DE10315864B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch Download PDFInfo
- Publication number
- DE10315864B4 DE10315864B4 DE10315864A DE10315864A DE10315864B4 DE 10315864 B4 DE10315864 B4 DE 10315864B4 DE 10315864 A DE10315864 A DE 10315864A DE 10315864 A DE10315864 A DE 10315864A DE 10315864 B4 DE10315864 B4 DE 10315864B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- infrared optical
- optical radiation
- wavelength range
- radiation source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 28
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 title claims abstract description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 37
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 27
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000004199 lung function Effects 0.000 claims abstract description 9
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 59
- 230000009325 pulmonary function Effects 0.000 description 2
- 229910018503 SF6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004868 gas analysis Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000011176 pooling Methods 0.000 description 1
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 1
- SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N sulfur hexafluoride Chemical compound FS(F)(F)(F)(F)F SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000909 sulfur hexafluoride Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/35—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
- G01N21/3504—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Abstract
1.1 eine Strahlungsquelle (1) zur Erzeugung infrarotoptischer Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, sowie im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande eines zur Lungenfunktionsmessung verwendbaren Spurengases,
1.2 eine Gasmesszelle (2), die im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle (1) angeordnet ist und die das zu analysierende Atemgasgemisch aufnimmt,
1.3 mindestens zwei als Thermosäulen ausgebildete Detektoren (3, 4), die im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle (1) der Gasmesszelle (2) nachfolgend angeordnet sind, von denen der erste Detektor (3) als Referenzdetektor und für die Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande des Spurengases ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch sowie ein entsprechendes Verfahren.
- Vorrichtungen zur Konzentrationsbestimmung von Gaskomponenten in einem Atemgasgemisch werden unter anderem eingesetzt zur atemzugsaufgelösten Bestimmung der Zusammensetzung des Atemgasgemisches bei einem Patienten oder auch zur Messung seiner Lungenfunktion, insbesondere durch Bestimmung der funktionellen Residualkapazität mit Hilfe eines Spurengases und eines schnellen infrarotoptischen Sensors. Schnell bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Konzentrationsbestimmung von Gaskomponenten im Hauptstrom des Atemgasgemisches und dabei atemzugsaufgelöst erfolgt.
- Aus der
EP 651 244 B1 - Es ist bekannt, mehrere Gaskomponenten eines Gasgemisches gleichzeitig zu bestimmen, indem gleichzeitig auf mehreren Messkanälen infrarotbasierte Messungen durchgeführt werden, wobei zusätzlich separate Referenzkanäle Verwendung finden. Zusätzliche Referenzkanäle erhöhen jedoch den technischen Aufwand und die erforderliche Baugröße (WO 91/05 240, WO 00/70 330).
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch mittels einer infrarotoptischen Strahlungsquelle und einer Thermosäule als Detektor sowie ein Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch zu verbessern, so dass damit zusätzlich Lungenfunktionsmessungen durchgeführt werden können, wobei die Vorrichtung klein und kompakt aufgebaut ist und das Verfahren schnell anspricht.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren.
- Die Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch umfasst eine Strahlungsquelle zur Erzeugung von infrarotoptischer Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, sowie im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande eines zur Lungenfunktionsmessung verwendbaren Spurengases. Eine Gasmesszelle ist im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle angeordnet und nimmt das zu analysierende Atemgasgemisch auf, das in einem Hauptstrom vorbeigeführt wird. Mindestens zwei als Thermosäule ausgebildete Detektoren sind der Gasmesszelle im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle nachfolgend angeordnet. Auch andere Detektoren als Thermosäulen sind hierfür denkbar. Um die gesamte Vorrichtung klein und kompakt zu halten, werden soviele Detektoren eingesetzt, wie verschiedenen Gaskomponenten im Atemgasgemisch in ihrer Konzentration bestimmt werden sollen, sowie ein weiterer zusätzlicher Detektor, der als Referenzdetektor dient, und deshalb für die Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande des Spurengases ausgebildet ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteran sprüche.
- Die Gasmesszelle und die als Thermosäulen ausgebildeten Detektoren werden in einer vorteilhaften Ausführungsform von einer Gehäusestruktur umgeben, die diese Thermosäulen von Temperaturschwankungen der Umgebung weitgehend abschirmt. Dies geschieht durch einen zweischichtigen Aufbau der Gehäusestruktur: eine äußere Schicht, vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt, dient der Wärmeisolation und eine innere Schicht, beispielsweise aus Aluminium, ist einerseits gut wärmeleitend und besitzt andererseits eine hohe Wärmekapazität. Die Verwendung von Kunststoff und Aluminium hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Gewicht der gesamten Vorrichtung damit gering gehalten werden kann.
- Sehr gut als Spurengase für eine Lungenfunktionsmessung eignen sich Schwefelhexafluorid oder fluorierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Fluorpropane, da sie sehr ausgeprägte Absorptionsbanden im infrarotoptischen Wellenlängenbereich besitzen. Der als Referenzdetektor dienende Detektor ist deshalb bevorzugt für die Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande der genannten Spurengase ausgebildet.
- Es sind Mittel zur Bündelung der infrarotoptischen Strahlung im Strahlengang zwischen der Strahlungsquelle und den Thermosäulen vorgesehen. Dies können beispielsweise plankonvex ausgebildete Sammellinsen sein, ein entsprechend angebrachter parabolischer Reflektor und eine plankonvexe Linse oder ein elliptischer Reflektor.
- Vorzugsweise ist ein Bandpassfilter im Strahlengang unmittelbar vor jeder Thermosäule angebracht. Der Filter lässt infrarotoptische Strahlung jeweils nur im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande der in ihrer Konzentration durch die Thermosäule zu bestimmenden Gaskomponente oder des Spurengases passieren.
- Die Abschirmungswirkung der Gehäusestruktur gegen Temperaturschwankungen der Umgebung wird in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung unterstützt durch Mittel zur Temperaturregelung innerhalb der Gehäusestruktur, die beispielsweise als Proportional-Integral-Regler ausgebildet sind. Alternativ dazu denkbar sind Mittel zur Kompensation bei der Temperaturmessung.
- Das Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch enthält mehrere Schritte. Es wird dabei infrarotoptische Strahlung einer Strahlungsquelle im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, sowie im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande eines zur Lungenfunktionsmessung verwendbaren Spurengases durch eine Gasmesszelle gesendet, die das zu analysierende Atemgasgemisch enthält. Ein erster Detektor, der im Strahlengang der Strahlungsquelle der Gasmesszelle nachfolgend angeordnet sind, wird zunächst als Referenzdetektor für die übrigen Detektoren verwendet, die die infrarotoptische Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten messen, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen. Anschließend wird der erste Detektor zur Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande des Spurengases verwendet. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich zum Beispiel in der Art durchführen, dass über einen Zeitraum von mehreren Stunden Gaskomponenten im Atemgasgemisch in ihrer Konzentration bestimmt werden, wobei der erste Detektor als Referenzdetektor dient. In zeitlichen Abständen von beispielsweise 15 Minuten bis hin zu einer Stunde erfolgt dann die zur Lungenfunktionsmessung bei einem Patienten erforderliche Bestimmung der Konzentration des Spurengases im Atemgasgemisch, das zuvor in die Lungen des Patienten eingespült wurde. Der erste Detektor dient also die meiste Zeit als Referenzdetektor, eine Unterbrechung erfolgt nur zum Zweck einer Lungenfunktionsmessung mit einem Spurengas.
- Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden beschrieben.
- Es zeigt
- die Figur eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch im Längsschnitt.
- In der Figur ist eine Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch schematisch im Längsschnitt parallel zum Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle
1 dargestellt, die als sogenannter Membranstrahler ausgebildet ist. Eine Gasmesszelle2 ist im Strahlengang angeordnet, durch die das Atemgasgemisch als Hauptstrom19 , angedeutet durch den senkrecht in die Bildfläche hinein weisenden Pfeil, dringt. In Richtung des Strahlengangs betrachtet hinter der Gasmesszelle2 befindet sich ein dichroitischer Strahlteiler13 . Als Mittel zur Bündelung der infrarotoptischen Strahlung sind hier eine erste plankonvexe Linse8 vor der Gasmesszelle2 und eine zweite und dritte plankonvexe Linse9 ,10 hinter dem dichroitischen Strahlteiler13 vorgesehen, auf die jeweils ein Teil der vom Strahlteiler13 aufgeteilten infrarotoptischen Strahlung trifft. Weiter in Richtung des Strahlengangs betrachtet hinter der zweiten und dritten plankonvexe Linse9 ,10 befindet sich zunächst jeweils ein Bandpassfilter11 ,12 und unmittelbar hinter jedem Bandfpassfilter11 ,12 eine erste und zweite Thermosäule3 ,4 . Die erste Thermosäule3 dient abwechselnd sowohl als Referenzdetektor zur zweiten Thermosäule4 als auch zur Konzentrationsbestimmung eines Spurengases bei einer Lungenfunktionsmessung, die zweite Thermosäule4 dient der Konzentrationsbestimmung einer Gaskomponente in dem Atemgasgemisch. Die Gasmesszelle2 und die Thermosäulen3 ,4 liegen vollständig innerhalb einer Gehäusestruktur5 , die eine äußere wärmeisolierende Schicht6 und eine innere, gut wärmeleitende Schicht7 mit hoher Wärmekapazität aufweist.
Claims (8)
- Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch, umfassend: 1.1 eine Strahlungsquelle (
1 ) zur Erzeugung infrarotoptischer Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, sowie im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande eines zur Lungenfunktionsmessung verwendbaren Spurengases, 1.2 eine Gasmesszelle (2 ), die im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle (1 ) angeordnet ist und die das zu analysierende Atemgasgemisch aufnimmt, 1.3 mindestens zwei als Thermosäulen ausgebildete Detektoren (3 ,4 ), die im Strahlengang der infrarotoptischen Strahlungsquelle (1 ) der Gasmesszelle (2 ) nachfolgend angeordnet sind, von denen der erste Detektor (3 ) als Referenzdetektor und für die Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande des Spurengases ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Gehäusestruktur (
5 ) umfasst, die die Gasmesszelle (2 ) sowie die Detektoren (3 ,4 ) umgibt, wobei die Gehäusestruktur (5 ) aus einer äußeren, wärmeisolierenden Schicht (6 ) und aus einer inneren, gut wärmeleitenden Schicht (7 ) mit hoher Wärmekapazität besteht. - Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere, wärmeisolierende Schicht (
6 ) der Gehäusestruktur (5 ) aus einem Kunststoff und die innere, gut wärmeleitende Schicht (7 ) aus Aluminium gefertigt sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (
8 ,9 ,10 ) zur Bündelung der infrarotoptischen Strahlung im Strahlengang zwischen der Strahlungsquelle (1 ) und den Detektoren (3 ,4 ) angeordnet sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Bandpassfilter (
9 ,10 ) im Strahlengang unmittelbar vor einem Detektor (3 ,4 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Temperaturregelung innerhalb der Gehäusestruktur (
5 ) vorgesehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Temperaturregelung als Proportional-Integral-Regler ausgebildet sind.
- Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch, enthaltend die folgenden Schritte: 8.1 Infrarotoptische Strahlung einer Strahlungsquelle (
1 ) im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, sowie im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande eines zur Lungenfunktionsmessung verwendbaren Spurengases wird durch eine Gasmesszelle (2 ) gesendet, die das zu analysierende Atemgasgemisch enthält, 8.2 ein erster Detektor (3 ), der im Strahlengang der Strahlungsquelle (1 ) der Gasmesszelle (2 ) nachfolgend angeordnet ist, wird als Referenzdetektor verwendet für die übrigen Detektoren (4 ), die die infrarotoptische Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbanden der Gaskomponenten messen, deren Konzentrationen bestimmt werden sollen, 8.3 der erste Detektor (3 ) wird zur Messung der infrarotoptischen Strahlung im Wellenlängenbereich der Absorptionsbande des Spurengases verwendet.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10315864A DE10315864B4 (de) | 2003-04-08 | 2003-04-08 | Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch |
US10/771,105 US20040203169A1 (en) | 2003-04-08 | 2004-02-03 | Device and process for determining the concentration of at least one gas component in a breathing gas mixture |
GB0407916A GB2401939B (en) | 2003-04-08 | 2004-04-07 | Device and method for determining the concentration of at least one gas component in a respiratory gas mixture |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10315864A DE10315864B4 (de) | 2003-04-08 | 2003-04-08 | Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10315864A1 DE10315864A1 (de) | 2004-11-11 |
DE10315864B4 true DE10315864B4 (de) | 2006-01-12 |
Family
ID=32319157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10315864A Expired - Fee Related DE10315864B4 (de) | 2003-04-08 | 2003-04-08 | Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040203169A1 (de) |
DE (1) | DE10315864B4 (de) |
GB (1) | GB2401939B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3511697A1 (de) | 2018-01-12 | 2019-07-17 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Anordnung und verfahren zur analyse eines fluids |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7235878B2 (en) | 2004-03-18 | 2007-06-26 | Phoseon Technology, Inc. | Direct cooling of LEDs |
DE102005002106B3 (de) * | 2005-01-14 | 2006-04-13 | Drägerwerk AG | Vorrichtung zur Analyse der qualitativen Zusammensetzung von Gasen |
FR2941530B1 (fr) * | 2009-01-28 | 2011-03-18 | S Seres Environnement Sa | Appareil ethylometre portable |
CN105044113B (zh) * | 2015-07-21 | 2018-10-09 | 青岛市光电工程技术研究院 | 一种二氧化硫气体成像仪 |
DE102016012970A1 (de) | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Vorrichtung zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch |
SE542640C2 (en) * | 2018-02-19 | 2020-06-23 | Jondetech Sensors Ab Publ | Gas sensor with thermopile |
SE543427C2 (en) * | 2019-06-25 | 2021-02-16 | Senseair Ab | Multi-channel gas sensor |
DE102021111431A1 (de) | 2020-06-29 | 2021-12-30 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Überwachungssystem |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991005240A1 (en) * | 1989-09-29 | 1991-04-18 | Atomic Energy Of Canada Limited | Infrared-based gas detector |
WO2000070330A1 (en) * | 1999-05-18 | 2000-11-23 | Invivo Research, Inc. | Anesthetic gas detection apparatus |
EP0651244B1 (de) * | 1993-11-03 | 2002-04-03 | Instrumentarium Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Temperatur-Transienten in Gasanalysatoren |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4516856A (en) * | 1981-01-09 | 1985-05-14 | Abbott Laboratories | Optical apparatus for fluorescence polarization instrument |
US4772790A (en) * | 1986-10-14 | 1988-09-20 | Teledyne Industries, Inc. | Non-dispersive optical gas analyzer |
DE3918994C1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-06-13 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
US5095913A (en) * | 1989-09-01 | 1992-03-17 | Critikon, Inc. | Shutterless optically stabilized capnograph |
US5153436A (en) * | 1990-05-23 | 1992-10-06 | Ntc Technology, Inc. | Temperature controlled detectors for infrared-type gas analyzers |
US5154890A (en) * | 1990-11-07 | 1992-10-13 | Hewlett-Packard Company | Fiber optic potassium ion sensor |
US5466416A (en) * | 1993-05-14 | 1995-11-14 | Ghaed; Ali | Apparatus and methods for carrying out electrochemiluminescence test measurements |
US5747808A (en) * | 1994-02-14 | 1998-05-05 | Engelhard Sensor Technologies | NDIR gas sensor |
US5376555A (en) * | 1994-02-25 | 1994-12-27 | Intoximeters, Inc. | Method for testing breath alcohol with discrimination between alveolar and upper respiratory tract alcohol |
US5464982A (en) * | 1994-03-21 | 1995-11-07 | Andros Incorporated | Respiratory gas analyzer |
WO2002033368A1 (en) * | 2000-10-13 | 2002-04-25 | Andros Incorporated | Respiratory gas analyzer |
EP1347290B1 (de) * | 2002-03-22 | 2007-07-25 | Instrumentarium Corporation | Gasanalysator unter Verwendung von thermischen Sensoren |
-
2003
- 2003-04-08 DE DE10315864A patent/DE10315864B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-02-03 US US10/771,105 patent/US20040203169A1/en not_active Abandoned
- 2004-04-07 GB GB0407916A patent/GB2401939B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991005240A1 (en) * | 1989-09-29 | 1991-04-18 | Atomic Energy Of Canada Limited | Infrared-based gas detector |
EP0651244B1 (de) * | 1993-11-03 | 2002-04-03 | Instrumentarium Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Temperatur-Transienten in Gasanalysatoren |
WO2000070330A1 (en) * | 1999-05-18 | 2000-11-23 | Invivo Research, Inc. | Anesthetic gas detection apparatus |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3511697A1 (de) | 2018-01-12 | 2019-07-17 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Anordnung und verfahren zur analyse eines fluids |
US11231361B2 (en) | 2018-01-12 | 2022-01-25 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Arrangement and method for analyzing a fluid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10315864A1 (de) | 2004-11-11 |
GB2401939B (en) | 2005-07-20 |
GB2401939A (en) | 2004-11-24 |
GB0407916D0 (en) | 2004-05-12 |
US20040203169A1 (en) | 2004-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520197C2 (de) | Anordnung zur Driftkompensierung eines Gasanalysators | |
DE102012100794B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Kontaminationen in einem Hydrauliksystem | |
DE102006019705B3 (de) | Dynamisches Messwertfilter für eine Gassensoranordnung | |
DE102007043643A1 (de) | Atem-Analysator | |
EP3097403B1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der konzentration zumindest eines gases in einem probengasstrom mittels infrarotabsorptionsspektroskopie | |
DE19855218C2 (de) | Refraktometer | |
DE10315864B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Konzentrationsbestimmung mindestens einer Gaskomponente in einem Atemgasgemisch | |
DE69733794T2 (de) | Detektoranordnung für einen Spektralanalysator | |
DE102011056953A1 (de) | Gaskonzentrationsmessvorrichtung | |
DE112020003132B4 (de) | Mehrkanalgassensor | |
DE102006023061B4 (de) | Gasdetektor mit akustischer Messzelle und selektiv adsorbierender Oberfläche | |
DE102010032396A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Kohlenstoff in Wasserproben | |
DE2351922A1 (de) | Vorrichtung zum nachweis von makroteilchen in einem gasstrom | |
DE102009055023A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Massenkonzentration von im Abgas von Feststoffverbrennungsvorrichtungen vorhandenem Feinstaub | |
DE102019104481A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von flüchtigen Substanzen mit resonatorverstärkter Raman-Spektroskopie bei reduziertem Druck | |
DE202014105763U1 (de) | Vorrichtung zur Analyse von Messgasen, inbesondere Atemluft | |
WO2006002740A1 (de) | Nichtdispersiver infrarot-gasanalysator | |
DE102014210574A1 (de) | Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der asthmatisch wirksamen Belastung bei einem Menschen oder Tier | |
EP3224596A2 (de) | Vorrichtung zur analyse von messgasen, insbesondere atemluft | |
EP1847827A1 (de) | Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator | |
DE102005002106B3 (de) | Vorrichtung zur Analyse der qualitativen Zusammensetzung von Gasen | |
DE102015214926A1 (de) | Urinanalyse im Durchfluss in Echtzeit mittels spektraler Messung | |
EP3365659A1 (de) | Infrarot-messvorrichtung | |
DE69406034T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Messung und Analyse von einem Dieselmotor erzeugten Festteilchen | |
DE102005036146A1 (de) | Anordnung zur optischen Flammenprüfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE Effective date: 20110201 Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE Effective date: 20110201 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0021350000 Ipc: G01N0021350400 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |