DE10319146B4 - Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz - Google Patents
Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz Download PDFInfo
- Publication number
- DE10319146B4 DE10319146B4 DE10319146A DE10319146A DE10319146B4 DE 10319146 B4 DE10319146 B4 DE 10319146B4 DE 10319146 A DE10319146 A DE 10319146A DE 10319146 A DE10319146 A DE 10319146A DE 10319146 B4 DE10319146 B4 DE 10319146B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- supply device
- air supply
- motor vehicle
- interior
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
- B60N2/5657—Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00407—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for open or convertible vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H1/2215—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
- B60H1/2225—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/247—Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5607—Heating or ventilating devices characterised by convection
- B60N2/5621—Heating or ventilating devices characterised by convection by air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/879—Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Kraftwagen
insbesondere mit zu öffnendem
Dach und mit einem Fahrzeugsitz, dem eine Luftversorgungseinrichtung
(18) zugeordnet ist, welche wenigstens eine im oberen Bereich des
Sitzes (12) angeordnete Luftausströmöffnung (16) umfasst, über die
der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen, insbesondere
bei offenem Dach, mit einem warmen Luftstrom beaufschlagbar ist,
wobei eine Heizungsanlage für
den Innenraum (10) des Kraftwagens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Luftversorgungseinrichtung (18) des Fahrzeugsitzes (12)
während
einer Aufheizphase den Innenraum (10) des Kraftwagens erwärmt und
eine Sitzbelegungserkennung aufweist, die die Luftversorgungseinrichtung
(18) zur Versorgung des Kopf-, Schulter und Nackenbereiches des
Sitzinsassen regelt, sobald dieser den Fahrzeugsitz einnimmt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen mit einem zu öffnenden Dach und mit einem Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 199 49 935 C1 ist bereits ein Fahrzeugsitz für einen offenen Kraftwagen zu entnehmen, der eine in die Kopfstütze integrierte Luftversorgungseinrichtung mit einer Luftausströmöffnung umfasst. Über diese Luftausströmöffnung ist der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen bei offenem Dach mit einem warmen Luftstrom beaufschlagbar, um die bei offener Fahrt entstehenden und vom Sitzinsassen als unangenehm empfundenen Zuglufterscheinungen zu minimieren. Zur Beheizung des Innenraums des Kraftwagens ist zudem eine Heizungsanlage vorgesehen. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Luftversorgungseinrichtung universeller genutzt werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kraftwagen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Bei dem Kraftwagen nach der Erfindung ist die Luftversorgungseinrichtung des Fahrzeugsitzes neben ihrer Funktion zur Beaufschlagung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen außerdem auch dazu vorgesehen, während einer Aufheizphase den Innenraum des Kraftwagens zu erwärmen. Da die Luftversorgungseinrichtung ein unabhängig von der Heizungsanlage für den Innenraum des Kraftwagens zu betreibendes Heizungssystem umfasst, ist die Luftversorgungseinrichtung so gestaltet, dass sie bereits kurz nach dem Einschalten einen hinreichend warmen, aus der Luftausströmöffnung entweichenden Luftstrom bereitstellen kann. Während die übliche Heizungsanlage für den Innenraum des Kraftwagens, insbesondere bei einem Kaltstart, nur bei laufendem Motor – und auch dann nur mit einiger Verzögerung – warme Luft, beispielsweise zum Defrosten der Windschutzscheibe, bereitstellen kann, ist der Innenraum des Kraftwagens durch die erfindungsgemäße Luftversorgungseinrichtung bereits nach kurzer Einschaltphase mit einem warmen Luftstrom versorgbar. Damit eignet sich die Luftversorgungseinrichtung insbesondere bei kalten Temperaturen und bei einem Kaltstart besonders gut, um nach kurzer Zeit bereits einen angenehm warmen Innenraum und beispielsweise auch eine entfrostete Windschutzscheibe zu erhalten. Mit anderen Worten ist die Luftversorgungseinrichtung als eine Art Standheizung einsetzbar.
- Als insbesondere vorteilhaft hat sich die Luftversorgungseinrichtung zum Defrosten der Windschutzscheibe gezeigt, da sich die Luftausströmöffnung im oberen Bereich des Sitzes und damit auf einer erfahrungsgemäß geeigneten Höhe befindet, um die Windschutzscheibe mit einem warmen Luftstrom zu versorgen. Der Luftstrom ist dabei auf eine Wurfweite einstellbar, bei der sich ein besonders gutes Defrosten der Windschutzscheibe ermöglichen lässt.
- Eine besonders vorteilhafte Position der Luftausströmöffnung kann dadurch erreicht werden, dass die Rückenlehne des Sitzes aus der Gebrauchstellung nach vorne in Richtung der Windschutzscheibe in eine Lüftungsstellung bringbar bzw. insbesondere klappbar ist.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Luftversorgungseinrichtung mittels eines Senders fernbedienbar, wodurch der Fahrer respektive Sitzinsasse bereits einige Zeit vor dem geplanten Start den Innenraum von außerhalb des Kraftwagens erwärmen kann. In diesem Zusammenhang wäre es auch denkbar, dass die Luftversorgungseinrichtung über die üblicherweise vorhandene Funkfernbedienung zum Öffnen des Fahrzeuges angesteuert wird.
- Außerdem kann der Luftversorgungseinrichtung eine Sitzbelegungserkennung zugeordnet sein, so dass die zum Erwärmen des Innenraums aktivierte Luftversorgungseinrichtung dann wieder zur Versorgung des Kopf-, Schulter- und Nackenbereiches des Sitzinsassen hergezogen werden kann, wenn dieser den Fahrzeugsitz einnimmt.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
-
1 eine schematische Seitenansicht auf einen Kraftwagen mit zu öffnendem Klappdach, in dessen Innenraum ein Fahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung nach der Erfindung angedeutet ist; -
2 eine Perspektivansicht auf den Fahrzeugsitz gemäß -
1 , in dessen Kopfstütze eine Luftausströmöffnung der Luftversorgungseinrichtung angeordnet ist; und in -
3 die schematisch angedeutete Rückenlehne des Fahrzeugsitzes gemäß2 , wobei in die Rückenlehne die Luftversorgungseinrichtung integriert ist. - In
1 ist in schematischer Seitenansicht ein Roadster-Kraftwagen dargestellt, dessen hier geschlossen dargestelltes festes Klappdach zu öffnen ist. Im Innenraum10 des Kraftwagens ist ein schematisch angedeuteter Fahrzeugsitz12 erkennbar, der in2 in Perspektivansicht dargestellt ist. Der hier als Integralsitz ausgebildete Fahrzeugsitz12 weist im oberen Bereich seiner Rückenlehne14 eine Luftausströmöffnung16 auf, über die der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem warmen Luftstrom aus einer Luftversorgungseinrichtung18 beaufschlagt werden kann. Dieser warme Luftstrom ist vorgesehen, um bei offener Fahrt mit dem Kraftwagen die hierbei entstehenden unangenehmen Zuglufterscheinungen abzumildern. - In Zusammenschau mit
3 , in welcher die Rückenlehne14 des Fahrzeugsitzes12 in schematischer Perspektivansicht dargestellt ist, wird die Integration der Luftversorgungseinrichtung18 erkennbar. Die Luftversorgungseinrichtung18 umfasst im wesentlichen ein Gebläse20 , einen zwischen diesem und der Luftausströmöffnung16 verlaufenden Luftkanal24 sowie ein innerhalb des Luftkanals24 angeordnetes Heizelement22 zum Erwärmen des aus der Luftausströmöffnung16 gelangenden warmen Luftstroms. - Das Heizelement
22 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel als PTC-Heizelement ausgebildet, welches sich unmittelbar nach Einschalten der Luftversorgungseinrichtung18 erwärmt. Von der Rückenlehne14 ist in3 neben der Luftversorgungseinrichtung18 lediglich ein hinteres Verkleidungsteil28 sowie eine Kopfstütze26 dargestellt, an deren Vorderseite die Luftausströmöffnung16 mündet. - Zur Schnellaufheizung des Innenraums des Kraftwagens insbesondere bei kalten Außentemperaturen und bei noch kaltem Motor kann die Luftversorgungseinrichtung
18 während einer Aufheizphase zum schnellen Erwärmen der Fahrgastzelle10 genutzt werden. Aufgrund des sich bereits kurz nach dem Einschalten erwärmenden Heizelementes22 steht die Luftversorgungseinrichtung18 unmittelbar nach deren Einschalten zur Aufheizung des Innenraums10 des Kraftwagens zur Verfügung. Die Aktivierung der Luftversorgungseinrichtung18 kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Luftversorgungseinrichtung18 mit Hilfe eines hier nicht dargestellten Senders aktiviert werden kann. Als Sender kann dabei der bei den allermeisten Kraftwägen ohnehin vorhandene Funkschlüssel verwendet werden. Natürlich wäre es auch denkbar, die Luftversorgungseinrichtung18 mit einer Zeitschaltuhr zu aktivieren. Wie in1 dargestellt, ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Luftausströmöffnung16 in eine Position bringbar und gleichzeitig der ausströmende Luftstrom in eine Wurfweite einstellbar, in welcher der Luftstrom zum Defrosten der Windschutzscheibe30 genutzt werden kann. Hierzu wird die Rückenlehne14 des Sitzes12 aus ihrer Gebrauchstellung nach vorne in Richtung der Windschutzscheibe30 in eine Lüftungsstellung geklappt. Natürlich wäre es in diesem Zusammenhang auch denkbar, den gesamten Fahrzeugsitz12 längs nach vorne zu verschieben. - Sobald der Innenraum
10 nach der Aufheizphase die gewünschte Temperatur erreicht hat und/oder die Heizungsanlage für den Innenraum nach dem Starten des Motors des Kraftwagens die vom Passagier erwünschte Temperatur bereitstellen kann, ist die Aufheizphase abgeschlossen. Danach kann die Luftversorgungseinrichtung18 je nach Wunsch des Sitzinsassen entweder weiter zur Erwärmung des Innenraums des Kraftwagens genutzt oder aber abgeschaltet werden. Die Regelung der Luftversorgungseinrichtung18 erfolgt dabei bevorzugt über die Regelung der Klimaanlage des Kraftwagens. So kann beispielsweise die Luftversorgungseinrichtung18 am Ende der Aufheizphase nach Erreichen der durch den Sitzinsassen gewünschten Temperatur über die Regelung der Heizungsanlage des Kraftwagens abgeschaltet werden. - In der Beschreibung der Luftversorgungseinrichtung
18 kann eine in den hier dargestellten Zeichnungen nicht gezeigte Sitzbelegungserkennung zugeordnet sein, durch welche die Luftversorgungseinrichtung18 entsprechend geregelt wird, sobald ein Sitzinsasse den Fahrzeugsitz12 einnimmt. Mit anderen Worten kann bei belegtem Sitz durch die Sitzbelegungserkennung beispielsweise die Aufheizphase unterbrochen und die Luftversorgungseinrichtung18 abgeschaltet werden. Auch wäre es denkbar, dass die Luftversorgungseinrichtung18 nach dem Einsteigen des Sitzinsassen auf eine andere, vorzugsweise niedrigere Temperatur und einen geringeren Luftstrom geregelt wird.
Claims (4)
- Kraftwagen insbesondere mit zu öffnendem Dach und mit einem Fahrzeugsitz, dem eine Luftversorgungseinrichtung (
18 ) zugeordnet ist, welche wenigstens eine im oberen Bereich des Sitzes (12 ) angeordnete Luftausströmöffnung (16 ) umfasst, über die der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen, insbesondere bei offenem Dach, mit einem warmen Luftstrom beaufschlagbar ist, wobei eine Heizungsanlage für den Innenraum (10 ) des Kraftwagens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgungseinrichtung (18 ) des Fahrzeugsitzes (12 ) während einer Aufheizphase den Innenraum (10 ) des Kraftwagens erwärmt und eine Sitzbelegungserkennung aufweist, die die Luftversorgungseinrichtung (18 ) zur Versorgung des Kopf-, Schulter und Nackenbereiches des Sitzinsassen regelt, sobald dieser den Fahrzeugsitz einnimmt. - Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftausströmöffnung (
16 ) in eine Position bringbar und der ausströmende Luftstrom auf eine Wurfweite einstellbar ist, bei welcher der Luftstrom zum Defrosten der Windschutzscheibe (30 ) nutzbar ist. - Kraftwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (
14 ) des Sitzes (12 ) aus einer Ge brauchstellung nach vorne in Richtung der Windschutzscheibe (30 ) in eine Lüftungsstellung bringbar ist, in welcher die Luftausströmöffnung (16 ) zum Defrosten der Windschutzscheibe (30 ) positioniert ist. - Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgungseinrichtung (
18 ) zum Erwärmen des Innenraums (10 ) mittels eines Senders fernbedienbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10319146A DE10319146B4 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz |
PCT/EP2004/002737 WO2004096602A1 (de) | 2003-04-29 | 2004-03-17 | Kraftwagen mit einem fahrzeugsitz |
US10/554,930 US20110115263A1 (en) | 2003-04-29 | 2004-03-17 | Motor vehicle comprising a vehicle seat |
JP2006504705A JP2006524604A (ja) | 2003-04-29 | 2004-03-17 | 車両シートを備える自動車 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10319146A DE10319146B4 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10319146A1 DE10319146A1 (de) | 2004-12-02 |
DE10319146B4 true DE10319146B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=33393943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10319146A Expired - Lifetime DE10319146B4 (de) | 2003-04-29 | 2003-04-29 | Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110115263A1 (de) |
JP (1) | JP2006524604A (de) |
DE (1) | DE10319146B4 (de) |
WO (1) | WO2004096602A1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6893086B2 (en) | 2002-07-03 | 2005-05-17 | W.E.T. Automotive Systems Ltd. | Automotive vehicle seat insert |
US6857697B2 (en) | 2002-08-29 | 2005-02-22 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Automotive vehicle seating comfort system |
DE10259621B4 (de) | 2002-12-18 | 2005-12-01 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung |
DE10259648B4 (de) | 2002-12-18 | 2006-01-26 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierter Sitz und Klimatisierungseinrichtung für einen ventilierten Sitz |
US7356912B2 (en) | 2003-09-25 | 2008-04-15 | W.E.T. Automotive Systems, Ltd. | Method for ventilating a seat |
US7274007B2 (en) | 2003-09-25 | 2007-09-25 | W.E.T. Automotive Systems Ltd. | Control system for operating automotive vehicle components |
US7425034B2 (en) | 2003-10-17 | 2008-09-16 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Automotive vehicle seat having a comfort system |
US7370911B2 (en) | 2003-10-17 | 2008-05-13 | W.E.T. Automotive Systems, Ag | Automotive vehicle seat insert |
US7461892B2 (en) | 2003-12-01 | 2008-12-09 | W.E.T. Automotive Systems, A.C. | Valve layer for a seat |
DE102004057641A1 (de) * | 2004-11-30 | 2006-06-01 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Luftstroms einer Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz |
DE102005018445B3 (de) | 2005-04-20 | 2006-06-29 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Klimatisierungseinrichtung für einen Sitz |
US7478869B2 (en) | 2005-08-19 | 2009-01-20 | W.E.T. Automotive Systems, Ag | Automotive vehicle seat insert |
FR2897815B1 (fr) * | 2006-02-24 | 2009-04-10 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de degivrage du pavillon ou du toit ouvrant transparent d'un vehicule automobile |
JP4499167B2 (ja) * | 2008-03-31 | 2010-07-07 | 本田技研工業株式会社 | 温調シート |
DE102008017965B4 (de) | 2008-04-08 | 2011-06-01 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Belüftungseinrichtung |
DE202009017046U1 (de) | 2008-12-21 | 2010-05-12 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Belüftungseinrichtung |
WO2015066477A1 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-07 | Faurecia Automotive Seating, Llc | Air supply component for use with a seat |
CN104742772B (zh) * | 2013-12-26 | 2017-10-20 | 捷温汽车系统(中国)有限公司 | 尤其用于交通运输工具座椅中的颈部加热装置的热风机 |
CN104943583B (zh) * | 2014-03-26 | 2020-01-14 | 福特全球技术公司 | 座椅气候控制总成及其座椅 |
WO2017137023A1 (de) | 2016-02-10 | 2017-08-17 | Gentherm Gmbh | Vorrichtung zum temperieren des nackenbereichs eines benutzers eines fahrzeugsitzes |
FR3090519B1 (fr) * | 2018-12-20 | 2022-06-17 | Faurecia Sieges Dautomobile | Dispositif de ventilation pour siege de vehicule |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19654370C1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-01-29 | Ludwig Schatzinger | Heizsystem für Fahrzeuge |
DE19949935C1 (de) * | 1999-10-16 | 2000-11-09 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE20104173U1 (de) * | 2001-03-10 | 2001-06-13 | Schatzinger, Ludwig, 94166 Stubenberg | Zusatzheizung |
DE10054010C1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-01-03 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
DE10047754A1 (de) * | 2000-09-27 | 2002-04-18 | Daimler Chrysler Ag | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen |
DE10054008A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
DE10054009A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1117422B (de) * | 1959-01-17 | 1961-11-16 | Daimler Benz Ag | Polstersitz in Fahrzeugen, insbesondere in Personenkraftwagen |
DE3609095A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Keiper Recaro GmbH & Co KG, 5630 Remscheid | Fahrzeugsitz |
FR2591543B1 (fr) * | 1985-12-18 | 1988-03-25 | Faure Bertrand | Perfectionnements aux sieges rabattables de vehicules. |
US4923248A (en) * | 1988-11-17 | 1990-05-08 | Steve Feher | Cooling and heating seat pad construction |
GB2276955B (en) * | 1993-04-08 | 1996-12-11 | James Andrew Gay | Improvements in or relating to motor vehicles |
US5787228A (en) * | 1996-02-28 | 1998-07-28 | Fiely; Sharon K. | Portable vehicle articulated windshield defroster with heated air-flow and timer |
DE19830797B4 (de) * | 1997-07-14 | 2007-10-04 | Denso Corp., Kariya | Fahrzeugsitz-Klimaanlage |
DE19908500C1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-04-27 | Daimler Chrysler Ag | Zusatzheizung für offene Fahrzeuge |
FR2790430B1 (fr) * | 1999-03-01 | 2001-05-18 | Faure Bertrand Equipements Sa | Procede et systeme de regulation thermique de siege de vehicule |
-
2003
- 2003-04-29 DE DE10319146A patent/DE10319146B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-03-17 WO PCT/EP2004/002737 patent/WO2004096602A1/de active Application Filing
- 2004-03-17 JP JP2006504705A patent/JP2006524604A/ja active Pending
- 2004-03-17 US US10/554,930 patent/US20110115263A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19654370C1 (de) * | 1996-12-24 | 1998-01-29 | Ludwig Schatzinger | Heizsystem für Fahrzeuge |
DE19949935C1 (de) * | 1999-10-16 | 2000-11-09 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE10047754A1 (de) * | 2000-09-27 | 2002-04-18 | Daimler Chrysler Ag | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen |
DE10054010C1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-01-03 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
DE10054008A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftwagensitz |
DE10054009A1 (de) * | 2000-11-01 | 2002-05-08 | Daimler Chrysler Ag | Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen |
DE20104173U1 (de) * | 2001-03-10 | 2001-06-13 | Schatzinger, Ludwig, 94166 Stubenberg | Zusatzheizung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20110115263A1 (en) | 2011-05-19 |
WO2004096602A1 (de) | 2004-11-11 |
JP2006524604A (ja) | 2006-11-02 |
DE10319146A1 (de) | 2004-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10319146B4 (de) | Kraftwagen mit einem Fahrzeugsitz | |
DE19654370C1 (de) | Heizsystem für Fahrzeuge | |
DE19908497C2 (de) | Offenes Kraftfahrzeug | |
DE19908502C1 (de) | Offenes Kraftfahrzeug | |
DE3335083A1 (de) | Ansaugeinheit fuer eine automobil-klimaanlage | |
DE102014118116A1 (de) | Vorrichtung eines HVAC-Systems für Fahrzeuge | |
EP1762406B1 (de) | Fahrzeug mit einem Lüftungssystem für die Scheiben und die Passagiersitze | |
DE19700739C1 (de) | Windschottanordnung für ein offenes Kraftfahrzeug | |
DE10308413A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Heiz-Klima-Einrichtung im Fahrzeug | |
DE102009043112A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2655554C2 (de) | Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE10144757B4 (de) | Zusatzheizung für Personenfahrzeuge | |
DE102016200373B4 (de) | Defrostervorrichtung für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einem Belüftungssystem sowie Verfahren zum Belüften eines Innenraums eines Fahrzeugs | |
DE102004057640B4 (de) | Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens | |
DE19923188C2 (de) | Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
WO2017009086A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE19948735B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Klimatisierung von Fahrzeugsitzen | |
DE10329438A1 (de) | Fahrzeug mit temperiertem Ablagefach | |
DE102009035776A1 (de) | Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens | |
DE10061661A1 (de) | Fahrgastraumbelüftungssystem | |
DE102010050181A1 (de) | Sitzanlage mit einer Klimatisierungseinrichtung | |
DE10225292A1 (de) | Tür für ein Fahrzeug | |
DE102017004759A1 (de) | Heizeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftwagens | |
EP3681758B1 (de) | Belüftungsvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE19954000A1 (de) | Heizungs- und Lüftungsanlage für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |