[go: up one dir, main page]

DE10317812A1 - Haymaking machine is mounted on a tow-bar fitted with two steerable wheels, inner ends of tie-bars being connected to drop arm which is attached to adjusting unit, allowing tightness of turn to be varied - Google Patents

Haymaking machine is mounted on a tow-bar fitted with two steerable wheels, inner ends of tie-bars being connected to drop arm which is attached to adjusting unit, allowing tightness of turn to be varied Download PDF

Info

Publication number
DE10317812A1
DE10317812A1 DE2003117812 DE10317812A DE10317812A1 DE 10317812 A1 DE10317812 A1 DE 10317812A1 DE 2003117812 DE2003117812 DE 2003117812 DE 10317812 A DE10317812 A DE 10317812A DE 10317812 A1 DE10317812 A1 DE 10317812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
steering
actuator
work machine
agricultural work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003117812
Other languages
German (de)
Other versions
DE10317812B4 (en
Inventor
Clemens Frick
Peter Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE2003117812 priority Critical patent/DE10317812B4/en
Priority to DE20321819U priority patent/DE20321819U1/en
Publication of DE10317812A1 publication Critical patent/DE10317812A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10317812B4 publication Critical patent/DE10317812B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles
    • B62D13/025Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles the pivoted movement being initiated by the coupling means between tractor and trailer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1042Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Abstract

The haymaking machine is mounted on a tow-bar (3) fitted with two steerable wheels. The inner ends of the tie-bars (18) are connected to a drop arm (42) which is attached to an adjusting unit (38), allowing the tightness of turn to be varied. An independent claim is included for a method for steering a haymaking machine using the system described.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrwerkslenkung für eine landwirtschaftliche Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a chassis steering for an agricultural Machine according to the preamble of claim 1.

Aufgrund der ständig fortschreitenden Entwicklung zu immer größeren mobilen landwirtschaftlichen Maschinen mit größeren Arbeitsbreiten und weiteren in diesen integrierten Arbeitsprozessen als Folprozesse, stellen sich neue Anforderungen hinsichtlich der Lösung von besgeonderer Problemsituation, was die Manövrierfähigkeit hinsichtlich der Lenkung von Fahrwerken derartiger Maschinen auf engbegrenzten Flächen anbetrifft. Dabei stellt sich insbesondere bei zunehmender Länge der Maschinen in Verbindung mit Folgeprozessen das Problem, das die Anforderungen an Lenkeigenschaften im normalen Arbeitsprozess von denen der Straßentransportfahrt abweichen. Dieses kann auch gelten im Bereich von Vorgewenden am Ende von Feldern, wie dieses am Beispiel eines Großkreiselschwaders in Verbindung mit einem Schwadverleger näher verdeutlicht wird.by virtue of the constantly progressive development to ever larger mobile agricultural Machines with larger working widths and others in these integrated work processes as follow-up processes, new requirements arise with regard to the solution of Special problem situation, what the maneuverability in terms of steering of suspensions of such machines on narrow surfaces. This is in particular associated with increasing length of the machine in connection with follow-up the problem that the requirements for steering characteristics in the normal working process differ from those of road transport. This can also apply in the range of advances at the end of fields, like this one using the example of a large rotary rake closer with a swath publisher is clarified.

Es sind Heuwerbungsmaschinen als Kreiselschwader bekannt, dessen Fahrwerk als Teil dessen Fahrgestells gelenkte Lauf- und Stützräder aufweisen. Eine gattungsgemäße Heuwerbungsmaschine dieser Art ist in der EP 0 316 896 dargestellt und beschrieben.There are haymaking machines known as a rotary windrower, the chassis have as part of the chassis steered running and support wheels. A generic haymaking machine of this type is in the EP 0 316 896 shown and described.

Dabei ist das Fahrwerk Teil eines Fahrgestells, an dem zwei Rechkreisel an schwenkbeweglichen Auslegern hochklappbar angelenkt sind. Um eine gute Manövrierfähigkeit und geringe Kurvenradien hinsichtlich des Nachlaufverhaltens zu erzielen, sind die Lauf- und Stützräder des Fahrgestells um Hochachsen verschwenk- und lenkbar derart gestaltet, dass jedes Laufrad mittels seines Laufradträgers am Fahrgestell um eine vom Achszapfen des Laufradträgers definierte Hochachse schwenkbar abgestützt ist und beide Laufräder gemeinsam mittels einer Lenkvorrichtung ausschließlich in Abhängigkeit von Ausrichtungsänderungen zwischen Zugdeichsel und Zugfahrzeug lenkbar sind.there the chassis is part of a chassis with two rotors hinged hinged to cantilever arms. To one good maneuverability and low curve radii with respect to the tracking behavior are the running and training wheels of the Chassis pivotable and steerable about vertical axes, that each impeller by means of its wheel carrier on the chassis to a from the axle journal of the wheel carrier defined vertical axis is pivotally supported and both wheels together by means of a steering device exclusively in dependence on targeting changes between drawbar and towing vehicle are steerable.

Das Betätigungsglied der Lenkvorrichtung ist eine Zug- und Schubstange, die gelenkig mit der Anschlussvorrichtung des Kreiselschwaders zur Ankopplung an die Unterlenker des Zugfahrzeugs derart verbunden ist, dass während des Verschwenkens des Anbauteils relativ zur Zugdeichsel als Teil des Fahrgestells, dabei Relativbewegungen zwischen Fahrgestell und Zug- und Schubstange entstehen, die über weitere Stellmittel, wie Winkelhebel und Spurstangen auf die Hebel der Achszapfen des Laufradträgers übertragen werden, wodurch die Laufräder entsprechend der vom Zugfahrzeug eingeschlagenen Richtungsänderung ebenfalls verschwenkt werden. Dadurch stellen sich die Laufräder auf einen kleinen Kurvenradius ein, welches zu einem besseren Manövrierverhalten beiträgt. Es handelt sich hierbei somit um ein Koppelgetriebe mit konstanter Übersetzung.The actuator the steering device is a pull and push rod, the articulated with the connecting device of the rotary rake for coupling is connected to the lower link of the towing vehicle such that during the Pivoting the attachment relative to the drawbar as part of the chassis, while relative movements between the chassis and pull and push rod arise over other adjusting means, such as angle lever and tie rods on the lever the axle journal of the wheel carrier transmitted which causes the wheels according to the direction taken by the towing vehicle also be pivoted. As a result, the wheels are on a small curve radius, which leads to a better maneuverability contributes. It is thus a coupling gear with constant translation.

Dadurch bedingt stellt sich der momentane Kurvenradius der Lauf- und Stützräder des Fahrgestells gattungsgemäßer in Kurvenfahrten in Abhängigkeit vom Einschlagwinkels zwischen Anschlussvorrichtung und Zugdeichsel des Fahrgestells zwangsgekoppelt ein und ist dadurch in der momentanen Lenksituation zwangsläufig vordefiniert.Thereby Conditionally, the current turning radius of the running and training wheels of the Chassis generic in cornering depending on Steering angle between connecting device and drawbar of the Chassis positively coupled and is thereby in the current Steering situation inevitably predefined.

Es sind weiterhin Kreiselschwader mit endseitig angebrachten Verlagerungsvorrichtungen zum seitlichen Verlagern eines Schwads quer zur Fahrtrichtung bekannt. In der EP 0 865 235 ist ein Kreiselschwader dieser Gattung dargestellt und beschrieben. Dabei wird das zusammengerechte Futter von einer Aufsammelvorrichtung, allgemein auch unter der Bezeichnung Pick-up bekannt, an ein Querförderband übergeben und dadurch in seitlicher Richtung gefördert und in einem Schwad außerhalb der Mitte des Kreiselschwaders abgelegt.There are still rotary windrower with end-mounted displacement devices for lateral displacement of a swath transverse to the direction of travel known. In the EP 0 865 235 a rotary windrower of this genus is shown and described. In this case, the collated feed from a collecting device, generally known as pick-up, passed to a cross conveyor and thereby promoted in the lateral direction and stored in a swath outside the center of the rotary rake.

Insbesondere bei Großschwadern stellt sich dabei in Kurvenfahrten dann das Problem, dass die Pick-up dann auch tatsächlich mittig in der Spur des zuvor abgelegten Mittelschwads bleibt, damit der gesamte Schwad auch in der Kurvenfahrt aufgenommen wird. Dabei hat sich gezeigt, dass die Forderung nach engen Kurvenradien, die durch die Fahrwerkslenkung gemäß der zuvor angesprochenen EP 0 316 896 realisiert werden kann, dieser Forderung entgegenwirkt, da die Pick-up in diesem Sinne gewissermaßen seitlich ausbricht.Especially with large rakes turns in cornering then the problem that the pick-up then actually remains in the middle of the track of the previously stored Mittelschwads, so that the entire swath is taken in cornering. It has been shown that the requirement for tight curve radii caused by the chassis steering according to the previously mentioned EP 0 316 896 can be realized, counteracts this requirement, since the pick-up in this sense, so to speak laterally breaks out.

Anderseits ist aber die enge Manövrierfähigkeit einerseits am Vorgewende und andererseits auf Straßen und Wegen während der Teilnahme am öffentlichen Verkehr absolut notwendig.On the other hand, but is the tight maneuverability on the headland on the one hand and on the roads and on the other Because during participation in public Traffic absolutely necessary.

Hier setzt nun die Aufgabe der Erfindung an, die sich zum Ziel setzt, diese konträren Forderungen dennoch optimal in Einklang zu bringen.Here now sets the task of the invention, which sets itself the goal these contrarians Nevertheless, to reconcile demands optimally.

Gegenstand der Erfindung ist es, eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit verbesserten Lenkeigenschaften bereitzustellen, deren Manövrierfähigkeit die zuvor beschriebenen Nachteile nicht aufweist und deren Nachlauf- und Spurverhalten in Kurvenfahrten den verschieden Betriebszuständen so angepasst werden kann, dass die zuvor angesprochenen konträren Forderungen ausgeglichen werden können.object The invention is an agricultural machine with provide improved steering characteristics, their maneuverability does not have the disadvantages described above and whose wake and tracking behavior in cornering the various operating conditions so can be adjusted that the contrary claims mentioned above can be compensated.

Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figurendarstellungen zu entnehmen.Is solved the object of the invention with the characterizing features of independent claims. Further advantageous embodiments of the invention are the dependent claims, the Description and to see the figure representations.

Am Beispiel einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, ausgeführt als Großkreiselschwader, wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert und dargestellt. Ein erfinderische Fahrwerkslenkung weist verschiedene Vorteile auf. Aufgrund eines Stellgliedes, welches in der Lage ist, das Übersetzungsverhältnis innerhalb des Koppelgetriebes der Lenkerkopplung zur Lenkung der Stütz- und Laufräder des Fahrwerks zu verändern, kann der momentane Kurvenradius in Kurvenfahrten je nach Betriebszustand von diesem abhängig verändert werden.At the Example of an agricultural working machine, executed as Large rotary rake, will the invention in more detail below explained and shown. An inventive suspension steering has different Advantages. Because of an actuator that is able to the gear ratio within the linkage of the link coupling for steering the support and impellers of the landing gear, The current turning radius in cornering can vary depending on the operating state of this dependent changed become.

Solange beispielsweise die Aufsammeleinrichtung als Beispiel eines Folgeprozesses eines Kreiselschwaders aufsammelt, d.h. sich diese am Boden befindet, ist das innere Übersetzungsverhältnis des Koppelgetriebes so bemessen, dass der Kreiselschwader als Beispiel einer Arbeitsmaschine einen dem Betriebszustand angepassten großen Kurvenradius ausführt. Dieser Betriebszustand, „abgesenktes Pick-up" ist demnach so bemessen, dass die Pick-up das zuvor vom Kreiselschwader zusammengerechte Schwad etwa mittig trifft und aufnimmt.So long For example, the collecting device as an example of a follow-up process of a rotary rake, i. this is on the ground, is the internal gear ratio of the Coupling gear so measured that the rotary windrower as an example a work machine adapted to the operating condition large radius of curvature performs. This operating condition, "lowered Pick-up "is accordingly so measured that the pick-up the previously assembled by the rotary windrower Swath hits and picks up in the middle.

Wird hingegen die Pick-up vom Boden abgehoben, so wird durch die Betätigung eines Stellglieds eine Veränderung des inneren Übersetzungsverhältnisses des Koppelgetriebes herbeigeführt, so dass dadurch in diesem veränderten Betriebszustand „angehobene Pick-up" ein kleiner Kurvenradien ausgeführt werden kann.Becomes however, the pick-up lifted off the ground, so by the operation of a Actuator a change the internal translation ratio of the linkage brought about, so that thereby changed in this Operating state "raised Pick-up "a little one Curve radii executed can be.

Umgekehrt führt ein Absenken der Pick-up dazu, dass automatisch das Lenksystem ein inneres Übersetzungsverhältnis einnimmt, welches auf großen Kurvenradius umschaltet.Vice versa introduces Lowering the pick-up automatically causes the steering system to assume an internal gear ratio which on big Curve radius switches.

Diese beiden Betriebszustände geben somit dem Lenksystem unterschiedliche Prioritäten vor. Der Betriebszustand „Pick-up unten" priorisiert demnach auf mittige und damit vollständige verlustfreie Aufnahme des Schwads, welcher von der Verlagerungsvorrichtung seitlich des Kreiselschwaders abgelegt wird.These both operating states thus give the steering system different priorities. Of the Operating Condition "Pick-up down "priority therefore central and thus complete lossless recording of the swath, which of the displacement device side of the Rotary rake is stored.

Der Betriebszustand „Pick-up oben" hingegen priorisiert demnach die optimale Manövrierfähigkeit in beengten Räumen auf kleinen Flächen vornehmlich im Vorgewende.Of the Operating Condition "Pick-up on the other hand "prioritized" therefore the optimal maneuverability in confined spaces on small surfaces especially in the headland.

Die Beschreibung großer oder keiner Kurvenradius ist dabei nicht an einen bestimmten festvorgegeben Betrag gebunden, sonder sie beschreibt die Wirkung der Lenksteuerung im Sinne eines großen oder kleinen Lenkeinschlags der gelenkten Stützräder des Fahrwerks.The Description big or no radius of curvature is not fixed to a specific one Amount bound, but it describes the effect of the steering control in the sense of a big one or small steering angle of the steered wheels of the chassis.

Dabei bleibt der Vorteil der guten Manövrierfähigkeit auch für die Transportfahrt im öffentlichen Verkehr erhalten.there remains the advantage of good maneuverability also for the transport journey in public transport receive.

Der Umstellvorgang von großem auf kleinen Kurvenradius und umgekehrt kann dabei automatisch in Verbindung mit dem Betätigungsvorgang „anheben" bzw. „absenken" der Pick-up" erfolgen. Dabei kann die Betätigungseinrichtung für den Vertellvorgang „großer Kurvenradius" bzw. „kleiner Kurvenradius" innerhalb des Koppelgetriebes Lenkgestänge direkt oder indirekt in den Energiekreislauf zur Betätigung der Stellvorgange „Pick-up anheben" bzw. Pick-up absenken" eingebunden sein. Erfindungsgemäß lässt sich das Stellglied, ausgeführt als doppeltwirkender Druckmittelzylinder, in besonders einfacher Form direkt in den Hydraulikkreislauf zur Ausführung der Stellvorgange „Pick-up anheben" bzw. Pick-up absenken" einbinden, welches eine kostensparende und besonders preiswerte Lösung des Problems liefert.Of the Changeover of large on small turning radius and vice versa can automatically in Connection with the actuation process "raise" or "lower" the pick-up "done the actuating device for the Vertellvorgang "large curve radius" or "smaller Curve radius "within of the linkage steering linkage directly or indirectly in the energy cycle to actuate the Adjustments "Pick-up lift or pick-up lower " be. According to the invention can be the actuator, executed as a double-acting pressure cylinder, in a particularly simple Form directly into the hydraulic circuit for executing the "Pick-up lift or pick-up lower, which is a cost-saving and very reasonably priced solution Problem returns.

In dem folgenden Ausführungsbeispiel wird dieses näher verdeutlicht.In the following embodiment this is getting closer clarified.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen erfindungsgemäßen Kreiselschwader in einer Draufsicht im Betriebszustand Geradeausfahrt während der Arbeit 1 a rotary windrower according to the invention in a plan view in the operating state straight ahead while working

2 einen Teil des Fahrgestells in der Draufsicht gemäss 1 in der Geradeausfahrt in vergrößerter Darstellung 2 a part of the chassis in the plan view according 1 in the straight ahead in an enlarged view

2a einen Ausschnitt der Steklleinheit zur Veränderung des inneren Übersetzungsverhältnisses des Koppelgetriebes des Lenkgestänges 2a a section of the Steklleinheit to change the internal gear ratio of the linkage of the steering linkage

3 analog 2 eine Darstellung in einer Linkskurvenfahrt mit großem Lenkeinschlag für kleine Kurvenradien 3 analogous 2 a representation in a left turn with a large steering angle for small curve radii

4 analog 2 eine Darstellung in Geradeausfahrt jedoch mit verändertem Übersetzungsverhältnis des Koppelgetriebes des Lenkgestänges 4 analogous 2 a representation in straight ahead but with a changed ratio of the linkage of the steering linkage

5 analog 2 eine Darstellung in einer Linkskurvenfahrt mit kleinem Lenkeinschlag für große Kurvenradien 5 analogous 2 a representation in a left turn with a small steering angle for large curve radii

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Kreiselschwader 1 in einer Draufsicht im Betriebszustand Geradeausfahrt während der Arbeit dargestellt. Es handelt sich dabei um einen Kreiselschwader 1 mit vier Schwadkreisel 2, 2', der mittels einer Kupplungseinrichtung 5 in den Unterlenkern eines Traktors 6 als Zugfahrzeug aufgesattelt ist. Die vier Kreisel 2, 2' sind dabei in an sich bekannter weise mittels um in Fahrtrichtung F weisender Klappachsen an dem Maschinengestell 3 angelenkt. Das Maschinengestell 3 ist traktorseitig ebenfalls in bekannter weise in einer Gelenkverbindung um die Hochachse 15 mit der Kupplungseinrichtung 3 verbunden, so dass der Kreiselschwader 1 als gezogene Maschine dem Traktor in Kurvenfahrten ohne zu scharren folgen kann. Am rückwärtigen Ende des Maschinengestells 3 befindet sich eine Pickup – Aufsammeleinrichtung 11, mit einer Querfördereinrichtung 7, bestehend aus den drei Förderbändern 8, 9 und 10. Die Förderbänder 8, 9, 10 sind in Reihe hintereinander angeordnet und sie können mittels nicht näher dargestellter Stellantriebe so zueinander verklappt werden, dass sie das vorgeschrieben Straßentransportprofil nicht überschreiten.In 1 is an inventive rotary windrower 1 shown in a plan view in the operating state straight ahead during work. It is a rotary windrower 1 with four windrowers 2 . 2 ' by means of a coupling device 5 in the lower links of a tractor 6 is saddled up as a towing vehicle. The four roundabouts 2 . 2 ' are in a conventional manner by means of pointing in the direction of travel F folding axes on the machine frame 3 hinged. The machine frame 3 Tractor side is also in a known manner in a hinge connection about the vertical axis 15 with the coupling device 3 connected, so that the rotary swather 1 As a trailed machine can follow the tractor in cornering without pawing. At the rear end of the machine frame 3 there is a pickup pickup device 11 , with a cross conveyor 7 , consisting of the three conveyor belts 8th . 9 and 10 , The conveyor belts 8th . 9 . 10 are arranged in series one behind the other and they can be folded by means not shown actuators to each other so that they do not exceed the prescribed road transport profile.

Die Pick-up-Aufsammeleinrichtung 11 und die Querfördereinrichtung 7 bilden gemeinsam die Verlagerungsvorrichtung 39 zum seitlichen Schwadversatz 13 des mittigen Schwads 12.The pick-up pick-up device 11 and the cross conveyor 7 together form the displacement device 39 for lateral swath offset 13 of the central swath 12 ,

Am hinteren Teil des Fahrgestells 3, welches im wesentlichen als deichselbildender Längsholm ausgebildet ist, befindet sich das Fahrwerk 40, an dem sich das Fahrgestell 3 und auch die Verlagerungsvorrichtung 39 gegenüber dem Boden auf den Rädern 4 abstützt.At the rear of the chassis 3 , Which is essentially designed as a drawbar-forming longitudinal spar, is the chassis 40 on which the chassis 3 and also the displacement device 39 opposite the ground on the wheels 4 supported.

2 zeigt die freigelegte Steuerung mit Fahrgestell 40 des Kreiselschwaders 1 in isolierter und vergrößerter Darstellung gemäss 1. Das Fahrgestell ist dabei durch Phantomlinien vereinfacht dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber sind daher Details, wie Kreisel 2, 2', deren Anlenkungen an das Fahrgestell 3, sowie die Verlagerungsvorrichtung 39 nicht mit dargestellt. Dabei ist das Fahrgestell 3 verkürzt, d.h. gebrochen dargestellt. 2a zeigt einen Ausschnitt aus der 2 und dabei insbesondere die Stelleinheit 38 in vergrößerter Darstellung. 2 shows the exposed control with chassis 40 of the rotary rake 1 in isolated and enlarged view according to 1 , The chassis is shown simplified by phantom lines. For clarity, therefore, are details, such as gyros 2 . 2 ' whose hinges to the chassis 3 , as well as the displacement device 39 not shown. Here is the chassis 3 shortened, ie shown broken. 2a shows a part of the 2 and in particular the actuator 38 in an enlarged view.

Das Fahrwerk 40 besteht aus den Rädern 4 und dem Querrahmen 14, wobei die Räder 4 um Hochachsen 16, 16' an Achszapfen 41, 41' angeschlagen und in Hochlagern 34, 34', die geringfügig aufeinander zu geneigt sind, schwenkbeweglich gelagert sind. Die Hochlager 34, 34' sind mit dem Querrahmen 14 und dem Fahrgestell 3 in bekannter weise verbunden. Mit den Achszapfen 41, 41' drehfest verbunden sind die Lenkhebel 17, 17', an denen sich die Spurstangen 18, 18' in den Gelenkpunkten 30, 30' anschließen. Die Spurstangen 18, 18' sind jeweils in den Gelenkpunkten 29, 29' an einem Lenkstock 42 angeschlagen, wobei der Lenkstock 42 um eine Hochachse 35 schwenkbeweglich mit dem Fahrgestell 3 verbunden an diesem abgestützt ist. Der Lenkstock 42 ist mit zwei Hebeln als Lenkerkoppel mit den Gelenkpunkten 29,29' ausgebildet. Der Lenkstock 42 ist dabei aber auch Teil einer Stelleinheit 38.The chassis 40 consists of the wheels 4 and the cross frame 14 where the wheels 4 around Hochachsen 16 . 16 ' to axle journal 41 . 41 ' posted and in high camps 34 . 34 ' , which are slightly inclined towards each other, are pivotally mounted. The high camp 34 . 34 ' are with the cross frame 14 and the chassis 3 connected in a known manner. With the axle journal 41 . 41 ' rotatably connected are the steering levers 17 . 17 ' on which the tie rods 18 . 18 ' in the hinge points 30 . 30 ' connect. The tie rods 18 . 18 ' are each in the hinge points 29 . 29 ' on a steering column 42 struck, with the steering column 42 around a vertical axis 35 pivoting with the chassis 3 connected to this is supported. The steering column 42 is with two levers as handlebar coupling with the articulation points 29 . 29 ' educated. The steering column 42 But it is also part of an actuating unit 38 ,

Die Stelleinheit 38 besteht des weiteren aus einer Umlenkplatte 19, die gleichzeitig als Umlenkhebel ausgebildet ist, und die mit dem Lenkstock verbunden ist. Dabei sind Lenkstock 42 und Umlenkplatte 19 untereinander drehfest miteinander verbunden und bilden somit funktional eine Einheit, deren gemeinsame Schwenkachse die Hochachse 35 des Hochlagers ist.The actuator 38 further consists of a baffle plate 19 , which is also designed as a lever, and which is connected to the steering column. These are steering column 42 and baffle 19 rotatably connected to each other and thus form a functional unit whose common pivot axis of the vertical axis 35 of the high camp.

Auf der Umlenkplatte 19 befindet sich weiterhin ein Übersetzungshebel 43, der im Gelenkpunkt 26 mit der Umlenkplatte 19 schwenkbeweglich verbunden ist und mit diesem ebenfalls baulich eine Einheit bildet. Abgestützt und in seiner jeweiligen Lage fixiert ist der Übersetzungshebel 43 durch einen Stellantrieb 33, der Druckmittelzylinder ausgebildet ist, und der sich in den Gelenkpunkten 27 und 28 abstützt.On the baffle 19 is still a translation lever 43 that in the pivot point 26 with the baffle plate 19 is pivotally connected and also structurally forms a unit with this. Supported and fixed in its respective position is the transmission lever 43 through an actuator 33 , The pressure medium cylinder is formed, and located in the hinge points 27 and 28 supported.

Dabei ist der Gelenkpunkt 27 Teil der Gelenkverbindung zwischen Stellantrieb 33 und Steuerhebel 48, und der Gelenkpunkt 28 Teil der Gelenkverbindung zwischen Stellantrieb 33 und der Umlenkplatte 19. Dieses bedeutet, dass der Steuerhebel 48 Relativbewegungen in Form von Schwenkbewegungen gegenüber der Umlenkplatte 19 um den Gelenkpunkt 26 ausführen kann. Diese Relativbewegung kann herbeigeführt werden durch die Betätigung des Stellantriebs 33, der den Steuerhebel 48 dabei auch in seinen beiden Endlagen fixiert und einspannt. Gesteuert und betätigt wird dieses durch das Wegeventil 45, welches Teil eines Hydrauliksystems mit dem Systemdruck (P = Druckleitung, T = Tankleitung) ist.Here is the pivot point 27 Part of the articulation between actuator 33 and control levers 48 , and the pivot point 28 Part of the articulation between actuator 33 and the baffle 19 , This means that the control lever 48 Relative movements in the form of pivoting movements relative to the deflecting plate 19 about the hinge point 26 can perform. This relative movement can be brought about by the actuation of the actuator 33 that the control lever 48 while also fixed and clamped in its two end positions. This is controlled and actuated by the directional control valve 45 , which is part of a hydraulic system with the system pressure (P = pressure line, T = tank line).

Das andere freie Ende des Steuerhebels 48 beinhaltet den Gelenkpunkt 25, an dem die Zug- und Druckstangenglied 21 angelenkt ist. Das Zug- und Druckstangenglied 21 ist Teil der gesamten Zug- und Druckstange 20, die insgesamt aus den drei Zug- und Druckstangengliedern 21, 22, 23 besteht.The other free end of the control lever 48 includes the hinge point 25 to which the pull and push rod link 21 is articulated. The pull and push rod link 21 is part of the entire pull and push rod 20 , the total of the three tension and push rod links 21 . 22 . 23 consists.

Die Druckstangenglieder 21, 22, 23 sind untereinander in den Gelenkpunkten 31 und 32 miteinander verbunden. Das mittlere Zug- und Druckstangenglied 22 ist dabei in Längsführungen 49 am Fahrgestell 3 längsbeweglich verschiebbar abgestützt. Die Zug- und Druckstangenglieder 21 und 23 hingegen sind in ihrer Bewegungsform im Rahmen des Eingebundenseins frei, d.h. sie können Verschiebungen und Drehungen ausführen.The push rod links 21 . 22 . 23 are among each other in the hinge points 31 and 32 connected with each other. The middle pull and push rod link 22 is in longitudinal guides 49 on the chassis 3 longitudinally movably supported. The pull and push rod links 21 and 23 on the other hand, they are free in their form of movement in the context of being bound in, ie they can perform displacements and rotations.

Die Zug- und Druckstange 20 stellt insgesamt die Verbindung zwischen den Gelenkpunkten 25 und 24, und damit die Verbindung zwischen der Stelleinheit 38 und dem Steuerhebel 48, der drehfest mit der Kupplungseinrichtung 5 verbunden ist, dar. Dabei wird der Gelenkpunkt 31 in einer Langlochführung 46 geführt und am Fahrgestell 3 abgestützt.The pull and push rod 20 Overall, the connection between the hinge points 25 and 24 , and thus the connection between the actuator 38 and the control lever 48 , which rotates with the coupling device 5 is connected, dar. This is the hinge point 31 in a slot guide 46 guided and on the chassis 3 supported.

Die Gelenkverbindung im Gelenkpunkt 25 ist dabei so gestaltet, dass ein Stehbolzen 52, der fest mit dem Zug- und Druckstangenglied 21 verbunden ist, von unten aufsteigend das Langloch 44 durchquert und dann in seiner Fortsetzung den Übersetzungshebel 43 ebenfalls in einem Langloch 47 durchquert. Das Langloch 44 folgt in seiner Längserstreckung dem Radius R um den Gelenkpunkt 31. Somit kann der Gelenkpunkt 25 auf dem Radius R bewegt werden, wenn der Stellantrieb 33 betätigt wird.The articulation in the hinge point 25 is designed so that a stud 52 fixing with the pull and push rod link 21 connected, from the bottom ascending the slot 44 crosses and then in its continuation the translation lever 43 also in a slot 47 crosses. The slot 44 follows in its longitudinal extent the radius R around the hinge point 31 , Thus, the hinge point 25 be moved on the radius R when the actuator 33 is pressed.

2a zeigt die erfindungswesentlichen Details in vergrößerter Darstellung. Die Stelleinheit 38 verleiht der Fahrwerkssteuerung die Möglichkeit eines aggressiven oder eines gemäßigten geringeren Lenkeinschlags der Räder 4. 2a shows the essential to the invention details in an enlarged view. The actuator 38 gives the suspension control the possibility of an aggressive or a moderate lower steering angle of the wheels 4 ,

Diese ermöglicht die Veränderung des Übersetzungsverhältnisses der Stelleinheit 38, welche die Umlenkplatte 19 mit dem Steuerhebel 48, dem Stellantrieb 33 und dem Lenkstock 42 beinhaltet.This allows the change of the transmission ratio of the actuator 38 which the baffle plate 19 with the control lever 48, the actuator 33 and the steering column 42 includes.

Die 2 zeigt die Stelleinheit 38 in der eingestellten Situation mit großem Übersetzungsverhältnis und die 2c, 4 und S zeigen die Stelleinheit 38 in der eingestellten Situation mit kleinem Übersetzungsverhältnis. Das Übersetzungsverhältnis ist in dem dargestellten Beispiel definiert durch den jeweiligen Quotienten aus den Beträgen der Hebelarme 54, 55 bzw. 54', 55. Dabei ist der Hebelarm 55 durch den Betrag des Hebelarms des Lenkstocks 42 definiert.The 2 shows the actuator 38 in the set situation with large gear ratio and the 2c . 4 and S show the actuator 38 in the set situation with a small gear ratio. The gear ratio is defined in the illustrated example by the respective quotient of the amounts of the lever arms 54 . 55 respectively. 54 ' . 55 , Here is the lever arm 55 by the amount of the lever arm of the steering column 42 Are defined.

Die Hebelarme sind dabei definiert durch den Radiusvektor im Koordinatenursprung des Gelenkpunktes der Hochachse 35 des Lenkstocks 42 in Bezug auf die Gelenkpunkte 25 bzw. 29, 29'.The lever arms are defined by the radius vector in the coordinate origin of the pivot point of the vertical axis 35 of the steering column 42 in terms of the points of articulation 25 respectively. 29 . 29 ' ,

Indem durch den Stellantrieb 33 der Betrag des Hebelarmes 54, 54 veränderbar ist, kann das Lenkverhalten, d.h. der Einschlagwinkel 50, 50' der Räder 4 von aggressiv auf nicht aggressiv bzw. umgekehrt verändert werden. Faktisch bedeutet dieses, dass durch die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse der Stelleinheit 38 das Lenkverhalten aggressiv bzw. nicht aggressiv durch zwei unterschiedliche Kennlinien dargestellt werden kann. Diese Unterschiedlichkeit definiert sich durch die Einschlagwinkeldifferenz 51 der Räder 4 in gleichen Lenksituationen.By the actuator 33 the amount of the lever arm 54 . 54 is changeable, the steering behavior, ie the steering angle 50 . 50 ' the wheels 4 from aggressive to non-aggressive or vice versa. In fact, this means that due to the different ratios of the actuator 38 the steering behavior can be represented aggressively or not aggressively by two different characteristics. This difference is defined by the turning angle difference 51 the wheels 4 in the same steering situations.

Dabei definiert die Grundstellung in der Geradeausfahrt gemäß 2 bzw. 4 keinerlei Winkeleinschläge 50, 50' an den Rädern 4, welches bedeutet, dass die Beträge der Winkeleinschläge 50, 50' in der Grundstellung identisch zu Null verschwinden. Die 3 und 5 hingegen zeigen gleiche Lenksituationen mit unterschiedlich eingestelltem Übersetzungsverhältnis der Stelleinheit 38.This defines the basic position in straight ahead according to 2 respectively. 4 no angle impacts 50 . 50 ' at the wheels 4 which means that the amounts of angle impacts 50 . 50 ' disappear in the basic position identical to zero. The 3 and 5 On the other hand, the same steering situations with differently set transmission ratio of the actuator 38 ,

Die Fahrtrichtungsänderungen des Traktors 1 verursachen also in an sich bekannter weise eine Schwenkbewegung der Anschlusseinrichtung 5 um die Hochachse 15, an der auch der Steuerhebel 48 teilnimmt. Davon ausgehend wird somit diese Steuerbewegung durch die Verschiebungen der Zug- und Schubstange 20 in Verbindung mit den nachfolgenden Koppelgliedern des Koppelgetriebes auf die Achszapfen 41, 41' in Form von Drehbewegungen übertragen.The direction changes of the tractor 1 cause so in a conventional manner pivotal movement of the connection device 5 around the vertical axis 15 , on which also the control lever 48 participates. On the basis of this, therefore, this control movement is due to the displacements of the pull and push rod 20 in conjunction with the subsequent coupling links of the linkage on the journals 41 . 41 ' transmitted in the form of rotational movements.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht nun darin, dass die Verstellung von aggressivem auf nicht aggressivem Lenkverhalten und umgekehrt dadurch vollautomatisch in den laufenden Arbeitprozess durch eine Folgesteuerung eingreift, indem dieses an dem Prozess des Anhebens oder Absenkens der Pick-up gekoppelt ist, welches mit der Betätigung der Stellantriebe 36 und 37 zum Anheben und Absenken der Pick-up einhergeht. Dazu wir das Wegeventil 45 aus seiner Mittelstellung als Sperrstellung in die jeweilig Schaltstellung a oder b überführt. Diese Betätigung erfolgt im laufenden Arbeitsprozess vom Fahrersitz des Traktors aus, beispielsweise am Vorgewende. Die Stellantriebe 36 und 37 sind beispielsweise als einfachwirkende Druckmittelzylinder ausgebildet wohingegen der Stellantrieb 33 zur Betätigung des Steuerhebels 38 zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses doppelwirkend ausgebildet ist. Schaltungstechnisch ist somit die beabsichtigte Änderung des Übersetzungsverhältnisses automatisch an dem Anheben und Absenken der Pick-up gekoppelt. Dabei gilt, dass das aggressive Lenkverhalten, d.h. Wendemanöver auf engstem Raum, im angehobenen Zustand der Pick-up scharf geschaltet ist und umgekehrt gilt, dass das nicht aggressive Lenkverhalten im abgesenkten Zustand der Pick-up scharf geschaltet ist.Another essential advantage of the invention consists in the fact that the adjustment of aggressive to non-aggressive steering behavior and vice versa thereby fully automatically engages in the current work process by a sequential control by this is coupled to the process of raising or lowering the pick-up, which with the actuation of the actuators 36 and 37 goes along with raising and lowering the pickup. For this we use the directional control valve 45 transferred from its central position as a blocking position in the respective switching position a or b. This operation takes place during the working process from the driver's seat of the tractor, for example at the headland. The actuators 36 and 37 are designed, for example, as a single-acting pressure cylinder, whereas the actuator 33 for actuating the control lever 38 designed to change the transmission ratio double-acting. Circuitically, the intended change in the gear ratio is thus automatically coupled to the raising and lowering of the pick-up. It is true that the aggressive steering behavior, ie turning maneuver in the narrowest space, is armed in the raised state of the pick-up and vice versa applies that the non-aggressive steering behavior in the lowered state of the pick-up is armed.

Wenn der Ursprung des Hebelradius R identisch ist mit dem Gelenkpunkt 31 und das Langloch 44 auf dem Hebelradius R liegt, so kann auch jede andere Stellung des Zug- und Druckstangengliedes 21 innerhalb der Verstellgrenzen genutzt werden für das Lenkverhalten, in dem dann das Lenkverhalten innerhalb dieser Grenzen zwischen aggressiv und nichtaggressiv kontinuierlich genutzt werden kann.If the origin of the lever radius R is identical to the hinge point 31 and the slot 44 on the lever radius R, so can any other position of the pull and push rod member 21 be used within the adjustment limits for the steering behavior, in which then the steering behavior can be used within these limits between aggressive and non-aggressive continuously.

Analog lässt sich ein vergleichbares Lenkverhalten nach der Erfindung auch durch eine andere Beschaltungstechnik, beispielsweise durch den Einsatz von Mikroprozessor gestützten Steuerungen, herbeiführen. Alternativ kann die Folgesteuerung, oder auch die Umschaltung von aggressivem auf nicht aggressivem Lenkverhalten, auch manuell ausgelöst werden.Analogous let yourself a comparable steering behavior according to the invention also by a other circuitry, for example, through the use of microprocessor supported Controls, bring about. Alternatively, the sequential control, or the switching of aggressive on non-aggressive steering behavior, also triggered manually.

Damit ist das gewünschte aggressive Lenkverhalten im angehobenen Zustand der Pick-up gleichermaßen auch im öffentlichen Verkehr auf Straßen und Wegen herbeigeführt.In order to is the desired one aggressive steering behavior in the raised state of the pick-up alike in public Traffic on roads and Because of brought about.

Dieses Beispiel kann auch übertragen werden auf andere Maschinengattungen der Landtechnik, wenn es darum geht, unterschiedliches Lenkverhalten einerseits im laufenden Arbeitsprozess und andererseits im Straßenverkehr bzw. im Vorgewende, oder in anderen beengten Räumen zu erzeugen.This Example can also transfer are going to other machine types of agricultural engineering, when it comes to it goes, different steering behavior on the one hand in the ongoing work process and on the other hand in traffic or in the headland, or in other confined spaces.

11
Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (Kreiselschwader)agricultural Working machine (rotary swather)
2, 2''2, 2 ''
SchwadkreiselWindrowers
33
Fahrgestellchassis
44
Räderbikes
55
Kupplungseinrichtungcoupling device
66
Zugfahrzeugtowing vehicle
77
QuerfördereinrichtungCross conveyor
88th
Förderbandconveyor belt
99
Förderbandconveyor belt
1010
Förderbandconveyor belt
1111
Pick up-AufnahmeeinrichtungPick up receptacle
1212
Schwadwindrow
1313
Schwadversatzswathe
1414
Querrahmencross frame
1515
Hochachsevertical axis
16, 16'16 16 '
Hochachsevertical axis
17, 17'17 17 '
Lenkhebelsteering lever
18, 18'18 18 '
Spurstangetie rod
1919
Umlenkplattebaffle
2020
Zug- und DruckstangeTrain- and push rod
2121
Zug- und DruckstangengliedTrain- and push rod link
2222
Zug- und DruckstangengliedTrain- and push rod link
2323
Zug- und DruckstangengliedTrain- and push rod link
2424
Gelenkpunktfulcrum
2525
Gelenkpunktfulcrum
2626
Gelenkpunktfulcrum
2727
Gelenkpunktfulcrum
2828
Gelenkpunktfulcrum
29, 29'29 29 '
Gelenkpunktfulcrum
30, 30'30 30 '
Gelenkpunktfulcrum
3131
Gelenkpunktfulcrum
3232
Gelenkpunktfulcrum
3333
Stellantriebactuator
3434
Hochlagerhigh camp
3535
Hochachsevertical axis
3636
Stellantriebactuator
3737
Stellantriebactuator
3838
Stelleinheitactuator
3939
Verlagerungsvorrichtungdisplacing means
4040
Fahrwerklanding gear
41, 41'41 41 '
Achszapfenjournal
4242
Lenkstockpitman
4343
4444
LanglochLong hole
4545
Wegeventilway valve
4646
LanglochführungSlot guide
4747
LanglochLong hole
4848
Steuerhebelcontrol lever
4949
Längslagerlongitudinal stockyard
50, 50'50, 50 '
Einschlagwinkelsteering angle
5151
EinschlagwinkeldifferenzSteering angle difference
5252
Stehbolzenstuds
5353
deichselbildender Längsholmdrawbar fine longeron
54, 54'54 54 '
Hebelarmlever arm
5555
Hebelarmlever arm
FF
Fahrtrichtungdirection of travel
RR
Hebelradiuslever radius

Claims (14)

Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einem Fahrgestell (3) und einem Fahrwerk (40), welches einen Teil des Gewichtes der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1) gegenüber dem Boden abstützt, und wobei die lenkbaren Räder (4) des Fahrwerks (3) um Hochachsen in Hochlagern (34, 34') gelagert, mittels Spurstangen (18, 18'), die einerseits an den Lenkhebeln (17, 17') der Achszapfen (41, 41') der Räder (4) und andererseits an den Lenkhebeln eines Lenkstocks (42) angreifen, und die Teil eines Koppelgetriebes einer Fahrwerkslenkung sind, gelenkt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerkslenkung zur Steuerung der lenkbaren Räder (4) des Fahrwerks (40) eine Stelleinheit (38) beinhaltet, die es ermöglicht, die Beträge der Einschlagswinkel (50, 50') der lenkbaren Räder (4) zur Herbeiführung von Lenkeinschlägen wahlweise in Abhängigkeit von wenigstens einer ersten oder einer zweiten Kennlinien steuern zu können.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis ( 3 ) and a chassis ( 40 ), which forms part of the weight of the agricultural machine ( 1 ) is supported against the ground, and wherein the steerable wheels ( 4 ) of the chassis ( 3 ) about Hochachsen in high camps ( 34 . 34 ' ), by means of tie rods ( 18 . 18 ' ), on the one hand on the steering levers ( 17 . 17 ' ) of the axle journal ( 41 . 41 ' ) of the wheels ( 4 ) and on the other hand on the steering levers of a steering column ( 42 ), and are the part of a linkage of a suspension steering, are steered, characterized in that the chassis steering for controlling the steerable wheels ( 4 ) of the chassis ( 40 ) an actuator ( 38 ), which makes it possible to calculate the amounts of 50 . 50 ' ) of the steerable wheels ( 4 ) to be able to control steerings selectively as a function of at least one first or a second characteristics to control. Verfahren zur Steuerung der Lenkbaren Räder (4) eines Fahrwerks (40) einer landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1 ), mit einem Fahrgestell (3) und einem Fahrwerk (40), welches einen Teil des Gewichtes der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine (1) gegenüber dem Boden abstützt, und wobei die lenkbaren Räder (4) des Fahrwerks (3) um Hochachsen in Hochlagern (34, 34') gelagert, mittels Spurstangen (18, 18'), die einerseits an den Lenkhebeln (17, 17') der Achszapfen (41, 41') der Räder (4) und andererseits an den Lenkhebeln eines Lenkstocks (42) angreifen, und die Teil eines Koppelgetriebes einer Fahrwerkslenkung sind, gelenkt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrwerkslenkung zur Steuerung der lenkbaren Räder (4) des Fahrwerks (40) eine Stelleinheit (38) beinhaltet, die es ermöglicht, die Beträge der Einschlagswinkel (50, 50') der lenkbaren Räder (4) zur Herbeiführung von Lenkeinschlägen wahlweise in Abhängigkeit von wenigstens einer ersten oder einer zweiten Kennlinien steuern zu können.Method for controlling steerable wheels ( 4 ) of a chassis ( 40 ) an agricultural machine ( 1 ), with a chassis ( 3 ) and a chassis ( 40 ), which forms part of the weight of the agricultural machine ( 1 ) is supported against the ground, and wherein the steerable wheels ( 4 ) of the chassis ( 3 ) about Hochachsen in high camps ( 34 . 34 ' ), by means of tie rods ( 18 . 18 ' ), on the one hand on the steering levers ( 17 . 17 ' ) of the axle journal ( 41 . 41 ' ) of the wheels ( 4 ) and on the other hand on the steering levers of a steering column ( 42 ), and are the part of a linkage of a suspension steering, are steered, characterized in that the chassis steering for controlling the steerable wheels ( 4 ) of the chassis ( 40 ) an actuator ( 38 ), which makes it possible to calculate the amounts of 50 . 50 ' ) of the steerable wheels ( 4 ) to be able to control steerings selectively as a function of at least one first or a second characteristics to control. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinheit (38) einen Stellantrieb (33) als Bestandteil des Koppelgetriebes zur Betätigung des Lenkstocks (42) aufweist, der das Übersetzungsverhältnis der Stelleinheit (38) zur Erzeugung des Lenkeinschlags der Räder (4) des Fahrgestells (40) veränderbar macht.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating unit ( 38 ) an actuator ( 33 ) as part of Koppelge drive for actuating the steering column ( 42 ) having the transmission ratio of the actuator ( 38 ) for generating the steering angle of the wheels ( 4 ) of the chassis ( 40 ) makes changeable. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (33) ein Druckmittelzylinder ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuator ( 33 ) is a pressure medium cylinder. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennezeichnet, dass die Betätigung des SteLlantriebs (33) manuell oder als Teil von vorgegebenen Prozessabläufen automatisch erfolgen kann.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the operation of the SteLlantriebs ( 33 ) can be done manually or as part of predetermined processes automatically. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor zur Betätigung des SteLlantriebs (33) ein Wegeventil ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuator for actuating the SteLlantriebs ( 33 ) is a directional control valve. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein KreiselschwadeR (1) ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering mechanism according to one or more of the preceding claims, characterized in that it comprises a rotor blade R ( 1 ). Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreiselschwader eine Verlagerungsvorrichtung (39) mit einer Pick-up-Aufsammeleinrichtung (11) als Schwadverleger umfasst.Agricultural Work Machine ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the rotary swather a displacement device ( 39 ) with a pick-up pick-up device ( 11 ) as a swath publisher. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Stellantriebs (33) manuell durch Fernbedienung vom Fahrersitz des Zugfahrzeugs (6) aus erfolgen kann.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuation of the actuator ( 33 ) manually by remote control from the driver's seat of the towing vehicle ( 6 ) can be made. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Stellantriebs (33) automatisch in Verbindung mit dem Anheben oder Absenken der Pick-up-Aufsammeleinrichtung (11) erfolgen kann.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuation of the actuator ( 33 ) automatically in connection with the raising or lowering of the pick-up pick-up device ( 11 ). Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkpunkt (25) innerhalb der Stelleinheit (38) durch den Stebllantrieb (33) relativ zur Stellplatte (19) beweg- bzw. verstellbar ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 25 ) within the actuator ( 38 ) by the Stebllantrieb ( 33 ) relative to the positioning plate ( 19 ) is movable or adjustable. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkpunkt (25) innerhalb der Stelleinheit (38) durch den Stellantrieb (33) in seiner jeweiligen Betriebsstellung feststellbar ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 25 ) within the actuator ( 38 ) by the actuator ( 33 ) is detectable in its respective operating position. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkpunkt (25) des Stellantriebs (38) Teil eines Übersetzungshebels (43) ist.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 25 ) of the actuator ( 38 ) Part of a translation lever ( 43 ). Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einer Fahrwerkslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellbereich des Stellantriebes (33) zur Betätigung des Zug- und Druckstangengliedes (21) kontinuierlich genutzt werden kann, um das Lenkverhalten innerhalb der Grenzen aggressives Lenkverhalten und nichtaggressives Lenkverhalten kontinuierlich zu verändern.Agricultural Work Machine ( 1 ) with a chassis steering according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adjustment range of the actuator ( 33 ) for actuating the pull and push rod member ( 21 ) can be used continuously to continuously change the steering behavior within the limits of aggressive steering behavior and non-aggressive steering behavior.
DE2003117812 2003-04-16 2003-04-16 Agricultural working machine with a chassis steering Expired - Lifetime DE10317812B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117812 DE10317812B4 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Agricultural working machine with a chassis steering
DE20321819U DE20321819U1 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Chassis steering for an agricultural machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003117812 DE10317812B4 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Agricultural working machine with a chassis steering

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10317812A1 true DE10317812A1 (en) 2005-01-27
DE10317812B4 DE10317812B4 (en) 2014-05-28

Family

ID=33546521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321819U Expired - Lifetime DE20321819U1 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Chassis steering for an agricultural machine
DE2003117812 Expired - Lifetime DE10317812B4 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Agricultural working machine with a chassis steering

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321819U Expired - Lifetime DE20321819U1 (en) 2003-04-16 2003-04-16 Chassis steering for an agricultural machine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20321819U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1031730C2 (en) * 2006-05-02 2007-11-05 Maasland Nv Haymaking machine, has supporting wheel set with two wheels and crop processing members disposed on either side of drawbar, and steering plate is fastened to rear end and is pivotable about upwardly orientated steering axis
EP1852010A3 (en) * 2006-05-02 2007-12-12 Maasland N.V. A haymaking machine
EP2277370A2 (en) 2009-07-23 2011-01-26 Kverneland ASA Rotary rake
DE112004000767B4 (en) * 2003-05-08 2013-07-04 Scania Cv Ab (Publ) Steerable chassis unit
DE102014013888A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Agricultural implement
DE102015116575A1 (en) 2015-09-30 2017-03-30 Claas Hungaria Kft. Agricultural trailer
EP3290300A1 (en) * 2016-09-01 2018-03-07 JOST-Werke Deutschland GmbH Mechanical steering device for forced steering of commercial vehicle wheel suspension on semitrailers depending on the relative angle between a towing vehicle and following vehicle
DE102014201092B4 (en) 2014-01-22 2023-11-23 Deere & Company Steering device for a self-propelled harvester

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201811406D0 (en) 2018-07-12 2018-08-29 Agco Feucht Gmbh Towed agricultural implement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036656B (en) * 1957-08-31 1958-08-14 Robert Schenk Fa Hydraulic steering device for chassis of road vehicles arranged one behind the other
DE8715405U1 (en) 1987-11-20 1989-03-23 H. Niemeyer Söhne GmbH & Co KG, 4446 Hörstel Haymaking machine
FR2652481B1 (en) * 1989-09-29 1992-03-06 Kuhn Sa IMPROVEMENT IN AGRICULTURAL MACHINERY, ESPECIALLY FOR HAYING.
DE29612457U1 (en) * 1996-07-18 1996-09-19 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 38268 Lengede Haymaking machine
NL1003745C2 (en) 1996-08-06 1998-02-12 Maasland Nv Machine combination, rake and pick-up and displacement member as well as working method.
DE19716201B4 (en) * 1997-04-18 2012-11-15 Claas Kgaa Mbh Mehrachslenkung
DE29919104U1 (en) * 1999-10-29 2001-03-08 Niemeyer Landmaschinen GmbH, 48477 Hörstel Haymaking machine, especially rotary swather
DE20117874U1 (en) 2001-11-06 2003-03-20 Niemeyer Landmaschinen GmbH, 48477 Hörstel Hay tedder, comprising specific arrangement of rods and levers for precise steering, particularly on smaller areas

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004000767B4 (en) * 2003-05-08 2013-07-04 Scania Cv Ab (Publ) Steerable chassis unit
EP2263441A3 (en) * 2006-05-02 2012-07-25 Maasland N.V. A haymaking machine
EP1852010A3 (en) * 2006-05-02 2007-12-12 Maasland N.V. A haymaking machine
EP2113163A3 (en) * 2006-05-02 2010-02-10 Maasland N.V. A haymaking machine
NL1031730C2 (en) * 2006-05-02 2007-11-05 Maasland Nv Haymaking machine, has supporting wheel set with two wheels and crop processing members disposed on either side of drawbar, and steering plate is fastened to rear end and is pivotable about upwardly orientated steering axis
EP2277370A2 (en) 2009-07-23 2011-01-26 Kverneland ASA Rotary rake
EP2277370A3 (en) * 2009-07-23 2011-03-09 Kverneland ASA Rotary rake
DE102009034422A1 (en) * 2009-07-23 2011-02-03 Kverneland Asa swathers
DE102014201092B4 (en) 2014-01-22 2023-11-23 Deere & Company Steering device for a self-propelled harvester
DE102014013888A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Agricultural implement
FR3025969A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-25 Poettinger Alois Maschf
DE102015116575A1 (en) 2015-09-30 2017-03-30 Claas Hungaria Kft. Agricultural trailer
EP3290300A1 (en) * 2016-09-01 2018-03-07 JOST-Werke Deutschland GmbH Mechanical steering device for forced steering of commercial vehicle wheel suspension on semitrailers depending on the relative angle between a towing vehicle and following vehicle
EP3366550A1 (en) * 2016-09-01 2018-08-29 JOST-Werke Deutschland GmbH Mechanical steering device for forced steering of commercial vehicle wheel suspension on semitrailers depending on the relative angle between a towing vehicle and following vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE20321819U1 (en) 2010-10-07
DE10317812B4 (en) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507548T2 (en) Vibration limiter for small tractors
DE3706982C2 (en)
DE3807274A1 (en) FOUR-WHEEL STEERING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3938801C1 (en)
EP1186514A2 (en) Steering apparatus and vehicle
DE102011077751A1 (en) Wheel suspension device for steerable rear wheel of two-track vehicle, has pivot bearing that is connected via track rod joint to actuating element for both rear wheels of vehicle
DE19534695C2 (en) Rear mower that can be attached to a tractor
DE10317812B4 (en) Agricultural working machine with a chassis steering
DE2220072A1 (en) WHEEL SUSPENSION
EP0559024A1 (en) Hay making machine
DE3209057A1 (en) Hydraulic steering system for the steerable wheels of a vehicle axle
DE3905979A1 (en) GEARBOX WITH CHANGEABLE GEAR RATIO
DE10362322B4 (en) Chassis steering for an agricultural work machine and method for controlling steerable wheels of a chassis of an agricultural work machine
DE4112155C1 (en)
DE602005005143T2 (en) Hay-making machine
EP1095556B1 (en) Haymaking machinery, in particular rotary windrower
DE855659C (en) Knuckle-steered road vehicle
DE19541872C2 (en) Self-propelled beet harvester
DE2147696A1 (en) FOR ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, CERTAIN CURVED DOUBLE REAR AXLE
DE10330381B4 (en) Hay-making machine
DE2855980A1 (en) Drawbar for twin-axled trailer - has pivot axis displaced by steered drawbar to prevent trailer swinging out on bend
DE10330385B4 (en) Hay-making machine
DE69706422T2 (en) REAR AXLE FOR MOTOR VEHICLE
DE10330386B4 (en) Hay-making machine
DE2730281A1 (en) Root crop harvesting machine - has wheels controlled by sensors which action axle pivot steering

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362322

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362322

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303

R071 Expiry of right