DE10324176B4 - Method for operating an Otto internal combustion engine - Google Patents
Method for operating an Otto internal combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324176B4 DE10324176B4 DE10324176A DE10324176A DE10324176B4 DE 10324176 B4 DE10324176 B4 DE 10324176B4 DE 10324176 A DE10324176 A DE 10324176A DE 10324176 A DE10324176 A DE 10324176A DE 10324176 B4 DE10324176 B4 DE 10324176B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- fuel
- time
- short
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B17/00—Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
- F02B17/005—Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3064—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/40—Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/40—Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
- F02D41/402—Multiple injections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/12—Other methods of operation
- F02B2075/125—Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3023—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
- F02D41/3029—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Verfahren zum Betreiben einer Otto-Brennkraftmaschine im 4-Takt-Arbeitszyklus,
bei dem zur Gemischbildung Kraftstoff durch Direkteinspritzung in einen Brennraum wenigstens eines Zylinders eingespritzt wird und von einer Motorsteuerung dem Betriebszustand optimiert angepasste Gemischbildungs-Betriebssteuersignale entsprechend den Werten von Gemischbildungsparametern, wie Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Aufteilungsfaktor bei Mehrfacheinspritzung, Abstand Einspritzzeitpunkt zu Zündzeitpunkt, zur Verfügung gestellt werden,
wobei die Otto-Brennkraftmaschine in einem Homogenbetrieb oder in einem Schichtbetrieb oder in einem Mehrfacheinspritzbetrieb betrieben wird und mittels der Motorsteuerung zwischen diesen Betriebsarten in Abhängigkeit vorgegebener und/oder erfasster Betriebsparameter jeweils an einem Umschaltzeitpunkt umgeschalten wird,
wobei im Homogenbetrieb die Kraftstoffmenge für einen Arbeitszyklus in einem einzigen Einspritzvorgang mit einer von der Motorsteuerung vorgegebenen Betriebseinspritzzeit entsprechend einer vorgegebenen Kraftstoffmenge in der Ansaugphase eingespritzt wird,
wobei im Schichtbetrieb die Kraftstoffmenge für einen Arbeitszyklus in einem einzigen Einspritzvorgang mit einer von der Motorsteuerung vorgegebenen Betriebseinspritzzeit entsprechend einer vorgegebenen Kraft stoffmenge in der Kompressionsphase eingespritzt wird, und
wobei im Mehrfacheinspritzbetrieb...Method for operating an Otto internal combustion engine in the 4-stroke cycle,
in which fuel is injected for mixture formation by direct injection into a combustion chamber of at least one cylinder and optimized engine operating control signals adapted to the operating condition corresponding to the values of mixture formation parameters such as injection quantity, injection timing, multiple injection division factor, injection timing to ignition timing .
wherein the Otto internal combustion engine is operated in a homogeneous operation or in a shift operation or in a multiple injection operation and is switched by means of the engine control between these operating modes in dependence on predetermined and / or detected operating parameters in each case at a switching time,
wherein, in the homogeneous operation, the amount of fuel for one working cycle is injected in a single injection operation with an operation injection time predetermined by the engine control corresponding to a predetermined amount of fuel in the intake phase,
wherein in the stratified operation, the amount of fuel for a duty cycle is injected in a single injection operation with a predetermined by the engine control operating injection time according to a predetermined fuel quantity in the compression phase, and
where in multi-injection operation ...
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Otto-Brennkraftmaschine im 4-Takt-Arbeitszyklus nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a method for operating an Otto internal combustion engine in the 4-stroke duty cycle according to the preamble of claim 1.
Bei einem allgemein bekannten, gattungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Otto-Brennkraftmaschine im 4-Takt-Arbeitszyklus wird zur Gemischbildung Kraftstoff durch Direkteinspritzung in einen Brennraum wenigstens eines Zylinders der Otto-Brennkraftmaschine eingespritzt und von einer Motorsteuerung werden dem Betriebszustand optimiert angepasste Gemischbildungs-Betriebssteuersignale entsprechend den Werten von Gemischbildungsparametern zur Verfügung gestellt. Als Gemischbildungsparameter sind dabei beispielsweise die Einspritzmenge, der Einspritzzeitpunkt, der Aufteilungsfaktor bei Mehrfacheinspritzung oder der Abstand zwischen Einspritzzeitpunkt und Zündzeitpunkt zu nennen. Die Otto-Brennkraftmaschine wird in einem Homogenbetrieb oder in einem Schichtbetrieb oder in einem Mehrfacheinspritzbetrieb betrieben und mittels der Motorsteuerung wird zwischen diesen Betriebsarten in Abhängigkeit vorgegebener und/oder erfasster Betriebsparameter jeweils an einem Umschaltzeitpunkt umgeschalten.at a well-known, generic method of operation an Otto internal combustion engine in the 4-stroke duty cycle is used for mixture formation Fuel by direct injection into a combustion chamber at least of a cylinder of the gasoline engine injected and of a motor control are adapted to the operating condition optimized Mixture-forming operation control signals corresponding to the values of Provided mixture preparation parameters. As a mixture formation parameter are, for example, the injection quantity, the injection time, the division factor for multiple injection or the distance between injection time and ignition point. The Otto internal combustion engine is in a homogeneous operation or in a Shift mode or operated in a multi-injection operation and by means of the motor control is between these modes in dependence predetermined and / or detected operating parameters each at one Switching time switched.
Im Homogenbetrieb wird die Kraftstoffmenge für einen Arbeitszyklus in einem einzigen Einspritzvorgang mit einer von der Motorsteuerung vorgegebenen Betriebseinspritzzeit entsprechend einer vorgegebenen Kraftstoffmenge in der Ansaugphase eingespritzt. Im Schichtbetrieb wird die Kraftstoffmenge für einen Arbeitszyklus in einem einzigen Einspritzvorgang mit einer von der Motorsteuerung vorgegebenen Betriebseinspritzzeit entsprechend einer vorgegebenen Kraftstoffmenge in der Kompressionsphase eingespritzt. Im Mehrfacheinspritzbetrieb wird die Kraftstoffgesamtmenge für einen Arbeitszyklus in einer Mehrzahl von zeitlich aufeinanderfolgenden Teileinspritzvorgängen mit von der Motorsteuerung jeweils vorgegebenen Teileinspritzzeiten entsprechend vorgegebenen Kraftstoffteilmengen in der Ansaugphase und/oder in der Kompressionsphase und/oder in der Ausschubphase eingespritzt. Das Mengenverhältnis der den Teileinspritzvorgängen zugeordneten Kraftstoffteilmengen entspricht einem Betriebsaufteilungsfaktor.in the Homogenous operation is the amount of fuel for one work cycle in one single injection with a predetermined by the engine control Operating injection time corresponding to a predetermined amount of fuel injected in the intake phase. In shift operation, the fuel quantity for a duty cycle in a single injection with one of the engine control predetermined operating injection time corresponding to a predetermined Fuel quantity injected in the compression phase. In multiple injection operation is the total fuel amount for a duty cycle in a plurality of temporally successive Teileinspritzvorgängen with Partial injection times predetermined by the engine control according to predetermined amounts of fuel in the intake phase and / or in the compression phase and / or in the extension phase injected. The quantity ratio the part injection operations associated fuel subset corresponds to an operation sharing factor.
Ein Unterschied dieser drei Betriebsarten ist in der Qualität des im Brennraums gebildeten Kraftstoff/Luft-Gemisches zu sehen. Beim Homogenbetrieb ist aufgrund der Kraftstoffeinspritzung in der Ansaugphase ein ausreichend großer Zeitraum bis zur Zündung gegeben, so dass ein homogenes Kraftstoff/Luft-Gemisch mit etwa λ = 1 gebildet wird. Mit Lambda λ wird dabei das Verhältnis der Kraftstoffmenge zur Luftmenge im Brennraum bezeichnet. Somit ist im Homogenbetrieb der gesamte Brennraum mit einem zündbaren Gemisch ausgefüllt, so dass eine optimale Verbrennung bei der Zündung zu erwarten ist. Da im Schichtbetrieb die Kraftstoffeinspritzung erst in der Kompressionsphase erfolgt, ist der Zeitraum bis zur Zündung zu kurz um ein homogenes Kraftstoff/Luft-Gemisch zu erhalten. Somit entsteht im Brennraum in inhomogenes, geschichtetes Kraftstoff/Luft-Gemisch, wobei aufgrund einer gezielten Einspritzung eine kraftstoffreiche Gemischwolke im Bereich der Zündkerze vorliegt. Um die Gemischwolke herum liegen Gebiete im Brennraum mit einem hohen Luftüberschuss vor, so dass λ > 1 vorliegt. Bei der Mehrfacheinspritzung liegt ein inhomogenes Kraftstoff/Luft-Gemisch vor, so dass in Abhängigkeit der Einspritzzeitpunkte in der Ansaugphase und/oder in der Kompressionsphase und/oder in der Ausschubphase λ-Werte kleiner, gleich oder größer 1 erhalten werden können.One Difference of these three modes is in the quality of the See combustion chamber formed fuel / air mixture. Homogeneous operation is sufficient due to the fuel injection in the intake phase greater Period until ignition given, so that a homogeneous fuel / air mixture with about λ = 1 is formed. With Lambda λ becomes thereby The relationship the amount of fuel referred to the amount of air in the combustion chamber. Consequently is in homogeneous operation of the entire combustion chamber with an ignitable Mixture completed, so that an optimal combustion is expected at the ignition. As in the Shift operation the fuel injection only in the compression phase is done, the time to ignition is too short to a homogeneous fuel / air mixture to obtain. Thus arises in the combustion chamber in inhomogeneous, stratified Fuel / air mixture, due to a targeted injection a fuel-rich mixture cloud in the area of the spark plug is present. Around the mixture cloud are areas in the combustion chamber with a high excess of air before, so that λ> 1 is present. In the Multiple injection is an inhomogeneous fuel / air mixture before, so depending on the Injection times in the intake phase and / or in the compression phase and / or in the Ausschubphase λ values less than, equal to or greater than 1 received can be.
Aufgrund
der entsprechenden λ-Werte
wird der Homogenbetrieb bevorzugt bei Volllast und damit verbundenen
hohen Drehzahlen eingesetzt, wobei der Schichtbetrieb bevorzugt
im Teillastbereich mit niedrigen Drehzahlen verwendet wird. Aus
der
Eine Umschaltung aus dem Homogenbetrieb oder dem Schichtbetrieb in den Mehrfacheinspritzbetrieb wird regelmäßig zur Katalysatoraufheizung nach einem Kaltstart der Otto-Brennkraftmaschine eingesetzt, da die Abgastemperaturen bei einer Mehrfacheinspritzung gegenüber den Abgastemperaturen beim Homogen- oder Schichtbetrieb relativ hoch sind, so dass eine schnelle Katalysatoraufheizung erfolgt. Des Weiteren kann eine Umschaltung in den Mehrfacheinspritzbetrieb eine Reduzierung der Klopfneigung an der Volllast ermöglichen. Dabei kann es bei der Umschaltung innerhalb der Betriebsarten zu kurzzeitigen, dynamisch bedingten Änderungen der Gemischbildung im Brennraum kommen, die nachteilig unvollständige Verbrennungen oder auch aussetzende Verbrennungen verursachen können. Dies führt zu einem unruhigen Motorlauf, was vom Fahrzeuginsassen als störend empfunden werden kann.A Switchover from homogeneous operation or shift operation into the Multiple injection operation regularly recurs to catalyst heating a cold start of the gasoline engine used since the exhaust gas temperatures in a multiple injection compared to the exhaust gas temperatures Homogeneous or shift operation are relatively high, allowing a fast Catalyst heating takes place. Furthermore, a switch in the multiple injection mode, a reduction in knock tendency enable at full load. It may be in the switching within the operating modes to short-term, dynamically induced changes in mixture formation come in the combustion chamber, the incomplete incomplete burns or even cause intermittent burns. This leads to a restless engine running, which felt the vehicle occupant bothersome can be.
Weiterhin
zeigt die
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei der Umschaltung zwischen Betriebsarten eine unvollständige Verbrennung oder auch aussetzende Verbrennungen zu vermeiden.It is the object of the present invention, in the switching between Operating modes an incomplete To avoid combustion or intermittent burns.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved with the features of claim 1.
Gemäß Anspruch 1 werden unmittelbar vor oder bei einer Betriebsartenumschaltung für einen oder wenige Arbeitszyklen von der Motorsteuerung von den Gemischbildungs-Betriebssteuersignalen abweichende Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale zur Verfügung gestellt, so dass in einem Kurzzeitfenster am Umschaltzeitpunkt die Gemischbildung entsprechend der Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale erfolgt.According to claim 1 are immediately before or during a mode changeover for one or a few duty cycles from the engine control deviating from the mixture forming operation control signals Mixture educational short-term switching control to disposal so that in a short-term window at the switching time the mixture formation according to the mixture formation short-time switching control signals he follows.
Durch die Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale, die von den Gemischbildungs-Betriebssteuersignalen abweichen, wird die mögliche Gemisch-Fehlanpassung bei der Betriebsarten-Umschaltung korrigiert, so dass eine unvollständige Verbrennung oder gar eine aussetzende Verbrennung vermieden wird. Die im Kurzzeitfenster am Umschaltzeitpunkt zur Verfügung gestellten Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale betreffen beispielsweise die Einspritzmenge, den Einspritzzeitpunkt, oder den Abstand zwischen Einspritzzeitpunkt und Zündzeitpunkt. Ist bei der Betriebsartenumschaltung Mehrfacheinspritzung beteiligt, so ist auch ein Umschalt-Aufteilungsfaktor als Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignal zu nennen. Die entsprechende Wahl der bei einer Betriebsartenumschaltung kurzzeitig im Kurzzeitfenster zu ändernden Gemischbildungs-Betriebssteuersignale erfolgt spezifisch für die unterschiedlichen Möglichkeiten der Betriebsartenumschaltung. Dabei ist die Umschaltung zwischen dem Homogenbetrieb und dem Schichtbetrieb, dem Homogenbetrieb und dem Mehrfacheinspritzbetrieb und dem Schichtbetrieb und dem Mehrfacheinspritzbetrieb zu unterscheiden, wobei für jede Betriebsartenumschaltung zweckmäßigerweise in einer Versuchsreihe das oder die zu ändernden Gemischbildungs-Betriebssteuersignale ermittelt werden. So ist auch die zeitliche Anordnung des Kurzzeitfensters vor und/oder nach dem Umschaltzeitpunkt von der entsprechenden Betriebsartenumschaltung abhängig.By the mixture formation short-time switching control signals generated by the Mixing operation control signals differ, the possible mixture mismatch becomes the mode switching is corrected so that incomplete combustion or even intermittent combustion is avoided. The short-term window on Switching time available concern mixture formation short-time switching control signals For example, the injection quantity, the injection timing, or the distance between the injection time and the ignition point. Is at the operating mode changeover Involved in multiple injection, so too is a switching division factor as a mixture formation short-time switching control signal. The Corresponding selection of the short-term during a mode changeover to be changed in the short-term window Blend operation control signals are specific to the different ones options the operating mode changeover. Here is the switching between the homogeneous operation and the stratified operation, the homogeneous operation and the Multiple injection operation and the stratified operation and the multi-injection operation to be distinguished for each mode switch suitably in a series of experiments the one or the others to be changed Mixture formation operation control signals are detected. That's the way it is the temporal arrangement of the short-term window before and / or after the switching time depends on the corresponding operating mode changeover.
Für eine Katalysatoraufheizung nach dem Kaltstart oder im Rahmen einer Klopfregelung hat sich herausgestellt, dass der Mehrfacheinspritzbetrieb dem Homogen- oder Schichtbetrieb vorzuziehen ist. Gemäß Anspruch 2 kann nach dem Kaltstart für eine Katalysatoraufheizung oder im Rahmen einer Klopfregelung auf einen Zweifacheinspritzbetrieb als Mehrfacheinspritzbetrieb umgeschaltet werden, Dabei wird der Betriebsaufteilungsfaktor als Gemischbildungs-Betriebssteuersignal im Kurzzeitfenster so zu einem Umschalt-Aufteilungsfaktor verändert, dass eine relativ größere Kraftstoffteilmenge beim ersten Teileinspritzvorgang eingespritzt wird.For a catalyst heating after the cold start or as part of a knock control has been found that the multiple injection operation the homogeneous or stratified operation is preferable. According to claim 2 can after the cold start for a Katalysatoraufheizung or as part of a knock control on Switched a two-injection mode as a multi-injection operation At this time, the operation division factor becomes a mixture formation operation control signal in the short-term window, changing to a shift sharing factor such that a relatively larger fuel subset when first partial injection process is injected.
In der Motorsteuerung ist der Betriebsaufteilungsfaktor wertmäßig festgelegt, wobei sich ein Betriebsaufteilungsfaktor von 0,7 als günstig herausgestellt hat. Gemäß Anspruch 3 kann ein Betriebsaufteilungsfaktor von etwa 0,7 vorgesehen sein, das einer Kraftstoffteilmenge von 30% beim ersten Teileinspritzvorgang und von 70% beim zweiten Teileinspritzvorgang entspricht. Im Kurzzeitfenster wird der Betriebsaufteilungsfaktor zu dem Umschalt-Aufteilungsfaktor von etwa 0,4 geändert mit einer schwerpunktmäßigen Verschiebung der eingespritzten Kraftstoffteilmenge auf etwa 60% auf den ersten Teileinspritzvorgang und etwa 40% auf den zweiten Teileinspritzvorgang.In the engine management system determines the operational distribution factor by value, where an operational split factor of 0.7 has been found to be favorable Has. According to claim 3, an operational split factor of about 0.7 may be provided that of a partial fuel quantity of 30% in the first partial injection process and 70% at the second part injection. In the short-term window the operation sharing factor becomes the switching division factor changed from about 0.4 with a focus shift the injected fuel fraction to about 60% at first Part injection and about 40% on the second part injection process.
Gemäß Anspruch 4 kann auch bei einer Rück-Umschaltung vom Zweifacheinspritzbetrieb in den Homogen- oder Schichtbetrieb in einem Kurzzeitfenster eine relativ größere Kraftstoffteilmenge mit dem ersten Teileinspritzvorgang eingespritzt werden. In Versuchsreihen hat sich herausgestellt, dass für eine Rück-Umschaltung gemäß Anspruch 5 bei einer Katalysatoraufheizung in Abhängigkeit des Aufheizzustandes der Rück-Umschaltzeitpunkt ermittelt wird und die Umschaltung zu einem Umschalt-Aufteilungsfaktor in einem Kurzzeitfenster unmittelbar vor dem Rück-Umschaltzeitpunkt erfolgt.According to claim 4 can also be used for a reverse switching from dual injection mode to homogeneous or shift mode in a short-term window with a relatively larger fuel subset be injected the first part injection process. In test series it turned out that for a reverse switching according to claim 5 at a Katalysatoraufheizung depending on the heating condition the reverse switching time is determined and switching to a switching division factor in a short-term window immediately before the return switching time.
Die jeweiligen Werte des Umschalt-Aufteilungsfaktors und die zeitliche Anordnung des Kurzzeitfensters bei einer Umschaltung vom Homogen- oder Schichtbetrieb in den Zweifacheinspritzbetrieb bzw. bei der entsprechenden Rück-Umschaltung vom Zweifachenspritzbetrieb in den Homogen- oder Schichtbetrieb sind von der Bauart der Otto-Brennkraftmaschine abhängig und können mittels Versuchsreihen entsprechend bestimmt werden. Durch diese Anpassung der Gemisch beeinflussenden Parametern können die dynamisch bedingten Änderungen der Gemischbildung im Brennraum weitgehend verhindert werden, so dass unvollständige Verbrennungen oder auch aussetzende Verbrennungen vorteilhaft vermieden sind.The respective values of the switching division factor and the temporal Arrangement of the short-term window when switching from the homogenous or Shift operation in the two-injection mode or at the corresponding Reverse switching from Dual-injection operation in the homogeneous or shift operation are depend on the type of gasoline engine and can by means of test series be determined accordingly. By this adaptation the mixture influencing parameters the dynamic changes the mixture formation in the combustion chamber are largely prevented, so that incomplete Burns or intermittent burns avoided advantageous are.
Neben der Veränderung des Betriebsaufteilungsfaktors in den Umschalt-Aufteilungsfaktor besteht die Möglichkeit gemäß Anspruch 6 nach dem Kaltstart für eine Katalysatoraufheizung oder im Rahmen einer Klopfregelung auf einen Zweifacheinspritzbetrieb als Mehrfacheinspritzbetrieb umzuschalten und dabei die Betriebseinspritzzeit als Gemischbildungs-Betriebssteuersignal im Kurzzeitfenster so zu einer Umschalt-Einspritzzeit zu verändern, dass eine Abmagerung des Kraftstoff/Luft-Gemisches erfolgt.In addition to the change of the operating distribution factor in the switching division factor, the possibility according to claim 6 after the cold start for a catalyst heating or in the context of a knock control to a two times Switch injection operation as a multi-injection operation and thereby change the operating injection time as a mixture formation operation control signal in the short-term window so at a switching injection time that a leaning of the fuel / air mixture takes place.
Bei einer Rück-Umschaltung vom Zweifacheinspritzbetrieb in den Homogen- oder Schichtbetrieb kann gemäß Anspruch 7 die Betriebseinspritzzeit im Kurzzeitfenster so zu einer Rückumschalt-Einspritzzeit verändert werden, dass eine Anreicherung des Kraftstoff/Luft-Gemischs erfolgt. Die Veränderung der Betriebseinspritzzeit im Kurzzeitfenster zu einer Umschalt-Einspritzzeit bzw. zu einer Rückumschalt-Einspritzzeit kann als alleinige Maßnahme für einen homogenen Übergang bezüglich des Motorlaufs bei einer Umschaltung zwischen dem Homogen oder Schichtbetrieb und dem Zweifacheinspritzbetrieb angewandt werden, wobei grundsätzlich die Möglichkeit besteht, die Veränderung des Betriebsaufteilungsfaktors zu einem Umschalt-Aufteilungsfaktor kombiniert mit der Veränderung der Betriebseinspritzzeit zu einer Umschalt-Einspritzzeit bzw. zu einer Rückumschalt-Einspritzzeit anzuwenden.at a reverse switching from the two-injection operation in the homogeneous or stratified operation can according to claim 7 shows the operation injection time in the short-term window so at a return switching injection time changed be that an enrichment of the fuel / air mixture takes place. The change the operation injection time in the short time window at a switching injection time or to a return switching injection time can as a sole measure for one homogeneous transition concerning the Engine running when switching between the homogeneous or shift operation and the two-injection operation, wherein basically the possibility exists, the change of the operation allocation factor to a switching division factor combined with the change the operation injection time to a switching injection time or to a return switching injection time apply.
Gemäß Anspruch 8 kann das Kurzzeitfenster der Zeit für einen oder bis zu fünf 4-Takt-Arbeitszyklen aller Zylinder einer mehrzylindrischen Otto-Brennkraftmaschine entsprechen. in Versuchen hat sich herausgestellt, dass die Zeitdauer des Kurzzeitfensters für einen 4-Takt-Arbeitszyklus aller Zylinder der Otto-Brennkraftmaschine ausreichend sein kann, wobei dieser Wert von der Bauart der Brennkraftmaschine abhängig ist.According to claim 8 may be the short-term window of time for one or up to five 4-stroke duty cycles correspond to all cylinders of a multi-cylinder Otto internal combustion engine. In experiments, it has been found that the duration of the short-term window for one 4-stroke duty cycle of all cylinders of the gasoline engine may be sufficient this value depends on the type of internal combustion engine.
Für eine exakte Erfassung der 4-Takt-Arbeitszyklen der einzelnen Zylinder können gemäß Anspruch 9 die 4-Talk-Arbeitszyklen mit einem Zündungszähler erfasst werden, Somit ist funktionssicher gewährleistet, dass die Umschaltung von den Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignalen zurück zu den Gemischbildungs-Betriebssteuersignaien nach der in der Motorsteuerung vorgegebenen Anzahl an 4-Takt-Arbeitszyklen erfolgt.For an exact one Detecting the 4-stroke duty cycles of each cylinder can claim 9 the 4-talk working cycles are detected with an ignition counter, Thus is guaranteed functionally reliable, that the switching from the mixture forming short-time switching control signals back to the Mixture operation control signals after that in the engine control predetermined number of 4-stroke duty cycles.
Gemäß Anspruch 10 kann die Hinführung wenigstens eines der Gemischbildungs-Betriebssteuersignale auf die zugeordneten Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale am Anfang des Kurzzeitfensters sprunghaft oder im Anfangsbereich des Kurzzeitfensters in einem zeitlich kontinuierlichen Übergang erfolgen. Entsprechend kann die Rückführung wenigstens eines der Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignale auf die zugeordneten Gemischbildungs-Betriebssteuersignale gemäß Anspruch 11 am Ende des Kurzzeitfensters sprunghaft oder im Endbereich des Kurzzeitfensters in einem zeitlich kontinuierlichen Übergang erfolgen. Die Auslegung des Übergangs zwischen den Gemischbildungs-Betriebssteuersignaien und den Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignalen kann durch Versuchsreihen ermittelt werden, wobei eine Abhängigkeit von der Bauart der Otto-Brennkraftmaschine bezüglich des optimalen Übergangs zwischen den Gemischbildungs-Betriebs steuersignaien und den Gemischbildungs-Kurzzeit-Umschaltsteuersignalen vorliegt.According to claim 10, the lead at least one of the mixture forming operation control signals to the associated one Mixture educational short-term switching control at the beginning of the short-term window, jump or in the starting area of the short-term window in a continuous transition respectively. Accordingly, the return of at least one of Mixture formation short-time switching control signals to the associated Blending operation control signals according to claim 11 at the end of the short-term window abruptly or in the end of the short-term window in a continuous transition respectively. The interpretation of the transition between the mixture-forming operation control signals and the mixture-forming short-time switching control signals be determined by series of experiments, with a dependency of the type of gasoline engine with respect to the optimal transition between the mixture formation operation control signals and the mixture formation short-time switching control signals is present.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.Based a drawing, the invention is explained in detail.
Es zeigen:It demonstrate:
In
In
den
In
Sowohl
bei der Umschaltung, die in
Zusätzlich oder
alternativ zu der Änderung des
Betriebsaufteilungsfaktors
Bei
der Rück-Umschaltung
vom Zweifacheinspritzbetrieb
Insgesamt
ist somit ein Verfahren zum Betreiben der Otto-Brennkraftmaschine
im 4-Takt-Arbeitszyklus geschaffen, bei dem aufgrund der Anpassung
der Gemischbildungs-Betriebssteuersignale, die hier beispielhaft
als Betriebsaufteilungsfaktors
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324176A DE10324176B4 (en) | 2003-05-26 | 2003-05-26 | Method for operating an Otto internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324176A DE10324176B4 (en) | 2003-05-26 | 2003-05-26 | Method for operating an Otto internal combustion engine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324176A1 DE10324176A1 (en) | 2005-03-03 |
DE10324176B4 true DE10324176B4 (en) | 2009-07-23 |
Family
ID=34111580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324176A Expired - Fee Related DE10324176B4 (en) | 2003-05-26 | 2003-05-26 | Method for operating an Otto internal combustion engine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10324176B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7415348B1 (en) * | 2007-02-20 | 2008-08-19 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Multiple injection blend for direct injected engines |
AT508578B1 (en) | 2010-10-07 | 2012-08-15 | Avl List Gmbh | METHOD FOR OPERATING A FOUR-STROKE INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH SPARK IGNITION |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824915C1 (en) * | 1998-06-04 | 1999-02-18 | Daimler Benz Ag | Method of controlling fuel injection for motor vehicle internal combustion engine |
EP0943793A2 (en) * | 1998-03-17 | 1999-09-22 | Nissan Motor Company, Limited | Control for direct fuel injection spark ignition internal combustion engine |
DE69711572T2 (en) * | 1996-12-19 | 2002-11-28 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Spark-ignited direct-injected internal combustion engine |
US6561158B2 (en) * | 2000-10-20 | 2003-05-13 | Nissan Motor Co., Ltd | Enhanced engine response to torque demand during cold-start and catalyst warm-up |
-
2003
- 2003-05-26 DE DE10324176A patent/DE10324176B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69711572T2 (en) * | 1996-12-19 | 2002-11-28 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Spark-ignited direct-injected internal combustion engine |
EP0943793A2 (en) * | 1998-03-17 | 1999-09-22 | Nissan Motor Company, Limited | Control for direct fuel injection spark ignition internal combustion engine |
DE19824915C1 (en) * | 1998-06-04 | 1999-02-18 | Daimler Benz Ag | Method of controlling fuel injection for motor vehicle internal combustion engine |
US6561158B2 (en) * | 2000-10-20 | 2003-05-13 | Nissan Motor Co., Ltd | Enhanced engine response to torque demand during cold-start and catalyst warm-up |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10324176A1 (en) | 2005-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10057076B4 (en) | Ignition control device for internal combustion engines | |
DE112006002631B4 (en) | Fuel adaptation in a homogeneous charge compression ignition engine | |
EP0785346B1 (en) | Method of operating an internal combustion engine | |
DE69711572T2 (en) | Spark-ignited direct-injected internal combustion engine | |
DE102008001606A1 (en) | Method and device for operating an internal combustion engine | |
DE4407475A1 (en) | Method and device for controlling a vehicle | |
DE112006000528T5 (en) | Speed transition control method for direct injection engines with controlled auto-ignition combustion | |
WO2007031157A1 (en) | Method for operating a spark-ignition internal combustion engine | |
DE102007013119A1 (en) | Injection method and associated internal combustion engine | |
DE69838199T2 (en) | Fuel injection control system for internal combustion engines | |
WO2008135560A1 (en) | Method for cylinder synchronization of an internal combustion engine | |
DE102018108294A1 (en) | Control device for an internal combustion engine | |
DE10223983B4 (en) | Method and system for transferring a lean burn engine between lean and stoichiometric operation | |
DE102005044544B4 (en) | Method for operating a spark-ignited 4-stroke internal combustion engine | |
DE102012000697B4 (en) | Method for reducing particulate emissions of an engine in transient mode | |
DE19850584A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine | |
WO2011110208A1 (en) | Method for operating a spark-ignited internal combustion engine | |
DE102004017988A1 (en) | Method for operating an internal combustion engine with direct fuel injection | |
DE10324176B4 (en) | Method for operating an Otto internal combustion engine | |
WO2007039368A1 (en) | Method and device for controlling an internal combustion engine when changing operating modes | |
DE102014210206B4 (en) | Control device and control method for internal combustion engine | |
DE102008031528A1 (en) | Method for operation of internal combustion engine, involves determining angular acceleration of crankshaft of internal combustion engine, and providing combustion characteristics of fuel | |
DE10115968B4 (en) | Process for heating a catalyst | |
DE10020789C2 (en) | Method and system for the transition between lean and stoichiometric air-fuel ratio in a lean-burn engine | |
DE102004041218A1 (en) | Method and device for controlling an internal combustion engine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |