DE10319148B3 - Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung - Google Patents
Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10319148B3 DE10319148B3 DE10319148A DE10319148A DE10319148B3 DE 10319148 B3 DE10319148 B3 DE 10319148B3 DE 10319148 A DE10319148 A DE 10319148A DE 10319148 A DE10319148 A DE 10319148A DE 10319148 B3 DE10319148 B3 DE 10319148B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- seat
- ventilation layer
- blower
- air supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
- B60N2/5635—Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
- B60N2/5671—Heating or ventilating devices characterised by convection by air forming a windbreak, e.g. warm air blown on the neck of the passenger of an open vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/879—Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
- B60N2/565—Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung (42), mittels der eine Ventilationsschicht (24) des Polsters (18) des Sitzes zur Sitzbelüftung und/oder zur Sitzheizung mit einem Luftstrom durchflutbar ist, und mit einer im oberen Bereich des Sitzes angeordneten Luftausströmöffnung (16) der Luftversorgungseinrichtung (42), über die der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist, wobei der Luftversorgungseinrichtung (42) ein Gebläse (40) zugeordnet ist. DOLLAR A Um einen Kraftfahrzeugsitz mit einer universeller einsetzbaren Luftversorgungseinrichtung zu schaffen, ist das Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit Luft aus der Ventilationsschicht (24) des Polsters (18) des Sitzes versorgbar.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
- Aus der
DE 100 54 008 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeugsitz als bekannt zu entnehmen, bei dem die Ventilationsschicht des Polsters eines Sitzkissens oder einer Rückenlehne zur Sitzbelüftung und/oder zur Sitzbeheizung mit einem aus der Luftversorgungseinrichtung stammenden Luftstrom durchflutbar ist. Außerdem umfasst die dort gezeigte Luftversorgungseinrichtung eine Luftausströmöffnung im oberen Bereich des Sitzes, über welche der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem Luftstrom versorgt werden kann. Die Ventilationsschicht des Polsters und die Luftausströmöffnung im oberen Bereich des Sitzes werden dabei über ein gemeinsames Gebläse mit Luft versorgt. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kraftfahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Luftversorgungen des Polsters und des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen universeller miteinander kombiniert werden können.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.
- Bei der Luftversorgungseinrichtung des Kraftfahrzeugsitzes nach der Erfindung ist das Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit Luft aus der Ventilationsschicht des Polsters des Sitzes versorgbar, so dass die zur Sitzbelüftung und/oder zur Sitzbeheizung ohnehin gebrauchte Luft auch noch zur Beaufschlagung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereichs des Sitzinsassen verwendet werden kann. So ist es beispielsweise möglich, die Luft in der Ventilationsschicht über die Sitzheizung vorwärmen zu lassen, um diese anschließend mittels des Gebläses – ggf. unter Aufwärmung durch ein weiteres Heizelement – an die Luftausströmöffnung zu überführen. Da die Luft zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen innerhalb der Ventilationsschicht bis zu dem Einlass des Gebläses gelangt, braucht zumindest in diesem Bereich keine zusätzliche Kanalführung vorgesehen werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Ventilationsschicht auf der Saugseite des Gebläses angeordnet, welches den Luftstrom für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen erzeugt. Beim Betrieb des Gebläses wird hierdurch Luft aus der Ventilationsschicht angesaugt und gleichzeitig die Ventilationsschicht zur Sitzbelüftung mit Luft durchflutet. Die angesaugte Luft wird dann vom Gebläse zur Luftausströmöffnung im oberen Bereich des Sitzes weitertransportiert.
- Ein besonders vorteilhafter Aufbau des Polsters ergibt sich, wenn Lufteinlassöffnungen der Ventilationsschicht nahe der Randseite des Polsters angeordnet sind und die Luftansaugöffnung des Gebläses in einem zentralen Bereich des Polsters vorgesehen ist. Durch diese Anordnung ist der Weg des Luftstroms zwischen der Lufteinlassöffnung der Ventilationsschicht und der Luftansaugöffnung des Gebläses von allen Seiten des Polsters etwa gleich lang, so dass sich eine sehr homogene Luftverteilung innerhalb der Ventilationsschicht ergibt.
- Zwischen dem Gebläse und der Luftausströmöffnung für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen kann ein Regelorgan vorgesehen sein, durch welches der in dem Gebläse erzeugte Luftstrom zumindest teilweise zu einem Luftauslass abströmbar ist. Sollte beispielsweise in der Ventilationsschicht mehr Luft zur Sitzbelüftung benötigt werden, als an der Luftausströmöffnung zur Versorgung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereichs des Sitzinsassen gebraucht wird, so kann über das Regelorgan dieser Luftstrom entsprechend minimiert oder sogar vollständig unterbunden werden. Die überschüssige Luft wird entsprechend über den Luftauslass abgelassen.
- Außerdem kann zwischen der Ventilationsschicht des Polsters und dem Gebläse ein weiteres Regelorgan vorgesehen werden, durch welches das Gebläse mit Luft von außerhalb der Ventilationsschicht versorgt werden kann. Sollte demgemäß innerhalb der Ventilationsschicht relativ wenig oder gar keine Luft benötigt werden, so kann das Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen auch mit Luft von außerhalb der Ventilationsschicht versorgt werden. Mit anderen Worten ist es also möglich, das Gebläse zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit Luft aus der Ventilationsschicht und/oder von außerhalb der Ventilationsschicht zu speisen.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
-
1 eine schematische Perspektivansicht auf den als Integralsitz ausgebildeten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz; -
2 eine schematische Schnittansicht durch die Rückenlehne des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes; -
3 eine vergrößerte Darstellung des Details III in2 , wobei der Bereich nahe des Gebläses der Luftversorgungseinrichtung des Sitzes dargestellt ist; und in -
4 eine schematische Schnittansicht durch die Rückenlehne des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes nach einer zweiten Ausführungsform. - Von einem als Integralsitz ausgebildeten Kraftfahrzeugsitz ist in
1 in schematischer Perspektivansicht ein Sitzteil10 und eine Rückenlehne12 dargestellt, an deren oberen Ende eine Kopfstütze14 höhenverstellbar angeordnet ist. Die Kopfstütze14 liegt dabei in Überdeckung mit dem oberen Bereich der Rückenlehne12 vor dieser angeordnet. In einem unteren Bereich der Kopfstütze14 ist eine Luftausströmöffnung16 erkennbar, über die der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen auf im Weiteren noch detailliert erläuterte Weise mit einem Luftstrom aus einer Luftversorgungseinrichtung beaufschlagt werden kann. In Zusammenschau mit2 , in der eine schematische Schnittansicht durch die Rückenlehne12 sowie die Kopfstütze14 des Fahrzeugsitzes dargestellt ist, ist der Aufbau der Rückenlehne12 mit deren Polster18 sowie der Kopfstütze14 ersichtlich. Von einem Zehnenträger der Rückenlehne12 ist in2 lediglich eine Kunststoffabdeckung20 erkennbar, die sich über die annähernd gesamte Höhe der Rückenlehne12 erstreckt. Auf der Kunststoffabdeckung20 ist eine Schaumstoffauflage22 angeordnet, welche ebenfalls über die gesamte Höhe der Rückenlehne12 verläuft. Anstelle der Schaumstoffauflage22 wären selbstverständlich auch andere gängige Polstermaterialien, wie z. B. Gummihaar oder dgl., denkbar. Auf der Schaumstoffauflage22 ist eine Ventilationsschicht24 angeordnet, welche hier im Wesentlichen aus einem sogenannten Abstandsgewirke aufgebaut ist. Das Abstandsgewirke24 hat dabei die Eigenschaft, besonders gut von einem Luftstrom durchflutet werden zu können. Die Ventilationsschicht24 erstreckt sich ebenfalls über die annähernd gesamte Höhe der Rückenlehne12 , und außerdem verläuft die Ventilationsschicht24 sowohl in einem in1 erkennbaren mittleren Spiegelbereich26 sowie in den Seitenwangen28 der Rückenlehne12 . Zwischen der Ventilationsschicht24 und einem Polsterbezug30 der Rückenlehne12 ist eine obere Polsterschicht32 vorgesehen, die aus einer Unterschicht34 und einer Oberschicht36 jeweils aus luftdurchlässiger Polsterwatte, Wollvlies oder einem offenporigen Schaumstoff oder dgl. bestehen. Die Unterschicht34 der oberen Polsterschicht32 ist mit einer Vielzahl von Sacklöchern38 versehen, welche von der durchgängig verlaufenden Oberschicht36 überdeckt sind und im Überdeckungsbereich mit der Ventilationsschicht24 angeordnet sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwischen der Unterschicht34 und der Oberschicht36 der oberen Polsterschicht32 auch nicht gezeigte Heizdrähte einer elektrischen Sitzheizung angeordnet. Der Polsterbezug30 besteht aus einem Textilstoff oder einem perforierten Leder- bzw. Kunststoff. - An der Rückseite der Kunststoffabdeckung
20 ist etwa auf halber Höhe in einem zentralen Bereich der Rückenlehne12 ein Gebläse40 einer Luftversorgungseinrichtung42 angeordnet, durch welches der Luftstrom zum Durchfluten der Ventilationsschicht24 erzeugt werden kann. Hierzu sind nahe der oberen und unteren Randseite des Polsters18 der Rückenlehne12 Lufteinlassöffnungen44 ,46 vorgesehen, welche aus der Kunststoffabdeckung20 und aus der Schaumstoffauflage22 jeweils ausgespart sind. Das Gebläse40 ist hier als Radiallüfter ausgebildet, wobei dessen Saugseite in Richtung der Ventilationsschicht24 zeigt. Demgemäß ist zwischen der Ventilationsschicht24 und der Eingangsseite des Gebläses40 eine Luftansaugöffnung48 aus der Schaumstoffauflage22 ausgespart, so dass die Ventilationsschicht24 mit dem Gebläse40 in Verbindung steht. Zur Sitzbelüftung des Polsters18 der Rückenlehne12 wird die Ventilationsschicht24 von einem mit Pfeilen schematisch angedeuteten Luftstrom durchflutet, welcher über die Luftansaugöffnungen46 ,48 an den Randseiten des Polsters18 in die Ventilationsschicht24 einströmen kann und im Weiteren bis zur Luftansaugöffnung48 des Gebläses 40 im zentralen Bereich des Polsters18 strömt. Mit anderen Worten wird der Luftstrom innerhalb der Ventilationsschicht24 durch die Saugwirkung des Gebläses40 erzielt. Es ist klar, dass die Ventilationsschicht24 gegenüber der Schaumstoffauflage22 zumindest annähernd luftdicht abgetrennt sein muss. Wird anstelle der Schaumstoffauflage22 – wie oben erwähnt – Gummihaar oder ein ähnliches luftdurchlässiges Material eingesetzt, so ist zwischen der Ventilationsschicht24 und dem Gummihaar noch eine luftundurchlässige Schicht angeordnet. - Insbesondere in Zusammenschau mit
3 , in welcher das Detail III aus2 vergrößert dargestellt ist, wird die Funktionsweise der Sitzbelüftung ersichtlich. Beim Aktivieren der Sitzbelüftung wird über das Gebläse40 relativ trockene Luft über die Lufteinlassöffnungen46 ,48 in die Ventilationsschicht eingesaugt. Vom Sitzinsassen erzeugte Feuchtigkeit diffundiert durch den Polsterbezug30 und die obere Polsterschicht32 und wird von dem trockenen Luftstrom in der Ventilationsschicht24 aufgenommen und danach in Richtung des Gebläses40 gesaugt. Die Aufnahme der Feuchtigkeit des Sitzinsassen erfolgt insbesondere im Bereich der Sacklöcher38 der oberen Polsterschicht32 . Dabei macht man sich den relativ hohen Temperaturgradienten zwischen der trockenen, in die Ventilationsschicht24 einströmenden Luft und der feuchten warmen Luft des Sitzinsassen zunutze, wodurch die Feuchtigkeit des Insassen sehr gut durch die einströmende Luft absorbiert und in Richtung des Gebläses weitertransportiert wird. Ein Anblasen des Sitzinsassen wird vermieden. Wird der Luftstrom der Sitzbelüftung gleichzeitig zur Sitzheizung genutzt, so ist ein hier nicht gezeigtes Heizelement zum Beheizen des Luftstroms beispielsweise vor dem Eintritt in die Ventilationsschicht24 notwendig. In diesem Fall kann auf die vorbeschriebene Sitzheizung durch Widerstandsdrähte in der oberen Polsterschicht32 verzichtet werden. - Wie insbesondere aus
3 erkennbar ist, umfasst die Luftversorgungseinrichtung42 auf der Druckseite des Radialgebläses40 eine Kanalanordnung50 , über welche die Luftausströmöffnung16 im oberen Bereich der Rückenlehne12 zur Versorgung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen mit einem Luftstrom versorgt werden kann. Innerhalb der Kanalanordnung50 ist ein Heizelement52 in Form eines sogenannten PTC-Elementes angeordnet, mit welchem der Luftstrom zur Versorgung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen erwärmt werden kann. Dieser Luftstrom dient insbesondere bei offenen Kraftwagen, also Kraftwagen mit zu öffnendem Dach zur Versorgung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen mit Warmluft, um unerwünschte Zuglufterscheinungen durch die bei offener Fahrt entstehende sogenannte Luftwalze zu minimieren. Zwischen dem druckseitigen Auslass54 des Gebläses40 und der Luftausströmöffnung16 im oberen Bereich der Rückenlehne12 ist ein Regelorgan56 angeordnet, durch welches der durch das Gebläse40 erzeugte Luftstrom teilweise oder vollständig über einen Luftauslass58 abströmen kann. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Regelorgan56 lediglich als Klappe58 ausgebildet; gleichfalls wären jedoch auch andere gängige Regelorgane, wie z. B. Drehklappen oder dgl. denkbar. Mittels des Regelorgans56 kann somit der an der Luftausströmöffnung16 austretende Luftstrom eingestellt bzw. abgestellt werden. Nach oben hin verläuft der Luftkanal50 verdeckt zwischen der Kopfstütze14 und einem Verkleidungsteil60 der Rückenlehne12 , so dass von der Kanalanordnung50 von außen her lediglich die Luftausströmöffnung16 erkennbar ist. - Zwischen der Ventilationsschicht
24 und der Eingangsseite des Gebläses40 ist innerhalb der Luftansaugöffnung48 ein weiteres Regelorgan62 vorgesehen. Durch dieses Regelorgan62 kann eingestellt werden, ob das Gebläse40 eingangsseitig mit Luft aus der Ventilationsschicht24 oder aber aus einem im Weiteren noch beschriebenen Zwischenraum64 über einen Lufteinlasskanal66 in das Gebläse40 einströmen soll. - Natürlich sind auch Zwischenstellungen des Regelorgans
62 möglich, so dass sowohl Luft aus der Ventilationsschicht24 , wie auch Luft aus dem Zwischenraum64 gleichzeitig in das Gebläse40 gelangen kann. Soll demgemäß lediglich Luft aus der Ventilationsschicht24 in das Gebläse40 gelangen, so werden die beiden Klappen68 des Regelorgans62 vollständig geöffnet, wodurch gleichzeitig der Luftansaugkanal66 mittels der unteren Klappe68 verschlossen wird. Soll lediglich Luft aus dem Zwischenraum64 angesaugt werden, so sind die Klappen68 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in eine vertikale Lage – an die Ventilationsschicht24 anliegend – einzustellen. - Durch dieses Regelorgan
62 kann somit erreicht werden, dass beispielsweise die Luftausströmöffnung16 mit einem Luftstrom versorgt werden kann, ohne dass gleichzeitig die Sitzbelüftung aktiviert zu sein braucht. In diesem Fall wären die beiden Klappen68 dann in ihrer vertikalen Lage angeordnet und die Luftansaugöffnung48 verschlossen. Soll die Sitzbelüftung in einer mittleren Intensität betrieben werden, und soll beispielsweise der Luftstrom an der Luftausströmöffnung16 mit hoher Intensität gleichzeitig betrieben werden, so können die beiden Klappen68 in einer Zwischenposition – wie in3 dargestellt – eingestellt werden. Im gezeigten Fall saugt das Gebläse40 bei halb offenen Klappen68 einen Teil der Luft aus der Ventilationsschicht24 und einen Teil der Luft aus dem Zwischenraum64 an, wodurch in der Summe an der Luftausströmöffnung16 relativ viel Luft an der Luftausströmöffnung16 bereitgestellt werden kann. Soll hingegen an der Luftausströmöffnung16 kein Luftstrom bereitgestellt werden, so kann über das Regelorgan56 der Luftstrom unterbunden werden. Bei geschlossenem Regelorgan56 kann die Sitzbelüftung unabhängig von der Belüftung des Kopf, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen erfolgen. - Der Zwischenraum
64 wird vorderseitig durch die Kunststoffabdeckung20 und an der Rückseite durch ein rückwärtiges Verkleidungsteil70 der Rückenlehne12 begrenzt. Es ist klar, dass in dem Verkleidungsteil70 entsprechende Öffnungen74 für die Lufteinlassöffnungen44 ,46 der Ventilationsschicht24 sowie eine Öffnung76 für den Luftauslass58 vorgesehen sein können. - In
4 ist in schematischer Schnittansicht die Rückenlehne12 in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Diese unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß2 jedoch nur darin, dass der nicht dargestellte Rückenlehnenträger anstelle der Kunststoffabdeckung20 ein Drahtgestell78 mit einer Deckschicht80 umfasst, vor der sogenannte Multikonturblasen82 horizontal verlaufend und übereinander angeordnet sind. Über diese Multikonturblasen82 kann die Kontur des Sitzes verstellt werden, indem diese Multikonturblasen82 mehr oder weniger mit Luft aufgeblasen werden. Vor diesen Multikonturblasen82 verläuft eine weitere Deckschicht84 , auf der sich die gemäß der Ausführungsform nach2 ausgebildete Schaumstoffauflage22 abstützt. Wird anstelle dieser Schaumstoffauflage22 ein luftdurchlässiges Polstermaterial, wie z. B. Gummihaar, verwendet, so muss zwischen der Ventilationsschicht24 und der Gummihaarschicht22 zusätzlich eine hier nicht dargestellte Sperrschicht vorgesehen werden, damit ein Überströmen von Luft aus der Ventilationsschicht24 in die Gummihaarschicht22 vermieden wird.
Claims (6)
- Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung (
42 ) mittels der eine Ventilationsschicht (24 ) des Polsters (18 ) des Sitzes zur Sitzbelüftung und/oder zur Sitzheizung mit einem Luftstrom durchflutbar ist, und mit einer im oberen Bereich des Sitzes angeordneten Luftausströmöffnung (16 ) der Luftversorgungseinrichtung (42 ), über die der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist, wobei der Luftversorgungseinrichtung (42 ) ein Gebläse (40 ) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (40 ) zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit Luft aus der Ventilationsschicht (24 ) des Polsters (18 ) des Sitzes versorgbar ist. - Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (
40 ) zur Erzeugung des Luftstroms für den Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen auf seiner Saugseite mit Luft aus der Ventilationsschicht (24 ) versorgbar ist. - Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Lufteinlassöffnungen (
44 ,46 ) der Ventilationsschicht (24 ) nahe der Randseite des Polsters (18 ) angeordnet sind und dass eine Luftansaugöffnung (48 ) des Gebläses (40 ) in einem zentralen Bereich des Polsters (18 ) vorgesehen ist. - Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gebläse (
40 ) und der Luftausströmöffnung (16 ) im oberen Bereich des Sitzes ein Regelorgan (56 ) angeordnet ist, durch welches der durch das Gebläse (40 ) erzeugte Luftstrom zumindest teilweise zu einem Luftauslass (58 ) abströmbar ist. - Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ventilationsschicht (
24 ) und dem Gebläse (40 ) ein Regelorgan (62 ) angeordnet ist, durch welches das Gebläse (40 ) mit Luft von außerhalb der Ventilationsschicht (24 ) versorgbar ist. - Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgungseinrichtung (
42 ) in den Kraftwagensitz integriert ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10319148A DE10319148B3 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung |
JP2006504694A JP2006524519A (ja) | 2003-04-29 | 2004-03-16 | 空気供給装置を有する自動車座席 |
PCT/EP2004/002687 WO2004096601A1 (de) | 2003-04-29 | 2004-03-16 | Kraftfahrzeugsitz mit einer luftversorgungseinrichtung |
US10/554,929 US7506924B2 (en) | 2003-04-29 | 2004-03-16 | Motor vehicle seat having an air supply device |
EP04720864A EP1618018A1 (de) | 2003-04-29 | 2004-03-16 | Kraftfahrzeugsitz mit einer luftversorgungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10319148A DE10319148B3 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10319148B3 true DE10319148B3 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=32864491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10319148A Expired - Fee Related DE10319148B3 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7506924B2 (de) |
EP (1) | EP1618018A1 (de) |
JP (1) | JP2006524519A (de) |
DE (1) | DE10319148B3 (de) |
WO (1) | WO2004096601A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003866B3 (de) * | 2005-01-27 | 2006-04-20 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung |
DE102005003849B3 (de) * | 2005-01-27 | 2006-04-20 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung |
WO2006124835A1 (en) * | 2005-05-16 | 2006-11-23 | Amerigon, Inc. | Ventilated headrest |
WO2008083833A1 (de) * | 2007-01-08 | 2008-07-17 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung zur belüftung des fondbereichs eines fahrzeuges |
DE112007000002T5 (de) | 2006-01-27 | 2009-05-07 | Magna Seating (Germany) Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Belüftungskanal |
WO2009124622A1 (de) * | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Daimler Ag | Fahrzeug mit belüftungsvorrichtung und belüftetem fahrzeugsitz |
DE102009023698A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz |
DE102013020924A1 (de) | 2013-12-11 | 2014-07-24 | Daimler Ag | Polster für eine Rückenlehne einer Sitzanlage |
DE102013020798A1 (de) | 2013-12-11 | 2014-07-24 | Daimler Ag | Polster für eine Rückenlehne einer Sitzanlage mit einer Sitzbelüftungseinrichtung |
US20190337429A1 (en) * | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with ventilated cooling |
Families Citing this family (138)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6893086B2 (en) | 2002-07-03 | 2005-05-17 | W.E.T. Automotive Systems Ltd. | Automotive vehicle seat insert |
US6857697B2 (en) | 2002-08-29 | 2005-02-22 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Automotive vehicle seating comfort system |
DE10259648B4 (de) | 2002-12-18 | 2006-01-26 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierter Sitz und Klimatisierungseinrichtung für einen ventilierten Sitz |
DE10259621B4 (de) | 2002-12-18 | 2005-12-01 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung |
US7356912B2 (en) | 2003-09-25 | 2008-04-15 | W.E.T. Automotive Systems, Ltd. | Method for ventilating a seat |
US7274007B2 (en) | 2003-09-25 | 2007-09-25 | W.E.T. Automotive Systems Ltd. | Control system for operating automotive vehicle components |
US7370911B2 (en) | 2003-10-17 | 2008-05-13 | W.E.T. Automotive Systems, Ag | Automotive vehicle seat insert |
US7425034B2 (en) | 2003-10-17 | 2008-09-16 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Automotive vehicle seat having a comfort system |
US7461892B2 (en) | 2003-12-01 | 2008-12-09 | W.E.T. Automotive Systems, A.C. | Valve layer for a seat |
DE102004005573B4 (de) * | 2004-02-05 | 2006-09-28 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz |
US7587901B2 (en) | 2004-12-20 | 2009-09-15 | Amerigon Incorporated | Control system for thermal module in vehicle |
DE102005018445B3 (de) | 2005-04-20 | 2006-06-29 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierungseinrichtung für einen Sitz |
US7478869B2 (en) | 2005-08-19 | 2009-01-20 | W.E.T. Automotive Systems, Ag | Automotive vehicle seat insert |
AT503919B1 (de) * | 2006-06-30 | 2008-02-15 | Walser Gmbh | Schonbezug für einen sitz |
AT503795B1 (de) * | 2006-08-14 | 2008-01-15 | Walser Gmbh | Schonbezug für einen sitz |
US20080087316A1 (en) | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Masa Inaba | Thermoelectric device with internal sensor |
US8143554B2 (en) | 2007-03-16 | 2012-03-27 | Amerigon Incorporated | Air warmer |
WO2009036077A1 (en) | 2007-09-10 | 2009-03-19 | Amerigon, Inc. | Operational control schemes for ventilated seat or bed assemblies |
KR101169257B1 (ko) * | 2007-12-10 | 2012-08-02 | 베.에.테. 오토모티브 시스템스 아게 | 개선된 시트 컨디셔닝 모듈 및 시트 컨디셔닝 방법 |
EP2234839B1 (de) | 2008-02-01 | 2016-06-29 | Gentherm Incorporated | Kondensations- und feuchtigkeitssensoren für thermoelektrische geräte |
DE102008017965B4 (de) | 2008-04-08 | 2011-06-01 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Belüftungseinrichtung |
JP5997899B2 (ja) | 2008-07-18 | 2016-09-28 | ジェンサーム インコーポレイテッドGentherm Incorporated | 空調されるベッドアセンブリ |
US20100081369A1 (en) * | 2008-09-30 | 2010-04-01 | Space David R | Personal ventilation in an aircraft environment |
US10029797B2 (en) | 2008-09-30 | 2018-07-24 | The Boeing Company | Personal ventilation in an aircraft environment |
DE202009017046U1 (de) | 2008-12-21 | 2010-05-12 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Belüftungseinrichtung |
WO2010088405A1 (en) * | 2009-01-28 | 2010-08-05 | Amerigon Incorporated | Convective heater |
DE202010002050U1 (de) | 2009-02-18 | 2010-07-15 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeugsitze |
DE102009030491A1 (de) | 2009-03-18 | 2010-09-23 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierungseinrichtung für einen klimatisierten Gegenstand in einem Fahrzeuginnenraum |
US8220869B2 (en) * | 2009-10-30 | 2012-07-17 | Ford Global Technologies, Llc | Temperature-and-humidity-controlled head restraint |
JP5556156B2 (ja) * | 2009-12-08 | 2014-07-23 | トヨタ紡織株式会社 | 車両用シート |
JP2011245073A (ja) * | 2010-05-28 | 2011-12-08 | Toyota Boshoku Corp | 車両用シート |
IT1402714B1 (it) * | 2010-10-28 | 2013-09-18 | Delphi Italia Automotive Systems S R L | Sedile climatizzato per una cabina di un veicolo |
US9121414B2 (en) | 2010-11-05 | 2015-09-01 | Gentherm Incorporated | Low-profile blowers and methods |
US9685599B2 (en) | 2011-10-07 | 2017-06-20 | Gentherm Incorporated | Method and system for controlling an operation of a thermoelectric device |
CN103750666A (zh) * | 2011-12-24 | 2014-04-30 | 高水兔 | 一种椅子 |
US9989267B2 (en) | 2012-02-10 | 2018-06-05 | Gentherm Incorporated | Moisture abatement in heating operation of climate controlled systems |
WO2014085302A1 (en) | 2012-11-27 | 2014-06-05 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Vehicle seat with integrated sensors |
US9016783B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-04-28 | Ford Global Technologies, Llc | Thin seat flex rest composite cushion extension |
US9399418B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-07-26 | Ford Global Technologies, Llc | Independent cushion extension and thigh support |
US9096157B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-08-04 | Ford Global Technologies, Llc | Seating assembly with air distribution system |
US9216677B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-12-22 | Ford Global Technologies, Llc | Quick-connect trim carrier attachment |
US9415713B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-08-16 | Ford Global Technologies, Llc | Flexible seatback system |
US9126508B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-09-08 | Ford Global Technologies, Llc | Upper seatback pivot system |
US9016784B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-04-28 | Ford Global Technologies, Llc | Thin seat leg support system and suspension |
US9061616B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-06-23 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating headrest assembly |
US8727374B1 (en) | 2013-01-24 | 2014-05-20 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seatback with side airbag deployment |
US9126504B2 (en) | 2013-01-24 | 2015-09-08 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated thin flex composite headrest assembly |
US9902293B2 (en) | 2013-01-24 | 2018-02-27 | Ford Global Technologies, Llc | Independent cushion extension with optimized leg-splay angle |
US9409504B2 (en) | 2013-01-24 | 2016-08-09 | Ford Global Technologies, Llc | Flexible seatback system |
US9056570B2 (en) * | 2013-02-27 | 2015-06-16 | The Boeing Company | Variable thermal resistance device for vehicular seats |
US9440572B2 (en) | 2013-05-20 | 2016-09-13 | David R. Hall | Heating, ventilation, and air conditioning seat assembly |
US9193284B2 (en) | 2013-06-11 | 2015-11-24 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating cushion bolster for ingress/egress |
US9527418B2 (en) | 2013-09-12 | 2016-12-27 | Ford Global Technologies, Llc | Semi rigid push/pull vented envelope system |
US8905431B1 (en) | 2013-09-24 | 2014-12-09 | Ford Global Technologies, Llc | Side airbag assembly for a vehicle seat |
US9187019B2 (en) | 2013-10-17 | 2015-11-17 | Ford Global Technologies, Llc | Thigh support for customer accommodation seat |
US9505322B2 (en) | 2013-10-25 | 2016-11-29 | Ford Global Technologies, Llc | Manual lumbar pump assembly |
US9662962B2 (en) | 2013-11-05 | 2017-05-30 | Gentherm Incorporated | Vehicle headliner assembly for zonal comfort |
US9566884B2 (en) | 2013-11-11 | 2017-02-14 | Ford Global Technologies, Llc | Powered head restraint electrical connector |
US9315130B2 (en) | 2013-11-11 | 2016-04-19 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating head restraint |
US9365143B2 (en) | 2013-12-12 | 2016-06-14 | Ford Global Technologies, Llc | Rear seat modular cushion |
US9315131B2 (en) | 2014-01-23 | 2016-04-19 | Ford Global Technologies, Llc | Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel |
KR102051617B1 (ko) | 2014-02-14 | 2019-12-03 | 젠썸 인코포레이티드 | 전도식 대류식 기온 제어 시트 |
EP2910413A1 (de) | 2014-02-25 | 2015-08-26 | Sensirion AG | Sitzanordnung mit Temperatur- oder Feuchtigkeitssensor |
US9649963B2 (en) | 2014-03-04 | 2017-05-16 | Ford Global Technologies, Pllc | Trim and foam assembly for a vehicle seat |
CN104943583B (zh) * | 2014-03-26 | 2020-01-14 | 福特全球技术公司 | 座椅气候控制总成及其座椅 |
US9527419B2 (en) | 2014-03-31 | 2016-12-27 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with manual cushion tilt |
US9302643B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with side airbag deployment |
US9421894B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports |
JP6321881B2 (ja) * | 2014-07-17 | 2018-05-09 | ジェンサーム ゲーエムベーハー | ブロワが一体化された流体分配用インサート |
US9694741B2 (en) | 2014-08-25 | 2017-07-04 | Ford Global Technologies, Llc | Ambient functional lighting of a seat |
US10471874B2 (en) | 2014-09-02 | 2019-11-12 | Ford Global Technologies, Llc | Massage bladder matrix |
US9776533B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-10-03 | Ford Global Technologies, Llc | Torsion bar upper seatback support assembly |
US9789790B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-10-17 | Ford Global Technologies, Llc | Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers |
US9333882B2 (en) | 2014-10-03 | 2016-05-10 | Ford Global Technologies, Llc | Manual upper seatback support |
US9771003B2 (en) | 2014-10-29 | 2017-09-26 | Ford Global Technologies, Llc | Apparatus for customizing a vehicle seat for an occupant |
US9340131B1 (en) | 2014-11-06 | 2016-05-17 | Ford Global Technologies, Llc | Head restraint with a multi-cell bladder assembly |
US9517777B2 (en) | 2014-11-06 | 2016-12-13 | Ford Global Technologies, Llc | Lane departure feedback system |
US11639816B2 (en) | 2014-11-14 | 2023-05-02 | Gentherm Incorporated | Heating and cooling technologies including temperature regulating pad wrap and technologies with liquid system |
US11857004B2 (en) | 2014-11-14 | 2024-01-02 | Gentherm Incorporated | Heating and cooling technologies |
US11033058B2 (en) | 2014-11-14 | 2021-06-15 | Gentherm Incorporated | Heating and cooling technologies |
US10065570B2 (en) | 2014-12-10 | 2018-09-04 | Ford Global Technologies, Llc | Electronic device holder for a vehicle seat |
US9593642B2 (en) | 2014-12-19 | 2017-03-14 | Ford Global Technologies, Llc | Composite cam carrier |
US9663000B2 (en) | 2015-01-16 | 2017-05-30 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seat configured to improve access |
US9707877B2 (en) | 2015-01-20 | 2017-07-18 | Ford Global Technologies, Llc | Independent thigh extension and support trim carrier |
US9365142B1 (en) | 2015-01-20 | 2016-06-14 | Ford Global Technologies, Llc | Manual independent thigh extensions |
US9566930B2 (en) | 2015-03-02 | 2017-02-14 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seat assembly with side-impact airbag deployment mechanism |
US9713975B2 (en) * | 2015-03-31 | 2017-07-25 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly having a blower mounted to the seatback against a plastic matrix |
US9802535B2 (en) | 2015-04-27 | 2017-10-31 | Ford Global Technologies, Llc | Seat having ambient lighting |
CN113108449B (zh) | 2015-07-21 | 2022-06-14 | 捷温汽车系统(中国)有限公司 | 用于氛围控制支撑装置的连接器 |
US10046682B2 (en) | 2015-08-03 | 2018-08-14 | Ford Global Technologies, Llc | Back cushion module for a vehicle seating assembly |
US9718387B2 (en) | 2015-08-03 | 2017-08-01 | Ford Global Technologies, Llc | Seat cushion module for a vehicle seating assembly |
US9688174B2 (en) | 2015-08-07 | 2017-06-27 | Ford Global Technologies, Llc | Multi-cell seat cushion assembly |
US9573528B1 (en) | 2015-08-25 | 2017-02-21 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated seatback storage |
US9616776B1 (en) | 2015-11-16 | 2017-04-11 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated power thigh extender |
US9809131B2 (en) | 2015-12-04 | 2017-11-07 | Ford Global Technologies, Llc | Anthropomorphic pivotable upper seatback support |
US9931999B2 (en) | 2015-12-17 | 2018-04-03 | Ford Global Technologies, Llc | Back panel lower clip anchorage features for dynamic events |
US10093214B2 (en) | 2016-01-14 | 2018-10-09 | Ford Global Technologies, Llc | Mechanical manual leg tilt |
US9914421B2 (en) | 2016-01-15 | 2018-03-13 | Ford Global Technologies, Llc | Seatback flexible slip plane joint for side air bag deployment |
US10052990B2 (en) | 2016-01-25 | 2018-08-21 | Ford Global Technologies, Llc | Extended seatback module head restraint attachment |
US9756408B2 (en) | 2016-01-25 | 2017-09-05 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated sound system |
US9776543B2 (en) | 2016-01-25 | 2017-10-03 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated independent thigh supports |
US10035442B2 (en) | 2016-01-25 | 2018-07-31 | Ford Global Technologies, Llc | Adjustable upper seatback module |
US10286818B2 (en) | 2016-03-16 | 2019-05-14 | Ford Global Technologies, Llc | Dual suspension seating assembly |
US10046681B2 (en) | 2016-04-12 | 2018-08-14 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system |
US9849817B2 (en) | 2016-03-16 | 2017-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Composite seat structure |
US9994135B2 (en) | 2016-03-30 | 2018-06-12 | Ford Global Technologies, Llc | Independent cushion thigh support |
US10220737B2 (en) | 2016-04-01 | 2019-03-05 | Ford Global Technologies, Llc | Kinematic back panel |
US9889773B2 (en) | 2016-04-04 | 2018-02-13 | Ford Global Technologies, Llc | Anthropomorphic upper seatback |
US10081279B2 (en) | 2016-04-12 | 2018-09-25 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating thigh extension trim tensioning slider mechanism |
US9802512B1 (en) | 2016-04-12 | 2017-10-31 | Ford Global Technologies, Llc | Torsion spring bushing |
US10625646B2 (en) | 2016-04-12 | 2020-04-21 | Ford Global Technologies, Llc | Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system |
US10918337B2 (en) | 2016-06-03 | 2021-02-16 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Vehicle seat with integrated sensors |
US9845029B1 (en) | 2016-06-06 | 2017-12-19 | Ford Global Technologies, Llc | Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells |
US9849856B1 (en) | 2016-06-07 | 2017-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Side airbag energy management system |
US9834166B1 (en) | 2016-06-07 | 2017-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Side airbag energy management system |
US10377279B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-08-13 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated decking arm support feature |
US10166895B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-01-01 | Ford Global Technologies, Llc | Seatback comfort carrier |
US11197637B2 (en) | 2016-06-20 | 2021-12-14 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Control system for a vehicle seat |
US10286824B2 (en) | 2016-08-24 | 2019-05-14 | Ford Global Technologies, Llc | Spreader plate load distribution |
US10279714B2 (en) | 2016-08-26 | 2019-05-07 | Ford Global Technologies, Llc | Seating assembly with climate control features |
US10391910B2 (en) | 2016-09-02 | 2019-08-27 | Ford Global Technologies, Llc | Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions |
US10239431B2 (en) | 2016-09-02 | 2019-03-26 | Ford Global Technologies, Llc | Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support |
US10730524B2 (en) | 2016-09-07 | 2020-08-04 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Vehicle seat |
US9914378B1 (en) | 2016-12-16 | 2018-03-13 | Ford Global Technologies, Llc | Decorative and functional upper seatback closeout assembly |
US10596936B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier |
CN107176070A (zh) * | 2017-06-23 | 2017-09-19 | 芜湖启尊智能科技有限公司 | 一种汽车座椅用降温装置 |
US11083379B2 (en) * | 2017-08-02 | 2021-08-10 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Health-monitoring seat cover |
US10479243B2 (en) | 2017-12-05 | 2019-11-19 | Ford Global Technologies, Llc | Air channel thermocomfort foam pad |
US10556526B2 (en) * | 2018-04-30 | 2020-02-11 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Ventilated vehicle seat with passive vent panel |
US11075331B2 (en) | 2018-07-30 | 2021-07-27 | Gentherm Incorporated | Thermoelectric device having circuitry with structural rigidity |
US10744915B2 (en) | 2018-10-23 | 2020-08-18 | Ford Global Technologies, Llc | Ventilated seat |
US11993132B2 (en) | 2018-11-30 | 2024-05-28 | Gentherm Incorporated | Thermoelectric conditioning system and methods |
US11152557B2 (en) | 2019-02-20 | 2021-10-19 | Gentherm Incorporated | Thermoelectric module with integrated printed circuit board |
EP3964442B1 (de) * | 2020-09-02 | 2023-12-27 | B/E Aerospace, Inc. | Belüftete einstellbare kopfstütze |
WO2022124428A1 (ko) * | 2020-12-07 | 2022-06-16 | (주)영민하이테크 | 차량 통풍시트의 넥벤트 설치구조 |
US12116133B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-10-15 | The Boeing Company | Ventilation assembly in an aircraft |
US11701988B2 (en) * | 2021-08-26 | 2023-07-18 | Rivian Ip Holdings, Llc | Vehicle seat with airflow outlets |
US20230391237A1 (en) * | 2021-10-19 | 2023-12-07 | Rivian Ip Holdings, Llc | Vehicle seat with airflow outlets |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10054008A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2430335A (en) * | 1944-03-30 | 1947-11-04 | Philco Corp | Automobile air-conditioning apparatus |
JPS4421624Y1 (de) * | 1965-10-06 | 1969-09-12 | ||
US4027888A (en) * | 1976-01-30 | 1977-06-07 | Wilcox Thomas J | Variable contour seating device |
JPS60115053U (ja) * | 1984-01-13 | 1985-08-03 | 富士重工業株式会社 | 自動車用シ−ト |
US5102189A (en) * | 1990-12-28 | 1992-04-07 | Tachi-S Co., Ltd. | Ventilated seat |
DE19830797B4 (de) * | 1997-07-14 | 2007-10-04 | Denso Corp., Kariya | Fahrzeugsitz-Klimaanlage |
DE19805173C1 (de) * | 1998-02-10 | 1999-06-02 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE19846090C2 (de) * | 1998-10-07 | 2003-05-22 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Kraftfahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung |
FR2784943B1 (fr) * | 1998-10-27 | 2000-12-22 | Valeo Climatisation | Installation de chauffage-ventilation de l'habitacle d'un vehicule automobile a extraction selective de l'air |
SE514578C2 (sv) * | 2000-03-02 | 2001-03-12 | Lear Corp | Fordonssäte och förfarande för dess komfortventilering |
DE10047754C5 (de) * | 2000-09-27 | 2010-04-22 | Daimler Ag | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen |
DE10054010C1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-01-03 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
US7029065B2 (en) * | 2003-02-13 | 2006-04-18 | The Boeing Company | Ventilated seating system with improved low pressure performance |
-
2003
- 2003-04-29 DE DE10319148A patent/DE10319148B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-16 JP JP2006504694A patent/JP2006524519A/ja active Pending
- 2004-03-16 WO PCT/EP2004/002687 patent/WO2004096601A1/de active Application Filing
- 2004-03-16 US US10/554,929 patent/US7506924B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-03-16 EP EP04720864A patent/EP1618018A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10054008A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003866B3 (de) * | 2005-01-27 | 2006-04-20 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung |
DE102005003849B3 (de) * | 2005-01-27 | 2006-04-20 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Belüftungsvorrichtung |
WO2006079400A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung |
WO2006079399A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-03 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung |
WO2006124835A1 (en) * | 2005-05-16 | 2006-11-23 | Amerigon, Inc. | Ventilated headrest |
DE112007000002T5 (de) | 2006-01-27 | 2009-05-07 | Magna Seating (Germany) Gmbh | Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Belüftungskanal |
WO2008083833A1 (de) * | 2007-01-08 | 2008-07-17 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz mit belüftungsvorrichtung zur belüftung des fondbereichs eines fahrzeuges |
WO2009124622A1 (de) * | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Daimler Ag | Fahrzeug mit belüftungsvorrichtung und belüftetem fahrzeugsitz |
DE102009023698A1 (de) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz |
DE102013020924A1 (de) | 2013-12-11 | 2014-07-24 | Daimler Ag | Polster für eine Rückenlehne einer Sitzanlage |
DE102013020798A1 (de) | 2013-12-11 | 2014-07-24 | Daimler Ag | Polster für eine Rückenlehne einer Sitzanlage mit einer Sitzbelüftungseinrichtung |
US20190337429A1 (en) * | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with ventilated cooling |
US10773615B2 (en) * | 2018-05-03 | 2020-09-15 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seating assembly with ventilated cooling |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7506924B2 (en) | 2009-03-24 |
EP1618018A1 (de) | 2006-01-25 |
WO2004096601A1 (de) | 2004-11-11 |
JP2006524519A (ja) | 2006-11-02 |
US20070029862A1 (en) | 2007-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10319148B3 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung | |
DE102004005573B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10047754B4 (de) | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen | |
DE19804284C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10054008B4 (de) | Kraftwagensitz | |
DE2813909C2 (de) | Instrumententafel für Kraftfahrzeuge | |
DE19805173C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19920062C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE69612514T2 (de) | Vorrichtung zum ventilieren von fahrzeugsitzen | |
DE10024879C1 (de) | Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz | |
EP0933247B1 (de) | Belüfteter Fahrzeugsitz | |
DE112009002158B4 (de) | Belüftete Sitzanordnung und Verfahren zum Steuern derselben | |
DE112016000722T5 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19927232A1 (de) | Sitz-Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
DE102007031323B4 (de) | Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes | |
DE102006003880A1 (de) | Polster für einen Fahrzeugsitz | |
DE19810936A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102016011481A1 (de) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE102015010661A1 (de) | Belüftungssystem für eine Sitzanlage eines Kraftwagens | |
WO2007090526A1 (de) | Polster für einen kraftfahrzeugsitz | |
DE19634370C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102007031322B3 (de) | Sitzbelüftungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE102006031260A1 (de) | Vorrichtung zur Ausströmung von Luft | |
DE102011011504A1 (de) | Polster für eine Sitzanlage eines Kraftwagens | |
DE102023001839B3 (de) | Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |