DE10321355A1 - Düse - Google Patents
Düse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10321355A1 DE10321355A1 DE10321355A DE10321355A DE10321355A1 DE 10321355 A1 DE10321355 A1 DE 10321355A1 DE 10321355 A DE10321355 A DE 10321355A DE 10321355 A DE10321355 A DE 10321355A DE 10321355 A1 DE10321355 A1 DE 10321355A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- insert
- nozzle body
- ring
- flow channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 8
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 title claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title abstract 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/28—Closure devices therefor
- B29C45/2806—Closure devices therefor consisting of needle valve systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/28—Closure devices therefor
- B29C45/2806—Closure devices therefor consisting of needle valve systems
- B29C45/281—Drive means therefor
- B29C2045/2834—Needle valves driven by a lever
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/2756—Cold runner channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
- B29K2021/006—Thermosetting elastomers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere in eine Kavität eines Spritzgießwerkzeugs, wobei die Düse an einem Kaltkanalblock montiert ist, der zur Verteilung des in einem Plastifizieraggregat plastifizierten Materials zwischen dem Plastifizieraggregat und dem Spritzgießwerkzeug angeordnet ist, DOLLAR A die dadurch gekennzeichnet ist, DOLLAR A daß die Düsenöffnung (75) durch eine Nadel (74) verschließbar ist, die das düsenöffnungsseitige Ende eines axial im Düsenkörper (3) verschiebbaren und einen Materialförderkanal (71, 72) aufweisenden Einsatzes (70) ist, wobei für die Verschiebebewegung ein externer Antrieb vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere in eine Kavität eines Spritzgießwerkzeugs, wobei die Düse an einem Kaltkanalblock montiert ist, der zur Verteilung des in einem Plastifizieraggregat plastifizierten Materials zwischen dem Aggregat und dem Spritzgießwerkzeug angeordnet ist.
- Ein derartiger Kaltkanalblock ist somit ein Verteilungssystem, das von einem Plastifizieraggregat beliefert wird und über ein Kanalsystem mehrere der in Rede stehenden Düsen beaufschlagt, die dann die noch plastische Masse in entsprechende Formkavitäten einspritzen. Damit die plastifizierte Masse auf ihrem Weg vom Plastifizieraggregat durch das Kanalsystem zu den Düsen nicht bereits vulkanisiert, ist der Kaltkanalblock mit einem entsprechenden Temperiersystem versehen, in dem ein geeignetes Temperiermedium zirkuliert.
- Bei den bisher eingesetzten Düsen entstand beim Spritzgießvorgang immer ein Anguß, der nach jedem Schuß aus dem Spritzgießwerkzeug entfernt werden mußte und zu einem erhöhten Abfallaufkommen führte.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Düse der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß angußlos gespritzt werden kann.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dadurch, daß die Düsenöffnung durch eine Nadel verschließbar ist, die das düsenöffnungsseitige Ende eines axial im Düsenkörper verschiebbaren und den Materialförderkanal aufweisenden Einsatzes ist und für die Verschiebebewegung des Einsatzes ein externer Antrieb vorgesehen ist.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung sind Betätigung der Verschlußnadel und die Materialführung voneinander getrennt. Der die Nadel aufweisende Einsatz wird innen durchströmt. Im Bereich des Materialflusses sind keine Dichtungen eingesetzt.
- Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß kein Angußabfall anfällt, da das Werkstück direkt mit der Düse angespritzt wird.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist gemäß Anspruch 2 vorgesehen, daß der Antrieb für die Verschiebebewegung des axial im Düsenkörper verschiebbaren Einsatzes ein Kurzhubzylinder ist, der über außerhalb des Düsenkörpers angeordnete Stangen mit einer Halteplatte verbunden ist, die den Düsenkörper in Höhe des Einsatzes umgibt und auf dem Düsenkörper axial verschiebbar gelagert ist, wobei in der Halteplatte mehrere Bolzen radial zur Düsenmittelachse angeordnet sind und mit ihren nach innen weisenden Enden in einen ringförmigen Einstich im Einsatz hineinragen.
- Durch Betätigung des Kurzhubzylinders ziehen die Stangen die Halteplatte und den mit der Halteplatte formschlüssig verbundenen Einsatz zurück, wodurch die Nadel aus der Düsenöffnung nach hinten weggefahren wird, wodurch der Spritzvorgang begonnen werden kann. Zum Verschließen der Düsenöffnung erfolgt der Vorgang in umgekehrter Richtung.
- Gemäß Anspruch 3 ist vorgesehen, daß der Material fördernde Kanal im Einsatz in Bohrungen endet, die vor dem Beginn des Nadelbereichs im Düsenmundstück münden.
- Wesentlich hierbei ist, daß der Einsatz und die Nadel eine bauliche Einheit bilden, wodurch es – wie bereits oben erwähnt – möglich ist, daß Materialführung (durch den Einsatz) und Betätigung der Verschlußnadel voneinander getrennt sind.
- Die Düsenöffnung befindet sich im Düsenmundstück, das gemäß Anspruch 4 durch einen konisch ausgebildeten Gewindering gebildet seinkann, der auf das vordere Ende des Düsenkörpers aufschraubbar ist, so daß in diesem Zustand ein konischer Raum gebildet wird, der einerseits durch die konischen Wände des Gewinderings und rückseitig durch die vordere Stirnseite des Einsatzes gebildet ist. Das Düsenmundstück kann aber auch mit dem Düsenkörper eine Einheit bilden (Anspruch 5).
- Das plastifizierte Material aus dem Kaltkanal gelangt zunächst in den Kanal, in dem der Einsatz verschiebbar geführt ist und von hier in den Einsatz selbst und durch die Bohrungen vor der Nadel in den Raum im Düsenmundstück.
- Wie bereits oben ausgeführt, sind zur Verhinderung der Vulkanisation von plastifiziertem Material im Kaltkanal im Kaltkanalblock temperiermedienführende Kanäle vorgesehen. Damit das Material nicht vorzeitig in der Düse aushärtet, ist gemäß Anspruch 6 vorgesehen, daß auch im Düsenkörper Kanäle zur Führung eines Temperiermediums vorgesehen sind, wodurch eine Temperierung der Düse bis in den vorderen Bereich der Düse erfolgt.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung dargestellt und erläutert.
- Es zeigt:
-
1 : Düse im Schnitt - In der
1 ist eine an einem Kaltkanalblock120 angeflanschte Düse dargestellt und allgemein mit dem Bezugszeichen1 versehen. Der Kaltkanalblock120 ist dukrch eine Isolierplatte130 voneiner Heizplatte140 getrennt, die wiederum am Formwerkzeug150 anliegt. Es handelt sich bei der Düse1 um eine sogenannte Nadelverschlußdüse. Die Düse1 besteht in ihren wesentlichen Teilen aus einem Düsenmundstück2 , einem Düsenkörper3 , einem Montageflansch4 , der am Kaltkanalblock120 anmontiert wird. - Wie sich aus der Figur ergibt, bildet das Düsenmundstück
2 einen konisch ausgebildeten, integralen Bestandteil110 , des Düsenkörpers3 . Im Düsenkörper3 ist ein durchgängiger zylindrischer Kanal5 vorgesehen, in dem düsenmundstückseitig ein Einsatz70 axial verschiebbar angeordnet ist. Der Einsatz70 weist einen materialführenden Kanal auf, der aus einem zylindrischen Bereich72 besteht, wobei der zylindrische Bereich72 in Öffnungen73 endet, die aus dem Einsatz70 in das Düsenmundstück2 münden, und zwar in dem Bereich, in dem der Einsatz70 in eine an den Einsatz70 angeformte Verschlußnadel74 übergeht. Die Verschlußnadel74 verschließt bzw. gibt frei die Düsenöffnung75 . - Im Bereich des zylindrischen Kanals
72 ist eine Ringnut76 in den Umfang des Einsatzes70 eingeschnitten, in die Bolzen77 hineinreichen, welche radial in einem Haltering50 angeordnet sind. Der Haltering50 ist auf einer Führung78 auf dem Düsenkörper3 in axialer Richtung verschiebbar. Hierzu ist der Haltering50 über Stangen40 mit einer Halteplatte30 verbunden, an der ein Kurzhubzylinder160 befestigt ist. - Das plastifizierte Material gelangt in den Düsenkörper
3 , und von dort in den Einsatz70 . - Durch Betätigen des Kurzhubzylinders
160 ziehen die Stangen40 die Halteplatte50 zusammen mit dem Einsatz70 nach hinten, wodurch die Nadel74 aus der Düsenöffnung75 wegfährt und somit der Zugang des plastifizierten Materials über die Öffnungen73 , das Düsenmundstück2 und die Düsenöffnung75 in die Werkzeugkavität170 gelangen kann.
Claims (6)
- Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere in eine Kavität eines Spritzgießwerkzeugs, wobei die Düse an einem Kaltkanalblock montiert ist, der zur Verteilung des in einem Plastifizieraggregat plastifizierten Materials zwischen dem Plastifizieraggregat und dem Spritzgießwerkzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnung (
75 ) durch eine Nadel (74 ) verschließbar ist, die das düsenöffnungsseitige Ende eines axial im Düsenkörper (3 ) verschiebbaren und einen Materialförderkanal (71 ,72 ) aufweisenden Einsatzes (70 ) ist, wobei für die Verschiebebewegung ein externer Antrieb vorgesehen ist. - Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Verschiebebewegung des axial im Düsenkörper (
3 ) verschiebbaren Einsatzes (70 ) ein Kurzhubzylinder ist, der über außerhalb des Düsenkörpers (3 ) angeordnete Stangen (40 ) mit einem Haltering (50 ) verbunden ist, die den Düsenkörper (3 ) in Höhe des Einsatzes (70 ) umgibt und auf dem Düsenkörper (3 ) axial verschiebbar gelagert ist, wobei im Haltering (50 ) mehrere Bolzen (77 ) radial zur Düsenmittelachse angeordnet sind und mit ihren nach innen weisenden Enden in einen ringförmigen Einstich (76 ) im Einsatz (70 ) hinreinragen. - Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Material fördernde Kanal im Einsatz (
70 ) in Bohrungen (73 ) endet, die vor dem Beginn des Nadelbereichs (74 ) im Düsenmundstück (2 ) münden. - Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenmundstück (
2 ) durch einen konisch ausgebildeten Gewindering gebildet ist, der auf das vordere Ende des Düsenkörpers (3 ) aufschraubbar ist. - Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenmundstück (
2 ) integraler Bestandteil des Düsenkörpers (3 ) ist. - Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Düsenkörper (
3 ) Kanäle zur Führung eines Temperiermediums vorgesehen sind, wodurch eine Temperierung der Düse bis in den vorderen Bereich der Düse erfolgt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10321355A DE10321355B4 (de) | 2002-10-15 | 2003-05-13 | Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere |
DE50312151T DE50312151D1 (de) | 2002-10-15 | 2003-06-17 | Kaltkanal-Verschlussdüse für das Spritzgiessen von Elastomeren |
EP03013685A EP1410891B1 (de) | 2002-10-15 | 2003-06-17 | Kaltkanal-Verschlussdüse für das Spritzgiessen von Elastomeren |
AT03013685T ATE449677T1 (de) | 2002-10-15 | 2003-06-17 | Kaltkanal-verschlussdüse für das spritzgiessen von elastomeren |
US10/686,413 US7063525B2 (en) | 2002-10-15 | 2003-10-15 | Extrusion die |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10248071 | 2002-10-15 | ||
DE10248071.0 | 2002-10-15 | ||
DE10321355A DE10321355B4 (de) | 2002-10-15 | 2003-05-13 | Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10321355A1 true DE10321355A1 (de) | 2004-05-06 |
DE10321355B4 DE10321355B4 (de) | 2008-01-31 |
Family
ID=32086914
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10321355A Expired - Fee Related DE10321355B4 (de) | 2002-10-15 | 2003-05-13 | Düse zum Einspritzen plastifizierter Elastomere |
DE50312151T Expired - Lifetime DE50312151D1 (de) | 2002-10-15 | 2003-06-17 | Kaltkanal-Verschlussdüse für das Spritzgiessen von Elastomeren |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50312151T Expired - Lifetime DE50312151D1 (de) | 2002-10-15 | 2003-06-17 | Kaltkanal-Verschlussdüse für das Spritzgiessen von Elastomeren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATE449677T1 (de) |
DE (2) | DE10321355B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1923196A2 (de) | 2006-11-16 | 2008-05-21 | Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von plastifizierten Massen wie Gummi- Silikon und ähnliches direkt oder über einen Kaltkanal in ein Formwerkzeug einer Spritzgiessmaschine |
WO2010127965A2 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Ewikon Heisskanalsysteme Gmbh & Co. Kg | Heisskanaldüse zur seitenanspritzung |
EP3424677A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-09 | CEMA Technologies | Steuervorrichtung für spritzgussanlage |
CN109228154A (zh) * | 2018-09-20 | 2019-01-18 | 联塑科技发展(武汉)有限公司 | 一种配件自动剪切浇口注塑模具 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2336099A1 (de) * | 1973-07-16 | 1975-02-06 | Hehl Karl | Spritzduese fuer kunststoffverarbeitende spritzgiessmaschine |
DE4014244A1 (de) * | 1990-05-04 | 1991-11-07 | Eckes Modell Und Formenbau Gmb | Kaltkanalblock als teil einer spritzgiessmaschine |
-
2003
- 2003-05-13 DE DE10321355A patent/DE10321355B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-06-17 AT AT03013685T patent/ATE449677T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-06-17 DE DE50312151T patent/DE50312151D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1923196A2 (de) | 2006-11-16 | 2008-05-21 | Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von plastifizierten Massen wie Gummi- Silikon und ähnliches direkt oder über einen Kaltkanal in ein Formwerkzeug einer Spritzgiessmaschine |
DE102006054416A1 (de) * | 2006-11-16 | 2008-05-21 | Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von plastifizierten Massen wie Gummi, Silikon und ähnliches direkt oder über einen Kaltkanal in ein Formwerkzeug einer Spritzgießmaschine |
DE102006054416B4 (de) * | 2006-11-16 | 2010-08-26 | Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von plastifizierten Massen wie Gummi, Silikon und ähnliches direkt oder über einen Kaltkanal in ein Formwerkzeug einer Spritzgießmaschine |
WO2010127965A2 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Ewikon Heisskanalsysteme Gmbh & Co. Kg | Heisskanaldüse zur seitenanspritzung |
WO2010127965A3 (de) * | 2009-05-06 | 2011-01-20 | Ewikon Heisskanalsysteme Gmbh & Co. Kg | Heisskanaldüse zur seitenanspritzung |
US8899963B2 (en) | 2009-05-06 | 2014-12-02 | Ewikon Heisskanalsysteme Gmbh | Hot nozzle for lateral spraying |
EP3424677A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-09 | CEMA Technologies | Steuervorrichtung für spritzgussanlage |
CN109228154A (zh) * | 2018-09-20 | 2019-01-18 | 联塑科技发展(武汉)有限公司 | 一种配件自动剪切浇口注塑模具 |
CN109228154B (zh) * | 2018-09-20 | 2024-04-05 | 联塑科技发展(武汉)有限公司 | 一种配件自动剪切浇口注塑模具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10321355B4 (de) | 2008-01-31 |
ATE449677T1 (de) | 2009-12-15 |
DE50312151D1 (de) | 2010-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4004225C2 (de) | Heißkanal-Spritzgießsystem zur Herstellung von Formteilen mit Hohlräumen | |
DE3850543T2 (de) | Verfahren, System und darin angewendete Vorrichtung zum Spritzgiessen und dadurch hergestellter Kunststoffgegenstand. | |
EP0310914B2 (de) | Verfahren zum Spritzgiessen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1712341B1 (de) | Spritzgiessdüse mit zwei Austrittsöffnungen | |
DE19548687B4 (de) | Beheizte Nadelverschlußdüse | |
DE3242389C2 (de) | ||
DE3239807A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzen von kunstharz | |
DE2445786B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Spritzgußteiles | |
DE19531709A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen | |
DE29809855U1 (de) | Nadelverschlußdüse | |
DE2007238B2 (de) | Einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einer ventilvorrichtung | |
DE19517009A1 (de) | Spritzgießmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe | |
EP0846050B1 (de) | Spritzgiessmaschine mit integriertem heisskanalsystem | |
DE2513594A1 (de) | Formwerkzeug zur herstellung von formteilen aus einem ein treibmittel enthaltenden thermoplastischen kunststoff | |
EP0467129B1 (de) | Düse für Spritzgiessmaschinen | |
EP1410891A1 (de) | Kaltkanal-Verschlussdüse für das Spritzgiessen von Elastomeren | |
EP0818295A1 (de) | Nadelverschlussdüsensystem für ein Kunststoff-Spritzgiesswerkzeug, insbesondere zur Verarbeitung von Silikonkautschuken | |
DE10321355A1 (de) | Düse | |
EP1628821B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzen eines spritzgiessteils aus kunststoff | |
EP0204133A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgiessen | |
DE10143737A1 (de) | Ventilanschnittvorrichtung zum Spritzgießen | |
DE19601556C2 (de) | Spritzgußvorrichtung für Gummi, Kautschuk oder ähnliche Werkstoffe | |
DE19703291C1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus mindestens zwei unterschiedlichen Kunststoffen bestehenden Kunststoffgegenstandes | |
DE4221423C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgießen | |
DE1929363B2 (de) | Schaumspritzgussmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111201 |