[go: up one dir, main page]

DE10319922A1 - Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow - Google Patents

Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow Download PDF

Info

Publication number
DE10319922A1
DE10319922A1 DE2003119922 DE10319922A DE10319922A1 DE 10319922 A1 DE10319922 A1 DE 10319922A1 DE 2003119922 DE2003119922 DE 2003119922 DE 10319922 A DE10319922 A DE 10319922A DE 10319922 A1 DE10319922 A1 DE 10319922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signal
pressure
controller
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003119922
Other languages
German (de)
Inventor
Thilo Regitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003119922 priority Critical patent/DE10319922A1/en
Publication of DE10319922A1 publication Critical patent/DE10319922A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1418Several control loops, either as alternatives or simultaneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/31Control of the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

The controller [200] provides a common rail pressure setting [PS] that is compared [205] with a measured value [PI] to control the pressure regulator [210] coupled to the valve [135]. The controller also provides a reference for the fuel flow rate [S] that is compared [230] with a measured value [I] to control flow regulator [220] and valve [122].

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System, gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a method and a device for control an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine with a common rail system, according to the generic terms the independent Expectations.

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine ist aus der DE 197 31 994 bekannt. Bei der dort beschriebenen Vorgehensweise wird mittels eines ersten Stellgliedes, das auch als Zumesseinheit bezeichnet wird, abhängig vom Ausgangssignal eines ersten Reglers eine einem Hochdruckbereich zugeführte Kraftstoffmenge beeinflusst. Hierbei ist vorgesehen, dass einer Hochdruckpumpe ein Stellelement zugeordnet ist, mit dem die der Hochdruckpumpe zugeführte Kraftstoffmenge bzw. die Kraftstoffmenge, die von der Hochdruckpumpe verdichtet wird, einstellbar ist. Mit einem entsprechenden Stellglied kann die Kraftstoffmenge, die in das Rail eines Common-Rail-Systems gelangt, eingestellt werden. Des weiteren wird mittels eines zweiten Stellgliedes abhängig vom Ausgangssignal eines zweiten Reglers eine aus dem Hochdruckbereich abgeführte Kraftstoffmenge beeinflusst. Hierzu ist ein sogenanntes Druckregelventil vorgesehen, mit dem Kraftstoff vom Hochdruck- in den Niederdruckbereich abgelassen werden kann. Dies erfolgt abhängig vom Vergleich zwischen einem Sollwert und einem Istwert für den Druck im Hochdruckbereich.A method and a device for controlling an internal combustion engine is known from the DE 197 31 994 known. In the procedure described there, a fuel quantity supplied to a high-pressure region is influenced by means of a first actuator, which is also referred to as a metering unit, as a function of the output signal of a first controller. It is provided here that an actuating element is assigned to a high-pressure pump, with which the amount of fuel supplied to the high-pressure pump or the amount of fuel that is compressed by the high-pressure pump can be set. The amount of fuel that gets into the rail of a common rail system can be adjusted with a corresponding actuator. Furthermore, a fuel quantity removed from the high pressure range is influenced by means of a second actuator depending on the output signal of a second controller. For this purpose, a so-called pressure control valve is provided, with which fuel can be drained from the high-pressure to the low-pressure area. This is done depending on the comparison between a setpoint and an actual value for the pressure in the high pressure range.

Eine solche Reglerstruktur, bei der zwei Steller vorgesehen sind, um eine Größe, den Raildruck, zu regeln, beeinflussen sich die beiden Regelstrecken gegenseitig. In der Folge kann der Fall eintreten, dass das Gesamtsystem zu schwingen beginnt. Das heißt der Raildruck schwankt periodisch. Dies kann zum Beispiel dadurch umgangen werden, dass in bestimmten Betriebszuständen mittels des Druckregelventils und in anderen Betriebszuständen nur mit der Zumesseinheit geregelt wird. Andererseits kann vorgesehen sein, dass verschiedene Elemente zur Entkopplung der beiden Regelkreise vorgesehen sind.A such controller structure in which two actuators are provided to a size the Rail pressure to regulate affect the two controlled systems each other. As a result, the case may arise that the overall system begins to vibrate. This means the rail pressure fluctuates periodically. This can happen, for example be avoided that in certain operating states by means of the pressure control valve and in other operating conditions is regulated only with the metering unit. On the other hand, can be provided be that different elements for decoupling the two control loops are provided.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Dadurch, dass das Ausgangssignal des zweiten Reglers mehrmals ermittelt wird, während das Ausgangssignal des ersten Reglers nur weniger häufig ermittelt wird, ist eine präzisere Regelung des Raildruckes unter Beibehaltung einer hohen Dynamik möglich. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bestimmung des Ausgangssignals des ersten Reglers M mal und die Bestimmung des Ausgangssignal des zweiten Reglers N mal erfolgt, wobei M kleiner als N ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform nimmt M den Wert 1 an.Thereby, that the output signal of the second controller is determined several times, during that Output signal of the first controller is determined less frequently is one precise Control of the rail pressure while maintaining a high dynamic possible. It is preferably provided that the determination of the output signal of the first controller M times and the determination of the output signal of the second controller N times, where M is less than N. At a preferred embodiment takes M has the value 1.

Besonders vorteilhaft ist diese Vorgehensweise bei Systemen, bei denen der erste Regler die Kraftstoffmenge, die vom zweiten Stellglied abgeführt wird, auf einen ersten Sollwert regelt. Der zweite Regler regelt den Raildruck auf einen zweiten Sollwert ein.Especially This procedure is advantageous for systems in which the first regulator the amount of fuel that is discharged from the second actuator, regulates to a first setpoint. The second controller regulates the rail pressure to a second setpoint.

Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass beide Regler einen gemeinsamen Istwert auf einen gemeinsamen Sollwert einregeln. Vorzugsweise wird der Raildruck auf einen Sollwert eingeregelt.alternative But it can also be provided that both controllers have a common one Adjust the actual value to a common setpoint. Preferably the rail pressure is adjusted to a setpoint.

Von besonderer Bedeutung sind weiterhin die Realisierungen in Form eines Computerprogramms mit Programmcode-Mitteln und in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcode-Mitteln. Das erfindungsgemäße Computerprogramm weist Programmcode-Mittel auf, um alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, insbesondere einem Steuergerät für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, ausgeführt wird. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein in dem Steuergerät abgespeichertes Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm versehene Steuergerät in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt weist Programmcode-Mittel auf, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, insbesondere einem Steuergerät für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs ausgeführt wird. In diesem Fall wird also die Erfindung durch einen Datenträger realisiert, so dass das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden kann, wenn das Programmprodukt bzw. der Datenträger in ein Steuergerät für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs integriert wird. Als Datenträger bzw. als Computerprogrammprodukt kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, beispielsweise ein Read-Only-Memory (ROM), ein EPROM oder auch ein elektrischer Permanentspeicher wie beispielsweise eine CD-ROM oder DVD.Of Realizations in the form of a Computer programs with program code means and in the form of a computer program product with program code means. The computer program according to the invention has program code means to carry out all steps of the method according to the invention if the program on a computer, in particular a control device for an internal combustion engine of a motor vehicle becomes. In this case, the invention is thus stored in the control unit Program implemented so that this control unit provided with the program in the same The invention represents how the method, the execution of which Program is suitable. The computer program product according to the invention has program code means which are stored on a computer-readable data carrier are to carry out the method according to the invention if the program product on a computer, in particular a control unit for an internal combustion engine a motor vehicle becomes. In this case, the invention is implemented by a data carrier, so that the inventive method accomplished can be, if the program product or the data carrier in one control unit for one Internal combustion engine integrated especially of a motor vehicle becomes. As a data carrier or as a computer program product, in particular an electrical one Storage medium are used, for example a read-only memory (ROM), an EPROM or an electrical permanent memory such as for example a CD-ROM or DVD.

Zeichnungdrawing

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert.The Invention is illustrated below with reference to that in the drawing Embodiments explained.

Es zeigenIt demonstrate

1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung und 1 a block diagram of the device according to the invention and

2 ein Flussdiagramm der erfindungsgemäßen Vorgehensweise. 2 a flowchart of the procedure according to the invention.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription of the embodiments

In der 1 sind die wesentlichen Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Blockdiagramm dargestellt. Eine Steuerung ist mit 200 bezeichnet. Diese beaufschlagt einen Verbindungspunkt 205 mit einem Sollwert PS für den Raildruck. Entsprechend wird ein Verbindungspunkt 230 ebenfalls mit einem Sollwert S beaufschlagt. Am zweiten Eingang der beiden Verbindungspunkte liegt das Ausgangssignal eines Umschalters 240 an. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen Sollwert PS für den Raildruck und/oder einen Sollwert S für die Kraftstoffmenge, die durch das Druckregelventil abfließt. Mit dem Ausgangssignal des Verknüpfungspunktes 230 wird ein erster Regler 220 beaufschlagt. Dieser erste Regler wird im Folgenden auch als Mengenregler bezeichnet. Mit dem Ausgangssignal des Mengenreglers 220 wird ein erstes Stellglied 122 beaufschlagt. Dieses erste Stellglied 122 wird im Folgenden auch als Zumesseinheit bezeichnet.In the 1 the essential elements of the device according to the invention are shown as a block diagram. A control is with 200 designated. This acts on a connection point 205 with a setpoint PS for the rail pressure. Accordingly, a connection point 230 also supplied with a setpoint S. The output signal of a switch is at the second input of the two connection points 240 on. This is preferably a setpoint PS for the rail pressure and / or a setpoint S for the amount of fuel that flows through the pressure control valve. With the output signal of the connection point 230 becomes a first regulator 220 applied. This first regulator is also referred to below as the quantity regulator. With the output signal of the volume controller 220 becomes a first actuator 122 applied. This first actuator 122 is also referred to below as the metering unit.

Das Ausgangssignal des Verknüpfungspunktes 205 gelangt zu einem zweiten Regler 210, der im Folgenden auch als Druckregler bezeichnet wird. Dieser Druckregler beaufschlagt ein zweites Stellglied 135, das auch als Druckregelventil bezeichnet wird.The output signal of the connection point 205 reaches a second controller 210 , which is also referred to below as a pressure regulator. This pressure regulator acts on a second actuator 135 , which is also referred to as a pressure control valve.

Der Umschalter beaufschlagt wahlweise den Verknüpfungspunkt 205 oder 230 mit seinem Eingangssignal, das von einer Istwertermittlung 260 bereit gestellt wird. Die Umschaltung zwischen den Verknüpfungspunkten 205 und 230 erfolgt dabei durch eine Ansteuerschaltung 250.The changeover switch optionally acts on the connection point 205 or 230 with its input signal from an actual value determination 260 provided. Switching between the tie points 205 and 230 is done by a control circuit 250 ,

Eine solche Vorrichtung wird vorzugsweise zur Regelung des Raildrucks in einem sogenannten Common-Rail-System verwendet. Ein entsprechendes Common-Rail-System ist beispielsweise in der DE 197 31 994 beschrieben. Bei einem solchen Common-Rail-System wird in der Regel zwischen einem Niederdruck- und einem Hochdruckbereich unterschieden. Der Kraftstoff wird dabei von einer Hochdruckpumpe vom Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich gefördert und verdichtet. Mittels des Druckregelventils 135 kann Kraftstoff vom Hochdruckbereich in den Niederdruckbereich abgelassen und damit der Raildruck eingestellt werden. Dies bedeutet, mittels des Druckregelventils ist die vom Hochdruckbereich in den Niederdruckbereich abgeführte Kraftstoffmenge beeinflussbar. Entsprechend kann mit einer Zumesseinheit 122, die im Bereich der Hochdruckpumpe angeordnet ist, die dem Hochdruckbereich vom Niederdruckbereich zugeführte Kraftstoffmenge eingestellt werden.Such a device is preferably used to regulate the rail pressure in a so-called common rail system. A corresponding common rail system is, for example, in the DE 197 31 994 described. In such a common rail system, a distinction is generally made between a low pressure and a high pressure area. The fuel is delivered and compressed by a high pressure pump from the low pressure area to the high pressure area. By means of the pressure control valve 135 fuel can be drained from the high pressure area to the low pressure area and thus the rail pressure can be adjusted. This means that the amount of fuel discharged from the high pressure area into the low pressure area can be influenced by means of the pressure control valve. Accordingly, with a metering unit 122 , which is arranged in the region of the high-pressure pump, the fuel quantity supplied to the high-pressure region from the low-pressure region.

Dies bedeutet, sowohl mit der Zumesseinheit 122, als auch mit dem Druckregelventil 135 kann der Druck im Hochdruckbereich, d.h. der Raildruck, beeinflusst werden. Mittels dieser beiden Stellglieder ist somit eine Regelung des Raildrucks möglich.This means both with the metering unit 122 , as well as with the pressure control valve 135 the pressure in the high pressure range, ie the rail pressure, can be influenced. Regulation of the rail pressure is thus possible by means of these two actuators.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die durch das Druckregelventil 135 abgeführte Kraftstoffmenge mittels der Zumesseinheit eingestellt wird. Das heißt, die Steuerung 200 gibt den Sollwert S abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine vor. Dieser Sollwert S wird mit dem Istwert I verglichen und abhängig von diesem Vergleich wird die Zumesseinheit angesteuert. Ferner gibt die Steuerung 200 einen Sollwert PS für den Raildruck vor. Dieser Sollwert PS wird mit einem Istwert PI für den Raildruck verglichen. Ausgehend von diesem Vergleich bestimmt der Druckregler 210 ein Ansteuersignal für das Druckregelventil 135. Dies bedeutet, das Druckregelventil 135 regelt den Raildruck und die Zumesseinheit 122 regelt den Kraftstoffdurchfluss durch das Druckregelventil, d.h. die Menge an Kraftstoff, die von dem Hochdruckbereich in den Niederdruckbereich abgeführt wird.According to the invention it is now provided that the pressure control valve 135 removed fuel quantity is set by means of the metering unit. That is, the controller 200 specifies the setpoint S depending on the operating point of the internal combustion engine. This setpoint S is compared with the actual value I and the metering unit is controlled as a function of this comparison. The controller also gives 200 a setpoint PS for the rail pressure. This setpoint PS is compared with an actual value PI for the rail pressure. The pressure regulator determines on the basis of this comparison 210 a control signal for the pressure control valve 135 , This means the pressure control valve 135 regulates the rail pressure and the metering unit 122 regulates the fuel flow through the pressure control valve, ie the amount of fuel that is discharged from the high pressure area into the low pressure area.

Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass dies in einem ständigen Wechsel zwischen dem Betrieb mit Druckregelventil oder dem Betrieb mit Zumesseinheit erfolgt. Das heißt, die Regelung des Raildrucks mittels des Druckregelventils wird mehrmals durchgeführt, wobei dann anschließend eine einmalige Regelung über die Zumesseinheit erfolgt.According to the invention provided that this was in a constant alternation between operations with pressure control valve or operation with metering unit. This means, The control of the rail pressure by means of the pressure control valve is carried out several times carried out, then then a one-off arrangement on the metering unit takes place.

Dies wird programmtechnisch dadurch realisiert, dass das Programm zur Regelung des Raildrucks über das Druckregelventil eine Schleife N mal durchläuft um anschließend ein einmaliger Programmdurchlauf für die Regelung der Zumesseinheit erfolgt. Dabei kann die Anzahl N der Programmdurchläufe der Druckregelung beliebig vorgegeben werden. Vorzugsweise kann diese Größe abhängig vom Betriebszustand und/oder vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine vorgegeben werden.This is implemented in terms of program technology in that the program for Regulation of the rail pressure via the pressure control valve goes through a loop N times and then turns on single program run for the metering unit is regulated. The number N the program runs the pressure control can be specified as desired. Preferably can this size depends on Operating state and / or from the operating point of the internal combustion engine be specified.

Bei einer Ausgestaltung kann auch vorgesehen sein, dass der Programmdurchlauf für die Regelung mittels der Zumesseinheit M mal erfolgt. Dabei ist die Zahl M wesentlich kleiner als die Zahl N.at In one embodiment it can also be provided that the program run for the Regulation by means of the metering unit M times. Here is the Number M much smaller than number N.

Der Betriebspunkt wird vorzugsweise durch die Drehzahl und/oder durch die eingespritzte Kraftstoffmenge definiert. Daneben können noch weitere Größen zur Definition des Betriebspunktes herangezogen werden.The Operating point is preferably by the speed and / or by defines the amount of fuel injected. In addition, can other sizes for Definition of the operating point can be used.

Nachdem das Druckregelventil in N Programmdurchläufen den Raildruck geregelt hat, wird der Regler eingefroren und auf die Regelung mittels der Zumesseinheit umgeschaltet. Dies bedeutet, dass das Ansteuersignal, mit dem das Druckregelventil 135 angesteuert wird, während des Programmdurchlaufs der Regelung für die Zumesseinheit konstant gehalten wird. Die Zumesseinheit 122 korrigiert während des Programmdurchlaufs das Ansteuersignal der Zumesseinheit, indem sie die Kraftstoffmenge, die dem Hochdruckbereich zugeführt wird, derart verändert, dass sich der gewünschte Kraftstoffmengendurchfluss durch das Druckregelventil einstellt. Das heißt, der Ansteuerwert für die Zumesseinheit wird ausgehend von der Regelabweichung zwischen dem Soll- und Istwert für den Durchfluss von Kraftstoff durch das Druckregelventil berechnet. Nach dem Programmdurchlauff des Regelkreises für die Zumesseinheit wird das Ausgangssignal des Mengenreglers 220 eingefroren und auf den Druckregler 210 umgeschaltet.After the pressure control valve has regulated the rail pressure in N program runs, the controller is frozen and switched to control by means of the metering unit. This means that the control signal with which the pressure control valve 135 is controlled, is kept constant during the program run of the regulation for the metering unit. The metering unit 122 corrected during the program run, the control signal of the metering unit by changing the amount of fuel that is supplied to the high pressure area in such a way that the desired amount of fuel flow through the pressure control valve is established. This means that the control value for the metering unit is calculated on the basis of the control deviation between the setpoint and actual value for the flow of fuel through the pressure control valve. After the program run through the control loop for the metering unit, the output signal of the volume controller 220 frozen and on the pressure regulator 210 switched.

Dies bedeutet, das Druckregelventil regelt mit hoher Regeldynamik N mal den Raildruck. Danach korrigiert die Zumesseinheit den Durchfluss durch das Druckregelventil auf den gewünschten Wert. Auf diese Art wird der Kraftstoffdurchfluss durch das Druckregelventil schrittweise durch die Zumesseinheit auf den Sollwert eingestellt. Dies bedeutet, die Druckregelung mittels des Druckregelventils weist eine hohe Dynamik auf, während mit kleiner Dynamik die Zumesseinheit den Durchfluss auf das Druckregelventil einstellt.This means that the pressure control valve regulates N times with high control dynamics the rail pressure. The metering unit then corrects the flow through the pressure control valve to the desired value. In this way, the fuel flow through the pressure control valve gradually set to the setpoint by the metering unit. This means that the pressure control by means of the pressure control valve points a high dynamic while with small dynamics the metering unit the flow on the pressure control valve established.

Durch die Regelung des Durchflusses an Kraftstoff durch das Druckregelventil mittels der Zumesseinheit 122 ergibt sich eine geringe Kraftstofferwärmung und ein höherer Wirkungsgrad im Vergleich zu einer Regelung lediglich mittels des Druckregelventils bei völlig geöffneter Kraftstoffzumesseinheit 122. Die Regeldynamik und die Regelgüte entsprechen annähernd dem Verhalten der Regler mittels des Druckregelventils. Ferner treten keine Sprünge im Raildruck während des Umschaltens zwischen der Regelung mittels des Druckregelventils oder mittels der Zumesseinheit auf.By regulating the flow of fuel through the pressure control valve using the metering unit 122 This results in low fuel heating and a higher degree of efficiency compared to regulation only by means of the pressure control valve when the fuel metering unit is fully open 122 , The control dynamics and the control quality correspond approximately to the behavior of the controller using the pressure control valve. Furthermore, there are no jumps in the rail pressure during the switchover between the control by means of the pressure control valve or by means of the metering unit.

Erfindungsgemäß ist dies dadurch realisiert, dass der Umschalter 240 in vorgegebenen Zeitabständen und/oder in vorgegebenen Winkelabständen bzw. Umdrehungen der Nocken- oder Kurbelwelle den Sollwert für den Mengenregler oder den Sollwert für den Druckregler aktiviert und jeweils dem Mengenregler oder dem Druckregler zuführt. So lange einem der Regler kein Sollwert zugeführt wird, wird dessen Ausgangssignal auf dem bisherigen Wert festgehalten d.h. eingefroren.According to the invention, this is achieved in that the changeover switch 240 at predetermined time intervals and / or at predetermined angular intervals or revolutions of the camshaft or crankshaft, the setpoint for the quantity regulator or the setpoint for the pressure regulator is activated and fed to the quantity regulator or the pressure regulator. As long as no setpoint is supplied to one of the controllers, its output signal is held at the previous value, ie frozen.

Als Istwert wird dem Druckregler 210 vorzugsweise ein Ausgangssignal eines Sensors zugeführt, der einen Istwert bezüglich des Raildrucks liefert. Dem Mengenregler 220 kann ebenfalls das Ausgangssignal des Drucksensors zugeführt werden. Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn diesem Regler ein Signal bezüglich des Kraftstoffdurchflusses durch das Druckregelventil zugeleitet wird. Dieses Istsignal bezüglich des Kraftstoffdurchflusses kann vorzugsweise ausgehend von dem Ansteuersignal des Druckregelventil mit verschiedenen Konstanten und verschiedenen Betriebskenngrößen, wie insbesondere der Drehzahl, berechnet und als Istwert dem Mengenregler 220 zur Verfügung gestellt werden.The pressure regulator is used as the actual value 210 preferably an output signal of a sensor is supplied, which delivers an actual value with respect to the rail pressure. The flow regulator 220 the output signal of the pressure sensor can also be supplied. However, it is particularly advantageous if a signal relating to the fuel flow through the pressure control valve is fed to this controller. This actual signal relating to the fuel flow can preferably be calculated on the basis of the control signal of the pressure regulating valve with different constants and different operating parameters, such as in particular the speed, and as an actual value for the volume controller 220 to provide.

Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Vorgehensweise anhand eines Flussdiagramms beschrieben. Das Flussdiagramm dient zur Verdeutlichung des Programmablaufs des Mengenreglers und des Druckreglers 210. Die folgende Vorgehensweise wird in festen Zeitabständen und/oder in festen Winkelabständen der Kurbel- und/oder der Nockenwelle abgearbeitet.The procedure according to the invention is described below using a flow chart. The flow chart serves to clarify the program flow of the flow controller and the pressure controller 210 , The following procedure is carried out at fixed time intervals and / or at fixed angular intervals of the crankshaft and / or the camshaft.

In einem ersten Schritt 300 wird ein Zähler Z auf einen bestimmten Wert, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf den Wert Null, gesetzt. Anschließend, in Schritt 310, erfolgt die Vorgabe des Sollwertes PS für den Druckregler 210. Anschließend in Schritt 320 erfolgt die Berechnung der Differenz zwischen dem Sollwert PS und dem Istwert PI für den Raildruck im Verknüpfungspunkt 205. Im Schritt 330 berechnet der Druckregler 210 das Ansteuersignal ID zur Beaufschlagung des Druckregelventiles 135. Die sich anschließende Abfrage 340 überprüft, ob der Inhalt des Zählers größer als ein vorgebbarer Wert N ist. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt ein erneuter Durchlauf der Schritte 310 bis 330.In a first step 300 a counter Z is set to a specific value, in the exemplary embodiment shown to the value zero. Then, in step 310 , the setpoint PS is specified for the pressure regulator 210 , Then in step 320 the difference between the setpoint PS and the actual value PI is calculated for the rail pressure in the connection point 205 , In step 330 the pressure regulator calculates 210 the control signal ID to act on the pressure control valve 135 , The subsequent query 340 checks whether the content of the counter is greater than a predeterminable value N. If this is not the case, the steps are repeated 310 to 330 ,

Ist der Wert des Zählers größer als der vorgebbare Wert N, so wird in Schritt 350 der Sollwert S für den Mengenregler 220 vorgegeben. Im anschließenden Schritt 360 wird im Verknüpfungspunkt 230 die Differenz zwischen dem Sollwert S und dem Istwert I für den Mengenregler 220 ermittelt. Anschließend in Schritt 370 bestimmt der Regler 220 das Ansteuersignal IN zur Beaufschlagung der Zumesseinheit 122.If the value of the counter is greater than the specifiable value N, then in step 350 the setpoint S for the flow controller 220 specified. In the subsequent step 360 is in the link point 230 the difference between the setpoint S and the actual value I for the flow controller 220 determined. Then in step 370 determines the controller 220 the control signal IN to act on the metering unit 122 ,

Dies bedeutet, das Ansteuersignal ID für das Druckregelventil 135 wird N mal berechnet, wobei im Anschluss an die N-malige Berechnung des Ansteuersignals ID für das Druckregelventil 135 eine einmalige Berechnung des Ansteuersignals IN für die Zumesseinheit 122 erfolgt.This means the control signal ID for the pressure control valve 135 is calculated N times, following the N times calculation of the control signal ID for the pressure control valve 135 a one-time calculation of the control signal IN for the metering unit 122 he follows.

Claims (9)

Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System, wobei mittels eines ersten Stellgliedes abhängig vom Ausgangssignal eines ersten Reglers eine zugeführte Kraftstoffmenge und mittels eines zweiten Stellgliedes abhängig vom Ausgangssignal eines zweiten Reglers eine abgeführte Kraftstoffmenge beeinflussbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal des zweiten Reglers mehrmals ermittelt und das Ausgangssignal des ersten Reglers weniger häufig ermittelt wird.Method for controlling an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine with a common rail system, wherein a fuel quantity supplied can be influenced by means of a first actuator depending on the output signal of a first regulator and a fuel quantity discharged by means of a second actuator depending on the output signal of a second regulator, characterized in that that the output signal of the second controller is determined several times and the output signal of the first controller is determined less frequently. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Regler die Kraftstoffmenge, die vom zweiten Stellglied abgeführt wird, auf einen ersten Sollwert regelt.A method according to claim 1, characterized in that the first regulator is the amount of fuel coming from the second actuator dissipated is regulated to a first setpoint. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Regler den Raildruck auf einen zweiten Sollwert regelt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that that the second controller sets the rail pressure to a second setpoint regulates. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stellglied die Fördermenge einer Hochdruckpumpe beeinflusst.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first actuator influences the delivery rate of a high pressure pump. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stellglied als Druckregelventil ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second actuator as a pressure control valve is trained. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-System, mit einem ersten Stellglied, mit dem abhängig vom Ausgangssignal eines ersten Reglers eine zugeführte Kraftstoffmenge beeinflussbar ist und mit einem zweiten Stellglied, mit dem abhängig vom Ausgangssignal eines zweiten Reglers eine abgeführte Kraftstoffmenge beeinflussbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die das Ausgangssignal des zweiten Reglers mehrmals ermitteln und das Ausgangssignal des ersten Reglers weniger häufig ermitteln.Device for controlling an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine with a common rail system, with a first actuator with which, depending on the output signal first controller a supplied Fuel quantity can be influenced and with a second actuator, with that dependent a quantity of fuel removed from the output signal of a second regulator can be influenced, characterized in that means are provided are that determine the output signal of the second controller several times and determine the output signal of the first controller less frequently. Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln, um alle Schritte von jedem beliebigen der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, insbesondere einem Steuergerät für eine Brennkraftmaschine, ausgeführt wird.Computer program with program code means to all Perform steps of any of claims 1 to 11 if the program on a computer, in particular a control device for an internal combustion engine, accomplished becomes. Computerprogrammprodukt mit Programmcode-Mitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das Verfahren nach jedem beliebigen der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, insbesondere einem Steuergerät für eine Brennkraftmaschine, ausgeführt wird.Computer program product with program code means, which are stored on a computer-readable data medium in order to Perform the method of any of claims 1 to 11 when the program product on a computer, in particular a control device for an internal combustion engine, accomplished becomes. Digitales Speichermedium, insbesondere Diskette, mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, daß ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgeführt wird.Digital storage medium, in particular floppy disk, with electronically readable control signals, which with a programmable Computer system can interact, the existence Method according to one of the claims 1 to 11 executed becomes.
DE2003119922 2003-05-05 2003-05-05 Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow Withdrawn DE10319922A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119922 DE10319922A1 (en) 2003-05-05 2003-05-05 Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119922 DE10319922A1 (en) 2003-05-05 2003-05-05 Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10319922A1 true DE10319922A1 (en) 2004-11-25

Family

ID=33394107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003119922 Withdrawn DE10319922A1 (en) 2003-05-05 2003-05-05 Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10319922A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108087133A (en) * 2016-11-23 2018-05-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Fuel injector is controlled using related gain curve data

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108087133A (en) * 2016-11-23 2018-05-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Fuel injector is controlled using related gain curve data
CN108087133B (en) * 2016-11-23 2021-03-02 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Controlling fuel injectors using correlated gain curve data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287248B1 (en) Method and device for filtering a signal
DE102007019099B4 (en) Method and device for calibrating fuel injectors
EP0221386A2 (en) Method and device for adapting the mixture control in an internal-combustion engine
DE10157641C2 (en) Method for controlling an internal combustion engine
WO2004090315A1 (en) Method for determining the injection duration in a combustion engine with a mapping value and a correction value, and method for determining the correction value
WO1989012737A1 (en) A method and device for lambda control with several probes
DE4308541A1 (en) Method and device for controlling and / or regulating an actuator
EP0591139B1 (en) Process and device for controlling the air supply to an internal combustion engine
EP1347165B1 (en) Method and device for controlling fuel metering in an internal combustion engine
EP1478986B1 (en) Method and device for controlling the speed of an internal combustion engine
DE102008006327A1 (en) Method for controlling an internal combustion engine
DE102004049812B4 (en) Method for operating a fuel injection system, in particular of a motor vehicle
DE102006004602B3 (en) Pressure control valve`s pre-controlled engine characteristics approximating method, involves adjusting stored pre-controlled engine characteristics by regression process under inclusion of measured pressure and determined control flow
DE19735561A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE10319922A1 (en) Control of an internal combustion engine by controlling common rail pressure and the rate of fuel flow
EP1403494B1 (en) Method and apparatus for the regulation of a pressure value of a combustion engine
DE102005026503A1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE3332612A1 (en) CONTROL OF THE AIR / FUEL RATIO FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH IMPROVED FAILURE SAFETY
EP1646777B1 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE19535419A1 (en) Method and device for controlling an actuator
DE10321999A1 (en) Actuator drive method, especially for piezoactuator, involves using control voltage dependent on internal combustion engine operating parameter(s), e.g. interval between two partial injections
WO2020160584A1 (en) Method and circuit arrangement for setting an injection strategy for an injector of a fuel cell system
DE19833839C2 (en) Method and device for controlling a fuel metering device
DE102004061462A1 (en) Method and device for engine control in a motor vehicle
DE102004049747B4 (en) Method for operating a fuel injection system of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee