Image analysis
- G06T7/0002—Inspection of images, e.g. flaw detection
- G06T7/0012—Biomedical image inspection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/48—Diagnostic techniques
- A61B6/481—Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2207/00—Indexing scheme for image analysis or image enhancement
- G06T2207/30—Subject of image; Context of image processing
- G06T2207/30004—Biomedical image processing
- G06T2207/30101—Blood vessel; Artery; Vein; Vascular
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Image Analysis (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Image Processing (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Erfassung der Rauhigkeit von Gefäßen, bei dem mit Hilfe eines
abbildenden Verfahrens eine Innenkontur (3) der Gefäßwand (4)
aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus den durch das
abbildende Verfahren gewonnenen Bildinformationen bezüglich der
Innenkontur (3) ein für
die Komplexität
der Innenkontur (3) charakteristischer Dimensionswert berechnet
wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen, bei dem mit Hilfe eines abbildenden Verfahrens eine Innenkontur der Gefäßwand aufgenommen wird.
- Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- Verfahren zur Erfassung von Gefäßverengungen werden beispielsweise zur Therapie der Atherosklerose benötigt. Insbesondere wird ein Verfahren benötigt, mit dem sich die Rauigkeit der durch Atherosklerose verengten Gefäßinnenwand beurteilen lässt. Denn mit fortschreitender Atherosklerose nimmt auch die Rauigkeit der Gefäßinnenwände zu.
- Bisher wurde die Rauhigkeit der atherosklerotischen Ablagerung mit Begriffen wie "komplex" oder "einfach" grob charakterisiert, wie dies beispielsweise in der Veröffentlichung von David C. Levin u. a., "Significance of the Angiographic Morphology of Localized Coronary Stenoses: Histopatnologic Correlations", erschienen in Circulation, Band 66, Nr. 2, 1982, Seiten 316 bis 320, beschrieben ist. Eine derartige dichotome Klassifikation ist als Grundlage für statistische Auswertungen ungeeignet. Statistisch gesehen bleiben die generierten Daten auf nominalem Niveau und sind daher nur eingeschränkt für Studien verwertbar. Wenn mehrere Stufen, zum Beispiel "wenig", "mäßig", "stark" für die Charakterisierung der Rauigkeit der atherosklerotischen Ablagerungen verwendet werden, erreicht die Klassifikation im besten Fall ein ordinales Niveau. Für statistische Auswertungen und Studien, die die Grundlage für eine Therapieentscheidung bilden sollen, reicht dies jedoch nicht aus.
- Ferner ist aus dem Buch von Heinz-Otto Peitgen, Hartmut Jürgens und Dietmar-Saupe "Bausteine des Chaos – Fraktale", erschienen im Rowohlt Taschenbuchverlag, 1998, Seiten 233 bis 245, die Anwendung der fraktalen Geometrie, der Geometrie des Chaos, zum Verständnis komplexer Strukturen in der Natur bekannt.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur quantitativen Erfassung der Rauigkeit atherosklerotischer Ablagerungen zu schaffen.
- Diese Aufgaben werden durch eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen angegeben.
- Bei dem Verfahren wird zunächst eine Innenkontur der Gefäßwand aufgenommen. Aus den gewonnenen Bildinformationen zur Innenkontur der Gefäßwand wird dann ein für die Komplexität der Innenkontur charakteristischer Dimensionswert berechnet.
- Zur Bestimmung derartiger für die Komplexität einer Kurve kennzeichnender Dimensionswerte gibt es dem Fachmann an sich bekannte mathematische Verfahren, die zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. Durch derartige Verfahren kann insbesondere einer bestimmten Innenkontur einer Gefäßwand ein die Komplexität der Innenkontur kennzeichnender Zahlenwert zugeordnet werden. Es ergeben sich somit Daten auf Ratioskala. Derartige Daten sind für statistische Auswertungen und Studien besonders geeignet. Bei der Anwendung des Verfahrens ist es daher möglich, Daten zu gewinnen, die als Grundlage für detaillierte Studien dienen können. Derartige Studien können dann Therapieentscheidungen stützen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt die Bestimmung des Dimensionswertes, indem Feldabmessungen von Feldern einer Feldunterteilung der Abbildung der Konturlinie der Innenkontur variiert werden, und indem die von der Konturlinie durchlaufenen Felder ausgezählt werden, wobei der Dimensionswert gleich dem Wert eines Exponenten einer die Zunahme der Anzahl der ausgezählten Felder mit kleiner werdenden Feldabmessung beschreibenden Potenzfunktion ist. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein Dimensionswert, der als fraktale Dimension der Konturlinie der Innenkontur bezeichnet wird.
- Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass die Entscheidung, ob ein Feld von der Konturlinie durchlaufen wird, durch einen einfachen Vergleich der Koordinaten der abgespeicherten Bildpunkte der Konturlinie mit den Grenzkoordinaten der Felder bestimmt werden kann. Bei der häufig komplexen Struktur atherosklerotischer Ablagerungen ist dies ein wesentlicher Vorteil bei der Bestimmung des Dimensionswerts.
- Nachfolgend wird die Erfindung im Einzelnen anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Es zeigen:
-
1A bis1E Darstellungen einer Innenkontur einer Gefäßwand, deren Dimensionswert durch Auszählen der die Konturlinie überdeckenden Felder bei unterschiedlicher Feldgröße bestimmt wird; -
2 ein Diagramm, aus dem die fraktale Dimension der Konturlinie aus der Steigung einer den Zusammenhang zwischen Feldgröße und Konturlinienlänge beschriebenen Funktion abgelesen werden kann; -
3A bis3E eine im Vergleich zu der in1A bis1E dargestellten Konturlinie glatte Konturlinie einer Gefäßwand, deren Dimensionswert entsprechend der in den1A bis1E dargestellten Konturlinie bestimmt wird; -
4 ein2 entsprechendes Diagramm zur Bestimmung der fraktalen Dimension der Konturlinie aus den3A bis3E ; und -
5 die schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. -
1A zeigt eine Konturlinie1 einer atherosklerotischen Ablagerung2 , die die Innenkontur3 einer Gefäßwand4 bestimmt. - Die Konturlinie
1 kann beispielsweise erfasst werden, indem ein Kontrastmittel in den Blutkreislauf eingebracht und eine Röntgenaufnahme von dem zu untersuchenden Gefäß angefertigt wird. Eine weitere Möglichkeit bieten mit intervaskulärem Ultraschall arbeitende Untersuchungsmethoden, mit denen sich Auflösungen bis zu 100 μm erzielen lassen. Weiter verbessern lässt sich die Auflösung der Aufnahme mit Hilfe der kürzlich entwickelten optischen Kohärenztomographie, die Auflösungen im Bereich von 10 μm erreicht. - In
1B ist ein erster Schritt zur Bestimmung der fraktalen Dimension der Konturlinie1 dargestellt. In diesem Verfahrensschritt ist die Konturlinie1 von einer rechteckigen Fläche5 überdeckt worden, die in quadratische Felder6 unterteilt worden ist. Die Felder6 weisen eine auf den Zahlenwert1 normierte Länge D auf.1B kann entnommen werden, dass die Konturlinie1 alle sieben Felder6 durchläuft. - In
1C ist die Feldunterteilung der Fläche5 verfeinert worden. Die Fläche5 ist nunmehr in Felder7 unterteilt, die eine Kantenlänge mit dem Wert D = 1/2 aufweisen. Im Fall der1C werden von der Konturlinie1 insgesamt N = 23 Felder7 durchlaufen. - Eine weitere Verkleinerung der Feldunterteilung ist in
1D und1E vorgenommen worden. In1D weist die Kanntenlänge D der Felder8 den Wert 1/4 auf und in1E hat die Kantenlänge D der quadratischen Felder8 den Wert 1/8.1D lässt sich entnehmen, dass die Konturlinie1 insgesamt N = 61 Felder8 durchläuft, während die Konturlinie1 in1E eine Gesamtzahl von N = 164 Felder9 durchläuft. - Die fraktale Dimension der Konturlinie
1 lässt sich anhand2 bestimmen. In2 ist ein doppellogarithmisches Diagramm dargestellt, in dem der Logarithmus der Anzahl N der von der Konturlinie1 durchlaufenen Felder gegen die Kantenlänge D der Felder6 bis9 aufgetragen ist. In2 sind entsprechende Datenpunkte10 eingetragen. Die fraktale Dimension der Konturlinie1 ergibt sich dann aus der Steigung einer durch die Datenpunkte10 gelegten Ausgleichsgeraden11 . In dem in2 dargestellten Fall ergibt sich für die Konturlinie1 in etwa eine fraktale Dimension von 1,61. - In den
3A bis3E ist eine im Vergleich zur Konturlinie1 glattere Konturlinie12 dargestellt, deren Länge in den3B bis3E bei unterschiedlicher Feldgröße durch Auszählen der von der Konturlinie12 abgedeckten Felder6 bis9 bestimmt wird. In den3B bis3E ergeben sich jeweils Längen von N = 7, N = 18, N = 36 und N = 71 Feldern, wobei die Kantenlängen der Felder6 bis9 jeweils den Wert D = 1, D = 1/2, D = 1/4 und D = 1/8 aufweisen. Das Ergebnis der Auszählung ist in4 dargestellt. -
4 zeigt ein doppellogarithmisches Diagramm, in dem der Logarithmus der Anzahl N der ausgezählten Felder gegen den Logarithmus der Kantenlänge D der Felder6 bis9 aufgetragen ist. Es ergeben sich Datenpunkte13 , an die eine Ausgleichsgerade14 angepasst worden ist. Die Steigung der Ausgleichsgeraden14 beträgt etwa 1,19, so dass der Konturlinie12 eine fraktale Dimension von 1,19 zugeordnet werden kann. - Mit dem hier beschriebenen Verfahren ist es möglich, der Komplexität oder Rauhigkeit einer Konturlinie
1 oder12 ein für die Rauigkeit oder Komplexität der Konturlinie1 oder12 kennzeichnenden Zahlenwert im Gestalt eines fraktalen Dimensionswerts zuzuordnen. Durch die Zuordnung eines fraktalen Dimensionswertes zu einer bestimmten Konturlinie, ergeben sich Daten zur Komplexität der Konturlinien, die für statistische Untersuchungen geeignet sind. Insbesondere liegen diese Daten in einem geordneten Wertebereich, der in gleiche Intervalle unterteilt werden kann. Die auf diese Weise erhaltenen Daten auf Ratioskala sind für statistische Analysen besonders gut geeignet. - Von besonderem Vorteil ist, dass die Bestimmung der fraktalen Dimension unabhängig von der Bildauflösung und unabhängig von der Länge der untersuchten Konturlinie
1 oder12 ist. Es ergeben sich somit reproduzierbare, vergleichbare und statistisch auswertbare Zahlen. Die Entscheidung, ob zur Behandlung der Atherosklerose ein Stent oder eine Katheter-Angioplastie zum Einsatz kommt, kann dann auf der Basis zuverlässiger klinischer Studien gefällt werden. - In
5 ist schließlich der grundsätzliche Aufbau einer Vorrichtung dargestellt, mit der ein Gefäß eines Patienten15 untersucht werden kann. - Mit Hilfe einer Strahlungsquelle
16 und einem Detektor17 wird ein Bild einer Innenkontur3 eines Gefäßes des Patienten15 aufgezeichnet. Das Bild wird in einer Auswerteeinheit18 analysiert und das Ergebnis an einer Anzeigeeinheit19 ausgegeben. - Es sei angemerkt, dass das hier beschriebene Verfahren nicht auf die Bestimmung einer Konturlinie beschränkt ist. Es ist auch denkbar, eine Konturfläche mit Hilfe eines tomographischen Verfahrens zu erfassen und deren fraktale Dimension, deren Zahlenwerte typischerweise zwischen 2 und 3 liegen, zu erfassen.
- Ferner sei angemerkt, dass das hier beschriebene Verfahren nicht nur für Arterien, sondern zu Untersuchung für jede Art von Gefäßen im Körper eines Patienten angewendet werden kann.
Claims (6)
- Verfahren zur Erfassung der Rauhigkeit von Gefäßen, bei dem mit Hilfe eines abbildenden Verfahrens eine Innenkontur (
3 ) der Gefäßwand (4 ) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus den durch das abbildende Verfahren gewonnenen Bildinformationen bezüglich der Innenkontur (3 ) ein für die Komplexität der Innenkontur (3 ) charakteristischer Dimensionswert berechnet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur (
3 ) eine Konturlinie (1 ,12 ) einer Gefäßwand (4 ) ist. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Dimensionswert eine Zahl im Zahlenbereich von 1 bis 2 ist.
- Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturlinie (
1 ,12 ) die Konturlinie eines Gefäßquerschnitts ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dimensionswert durch Variation von Feldabmessungen von Feldern (
6 ,7 ,8 ,9 ) einer Feldunterteilung der Abbildung der Konturlinie (1 ,12 ) und durch Auszählen der von der Konturlinie (1 ,12 ) durchlaufenen Felder (6 ,7 ,8 ,9 ) bestimmt wird, wobei der Dimensionswert gleich dem Exponenten einer die Zunahme der Anzahl der ausgezählten Felder (6 ,7 ,8 ,9 ) mit kleiner werdenden Feldabmessung beschreibenden Potenzfunktion gesetzt wird. - Vorrichtung zur Erfassung der Rauhigkeit von Gefäßen, mit einer Einrichtung (
16 ,17 ), die zur Aufnahme eines Bildes von einer Innenkontur (3 ) einer Gefäßwand (4 ) eines Patienten (15 ) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeeinrichtung (16 ,17 ) eine Auswerteeinheit (18 ) nachgeordnet ist, die aus den von der Aufnahmeeinrichtung (16 ,17 ) gewonnenen Bildinformation einen für die Komplexität der Innenkontur (3 ) charakteristischen Dimensionswert bestimmt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10325298A DE10325298B4 (de) | 2003-06-04 | 2003-06-04 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen |
US10/559,395 US7523363B2 (en) | 2003-06-04 | 2004-03-26 | Method and tester for determining the error rate of a mobile radio device with variable block allocation |
US10/860,933 US7706585B2 (en) | 2003-06-04 | 2004-06-04 | Method and apparatus to detect the roughness of vessels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10325298A DE10325298B4 (de) | 2003-06-04 | 2003-06-04 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10325298A1 DE10325298A1 (de) | 2005-01-05 |
DE10325298B4 true DE10325298B4 (de) | 2007-07-05 |
Family
ID=33494827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10325298A Expired - Fee Related DE10325298B4 (de) | 2003-06-04 | 2003-06-04 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7523363B2 (de) |
DE (1) | DE10325298B4 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101124836B (zh) * | 2005-02-21 | 2010-12-08 | 艾利森电话股份有限公司 | 基于确定的传输需要动态地选择信道带宽和数据差错目标 |
KR101384078B1 (ko) * | 2007-01-10 | 2014-04-09 | 삼성전자주식회사 | 무선통신 시스템에서 애크/내크 채널 자원을 할당하고시그널링하는 방법 및 장치 |
US8085685B2 (en) * | 2009-09-21 | 2011-12-27 | Litepoint Corporation | Method and system for testing multiple data packet transceivers together during a predetermined time interval |
US20180344174A9 (en) | 2009-09-23 | 2018-12-06 | Lightlab Imaging, Inc. | Lumen Morphology and Vascular Resistance Measurements Data Collection Systems, Apparatus and Methods |
EP2480124B1 (de) | 2009-09-23 | 2017-11-22 | Lightlab Imaging, Inc. | Lumenmorphologie und vaskuläre widerstandsmessungdatensammelsysteme, vorrichtung und verfahren |
US8831321B1 (en) | 2011-11-07 | 2014-09-09 | Lightlab Imaging, Inc. | Side branch detection methods, systems and devices |
CN105072980B (zh) | 2012-12-12 | 2018-05-04 | 光学实验室成像公司 | 用于自动确定血管内腔轮廓的方法及装置 |
US9996921B2 (en) | 2015-05-17 | 2018-06-12 | LIGHTLAB IMAGING, lNC. | Detection of metal stent struts |
US10646198B2 (en) | 2015-05-17 | 2020-05-12 | Lightlab Imaging, Inc. | Intravascular imaging and guide catheter detection methods and systems |
US10109058B2 (en) | 2015-05-17 | 2018-10-23 | Lightlab Imaging, Inc. | Intravascular imaging system interfaces and stent detection methods |
US10222956B2 (en) | 2015-05-17 | 2019-03-05 | Lightlab Imaging, Inc. | Intravascular imaging user interface systems and methods |
US9780893B2 (en) | 2015-07-08 | 2017-10-03 | Litepoint Corporation | Method for testing a radio frequency (RF) data packet signal transceiver packet error rate |
CN107920745B (zh) | 2015-07-25 | 2022-01-28 | 光学实验室成像公司 | 血管内数据可视化方法 |
EP3381014B1 (de) | 2015-11-23 | 2020-12-16 | Lightlab Imaging, Inc. | Nachweis und validierung von schatten auf intravaskulären bildern |
JP7027331B2 (ja) | 2016-04-14 | 2022-03-01 | ライトラボ・イメージング・インコーポレーテッド | 血管の分枝の識別 |
US10445200B2 (en) * | 2016-05-02 | 2019-10-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Storage device having various recovery methods and recovery modes |
EP3457913B1 (de) | 2016-05-16 | 2020-12-23 | Lightlab Imaging, Inc. | Verfahren und system zur detektion eines intravaskulären resorbierbaren stents |
US10268375B2 (en) * | 2016-05-27 | 2019-04-23 | Netapp, Inc. | Methods for proactive prediction of disk failure in the disk maintenance pipeline and devices thereof |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5163051A (en) * | 1990-02-02 | 1992-11-10 | Telecom Analysis Systems Inc. | Paired bit error rate tester |
FR2726725B1 (fr) | 1994-11-09 | 1996-12-20 | Alcatel Mobile Comm France | Dispositif de test de terminaux de telecommunications, notamment de radiocommunications mobiles, et terminal de telecommunications apte a etre teste au moyen d'un tel dispositif |
US6466687B1 (en) * | 1997-02-12 | 2002-10-15 | The University Of Iowa Research Foundation | Method and apparatus for analyzing CT images to determine the presence of pulmonary tissue pathology |
US6301498B1 (en) * | 1998-04-17 | 2001-10-09 | Cornell Research Foundation, Inc. | Method of determining carotid artery stenosis using X-ray imagery |
EP0966171A3 (de) | 1998-06-19 | 2000-05-24 | Wavetek Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Funkmesseinrichtung und Vorrichtung dafür |
US6278767B1 (en) * | 1999-04-28 | 2001-08-21 | General Electric Company | Methods for measuring curved distances on 3D and MIP images |
GB2350531B (en) * | 1999-05-26 | 2001-07-11 | 3Com Corp | High speed parallel bit error rate tester |
US6993170B2 (en) * | 1999-06-23 | 2006-01-31 | Icoria, Inc. | Method for quantitative analysis of blood vessel structure |
US6264609B1 (en) * | 1999-09-15 | 2001-07-24 | Wake Forest University | Ultrasound apparatus and method for tissue characterization |
JP2002026877A (ja) | 2000-06-07 | 2002-01-25 | Agilent Technol Inc | ブロック誤り率測定法 |
GB0013746D0 (en) | 2000-06-07 | 2000-07-26 | Agilent Technologies Inc | GPRS BLER measurements |
DE10065937A1 (de) | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Rohde & Schwarz | Verfahren und Anordnung zum Messen der Bitfehlerrate und/oder Blockfehlerrate eines Mobiltelefons |
US6718193B2 (en) * | 2000-11-28 | 2004-04-06 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Method and apparatus for analyzing vessels displayed as unfolded structures |
US6813477B1 (en) * | 2001-01-23 | 2004-11-02 | Matsushita Mobile Communication Development Corporation | Spurious-response interference tester |
FR2822317B1 (fr) * | 2001-03-16 | 2003-08-08 | Nortel Networks Ltd | Unite d'emission de blocs de donnees en mode acquitte sur un canal comportant un lien radio avec une station mobile |
EP1382151B1 (de) | 2001-04-26 | 2005-06-08 | Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG | Verfahren zur prüfung der fehlerrate eines gerätes |
US7007209B2 (en) * | 2002-02-25 | 2006-02-28 | Richard Charles Jaworski | System of testing the upstream cable modem channel |
US6741554B2 (en) * | 2002-08-16 | 2004-05-25 | Motorola Inc. | Method and apparatus for reliably communicating information packets in a wireless communication network |
US6835177B2 (en) * | 2002-11-06 | 2004-12-28 | Sonosite, Inc. | Ultrasonic blood vessel measurement apparatus and method |
US8521260B2 (en) * | 2002-12-02 | 2013-08-27 | Yeda Research And Development Co. Ltd. | Characterization of arteriosclerosis by optical imaging |
DE10315249A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-11-18 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Messgerät zum Ermitteln einer Fehlerrate ohne Incremental Redundancy |
DE10325288A1 (de) | 2003-06-04 | 2004-12-23 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Tester zum Bestimmen einer Fehlerrate eines Mobilfunkgeräts bei variabler Blockzuordnung |
US7181170B2 (en) * | 2003-12-22 | 2007-02-20 | Motorola Inc. | Apparatus and method for adaptive broadcast transmission |
-
2003
- 2003-06-04 DE DE10325298A patent/DE10325298B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-26 US US10/559,395 patent/US7523363B2/en active Active
- 2004-06-04 US US10/860,933 patent/US7706585B2/en active Active
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
David C. Levin u.a., "Significance of the Angio- graphic Morphology of Localized Coronary Steno- ses: Histopathologic Correlations", erschienen in Circulation Band 66, Nr. 2, 1982, Seiten 316 bis 320 * |
Heinz-Otto Peitgen, Hartmut Jürgens und Dietmar Saupe "Bausteine des Chaos - Fraktale", erschienen im Rowohlt Taschenbuchverlag, 1998, Seiten 233 bis 245 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7523363B2 (en) | 2009-04-21 |
US20060156085A1 (en) | 2006-07-13 |
US7706585B2 (en) | 2010-04-27 |
DE10325298A1 (de) | 2005-01-05 |
US20050004445A1 (en) | 2005-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10325298B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Rauigkeit von Gefäßen | |
DE69931750T2 (de) | Verfahren und gerät zur verkalkungsmessung | |
DE2952422C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Röntgenbildes bei einem Röntgenbild-Kopiersystem | |
DE10319546A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Detektion von Anomalien in Gefäßstrukturen | |
DE3826287C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Analyse von Lungengewebe aus einem röntgenologischen Brustbild | |
DE60038382T2 (de) | Intravaskuläre ultraschallbildanalyse unter verwendung einer aktiven konturmethode | |
EP1835465B1 (de) | Tomosynthetisches Bildrekonstruktionsverfahren und mit diesem Verfahren arbeitende diagnostische Einrichtung | |
DE3617126B4 (de) | Einrichtung zur Erzielung von quantitativen Messungen der Stenose von Blutgefässen | |
DE10393159T5 (de) | Verfahren und Anordnung zum medizinischen Röntgen | |
DE19921116A1 (de) | Artefaktkorrektur für stark dämpfende Objekte | |
EP0938063B1 (de) | Verfahren zur zweidimensionalen Abbildung von Strukturen für die medizinische Diagnostik | |
DE10229113A1 (de) | Verfahren zur Grauwert-basierten Bildfilterung in der Computer-Tomographie | |
DE102016219887A1 (de) | Verfahren und System zur Nutzung von Messdaten | |
DE10392482T5 (de) | Nachweis von Lungenknoten unter Verwendung der Cartwheel-Projektionsanalyse | |
DE102006002259A1 (de) | Verfahren zur Untersuchung von Gefäßen eines Patienten auf der Grundlage von innerhalb eines Untersuchungsbereichs mit einem Tomographiegerät erfassten Bilddaten | |
DE102004060580A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer computertomographischen Darstellung von Gewebestrukturen mit Hilfe einer Kontrastmittelapplikation | |
DE10155089C1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Ringen und Teilringen in Computertomographie-Bildern | |
DE102010018460B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung wenigstens einer Änderung einer tubulären Gewebestruktur eines Lebewesens, Recheneinheit und Datenträger | |
DE2643835A1 (de) | Videofenstersteuerung | |
DE102019217220A1 (de) | Computerimplementiertes Verfahren zur Bereitstellung eines Ausgangsdatensatzes | |
DE102004055460A1 (de) | Bildgebendes Verfahren sowie Vorrichtung zur Visualisierung von koronaren Herzkrankheiten, insbesondere von Herzinfarktschäden | |
EP3797698B1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines synthetischen mammogramms basierend auf einer dual-energy-tomosyntheseaufnahme | |
DE102005022544A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufnehmen eines digitalen Röntgenbildes | |
DE10119751A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wendelrekonstruktion für eine Mehrfachschnitt-CT-Abtastung | |
DE102006021042A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur computergestützten Analyse sich hinsichtlich ihrer Bildcharakteristik unterscheidender Mammogramme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140101 |