[go: up one dir, main page]

DE10318713A1 - Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control - Google Patents

Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control

Info

Publication number
DE10318713A1
DE10318713A1 DE2003118713 DE10318713A DE10318713A1 DE 10318713 A1 DE10318713 A1 DE 10318713A1 DE 2003118713 DE2003118713 DE 2003118713 DE 10318713 A DE10318713 A DE 10318713A DE 10318713 A1 DE10318713 A1 DE 10318713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
steering wheel
variables
specified
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003118713
Other languages
German (de)
Inventor
Will Specks
Joerg Lilienthal
Klaus Schaaf
Heino Wenggelnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003118713 priority Critical patent/DE10318713A1/en
Publication of DE10318713A1 publication Critical patent/DE10318713A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/782Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

A car steering wheel (12) electronic control unit (10) has touch pad (20), pressure pad (28), buttons, or track balls to select and display information from a memory by selecting cursor speed, acceleration and direction with the touch pad extending over a sufficient angle (a) that it is always accessible to the drivers hands.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, insbesondere in einem Lenkrad eines Fahrzeuges, zur manuellen Bedienung von elektronisch funktionierenden Einheiten mit den in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 18 genannten Merkmalen. The invention relates to a method and a device, in particular in one Steering wheel of a vehicle, for manual operation of electronically functioning ones Units with the features mentioned in the preambles of claims 1 and 18.

Kraftfahrzeuge weisen bereits seit vielen Jahren eine ständig zunehmende Anzahl von von Fahrzeuginsassen, insbesondere dem Fahrzeugführer, einstellbaren Elementen und Anzeigen auf. Motor vehicles have had an increasing number of for many years of vehicle occupants, in particular the driver, adjustable elements and Ads on.

Darunter fallen zum Beispiel altbekannte elektronische Elemente und deren Anzeigen, wie Blinker, Scheibenwischer, verstellbare Spiegel, die Fahrzeugbeleuchtung, die Nebelschlussleuchte oder die Heckscheibenheizung etc. This includes, for example, well-known electronic elements and their displays, such as turn signals, wipers, adjustable mirrors, the vehicle lights, the Rear fog light or the rear window heater etc.

In den letzten Jahren sind weitere moderne Elemente und Anzeigen hinzugekommen, wie zum Beispiel für Klimaanlagen, Navigationssysteme, Mobiltelefone, Bordcomputer und Bildschirme, mittels denen elektronische Funktionen realisiert oder auf denen die notwendigen Informationen für den Fahrzeugführer visualisiert werden. In recent years, more modern elements and ads have been added, such as for air conditioning, navigation systems, mobile phones, on-board computers and screens by means of which electronic functions are implemented or on which the necessary information for the driver can be visualized.

Bekannt ist ferner, dass die Bedienungselemente und Anzeigen möglichst so angeordnet werden, dass sie vom Fahrzeugführer sowohl leicht bedient als auch gut erreicht werden können, ohne dass seine Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr beeinträchtigt wird. It is also known that the controls and displays as possible be arranged in such a way that it is both easy to operate and good for the driver can be achieved without paying attention to road traffic is affected.

Bekannt ist bereits die Anordnung von Einstellelementen zur Bedienung von Autoradios und Bordcomputern in den Lenkrädern der Kraftfahrzeuge. The arrangement of setting elements for operating car radios is already known and on-board computers in the steering wheels of the motor vehicles.

Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 200 20 227 U1 als Stand der Technik bekannt, Bedienelemente in einem Lenkrad anzuordnen, die bei Berührung ein elektronisches Signal erzeugen und mittels denen beliebig viele Fahrzeugfunktionen bedient werden können. Als Bedienelemente sind berührungsempfindliche Sensorflächen, so genannte Touchpads, bekannt, die bei Berührung Positionsdaten auf elektrischem Weg an eine Recheneinheit übertragen. Dabei ist das Touchpad als elektronische Vorrichtung mit einer Anzeigevorrichtung verbunden, mittels der die mit den Fahrzeugfunktionen zusammenhängenden Daten für den Fahrer sichtbar gemacht werden. Diese Darstellung erfolgt, wie von einem Personalcomputer bekannt, durch bewegliche Elemente auf der Anzeigevorrichtung, welche in Abhängigkeit von den übertragenen Positionsdaten gesteuert werden. Diese beweglichen Elemente sind Mouse-Zeiger oder Cursor (Anzeigeelemente), die auf der Anzeigevorrichtung visualisiert werden. Furthermore, it is known from the publication DE 200 20 227 U1 as prior art Arrange controls in a steering wheel, which when touched an electronic Generate signal and by means of which any number of vehicle functions can be operated can. So-called touch-sensitive sensor surfaces are used as operating elements Touchpads, which are known when touching position data by electrical means to a Transfer computing unit. The touchpad is included as an electronic device a display device connected by means of which with the vehicle functions related data are made visible to the driver. This Representation takes place, as known from a personal computer, by moving Elements on the display device, which are dependent on the transmitted Position data can be controlled. These moving elements are mouse pointers or Cursor (display elements) that are visualized on the display device.

Neben den so genannten Touchpads sind auch Touchscreens beziehungsweise Trackballs und Trackpoints bekannt. In addition to the so-called touchpads, there are also touchscreens respectively Trackballs and trackpoints known.

Diese bekannten Vorrichtungen zur Bedienung von elektronischen Funktionen, die direkt in das Lenkrad eines Kraftfahrzeuges integriert werden können und die gleichzeitig eine Visualisierung von elektronischen Signalen auf den Anzeigevorrichtungen ermöglichen, haben jedoch den Nachteil, dass die erforderliche genaue Einstellung der Anzeigeelemente (Mouse-Zeiger und Cursor) für die heutigen modernen Anwendungen beispielsweise über ein Touchpad, die durch das Streichen eines Fingers über die Oberfläche desselben vorgenommen wird, während der Fahrt durch die hohe Sensitivität der Oberfläche sehr kompliziert ist. These known devices for operating electronic functions directly can be integrated into the steering wheel of a motor vehicle and at the same time a Enable visualization of electronic signals on the display devices, have the disadvantage, however, that the exact setting required Display elements (mouse pointer and cursor) for today's modern applications For example, using a touchpad, which is done by swiping a finger across the Surface of the same is made while driving due to the high sensitivity the surface is very complicated.

Die Bewegung des Fingers über das Touchpad oder an einem Trackball oder einem Trackpoint, die in einem Lenkrad angeordnet sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen dieser Bewegung wie Richtung, Geschwindigkeit, deren Anfangs- und Endposition, die an eine elektronische Einheit im Fahrzeug übermittelt werden sollen, zielgenau bedient werden müssen. Gleichzeitig muss aber auch das Kraftfahrzeug sicher geführt werden. Die Komplexität der gleichzeitig zu realisierenden Tätigkeiten eines Fahrzeugführers ist nachteilig für die Funktionalität des Bedienkonzeptes. The movement of the finger on the touchpad or on a trackball or Trackpoint, which are arranged in a steering wheel, is characterized in that the Variables of this movement such as direction, speed, their initial and End position to be transmitted to an electronic unit in the vehicle, must be operated precisely. At the same time, the motor vehicle must also be guided safely. The complexity of the activities to be carried out at the same time a driver is disadvantageous for the functionality of the operating concept.

Nachteilig ist dabei zudem, dass die Bedienelemente bei einer Anordnung im Lenkrad aus ihrer Position bewegt werden, wenn der Fahrzeugführer notwendige Lenkbewegungen ausführt. Another disadvantage is that the controls are arranged in the steering wheel be moved from their position when the driver is necessary Performs steering movements.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung und Aktivierung übertragbarer elektronischer Signale zur manuellen Bedienung von elektronischen Funktionen und Darstellung der elektronischen Signale auf einer Anzeigevorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, unter Vermeidung der oben genannten Nachteile eine einfache und genaue Positionierung der durch die bekannten Vorrichtung gesteuerten Funktionen und deren Anzeigeelementen zu schaffen. The invention is therefore based on the object of a method and an apparatus for Generation and activation of transferable electronic signals for manual Operation of electronic functions and representation of the electronic signals to create on a display device that allows avoiding the above Disadvantages mentioned a simple and accurate positioning of the known To create device-controlled functions and their display elements.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 und 18 genannten Merkmalen gelöst. This object is achieved by a method and a device with the in claim 1 and 18 mentioned features solved.

Dadurch, dass zur Übermittlung elektronischer Signale, insbesondere in einem Fahrzeug, die durch Variablen einer manuellen Bedienung einer elektronischen Vorrichtung erzeugt werden, wodurch eine Funktion mindestens einer elektronisch bedienbaren Einheit bewirkt und/oder eine Information aus einem Speicher ausgewählt wird und auf einer Anzeigevorrichtung mittels eines Anzeigeelementes angezeigt wird, die Variablen zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals vorgebbar sind, ist in vorteilhafter Weise eine einfache und genaue Positionierung der Anzeigeelemente auf der Anzeigevorrichtung möglich. The fact that the transmission of electronic signals, especially in one Vehicle controlled by variables of manual operation of an electronic Device are generated, thereby performing a function of at least one electronically operable unit causes and / or selected information from a memory and is displayed on a display device by means of a display element, the variables for generating a specific electronic signal can be specified, is advantageously a simple and accurate positioning of the display elements possible on the display device.

Zudem wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, mittels der zur Erzeugung und Aktivierung elektronischer Signale, die durch Variabeln einer manuellen Bedienung der Vorrichtung erzeugt werden und mittels der eine Funktion mindestens einer elektronisch bedienbaren Einheit bewirkbar und/oder eine Information aus einem Speicher auswählbar ist und auf einer Anzeigevorrichtung mittels Anzeigeelementen anzeigbar ist, die Variablen zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals vorgebbar sind. Dabei umfasst die Vorrichtung mindestens ein Bedienelement, über welches die Variablen zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals vorgebbar sind, und mindestens ein Auslöseelement, über welches das elektronische Signal auslösbar beziehungsweise aktivierbar ist. In addition, the object is achieved by means of a device for generating and Activation of electronic signals by means of variable manual operation of the Device are generated and by means of a function at least one electronically operable unit and / or information from a memory can be selected and can be displayed on a display device by means of display elements, the variables for generating a specific electronic signal can be specified. The device comprises at least one control element, via which the Variables for generating a specific electronic signal can be specified, and at least one trigger element, via which the electronic signal can be triggered or can be activated.

Unter dem Begriff elektronisch funktionierende Einheiten werden im weitesten Sinne alle Bedienmöglichkeiten und Einstellungen verstanden, die in einem Kraftfahrzeug verwendet und elektronisch angesteuert werden. In the broadest sense, the term electronically functioning units includes all Operating options and settings understood in a motor vehicle used and controlled electronically.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird die Bewegung in eine bestimmte Bewegungsrichtung der Bedienelemente und der daraus erzeugten elektronischen Signale nicht wie bisher bezüglich aller möglichen Variablen übermittelt, sondern ist vorgebbar, also einschränkbar oder erweiterbar. In a preferred embodiment of the invention, the movement is in a certain Direction of movement of the controls and the electronic generated from them Signals are not transmitted with respect to all possible variables as before, but is definable, that is, restrictable or expandable.

So ist in vorteilhafter Weise durch Vorgabe einer Variablen eine Einschränkung der registrierbaren Bewegungsrichtung ausschließlich in x-Richtung möglich. Darüber hinaus kann eine weitere Einschränkung vorgenommen werden, bei der eine Bewegung vorgegeben wird, bei der ausschließlich Bewegungsrichtungen in positiver oder negativer x-Richtung registrierbar sind. In this way, by specifying a variable, it is advantageous to restrict the registerable movement direction only possible in the x direction. Furthermore Another restriction can be made in the case of a movement is specified in which only directions of movement in positive or negative x-direction can be registered.

Die gleiche Verfahrensweise gilt für die y-Richtung. So ist in vorteilhafter Weise eine Einschränkung der erzeugten elektronischen Signale ausschließlich durch eine Bewegung in Bewegungsrichtung der y-Richtung oder durch eine weitere Einschränkung, bei der die Bewegungsrichtung nur in positiver oder negativer y- Richtung registrierbar ist, möglich. The same procedure applies to the y direction. So is an advantageous Restriction of the electronic signals generated only by one Movement in the direction of movement of the y direction or by another Restriction in which the direction of movement is only in positive or negative y Direction can be registered.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann die Bewegungsrichtung zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals erweitert werden, indem sowohl die y-Bewegungsrichtung als auch die x-Bewegungsrichtung als Variable freigebbar ist. In a further preferred embodiment of the invention, the direction of movement can Generation of a specific electronic signal can be expanded by both the The y direction of movement and the x direction of movement can be released as a variable.

Dabei kann erfindungsgemäß variiert werden, dass beispielsweise die x-Richtung in negativer und positiver Bewegungsrichtung bestimmte elektronische Signale erzeugt und die y-Bewegungsrichtung beispielsweise nur in positiver Richtung oder umgekehrt. Für diesen erfindungsgemäßen Fall werden keine Bewegungen in diagonaler Richtung in elektronische Signale umgewandelt. Dies hat den Vorteil, dass eine zeitweise eingeschränkte, aber dadurch vereinfachte Bedienung der hochsensitiven Bedienelemente ermöglicht ist. It can be varied according to the invention that, for example, the x direction in negative and positive direction of movement generated certain electronic signals and the y movement direction, for example, only in the positive direction or vice versa. For this case according to the invention there are no movements in the diagonal direction converted into electronic signals. This has the advantage of being temporary restricted, but therefore simplified operation of the highly sensitive Controls is enabled.

Jede Bewegung der manuellen Bedienung der elektronischen Vorrichtung, die vorrangig in x-Bewegungsrichtung beziehungsweise in y-Bewegungsrichtung durchgeführt wird, führt zu einer eindeutigen Zuordnung in einer der beiden Bewegungsrichtungen. Dadurch werden entsprechend nur elektronische Signale in x- oder y- Bewegungsrichtung erzeugt. Dies ist besonders vorteilhaft bei Befestigungsorten der elektronischen Vorrichtung wie Lenkrädern und dergleichen, die selbst bewegliche Elemente darstellen. Any movement of manual operation of the electronic device takes precedence is carried out in the x movement direction or in the y movement direction, leads to a clear assignment in one of the two directions of movement. Accordingly, only electronic signals in x- or y- Direction of movement generated. This is particularly advantageous in the case of attachment locations electronic device such as steering wheels and the like, the self-movable Represent elements.

Ferner können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mittels bestimmter Variablen Bewegungsrichtungen der Bewegungen der elektronischen Vorrichtung in der x-y-Ebene vorgegeben werden. Für diesen Fall ist nunmehr die ausschließliche Erzeugung elektronischer Signale in x-Bewegungsrichtung beziehungsweise y-Bewegungsrichtung aufgehoben. Es werden entsprechend der Fingerbewegung des Bedieners sowohl horizontale, vertikale als auch diagonale Bewegungen in elektronische Signale umgewandelt und entsprechend übermittelt. Furthermore, in a further embodiment of the invention using certain variables Directions of movement of the movements of the electronic device in the x-y plane be specified. In this case, the exclusive production is now electronic signals in the x-direction of movement or y-direction of movement canceled. There will be both according to the operator's finger movement horizontal, vertical and diagonal movements in electronic signals converted and transmitted accordingly.

Aus dieser möglichen uneingeschränkten Erzeugung und Übermittlung elektronischer Signale der Bewegungen in der x-y-Ebene folgt eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Bewegungsrichtung des mindestens einen Bedienelementes nur auf einer vorgebbaren geometrischen Linie in der x-y-Ebene vorgegeben wird. Dabei ist es möglich, eine beliebige geometrischen Linie, die beispielsweise diagonal verläuft, durch Vorgabe einer Variablen mittels der erzeugten elektronischen Signale für alle Bewegungsrichtungen, aber nur im Bereich der geometrischen Figur, zuzulassen. Es werden nur die elektronischen Signale erzeugt und übermittelt, die innerhalb der vorgegebenen geometrischen Linie beziehungsweise der geometrischen Figur verlaufen. In vorteilhafter Weise ist es dem Bediener damit möglich, eine komfortable Einstellung in einem vorgebbaren gewünschten Bereich durchzuführen. From this possible unrestricted generation and transmission of electronic Another preferred embodiment follows signals of the movements in the x-y plane of the method according to the invention, in which the direction of movement of the at least a control element only on a predeterminable geometric line in the x-y plane is specified. It is possible to use any geometric line that for example, runs diagonally by specifying a variable using the generated ones electronic signals for all directions of movement, but only in the area of geometric figure. Only the electronic signals are generated and transmitted that within the given geometric line or geometric figure. It is advantageous for the operator possible, a comfortable setting in a predetermined desired area perform.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorgabe einer Variablen möglich, bei der die Geschwindigkeit der Bewegung in der vorgegebenen Bewegungsrichtung in Abhängigkeit von einer ebenfalls vorgebbaren Sollgeschwindigkeit steht. Wenn die, durch die manuelle Bedienung der Vorrichtung erzeugte Bewegung in Abhängigkeit über oder unter einer vorgebbaren Sollgeschwindigkeit liegt, wird die Bewegung, insofern sie in der vorgegebenen Bewegungsrichtung durchgeführt wird, in elektronische Signale umgewandelt oder nicht. In a further preferred embodiment of the invention, the specification of a variable possible at which the speed of movement in the given Direction of movement depending on a likewise predeterminable Target speed is. If that, by manual operation of the device generated movement depending on or below a predeterminable The target speed is the movement, insofar as it is in the specified Direction of movement is performed, converted into electronic signals or not.

Im erfindungsgemäßen Verfahren bestehen verschiedene Möglichkeiten der Festlegung, welche Variablen zur Erzeugung der elektronischen Signale vorgegeben werden. In the method according to the invention there are various options for determining which variables are specified for generating the electronic signals.

Zum einen ist es dabei möglich, dass über das Bedienelement der erfindungsgemäßen Vorrichtung vom Bediener mindestens eine Variable ausgewählt wird. Die Variablen können selbstverständlich vom Bediener selbstständig nach Wunsch gewechselt werden. On the one hand, it is possible that the control element of the invention Device is selected by the operator at least one variable. The variables can of course be changed independently by the operator as desired become.

Zum anderen besteht erfindungsgemäß aber auch die Möglichkeit, dass beispielsweise vor Fahrtantritt mindestens eine Variable der bestimmten Bewegungsrichtungen einer Bewegung der Vorrichtung oder der Geschwindigkeit der Bewegung der Vorrichtung vorgegeben wird, die dann nur noch gewechselt werden kann, wenn das Fahrzeug beispielsweise eine Geschwindigkeitsgrenze unterschreitet oder überschreitet oder beispielsweise zum Stillstand gekommen ist oder außer Betrieb genommen wird. On the other hand, according to the invention there is also the possibility that, for example at least one variable of the determined directions of movement of one before starting the journey Movement of the device or the speed of movement of the device is specified, which can then only be changed when the vehicle for example, falling below or exceeding a speed limit, or for example has come to a standstill or is being taken out of operation.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die bestimmten vorgebbaren Variablen von vorhandenen Anzeigeformaten - horizontal, vertikal, diagonal - auf der Anzeigevorrichtung und/oder den Funktionen der bedienbaren Einheiten automatisch zugeordnet werden. In a further embodiment of the invention, the specific ones that can be predetermined Variables from existing display formats - horizontal, vertical, diagonal - on the Display device and / or the functions of the operable units automatically be assigned.

Zudem ist erfindungsgemäß möglich, dass die Erzeugung und Übermittlung der elektronischen Signale durch Vorgabe der Variablen nach weiteren bestimmten Kriterien von einem Rechnersystem gesteuert wird. It is also possible according to the invention that the generation and transmission of the electronic signals by specifying the variables according to further specific criteria is controlled by a computer system.

So ist es alternativ über das Rechnersystem möglich, die möglichen vorgebbaren Variablen der Möglichkeit des Bedieners, die Variablen selbstständig vorzugeben, überzuordnen. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass beispielsweise bei Gefahrensituationen die Bedienbarkeit der Vorrichtung ausgeschlossen ist, so dass der Bediener durch zusätzliche Bedienhandlungen am Lenkrad nicht vom Verkehr abgelenkt wird. So it is alternatively possible via the computer system, the possible predefinable Variables of the possibility for the operator to specify the variables independently, About assign. This advantageously means that, for Dangerous situations, the operability of the device is excluded, so that the Operator not distracted from traffic by additional steering wheel operations becomes.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es dadurch möglich, über das Rechnersystem die vorgegebenen Variablen in Abhängigkeit von einem Einschlag des Lenkrades oder anderer Gefahrensituationen zu aktivieren oder zu deaktivieren. In a preferred embodiment of the invention, it is possible to use the Computer system the specified variables depending on an impact of the Activate or deactivate the steering wheel or other dangerous situations.

In bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden als Bedienelemente ein Touchpad, ein Trackball oder ein Trackpoint verwendet. Dabei sind auch Kombinationen von Bedienelementen möglich. Den jeweiligen Bedienelementen werden entweder externe Auslöseelemente wie mechanische Taster oder Drucksensoren zugeordnet, die dazu dienen, die angewählte oder eingestellte elektronisch bedienbare Einheit, das gewünschte Ereignis oder die angewählte oder eingestellte Information aus einem Speicher anzuwählen beziehungsweise auszulösen. In a preferred embodiment of the device according to the invention, as Controls used a touchpad, a trackball or a trackpoint. Are there combinations of controls are also possible. The respective controls either external trigger elements such as mechanical buttons or Assigned pressure sensors that serve to select or set the electronically operated unit, the desired event or the selected or select or trigger the set information from a memory.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung können die Auslöseelemente in die jeweiligen Bedienelemente integriert sein. Dabei führt die Vorgabe der Variablen für die Bedienelemente (Touchpad, Trackball, Trackpoint) zur einer einfacheren Einstellbarkeit der gewünschten elektronisch bedienbaren Einheit oder einer einfacheren Auswahl der Informationen aus dem Speicher. Dem intern oder extern angeordneten Auslöseelement kommt dabei die Aufgabe zu, die gewählte elektronisch bedienbare Einheit zu aktivieren oder die angewählten Informationen aus dem Speicher anzuzeigen. In a further preferred embodiment of the invention, the trigger elements be integrated into the respective controls. The specification of the variables leads for the controls (touchpad, trackball, trackpoint) for a simpler Adjustability of the desired electronically operated unit or a simpler one Selection of information from the memory. The internally or externally arranged The trigger element has the task of choosing the electronically operated one Activate unit or display the selected information from the memory.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird das mindestens eine Bedienelement und das mindestens eine Auslöseelement entweder auf einer Nabe und/oder einer Speiche und/oder in einem Lenkradkranz des Lenkrades angeordnet. In a preferred embodiment of the invention, the at least one control element and the at least one trigger element either on a hub and / or one Spoke and / or arranged in a steering wheel rim of the steering wheel.

Als bevorzugte Ausgestaltung werden das mindestens eine Bedienelement und das mindestens eine Auslöseelement an der Verbindungsstelle zwischen der Speiche und dem Lenkradkranz im Lenkrad angebracht. As a preferred embodiment, the at least one control element and the at least one trigger element at the connection point between the spoke and the steering wheel rim attached in the steering wheel.

Zudem ist erfindungsgemäß, dass ein als Bedienelement ausgeführtes Touchpad auf einem Radius auf einem Bogen des Lenkradkranzes so ausgebildet wird, dass die Eingabeposition des Bedieners unabhängig von einem Einschlagwinkel des Lenkrades ist. Dabei kann das Touchpad auch über 360° im Lenkradkranz angeordnet sein. In addition, the invention provides that a touchpad designed as an operating element is on a radius on an arc of the steering wheel rim is formed so that the Operator input position regardless of the steering wheel angle is. The touchpad can also be arranged over 360 ° in the steering wheel rim.

Die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist an weiteren Orten im Fahrzeug ausführbar. So kann in vorteilhafter Weise die Vorrichtung hinter oder neben dem Lenkrad angeordnet werden. Die Vorrichtung ist auch an anderen Positionen, zum Beispiel in der Armlehne, in der Seitentür, in der Mittelkonsole, im Dashbord oder der Hinterseite der Rückenlehne des Vordersitzes, anordbar. The arrangement of the device according to the invention is at further locations in the vehicle executable. Thus, the device can advantageously behind or next to the Steering wheel can be arranged. The device is also in other positions to Example in the armrest, in the side door, in the center console, in the dashboard or in the Rear of the backrest of the front seat, can be arranged.

Die Vorrichtung erlaubt erfindungsgemäß vielfältige Anwendungen der Bedienung und Beeinflussung von Elementen und Anzeigen in einem Kraftfahrzeug. Die Anzeigeformate und Funktionen der elektronisch bedienbaren Einheiten sind hierbei den möglichen Anwendungen anpassbar und auf einer bekannten Anzeigevorrichtung visualisierbar. According to the invention, the device allows a wide range of uses and controls Influencing elements and displays in a motor vehicle. The Display formats and functions of the electronically operated units are the possible applications adaptable and on a known display device visualized.

Möglich ist die Bedienung von Komfort- und Multimedia-Funktionen. Zudem sind Ziffern, Buchstaben, Symbole, Namen, Kartenpositionen, simulierte Elemente, vorgegebene Bereiche und geometrische Linien durch Vorgabe der Variablen mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens beziehungsweise der Vorrichtung leichter auswählbar und bedienbar. Comfort and multimedia functions can be operated. In addition, digits, Letters, symbols, names, map positions, simulated elements, predefined Areas and geometric lines by specifying the variables using the inventive method or the device easier to select and operable.

Dadurch lassen sich Telefonbücher, Straßennamen und dergleichen, die in umfangreichen Listen oder dergleichen integriert sind, komfortabler handhaben. Weitere Anwendungsmöglichkeiten wie das Surfen im Internet und externe Dienste können, auch während der Fahrt zielgerichteter, bedient werden. Beispielhaft seien weitere Anwendungen von bekannten Funktionen, wie Sitzverstellung oder kombinierte Sitz- und Spiegelverstellungen, genannt, die mit dem Verfahren und der Vorrichtung realisierbar sind. Diese Aufzählung der Anwendungsmöglichkeiten ist beliebig erweiterbar und nicht vollständig. This allows phone books, street names and the like, which are in extensive lists or the like are integrated, more convenient to use. Further Applications such as surfing the Internet and external services can to be served more precisely even while driving. Examples are others Applications of well-known functions, such as seat adjustment or combined seat and Mirror adjustments, called that can be realized with the method and the device are. This list of possible uses is expandable and not arbitrary Completely.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Further preferred refinements of the invention result from the remaining ones in the features mentioned in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is described in an exemplary embodiment based on the associated Drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1A die Darstellung der Vorrichtung in der Ausführung eines Bedien- und Auslöseelementes als Touchpad; FIG. 1A, the illustration of the apparatus in the execution of a control and trigger element as a touch pad;

Fig. 1 B die Darstellung der Vorrichtung in der Ausführung eines Bedien- und Auslöseelementes als Trackball; FIG. 1B, the representation of the apparatus in the execution of a control and trigger element as a track ball;

Fig. 1 C die Darstellung der Vorrichtung in der Ausführung eines Bedien- und Auslöseelementes als Trackpoint; Figure 1 C, the representation of the apparatus in the execution of a control and trigger element as trackpoint.

Fig. 2A die Darstellung eines Lenkrades mit einer möglichen Anordnung der Vorrichtung; Fig. 2A is an illustration of a steering wheel with a possible arrangement of the apparatus;

Fig. 2B die Darstellung des Lenkrades mit einer weiteren möglichen Anordnung und einer besonderen Ausführungsform der Vorrichtung; FIG. 2B, the illustration of the steering wheel with a further possible arrangement, and a particular embodiment of the device;

Figuren die Darstellung eines Lenkrades mit einer zugehörigen Anzeigevorrichtung Figures show a steering wheel with an associated display device

3A bis 3E und möglichen anzeigbaren und registrierbaren Bewegungsrichtungen und Anzeigeformaten und Anzeigefunktionen und 3A to 3E and possible displayable and recordable directions of movement and display formats and display functions and

Fig. 4 eine detailliertere Darstellung eines Lenkrades der besonderen Ausführungsform aus Fig. 2B. FIG. 4 shows a more detailed illustration of a steering wheel of the particular embodiment from FIG. 2B.

Im Nachfolgenden wird die Vorrichtung anhand der Figuren und parallel dazu das erfindungsgemäße Verfahren erläutert. In the following, the device is based on the figures and in parallel The inventive method explained.

Fig. 1A zeigt eine Vorrichtung 10, bei der ein Bedienelement 16 als ein Touchpad 20 ausgeführt ist. Bei Berührung des aus berührungsempfindlichen Sensorflächen bestehenden Touchpads 20 durch einen Bediener 32, mittels der Bewegung eines Fingers über die Sensorfläche, werden elektronische Signale der Positionsdaten erzeugt und an ein Rechnersystem übertragen. Dabei ist durch Vorgabe von Variablen 40 wie Geschwindigkeit 46 und bestimmte Bewegungsrichtungen 44 aller Bewegungen in der xy-Ebene möglich, alle Positionsdaten durch erzeugbare elektronische Signale zu übermitteln. Fig. 1A shows a device 10 in which an operating element 16 is designed as a touchpad 20th When an operator 32 touches the touchpad 20, which consists of touch-sensitive sensor surfaces, by moving a finger over the sensor surface, electronic signals of the position data are generated and transmitted to a computer system. By specifying variables 40 such as speed 46 and specific directions of movement 44 of all movements in the xy plane, it is possible to transmit all position data by means of electronic signals that can be generated.

In den weiteren Figuren wird die Bewegungsrichtung 44 durch das Koordinatenkreuz des kartesischen Koordinatensystems repräsentiert. Die Geschwindigkeit 46 der Bewegung der Vorrichtung 10 ist nicht dargestellt. In the other figures, the direction of movement 44 is represented by the coordinate cross of the Cartesian coordinate system. The speed 46 of the movement of the device 10 is not shown.

Die Vorrichtung 10 besteht in Fig. 1A aus dem Touchpad 20 und einem in das Touchpad 20 (nicht näher dargestelltes) integriertes Auslöseelement 18, welches als ein Drucksensor 28 ausgeführt ist. Nach einer Betätigung des Drucksensors 28 ist es möglich, die eingestellte Funktion oder das gewünschte Ereignis, welches zuvor von dem Bedienelement 16, hier dem Touchpad 20, eingestellt worden ist, auszulösen. In FIG. 1A, the device 10 consists of the touchpad 20 and a trigger element 18 (not shown in detail) integrated in the touchpad 20 , which is designed as a pressure sensor 28 . After actuation of the pressure sensor 28 , it is possible to trigger the set function or the desired event, which was previously set by the operating element 16 , here the touchpad 20 .

Fig. 1B zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel den Bediener 32 an einem Trackball 22 als Bedienelement 16. Die Vorrichtung 10 wird komplettiert durch das (nicht näher dargestellte) Auslöseelement 18, welches hier ebenfalls durch den integrierten Drucksensor 28 oder einen mechanischen Taster 26 charakterisiert ist. FIG. 1B shows in a further embodiment, the operator 32 on a track ball 22 as an operating member 16. The device 10 is completed by the trigger element 18 (not shown in detail), which is also characterized here by the integrated pressure sensor 28 or a mechanical button 26 .

Fig. 1C zeigt wiederum schematisch den Bediener 32 des Bedienelementes 16. In Fig. 1C zeigt die Vorrichtung 10 als Bedienelement 16 einen Trackpoint 24 und schematisch (in nicht näher dargestellter Weise) das Auslöseelement 18 in Form des mechanischen Tasters 26 oder des integrierten Drucksensors 28. Referring again to Fig. 1C schematically shows the operator control element 32 of the sixteenth In FIG. 1C, the device 10 shows a track point 24 as the operating element 16 and the trigger element 18 in the form of the mechanical button 26 or the integrated pressure sensor 28 schematically (in a manner not shown in detail).

In Fig. 2A ist die Anordnung der Vorrichtung 10, insbesondere in einem Lenkrad 12, dargestellt. Das Lenkrad 12 besteht aus einer Nabe 34, einer Speiche 36 und einem Lenkradkranz 38. In Fig. 2A ist an einer ergonomisch bevorzugten Stelle des Lenkrades 12 an der Verbindungsstelle zwischen der Speiche 36 und dem Lenkradkranz 38 beispielhaft das Touchpad 20 als Bedienelement 16 angeordnet. Das Touchpad 20 ist im Lenkrad 12 auf beiden Seiten der Verbindungsstelle zwischen Speiche 36 und Lenkradkranz 38 angeordnet. In das Touchpad 20 ist der Drucksensor 28 (nicht sichtbar) als Auslöseelement 18 integriert. In Fig. 2A, the arrangement of the device 10, especially in a steering wheel 12, is shown. The steering wheel 12 consists of a hub 34 , a spoke 36 and a steering wheel rim 38 . In FIG. 2A, the touchpad 20 is arranged as an operating element 16 at an ergonomically preferred location of the steering wheel 12 at the connection point between the spoke 36 and the steering wheel rim 38 . The touchpad 20 is arranged in the steering wheel 12 on both sides of the connection point between the spoke 36 and the steering wheel rim 38 . The pressure sensor 28 (not visible) is integrated in the touchpad 20 as a trigger element 18 .

In Fig. 2A ist die Anordnung des mindestens einen Bedienelementes 16 und des mindestens einen Auslöseelementes 18 in der Ausführungsform Trackball 22 oder auch Trackpoint 24 möglich. Dabei besteht zudem die Möglichkeit, die Bedienelemente 16 getrennt von dem Auslöseelement 18 anzuordnen. Diese Möglichkeit ist in den Fig. 2A und 2B nicht dargestellt. The arrangement of the at least one control element 16 and the at least one trigger element 18 in the embodiment trackball 22 or also trackpoint 24 is possible in FIG. 2A. It is also possible to arrange the control elements 16 separately from the trigger element 18 . This possibility is not shown in FIGS. 2A and 2B.

Eine weitere Anordnung führt zur Darstellung der Fig. 2B. Die Fig. 2B zeigt die Vorrichtung 10 in der Ausführungsform als Touchpad 20 im Lenkradkranz 38 des Lenkrades 12. Fig. 2 zeigt ferner, dass das Touchpad 20 mit dem gewählten integrierten Auslöselement 18, hier dem nicht dargestellten Drucksensor 28, über ein bestimmtes Bogenmaß b im Lenkradkranz 38 angeordnet ist. In den für die Bedienung der Vorrichtung 10 ergonomisch ungünstigeren Stellen der Nabe 34 und der Speiche 36 sind in diesem Ausführungsfall keine Bedienelemente 16 beziehungsweise Auslöselemente 18 angeordnet. Another arrangement leads to the representation of FIG. 2B. The Fig. 2B shows the device 10 in the embodiment as a touch pad 20 in the rim 38 of the steering handle 12. FIG. 2 also shows that the touchpad 20 with the selected integrated trigger element 18 , here the pressure sensor 28 , not shown, is arranged in the steering wheel rim 38 over a certain radian measure b. In this embodiment, no control elements 16 or release elements 18 are arranged in the places of the hub 34 and the spoke 36 which are ergonomically less favorable for the operation of the device 10 .

Eine weitere in den Fig. 2A und 2B nicht dargestellte Möglichkeit der Anordnung der Bedienelemente 16 beziehungsweise der Auslöselemente 18 besteht darin, dass die Elemente (16, 18) in der Nabe 34 und/oder der Speiche 36 angeordnet sind. A further possibility, not shown in FIGS . 2A and 2B, of arranging the operating elements 16 or the release elements 18 is that the elements ( 16 , 18 ) are arranged in the hub 34 and / or the spoke 36 .

Die Fig. 3A bis 3E zeigen jeweils das Lenkrad 12 mit der bereits in den Fig. 1A bis 2B beschriebenen Vorrichtung 10 in der Ausführungsform des Touchpads 20 mit einem nicht näher dargestellten Auslöseelement 18. Die Bezugszeichen entsprechen den bisherigen Fig. 1A bis 2B. Figs. 3A to 3E show, respectively, the steering wheel 12 with the already shown in Figs. 1A to 2B described apparatus 10 in the embodiment of the touch pad 20 with a not shown trigger member 18. The reference numerals correspond to the previous FIGS. 1A to 2B.

Dem Lenkrad 12 der Fig. 3A ist eine bekannte Anzeigevorrichtung 14 mit einem Anzeigeelement 42 zugeordnet, die mittels der unterlegten Felder das Verfahren der Erfindung hinsichtlich der Bewegungsrichtung 44 - in Fig. 3A in y-Richtung - im kartesischen Koordinatensystem verdeutlicht. So verdeutlicht die Anzeigevorrichtung 14 der Fig. 3A durch die unterlegten Felder, dass lediglich Anzeigen in vertikaler Richtung, das heißt in y-Richtung, möglich sind. The steering wheel 12 of FIG. 3A is associated with a known display device 14 with a display element 42 , which by means of the highlighted fields illustrates the method of the invention with respect to the direction of movement 44 - in FIG. 3A in the y direction - in the Cartesian coordinate system. For example, the display device 14 of FIG. 3A clarifies by the highlighted fields that only displays in the vertical direction, that is to say in the y direction, are possible.

Diese y-Bewegungsrichtung 44 wird durch eine vorgebbare Variable 40 erzeugt, die hier nur eine Erzeugung und Übermittlung von elektronischen Signalen in einem vertikalen Anzeigeformat 30 zulässt. Dabei ist dargestellt, dass die Bewegung sowohl in positiver als auch negativer y-Richtung durch Vorgabe der entsprechenden Variablen 40 vorgegeben ist. Der Bediener 32 kann auf der Anzeigevorrichtung 14 also nur Einstellungen in y-Richtung vornehmen. Ein Wechsel in die x-Richtung ist nur möglich, wenn als Variable 40 vorher die x-Bewegungsrichtung 44 vorgegeben wurde. This y-direction of movement 44 is generated by a predefinable variable 40 , which here only allows generation and transmission of electronic signals in a vertical display format 30 . It is shown that the movement in both the positive and negative y-direction is predetermined by specifying the corresponding variable 40 . The operator 32 can therefore only make settings in the y direction on the display device 14 . A change in the x direction is only possible if the x movement direction 44 was previously specified as variable 40 .

Die in vertikaler Richtung eingetragenen Anzeigeformate 30 (grau unterlegt) wie Ziffern Z, Buchstaben B, Symbole S. Namen N, Kartenpositionen KP, simulierte Elemente E und vorgegebene Bereiche V können vom Bediener 32 ausgewählt werden. Diese Aufzählung der möglichen Anzeigeformate 30 ist beispielhaft und steht hier für die Möglichkeit einer Vorauswahl von Funktionen oder Anzeigen in vertikaler Richtung. Sie verdeutlicht lediglich, welche Anzeigeformate 30 auf der Anzeigevorrichtung 14 in Abhängigkeit von der vorgegebenen Bewegungsrichtung 44 - hier der y-Richtung - auswählbar sind. The display formats 30 entered in the vertical direction (highlighted in gray) such as numbers Z, letters B, symbols S. Names N, card positions KP, simulated elements E and predetermined areas V can be selected by the operator 32 . This list of possible display formats 30 is exemplary and here stands for the possibility of preselecting functions or displays in the vertical direction. It only clarifies which display formats 30 can be selected on the display device 14 as a function of the predetermined direction of movement 44 - here the y-direction.

Fig. 3B zeigt das Lenkrad 12 mit der Anzeigevorrichtung 14 und dem Anzeigeelement 42. Mittels der grau unterlegten Felder wird verdeutlicht, dass durch die Variablen 40 nur elektronische Signale der Vorrichtung 10 erzeugt werden, die eine Bewegung in der vorgegebenen x-Bewegungsrichtung 44 in der Anzeigevorrichtung 14 erscheinen lassen. Auf der Anzeigevorrichtung 14 der Fig. 3B sind lediglich Anzeigenformate 30 in horizontaler Richtung, das heißt in positiver und negativer x- Richtung, möglich. Fig. 3B shows the steering wheel 12 to the display device 14 and the display element 42. The fields highlighted in gray make it clear that the variables 40 only generate electronic signals of the device 10 which make a movement in the predetermined x-movement direction 44 appear in the display device 14 . Only display formats 30 in the horizontal direction, that is to say in the positive and negative x direction, are possible on the display device 14 in FIG. 3B.

Beispielhaft ist zur Verdeutlichung als ein mögliches Anzeigeformat 30 eine Horizontale eingetragen, die Namen N beinhaltet. Jede Bedienung des Touchpads 20 in vertikaler Richtung bleibt unübermittelt, da durch Vorgabe einer Variablen 40 nur horizontale Bewegungsrichtungen 44 erkannt und daraus elektronische Signale erzeugt werden. Nur horizontale Bewegungen in positiver oder negativer Richtung führen zu einem Wechsel der Anzeigen in diesem Beispiel der Namensliste mit den Namen N. By way of example, a horizontal line which contains the name N is entered as a possible display format 30 . Any operation of the touchpad 20 in the vertical direction remains unrelated, since by specifying a variable 40 only horizontal directions of movement 44 are recognized and electronic signals are generated therefrom. Only horizontal movements in a positive or negative direction lead to a change of the displays in this example of the name list with the name N.

Fig. 3C zeigt das Lenkrad 12 mit der Anzeigevorrichtung 14 mit der Möglichkeit, die elektronischen Signale für die Anzeigeformate 30 in x- und y-Richtung zu erzeugen und zu übermitteln. Dargestellt ist beispielhaft in x-Richtung und y-Richtung die Auswahl von Kartenpositionen KP auf der Anzeigevorrichtung 14. In dieser Ausführungsform ist durch die Vorgabe von Variablen 40 ein diagonaler Wechsel der Kartenpositionen KP jedoch noch nicht möglich. Die Bedienung des Touchpads führt nur zur Erzeugung von elektronischen Signalen der in x-y-Richtung durchgeführten Bewegungen. Fig. 3C shows the steering wheel 12 to the display device 14 with the possibility of the electronic signals for the display formats 30 in x- and y-direction to generate and transmit. The selection of map positions KP on the display device 14 is shown as an example in the x-direction and y-direction. In this embodiment, by specifying variables 40, a diagonal change of the card positions KP is not yet possible. The operation of the touchpad only leads to the generation of electronic signals of the movements carried out in the xy direction.

Dabei ist es möglich, die Erzeugung der elektronischen Signale bei Vorgabe durch Variablen 40 für die Bewegung in x-y-Bewegungsrichtung 44 so zu gestalten, dass eine vorrangig in x-Richtung vorgenommene Bewegung noch als solche interpretiert wird. Gleiches gilt für die y-Bewegungsrichtung 44. It is possible to design the generation of the electronic signals when specified by variables 40 for the movement in the xy movement direction 44 in such a way that a movement carried out primarily in the x direction is still interpreted as such. The same applies to the y movement direction 44 .

Fig. 3D stellt das Lenkrad 12 mit der Anzeigevorrichtung 14 dar, bei der auf einer x-y-Ebene alle Bewegungsrichtungen 44 durch die Variable 40 vorgegeben sind. Dadurch entsteht, wie die schwarz unterlegten Felder zeigen, die Möglichkeit, Anzeigeformate 30 in vertikaler, horizontaler und diagonaler Richtung auf kürzestem Wege anzuzeigen. In den Feldern sind beispielhaft Anzeigeformate 30 wie Ziffern Z eingetragen. Dieses Anzeigeformat könnte zum Beispiel einem mehrspaltigen und mehrzeiligen Telefonbuch entsprechen, bei dem insbesondere alle Bewegungsrichtungen 44 der Anzeigeelemente 42 (Mouse-Zeiger oder Cursor) frei gegeben sind. Erfindungsgemäß ist es selbstverständlich möglich, andere Anzeigeformate, wie Namen N oder Kartenpositionen KP und dergleichen, auf der Anzeigevorrichtung 14 anzuzeigen und in der x-y-Ebene freigebbar zu gestalten. Fig. 3D illustrates the steering wheel 12 to the display device 14 is, on an xy plane all directions of movement are determined by the variable 40 44 at. As shown in the fields highlighted in black, this creates the possibility of displaying display formats 30 in the shortest possible way in the vertical, horizontal and diagonal direction. Display formats 30 such as digits Z are entered in the fields as examples. This display format could, for example, correspond to a multi-column and multi-line telephone book, in which in particular all directions of movement 44 of the display elements 42 (mouse pointer or cursor) are released. According to the invention, it is of course possible to display other display formats, such as names N or card positions KP and the like, on the display device 14 and to make them releasable in the xy plane.

Die Fig. 3E zeigt in Ergänzung zur Fig. 3D das Lenkrad 12 mit der Anzeigevorrichtung 14, wobei in dieser Figur in der Anzeigevorrichtung 14 eine geometrische Linie GL dargestellt ist, die vom Bediener 32 anwählbar ist. Befindet sich das Anzeigeelement 42 (Mouse-Zeiger oder Cursor) innerhalb des Bereiches der geometrischen Linie GL, so werden die erzeugten elektrischen Signale der vorgegebenen Bewegungsrichtungen 44 nur dann angezeigt, wie sie zu der geometrischen Linie GL passen. FIG. 3E shows, in addition to FIG. 3D, the steering wheel 12 with the display device 14 , in which figure a geometric line GL is shown in the display device 14 , which can be selected by the operator 32 . If the display element 42 (mouse pointer or cursor) is within the area of the geometric line GL, the generated electrical signals of the predetermined directions of movement 44 are only displayed as they match the geometric line GL.

In der vorliegenden Fig. 3E ist eine Diagonale als die geometrische Linie GL dargestellt. Diese geometrische Linie GL könnte beispielsweise einer ansteigenden Funktion in einem Kraftfahrzeug entsprechen. Für den Fall, dass der Bediener 32 nur Bewegungsrichtungen 44 in x- beziehungsweise y-Richtung vorgibt, entsprechend den Fig. 3A bis 3C der Anzeigeelemente 42 zulässt, ist die Bedienung der diagonal angeordneten geometrischen Linie GL nicht möglich. Die Bedienung der geometrischen Linie GL wird erst ermöglicht, wenn der Bediener 32 durch die Variablen 40 die Bewegung in die Bewegungsrichtungen 44 der gesamten x-y-Ebene freigibt. In the present Fig. 3E a diagonal is shown as the geometric line GL. This geometric line GL could correspond, for example, to an increasing function in a motor vehicle. In the event that the operator 32 only specifies directions of movement 44 in the x or y direction, according to FIGS. 3A to 3C of the display elements 42 , the operation of the diagonally arranged geometric line GL is not possible. The geometric line GL can only be operated when the operator 32 releases the movement in the directions of movement 44 of the entire xy plane by means of the variables 40 .

Unabhängig von den vom Bediener 32 vorgegebenen, möglichen registrierbaren Bewegungsrichtungen 44 ist es möglich, ein Bedienkonzept zu hinterlegen, bei dem beispielsweise nach Aufruf der geometrischen Linie GL automatisch die zugehörigen notwendigen Bewegungsrichtungen 44, für diesen Fall in der x-y-Ebene, ermöglicht sind. Regardless of the possible directions of movement 44 that can be registered and predefined by the operator 32 , it is possible to store an operating concept in which, for example after calling up the geometric line GL, the associated necessary directions of movement 44 are automatically made possible, in this case in the xy plane.

Des Weiteren kann über das Rechnersystem vorgebbar sein, welche Bewegungsrichtungen 44 der Bewegungen der Vorrichtung 10 bei welchen Anzeigeformaten 30 notwendigerweise freigebbar sind beziehungsweise in Abhängigkeit durch die Variablen 40 automatisch freigegeben werden. So wird vorzugsweise bei horizontaler Auswahl automatisch die Variable 40 vorgegeben und nur aus horizontalen Bewegungen der Vorrichtung 10 elektrische Signale erzeugt und auf der Anzeigevorrichtung 14 korrespondierend zu den Anzeigeformaten 30 angezeigt. Furthermore, it can be predefined via the computer system which directions of movement 44 of the movements of the device 10 with which display formats 30 are necessarily releasable or which are automatically released depending on the variables 40 . Thus, preferably in the case of a horizontal selection, the variable 40 is automatically specified and electrical signals are generated only from horizontal movements of the device 10 and are displayed on the display device 14 corresponding to the display formats 30 .

Solche anderen möglichen Variablen führen zu der Fig. 4, die eine besondere Ausführungsform der Vorrichtung 10 und des Verfahren zeigt. Grundlage bildet die Fig. 2B, bei der in dem Lenkrad 12, insbesondere im Lenkradkranz 38, außerhalb der Nabe 34 und der Speiche 36 das Touchpad 20 mit einem Drucksensor 28 angeordnet ist. Such other possible variables lead to FIG. 4, which shows a particular embodiment of the device 10 and the method. Forms the basis of Fig. 2B, the spoke 36, the touchpad 20 is disposed with a pressure sensor 28 in the in the steering wheel 12, in particular the steering wheel rim 38, outside the hub 34 and.

Das Touchpad 20 ist in einem Abstand mit einem Radius r vom Mittelpunkt der Nabe 34 entfernt angeordnet. Das Bogenmaß b ergibt sich aus einem vorhandenen Winkel α, der vorzugsweise aus gleich großen Winkeln α/2 an einer Horizontalen der Speiche 36 bildbar ist. The touchpad 20 is arranged at a distance of a radius r from the center of the hub 34 . The radian b results from an existing angle α, which can preferably be formed from equally large angles α / 2 on a horizontal of the spoke 36 .

Durch die erzielte Länge des Touchpads 20 ist die Eingabeposition des Bedieners 32 unabhängig von dem Einschlagwinkel α des Lenkrades 12. Das nutzbare Bogemaß b des Lenkrades 12 ist abhängig von dem Radius r und dem Winkel α nach der Beziehung:


Due to the length of the touchpad 20 achieved , the input position of the operator 32 is independent of the steering angle α of the steering wheel 12 . The usable bend dimension b of the steering wheel 12 depends on the radius r and the angle α according to the relationship:


Somit ist es in Abhängigkeit von der ausgeführten Länge des Touchpads 20 im Lenkrad 12 möglich, dass der Bediener 32 eine Bedienung der Vorrichtung 10 vornehmen kann, ohne die Position seiner Hände beziehungsweise seiner Finger zu verändern. Diese Möglichkeit ergibt sich dadurch, dass das Touchpad 20 ein Inkrementgeber ist, bei dem die Eingabeposition des Fingers relativ ist. Die Eingabe von Inkrementen zur Bewegung der Anzeigelemente 42 (Cursor oder Mouse-Zeiger) ist im oberen oder genauso im unteren Bereich des Touchpads 20 möglich. Depending on the length of the touchpad 20 in the steering wheel 12 , it is thus possible for the operator 32 to operate the device 10 without changing the position of his hands or fingers. This possibility arises from the fact that the touchpad 20 is an incremental encoder in which the input position of the finger is relative. The entry of increments for the movement of the display elements 42 (cursor or mouse pointer) is possible in the upper or in the lower area of the touchpad 20 .

Die Vorrichtung 10 im Lenkradkranz 38 befindet sich in Abhängigkeit vom Einschlagwinkel α des Lenkrades 12 in verschiedenen Positionen. Da die Eingabeposition (des Fingers) des Bedieners 32 beim Touchpad 20 jedoch relativ ist, kann das Touchpad 20 problemlos bedient werden. The device 10 in the steering wheel rim 38 is in different positions depending on the steering angle α of the steering wheel 12 . However, since the input position (of the finger) of the operator 32 on the touchpad 20 is relative, the touchpad 20 can be operated without any problems.

In Fig. 4 ist das Touchpad 20 über einen Winkel α von zirka 90° des Lenkrades 12 dargestellt, so dass bis zu einem Einschlagwinkel α/2 von zirka 45° die Eingabeposition des Bedieners 32, insbesondere seiner Finger, beibehaltbar ist. In FIG. 4, the touch pad 20 is through an angle α of approximately 90 ° of the steering wheel shown 12 so that up to a turning angle α / 2 of approximately 45 °, the input position of the operator 32, in particular of his fingers, is retainable.

Die Unterteilung in gleiche Winkel α/2 zirka 45° ist als alternative Ausführungsform zu betrachten. Die Ausführungen aller erdenklichen Winkelkombinationen ist möglich. Dabei ist es ferner sogar denkbar, dass die Vorrichtung 10 über den gesamten Lenkradkranz 38 angeordnet ist. The subdivision into equal angles α / 2 about 45 ° is to be regarded as an alternative embodiment. All conceivable combinations of angles are possible. It is also conceivable that the device 10 is arranged over the entire steering wheel rim 38 .

In der Ausführungsform der Fig. 4 können vorteilhaft alle beschriebenen Merkmale des Verfahrens enthalten sein, so dass eine optimale Bedienbarkeit der Vorrichtung 10 unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsaspekte beim Führen eines Fahrzeuges gegeben ist. BEZUGSZEICHENLISTE 10 Vorrichtung
12 Lenkrad
14 Anzeigevorrichtung
16 Bedienelement
18 Auslöseelement
20 Touchpad
22 Trackball
24 Trackpoint
26 mechanischer Taster
28 Drucksensor
30 Anzeigeformate
32 Bediener
34 Nabe
36 Speiche
38 Lenkradkranz
40 Variable
42 Anzeigeelemente
44 Bewegungsrichtung
46 Geschwindigkeit
r Radius
α Einschlagwinkel
Z Ziffern
B Buchstaben
S Symbole
N Namen
KP Kartenpositionen
E simulierte Elemente
V vorgegebene Bereiche
GL geometrische Linien
b Bogenmaß
All of the described features of the method can advantageously be contained in the embodiment of FIG. 4, so that the device 10 can be operated optimally, taking into account the necessary safety aspects when driving a vehicle. REFERENCE SIGN LIST 10 device
12 steering wheel
14 display device
16 control element
18 release element
20 touchpad
22 trackball
24 trackpoint
26 mechanical buttons
28 pressure sensor
30 display formats
32 operators
34 hub
36 spoke
38 steering wheel rim
40 variables
42 display elements
44 direction of movement
46 speed
r radius
α steering angle
Z digits
B letters
S symbols
N names
KP card positions
E simulated elements
V predetermined ranges
GL geometric lines
b radians

Claims (28)

1. Verfahren zur Übermittlung elektronischer Signale, insbesondere in einem Fahrzeug, die durch Variablen (40) einer manuellen Bedienung einer elektronischen Vorrichtung (10) erzeugt werden, wodurch eine Funktion mindestens einer elektronisch bedienbaren Einheit bewirkt und/oder eine Information aus einem Speicher ausgewählt wird und auf einer Anzeigevorrichtung (14) mittels eines Anzeigeelementes (42) angezeigt wird, gekennzeichnet dadurch, dass die Variablen (40) zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals (10) vorgebbar sind. 1. A method for transmitting electronic signals, in particular in a vehicle, which are generated by variables ( 40 ) of manual operation of an electronic device ( 10 ), whereby a function of at least one electronically operable unit is effected and / or information is selected from a memory and is displayed on a display device ( 14 ) by means of a display element ( 42 ), characterized in that the variables ( 40 ) for generating a specific electronic signal ( 10 ) can be specified. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Variable (40) eine Bewegungsrichtung (44) vorgegeben wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that a direction of movement ( 44 ) is predetermined as a variable ( 40 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Variable (40) eine Geschwindigkeit (46) der Bewegung der Bewegungsrichtung (44) vorgegeben wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that a speed ( 46 ) of the movement of the direction of movement ( 44 ) is predetermined as a variable ( 40 ). 4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Variablen (40) beliebig kombiniert werden. 4. The method according to claim 2 and 3, characterized in that the variables ( 40 ) are combined as desired. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich die x-Richtung vorgegeben wird. 5. The method according to claim 2, characterized in that only the x direction is specified as the direction of movement ( 44 ). 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich eine positive oder negative x-Richtung vorgegeben wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that only a positive or negative x direction is specified as the direction of movement ( 44 ). 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich die y-Richtung vorgegeben wird. 7. The method according to claim 2, characterized in that only the y direction is specified as the direction of movement ( 44 ). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich eine positive oder negative y-Richtung vorgegeben wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that only a positive or negative y direction is specified as the direction of movement ( 44 ). 9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich in x-Richtung und y-Richtung vorgegeben wird. 9. The method according to claim 2, characterized in that the direction of movement ( 44 ) is specified exclusively in the x-direction and y-direction. 10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung (44) als freie Bewegung in der x-y-Ebene vorgegeben wird. 10. The method according to claim 2, characterized in that the direction of movement ( 44 ) is predetermined as a free movement in the xy plane. 11. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung (44) ausschließlich innerhalb einer vorgebbaren geometrischen Linie (GL) in der x-y-Ebene vorgegeben wird. 11. The method according to claim 2, characterized in that the direction of movement ( 44 ) is specified exclusively within a predeterminable geometric line (GL) in the xy plane. 12. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (46) der Bewegung in der vorgegebenen Bewegungsrichtung (44) in Abhängigkeit einer Sollgeschwindigkeit vorgegeben wird. 12. The method according to claim 2 to 4, characterized in that the speed ( 46 ) of the movement in the predetermined direction of movement ( 44 ) is predetermined as a function of a target speed. 13. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erzeugung und Übermittlung der elektronischen Signale bestimmten Variablen (40) von einem Bediener (32) mittels der Vorrichtung (10) vorgegeben werden. 13. The method according to claim 2 to 4, characterized in that the variables ( 40 ) determined for generating and transmitting the electronic signals are specified by an operator ( 32 ) by means of the device ( 10 ). 14. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgebbaren Variablen (40) automatisch vorhandenen horizontalen, vertikalen oder diagonalen Anzeigeformaten (30) auf der Anzeigevorrichtung (14) und/oder den Funktionen der bedienbaren Einheiten zugeordnet werden. 14. The method according to claim 2 to 4, characterized in that the predefinable variables ( 40 ) automatically existing horizontal, vertical or diagonal display formats ( 30 ) on the display device ( 14 ) and / or the functions of the operable units are assigned. 15. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erzeugung und Übermittlung der elektronischen Signale bestimmten Variablen (40) von einem Rechnersystem nach vorher festgelegten Kriterien vorgegeben werden. 15. The method according to claim 2 to 4, characterized in that the variables ( 40 ) determined for the generation and transmission of the electronic signals are specified by a computer system according to predetermined criteria. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erzeugung und Übermittlung der elektronischen Signale bestimmten vorgegebenen Variablen (40) durch das Rechnersystem in Abhängigkeit von einem Einschlag des Lenkrades (12) aktiviert oder deaktiviert werden. 16. The method according to claim 15, characterized in that the predetermined variables for generating and transmitting the electronic signals ( 40 ) are activated or deactivated by the computer system as a function of a turning of the steering wheel ( 12 ). 17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Erzeugung und Übermittlung der elektronischen Signale bestimmten vorgegebenen Variablen (40) durch das Rechnersystem in Abhängigkeit von Gefahrensituationen der Insassen aktiviert oder deaktiviert werden. 17. The method according to claim 15, characterized in that the predetermined variables for generating and transmitting the electronic signals ( 40 ) are activated or deactivated by the computer system depending on the dangerous situations of the occupants. 18. Vorrichtung (10) zur Erzeugung und Aktivierung elektronischer Signale, die durch Variabeln (16) einer manuellen Bedienung der Vorrichtung (10) erzeugt werden, mittels der eine Funktion mindestens einer elektronisch bedienbaren Einheit bewirkbar und/oder eine Information aus einem Speicher auswählbar ist und auf einer Anzeigevorrichtung (14) mittels Anzeigeelementen (42) anzeigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) mindestens ein Bedienelement (16) und mindestens ein Auslöseelement (18) umfasst, wobei dem Bedienelement (16) die Variablen (40) zur Erzeugung eines bestimmten elektronischen Signals vorgebbar sind. 18. Device ( 10 ) for generating and activating electronic signals which are generated by variables ( 16 ) of manual operation of the device ( 10 ), by means of which a function of at least one electronically operable unit can be effected and / or information can be selected from a memory and can be displayed on a display device ( 14 ) by means of display elements ( 42 ), characterized in that the device ( 10 ) comprises at least one control element ( 16 ) and at least one trigger element ( 18 ), the control element ( 16 ) comprising the variables ( 40 ) can be specified for generating a specific electronic signal. 19. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als die Variable (40) eine Bewegungsrichtung (44) und/oder eine Geschwindigkeit (46) der Bewegung in der Bewegungsrichtung (44) vorgebbar sind. 19. The device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a movement direction ( 44 ) and / or a speed ( 46 ) of the movement in the movement direction ( 44 ) can be predetermined as the variable ( 40 ). 20. Vorrichtung (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) ein Touchpad (20) ist. 20. The device ( 10 ) according to claim 18, characterized in that the control element ( 16 ) is a touchpad ( 20 ). 21. Vorrichtung (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) ein Trackball ist (22) ist. 21. The device ( 10 ) according to claim 18, characterized in that the control element ( 16 ) is a trackball ( 22 ). 22. Vorrichtung (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) ein Trackpoint (24) ist. 22. The device ( 10 ) according to claim 18, characterized in that the control element ( 16 ) is a track point ( 24 ). 23. Vorrichtung (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöselement (18) ein mechanischer Taster (26) ist. 23. The device ( 10 ) according to claim 18, characterized in that the trigger element ( 18 ) is a mechanical button ( 26 ). 24. Vorrichtung (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöselement (18) ein Drucksensor (28) ist. 24. The device ( 10 ) according to claim 18, characterized in that the trigger element ( 18 ) is a pressure sensor ( 28 ). 25. Vorrichtung (10) nach Anspruch 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auslöseelement (18) in mindestens ein Bedienelement (16) integriert ist. 25. The device ( 10 ) according to claim 19 to 23, characterized in that at least one trigger element ( 18 ) is integrated in at least one control element ( 16 ). 26. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bedienelement (16) und mindestens ein Auslöseelement (18) auf einer Nabe (34) und/oder einer Speiche (36) und/oder in einem Lenkradkranz (38) angeordnet ist. 26. The device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one control element ( 16 ) and at least one trigger element ( 18 ) on a hub ( 34 ) and / or a spoke ( 36 ) and / or in a steering wheel rim ( 38 ) is arranged. 27. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bedienelement (16) und mindestens ein Auslöseelement (18) an einer ergonomisch günstigen Stelle des Lenkrades (12), vorzugsweise an der Verbindungsstelle zwischen Speiche (36) und Lenkradkranz (38), angebracht sind. 27. The device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one control element ( 16 ) and at least one trigger element ( 18 ) at an ergonomically favorable location of the steering wheel ( 12 ), preferably at the connection point between the spoke ( 36 ) and Steering wheel rim ( 38 ) are attached. 28. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Touchpad (20) auf einem Radius (r) mit einem Bogenmaß (b) des Lenkradkranzes (38) so lang ausgebildet wird, dass die Eingabeposition des Bedieners (32) unverändert, unabhängig von einem Einschlagwinkel (α) des Lenkrades (12), beibehaltbar ist. 28. The device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the touchpad ( 20 ) on a radius (r) with a radian measure (b) of the steering wheel rim ( 38 ) is formed so long that the input position of the operator ( 32 ) unchanged, regardless of a steering angle (α) of the steering wheel ( 12 ), can be maintained.
DE2003118713 2002-05-29 2003-04-25 Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control Ceased DE10318713A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118713 DE10318713A1 (en) 2002-05-29 2003-04-25 Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223862 2002-05-29
DE2003118713 DE10318713A1 (en) 2002-05-29 2003-04-25 Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318713A1 true DE10318713A1 (en) 2003-12-24

Family

ID=29594183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003118713 Ceased DE10318713A1 (en) 2002-05-29 2003-04-25 Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10318713A1 (en)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020824A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Adjusting device with an at least two-dimensional Sen-sorbereich
DE102005025993A1 (en) * 2005-06-07 2006-07-20 Daimlerchrysler Ag Steering wheel for vehicle for operating vehicle application has push or pull sensitive control element whereby steering wheel is divided into several segments and their number or size depends on function of implemented vehicle applications
EP1679221A3 (en) * 2005-01-11 2006-10-18 Mssdesign Limited Display control system for a vehicle
DE102005027199A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field
WO2007121977A2 (en) * 2006-04-22 2007-11-01 Ident Technology Ag Control system for a vehicle cockpit
DE102007034141A1 (en) 2007-07-21 2009-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Movement controlling method for selection element within matrix-based organized user interface in motor vehicle, involves determining finger movements, determining starting section, and moving selection element within user interface
DE102008049122A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Operating element for technical systems, particularly display-supported technical systems in vehicles, comprises four separately operatable pushbutton elements and pivoted roller
GB2470264A (en) * 2009-05-14 2010-11-17 Gm Global Tech Operations Inc Motor vehicle with touchpad connected with steering wheel
US20110030502A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Lathrop William Brian Motor vehicle
WO2011088218A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 Continental Automotive Systems, Inc. Multi-touchpad multi-touch user interface
DE102011112568A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Daimler Ag Control device for steering wheel for motor vehicle, has transmitting unit and receiving unit that are located on side facing away from finger of control surface element that determines operation input in response to detected signal
EP2666075A1 (en) * 2011-11-30 2013-11-27 Neonode Inc. Light-based finger gesture user interface
DE102012011825A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Audi Ag Control element for adjusting outside mirror of motor car, has touch-sensitive panels which are arranged at steering wheel of motor car
DE102012018355A1 (en) * 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Steering wheel for motor vehicle, has primary input key section whose associated function is different from that of secondary input key section, such that primary input key section encloses annular shape
DE102013000944A1 (en) * 2013-01-19 2014-07-24 Daimler Ag Steering wheel with improved interface to a finger navigation module
EP2856449A4 (en) * 2012-05-25 2015-10-07 George Stantchev WHEEL HAVING REMOTE CONTROL FUNCTIONS
FR3023528A1 (en) * 2014-12-09 2016-01-15 Continental Automotive France INTERACTION METHOD FOR ADJUSTING A PARAMETER FROM THE WHEEL OF A VEHICLE
FR3028341A1 (en) * 2015-03-26 2016-05-13 Continental Automotive France SYSTEM FOR DETECTING THE PRESENCE OF A HAND PORTION ON A FLYWHEEL
FR3028342A1 (en) * 2015-03-26 2016-05-13 Continental Automotive France SYSTEM FOR DETECTING THE POSITION AND MOVEMENT OF FINGERS ON A WHEEL
EP3040699A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-06 Harman International Industries, Incorporated Force measuring steering wheel
CN107054443A (en) * 2017-05-05 2017-08-18 京东方科技集团股份有限公司 Driving control device, vehicle, and driving control method

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020824A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Adjusting device with an at least two-dimensional Sen-sorbereich
EP1679221A3 (en) * 2005-01-11 2006-10-18 Mssdesign Limited Display control system for a vehicle
DE102005025993A1 (en) * 2005-06-07 2006-07-20 Daimlerchrysler Ag Steering wheel for vehicle for operating vehicle application has push or pull sensitive control element whereby steering wheel is divided into several segments and their number or size depends on function of implemented vehicle applications
DE102005027199A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field
WO2007121977A2 (en) * 2006-04-22 2007-11-01 Ident Technology Ag Control system for a vehicle cockpit
WO2007121977A3 (en) * 2006-04-22 2008-04-17 Ident Technology Ag Control system for a vehicle cockpit
DE102007034141A1 (en) 2007-07-21 2009-01-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Movement controlling method for selection element within matrix-based organized user interface in motor vehicle, involves determining finger movements, determining starting section, and moving selection element within user interface
DE102008049122B4 (en) * 2008-09-26 2012-05-10 Visteon Global Technologies, Inc. System for selecting display elements on displays in motor vehicles
DE102008049122A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Operating element for technical systems, particularly display-supported technical systems in vehicles, comprises four separately operatable pushbutton elements and pivoted roller
GB2470264A (en) * 2009-05-14 2010-11-17 Gm Global Tech Operations Inc Motor vehicle with touchpad connected with steering wheel
DE102009021280A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle with a touchpad in the steering wheel and method for controlling the touchpad
US20110030502A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Lathrop William Brian Motor vehicle
US10118490B2 (en) 2009-08-06 2018-11-06 Volkswagen Ag Touch-pad integrated steering wheel for a motor vehicle
US10906401B2 (en) * 2009-08-06 2021-02-02 Volkswagen Ag Touch-pad integrated steering wheel for a motor vehicle
US20190070962A1 (en) * 2009-08-06 2019-03-07 Volkswagen Ag Touch-pad integrated steering wheel for a motor vehicle
US9238409B2 (en) 2009-08-06 2016-01-19 Volkswagen Ag Steering wheel and integrated touchpads for inputting commands
WO2011088218A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-21 Continental Automotive Systems, Inc. Multi-touchpad multi-touch user interface
DE102011112568A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Daimler Ag Control device for steering wheel for motor vehicle, has transmitting unit and receiving unit that are located on side facing away from finger of control surface element that determines operation input in response to detected signal
DE102011112568B4 (en) * 2011-09-08 2015-11-19 Daimler Ag Operating device for a steering wheel of a motor vehicle, steering wheel for a motor vehicle and motor vehicle
EP2666075A1 (en) * 2011-11-30 2013-11-27 Neonode Inc. Light-based finger gesture user interface
EP2666075A4 (en) * 2011-11-30 2014-04-02 Neonode Inc Light-based finger gesture user interface
EP2856449A4 (en) * 2012-05-25 2015-10-07 George Stantchev WHEEL HAVING REMOTE CONTROL FUNCTIONS
DE102012011825A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Audi Ag Control element for adjusting outside mirror of motor car, has touch-sensitive panels which are arranged at steering wheel of motor car
DE102012018355A1 (en) * 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Steering wheel for motor vehicle, has primary input key section whose associated function is different from that of secondary input key section, such that primary input key section encloses annular shape
DE102013000944A1 (en) * 2013-01-19 2014-07-24 Daimler Ag Steering wheel with improved interface to a finger navigation module
FR3023528A1 (en) * 2014-12-09 2016-01-15 Continental Automotive France INTERACTION METHOD FOR ADJUSTING A PARAMETER FROM THE WHEEL OF A VEHICLE
EP3040699A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-06 Harman International Industries, Incorporated Force measuring steering wheel
US9994231B2 (en) 2014-12-31 2018-06-12 Harman International Industries, Incorporated Force measuring steering wheel
FR3028342A1 (en) * 2015-03-26 2016-05-13 Continental Automotive France SYSTEM FOR DETECTING THE POSITION AND MOVEMENT OF FINGERS ON A WHEEL
FR3028341A1 (en) * 2015-03-26 2016-05-13 Continental Automotive France SYSTEM FOR DETECTING THE PRESENCE OF A HAND PORTION ON A FLYWHEEL
CN107054443A (en) * 2017-05-05 2017-08-18 京东方科技集团股份有限公司 Driving control device, vehicle, and driving control method
CN107054443B (en) * 2017-05-05 2020-03-13 京东方科技集团股份有限公司 Driving control device, vehicle and driving control method
US11173947B2 (en) 2017-05-05 2021-11-16 Boe Technology Group Co., Ltd. Driving control device, vehicle and driving control method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10318713A1 (en) Car steering wheel electronic control unit has long touch pad to control direction and speed of cursor used to select and display information for car control
EP1998996B1 (en) Interactive operating device and method for operating the interactive operating device
EP2927791B1 (en) Method and device for providing a graphical user interface in a vehicle
EP3009799A1 (en) Method for operating a motor vehicle employing a touch screen
EP1560102A2 (en) Touchscreen with spring-controlled haptic feedback
DE102010005483A1 (en) Motor vehicle i.e. farm vehicle, has two displays arranged in left and right side areas of steering wheel for variable representation of information, and touch screens arranged at respective displays for input of instructions
EP2485913B1 (en) Method and display device for displaying information
WO2013007321A1 (en) Operating arrangement, in particular operating arrangement for a motor vehicle
DE102008049122A1 (en) Operating element for technical systems, particularly display-supported technical systems in vehicles, comprises four separately operatable pushbutton elements and pivoted roller
EP2941685B1 (en) Operating method and operating system in a vehicle
DE102014225568A1 (en) Display device for vehicle, vehicle with display device and method for controlling display device
EP2196359B1 (en) Control method and device
DE102004019893B4 (en) Control element for a motor vehicle
EP2425321B1 (en) Method and device for displaying information sorted in lists
DE102009018955A1 (en) Motor vehicle, has mask including two recesses, in which touchscreen is touched by operator, where display of touchscreen is viewed under recesses and geometry of one of recesses separates from geometry of other recesses
EP1247686A2 (en) Method and arrangement for the selection of vehicle functions in a motor vehicle
DE102014218504A1 (en) Vehicle with freely positionable haptic controls
DE102014014341B4 (en) Method for operating an infotainment system of a motor vehicle and infotainment system for a motor vehicle
EP2321713B1 (en) Method for displaying information, in particular in a vehicle, and operating device, in particular for a vehicle
DE102005011433A1 (en) Dashboard of vehicle, comprising set of control elements and display in front of front passenger
DE102014118956A1 (en) Method for operating an operating arrangement for a motor vehicle with provision of two operating modes for a control element, operating arrangement and motor vehicle
EP2059408B1 (en) Method for displaying information in a motor vehicle and information system
DE102018208827A1 (en) User interface, means of transport and method for determining user input
DE102013019113A1 (en) Motor vehicle with touch screen holding device
DE102016002043A1 (en) Operating device for a motor vehicle with output field for an adjustable operating parameter

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final