DE10317591A1 - Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren - Google Patents
Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE10317591A1 DE10317591A1 DE10317591A DE10317591A DE10317591A1 DE 10317591 A1 DE10317591 A1 DE 10317591A1 DE 10317591 A DE10317591 A DE 10317591A DE 10317591 A DE10317591 A DE 10317591A DE 10317591 A1 DE10317591 A1 DE 10317591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- encoder
- seal
- ferrofluid
- optical encoder
- variable speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 14
- 239000011554 ferrofluid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 8
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/40—Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
- F16J15/43—Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid kept in sealing position by magnetic force
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
- G01D5/347—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
- G01D5/34746—Linear encoders
- G01D5/34761—Protection devices, e.g. caps; Blowing devices
- G01D5/34769—Sealing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Optical Transform (AREA)
- Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
Abstract
Um eine wirkungsvolle Abdichtung für optische Geber bei drehzahlregelbaren elektrischen Motoren zu schaffen wird vorgeschlagen, eine Ferrofluiddichtung einzusetzen.
Description
- Die Erfindung betrifft einen optischen Geber für elektrische Maschinen mit Mitteln zur Abdichtung zwischen der Lagerung des Gebers und seiner Codierscheibe.
- Optische Geber werden hauptsächlich bei drehzahlregelbaren Motoren insbesondere bei Werkzeugmaschinen für den Betrieb und auch für die Lageregelung eingesetzt (Kief; NC/CNC Handbuch 95/96; Carl Hanser Verlag München Wien). Sie erreichen eine hohe Winkelgenauigkeit (± 40 Winkelsekunden). Im Betrieb werden diese Geber vergleichsweise hohen Temperaturen, Drehzahlen und gegebenenfalls mechanischen Schwingungen ausgesetzt. Aufgrund dieser Einflussparameter gelangt im Betrieb der elektrischen Maschinen teilweise Schmierstoff, z.B. Öl aus der Lagerung dieser Geber in das Geberinnere. Lagert sich dieser Schmierstoff im Bereich der optischen Abtastung auf der Codierscheibe ab, so führt dies nach einer gewissen Zeit zum Ausfall des Gebers.
- Die bisher bekannten standardmäßigen Abdichtungsmaßnahmen wie z.B. gedichtete Lagerschleuderscheibe mit Auffangnut, können jedoch nicht sicher den Schmierstoffaustritt und damit die Ablagerung des Schmierstoffs auf der optischen Abtasteinheit verhindern.
- Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtung für optische Geber zu schaffen, die die oben genannten Nachteile vermeidet.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt dadurch, dass die Abdichtung als Ferrofluid-Dichtung ausgeführt ist.
- Damit wird eine Verschmutzung des optischen Gebers durch Schmierstoff, z.B. Öl aus der Lagerung des Gebers sicher ver hindert. Durch Ausbildung eines Magnetfeldes wird sichergestellt, dass das Ferrofluid als Dichtflüssigkeit sich immer im Dichtspalt befindet. Damit wird vermieden, dass sich der Schmierstoff der Lagerung insbesondere im Betrieb durch den Dichtspalt bewegt und sich auf der optischen Abtasteinheit niederschlägt und damit zum Geberausfall führt. Durch einen Permanentmagneten ist die Dichtfunktion auch während Stillstandzeiten des elektrischen Motors gewährleistet.
- In vorteilhafter Weise weisen die Geber eine spielfreie Lagerung auf, die die hohe Winkelgenauigkeit zusätzlich vergrößert.
- Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
-
1 zeigt in prinzipieller Darstellung einen optischen Geber1 an dessen Geberwelle2 sich eine Codierscheibe5 als Teil einer nicht näher dargestellten optischen Abtasteinheit zur Messaufnahme befindet. Auf der Geberwelle2 ist über eine Geberlagerung3 der Geberflansch4 angeordnet. Die Geberlagerung3 ist in vorteilhafter Weise, um die Messgenauigkeit zu erhöhen, spiegelfrei ausgeführt. Am Geberflansch4 befindet sich zwischen Geberlagerung3 und Codierscheibe5 eine Ferrofluid-Dichtung10 . Die Ferrofluid-Dichtung10 wird im wesentlichen durch einen bzgl. der Geberwelle2 axial aufmagnetisierten Magneten6 , den daran anliegenden Flussleitelemente7 und9 und einer Ferrofluidflüssigkeit8 gebildet. - Die vorteilhafte Dichtungsfunktion wird durch erreicht, dass sich die Ferrofluidflüssigkeit
8 zwischen den Flussleitelementen7 und9 und der Geberwelle2 ausrichtet. Diese Ausrichtung wird durch das Magnetfeld des Magneten6 verursacht. - Somit ist eine wirksame Dichtung geschaffen, die verhindert dass Schmierstoff, insbesondere Öl aus der Geberlagerung
3 auf die Codierscheibe5 tritt und dort zum Geberausfall führt. - Die Anwendung derartiger Ferrofluiddichtungen ist selbstverständlich nicht nur auf Geberanordnungen elektrischer Maschinen beschränkt. Sie sind vielmehr auch direkt bei Motoren, insbesondere bei Motorspindeln einsetzbar, wobei es gilt das Motorinnere beispielsweise vor Flüssigkeiten, Schmierstoffen, Schmutz oder Kombinationen dieser Kontamination des Motorinneren zuschützen um den Betrieb des Motors aufrecht zu erhalten. Dabei gilt beispielsweise den Antriebsmotor von Werkzeugspindeln, insbesondere vor der Kühlflüssigkeit abzudichten.
- Ebenso sind derartige Ferrofluiddichtungen bei Bahnantrieben zwischen Motor und ölgeschmierten Getrieben einsetzbar.
- Dabei ist lediglich die Geberwelle
2 durch eine Antriebswelle und der Geberflansch4 durch einen geeigneten Lager- oder Gehäuseflansch zu ersetzen. - Dabei wird eine Ferrofluiddichtung
10 hergestellt indem die Flussleitelemente7 ,9 und der bzw. die Magnete6 an einem Flansch befestigt, vorteilhafterweise geklebt werden und danach die Ferrofluidflüssigkeit8 in den Dichtspalt eingebracht wird.
Claims (3)
- Optischer Geber (
1 ) für elektrische Maschinen mit Mitteln zur Abdichtung zwischen der Lagerung (3 ) des Gebers (1 ) und seiner Codierscheibe (5 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung als Ferrofluid-Dichtung ausgeführt ist. - Optischer Geber (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Geber (1 ) spielfrei gelagert ist. - Optischer Geber (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferrofluid-Dichtung einen axial aufmagnetisierten Magneten (6 ) aufweist, der jeweils an seinen Stirnseiten, Flussleitelemente (7 ,9 ) aufweist, und somit durch ein geeignete Ferrofluidflüssigkeit (8 ) zwischen dem Geberflansch (4 ) und einer Geberwelle (2 ) eine Abdichtung herstellt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10317591A DE10317591A1 (de) | 2003-04-16 | 2003-04-16 | Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren |
PCT/EP2004/003738 WO2004092681A2 (de) | 2003-04-16 | 2004-04-07 | Optischer geber für elektrische maschinen |
JP2006505053A JP2006523807A (ja) | 2003-04-16 | 2004-04-07 | 電気機械用の光センサ |
US10/553,697 US20060219880A1 (en) | 2003-04-16 | 2004-04-07 | Optical sensor for electric machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10317591A DE10317591A1 (de) | 2003-04-16 | 2003-04-16 | Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10317591A1 true DE10317591A1 (de) | 2004-11-11 |
Family
ID=33154261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10317591A Ceased DE10317591A1 (de) | 2003-04-16 | 2003-04-16 | Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060219880A1 (de) |
JP (1) | JP2006523807A (de) |
DE (1) | DE10317591A1 (de) |
WO (1) | WO2004092681A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104165601A (zh) * | 2013-05-16 | 2014-11-26 | 约翰内斯﹒海德汉博士有限公司 | 角度测量装置 |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005019112A1 (de) * | 2005-04-25 | 2006-10-26 | Siemens Ag | Kombinationsantrieb mit Hybridreluktanzmotor |
DE102010001997B4 (de) | 2010-02-16 | 2016-07-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Linearmotor mit verminderter Kraftwelligkeit |
DE102010028872A1 (de) | 2010-05-11 | 2011-11-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung für Dreh- und Linearbewegungen mit entkoppelten Trägheiten |
EP2508769B1 (de) | 2011-04-06 | 2013-06-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetische Axiallagervorrichtung mit erhöhter Eisenfüllung |
EP2523319B1 (de) | 2011-05-13 | 2013-12-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Zylindrischer Linearmotor mit geringen Rastkräften |
EP2604876B1 (de) | 2011-12-12 | 2019-09-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetisches Radiallager mit Einzelblechen in tangentialer Richtung |
EP2639935B1 (de) | 2012-03-16 | 2014-11-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor |
EP2639936B1 (de) | 2012-03-16 | 2015-04-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer |
EP2639934B1 (de) | 2012-03-16 | 2015-04-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor |
EP2709238B1 (de) | 2012-09-13 | 2018-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Permanenterregte Synchronmaschine mit Ferritmagneten |
EP2793363A1 (de) | 2013-04-16 | 2014-10-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Einzelsegmentläufer mit Halteringen |
WO2014169974A1 (de) | 2013-04-17 | 2014-10-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische maschine mit flusskonzentrierendem permanentmagnetro tor und reduzierung des axialen streuflusses |
EP2838180B1 (de) | 2013-08-16 | 2020-01-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Läufer einer dynamoelektrischen rotatorischen Maschine |
EP2928052A1 (de) | 2014-04-01 | 2015-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine mit permanenterregtem Innenstator und Aussenstator mit Wicklungen |
EP2996222A1 (de) | 2014-09-10 | 2016-03-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotor für eine elektrische Maschine |
EP2999089B1 (de) | 2014-09-19 | 2017-03-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Reluktanzläufer |
EP2999090B1 (de) | 2014-09-19 | 2017-08-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Permanenterregter Läufer mit geführtem Magnetfeld |
EP3035496B1 (de) | 2014-12-16 | 2017-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Rotor für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine |
EP3373421B1 (de) | 2017-03-09 | 2019-11-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuseeinheit für eine elektrische maschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2087988A (en) * | 1980-11-19 | 1982-06-03 | Ferrofluidics Corp | Ferrofluid seals |
DE3542542A1 (de) * | 1984-06-01 | 1987-06-04 | Papst Motoren Gmbh & Co Kg | Plattenspeicherantrieb |
US5393201A (en) * | 1992-01-31 | 1995-02-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Synchronous rotating apparatus for rotating a plurality of shafts |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2505802A1 (de) * | 1975-02-12 | 1976-08-26 | Polymotor Italiana Spa | Drehzahlgeber |
US4293137A (en) * | 1978-12-11 | 1981-10-06 | Ezekiel Frederick D | Magnetic liquid shaft sealing |
US4779165A (en) * | 1981-09-07 | 1988-10-18 | Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg | Disk storage drive |
US4531846A (en) * | 1983-12-27 | 1985-07-30 | Ferrofluidics Corporation | Compact ferrofluid seal and bearing assembly |
US4531646A (en) * | 1984-10-05 | 1985-07-30 | Consolidated Foods Corporation | Product display rack |
US4817964A (en) * | 1985-09-25 | 1989-04-04 | Ferrofluidics Corporation | Ferrofluid exclusion seal and method of assembly |
US5340122A (en) * | 1992-06-22 | 1994-08-23 | Ferrofluidics Corporation | Differentially-pumped ferrofluidic seal |
US5660397A (en) * | 1994-09-23 | 1997-08-26 | Holtkamp; William H. | Devices employing a liquid-free medium |
IT1284323B1 (it) * | 1996-01-18 | 1998-05-18 | Skf Ind Spa | Dispositivo ottico per il rilevamento di dati di posizione e/o velocita' di rotazione relativa degli anelli di un cuscinetto |
US5954342A (en) * | 1997-04-25 | 1999-09-21 | Mfs Technology Ltd | Magnetic fluid seal apparatus for a rotary shaft |
US6642508B2 (en) * | 2001-08-31 | 2003-11-04 | Renco Encoders, Inc. | System and method in an angle measuring system with an encoder attachment system for attaching an encoder to a motor shaft through the use of a spring generating a radial pressure |
-
2003
- 2003-04-16 DE DE10317591A patent/DE10317591A1/de not_active Ceased
-
2004
- 2004-04-07 WO PCT/EP2004/003738 patent/WO2004092681A2/de active Application Filing
- 2004-04-07 JP JP2006505053A patent/JP2006523807A/ja not_active Abandoned
- 2004-04-07 US US10/553,697 patent/US20060219880A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2087988A (en) * | 1980-11-19 | 1982-06-03 | Ferrofluidics Corp | Ferrofluid seals |
DE3542542A1 (de) * | 1984-06-01 | 1987-06-04 | Papst Motoren Gmbh & Co Kg | Plattenspeicherantrieb |
US5393201A (en) * | 1992-01-31 | 1995-02-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Synchronous rotating apparatus for rotating a plurality of shafts |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104165601A (zh) * | 2013-05-16 | 2014-11-26 | 约翰内斯﹒海德汉博士有限公司 | 角度测量装置 |
EP2803946A3 (de) * | 2013-05-16 | 2017-04-05 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH | Winkelmesseinrichtung |
CN104165601B (zh) * | 2013-05-16 | 2018-02-09 | 约翰内斯﹒海德汉博士有限公司 | 角度测量装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004092681A2 (de) | 2004-10-28 |
WO2004092681A3 (de) | 2004-12-16 |
US20060219880A1 (en) | 2006-10-05 |
JP2006523807A (ja) | 2006-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10317591A1 (de) | Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren | |
EP0232891A2 (de) | Bohrwerkzeug für Tiefbohrungen | |
EP0280892B1 (de) | Vakuumpumpe mit einer Einrichtung zur Drehzahlmessung | |
AT516058B1 (de) | Viskosimeter | |
EP3480929A1 (de) | Gekühltes gehäuse für den stator eines direktantriebs | |
DE10329150A1 (de) | Elektrische Maschine | |
EP2803946B1 (de) | Winkelmesseinrichtung | |
DE102018106589A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Aktoranordnung für ein Kupplungsbetätigungssystem und Aktoranordnung | |
DE102017211916A1 (de) | Anbringungsstruktur eines Resolvers eines Motors | |
DE10361229B4 (de) | Spindelmotor mit Lagersystem | |
DE3248085C2 (de) | Verfahren zum Auswuchten von rotationssymmetrischen Teilen während der Rotation | |
DE102011082270B4 (de) | Lagervorrichtung mit einer Energieerzeugungseinheit | |
DE69924597T2 (de) | Dynamisches rillenlager mit porösem schmiermittelbehälter | |
DE102019134949B4 (de) | Ventilvorrichtung | |
DE102010013675A1 (de) | Axialmagnetlager | |
DE102015201160B4 (de) | Bürstenloser Gleichstrommotor | |
DE3430479A1 (de) | Lageranordnung mit integrierter ferrofluid-dichtung | |
DE102019109734A1 (de) | Lagervorrichtung | |
EP2329228B1 (de) | Winkelmesseinrichtung | |
DE112016004378T5 (de) | Verbessertes dichtungssystem für drehbare wellen | |
DE102014014123B4 (de) | Elektromotor für Anwendungen in Reinraumumgebung | |
DE102016201069A1 (de) | Antriebseinheit mit einem elektronisch kommutierten Elektromotors und Verfahren zur Bestimmung einer Rotorlage eines elektronisch kommutierten Elektromotors | |
DE102013101914A1 (de) | Baukasten-Antriebsanordnung | |
DE2540106A1 (de) | Anordnung mit schnelldrehendem rotor | |
DE102017216337A1 (de) | Elektrischer Antrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |