[go: up one dir, main page]

DE10316371B4 - Milling tool, in particular profile milling cutter - Google Patents

Milling tool, in particular profile milling cutter Download PDF

Info

Publication number
DE10316371B4
DE10316371B4 DE2003116371 DE10316371A DE10316371B4 DE 10316371 B4 DE10316371 B4 DE 10316371B4 DE 2003116371 DE2003116371 DE 2003116371 DE 10316371 A DE10316371 A DE 10316371A DE 10316371 B4 DE10316371 B4 DE 10316371B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
inserts
milling tool
cutting plate
mating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003116371
Other languages
German (de)
Other versions
DE10316371A1 (en
Inventor
Matthias Oettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmetall Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Original Assignee
Hartmetall Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmetall Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH filed Critical Hartmetall Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Priority to DE2003116371 priority Critical patent/DE10316371B4/en
Publication of DE10316371A1 publication Critical patent/DE10316371A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10316371B4 publication Critical patent/DE10316371B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2208Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts 
    • B23C5/2213Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts  having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters
    • B27G13/10Securing the cutters, e.g. by clamping collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/08Rake or top surfaces
    • B23C2200/086Rake or top surfaces with one or more grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/16Supporting or bottom surfaces
    • B23C2200/165Supporting or bottom surfaces with one or more grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/361Fixation holes
    • B23C2200/362Having two fixation holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/08Side or top views of the cutting edge
    • B23C2210/084Curved cutting edges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Fräswerkzeug, insbesondere Profilfräser (1), mit einem mit einer Antriebsspindel verbindbaren Grundkörper (3) als Träger für eine Mehrzahl von Schneidplatten (7), die entlang des Umfangs des Grundkörpers (3) verteilt angeordnet und an diesem mittels einer Spannschrauben (21) und Spannflächen (15, 23) aufweisenden Spanneinrichtung austauschbar festgelegt sind, wobei die Schneidplatten (7) selbst als Bestandteil der Spanneinrichtung mit den Spannflächen (15, 23) versehen und mittels der Spannschrauben (21) an Passflächen (11, 13) anlegbar sind, die in umfänglichen Vertiefungen (5) des Grundkörpers (3) ausgebildet sind, welche den Sitz für die betreffende Schneidplatte (7) bilden, wobei die Vertiefungen (5) die einander gegenüberliegenden Passflächen (11, 13) aufweisen, zwischen denen die betreffende Schneidplatte (7) aufnehmbar ist und von denen eine erste Passfläche (11) für die Zusammenwirkung mit, bezogen auf die Arbeitsdrehrichtung (9), an der nacheilenden Seitenflanke der Schneidplatte (7) befindlichen Spannflächen (15) und die andere Passfläche (13) für die Zusammenwirkung mit an der voreilenden Seitenflanke befindlichen...milling tool, in particular profile cutter (1), with a base body (3) which can be connected to a drive spindle as a carrier for one A plurality of cutting plates (7) running along the circumference of the main body (3) arranged distributed and at this by means of a clamping screws (21) and clamping surfaces (15, 23) are arranged interchangeable clamping device, wherein the cutting plates (7) themselves as part of the clamping device with the clamping surfaces (15, 23) provided and by means of the clamping screws (21) on mating surfaces (11, 13) can be applied, which in circumferential Wells (5) of the body (3) are formed which the seat for the relevant cutting plate (7) form, wherein the recesses (5) the opposite mating surfaces (11, 13) between which the respective cutting plate (7) is receivable and of which a first mating surface (11) for the Cooperation with, based on the working direction of rotation (9) on the trailing side edge of the cutting plate (7) located clamping surfaces (15) and the other mating surface (13) for the interaction with the leading edge of the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fräswerkzeug, insbesondere Profilfräser, mit einem mit einer Antriebsspindel verbindbaren Grundkörper als Träger für eine Mehrzahl von Schneidplatten, die entlang des Umfangs des Grundkörpers verteilt angeordnet und an diesem mittels einer Spannschrauben und Spannflächen aufweisenden Spanneinrichtung austauschbar festgelegt sind, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The The invention relates to a milling tool, in particular profile cutter, with a connectable to a drive spindle body as carrier for one Plurality of inserts distributed along the circumference of the base arranged and having at this by means of a clamping screws and clamping surfaces Clamping device are set interchangeable, with the features the preamble of claim 1.

Bei Fräswerkzeugen dieser Art mit am Umfang des Grundkörpers festgespannten Schneidplatten handelt es sich üblicherweise um einstellbare Werkzeuge, beispielsweise Scheibenfräser, die mit Wendeschneidplatten bestückt sind. Andererseits werden nicht einstellbare Fräswerkzeuge, beispielsweise Profilfräser, in einstückiger Bauweise gefertigt, indem ein einteiliger Rohling durch Schleifen bearbeitet wird, um am Umfang des Grundkörpers die Schneidenanordnung mit gewünschter Profilierung auszubilden. Bei dieser Bauweise besteht nicht nur der Schneiden- oder Arbeitsbereich aus dem für die erforderliche Schneidleistung und Standzeit erforderlichen Werkstoff, d.h. aus Hartmetall, sondern auch der Grundkörper. Dadurch ergeben sich nicht nur äußerst hohe Materialkosten, sondern wegen der Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Hartmetall auch beträchtliche Herstellungskosten. Fräswerkzeuge dieser Art sind daher sehr kostspielig. Wenn im Betrieb auch nur eine einzige Schneide soweit beschädigt wird oder ausbricht, dass eine Instandsetzung durch Überschleifen des gesamten Fräswerkzeuges nicht mehr möglich ist, wird das Werkzeug unbrauchbar, was in Anbetracht der hohen Kosten einen hohen Kapitalverlust darstellt.at milling tools this type with clamped on the circumference of the body cutting inserts they are usually adjustable tools, such as side milling cutters, the equipped with indexable inserts are. On the other hand, non-adjustable milling tools, for example Profile cutter, in one piece Made by grinding a one-piece blank by grinding is machined to the circumference of the body, the cutter assembly with desired To train profiling. In this construction, there is not only the Cutting or working area from the required cutting performance and life required material, i. made of hard metal, but also the basic body. This not only results in extremely high Material costs, but because of the difficulties in processing carbide also considerable Production costs. milling tools This type are therefore very expensive. If only in operation a single cutting edge is damaged or breaks out as far as a repair by grinding the entire milling tool not possible anymore is, the tool becomes useless, considering the high Cost represents a high capital loss.

Durch die US 25 79 615 ist ein Fräswerkzeug, insbesondere Profilfräser, bekannt, mit einem mit einer Antriebsspindel verbindbaren Grundkörper als Träger für eine Mehrzahl von Schneidplatten, die entlang des Umfangs des Grundkörpers verteilt angeordnet und an diesem mittels einer Spannschrauben und Spannflächen aufweisenden Spanneinrichtung austauschbar festgelegt sind, wobei die Schneidplatten selbst als Bestandteil der Spanneinrichtung mit den Spannflächen versehen und mittels der Spannschrauben an Passflächen anlegbar sind, die in umfänglichen Vertiefungen des Grundkörpers ausgebildet sind, welche den Sitz für die betreffende Schneidplatte bilden. Der bekannte Grundkörper ist im Umfangsbereich durch die Vertiefungen unterbrochen und die Schneidplatten stehen senkrecht in den Vertiefungen und sind mittels Spannschrauben, die die Schneidplatten durchgreifen, an gerade verlaufenden Spannflächen des Grundkörpers festgelegt, die außerhalb der eigentlichen Vertiefung verlaufen.By the US 25 79 615 is a milling tool, in particular profile milling, known, with a connectable to a drive spindle body as a support for a plurality of cutting plates, which are distributed along the circumference of the body and interchangeably fixed at this by means of clamping screws and clamping surfaces having clamping device, the cutting plates themselves provided as part of the clamping device with the clamping surfaces and can be applied by means of the clamping screws on mating surfaces which are formed in circumferential recesses of the base body, which form the seat for the relevant cutting plate. The known body is interrupted in the peripheral area by the wells and the cutting plates are perpendicular to the wells and are fixed by means of clamping screws which pass through the cutting plates on straight clamping surfaces of the body, which extend outside the actual depression.

Durch das DE 93 03 054 U1 ist ein vergleichbar zu dem vorstehend genannten Stand der Technik aufgebauter Kopierfräser bekannt, bei dem in senkrechten und horizontalen Ebenen verlaufend in Hintereinanderanordnung und in Axialrichtung zueinander versetzt Paare an Schneidplatten in der jeweiligen Vertiefung im Grundkörper aufgenommen sind.By the DE 93 03 054 U1 is a comparable to the above-mentioned prior art constructed copy router, in which in vertical and horizontal planes extending in a row and in the axial direction offset from each other pairs of cutting inserts in the respective recess in the base body are added.

Durch das DE 295 11 482 U1 ist ein gattungsgemäßes Fräswerkzeug bekannt, das als Scheibenfräser insbesondere für die Nutenbearbeitung ausgebildet mindestens zwei zueinander axial verschiebbare Fräserscheiben auf weist, die den Grundkörper bilden und die längs ihres Außenumfanges in vorgebbaren, radialen Abständen voneinander in Ausnehmungen der Fräserscheiben angeordnete Wendeschneidplatten mit Schneiden aufweisen, die in axialer Richtung in Abhängigkeit von der Breite einer zu erzeugenden Werkstückgeometrie mittels einer Abstandsvorrichtung einstellbar und zumindest teilweise sich überschneidend verschiedene Bearbeitungsebenen einnehmen, wobei die Ausnehmungen sich taschenartig innerhalb der jeweiligen Fräserscheibe, ohne diese in Umfangsrichtung zu unterbrechen, in Vertiefungen derart erstrecken, dass die Wendeschneidplatten mit mindestens drei an ihrem Außenumfang jeweils angeordneten Schneiden bis auf einen Überstand mit der mit dem Werkstück in Eingriff zu bringenden jeweiligen Schneide von einer Scheibenfläche dieser Fräserscheibe abgestützt ist und wobei jede Fräserscheibe in mindestens zwei Bearbeitungsebenen die Wendeschneidplatten aufweist. Dabei ist eine jede Wendeschneidplatte in der Vertiefung des Grundkörpers zwischen einer ersten und einer zweiten Passfläche aufgenommen, die radial einwärts zueinander konvergierende Ebenen bilden. Mittels Spann- oder Befestigungsschrauben, die parallel zur Achsrichtung der Antriebsspindel für das Fräswerkzeug verlaufen, sind die jeweiligen Wendeschneidplatten derart in Axialrichtung festgelegt. In derselben axialen Richtung mittels einer Spann- oder Befestigungsschraube eine Vorspannung zu erzeugen, die die Schneidplatte in den Grund einer Vertiefung drückt, wobei die Vorspannung durch ein Versetzen des Gewindes der Spannschraube erzielt wird, ist Gegenstand der WO 03/022495 A1.By the DE 295 11 482 U1 a generic milling tool is known, which is designed as a side milling cutter, in particular for grooving at least two mutually axially movable cutter discs has, which form the body and along their outer circumference in predetermined radial distances from each other in recesses of the cutter discs arranged indexable inserts with cutting, which in axial direction depending on the width of a workpiece geometry to be generated by means of a distance adjustable and at least partially intersecting different processing levels occupy, the recesses pocket-like within the respective milling disc, without interrupting them in the circumferential direction, in recesses extend such that the indexable inserts at least three arranged on its outer circumference each cutting except for a projection with the workpiece to be engaged with the respective cutting edge vo n a disc surface of this cutter disc is supported and wherein each cutter disc has the inserts in at least two processing levels. In this case, each indexable insert is received in the recess of the base body between a first and a second mating surface which form radially inwardly converging planes. By means of clamping or fastening screws, which run parallel to the axial direction of the drive spindle for the milling tool, the respective indexable inserts are fixed in the axial direction. In the same axial direction by means of a clamping or fastening screw to create a bias that presses the cutting plate in the bottom of a recess, wherein the bias is achieved by offsetting the thread of the clamping screw is the subject of WO 03/022495 A1.

Mit den vorstehend beschriebenen bekannten Lösungen sind Fräswerkzeuge geschaffen, die im Hinblick auf ihre technische Ausgestaltung in der Anzahl an möglichen, einzusetzenden Schneidplatten reduziert sind und die bekannten Lösungen sind teilweise konstruktiv aufwendig und mithin teuer in der Herstellung.With The known solutions described above are milling tools created in terms of their technical design in the number of possible, used cutting inserts are reduced and are the known solutions sometimes structurally complex and therefore expensive to manufacture.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Fräswerkzeug zu schaffen, das den Einsatz einer Vielzahl an Schneidplatten zuläßt und dennoch sowohl hinsichtlich der Herstellungskosten günstig ist als auch einen wirtschaftlichen Einsatz gewährleistet.Based on this prior art, the invention has the object to provide a milling tool, the use of a variety of Inserts allows and yet low both in terms of manufacturing costs and ensures economic use.

Bei einem Fräswerkzeug der gattungsgemäßen Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Grundkörper im Umfangsbereich durch die Vertiefungen unterbrochen ist und dass die jeweilige Gewindebohrung in der Vertiefung im Grundkörper im Bereich der ersten Passfläche derart gelegen ist und sich mit zur Radialrichtung schräger Achsrichtung derart erstreckt, dass die erzeugte Spannkraft eine an der Schneiplatte wirkende Radialkraftkomponente besitzt, um die Schneidplatte gegen den Grund der Vertiefung hin vorzuspannen.at a milling tool of the generic type this object is achieved in that the main body is interrupted by the recesses in the peripheral region and that the respective threaded hole in the recess in the body in Area of the first mating area is located so and with oblique to the radial direction of the axial direction such that the generated clamping force on the snow blade acting radial force component has to the insert against the Reason of depression to bias.

Dadurch, dass erfindungsgemäß der Grundkörper im Umfangsbereich durch die Vertiefungen unterbrochen ist, in die die einzelnen Schneidplatten eingreifen, bilden diese selbst den Hauptteil der Spanneinrichtung und aufgrund der an ihnen selbst ausgebildeten Spannflächen, die sich in Radialrichtung mit schräger Achsrichtung unmittelbar mit zugeordneten Passflächen in Vertiefungen des Grundkörpers über die Spannschrauben verspannen lassen, ist ein Werkzeug geschaffen, das die bei einstellbaren Fräswerkzeugen an sich gegebenen Vorteile nützt, d.h. diese Vorteile auf nicht einstellbare Werkzeuge, wie Profilfräser, überträgt, ohne jedoch die bei einstellbaren Werkzeugen gegebenen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Durch einfache Ausbildung der Spanneinrichtung ist der bei einstellbaren Werkzeugen gegebene Nachteil des komplizierten Aufbaues der verstellbaren Spanneinrichtung für die Schneidplatten vermieden, wie er bei einstellbaren Werkzeugen durch die erforderliche Anzahl von zueinander verstellbaren Einzelteilen der Spanneinrichtung gegeben ist. Andererseits wird der Vorteil genutzt, dass einzelne, gegebenenfalls beschädigte Schneidplatten ausgetauscht werden können und somit die Kapitalverluste durch Verlust des Gesamtwerkzeuges vermieden sind. Da die Schneidplatten unmittelbar in die Vertiefungen im Umfangsbereich des Grundkörpers einbringbar sind, läßt sich dergestalt eine sehr hohe Anzahl an Schneidplatten (30 und mehr Schneidplatten) am Außenumfang des Grundkörpers zur Komplementierung des Gesamtfräswerkzeuges festlegen. Die Tiefe der Vertiefungen sind vorzugsweise derart zu wählen, dass am Grund der Vertiefungen ein Freiraum zwischen dem Ende der in der Vertiefung sitzenden Schneidplatte gegeben ist. Die Spannflächen an den Schneidplatten können speziell bearbeitete, erhabene Teilflächen der Seitenflanken der Schneidplatten sein, an die zurückgesetzte Teilflächen der Seitenflanken angrenzen, bei denen keine entsprechend genaue Feinstbearbeitung erforderlich ist.Thereby, that according to the invention the main body in Peripheral area is interrupted by the recesses into which the Individual inserts intervene, these form the main part itself the tensioning device and due to the trained themselves at them Clamping surfaces, in the radial direction with oblique axial direction directly with assigned mating surfaces in depressions of the body over the Tighten clamping screws, a tool is created, the those with adjustable milling tools benefits that are given, i.e. these advantages on non-adjustable tools, such as profile cutters, transfers without However, the disadvantages associated with adjustable tools in purchasing to have to take. By simple design of the clamping device is adjustable at Tools given disadvantage of the complicated structure of the adjustable Clamping device for The inserts are avoided, as with adjustable tools by the required number of mutually adjustable items the clamping device is given. On the other hand, the advantage becomes used that exchanged individual, possibly damaged cutting inserts can be and thus the capital losses through loss of the entire tool are avoided. Since the cutting plates directly into the wells in the peripheral region of the body can be introduced, can be such a very high number of inserts (30 and more Cutting inserts) on the outer circumference of the basic body to complement the overall milling tool. The Depth of the recesses are preferably to be selected such that at the bottom of the wells a clearance between the end of in given the depression seated cutting plate. The clamping surfaces on the cutting plates can specially machined, raised partial surfaces of the side flanks of the Be cutting inserts, to the recessed subareas adjoin the side edges, where no correspondingly accurate Finishing is required.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.below the invention with reference to an embodiment shown in the drawing in individual explained.

Es zeigen: It demonstrate:

1 und 2 je eine perspektivische Schrägansicht bzw. Draufsicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Fräswerkzeuges in Form eines Profilfräsers; 1 and 2 depending on a perspective oblique view and top view of an embodiment of the milling tool according to the invention in the form of a profile cutter;

3 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles; 3 a side view of the embodiment;

4 eine perspektivisch und in größerem Maßstab gezeichnete Teilansicht des Umfangsbereiches des Ausführungsbeispieles mit einer aus ihrem Sitz herausgenommenen Schneidplatte; 4 a perspective and larger scale drawn partial view of the peripheral region of the embodiment with a removed from its seat cutting plate;

5 eine der 4 ähnliche Darstellung mit Blickrichtung auf die, bezogen auf die Arbeitsdrehrichtung, nacheilende Seitenflanke der Schneidplatten, und 5 one of the 4 similar representation with a view towards the, with respect to the working direction, lagging side edge of the inserts, and

6 und 7 gegenüber 2 stark vergrößerte Teillängsschnitte entsprechend der in 2 mit A-A bzw. B-B bezeichneten Schnittlinien. 6 and 7 across from 2 strongly enlarged partial longitudinal sections corresponding to the in 2 with AA and BB designated cutting lines.

In den Fig. ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fräswerkzeuges in Form eines Profilfräsers dargestellt, der in 1 bis 3 als Ganzes mit 1 bezeichnet ist und einen mit einer Antriebsspindel kuppelbaren Grundkörper 3 aufweist. Der Grundkörper 3 ist aus einem für Fräser-Grundkörper geeigneten Stahlwerkstoff hergestellt und weist entlang seines Umfanges eine regelmäßige Folge von Vertiefungen 5 als Sitz für eine Reihe von jeweils gleich ausgebildeten Schneidplatten 7 aus Hartmetall auf. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind dreißig Schneidplatten 7 vorgesehen, die in den Fig. nicht sämtlich beziffert sind.In the Fig. An embodiment of the milling tool according to the invention is shown in the form of a profile cutter, the in 1 to 3 as a whole with 1 is designated and a detachable with a drive spindle body 3 having. The main body 3 is made of a suitable for cutter body steel material and has along its circumference a regular sequence of wells 5 as a seat for a number of identically designed cutting inserts 7 made of tungsten carbide. In the illustrated embodiment are thirty inserts 7 provided, which are not all quantified in the figures.

Die Form der den Sitz für die Schneidplatten 7 bildenden Vertiefungen 5 ist aus 6 und 7 besonders deutlich ersichtlich. Bezogen auf die in 6 mit Bogenpfeil 9 angedeutete Arbeitsdrehrichtung bildet jede Vertiefung 5 als Anlageflächen für die Schneidplatten 7 eine nacheilende, erste Paßflä che 11 und eine gegenüberliegende, voreilende Passfläche 13. Wie ersichtlich, bilden die Passflächen 11 und 13 radial nach einwärts zueinander konvergierende Ebenen, so dass sich die lichte Weite der Vertiefungen 5 radial nach innen verjüngt.The shape of the seat for the inserts 7 forming depressions 5 is out 6 and 7 particularly clear. Related to the in 6 with bow arrow 9 indicated working direction of rotation forms each well 5 as contact surfaces for the inserts 7 a lagging, first Paßflä surface 11 and an opposite, leading passport surface 13 , As can be seen, form the mating surfaces 11 and 13 radially inwardly converging planes, so that the clear width of the recesses 5 tapers radially inwards.

Die Formgebung der (bezogen auf die Arbeitsdrehrichtung) nacheilenden Seitenflanken (siehe 5) und voreilenden Seitenflanken (siehe 4) der Schneidplatten 7 ist aus 5 bzw. 4 ersichtlich. Wie gezeigt, weist die nacheilende Seitenflanke, siehe 5, eine zur Anlage an der Passfläche 11 der Vertiefung 5 vorgesehene ebene Spannfläche 15 auf, die eine erhabene Teilfläche der Seitenflanke bildet, innerhalb deren sich eine zurückgesetzte Teilfläche 17 befindet, d.h. die betreffende Seitenflanke der Schneidplatte 7 liegt lediglich mit der die Spannfläche 15 bildenden Teilfläche an der zugeordneten Passfläche 11 der Vertiefung 5 an. Innerhalb der im Zentralbereich der Seitenflanke befindlichen, zurückgesetzten Teilfläche 17 münden Durchgangsbohrungen 19 für Spannschrauben 21, deren Köpfe sich an der gegenüberliegenden Seitenflanke, d.h. der voreilenden Seitenflanke der Schneidplatten 7, abstützen und die in Gewindebohrungen 18 (4) im Grundkörper 3 eingreifen.The shape of the (with respect to the working direction) trailing side edges (see 5 ) and leading side edges (see 4 ) of the inserts 7 is out 5 respectively. 4 seen. As shown, the trailing side edge, see 5 , one for attachment to the mating surface 11 the depression 5 provided plane clamping surface 15 on, which forms a raised partial surface of the side flank, within which a recessed partial surface 17 is located, ie the relevant side edge of the insert 7 lies only with the clamping surface 15 forming part surface on the associated mating surface 11 the depression 5 at. Within the recessed area located in the central area of the side flank 17 lead through holes 19 for clamping screws 21 , whose heads are on the opposite side edge, ie the leading side edge of the inserts 7 , support and in threaded holes 18 ( 4 ) in the main body 3 intervention.

An dieser voreilenden Seitenflanke der Schneidplatte 7 befindet sich wiederum eine erhabene Teilfläche, die die Spannfläche 23 für die Anlage an der Passfläche 13 der Vertiefungen 5 bildet. Wie aus 4, 6 und 7 erkennbar, ist auch die voreilende Seitenflanke der Schneidplatte 7 in Teilflächen unterteilt, nämlich Teilflächen 25 und 27, die gegenüber der erhabenen Spannfläche 23 zurückgesetzt sind, so dass die Schneidplatte 7 lediglich mit der feinstbearbeiteten Spannfläche 23 an der zugeordneten Passfläche 13 der Vertiefungen 5 anliegt.At this leading edge of the insert 7 In turn, there is a raised partial surface, which is the clamping surface 23 for the system at the mating surface 13 the wells 5 forms. How out 4 . 6 and 7 recognizable, is also the leading side edge of the insert 7 subdivided into subareas, namely subareas 25 and 27 facing the raised rake surface 23 are reset so that the cutting plate 7 only with the finest machined clamping surface 23 at the assigned mating surface 13 the wells 5 is applied.

Wie insbesondere 6 und 7 zeigen, verlaufen die Achsen 29 der Bohrungen der Spannschrauben 21 zur Radialrichtung des Grundkörpers 3 schräg, so dass durch die an den Schneidplatten 7 wirkenden Schrauben-Spannkräfte eine Radialkraftkomponente erzeugt wird, die die Schneidplatte 7 gegen den Grund der Vertiefungen hin vorspannt, d.h. die Spannflächen 15 und 23 beider Seitenflanken der Schneidplatten 7 in satte Anlage an die zugehörigen Passflächen 11 bzw. 13 der Vertiefungen 5 preßt. Durch diesen sicheren Sitz der Schneidplatten 7 ergibt sich nicht nur eine einwandfreie Bearbeitungsgüte beim Betrieb des Fräswerkzeuges, sondern der im Umfangsbereich durch die Vertiefungen 5 unterbrochene Grundkörper 3 wird durch die in den Vertiefungen 5 sitzenden Schneidplatten 7 gewissermaßen zum umfänglich geschlossenen Vollkörper komplettiert, d.h. versteift.In particular 6 and 7 show, the axes are lost 29 the holes of the clamping screws 21 to the radial direction of the body 3 obliquely, so by the on the cutting plates 7 acting screw clamping forces a radial force component is generated, which is the cutting plate 7 biasing against the bottom of the recesses, ie the clamping surfaces 15 and 23 both side flanks of the inserts 7 in full contact with the associated mating surfaces 11 respectively. 13 the wells 5 presses. Through this secure fit of the inserts 7 not only results in a perfect quality of operation during operation of the milling tool, but in the peripheral region through the wells 5 broken body 3 is through in the wells 5 seated inserts 7 completed to a certain extent to the circumferentially closed solid body, ie stiffened.

Wie 6 und 7 zeigen, ist die radiale Abmessung der Vertiefungen 5 so gewählt, dass zwischen dem Grund jeder Vertiefung ein Freiraum zwischen dem zugewandten Ende der betreffenden Schneidplatte 7 gebildet wird.As 6 and 7 show is the radial dimension of the wells 5 chosen so that between the bottom of each recess a space between the facing end of the respective cutting plate 7 is formed.

Eine im Betrieb gegebenenfalls auftretende Beschädigung einer oder auch mehrerer Schneidplatten 7, die nicht durch Überschleifen behoben werden kann, führt wegen der erfindungsgemäßen Austauschbarkeit nicht zum Gesamtverlust des betreffenden Fräswerkzeuges. Beschädigte Schneidplatten können durch neue Schneidplatten ersetzt werden, die vorzugsweise in ihrem Schneidbereich ein geringes Übermaß besitzen, so dass sie durch ein Überschleifen des Werkzeuges an den Arbeitsdurchmesser und das Arbeitsprofil der übrigen Schneidplatten anpaßbar sind.Any damage to one or more cutting inserts during operation 7 , which can not be fixed by blending, does not lead to the total loss of the milling tool concerned because of the interchangeability of the invention. Damaged inserts can be replaced by new inserts, which preferably have a small excess in their cutting area, so that they can be adapted by grinding the tool to the working diameter and the working profile of the other inserts.

Claims (6)

Fräswerkzeug, insbesondere Profilfräser (1), mit einem mit einer Antriebsspindel verbindbaren Grundkörper (3) als Träger für eine Mehrzahl von Schneidplatten (7), die entlang des Umfangs des Grundkörpers (3) verteilt angeordnet und an diesem mittels einer Spannschrauben (21) und Spannflächen (15, 23) aufweisenden Spanneinrichtung austauschbar festgelegt sind, wobei die Schneidplatten (7) selbst als Bestandteil der Spanneinrichtung mit den Spannflächen (15, 23) versehen und mittels der Spannschrauben (21) an Passflächen (11, 13) anlegbar sind, die in umfänglichen Vertiefungen (5) des Grundkörpers (3) ausgebildet sind, welche den Sitz für die betreffende Schneidplatte (7) bilden, wobei die Vertiefungen (5) die einander gegenüberliegenden Passflächen (11, 13) aufweisen, zwischen denen die betreffende Schneidplatte (7) aufnehmbar ist und von denen eine erste Passfläche (11) für die Zusammenwirkung mit, bezogen auf die Arbeitsdrehrichtung (9), an der nacheilenden Seitenflanke der Schneidplatte (7) befindlichen Spannflächen (15) und die andere Passfläche (13) für die Zusammenwirkung mit an der voreilenden Seitenflanke befindlichen Spannflächen (23) der betreffenden Schneidplatte (7) vorgesehen ist, wobei die erste und zweite Passfläche (11, 13) in der Vertiefung (5) des Grundkörpers (3) radial nach einwärts zueinander konvergierende Ebenen bilden, und wobei die Schneidplatten (7) jeweils durch zumindest eine sie mit Spannkraft beaufschlagende Spannschraube (21) durchgriffen sind, die in eine Gewindebohrung (18) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) im Umfangsbereich durch die Vertiefungen (5) unterbrochen ist und dass die jeweilige Gewindebohrung (18) in der Vertiefung (5) im Grundkörper (3) im Bereich der ersten Passfläche (11) gelegen ist und sich mit zur Radialrichtung schräger Achsrichtung (29) erstreckt, so dass die erzeugte Spannkraft eine an der Schneidplatte (7) wirkende Radialkraftkomponente besitzt, um die Schneidplatte (7) gegen den Grund der Vertiefung (5) hin vorzuspannen.Milling tool, in particular profile milling cutter ( 1 ), with a connectable to a drive spindle body ( 3 ) as a carrier for a plurality of inserts ( 7 ) along the circumference of the body ( 3 ) distributed and at this by means of a clamping screws ( 21 ) and clamping surfaces ( 15 . 23 ) are interchangeably fixed, the inserts ( 7 ) itself as part of the clamping device with the clamping surfaces ( 15 . 23 ) and by means of the clamping screws ( 21 ) at mating surfaces ( 11 . 13 ) can be applied, which in circumferential wells ( 5 ) of the basic body ( 3 ) are formed, which the seat for the relevant cutting plate ( 7 ), the depressions ( 5 ) the opposing mating surfaces ( 11 . 13 ), between which the respective cutting plate ( 7 ) is receivable and of which a first mating surface ( 11 ) for the interaction with, in relation to the working direction ( 9 ), on the trailing side edge of the insert ( 7 ) located clamping surfaces ( 15 ) and the other mating surface ( 13 ) for the interaction with clamping surfaces located on the leading side flank ( 23 ) of the relevant cutting plate ( 7 ), wherein the first and second mating surface ( 11 . 13 ) in the depression ( 5 ) of the basic body ( 3 ) form radially inwardly converging planes to each other, and wherein the cutting plates ( 7 ) in each case by at least one clamping screw acting on it with clamping force ( 21 ) are threaded into a threaded hole ( 18 ) engages, characterized in that the basic body ( 3 ) in the peripheral region through the depressions ( 5 ) is interrupted and that the respective threaded hole ( 18 ) in the depression ( 5 ) in the main body ( 3 ) in the area of the first mating surface ( 11 ) is located and with obliquely to the radial direction axial direction ( 29 ) so that the generated clamping force on the cutting plate ( 7 ) acting radial force component to the insert ( 7 ) against the reason of the depression ( 5 ) to bias. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Sitz der Schneidplatten (7) bildenden Vertiefungen (5) eine radiale Erstreckung aufweisen, die so gewählt ist, dass am radial innenliegenden Ende der Vertiefung (5) ein Freiraum zwischen dem Ende der in der Vertiefung (5) sitzenden Schneidplatte (7) gegeben ist.Milling tool according to claim 1, characterized in that the seat of the inserts ( 7 ) forming depressions ( 5 ) have a radial extension which is selected such that at the radially inner end of the recess ( 5 ) a free space between the end of the in the recess ( 5 ) sitting cutting plate ( 7 ) given is. Fräswerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannflächen (15, 23) an beiden Seitenflanken der Schneidplatten (7) durch erhabene Teilflächen der Seitenflanken gebildet sind, die an zurückgesetzte Teilflächen (17, 25, 27) der Seitenflanken angrenzen.Milling tool according to claim 1 or 2, as characterized in that the clamping surfaces ( 15 . 23 ) on both side edges of the inserts ( 7 ) are formed by raised partial surfaces of the side flanks, which on recessed partial surfaces ( 17 . 25 . 27 ) adjoin the side edges. Fräswerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatten (7) jeweils durch zwei für die Spannschrauben (21) vorgesehene, zueinander parallele Bohrungen (19) durchgriffen sind, die an der der ersten Passfläche (11) der Vertiefungen (5) zugeordneten Seitenflanke der Schneidplatte (7) in deren Zentralbereich münden, und dass der Bereich der Mündungen von einer zurückgesetzten Teilfläche (17) umgeben ist, die wiederum von einer die Spannfläche (15) bildenden, erhabenen Teilfläche der Seitenflanke umgeben ist.Milling tool according to claim 3, characterized in that the cutting plates ( 7 ) each by two for the clamping screws ( 21 ) provided, parallel to each other holes ( 19 ), which are at the first mating surface ( 11 ) of the depressions ( 5 ) associated side edge of the cutting plate ( 7 ) open into its central area, and that the area of the mouths of a recessed surface ( 17 ) is surrounded, in turn, by one of the clamping surface ( 15 ) forming, raised partial surface of the side edge is surrounded. Fräswerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der zweiten Passfläche (13) zugeordnete Seitenflanke der Schneidplatten (7) eine den Mündungsbereich der Bohrungen (19) enthaltende, die Spannfläche (23) bildende Teilfläche aufweist, an die zwei zurückgesetzte Teilflächen (25, 27) der Seitenflanke angrenzen.Milling tool according to claim 4, characterized in that the second mating surface ( 13 ) associated side edge of the inserts ( 7 ) one the mouth area of the holes ( 19 ), the clamping surface ( 23 ) forming partial surface, to the two recessed faces ( 25 . 27 ) adjoin the side edge. Fräswerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine (25) der zurückgesetzten Teilflächen innerhalb des Zentralbereiches der die Spannfläche (23) bildenden Teilfläche gelegen ist und dass diese die Spannfläche (23) bildende Teilfläche durch die zweite sich bis zum Rand der Schneidplatte (7) erstreckende, zurückgesetzte Teilfläche (27) der Seitenflanke umgeben ist.Milling tool according to claim 5, characterized in that the one ( 25 ) of the recessed surfaces within the central region of the clamping surface ( 23 ) forming part surface is located and that this the clamping surface ( 23 ) forming part of the surface through the second up to the edge of the insert ( 7 ) extending, recessed surface ( 27 ) is surrounded the side edge.
DE2003116371 2003-04-10 2003-04-10 Milling tool, in particular profile milling cutter Expired - Fee Related DE10316371B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116371 DE10316371B4 (en) 2003-04-10 2003-04-10 Milling tool, in particular profile milling cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116371 DE10316371B4 (en) 2003-04-10 2003-04-10 Milling tool, in particular profile milling cutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10316371A1 DE10316371A1 (en) 2004-11-04
DE10316371B4 true DE10316371B4 (en) 2006-10-12

Family

ID=33103296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003116371 Expired - Fee Related DE10316371B4 (en) 2003-04-10 2003-04-10 Milling tool, in particular profile milling cutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10316371B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111513A1 (en) * 2011-08-31 2013-02-28 Simtek Ag cutting tool
DE102012220246B3 (en) * 2012-11-07 2014-01-23 Meiko Haertel Annular tool for machining a workpiece

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579615A (en) * 1949-05-19 1951-12-25 Sabo William Albert Rotary cutterhead with radially extended blade support
DE9303054U1 (en) * 1993-03-03 1994-04-07 Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel Copy router
DE29511482U1 (en) * 1994-08-20 1995-08-31 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, 72072 Tübingen Adjustable side milling cutter
WO2003022495A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Gustav Werthwein Cutting die for tools used in the machining of workpieces

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303094U1 (en) * 1993-03-03 1993-05-19 Santex Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Ironing board cover

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579615A (en) * 1949-05-19 1951-12-25 Sabo William Albert Rotary cutterhead with radially extended blade support
DE9303054U1 (en) * 1993-03-03 1994-04-07 Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel Copy router
DE29511482U1 (en) * 1994-08-20 1995-08-31 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, 72072 Tübingen Adjustable side milling cutter
WO2003022495A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Gustav Werthwein Cutting die for tools used in the machining of workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE10316371A1 (en) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902919T2 (en) A TANGENTIAL CUTTING INSERT
EP2197613B1 (en) Rotary tool, in particular a drill
EP1907158B1 (en) Cutting insert, tool and method of machining a workpiece
DE3883731T2 (en) Planing tool for a woodworking machine.
DE202007007063U1 (en) Bevel gear milling tool with milling cutting plates
DE102006016626A1 (en) Cutting insert and method for machining of rotating moving workpieces
DE2639890B2 (en) Side milling cutter
EP1283083B1 (en) Milling cutting insert
DE3311467C2 (en)
DE102013014761B4 (en) face milling
EP1213080B1 (en) Boring tool
CH660320A5 (en) TOOLING TOOLS.
DE102004019535A1 (en) Knife plate and tool for machining bore surfaces
DE3610256A1 (en) INSERTED TURN MILLERS
DE10316371B4 (en) Milling tool, in particular profile milling cutter
DE2602334A1 (en) BROACHING TOOL
WO1986004278A1 (en) Cutter bar
EP3621763B1 (en) Multi-edge reamer
EP0264599B1 (en) Boring tool
DE102015219246A1 (en) Cutting insert with a linear and a concave cutting edge section
WO2007090442A1 (en) Cutting tool for machining
DE602005001956T2 (en) planing tool
DE3104809C1 (en) Key-milling machine
DE10124234A1 (en) cutting tool
DE2808866C2 (en) Drilling tool for holes in solid metal material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee