[go: up one dir, main page]

DE10322573A1 - Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap - Google Patents

Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap Download PDF

Info

Publication number
DE10322573A1
DE10322573A1 DE2003122573 DE10322573A DE10322573A1 DE 10322573 A1 DE10322573 A1 DE 10322573A1 DE 2003122573 DE2003122573 DE 2003122573 DE 10322573 A DE10322573 A DE 10322573A DE 10322573 A1 DE10322573 A1 DE 10322573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
curtain
window
cover element
installation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003122573
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl H Bloecker GmbH and Co
Original Assignee
Karl H Bloecker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl H Bloecker GmbH and Co filed Critical Karl H Bloecker GmbH and Co
Priority to DE2003122573 priority Critical patent/DE10322573A1/en
Publication of DE10322573A1 publication Critical patent/DE10322573A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B2007/026Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with air flow between panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

The building window blind has a blind panel suspended in front of the window from a rail. The rail has a casing with a flange to cover the ventilation gap for the window. The blind panel can have another similar rail assembly at the bottom edge. The rails can be fixed or movable. Claims include a building window using the blind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorhanganlage für eine Fensterfläche mit einem Behang und einer in einem geschlossenen Zustand des Behangs an einen ersten Rand des Behangs anschließenden ersten Schiene. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fensterelement, das mit einer derartigen Vorhanganlage versehen ist.The The invention relates to a curtain system for a window surface one curtain and one in a closed state of the curtain first rail adjoining a first edge of the curtain. The The invention also relates a window element provided with such a curtain system is.

Bei Vorhanganlagen, die auch als Sonnenschutzanlagen dienen, kann insbesondere bei Anbringung im Bereich eines Fensterfalzes bei entsprechender Sonneneinstrahlung aufgrund der sich zwischen Fensterscheibe und Behang stauenden Wärme das Risiko von Glasbruch entstehen, wenn zwischen Glasmitte und Glasrand ein Temperaturunterschied von etwa 40°C oder mehr auftritt.at Curtain systems, which also serve as sun protection systems, can in particular when installed in the area of a window rebate with the appropriate Sun exposure due to the between window pane and Curtain of heat the risk of glass breakage arise if between the center of the glass and Glass edge a temperature difference of about 40 ° C or more occurs.

Derartige Temperaturunterschiede können auftreten, wenn eine Vorhanganlage mit einer oberen, ortsfesten oder auch beweglichen, aber selten bedienten Schiene versehen ist, die relativ eng an den oberen Fensterrahmen bzw. -falz anschließt. Die bei Sonneneinstrahlung entstehende Wärme kann in solchen Fällen nur geringfügig seitlich oder über den Behang selbst entweichen. Besonders kritisch kann eine Situation sein, in der eine Sonnenschutzanlage nur teilweise im oberen Bereich geschlossen ist, d.h. die Fensterfläche nur teilweise abdeckt. In diesem Fall kann die Wärme im unteren Bereich des Fensters entweichen bzw. es entsteht dort keine Wärme, so daß die Scheibe in diesem Bereich eine relativ geringe Temperatur aufweist, wohingegen sich im oberen, abgedeckten Bereich die Wärme staut und zu erheblichen Temperaturunterschieden innerhalb der Glasscheibe selbst führen kann.such Temperature differences can occur if a curtain system with an upper, fixed or movable, but rarely operated rail that is relatively close to the upper window frame or rebate connects. The sun exposure resulting heat can in such cases only marginally sideways or over escape the curtain itself. A situation can be particularly critical be in the sun protection system only partially in the upper area is closed, i.e. only partially covers the window area. In this case, the heat escape in the lower area of the window or it is created there no warmth like that that the Pane has a relatively low temperature in this area, whereas the heat builds up in the upper, covered area and considerable temperature differences within the glass pane lead yourself can.

Aus der Praxis sind Lösungen für dieses Problem bekannt, indem beispielsweise bei innerhalb des Fensterfalzes angebrachten Anlagen die Oberschiene mit Distanzelementen befestigt wird, um auf diese Weise einen vertikalen Abstand der oberen Schiene vom oberen Fensterfalz und dadurch einen oberen Entlüftungsspalt zu bekommen. Diese Lösung ist allerdings optisch bzw. funktional unbefriedigend, da der Entlüftungsspalt gerade im geschlossenen Zustand des Behangs, in dem eine weitestgehende Abdeck- bzw. Verdunkelungswirkung erwünscht ist, offen bleibt und nicht geschlossen werden kann, was zu einem unerwünschten Lichtdurchtritt führt.Out in practice there are solutions for this Known problem by, for example, inside the window rebate attached systems attached the top rail with spacers will in this way a vertical distance of the top rail from the upper window rebate and thereby an upper ventilation gap to get. This solution However, it is optically or functionally unsatisfactory because of the ventilation gap especially in the closed state of the curtain, in which a largely Masking or blackout effect is desired, remains open and cannot be closed, resulting in an undesirable Passage of light leads.

Eine andere, aus der Praxis bekannte Lösung besteht darin, eine obere Schiene nicht innerhalb des Fensterfalzes, sondern mittels eines Winkels auf dem Fensterrahmen zu befestigen, um dadurch einen Entlüftungsspalt zu erhalten. Obwohl der Entlüftungsspalt in diesem Fall nicht bzw. nur in vernachlässigbarem Umfang zu einem unerwünschten Lichtdurchtritt führt, besteht hierbei der Nachteil, daß bei der Montage der Vorhanganlage auf Bedienelemente des Fensters Rücksicht genommen werden muß, wobei außerdem der Vorhang vor dem Fenster angeordnet ist und zusätzlichen Platz beansprucht, wodurch unter Umständen die Öffnungsfähigkeit des Fensters beeinträchtigt wird.A another solution known from practice is an upper one Rail not within the window rebate, but by means of a Angle on the window frame to create a ventilation gap to obtain. Although the vent gap in this case not or only to a negligible extent to an undesired passage of light leads, there is the disadvantage that when installing the curtain system attention must be paid to the controls of the window, whereby Moreover the curtain is arranged in front of the window and additional Requires space, which may affect the opening ability of the window.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine gattungsgemäße Vorhanganlage dahingehend zu verbessern, daß das Problem der Schaffung eines Entlüftungsspalts sowohl optisch als auch funktional befriedigend gelöst wird.The The object of the invention is therefore a generic curtain system to improve in that the Problem of creating a ventilation gap is solved satisfactorily both optically and functionally.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorhanganlage erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Schiene ein von dem Behang wegweisend angeordnetes, sich über die Länge der ersten Schiene erstreckendes Abdeckelement zum optischen Abdecken eines parallel zur ersten Schiene verlaufenden Belüftungsspalts aufweist. Die Angabe „optisches Abdecken" weist hierbei darauf hin, daß der Belüftungsspalt weiterhin in einer Richtung parallel zur Fensterfläche (Strömungsrichtung) offen bleiben soll, hingegen in einer im wesentlichen senkrecht dazu verlaufenden Richtung (Lichteinfallsrichtung), in der ein Benutzer auf den Behang blickt bzw. in der ein Lichteinfall von außen erfolgt, im wesentlichen abgedeckt ist. In der Praxis wird es sich bei der ersten Schiene in aller Regel um die/eine obere Schiene handeln.This The object is achieved according to the invention in a generic curtain system solved, that the first rail a arranged away from the curtain, over the Length of first rail extending cover element for optical covering a ventilation gap running parallel to the first rail having. The statement “optical Covering "points here that the Air space continue in a direction parallel to the window surface (flow direction) should remain open, however, in a substantially perpendicular to it extending direction (direction of light incidence) in which a user looks at the curtain or in which light falls from outside, is essentially covered. In practice, the The first rail is usually an upper rail.

Es kann vorgesehen sein, daß an einem dem ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand des Behangs eine zweite Schiene angeordnet ist, die ein von dem Behang wegweisend angeordnetes, sich über die Länge der zweiten Schiene erstreckendes Abdeckelement zum optischen Abdecken eines parallel zu der zweiten Schiene verlaufenden Belüftungsspalts aufweist. Hierbei wird es sich in der Praxis in aller Regel um die/eine untere Schiene des Vorhangs handeln.It can be provided that one opposite the first edge second edge of the curtain is arranged a second rail a pointing away from the curtain, over the Length of second rail extending cover element for optical covering a ventilation gap running parallel to the second rail having. In practice, this will usually be the one Act the bottom rail of the curtain.

Insbesondere dann, wenn die Anbringung der Vorhanganlage innerhalb eines Fensterfalzes vorgesehen ist, kann es zweckmäßig sein, daß das Abdeckelement an einer im montierten Zustand von der Fensterfläche wegweisenden Seite der ersten und/oder zweiten Schiene angeordnet ist, so daß das Abdeckelement einen Abstand von dem benachbarten Fensterfalz aufweist und ein Belüftungsspalt gewährleistet ist.In particular then, if the installation of the curtain system is provided within a window rebate it may be appropriate that the cover element on a side of the window facing away from the window surface in the assembled state first and / or second rail is arranged so that the cover has a distance from the adjacent window rebate and a Air space guaranteed is.

Die erste und/oder zweite Schiene kann fest oder beweglich sein. Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Behang mit einem ersten Ende an der ersten Schiene gehalten ist, und ferner, daß der Behang mit einem zweiten Ende an der zweiten Schiene gehalten ist.The first and / or second rail can be fixed or movable. It is preferably provided that the curtain has a first end on the first Rail is held, and further that the curtain is held with a second end on the second rail.

Alternativ kann vorgesehen sein, daß der Behang mit einem der ersten Schiene zugekehrten Ende in einer beweglichen Führungsschiene gehalten ist, die im geschlossenen Zustand gegen die erste Schiene anstößt. Entsprechend kann vorgesehen sein, daß der Behang mit einem der zweiten Schiene zugekehrten Ende an einer beweglichen Führungsschiene gehalten ist, die im geschlossenen Zustand gegen die zweite Schiene anstößt.alternative can be provided that the Blind with one end facing the first rail in a movable guide rail is held in the closed state against the first rail abuts. Corresponding can be provided that the Blind with one end facing the second rail on a movable guide rail is held in the closed state against the second rail abuts.

Die Erfindung sieht bevorzugt vor, daß das Abdeckelement im Querschnitt gebogen ausgebildet ist, um eine optisch und funktional (strömungstechnisch) günstige Lösung zu schaffen.The The invention preferably provides that the cover element in cross section is curved to be optically and functionally (fluidically) favorable solution to accomplish.

In der Praxis hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Abdeckelement eine Höhe aufweist, die mindestens etwa 0,5 %, insbesondere etwa 1 – 3 %, einer Höhe der Vorhanganlage (entsprechend der Fensterhöhe) entspricht. Bei üblichen Fensterabmessungen bedeutet dies, daß das Abdeckelement bevorzugt mindestens eine Höhe von etwa 0,5 cm, insbesondere etwa 1 – 3 cm aufweist.In In practice it has proven to be advantageous if that Cover element a height has at least about 0.5%, in particular about 1-3%, one height of Curtain system (corresponding to the window height) corresponds. With usual window dimensions it means that the Cover element preferably at least a height of about 0.5 cm, in particular about 1-3 cm.

Es kann vorgesehen sein, daß das Abdeckelement mit Durchbrechungen (Löchern, Schlitzen, ...) versehen ist, um in Einzelfällen eine verbesserte Entlüftungswirkung und/oder eine gewünschte optische Wirkung zu erzielen. Um noch eine sinnvolle optische Abdeckwirkung zu erreichen, sollten die Durchbrechungen allerdings insgesamt nicht mehr als 50%, bevorzugt nicht mehr als 30% einer Gesamtfläche des Abdeckelements einnehmen.It can be provided that the Provide cover element with openings (holes, slots, ...) is to in individual cases an improved ventilation effect and / or a desired one to achieve optical effect. In order to achieve a useful optical masking effect the breakthroughs should not be achieved overall more than 50%, preferably not more than 30% of a total area of the Take cover element.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß die Vorhanganlage im wesentlichen vertikal anzubringen ist und die erste Schiene eine obere Schiene ist.Conveniently, it is intended that the curtain system is to be attached essentially vertically and the first rail is a top rail is.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Fensterelement mit einer erfindungsgemäßen Vorhanganlage, wobei sich das Fensterelement dadurch auszeichnet, daß im geschlossenen Zustand der Vorhanganlage zwischen der ersten Schiene und einem benachbarten Fensterfalz ein Belüftungsspalt vorhanden ist, dessen Höhe nicht größer als die Höhe des Abdeckelements ist.The the object underlying the invention is further achieved by a window element with a curtain system according to the invention, which is Window element is characterized in that in the closed state the curtain system between the first rail and an adjacent window rebate a ventilation gap is present, its height not bigger than the height of the cover element.

Soweit eine zweite Schiene mit einem zweiten Abdeckelement vorgesehen ist, kann die Anordnung so sein, daß im geschlossenen Zustand der Vorhanganlage zwischen der zweiten Schiene und einem benachbarten Fensterfalz ein (zweiter) Belüftungsspalt vorhanden ist, dessen Höhe nicht größer als die Höhe des zweiten Abdeckelements ist.So far a second rail with a second cover element is provided, the arrangement can be such that in closed state of the curtain system between the second rail and an adjacent window rebate a (second) ventilation gap is present, its height not bigger than the height of the second cover element.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Vorhanganlage innerhalb eines Fensterfalzes des Fensterelements angebracht ist. Außerdem ist das Fensterelement bevorzugt vertikal angeordnet, obwohl es auch schräg geneigt angeordnet sein könnte, bspw. als Dachfenster. Hierbei kann die erste Schiene eine obere Schiene sein und im geschlossenen Zustand einen vertikalen Abstand von dem benachbarten Fensterfalz aufweisen, der mindestens etwa 0,5 %, insbesondere etwa 1 – 3% einer Höhe des Fensterelements oder mindestens etwa 0,5 cm, insbesondere 1 – 3 cm, beträgt.Prefers it is envisaged that the Curtain system within a window rebate of the window element is appropriate. Moreover the window element is preferably arranged vertically, although it also at an angle could be inclined, for example as a roof window. Here, the first rail can be an upper one Be rail and a vertical distance when closed of the neighboring window rebate, which is at least approximately 0.5%, especially about 1 - 3% a height the window element or at least about 0.5 cm, in particular 1-3 cm, is.

Soweit eine zweite Schiene vorgesehen ist, kann die Anordnung so sein, daß die zweite Schiene eine untere Schiene ist und im geschlossenen Zustand einen vertikalen Abstand an dem benachbarten Fensterfalz aufweist, der mindestens etwa 0,5 %, insbesondere etwa 1 – 3 % einer Höhe des Fensterelements oder mindestens etwa 0,5 cm, insbesondere etwa 1 – 3 cm, beträgt.So far a second rail is provided, the arrangement can be such that the second rail is a lower rail and in the closed state has a vertical distance at the adjacent window rebate, the at least about 0.5%, in particular about 1-3% of a height of the window element or at least about 0.5 cm, in particular about 1-3 cm, is.

Das Abdeckelement kann mit Durchbrechungen versehen sein, wobei diese insgesamt nicht mehr als 50%, bevorzugt nicht mehr als 30% einer Gesamtfläche des Abdeckelements einnehmen können.The Cover element can be provided with openings, these in total not more than 50%, preferably not more than 30% of a total area of the Can take cover element.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in derFurther Advantages and features of the invention result from the following Description of a preferred embodiment, wherein a Reference is made in the drawing

1 eine vertikale Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Vorhanganlage zeigt, die im Bereich eines Fensterfalzes einer Fensterfläche angebracht ist, und 1 a vertical sectional view through a curtain system according to the invention, which is attached in the region of a window rebate of a window surface, and

2 eine vergrößerte Darstellung im Bereich einer oberen Schiene der Vorhanganlage nach 1 zeigt. 2 an enlarged view in the area of an upper rail of the curtain system 1 shows.

1 zeigt in einer vertikalen Querschnittsansicht ein Fensterelement 1 mit einem feststehenden oder zu öffnenden Fensterrahmen 2, in dem eine Glasscheibe 4 gehalten ist. Auf einer Innenseite I des Fensterelements 1 ist eine im ganzen mit 6 bezeichnete Vorhanganlage angebracht, wobei diese in dem dargestellten Beispiel innerhalb eines Fensterfalzes 8 angeordnet ist und somit einen relativ geringen Abstand von der Glasscheibe 4 aufweist. 1 shows a vertical cross-sectional view of a window element 1 with a fixed or opening window frame 2 in which a glass pane 4 is held. On an inside I of the window element 1 is one with all 6 designated curtain system attached, which in the example shown within a window rebate 8th is arranged and thus a relatively small distance from the glass sheet 4 having.

Die Vorhanganlage 6 kann beispielsweise eine fest angebrachte obere Schiene und eine bewegliche untere Schiene aufweisen, zwischen denen ein Behang angeordnet ist, oder es kann eine obere und/oder untere, feste Anschlagschiene vorhanden sein, gegen die eine bewegbare obere bzw. untere, den Behang tragende Schiene bewegt werden kann. Derartige Einzelheiten sind in 1 und 2 nicht dargestellt, sondern es ist lediglich eine obere Schiene 10, eine untere Schiene 12 und ein dazwischen angeordneter Behang 14 angedeutet, ohne näher auf die Konstruktion der Vorhanganlage 6 und der Schienen im einzelnen einzugehen, wobei eine Öffnungs-/Schließrichtung mit 30 bezeichnet ist.The curtain system 6 can for example have a fixed upper rail and a movable lower rail, between which a curtain is arranged, or there can be an upper and / or lower, fixed stop rail against which a movable upper or lower, the rail carrying the curtain can be moved. Such details are in 1 and 2 not shown, but it is just an upper rail 10 , a lower rail 12 and a curtain arranged in between 14 hinted at without further elucidating the construction of the curtain system 6 and the rails in detail, with an opening / closing direction with 30 is designated.

Wesentlich für die Erfindung ist, daß die obere Schiene 10 in einem vertikalen Abstand a von dem benachbarten Fensterfalz 8 angebracht ist, bzw. wenn sie beweglich ist, den genannten Abstand nicht unterschreitet. Dadurch wird gewährleistet, daß ein Belüftungsspalt 16 zwischen oberer Schiene 10 und Fensterfalz 8 verbleibt, dessen Breite dem Abstand a entspricht, so daß es zu keinem erheblichen Wärmestau zwischen Behang 14 und Glasscheibe 4 kommen kann, der zu einer unzuträglichen Temperaturerhöhung der Glasscheibe 4 führen könnte, da die zwischen Glasscheibe und Behang erwärmte Luft aufgrund ihres Bestrebens, aufzusteigen, durch den Belüftungsspalt 16 abströmen kann.It is essential for the invention that the upper rail 10 at a vertical distance a from the neighboring window rebate 8th is attached, or if it is movable, does not fall below the stated distance. This ensures that there is a ventilation gap 16 between the top rail 10 and window rebate 8th remains, the width of which corresponds to the distance a, so that there is no significant heat build-up between curtain 14 and glass pane 4 can come, which leads to an unacceptable temperature increase of the glass pane 4 could lead because the air heated between the glass pane and the curtain, due to its desire to ascend, through the ventilation gap 16 can flow off.

Um einen unerwünschten Lichteinfall von der Außenseite A durch den Belüftungsspalt 16 in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Glasscheibe 4 zu verhindern, ist die obere Schiene 10 mit einem sich von dieser nach oben erstreckenden Abdeckelement 18 versehen, das eine gekrümmte Form aufweist und der Kontur des Fensterfalzes 8 angepaßt ist bzw. näherungsweise angepaßt ist, so daß der Belüftungsspalt 16 an jeder Stelle näherungsweise die gleiche Breite aufweist bzw. an keiner Stelle eine erheblich reduzierte Breite aufweist, so daß die erwärmte Luft zwischen Behang und Glasscheibe ungehindert ausströmem kann.To prevent unwanted light from coming in from outside A through the ventilation gap 16 in a direction substantially perpendicular to the glass sheet 4 the top rail is to prevent 10 with a cover element extending upwards therefrom 18 provided, which has a curved shape and the contour of the window rebate 8th is adapted or is approximately adapted so that the ventilation gap 16 has approximately the same width at each point or has a considerably reduced width at no point, so that the heated air can flow freely between the curtain and the glass pane.

Obwohl das Abdeckelement 18 in der dargestellten Ausführungsform zwei Bereiche aufweist, nämlich einen ersten Bereich 18a unmittelbar oberhalb der Schiene 10, in dem das Abdeckelement 18 mit geringem Abstand oberhalb der Schiene 10 und mit geringer Krümmung verläuft, und einen zweiten Bereich 18b, in dem das Abdeckelement sich zunehmend von der oberen Schiene 10 entfernt und in eine vertikale Richtung übergeht, könnte das Abdeckelement in einer alternativen Ausführung lediglich aus einer im wesentlichen vertikalen Blende bestehen, die an einem oberen, von der Glasscheibe 4 wegweisenden Eckbereich der oberen Schiene 10 angeordnet ist. Auch auf diese Weise wäre die Bildung eines Belüftungsspalts und die Abdeckwirkung gegenüber von außen einfallendem Licht gewährleistet.Although the cover element 18 in the illustrated embodiment has two areas, namely a first area 18a immediately above the rail 10 in which the cover element 18 with a short distance above the rail 10 and runs with little curvature, and a second area 18b , in which the cover element increasingly from the upper rail 10 removed and merges into a vertical direction, the cover element in an alternative embodiment could only consist of a substantially vertical screen, which is on an upper, from the glass pane 4 groundbreaking corner area of the upper rail 10 is arranged. This would also ensure the formation of a ventilation gap and the covering effect against light coming in from the outside.

Wie 1 weiter zeigt, ist auch die untere Schiene 12 mit einem Abdeckelement 20 versehen, das in entsprechender Weise wie das Abdeckelement 18 der oberen Schiene 10 ausgebildet ist. Dadurch wird gewährleistet, daß ein Belüftungsspalt 22 auch im unteren Bereich der Vorhanganlage 6 eingehalten wird, damit Luft von unten nachströmen und sich eine kontinuierliche Belüftungsströmung einstellen kann, wie in 1 und 2 schraffiert angedeutet ist. Die nach oben zunehmende Erwärmung der durchströmenden Luft wird dabei durch zunehmend größere engschraffierte Anteile verdeutlicht.How 1 also shows the lower rail 12 with a cover element 20 provided that in the same way as the cover 18 the top rail 10 is trained. This ensures that there is a ventilation gap 22 also in the lower area of the curtain system 6 is observed so that air can flow in from below and a continuous ventilation flow can develop, as in 1 and 2 hatched is indicated. The increasing upward heating of the air flowing through is illustrated by increasingly larger, hatched portions.

Je nach Querschnittsform des Fensterfalzes 8, d.h. je nach Verlauf der der oberen Schiene 10 zugekehrten Unterseite/Innenseite des Fensterfalzes 8, ist eine Anordnung des Abdeckelements 18 an der von der Glasscheibe 4 wegweisenden Seite der oberen Schiene 10 nicht zwingend erforderlich, sondern das Abdeckelement könnte z.B. auch mittig an der Oberseite der oberen Schiene 10 angebracht sein, vorausgesetzt, daß der Belüftungsspalt optisch abgedeckt wird, also im wesentlichen keinen Lichtdurchtritt zuläßt, aber strömungsmäßig im wesentlichen unversperrt zur Verfügung steht.Depending on the cross-sectional shape of the window rebate 8th , ie depending on the course of the upper rail 10 facing underside / inside of the window rebate 8th , is an arrangement of the cover member 18 on the one from the glass pane 4 groundbreaking side of the top rail 10 not absolutely necessary, but the cover element could, for example, also be centered on the top of the upper rail 10 be appropriate, provided that the ventilation gap is optically covered, ie essentially does not allow light to pass through, but is essentially unobstructed in terms of flow.

Das Abdeckelement 18 bzw. 20 kann Durchbrechungen aufweisen, um beispielsweise einen speziellen optischen Effekt zu erreichen oder um eine verbesserte Abströmung der erwärmten Luft zu ermöglichen. Damit aber gewährleistet ist, daß der Belüftungsspalt im wesentlichen optisch abgedeckt ist, sollten die Durchbrechungen keinen erheblichen Anteil an der Gesamtfläche des Abdeckelements haben, insbesondere nicht mehr als 30% oder 50%.The cover element 18 respectively. 20 can have openings, for example to achieve a special optical effect or to allow an improved outflow of the heated air. However, to ensure that the ventilation gap is essentially optically covered, the openings should not have a significant proportion of the total area of the cover element, in particular not more than 30% or 50%.

Wie eingangs bereits angedeutet, kann eine obere, ortsfeste Schiene als Begrenzungsschiene fest an dem Fensterelement montiert sein, unter Bildung des Belüftungsspalts 16 und mit einem Abdeckelement versehen, während eine in Öffnungs-/Schließrichtung 30 bewegbare, einen oberen Rand des Behangs tragende obere Schiene zum Schließen bis gegen die feste Schiene bewegbar ist. In diesem Falle könnte die obere Begrenzungsschiene im wesentlichen lediglich aus einem Abdeckelement bestehen.As already indicated at the beginning, an upper, stationary rail can be fixedly mounted on the window element as a limiting rail, with the formation of the ventilation gap 16 and provided with a cover member while an opening / closing direction 30 movable upper rail carrying an upper edge of the curtain for closing until it can be moved against the fixed rail. In this case, the upper limiting rail could consist essentially of only one cover element.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf horizontale Schienen bzw. Vorhanganlagen mit horizontalen Berandungen beschränkt, sondern kann auch an trapezförmigen, dreieckförmigen oder in sonstiger Weise nicht rechteckig geformten Anlagen eingesetzt werden.It goes without saying the invention not on horizontal rails or curtain systems limited with horizontal borders, but can also on trapezoidal, triangular or used in other ways not rectangular shaped systems become.

11
Fensterelementwindow element
22
Rahmenframe
44
Glasscheibepane
66
VorhanganlageA curtain system
88th
Fensterfalzgatefolding
1010
obere Schieneupper rail
1212
untere Schienelower rail
1414
Behangcurtain
1616
BelüftungsspaltAir space
1818
Abdeckelementcover
18a18a
erster Bereichfirst Area
18b18b
zweiter Bereichsecond Area
2020
Abdeckelementcover
2222
BelüftungsspaltAir space
3030
Öffnungs-/SchließrichtungOpening / closing direction
aa
Höhe des BelüftungsspaltsHeight of the ventilation gap
AA
Außenseiteoutside
II
Innenseiteinside
hH
Höhe des AbdeckelementsHeight of the cover element
HH
Höhe der Vorhanganlage/des FensterelementsHeight of the curtain system / window Elements

Claims (21)

Vorhanganlage für eine Fensterfläche (4) mit einem Behang (14) und einer in einem geschlossenen Zustand des Behangs (14) von einem ersten Rand des Behangs (14) anschließenden ersten Schiene (10), dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schiene (10) ein von dem Behang (14) wegweisend angeordnetes, sich über die Länge der ersten Schiene (10) erstreckendes Abdeckelement (18) zum optischen Abdecken eines parallel zur ersten Schiene (10) verlaufenden Belüftungsspalts (16) aufweist.Curtain system for a window area ( 4 ) with a curtain ( 14 ) and one in a closed state of the curtain ( 14 ) from a first edge of the curtain ( 14 ) connecting the first rail ( 10 ), characterized in that the first rail ( 10 ) one of the curtains ( 14 ) pioneeringly arranged along the length of the first rail ( 10 ) extending cover element ( 18 ) for optically covering one parallel to the first rail ( 10 ) ventilation gap ( 16 ) having. Vorhanganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem den ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand des Behangs (14) eine zweite Schiene (12) angeordnet ist, die ein von dem Behang (14) wegweisend angeordnet ist, sich über die Länge der zweiten Schiene (12) erstreckendes Abdeckelement (20) zum optischen Abdecken eines parallel zu der zweiten Schiene (12) verlaufenden Belüftungsspalts (22) aufweist.Curtain installation according to claim 1, characterized in that on a second edge of the curtain (opposite the first edge) 14 ) a second rail ( 12 ) is arranged, one of the curtain ( 14 ) is arranged to guide the way along the length of the second rail ( 12 ) extending cover element ( 20 ) for optically covering one parallel to the second rail ( 12 ) ventilation gap ( 22 ) having. Vorhanganlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) an einer im montierten Zustand von der Fensterfläche (4) wegweisenden Seite der ersten und/oder zweiten Schiene (10, 12) angeordnet ist.Curtain installation according to claim 1 or 2, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) on an assembled from the window surface ( 4 ) groundbreaking side of the first and / or second rail ( 10 . 12 ) is arranged. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Schiene (10, 12) fest oder beweglich ist.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second rail ( 10 . 12 ) is fixed or mobile. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (14) mit einem ersten Ende an der ersten Schiene (10) gehalten ist.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain ( 14 ) with a first end on the first rail ( 10 ) is held. Vorhanganlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (14) mit einem zweiten Ende an der zweiten Schiene (12) gehalten ist.Curtain installation according to one of claims 2 to 5, characterized in that the curtain ( 14 ) with a second end on the second rail ( 12 ) is held. Vorhanganlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (14) mit einem der ersten Schiene (10) zugekehrten Ende an einer beweglichen Führungsschiene gehalten ist, die im geschlossenen Zustand gegen die erste Schiene (10) anstößt.Curtain installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the curtain ( 14 ) with one of the first rails ( 10 ) facing end is held on a movable guide rail which, when closed, against the first rail ( 10 ) triggers. Vorhanganlage nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behang (14) mit einem der zweiten Schiene (12) zugekehrten Ende an einer beweglichen Führungsschiene gehalten ist, die im geschlossenen Zustand gegen die zweite Schiene (12) anstößt.Curtain installation according to one of claims 2 to 7, characterized in that the curtain ( 14 ) with one of the second rails ( 12 ) facing end is held on a movable guide rail, which in the closed state against the second rail ( 12 ) triggers. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) im Querschnitt gebogen ausgebildet ist.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) is curved in cross section. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) eine Höhe (h) aufweist, die mindestens 0,5 %, insbesondere etwa 1 oder 3 %, einer Abmessung (H) der Vorhanganlage in einer Öffnungs-/Schließrichtung (30) entspricht.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) has a height (h) which is at least 0.5%, in particular approximately 1 or 3%, of a dimension (H) of the curtain system in an opening / closing direction ( 30 ) corresponds. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) eine Höhe (h) von mindestens etwa 0,5 cm, insbesondere etwa 1 oder 3 cm.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) a height (h) of at least about 0.5 cm, in particular about 1 or 3 cm. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) mit Durchbrechungen versehen ist.Curtain installation according to one of the preceding claims, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) is provided with openings. Vorhanganlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen insgesamt nicht mehr als 50 %, bevorzugt nicht mehr als 30 % einer Gesamtfläche des Abdeckelements (18, 20) einnehmen.Curtain installation according to claim 12, characterized in that the openings as a whole do not exceed 50%, preferably not exceed 30% of a total area of the cover element ( 18 . 20 ) take in. Vorhanganlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhanganlage im wesentlichen vertikal anzubringen ist und die erste Schiene (10) eine obere Schiene ist.Curtain system according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain system is to be attached essentially vertically and the first rail ( 10 ) is an upper rail. Fensterelement (1) mit einer Vorhanganlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im geschlossenen Zustand der Vorhanganlage zwischen der ersten Schiene (10) und einem benachbarten Fensterfalz (8) ein Belüftungsspalt (16) vorhanden ist, dessen Höhe (a) nicht größer als die Höhe (h) des Abdeckelements (18) ist.Window element ( 1 ) with a curtain system according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the closed state of the curtain system between the first rail ( 10 ) and an adjacent window rebate ( 8th ) a ventilation gap ( 16 ) is present, the height (a) of which is not greater than the height (h) of the cover element ( 18 ) is. Fensterelement nach Anspruch 15, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im geschlossenen Zustand der Vorhanganlage zwischen der zweiten Schiene (12) und einem benachbarten Fensterfalz (8) ein Belüftungsspalt (22) vorhanden ist, dessen Höhe nicht größer als die Höhe des zweiten Abdeckelements (20) ist.Window element according to claim 15, as far as referring back to claim 2, characterized in that in the closed state of the curtain system between the second rail ( 12 ) and an adjacent window rebate ( 8th ) a ventilation gap ( 22 ) is present, the height of which is not greater than that Height of the second cover element ( 20 ) is. Fensterelement nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorhanganlage (6) innerhalb des Fensterfalzes angebracht ist.Window element according to claim 15 or 16, characterized in that the curtain system ( 6 ) is attached inside the window rebate. Fensterelement nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Fensterelement (1) vertikal angeordnet ist.Window element according to one of claims 15 to 17, characterized in that the window element ( 1 ) is arranged vertically. Fensterelement nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schiene (10) eine obere Schiene ist und im geschlossenen Zustand einen vertikalen Verstand von dem benachbarten Fensterfalz (8) aufweist, der mindestens etwa 0, 5 %, insbesondere etwa 1 – 3 % einer Höhe (H) des Fensterelements (1) oder etwa mindestens 0, 5 cm, insbesondere 1 – 3 cm beträgt.Window element according to claim 17 or 18, characterized in that the first rail ( 10 ) is an upper rail and, when closed, is a vertical mind from the adjacent window rebate ( 8th ) which has at least about 0.5%, in particular about 1-3% of a height (H) of the window element ( 1 ) or about at least 0.5 cm, in particular 1-3 cm. Fensterelement nach Anspruch 17 oder 18, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schiene (12) eine untere Schiene ist und im geschlossenen Zustand einen vertikalen Abstand von dem benachbarten Fensterfalz (8) aufweist, der mindestens etwa 0,5 %, insbesondere etwa 1 – 3 % einer Höhe (H) des Fensterelements (1) oder mindestens etwa 0,5 cm, insbesondere 1 – 3 cm, beträgt.Window element according to claim 17 or 18, insofar as it relates to claim 2, characterized in that the second rail ( 12 ) is a lower rail and, when closed, a vertical distance from the neighboring window rebate ( 8th ) which has at least about 0.5%, in particular about 1-3% of a height (H) of the window element ( 1 ) or at least about 0.5 cm, in particular 1-3 cm. Fensterelement nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (18, 20) mit Durchbrechungen versehen ist, die insgesamt nicht mehr als 50 %, bevorzugt nicht mehr als 30 % einer Gesamtfläche des Abdeckelements (18, 20) einnehmen.Window element according to one of claims 15 to 20, characterized in that the cover element ( 18 . 20 ) is provided with openings which in total not more than 50%, preferably not more than 30%, of a total area of the cover element ( 18 . 20 ) take in.
DE2003122573 2003-05-20 2003-05-20 Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap Ceased DE10322573A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122573 DE10322573A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003122573 DE10322573A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10322573A1 true DE10322573A1 (en) 2004-12-16

Family

ID=33440985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003122573 Ceased DE10322573A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10322573A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749037A1 (en) * 1977-11-02 1979-05-03 Gartner & Co J WINDOWS, IN PARTICULAR BUILDING WINDOWS
DE69324736T2 (en) * 1992-02-14 1999-12-02 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam CLAMPABLE WINDOW COVER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749037A1 (en) * 1977-11-02 1979-05-03 Gartner & Co J WINDOWS, IN PARTICULAR BUILDING WINDOWS
DE69324736T2 (en) * 1992-02-14 1999-12-02 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam CLAMPABLE WINDOW COVER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2360340B1 (en) Door assembly
DE29817187U1 (en) Window and door protection grille
DE202009017870U1 (en) Blinds window-entry module
DE202009001795U1 (en) Raffstoreanordnung
DE9401562U1 (en) Folded curtain for polygonal surfaces
EP3173569B1 (en) Protection device
DE10322573A1 (en) Window blind for building has upper rail supporting blind panel and forming cover for ventilation gap
EP3045651B1 (en) Lamellar blind
DE202008006945U1 (en) Device for a roof window
DE3232712A1 (en) Device for protection against insects penetrating into rooms
DE20206327U1 (en) Device for shielding windows installed in an extension to one another
AT412109B (en) LOST FORMWORK
EP4446556B1 (en) Building opening shadowing device and side guide rail for same
EP4357580B1 (en) Gargoyle for draining a gutter in the area of a wall former of a building
DE202013104496U1 (en) Tense venetian blind and window or door with strained blinds
EP0015043A1 (en) Blind
EP2592212A1 (en) Fitting angle for accessories which can be fitted to windows or doors
DE102015016568A1 (en) Frames, in particular window or door frames, as well as windows and doors
DE202015009567U1 (en) External Blinds
DE102023117279A1 (en) sliding door arrangement
DE9313900U1 (en) Bay window
CH690968A5 (en) Window shutter or blind has pivotable sun lamellas, each of which forms air inlet slot with adjacent lamella. On each sun lamella at least one insect protection lamella is arranged
DE29604687U1 (en) Roller shutter device
DE9312350U1 (en) Folded curtain for polygonal surfaces
DE202007000458U1 (en) Privacy screen for door with glass panel consists of a one-piece panel or an array of slats in a locating groove

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final