DE10324088A1 - bracket - Google Patents
bracket Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324088A1 DE10324088A1 DE10324088A DE10324088A DE10324088A1 DE 10324088 A1 DE10324088 A1 DE 10324088A1 DE 10324088 A DE10324088 A DE 10324088A DE 10324088 A DE10324088 A DE 10324088A DE 10324088 A1 DE10324088 A1 DE 10324088A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing spring
- slot
- bracket
- spring
- tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/12—Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
- A61C7/28—Securing arch wire to bracket
- A61C7/30—Securing arch wire to bracket by resilient means; Dispensers therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/12—Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
- A61C7/28—Securing arch wire to bracket
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Ein Bracket für kieferorthopädische Behandlungen weist eine Schließfeder auf, die an dem Bracket fest verankert ist und den in dem Bracket ausgebildeten Schlitz zur Aufnahme eines Richtdrahtes in einer Schließstellung überdeckt. In dem den Schlitz überdeckenden Endabschnitt der Schließfeder ist in der Mitte eine Zunge ausgeklinkt und rechtwinklig abgebogen. Die Feder weist ein umgebogenes Ende auf, das unter einen Vorsprung an dem Bracketaufbau greift und die Feder in ihrer Schließstellung sichert. Die Feder kann so dimensioniert und vorgespannt sein, daß ein in den Schlitz eingelegter Richtdraht sowohl von oben als auch von der Seite von der Schließfeder mit Kräften beaufschlagt wird.A bracket for orthodontic treatments has a closing spring which is firmly anchored to the bracket and covers the slot formed in the bracket for receiving a straightening wire in a closed position. In the end section of the closing spring covering the slot, a tongue is released in the middle and bent at right angles. The spring has a bent end which engages under a projection on the bracket structure and secures the spring in its closed position. The spring can be dimensioned and preloaded in such a way that a straightening wire inserted into the slot is acted upon by forces from the closing spring both from above and from the side.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bracket für kieferorthopädische Behandlungen, bestehend aus einer Grundplatte; die eine zur Befestigung an einem Zahn bestimmte Unterseite und eine Oberseite aufweist, auf der sich ein Aufbau erhebf, der zwei in gegenseitigem Abstand angeordnete Flügel aufweist, die jeweils von einem länglichen, beide Flügel fluchtend durchdringenden Schlitz unterbrochen sind, der die Flügel jeweils in einen gingivalen und einen inzisalen Abschnitt unterteilt und zur Aufnahme eines Richtdrahtes geeignet ist, und aus einer Schließfeder aus einem bandförmigen Material, die an dem Aufbau verankert ist, einen sich über die gingivalen Flügelabschnitte erstreckenden Bogen sowie einen sich an den Bogen anschließenden freien Schenkel aufweist und die zwischen einer Öffnungsstellung, in der der Schlitz in einem Bereich zwischen den Flügelabschnitten frei zugänglich ist, und einer Schließstellung, in der der freie Schenkel den Schlitz überdeckt, beweglich ist.The invention relates to a Bracket for orthodontic treatments, consisting of a base plate; one for attachment to a tooth has certain underside and an upper side on which a Structure elevating, which has two mutually spaced wings, the each of an elongated, both wings aligned penetrating slot are interrupted, the wing each divided into a gingival and an incisal section and is suitable for receiving a straightening wire, and from a closing spring a band-shaped Material that is anchored to the structure, one over the gingival wing sections extending arch and a free arch adjoining the arch Has leg and between an open position in which the Slot is freely accessible in an area between the wing sections, and a closed position, in which the free leg covers the slot, is movable.
Ein Bracket dieser Art ist beispielsweise
aus
Allerdings hat sich in der Praxis herausgestellt, daß beim ungeschickten Öffnen der Feder diese mitunter über ihre Elastizitätsgrenze hinaus aufgebogen wird, so daß die Haltekraft leidet, mit der sie sich an den gingivalen Flügelabschnitten des Bracketaufbaus festhält. Sie kann dadurch leicht verloren gehen, da die Klemmkraft der Feder an den ihr benachbarten Flügelabschnitten das einzige Mittel ist, mit der sich die Feder an ihrem Platz sichert.However, in practice pointed out that at clumsy opening the spring sometimes over their elastic limit is bent out so that the Holding force suffers with which it attaches itself to the gingival wing sections of the bracket structure. You can easily get lost because of the clamping force of the spring on the adjacent wing sections the only means by which the spring secures in place.
In der nämlichen Druckschrift ist auch ein Bracket beschrieben, bei dem die Feder an dem dem Schlitz abgewandten Ende des Bogens eine Verlängerung aufweist, die in zwei Schenkel gegabelt ist, die von Kanälen aufgenommen sind, die seitlich in dem Bracketaufbau unterhalb des Schlitzes, quer zu diesem, verlaufen. Auch bei diesem Bracket besteht die Gefahr einer zu großen Verbiegung der Feder, weil für die Verbiegung beim Öffnen der Feder nur ein Bogen von etwa 180° Bogenlänge zur Verfügung steht.In the same publication is also described a bracket in which the spring facing away from the slot An extension at the end of the arch has, which is forked into two legs, which is taken up by channels that are laterally in the bracket structure below the slot, perpendicular to this. There is also a risk with this bracket one too big Deflection of the spring because for the bend when opening the spring only has an arc of approximately 180 ° arc length.
Ein dem letztgenannten Bracket ähnliches Bracket
ist aus
Auch
Allen vorgenannten Brackets ist gemeinsam, daß ihre Federn auf einen in den Schlitz eingelegten Richtdraht eine Kraft ausüben, wenn überhaupt, die auf den Schlitzgrund hin gerichtet ist, also den Richtdraht auf den Schlitzboden drückt. Die Federkraft ist dabei von der Steifigkeit des Federmaterials und der wirksamen Federlänge bestimmt, die in allen Beispielen relativ groß ist, da sie dem Abstand zwischen dem Einspannort der Feder und dem Angriffsort am Richtdraht entspricht. Nur wenn die Federsteifigkeit ausreichend groß ist, wird auch die erforderliche Schließkraft der Feder erzeugt, was wiederum die Gefahr eines plastischen Verbiegens der Feder beim Öffnen vergrößert.All the aforementioned brackets have in common that their feathers exert force, if any, on a straightening wire inserted into the slot which is directed towards the bottom of the slot, i.e. the straightening wire presses on the slot floor. The spring force depends on the stiffness of the spring material and the effective spring length determined, which is relatively large in all examples, since it is the distance between the Clamping location of the spring and the point of attack on the straightening wire corresponds. Only if the spring stiffness is sufficiently high will the required closing force be Spring creates, which in turn creates the danger of plastic bending the spring when opening increased.
Weiterhin ist eine Schließfeder, die den Richtdraht nur auf den Boden des Schlitzes drückt, zur Erzielung eines Drehmoments, das einen mit dem Bracket versehenen Zahn um eine Achse dreht, die auf Höhe der Krone des behandelten Zahns verläuft, weniger geeignet.Furthermore, a closing spring which only pushes the straightening wire onto the bottom of the slot, for Achieving a torque that is provided with the bracket Tooth rotates around an axis that is level with the crown of the treated Zahns runs, less suitable.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bracket der eingangs genannten Art anzugeben, das in der Lage ist, eine hohe Schließkraft zur Sicherung eines Richtdrahtes in dem Bracketschlitz zu erzeugen, ohne die Gefahr einer Beschädigung der Feder beim Öffnen zu erhöhen. Das Bracket sollte ggf. auch in der Lage sein, ein hohes Drehmoment um eine in Höhe einer Zahnkrone liegenden Achse zu entwickeln.The invention is based on the object Specify bracket of the type mentioned above, which is able a high closing force to secure a straightening wire in the bracket slot, without the risk of damage the spring when opening to increase. The bracket should also be able to withstand high torque by one in height to develop an axis lying on a tooth crown.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die von dem Bogen der Schließfeder überdeckten gingivalen Flügelabschnitte des Aufbaus an den einander zugewandten Seiten jeweils einen Vorsprung aufweisen, die Vorsprünge freie Enden haben, die sich in einem vorgegebenen Abstand einander gegenüber stehen, der freie Schenkel der Schließfeder einen mittleren, zungenförmigen Abschnitt aufweist, der von benachbarten seitlichen Abschnitten ausgeklinkt und gegenüber diesen im Wesentlichen rechtwinkelig in Richtung auf die Oberseite der Grundplatte abgewinkelt ist und eine Breite hat, die kleiner ist, als der Abstand der einander gegenüberstehenden Seiten der gingivalen Flügelabschnitte, und größer ist, als der Abstand zwischen den freien Enden der Vorsprünge, sowie einen Endabschnitt aufweist, der in Richtung auf den Bogen der Schließfeder umgebogen ist und in geschlossener Stellung der Schließfeder unter eine untere Kante der genannten Vorsprünge greift.This object is achieved according to the invention in that the gingival wing sections of the structure covered by the arc of the closing spring each have a projection on the mutually facing sides, the projections having free ends which are at a predetermined distance from one another, the free leg the closing spring has a central, tongue-shaped section which disengages from adjacent lateral sections and is angled essentially at right angles in the direction of the top of the base plate and has a width which is smaller than the distance between the mutually opposite sides of the gingival wing sections, and is greater than the distance between the free ends of the protrusions, and an En d section, which is bent in the direction of the arc of the closing spring and engages in the closed position of the closing spring under a lower edge of said projections.
Die dem zungenförmigen Abschnitt, nachfolgend der Einfachheit halber Zunge genannt, benachbarten seitlichen Abschnitte des freien Endes der Schließfeder sind somit einander parallele, federnde Fahnen, die sich über den Schlitz im Bracketaufbau erstrecken und in der Lage sind, einen darin eingelegten Richtdraht im Schlitz zu sichern. Weil das umgebogene Ende der Zunge unter die genannten Vorsprünge greift, ist die Schließ- und Sicherungswirkung der Schließfeder fast ausschließlich durch die genannte Zunge, die Vorsprünge und die federnden Fahnen bestimmt und von den Eigenschaften des die gingivalen Flügelabschnitte umschließenden Federbogens weitestgehend unabhängig.The tongue-shaped section, below called the tongue for the sake of simplicity, adjacent lateral sections of the free end of the closing spring are thus parallel, resilient flags, which over the Extend slot in the bracket structure and are able to one to secure the inserted guide wire in the slot. Because the bent The end of the tongue engages under the projections mentioned is the locking and securing effect the closing spring almost exclusively through the mentioned tongue, the projections and the resilient flags determined and by the properties of the gingival wing sections enclosing Spring arch largely independent.
Da die Dimensionen der Fahnen und der Zunge relativ klein sind, ist auch ihre wirksame Federlänge relativ klein. Um die wirksame Federlänge sowohl der Zunge als auch der Fahnen zu vergrößern, kann im Wurzelbereich der Zunge ein nicht abgewinkelter Abschnitt vorgesehen sein, der in der Ebene des freien Schenkels der Schließfeder liegt, gegenüber dieser aber beidseitig jeweils durch einen längslaufenden Einschnitt abgegrenzt ist.Because the dimensions of the flags and the tongue are relatively small, their effective spring length is also relative small. To the effective spring length both The tongue as well as the flags can enlarge in the root area a non-angled section of the tongue may be provided, the lies in the plane of the free leg of the closing spring, opposite this but delimited on both sides by a longitudinal incision is.
Die Schließfeder weist vorzugsweise an einem dem freien Schenkel abgewandten Ende des Bogens einen Verlängerungsschenkel auf, der an dem Aufbau fest verankert ist. Zu diesem Zweck kann in dem Aufbau oberhalb der Oberseite der Grundplatte, jedoch unterhalb des Schlitzes, ein flacher, den Aufbau durchdringender, durchgehender Kanal ausge bildet sein, und der Verlängerungsschenkel der Feder, der schmaler als der Bogen ausgebildet ist, durchdringt den Kanal und steht an seinem freien Ende aus dem Kanal vor, wo er umgebogen ist, um den Verlängerungsschenkel und damit die gesamte Schließfeder an dem Aufbau zu sichern. Alternativ kann in dem Aufbau unterhalb des von dem Bogen der Feder überdeckten Flügels ein Einsteckschlitz ausgebildet sein, in den der Verlängerungsschenkel eingesteckt ist und in dem letzterer durch Verschweißung, Verlötung oder Verstemmung gesichert ist.The closing spring preferably instructs an extension leg facing away from the free leg of the arch that is firmly anchored to the structure. For this purpose in the structure above the top of the base plate, but below of the slot, a flat, penetrating channel that penetrates the structure be formed out, and the extension leg penetrates the spring, which is narrower than the arch the channel and protrudes at its free end from the channel where it is bent over the extension leg and thus the entire closing spring to secure the construction. Alternatively, the structure below the one covered by the bow of the feather wing be an insertion slot into which the extension leg is plugged in and in the latter by welding, soldering or Caulking is secured.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn in der Schließfeder ein Loch benachbart der Zunge ausgebildet ist. Dieses Loch ist zur Aufnahme eines Werkzeugs in Form einer Nadel bestimmt, die zum Öffnen und Schließen der Schließfeder verwendet wird, indem sie durch das Loch gesteckt und mit ihrer Hilfe das umgebogene Ende der Zunge aus seiner Verrastung unter den Vorsprüngen gelöst wird.It is also advantageous if in the closing spring a hole is formed adjacent to the tongue. This hole is for Inclusion of a tool in the form of a needle intended to open and close the closing spring is used by putting it through the hole and using it Help the bent end of the tongue out of its latch the ledges solved becomes.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind an dem von dem Bogen der Schließfeder nicht überdeckten inzisalen Flügelabschnitten des Aufbaus benachbart dem Schlitz jeweils eine Schulter ausgebildet, auf der in der Schließstellung der Schließfeder die seitlichen Abschnitte des freien Schenkels der Schließfeder, d.h. die vorgenannten federnden Fahnen aufliegen können.According to a development of the invention on that of the arch of the closing spring not covered incisal wing sections one shoulder each of the structure adjacent to the slot, on the in the closed position the closing spring the lateral sections of the free leg of the closing spring, i.e. the aforementioned resilient flags can rest.
Wenn die Schließfeder in die Schließstellung vorgespannt ist, kann sie in der Öffnungsstellung gesichert werden, indem die Vorsprünge an den gingivalen Flügelabschnitten jeweils eine Oberseite aufweisen, die von einer Scheitelkante ausgehend in einer Richtung schräg geneigt ist, die sich von dem Schlitz weg erstreckt. Auf diese Schrägfläche kann das freie Ende der abgewinkelten Zunge in der Öffnungsstellung der Schließfeder abgestützt werden. Die Feder kann aber auch so ausgestaltet sein, daß sie unter Eigenspannung in eine Öffnungsstellung vorgespannt ist. Sie ist durch das umgebogene Ende der Zunge, das unter die Vorsprünge an den gingivalen Flügelabschnitten greift, gegen diese Vorspannung in der Schließstellung gehalten.When the closing spring is biased into the closed position it can be in the open position secured by the projections on the gingival wing sections each have a top that starts from an apex edge sloping in one direction is inclined, which extends away from the slot. This can be done on this inclined surface free end of the angled tongue are supported in the open position of the closing spring. The Spring can also be designed so that it is under internal stress biased an open position is. It is through the bent end of the tongue, which is under the projections on the gingival wing sections engages, held against this bias in the closed position.
Um das Öffnen und Schließen der Feder auch dann zu ermöglichen, wenn Richtdrähte verwendet werden, deren Querschnitt die gesamte Breite des Schlitzes ausfüllt, ist zwischen den Vorsprüngen und dem Schlitz ein lichter Abstand vorhanden, der. wenigstens so groß ist, wie die Dicke der Schließfeder.To open and close the Spring to allow even if straightening wires be used, the cross section of the entire width of the slot fills is between the ledges and the slot is a clear distance that. at least like that is great like the thickness of the closing spring.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:The invention is described below Reference to embodiments shown in the drawings explained in more detail. It shows:
Detaillierte Erläuterung der ErfindungDetailed explanation the invention
Nachfolgend wird die Erfindung anhand
der Zeichnungen näher
erläutert.
Gemäß den
Der Aufbau
Der Zwischenraum, der die mesialen
und distalen Flügel
In dem gingivalen Abschnitt des Aufbaus
Die gingivalen Flügelabschnitte
Der gerade Endabschnitt
In der Mitte weist die Schließfeder
In vorteilhafter Weise weist bei
der Schließfeder
Man erkennt in
Dennoch wird eine große Sicherungswirkung an
dem in den Schlitz
Der Grundaufbau des Bracket bestehend aus
der Grundplatte
Anzumerken ist noch, daß die Unterseite
Aus den
Unter Bezugnahme auf die
In
Alternativ kann die Schließfeder eine
in Öffnungsrichtung
wirksame Vorspannung haben. Ein Abstützen der Zunge
Eine alternative Ausführungsform,
die in zwei voneinander unabhängigen
Merkmalen von dem bislang gezeigten und erläuterten Bracket abweicht, ist
in
Das zweite abweichende Merkmal betrifft
die Schließfeder
Weiter zeigt die
Die
Im Rahmen einer kieferorthopädischen
Behandlung ist es mitunter notwendig, die Zähne nicht nur in eine im Wurzelbereich
liegende Achse zu verschwenken, sondern gegebenenfalls um eine Achse, die
im Bereich der Zahnkrone liegt. Ein Richtdraht rechteckigen Querschnitts
kann in Kombination mit einem Bracket, dessen Schlitz ebenfalls
rechteckigen Querschnitt hat, an den mit diesem Bracket versehenen
Zahn ein Drehmoment hervorrufen, das im Bereich der Zahnkrone liegt.
Dieses soll unter Bezugnahme auf die
Bei einer mit einer Serie von Brackets versehenen Zahnreihe beispielsweise eines Oberkiefers verläuft der Richtdraht durch die Schlitze aller Brackets. Seine Stellung innerhalb der Bracketschlitze ist demzufolge nicht nur durch das individuelle Bracket bestimmt, sondern durch die Zusammenwirkung sämtlicher Brackets, die ihrerseits durch die Stellung aller Zähne in der betreffenden Zahnreihe bestimmt ist. Die Zähne richten sich also durch die an den Richtdraht wechselseitig wirkenden Kräfte gegenseitig aus.One with a series of brackets provided row of teeth, for example an upper jaw runs Straightening wire through the slots of all brackets. His position within The bracket slots are therefore not only due to the individual Bracket determined, but by the interaction of all Brackets, in turn, by the position of all teeth in the relevant row of teeth is determined. So the teeth straighten through mutually acting forces on the straightening wire mutually.
In
Mit fortschreitender Einwirkung dieses
Drehmomentes T auf den betreffenden, mit dem Bracket verbundenen
Zahn gibt der Zahn ein wenig nach, so daß sich die Verkantung des Richtdrahtes
Es ist abschließend zu erwähnen, daß alle Flügelabschnitte in einander entgegengesetzten Richtungen
auskragen oder überhängen können, wie in
den Zeichnungen dargestellt, was es möglich macht, in üblicher
Weise Ligaturen anzubringen, wenn dieses aus besonderen Gründen erwünscht sein
sollte, insbesondere zu Beginn einer kieferorthopädischen
Behandlung, wenn der auf den Richtdraht wirkende Druck der Schließfeder
Claims (9)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324088A DE10324088A1 (en) | 2003-02-27 | 2003-05-27 | bracket |
DE200450009339 DE502004009339D1 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-17 | bracket |
EP04003493A EP1452148B1 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-17 | Bracket |
CA002458757A CA2458757A1 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-23 | Bracket |
JP2004049259A JP4467330B2 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-25 | bracket |
US10/788,101 US6942483B2 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-26 | Orthodontic bracket |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10308795.8 | 2003-02-27 | ||
DE10308795 | 2003-02-27 | ||
DE10324088A DE10324088A1 (en) | 2003-02-27 | 2003-05-27 | bracket |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324088A1 true DE10324088A1 (en) | 2004-09-09 |
Family
ID=32842020
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324088A Withdrawn DE10324088A1 (en) | 2003-02-27 | 2003-05-27 | bracket |
DE200450009339 Expired - Lifetime DE502004009339D1 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-17 | bracket |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200450009339 Expired - Lifetime DE502004009339D1 (en) | 2003-02-27 | 2004-02-17 | bracket |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE10324088A1 (en) |
-
2003
- 2003-05-27 DE DE10324088A patent/DE10324088A1/en not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-02-17 DE DE200450009339 patent/DE502004009339D1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502004009339D1 (en) | 2009-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1452148B1 (en) | Bracket | |
DE102007062735B3 (en) | Self-ligating orthodontic bracket | |
DE3341259C2 (en) | Orthodontic bracket | |
DE4407100C2 (en) | Bracket for orthodontic treatments | |
DE60130705T2 (en) | cable clamp | |
DE102006027130B4 (en) | Self-ligating bracket and its use for orthodontics | |
EP0938874A2 (en) | Orthodontic bracket | |
DE3643362A1 (en) | PROBE FOR INTRODUCTION IN HUMAN OR ANIMAL BODIES, IN PARTICULAR PAPILLOTOM | |
DE2054212A1 (en) | Spring clip | |
CH648201A5 (en) | DENTALSPLINT. | |
DE3324389C2 (en) | ||
DE102006019256B4 (en) | fastening device | |
WO2020002546A1 (en) | Self-ligating bracket for orthodontics | |
DE60012983T2 (en) | DEVICE ON A CABLE TERMINAL | |
DE10324088A1 (en) | bracket | |
DE102020128076B4 (en) | Clamping element for the installation of an installation box and installation box with at least one such clamping element | |
DE202006019411U1 (en) | fastening device | |
EP1629790A1 (en) | Orthodontic device for correcting toothpositions and bracket used in this device | |
DE202022102162U1 (en) | Conductor connection terminal | |
EP2022928A1 (en) | Lamella with lateral guide nipples | |
DE202009011832U1 (en) | Electric bar clamp | |
DE102023123151A1 (en) | Conductor connection terminal | |
EP2426257A1 (en) | Expansion insert for rail nail | |
DE2233333A1 (en) | CLAMP FOR FASTENING CABLES | |
DE102023110194A1 (en) | Self-ligating bracket for orthodontics |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |