DE10324825B4 - Bodenreinigungsmaschine - Google Patents
Bodenreinigungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324825B4 DE10324825B4 DE10324825A DE10324825A DE10324825B4 DE 10324825 B4 DE10324825 B4 DE 10324825B4 DE 10324825 A DE10324825 A DE 10324825A DE 10324825 A DE10324825 A DE 10324825A DE 10324825 B4 DE10324825 B4 DE 10324825B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- cleaning machine
- floor cleaning
- housing
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4027—Filtering or separating contaminants or debris
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/24—Floor-sweeping machines, motor-driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4097—Means for exhaust-air diffusion; Exhaust-air treatment, e.g. air purification; Means for sound or vibration damping
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/08—Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
- E01H1/0827—Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
- E01H1/0854—Apparatus in which the mechanically dislodged dirt is partially sucked-off, e.g. dislodging- sweeping apparatus with dirt collector in brush housing or dirt container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Über den zu reinigenden Boden verfahrbare Bodenreinigungsmaschine mit
– mindestens einem Hydraulikmotor (18),
– einem mit dem Hydraulikmotor (18) in Verbindung stehenden Behälter (15) für Hydrauliköl,
– einer drehend antreibbaren, im Reinigungsbetrieb in Berührung mit dem zu reinigenden Boden kommenden Reinigungsbürste (7), insbesondere einer Kehrwalze,
– einem Gebläse (16) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Schmutzabgabebereich der Reinigungsbürste (7) sowie eines durch ein Luftführungsgehäuse (14) strömenden Luftstroms und
– einer Filteranordnung (25) zur Entfernung von Schmutzteilchen aus dem Luftstrom,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Luftführungsgehäuse (14) zumindest in Teilbereichen doppelwandig ausgebildet ist und dass der so in diesem gebildete Raum (15) zur Aufnahme von Hydrauliköl dient.
– mindestens einem Hydraulikmotor (18),
– einem mit dem Hydraulikmotor (18) in Verbindung stehenden Behälter (15) für Hydrauliköl,
– einer drehend antreibbaren, im Reinigungsbetrieb in Berührung mit dem zu reinigenden Boden kommenden Reinigungsbürste (7), insbesondere einer Kehrwalze,
– einem Gebläse (16) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Schmutzabgabebereich der Reinigungsbürste (7) sowie eines durch ein Luftführungsgehäuse (14) strömenden Luftstroms und
– einer Filteranordnung (25) zur Entfernung von Schmutzteilchen aus dem Luftstrom,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Luftführungsgehäuse (14) zumindest in Teilbereichen doppelwandig ausgebildet ist und dass der so in diesem gebildete Raum (15) zur Aufnahme von Hydrauliköl dient.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine über den zu reinigenden Boden verfahrbare Bodenreinigungsmaschine mit mindestens einem Hydraulikmotor, mit einem mit dem Hydraulikmotor in Verbindung stehenden Behälter für Hydrauliköl, mit einer drehend antreibbaren, im Reinigungsbetrieb in Berührung mit dem zu reinigenden Boden kommenden Reinigungsbürste, insbesondere einer Kehrwalze, mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Unterdrucks im Schmutzabgabebereich der Reinigungsbürste sowie eines durch ein Luftführungsgehäuse strömenden Luftstroms und mit einer Filteranordnung zur Entfernung von Schmutzteilchen aus dem Luftstrom.
- Derartige Bodenreinigungsmaschinen sind in unterschiedlichsten Formen bekannt. Sie werden im Allgemeinen mit Hilfe eines Verbrennungsmotors betrieben, der u. a. die Pumpe eines Hydraulikmotors antreibt, mit dessen Hilfe der Verfahrbetrieb erfolgt. Der gleiche Hydraulikmotor oder aber auch ein gesonderter Hydraulikmotor kann dazu dienen, die Kehrwalze anzutreiben, obwohl es auch möglich ist, diese beispielsweise über einen Keilriemen vom Verbrennungsmotor antreiben zu lassen.
- Für den Betrieb des Hydraulikmotors benötigt die Bodenreinigungsmaschine einen Behälter für Hydrauliköl sowie einen Kühler, mit dessen Hilfe das sich im Betrieb erwärmende Hydrauliköl gekühlt wird. Dieser Kühler kann beispielsweise von einem Kühlgebläse mit Kühlluft beaufschlagt werden, um eine effektive Ölkühlung zu bewirken.
- Die
DE 1 409 776 B , dieFR 2 650 030 A1 US 4 555 825 A zeigen Bodenreinigungsmaschinen mit eine Kühlung für Hydrauliköl. - Der Einsatz eines Hydraulikmotors erfordert somit ein verhältnismäßig großen Raumbedarf, und darüber hinaus die Fertigungskosten für den Behälter für Hydrauliköl, den Ölkühler und das gegebenenfalls erforderliche Kühlgebläse.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bodenreinigungsmaschine so auszugestalten, dass der Raumbedarf und die Fertigungskosten erheblich reduziert werden.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Bodenreinigungsmaschine der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, dass das Luftführungsgehäuse zumindest in Teilbereichen doppelwandig ausgebildet ist und dass der so in diesem gebildete Raum zur Aufnahme von Hydrauliköl dient, wobei vorzugsweise der durch die Doppelwandigkeit des Luftführungsgehäuses in diesem gebildete Raum der Behälter für Hydrauliköl ist.
- Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Bodenreinigungsmaschine wird somit das sowieso vorhandene Luftführungsgehäuse, durch das der vom für den Reinigungsbetrieb vorgesehenen Gebläse erzeugte Luftstrom strömt, auch zur Aufnahme von Hydrauliköl verwendet, wodurch dieses infolge des Luftstroms durch das Luftführungsgehäuse automatisch gekühlt werden kann, d. h. das Luftführungsgehäuse bildet gleichzeitig den Kühler für das Hydrauliköl, wobei zudem als Kühlluft der Luftstrom verwendet wird, der auch zum Transport von Schmutzteilchen zur Filteranordnung dient.
- Wenn darüber hinaus das Luftführungsgehäuse auch noch den Behälter für Hydrauliköl bildet, fehlt nicht nur ein bei üblichen Bodenreinigungsmaschinen der interessierenden Art vorhandener Ölkühler in Form einer eigenen Baueinheit, sondern es ist auch kein gesonderter Behälter für Hydrauliköl erforderlich. Vielmehr übernimmt das Luftführungsgehäuse sowohl die Aufgabe des Ölkühlers als auch des Behälters für Hydrauliköl.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung ist an der Unterseite des Luftführungsgehäuses eine Eintrittsöffnung für die schmutzbeladene Luft vorgesehen. Wenn bei einem solchen Aufbau die Filteranordnung oberhalb der Eintrittsöffnung im Luftführungsgehäuse vorgesehen ist, ist kein gesonderter Filterhalterahmen o. ä. erforderlich, sondern dessen Aufgabe wird ebenfalls vom Luftführungsgehäuse übernommen.
- Ein besonders kompakter Aufbau ergibt sich, wenn das Gebläserad in oder benachbart zu einer in der Seitenwand des Luftführungsgehäuses ausgebildeten Öffnung sitzt und durch diese Öffnung Luft von der der Eintrittsöffnung abgewandten Seite der Filteranordnung absaugt. Dabei kann das Gebläserad beispielsweise in einem eine Luftaustrittsöffnung aufweisenden Gebläsegehäuse angeordnet sein, das an der Außenseite der die Öffnung aufweisenden Seitenwand des Luftführungsgehäuses vorgesehen ist.
- Um die Kühlwirkung für das Hydrauliköl zu erhöhen, können an der dem Luftstrom ausgesetzten Innenseite des Luftführungsgehäuses Kühlrippen ausgebildet sein.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand der ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.
-
1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Bodenreinigungsmaschine. -
2 zeigt in perspektivischer Teildarstellung das Chassis der Bodenreinigungsmaschine aus1 mit einem Teil der Aufbauten. -
3 zeigt einen schematischen und vereinfachten Längsschnitt durch die Bodenreinigungsmaschine gemäß1 und2 . - Die in
1 dargestellte Bodenreinigungsmaschine ist im Wesentlichen von üblichem Aufbau und hat ein Chassis1 , an dem Hinterräder4 und5 sowie ein Vorderrad6 angeordnet sind. Auf dem Chassis ist ein Fahrerplatz2 vorgesehen, der einen Fahrersitz und die verschiedenen Bedienungselemente für den Betrieb der Bodenreinigungsmaschine aufweist. Die Bodenreinigungsmaschine hat eine drehend anitreibbare Kehrwalze7 , die im Betrieb in Berührung mit dem zu reinigenden Boden kommt und die in3 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so dass sie den aufgenommenen Schmutz nach oben schleudert. Dieser Schmutz wird dann, in üblicher Weise, zwischen Leitblech8 und äußerem Umfang der Kehrwalze7 nach oben in einen Schmutzleitkanal transportiert und gelangt, in noch zu beschreibender Weise von Unterdruck unterstützt durch im Schmutzleitkanal ausgebildete Durchtrittsöffnungen10 in Schmutzaufnahmebehälter11 und12 . Zum Aufbau und der Anordnung dieser Schmutzaufnahmebehälter in der Bodenreinigungsmaschine wird auf die parallele deutsche Patentanmeldung ”Bodenreinigungsmaschine”DE 103 24 826 A1 der Anmelderin verwiesen. - Der Schmutzleitkanal endet an der Kanalöffnung
13 (3 ), die zwischen dem Leitblech9 und dem unteren offenen Ende eines Luftführungsgehäuses14 ausgebildet ist. In diesem Luftführungsgehäuse befindet sich eine von einem nach oben heraushebbaren Filterhalterahmen24 gehalterter Filteranordnung25 . In der Seitenwand des Luftführungsgehäuses14 ist ein Gebläserad16 angeordnet, das über eine Seitenwandöffnung mit dem oberhalb der Filteranordnung24 befindlichen Teils des Innenraums des Luftführungsgehäuse14 in Verbindung steht. Dieses Gebläserad befindet sich in einer Aussparung in der Seitenwand des Luftführungsgehäuses14 und wird im Betrieb von einer nicht dargestellten Platte abgedeckt. Diese wird mittels Schrauben, die in in der Seitenwand des Luftführungsgehäuses vorgesehene Gewindebohrungen (2 ) eingeschraubt werden, befestigt, so dass sich eine nach oben offene Luftaustrittsöffnung ergibt. Das Gebläserad16 erzeugt im Betrieb oberhalb des Filters25 einen Unterdruck, so dass sich in für derartige Bodenreinigungsmaschine üblicher Weise vom Schmutzaufwerfbereich der Kehrwalze7 durch die Öffnung13 und die Filteranordnung25 strömender Luftstrom ergibt, der durch die seitliche Öffnung in der Wand des Luftführungsgehäuses14 und das Gebläserad16 strömt und nach oben austritt. - Dieser Luftstrom ist schmutzbeladen, und der in ihm enthaltene Schmutz lagert sich an der Unterseite der Filteranordnung
25 ab. Ist die Filteranordnung so stark mit Schmutzablagerungen bedeckt, dass die Saugwirkung im Bereich der Kehrwalze7 nicht mehr ausreichend groß ist, kann die Filteranordnung25 durch Rütteln gereinigt werden. Hierzu wird vom Benutzer die im Filterhalterahmen24 vorgesehene, schematisch angedeutete Nebenluftklappe26 geöffnet, so dass trotz laufenden Gebläserades16 an der Unterseite der Filteranordnung25 kein Unterdruck mehr anliegt, und es erfolgt dann das Rütteln der Filteranordnung25 mit einer üblicherweise in einer derartigen Bodenreinigungsmaschine vorgesehenen Rüttelvorrichtung, wodurch die Ablagerungen von der Filteranordnung25 gelöst werden und durch die Durchtrittsöffnungen10 in die Schmutzaufnahmebehälter11 und12 fallen. - Das Luftführungsgehäuse
14 ist, wie in3 zu erkennen, doppelwandig ausgebildet, so dass ein Innenraum15 vorhanden ist. Dieser dient als Ölbehälter für das Hydrauliköl für den Betrieb des Hydraulikmotors18 , der das Vorderrad6 im Fahrbetrieb antreibt. Gegebenenfalls kann das Hydrauliköl auch dazu dienen, über einen weiteren Hydraulikmotor die Kehrwalze7 o. a. anzutreiben. - Das Hydrauliköl wird über eine mittels einer Schraubkappe
23 verschlossene Öffnung in das den Ölbehälter bildende Luftführungsgehäuse14 eingefüllt. Das Öl gelangt im Betrieb über einen Verbindungsschlauch17 in eine Ölpumpe19 , die den Hydraulikmotor18 speist, und es wird von der Ölpumpe19 über einen Schlauch20 durch einen Ölfilter21 und einen Schlauch22 in den Innenraum15 des Luftführungsgehäuses14 zurückgeführt. - Da über die Innenwände des Luftführungsgehäuses
14 bei im Betrieb befindlicher Bodenreinigungsmaschine vom Gebläserad16 dauernd ein Luftstrom geführt wird, ergibt sich eine wirksame Kühlung dieser Innenwände und damit des im Innenraum15 des Luftführungsgehäuses14 vorhandenen Hydrauliköls. Diese Kühlung kann noch dadurch verbessert werden, dass an den Innenwänden des Luftführungsgehäuses14 Kühlrippen vorgesehen werden. - Das Luftführungsgehäuse
14 nimmt somit den Filterhalterahmen24 einschließlich der Filteranordnung25 auf und dient darüber hinaus als Behälter für das Hydrauliköl und gleichzeitig als Kühlanordnung für dieses.
Claims (6)
- Über den zu reinigenden Boden verfahrbare Bodenreinigungsmaschine mit – mindestens einem Hydraulikmotor (
18 ), – einem mit dem Hydraulikmotor (18 ) in Verbindung stehenden Behälter (15 ) für Hydrauliköl, – einer drehend antreibbaren, im Reinigungsbetrieb in Berührung mit dem zu reinigenden Boden kommenden Reinigungsbürste (7 ), insbesondere einer Kehrwalze, – einem Gebläse (16 ) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Schmutzabgabebereich der Reinigungsbürste (7 ) sowie eines durch ein Luftführungsgehäuse (14 ) strömenden Luftstroms und – einer Filteranordnung (25 ) zur Entfernung von Schmutzteilchen aus dem Luftstrom, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftführungsgehäuse (14 ) zumindest in Teilbereichen doppelwandig ausgebildet ist und dass der so in diesem gebildete Raum (15 ) zur Aufnahme von Hydrauliköl dient. - Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Luftführungsge häuses (
14 ) eine Eintrittsöffnung (13 ) für die schmutzbeladene Luft vorgesehen ist. - Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filteranordnung (
25 ) oberhalb der Eintrittsöffnung (13 ) im Luftführungsgehäuse (14 ) vorgesehen ist. - Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläserad (
16 ) in oder benachbart zu einer in der Seitenwand des Luftführungsgehäuses (14 ) ausgebildeten Öffnung sitzt und durch diese Öffnung Luft von der der Eintrittsöffnung (13 ) abgewandten Seite der Filteranordnung (25 ) absaugt. - Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläserad (
16 ) in einem eine Luftaustrittsöffnung aufweisenden Gebläsegehäuse angeordnet ist, das an der Außenseite der die Öffnung aufweisenden Seitenwand des Luftführungsgehäuses (14 ) vorgesehen ist. - Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Luftstrom ausgesetzten Innenseite des Luftführungsgehäuses (
14 ) Kühlrippen ausgebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324825A DE10324825B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Bodenreinigungsmaschine |
US10/854,354 US7302734B2 (en) | 2003-05-30 | 2004-05-26 | Ground cleaning machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324825A DE10324825B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Bodenreinigungsmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324825A1 DE10324825A1 (de) | 2004-12-30 |
DE10324825B4 true DE10324825B4 (de) | 2010-06-24 |
Family
ID=33441549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324825A Expired - Fee Related DE10324825B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Bodenreinigungsmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7302734B2 (de) |
DE (1) | DE10324825B4 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD654234S1 (en) | 2010-12-08 | 2012-02-14 | Karcher North America, Inc. | Vacuum bag |
US8302240B2 (en) | 2009-07-29 | 2012-11-06 | Karcher North America, Inc. | Selectively adjustable steering mechanism for use on a floor cleaning machine |
US8438685B2 (en) | 2003-05-14 | 2013-05-14 | Karcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
USD693529S1 (en) | 2012-09-10 | 2013-11-12 | Karcher North America, Inc. | Floor cleaning device |
US8887340B2 (en) | 2003-05-14 | 2014-11-18 | Kärcher North America, Inc. | Floor cleaning apparatus |
US8978190B2 (en) | 2011-06-28 | 2015-03-17 | Karcher North America, Inc. | Removable pad for interconnection to a high-speed driver system |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040226584A1 (en) | 2003-05-14 | 2004-11-18 | Michael Guest | Multifunctional surface cleaning machine and method of using the same |
US7255116B2 (en) * | 2004-07-02 | 2007-08-14 | Crocker James P | Stripe removal system |
DE102006007442A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners |
US20080010775A1 (en) * | 2006-07-17 | 2008-01-17 | Sweepster Attachments, Llc | Rotary broom with vacuum dust control |
EP2011426A1 (de) * | 2007-07-04 | 2009-01-07 | Comac S.p.A. | Bodenreinigungsmaschine insbesondere für industrielle Zwecke |
US9180496B2 (en) * | 2008-02-28 | 2015-11-10 | Waterblasting, Llc | Water blasting head with through feeding hydraulic motor |
US20090241999A1 (en) * | 2008-02-28 | 2009-10-01 | Crocker James P | Modular Stripe Removal System |
US8357292B2 (en) * | 2009-01-26 | 2013-01-22 | Crocker James P | Water treatment system for surface cleaning apparatus |
US9908068B2 (en) | 2012-02-14 | 2018-03-06 | Waterblasting, Llc | Water and debris recovery system |
WO2014075196A1 (en) | 2012-11-19 | 2014-05-22 | Wetrok Ag | Floor cleaning machine |
US20150292242A1 (en) * | 2014-04-10 | 2015-10-15 | S&C Electric Company | Enclosures with integrated locking system |
EP3618676B1 (de) | 2017-05-04 | 2023-09-20 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Bodenreinigungsgerät und verfahren zum reinigen einer bodenfläche |
CN108978559B (zh) * | 2018-07-24 | 2020-04-03 | 管浩铭 | 一种道路垃圾清扫与收集装置 |
CN109464073A (zh) * | 2018-10-13 | 2019-03-15 | 广东嗨学云教育科技有限公司 | 一种扫地机器人 |
USD907868S1 (en) | 2019-01-24 | 2021-01-12 | Karcher North America, Inc. | Floor cleaner |
CN114587179A (zh) * | 2020-12-11 | 2022-06-07 | 北京石头世纪科技股份有限公司 | 扫拖模组及具有其的清洁机器人 |
CN112545387A (zh) * | 2020-12-24 | 2021-03-26 | 珠海格力电器股份有限公司 | 集尘盒及扫地机器人 |
CN114000452B (zh) * | 2021-11-09 | 2024-03-12 | 陕西黑松环保科技有限公司 | 基于大数据分析控制用的扫路机除尘清洁一体装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1409776B (de) * | G.H. Tennant Co., Minneapolis, Minn. (V.St.A.) | Kehrmaschine | ||
US4555825A (en) * | 1984-02-10 | 1985-12-03 | Raaij Karel W M Van | Hydraulic cooling system for vacuum street sweeper |
FR2650030A1 (fr) * | 1989-07-20 | 1991-01-25 | Micto Voiries Ind | Dispositif pour le refroidissement de l'huile des moteurs hydrauliques d'un vehicule leger destine a l'aspiration et au nettoyage |
DE10324826A1 (de) * | 2003-05-30 | 2004-12-16 | Hako-Werke Gmbh | Bodenreinigungsmaschine |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3165775A (en) | 1961-09-13 | 1965-01-19 | Tennant Co G H | Power sweeper drive, vacuum and propulsion |
US3604051A (en) * | 1969-06-27 | 1971-09-14 | Tennant Co | Powered sweeping machine |
US4290820A (en) | 1979-02-07 | 1981-09-22 | Cmi Corporation | Method and apparatus for collecting particulate material on a roadway |
DE3069147D1 (en) | 1979-06-19 | 1984-10-18 | Schmidt Mfg & Equip | Rotary brush mounting |
US4368554A (en) | 1980-03-28 | 1983-01-18 | Hestair Eagle Limited | Road sweeping apparatus |
US5137108A (en) | 1989-12-28 | 1992-08-11 | Aar Corporation | Vehicle engine mounting system |
GB2287418B (en) | 1994-03-08 | 1996-09-04 | Applied Sweepers Ltd | Suction sweeping machine |
US6052865A (en) | 1997-05-27 | 2000-04-25 | Schwarze Industries, Inc. | Air brush vaccum-fan gutter broom |
-
2003
- 2003-05-30 DE DE10324825A patent/DE10324825B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-05-26 US US10/854,354 patent/US7302734B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1409776B (de) * | G.H. Tennant Co., Minneapolis, Minn. (V.St.A.) | Kehrmaschine | ||
US4555825A (en) * | 1984-02-10 | 1985-12-03 | Raaij Karel W M Van | Hydraulic cooling system for vacuum street sweeper |
FR2650030A1 (fr) * | 1989-07-20 | 1991-01-25 | Micto Voiries Ind | Dispositif pour le refroidissement de l'huile des moteurs hydrauliques d'un vehicule leger destine a l'aspiration et au nettoyage |
DE10324826A1 (de) * | 2003-05-30 | 2004-12-16 | Hako-Werke Gmbh | Bodenreinigungsmaschine |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8438685B2 (en) | 2003-05-14 | 2013-05-14 | Karcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
US8528142B1 (en) | 2003-05-14 | 2013-09-10 | Karcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
US8887340B2 (en) | 2003-05-14 | 2014-11-18 | Kärcher North America, Inc. | Floor cleaning apparatus |
US9015887B1 (en) | 2003-05-14 | 2015-04-28 | Kärcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
US9192276B2 (en) | 2003-05-14 | 2015-11-24 | Karcher North America, Inc. | Floor cleaning apparatus |
US9451861B2 (en) | 2003-05-14 | 2016-09-27 | Kärcher North America, Inc. | Floor treatment apparatus |
US9510721B2 (en) | 2003-05-14 | 2016-12-06 | Karcher North America, Inc. | Floor cleaning apparatus |
US8302240B2 (en) | 2009-07-29 | 2012-11-06 | Karcher North America, Inc. | Selectively adjustable steering mechanism for use on a floor cleaning machine |
USD654234S1 (en) | 2010-12-08 | 2012-02-14 | Karcher North America, Inc. | Vacuum bag |
US8978190B2 (en) | 2011-06-28 | 2015-03-17 | Karcher North America, Inc. | Removable pad for interconnection to a high-speed driver system |
USD693529S1 (en) | 2012-09-10 | 2013-11-12 | Karcher North America, Inc. | Floor cleaning device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7302734B2 (en) | 2007-12-04 |
US20040237247A1 (en) | 2004-12-02 |
DE10324825A1 (de) | 2004-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10324825B4 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE69502840T2 (de) | Reinigungsvorrichtung zum Auftragen und Wiederaufsaugen von Reinigungsflüssigkeit | |
DE2545137C2 (de) | Straßenkehrmaschine | |
DE10335186B4 (de) | Naß-Trocken-Kombinationsstaubsauger | |
DE10110582C2 (de) | Staubsauger mit einer Zyklon-Staubauffangvorrichtung | |
DE2629967C3 (de) | Straßenkehrmaschine | |
EP3079554B1 (de) | Fahrbare bodenreinigungsmaschine | |
DE112008001234T5 (de) | Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen | |
EP1380246A2 (de) | Sauggeräte für Reinigungszwecke | |
EP0946118A1 (de) | Automatische scheibenreinigungsanlage | |
WO2015078503A1 (de) | Zyklon-abscheidervorrichtung | |
DE202014004864U1 (de) | Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen | |
EP2734098B1 (de) | Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters | |
DE4330233C3 (de) | Kehrmaschine | |
DE19851681C2 (de) | Aufsitzkehrmaschine mit Heckmotor | |
DE102010001678A1 (de) | Kehrmaschine | |
EP2823746B1 (de) | Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen | |
DE4200064C2 (de) | Fahrbare Naßreinigungsmaschine | |
DE60015237T2 (de) | Saugreinigungsgerät | |
EP1714732B1 (de) | Staubabsaugeinrichtung zur lösbaren Anbringung an einem Handwerkzeuggerät | |
DE69106515T2 (de) | Reinigungs- und andere fahrzeuge. | |
DE3436064C2 (de) | Naß- und Trockensauger | |
EP3354178B1 (de) | Bodenstaubsauger | |
EP2777465B1 (de) | Bodenreinigungsmaschine mit Handsaugschlauch | |
DE4414628A1 (de) | Fahrbare Kehrmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |