DE10323391A1 - Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter - Google Patents
Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10323391A1 DE10323391A1 DE2003123391 DE10323391A DE10323391A1 DE 10323391 A1 DE10323391 A1 DE 10323391A1 DE 2003123391 DE2003123391 DE 2003123391 DE 10323391 A DE10323391 A DE 10323391A DE 10323391 A1 DE10323391 A1 DE 10323391A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- tube
- slit
- closure cap
- longer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 2
- 241000680172 Platytroctidae Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/44—Closures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/24—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
- B65D35/28—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Packages (AREA)
- Tubes (AREA)
Abstract
Bei Tuben, insbesondere Kunststofftuben, wird als nachteilig empfunden, dass der Tubeninhalt nicht ohne Mühe restlos entnommen werden kann. Erfinderaufgabe war es nun, eine Tube mit Verschluss zu konstruieren, die eine bessere Restentnahme ermöglicht. DOLLAR A Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass DOLLAR A 1. der Verschluss der Tube gleichzeitig als Auspresshilfe dient, DOLLAR A 2. der Verschluss mindestens ein Langloch (Schlitz) enthält. Damit die Tube durch diesen Schlitz geführt werden kann, muss die Länge dieser Langlöcher größer als der halbe Tubenumfang sein. DOLLAR A Der im Verschluss eingearbeitete Schlitz hat den Sinn, dass die teilentleerte Tube rückwärts, also mit dem flachen, zusammengeschweißten Tubenende voran, durch diesen Schlitz gezogen wird.
Description
- Bei Tuben, insbesondere Kunststofftuben, wird als nachteilig empfunden, dass der Tubeninhalt nicht ohne Mühe restlos entnommen werden kann. Das ist vor allem bei hochwertigen Inhaltsstoffen wie Medikamenten, Klebstoffen, Kosmetika unerwünscht. Es sind etliche Hilfsmittel bekannt, mit denen eine verbesserte Restentnahme möglich ist. Solche Auspresshilfen haben jedoch den Nachteil, dass sie entweder umständlich in der Bedienung, aufwändig in der Herstellung oder nicht für alle Tubengrößen geeignet sind. Außerdem wird ein Aufbewahrungsort benötigt, die Auspresshilfe kann verloren gehen oder durch Defekt oder Beschädigung unbrauchbar werden. Desweiteren muss eine solche Auspresshilfe hergestellt werden, sie ist also nicht kostenneutral und muss somit in der Regel käuflich erworben werden.
- Erfinderaufgabe war es nun, eine Tube mit Verschluss zu konstruieren, die obige Nachteile umgeht.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass
- 1. der Verschluss der Tube gleichzeitig als Auspresshilfe dient
- 2. der Verschluss mindestens ein Langloch (Schlitz) enthält. Damit die Tube durch diesen Schlitz geführt werden kann, muss die Länge dieser Langlöcher größer als der halbe Tubenumfang sein.
- Das Langloch kann gerade (
b ) oder gebogen (a ) sein. - Der im Verschluss eingearbeitete Schlitz (
a oderb ) hat den Sinn, dass die teilentleerte Tube rückwärts, also mit dem flachen, zusammengeschweißten Tubenende voran durch diesen Schlitz gezogen wird. Bei genügend schmalem Schlitz ist somit ein fast vollständiges Ausschieben des Tubeninhaltes möglich. Als vorteilhaft erweist sich auch die Tatsache, dass der Verschluss, nachdem die Tube durch diesen geschoben wurde, so dicht an der Tubenschulter sitzt, dass der Tubeninhalt mit nur einer Hand ausgedrückt werden kann.
Claims (1)
- Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss mindestens ein Langloch enthält, dessen Länge größer ist als der halbe Tubenumfang
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003123391 DE10323391A1 (de) | 2003-05-23 | 2003-05-23 | Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003123391 DE10323391A1 (de) | 2003-05-23 | 2003-05-23 | Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10323391A1 true DE10323391A1 (de) | 2004-12-23 |
Family
ID=33482107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003123391 Ceased DE10323391A1 (de) | 2003-05-23 | 2003-05-23 | Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10323391A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007039889A3 (en) * | 2005-10-03 | 2007-05-24 | David Lynch | A device, apparatus and a method for facilitating discharge of the contents from a deformable tubular container |
WO2010052516A1 (en) * | 2008-11-10 | 2010-05-14 | Gabriele Tampieri | Tube-squeezer |
DE102014113921B3 (de) * | 2014-09-25 | 2015-11-12 | Rainer Thiel | Hülse zum Entleeren von tubenartigen Behältern |
WO2018100457A1 (en) * | 2016-11-29 | 2018-06-07 | Jatin Vasant Thakkar | Squeezer-cum-cover for laminate tubes |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH253608A (de) * | 1944-10-28 | 1948-03-15 | Gabler Josef | Tube mit Einrichtung zum Auspressen. |
DE1142131B (de) * | 1960-02-19 | 1963-01-03 | Karl Hennerich | Tubenverschlusskappe mit Auspressvorrichtung |
DE20014349U1 (de) * | 2000-08-19 | 2001-02-15 | Schreiner, Claudia, 94161 Ruderting | Tuben- oder Verpackungsentleerer sowie Verpackung mit einem solchen Entleerer |
-
2003
- 2003-05-23 DE DE2003123391 patent/DE10323391A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH253608A (de) * | 1944-10-28 | 1948-03-15 | Gabler Josef | Tube mit Einrichtung zum Auspressen. |
DE1142131B (de) * | 1960-02-19 | 1963-01-03 | Karl Hennerich | Tubenverschlusskappe mit Auspressvorrichtung |
DE20014349U1 (de) * | 2000-08-19 | 2001-02-15 | Schreiner, Claudia, 94161 Ruderting | Tuben- oder Verpackungsentleerer sowie Verpackung mit einem solchen Entleerer |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007039889A3 (en) * | 2005-10-03 | 2007-05-24 | David Lynch | A device, apparatus and a method for facilitating discharge of the contents from a deformable tubular container |
WO2010052516A1 (en) * | 2008-11-10 | 2010-05-14 | Gabriele Tampieri | Tube-squeezer |
DE102014113921B3 (de) * | 2014-09-25 | 2015-11-12 | Rainer Thiel | Hülse zum Entleeren von tubenartigen Behältern |
WO2018100457A1 (en) * | 2016-11-29 | 2018-06-07 | Jatin Vasant Thakkar | Squeezer-cum-cover for laminate tubes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT408829B (de) | Bürste | |
EP2100533B1 (de) | Lippenstift mit mehreren Funktionen | |
DE10323391A1 (de) | Verschluss für Tuben und andere schlauchartige Behälter | |
DE7620793U1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende | |
DE102008026457A1 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE3319994A1 (de) | Mechanischer bleistift | |
DE102009058896B4 (de) | Griffkappe für Ballspielschläger | |
DE861066C (de) | Selbsttaetiger Tubenverschluss | |
AT16732U1 (de) | Zahnbürste mit Innenbehälter | |
DEP0007682DA (de) | Schlauchkupplung | |
DE625035C (de) | Verbundpinsel | |
DE934205C (de) | Einrichtung zum Anpassen von Pfeifenmundstuecken an Pfeifenkoepfe | |
DE472928C (de) | Vorrichtung zum Einfuehren von Salben in den Mastdarm | |
DE1900788C (de) | Verbindung eines aus hartem Material bestehenden zylindrischen Bauteils eines druckknopfbetatigten Aerosolverteilers mit einem dieses Bauteil umgebenden zweiten Bauteil aus weicherem Material | |
DE202008004533U1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen und Zapfen von in Behältern, insbesondere Party-Bierfässern, aufgenommenen Getränken | |
DE202011100414U1 (de) | Ventil für aufblasbare Lenkdrachen | |
DE7101054U (de) | Bierfaß | |
DE1969406U (de) | Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung. | |
DE102017127425A1 (de) | Trinkhalm zur vereinfachten Herstellung eines Mischgetränkes | |
AT313223B (de) | Mit Einfülltrichter versehenes Rührwerk | |
DE6932317U (de) | Luftfilter mit daran befestigten schlauchtuellen. | |
AT146691B (de) | Hahnküken, insbesondere für Faßhähne. | |
AT55198B (de) | Öhr für Hauen, Spaten und dgl. | |
DE399448C (de) | Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Schrauben mit biegsamem Schaft | |
DE202019103428U1 (de) | Sekundenkleberbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |