DE10320791A1 - Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10320791A1 DE10320791A1 DE10320791A DE10320791A DE10320791A1 DE 10320791 A1 DE10320791 A1 DE 10320791A1 DE 10320791 A DE10320791 A DE 10320791A DE 10320791 A DE10320791 A DE 10320791A DE 10320791 A1 DE10320791 A1 DE 10320791A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- preforms
- textile
- tool
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 title claims description 6
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 title 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title 1
- 239000004840 adhesive resin Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920006223 adhesive resin Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 abstract 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 abstract 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 abstract 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical group [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/30—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
- B29C70/32—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B11/00—Making preforms
- B29B11/14—Making preforms characterised by structure or composition
- B29B11/16—Making preforms characterised by structure or composition comprising fillers or reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
- B29C70/16—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
- B29C70/22—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
- B29C70/222—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being shaped to form a three dimensional configuration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/30—Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C1/00—Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
- D04C1/06—Braid or lace serving particular purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge (Preforms) aus textilen Halbzeugen (Vorprodukten), wobei die Vorformlinge insbesondere für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen vorgesehen sind, die vorzugsweise unter Verwendung eines Matrixsystems mit einem Klebeharz getränkt und ausgehärtet werden, wobei die textilen Halbzeuge jeweils auf einem Träger mit einer den späteren Vorformlingen entsprechenden Kontur bzw. angepassten Geometrie aufgebracht werden, und wobei am Ende eines flächenbildenden zwei- oder dreidimensionalen Textilprozesses die noch nicht endgültig fixierten Fasern der textilen Halbzeuge durch einen Umform- und Drapiervorgang in eine gewünschte Orientierung gebracht werden, nach Patent ... (Patentanmeldung AZ 102 51 581.6-26).
- Mit dem Gegenstand der Hauptanmeldung wird in vorteilhafter Weise ein bauteilangepasstes Fertigungsverfahren geschaffen, bei dem nach unterschiedlichen textilen Verfahren hergestellte zwei- oder dreidimensionale Halbzeuge für die textilen Vorformlinge verwendet werden können. Bei der Hauptanmeldung wird davon ausgegangen, dass bei der Herstellung faserverstärkter Kunststoffe unterschiedliche textile Vorprodukte, im folgenden auch Halbzeuge genannt, zur Anwendung kommen. Neben Geweben und Geflechten können Vliesstoffe und andere textile Flächengebilde eingesetzt werden. Diese Halbzeuge können in unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen konfektioniert und miteinander kombiniert und verbunden werden. Die dabei entstehenden Vorformlinge (sog. Preforms) werden schließlich mit einem Matrixsystem getränkt und meist unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur ausgehärtet.
- Heute werden textile Vorprodukte wie z.B. Gewebe und Geflechte am Ende des Herstellprozesses in oder auf einen Zwischenträger aufgebracht. Bei Geflechten kann es sich dabei z. B. um zylindrische Körper handeln, um die diese umlaufend bahnförmig aufgewickelt werden. Die Geometrie dieser Träger dient nicht nur zum Vor- oder Umformen der Halbzeuge sondern auch als Hilfsmittel zum Transport und zur Lagerung. Im Laufe des weiteren Herstellungsprozesses werden die Halbzeuge von dem Zwischenträgerkörper wieder entnommen, konfektioniert und anschließend durch Umorientierung und Umformung des Fasergebildes in die gewünschte Form (sog. Preform) gebracht.
- Die Fixierung von Vorprodukten kann mit Hilfe eines Binders geschehen. Bei den verwendeten Bindersystemen handelt es sich hauptsächlich um thermoplastische oder duroplastischen Substanzen, die z. B. pulverförmig auf das Halbzeug aufgebracht und unter Temperatureinfluss aktiviert werden. Neben einer Festlegung der Faserorientierung können die Bindersysteme dazu verwendet werden, die Preforms in einem kompaktierten Zustand zu fixieren.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das bauteilangepasste Fertigungsverfahren der Patentanmeldung AZ 102 51 581.6-26 derart zu verbessern, dass ein aus mehreren textilen Vorformlingen bestehendes Bauteil hergestellt werden kann.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mehrere einzelne textile Vorformlinge in einem Kompaktierungsschritt derart zusammengebracht werden, dass ein hochkompaktes, endkonturennahes und zusammengesetztes Bauteil entsteht, und dass das zusammengesetzte Bauteil mit einem Klebeharz getränkt und unter erhöhter Temperatur sowie erhöhtem Druck ausgehärtet wird.
- Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin,
- – dass die textilen Vorformlinge aufeinander und gleichzeitig auf die Gesamtgeometrie des Bauteiles abgestimmt werden, und
- – dass der Kompaktierungsschritt unter Verwendung eines Werkzeuges für Vakuumkompaktierung in einem Wärmeofen oder mit einer anderen Heizeinrichtung durchgeführt wird.
- Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompaktierungswerkzeug aus einem unteren Werkzeugteil und einem oberen Werkzeugteil besteht, und dass zwischen den beiden Werkzeugteilen die einzelnen textilen Vorformlinge zur Herstellung des hochkompakten, endkonturennahen und zusammengesetzten Bauteiles angeordnet sind.
- Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen darin,
- – dass die einander benachbarten, das Bauteil einschließenden Flächen beider Werkzeugteile der Endgeometrie des hochkompakten und endkonturennahen Bauteiles angepasst sind,
- – dass zwischen den das Bauteil einschließenden Flächen mindestens ein Zentrierstift angeordnet sein kann, und
- – dass das Kompaktierungswerkzeug mit seinen beiden Werkzeugteilen, seinem Zentrierstift und den das Bauteil bildenden Vorformlingen in einem einen Unterdruck erzeugenden Vakuumsack zur Aufbringung von Druckkräften auf die beiden Werkzeugteile angeordnet ist.
- Neben den in der Patentanmeldung AZ 102 51 581.6-26 genannten Vorteilen besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung darin, dass nach dem Verfahren bzw. mit der Vorrichtung beispielsweise Fensterrahmen aus faserverstärkten Kunststoffen für Passagierflugzeuge hergestellt werden können. Derartige Kunststoff-Fensterrahmen, für die eine optimale Ausnutzung der faserverstärkten Kunststoffe gegeben ist, können die Fensterrahmen ersetzen, die bisher aus geschmiedeten Aluminiumteilen gefertigt wurden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die einzige Figur ein Werkzeug zur Kompaktierung von mehreren einzelnen textilen Vorformlingen zu einem hochkompakten, endkonturennahen und zusammengesetzten Kunststoff-Bauteil. Das Werkzeug
1 besteht aus einem unteren Werkzeugteil2 und einem oberen Werkzeugteil3 , zwischen denen die einzelnen textilen Vorformlinge4 angeordnet sind. Hierbei sind die einander benachbarten, das Bauteil5 einschließenden Flächen6 bzw.7 beider Werkzeugteile2 bzw.3 der Endgeometrie des hochkompakten und endkonturennahen Bauteiles5 angepasst. Zur Führung von Werkzeugunterteil2 und Werkzeugoberteil3 während eines Pressvorganges dient ein mit8 bezeichneter Zentrierstift, der zwischen den das Bauteil5 einschliessßenden Flächen6 und7 angeordnet ist, wobei zweckmäßigerweise weitere derartige Zentrierstifte, die in vorgegebenen Abständen zueinander angeordnet werden, Verwendung finden können. - Wie der Figur weiterhin zu entnehmen ist, befindet sich das Kompaktierungswerkzeug
1 mit seinen beiden Werkzeugteilen2 und3 , seinem Zentrierstift8 und den das Bauteil5 bildenden textilen Vorformlingen4 in einem einen Unterdruck erzeugenden Vakuumsack9 . Der im Vakuumsack9 erzeugte Unterdruck führt zur Aufbringung von Druckkräften auf beide Werkzeugteile2 und3 , um eine endgültige Kompaktierung und den Zusammenbau der einzelnen Vorformlinge4 einzuleiten. Sollte hierzu das Vakuum alleine nicht ausreichen, so kann die Kompaktierung durch eine weitere Druckzufuhr über zeichnerisch nicht dargestellte Druckschläuche erzielt werden. Nach Vollendung des Kompaktierungsvorganges wird das zusammengesetzte Bauteil5 mit einem Klebeharz getränkt und unter erhöhter Temperatur sowie erhöhtem Druck ausgehärtet. -
- 1
- Kompaktierungswerkzeug
- 2
- unteres Werkzeugteil
- 3
- oberes Werkzeugteil
- 4
- textile Vorformlinge
- 5
- Bauteil (aus Kunststoff, welches erst später entsteht)
- 6
- Fläche des
unteren Werkzeugteiles
2 - 7
- Fläche des
oberen Werkzeugteiles
3 - 8
- Zentrierstift
- 9
- Vakuumsack
Claims (7)
-
4 ) in einem Kompaktierungsschritt derart zusammengebracht werden, dass ein hochkompaktes, endkonturennahes und zusammengesetztes Bauteil (5 ) entsteht, und dass das zusammengesetzte Bauteil (5 ) mit einem Klebeharz getränkt und unter erhöhter Temperatur sowie erhöhtem Druck ausgehärtet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die textilen Vorforminge (
4 ) aufeinander und gleichzeitig auf die Gesamtgeometrie des Bauteiles (5 ) abgestimmt werden. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompaktierungsschritt unter Verwendung eines Werkzeuges für Vakuumkompaktierung in einem Wärmeofen oder einer anderen Heizeinrichtung durchgeführt wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompaktierungswerkzeug (
1 ) aus einem unteren Werkzeugteil (2 ) und einem oberen Werkzeugteil (3 ) besteht, und dass zwischen den beiden Werkzeugteilen (2 bzw.3 ) die einzelnen textilen Vorformlinge (4 ) zur Herstellung des hochkompakten, endkonturennahen und zusammengesetzten Bauteiles (5 ) angeordnet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einander benachbarten, das Bauteil (
5 ) einschließenden Flächen (6 bzw.7 ) beider Werkzeugteile (2 bzw.3 ) der Endgeometrie des hochkompakten und endkonturennahen Bauteiles (5 ) angepasst sind. - Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den das Bauteil (
5 ) einschließenden Flächen (6 bzw.7 ) mindestens ein Zentrierstift (8 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompaktierungswerkzeug (
1 ) mit seinen beiden Werkzeugteilen (2 ,3 ), seinem Zentrierstift (8 ) und den das Bauteil (5 ) bildenden Vorformlingen (4 ) in einem einen Unterdruck erzeugenden Vakuumsack (9 ) zur Aufbringung von Druckkräften auf die beiden Werkzeugteile (2 ,3 ) angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10320791.0A DE10320791B4 (de) | 2002-11-06 | 2003-04-30 | Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen |
EP04008163A EP1473131A3 (de) | 2003-04-30 | 2004-04-03 | Verfahren zum herstellen textiler vorformlinge aus textilen halbzeugen |
JP2004122816A JP2004330785A (ja) | 2003-04-30 | 2004-04-19 | 繊維半製品から繊維予備成形物を製造するための方法及び装置 |
CA002465586A CA2465586A1 (en) | 2003-04-30 | 2004-04-29 | Method and apparatus for producing fabric reinforced structural components |
US10/836,438 US20040219251A1 (en) | 2003-04-30 | 2004-04-29 | Method and apparatus for producing fabric reinforced structural components |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10251581A DE10251581B4 (de) | 2002-03-08 | 2002-11-06 | Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen |
DE10320791.0A DE10320791B4 (de) | 2002-11-06 | 2003-04-30 | Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10320791A1 true DE10320791A1 (de) | 2004-11-18 |
DE10320791B4 DE10320791B4 (de) | 2016-09-15 |
Family
ID=33311733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10320791.0A Expired - Fee Related DE10320791B4 (de) | 2002-11-06 | 2003-04-30 | Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10320791B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007429A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-30 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zum autoklavfreien Verkleben von Bauteilen für Luftfahrzeuge |
EP1932653A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-18 | Snecma Propulsion Solide | Verfahren zur Herstellung einer divergenten Gehäuseanordnung |
DE102008017573A1 (de) * | 2008-04-07 | 2010-04-15 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines FVW/FVK-Bauteils aus Rovings mit einem Formwerkzeug und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5897739A (en) * | 1995-01-27 | 1999-04-27 | Sikorsky Aircraft Corporation | Method for making honeycomb core composite articles |
DE19809264C2 (de) * | 1998-03-04 | 2003-06-26 | Eldra Kunststofftechnik Gmbh | Fasergelegeanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings |
-
2003
- 2003-04-30 DE DE10320791.0A patent/DE10320791B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007429A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-30 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zum autoklavfreien Verkleben von Bauteilen für Luftfahrzeuge |
DE102006007429B4 (de) * | 2006-02-17 | 2011-08-18 | Airbus Operations GmbH, 21129 | Verfahren zum autoklavfreien Verkleben von Bauteilen für Luftfahrzeuge |
EP1932653A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-18 | Snecma Propulsion Solide | Verfahren zur Herstellung einer divergenten Gehäuseanordnung |
FR2909920A1 (fr) * | 2006-12-15 | 2008-06-20 | Snecma Propulsion Solide Sa | Procede de realisation d'un ensemble carter-divergent |
US8062452B2 (en) | 2006-12-15 | 2011-11-22 | Snecma Propulsion Solide | Method of making a unit comprising a casing and diverging portion |
DE102008017573A1 (de) * | 2008-04-07 | 2010-04-15 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines FVW/FVK-Bauteils aus Rovings mit einem Formwerkzeug und Formwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
US9108365B2 (en) | 2008-04-07 | 2015-08-18 | Airbus Operations Gmbh | Method for manufacturing a FRC/FRP-component from rovings with a moulding tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10320791B4 (de) | 2016-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10210517B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles in Faserverbundbauweise | |
EP3180182B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mit einem unidirektionalen fasergelege versehenen smc-bauteiles | |
EP3178634B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines materialhybriden bauteils | |
DE102012110354B4 (de) | Formwerkzeug, Steuermittel, Verfahren und Anlage zum Herstellen eines, vorzugsweise faserverstärkten, Kunststoffbauteils | |
EP1103370A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Profiles aus einem Hybridwerkstoff | |
EP1473131A2 (de) | Verfahren zum herstellen textiler vorformlinge aus textilen halbzeugen | |
DE102016210086A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug, sowie Anordnung | |
DE102007027755A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils | |
DE3113791A1 (de) | "rohrfoermiger hohlkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens" | |
EP2988913B1 (de) | Werkzeug zur herstellung eines verbundstoff-bauteils mit wenigstens einer entlüftungsbohrung und darin angeordnetem auswerferstift | |
EP2822762B1 (de) | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstärktem verbundwerkstoff | |
DE3002584C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus einem Grundkörper und einer Deckschicht | |
DE102012000822A1 (de) | Faserverstärktes Bauteil sowie Verfahren und Werkzeug zu dessen Herstellung | |
EP2497624B1 (de) | Faserhalbzeug mit einem Kernbereich und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils | |
WO2012076154A1 (de) | Verarbeitung eines faserverbundhalbzeugs | |
DE102014109174A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus einem Fasermaterial sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE102012010469A1 (de) | Verfahren und Schalenwerkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen | |
DE10251580A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes aus faserverstärktem Kunststoff | |
WO1989010253A1 (en) | Process and installation for industrial-scale processing of high-strength fibre composites | |
DE10320791A1 (de) | Verfahren zum Herstellen textiler Vorformlinge aus textilen Halbzeugen | |
DE102013003538A1 (de) | Bauteil mit einer Kernstruktur und einer aus faserverstärktem Kunststoff gebildeten Deckschicht, sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102016211254A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils | |
DE102012104316A1 (de) | Verfahren zur Fertigung eines Bauteils | |
DE102016206517A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils | |
EP3778179A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 10251581 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 10251581 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 10251581 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE; FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE Effective date: 20110629 Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS OPERATIONS GMBH, FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOER, , DE Effective date: 20110629 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE Effective date: 20110629 Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE Effective date: 20110629 Representative=s name: MARSCHALL, STEFAN, DIPL.-ING., DE Effective date: 20110629 Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE Effective date: 20110629 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |