Aufgabe und Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die obigen Probleme zu lösen,
und demgemäß ist ihre Aufgabe, eine Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil
eines Sicherheitsgurts in einem Sicherheitsgurtsystem zu schaffen, die ohne Ändern
des Sicherheitsgurtsystems das Verbindungsteil eines Sicherheitsgurts aufnehmen
kann, wenn ein Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch ist.
Um die obige Aufgabe zu lösen, sieht die vorliegende Erfindung eine
Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines Sicherheitsgurts in einem
Sicherheitsgurtsystem vor, in welchem ein aus einer an einer Fahrzeugkarosserie
vorgesehenen Aufrollvorrichtung herausgezogener Sicherheitsgurt über eine in einem
Dachabschnitt montierte Fensterrahmenführung schräg nach unten herausgezogen
wird, ein am vorderen Ende des Sicherheitsgurts montiertes erstes Verbindungsteil
an einem auf der Sitzseite vorgesehenen ersten Befestigungsteil befestigt wird und
ein in einem Zwischenabschnitt des Sicherheitsgurtes vorgesehenes zweites
Verbindungsteil an einem auf der Sitzseite vorgesehenen zweiten Befestigungsteil
befestigt wird, wodurch ein Nutzer des Sicherheitsgurts durch den an drei Punkten
festgehaltenen Sicherheitsgurt zurückgehalten wird, wobei eine Abdeckung zur
Anbringung von Verbindungsteilen in einem Abschnitt zur Anbringung einer
Fensterrahmenführung im Dachabschnitt vorgesehen ist und die Abdeckung zur
Anbringung von Verbindungsteilen mit Halteeinrichtungen versehen ist, um die
ersten und zweiten Verbindungsteile separat zu halten, wenn der Sicherheitsgurt
nicht in Gebrauch ist. In der vorliegenden Erfindung ist auf der Unterseite der Abdeckung zur
Anbringung auch ein konkaver Teil vorgesehen, und eine Halteeinrichtung, um das erste
und zweite Verbindungsteil separat zu halten, wenn der Sicherheitsgurt nicht in
Gebrauch ist, ist im konkaven Teil vorgesehen.
Ferner ist in der vorliegenden Erfindung eine Halteeinrichtung zum Halten des
zweiten Verbindungsteils mit Hilfe einer Magnetkraft im konkaven Teil der Abdeckung
zur Anbringung vorgesehen, und ein Halter, der mit dem ersten Verbindungsteil in
Eingriff steht, um das erste Verbindungsteil zu halten, ist in einem
Seitenwandabschnitt des konkaven Teils der Abdeckung zur Anbringung vorgesehen.
Ferner wird in der vorliegenden Erfindung noch ein Magnet als die
Halteeinrichtung zum Halten des zweiten Verbindungsteils mit Hilfe einer Magnetkraft verwendet,
und der Magnet ist montiert und an einem Sitz zum Anbringen eines Magneten
befestigt, der mit der Abdeckung zur Anbringung integral geformt ist.
In der vorliegenden Erfindung ist im konkaven Teil der Abdeckung zur
Anbringung auch eine Halteeinrichtung vorgesehen, die das zweite Verbindungsteil hält,
indem dieses zwischen ein Paar Klauenteile gehalten wird, und ein
Verbindungsteilhalter, der mit dem ersten Verbindungsteil in Eingriff steht, um das erste
Verbindungsteil zu halten, ist in einem Seitenwandabschnitt des konkaven Teils der Abdeckung
zur Anbringung vorgesehen.
In der vorliegenden Erfindung ist ferner eine Öffnung zum Einsetzen des ersten
Verbindungsteils in einer Seitenwandfläche des konkaven Teils der Abdeckung zur
Anbringung als der Verbindungsteilhalter ausgebildet, wobei eine Halterkammer mit
einem Arretierteil zum Einhaken eines Eingriffsabschnitts der ersten Verbindungsteils
auf der Außenseite der Öffnung vorgesehen ist, und die Halterkammer so ausgebildet
ist, daß ihre Kammerbreite breiter als die Breite des ersten Verbindungsteils ist, aber
schmäler als die Breite des ersten Verbindungsteils an der Stelle des Arretierteils ist.
In der vorliegenden Erfindung ist ferner oberhalb des Arretierteils noch ein
Raum vorgesehen, um das erste Verbindungsteil durchgehen zu lassen, und die
Halterkammer ist so ausgebildet, dass die obere Endposition des Arretierteils niedriger
als das obere Ende der Öffnung ist.
In der vorliegenden Erfindung ist auch eine Öffnung zum Einsetzen des ersten
Verbindungsteils in einer Seitenwandfläche des konkaven Teils der Abdeckung zur
Anbringung als der Verbindungsteilhalter ausgebildet, ist eine Haltekammer auf der
Außenseite der Öffnung vorgesehen, und ein bewegliches Element mit einem
Arretierteil zum Einhaken des Eingriffsabschnitts des ersten Verbindungsteils ist in der
Halterkammer vorgesehen.
In der vorliegenden Erfindung ist ferner eine Öffnung in einer Dachverkleidung
des Dachabschnitts vorgesehen, sind mehrere Klauenteile, die mit dem Rand der
Öffnung der Dachverkleidung in Eingriff stehen, zumindest auf einer Seite der
Abdeckung zur Anbringung ausgebildet, und ein Abschnitt zum Anbringen eines Clips ist
auf der anderen Seite der Abdeckung zur Anbringung ausgebildet, und die
Klauenteile stehen mit dem Rand der Öffnung der Dachverkleidung in Eingriff, und ein auf
dem Abschnitt zum Anbringen eines Clips montierter Clip ist an der Dachverkleidung
eingehakt, wodurch die Abdeckung zur Anbringung im Dachabschnitt montiert wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausführungsform einer
Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines Sicherheitsgurts in einem
Sicherheitsgurtsystem gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Aufnahmekonstruktion für ein
Verbindungsteil eines Sicherheitsgurts in einem Sicherheitsgurtsystem gemäß der
vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abdeckung zum Installieren des
in Fig. 2 dargestellten Verbindungsteils zeigt;
Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 2;
Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie B-B von Fig. 3;
Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie C-C von Fig. 3;
Fig. 7 ist ein Schnitt entlang der Linie D-D von Fig. 3;
Fig. 8 ist ein Schnitt entlang der Linie E-E von Fig. 3;
Fig. 9 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Halteeinrichtung
zum Halten eines Zapfens eines Verbindungsteils eines Sicherheitsgurts zeigt;
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht, in Richtung des Pfeils F von Fig. 3, die
einen Verbinderhalter zeigt;
Fig. 11 ist eine schematische Ansicht, die die Beziehung zwischen dem in Fig.
10 dargestellten Verbinderhalter und einem Verbinder zeigt;
Fig. 12 ist eine Schnittansicht entlang der Linie G-G von Fig. 10, wobei Fig.
12(a) eine Schnittansicht ist, die einen Zustand zeigt, bevor ein Verbinder in Eingriff
gebracht ist, und Fig. 12(b) eine Schnittansicht ist, die einen Zustand zeigt, in
welchem ein Verbinder in Eingriff gebracht ist;
Fig. 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung einer
Halteeinrichtung zeigt;
Fig. 14 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung eines
Verbinderhalters zeigt;
Fig. 15 ist ein perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches
Dreipunktsicherheitsgurtsystem zeigt;
Fig. 16 ist eine perspektivische Ansicht, die ein herkömmliches
Dreipunktsicherheitsgurtsystem für einen Mittelsitz zeigt;
Fig. 17 ist eine Schnittansicht, die ein herkömmliches
Dreipunktsicherheitsgurtsystem zeigt;
Fig. 18 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel einer herkömmlichen
Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines Sicherheitsgurtes zeigt;
Fig. 19 ist eine Schnittansicht, die ein anderes Beispiel einer herkömmlichen
Aufnahmevorrichtung für ein Verbindungsteil eines Sicherheitsgurtes zeigt; und
Fig. 20 ist eine Schnittansicht entlang der Linie X-X von Fig. 19.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Ausführungsformen einer Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines
Sicherheitsgurtes in einem Sicherheitsgurtsystem gemäß der vorliegenden Erfindung
werden nun mit Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines
Sicherheitsgurtes in einem Sicherheitsgurtsystem, das für einen Rücksitz eines
Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines Dreipunktsicherheitsgurtsystems auf einem Mittelsitz
verwendet wird.
Wenn das Sicherheitsgurtsystem genutzt wird, ist ein Sicherheitsgurt 3, der aus
einer in einem D-Säulenabschnitt 2 einer Fahrzeugkarosserie montierten (nicht
dargestellten) Aufrollvorrichtung herausgezogen ist, durch eine (auch als Durchlaufring
bezeichnete) Fensterrahmenführung 6 eines am Dachabschnitt 4 installierten
Sicherheitsgurtankers 5 schräg nach unten geführt. Ein Verbinder 7, der als ein erstes am
vorderen Ende des Sicherheitsgurtes 3 montiertes Verbindungsteil dient, steht mit
einem auf einer Seite des Mittelsitzes eines Rücksitzes 8 montierten ersten
Befestigungsteil 9 in Eingriff, und ein (auch als Durchlaufzapfen bezeichneter) Zapfen 10,
der als ein in einem Zwischenabschnitt des Sicherheitsgurtes 3 montiertes zweites
Verbindungsteil dient, steht mit einem auf der anderen Seite des Mittelsitzes des
Rücksitzes 8 montierten zweiten Befestigungsteil 11 in Eingriff.
Fig. 2 bis 8 zeigen eine Aufnahmekonstruktion für das Verbindungsteil eines
Sicherheitsgurtes zu der Zeit, wenn das Sicherheitsgurtsystem nicht in Gebrauch ist.
Im Dachabschnitt 4, an dem die Fensterrahmenführung 6 des
Sicherheitsgurtankers 5 installiert ist, ist eine Abdeckung 12 zur Anbringung von Verbindungsteilen
(im folgenden einfach als Abdeckung 12 zur Anbringung bezeichnet) montiert.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird die Abdeckung 12 zur Anbringung durch einen
Harzabguß gebildet, der mit einem Flanschabschnitt 12a um sie versehen ist, und ist
mit einem viereckigen konkaven Teil 12b auf der Innenseite ausgebildet. Auf der
Rückseite einer Seite des Flanschabschnitts 12a, die an der Vorderseite der
Fahrzeugkarosserie angeordnet wird, sind mehrere Klauenteile 12c einteilig geformt, die
sich dem Flanschabschnitt 12a entgegengesetzt erstrecken. Der Flanschabschnitt 12a
auf der den Klauenteilen 12c gegenüberliegenden Seite ist mit einem Cliploch 12d
ausgebildet. Die vorderen und hinteren Teile der Abdeckung 12 zur Anbringung
werden über einen im Cliploch 12d montierten Clip 13 und die Klauenteile 12c am
Dachabschnitt 4 befestigt (siehe Fig. 7).
Die Abdeckung 12 zur Anbringung wird an der Vorderseite einer Öffnung 20a in
einer Dachverkleidung 20 montiert, um die Dachverkleidung 20 zwischen dem
Flanschabschnitt 12a und dem Klauenteil 12c zu erhalten, indem die entgegengesetzt
zum Flanschabschnitt 12a verlaufenden Klauenteile 12c in das Innere der Öffnung
20a der Dachverkleidung 20 eingesetzt werden. Die Abdeckung 12 zur Anbringung
wird auch an der Rückseite der Öffnung 20a der Dachverkleidung 20 durch den Clip
13 montiert, der im in der gegenüberliegenden Seite ausgebildeten Cliploch 12d am
Flanschabschnitt 12a befestigt wird. Wie in Fig. 5 und 8 gezeigt ist, ist auf der
Rückseite des in Richtung der Fahrzeugbreite angeordneten rechten und linken
Flanschabschnittes 12a der Abdeckung 12 zur Anbringung ein Clipsitz 12e an einer im
wesentlichen mittleren Position des Flanschabschnitts 12a vorgesehen, und beide
Seitenteile der Abdeckung 12 zur Anbringung sind am Dachabschnitt 4 über einen auf
dem Clipsitz 12e montierten Clip 14 befestigt (Fig. 8). Der am Clipsitz 12e montierte
Clip 14 wird in einem (nicht dargestellten) Loch zur Anbringung eingesetzt, das im
später beschriebenen hinteren inneren unteren Teil 22 des Dachs (?) ausgebildet ist,
eingesetzt und montiert.
Die Abdeckung 12 zur Anbringung hat ein in einer Innenfläche 12f des
konkaven Teils 12b ausgebildetes Schraubenloch 12g, um die Fensterrahmenführung 6 des
Sicherheitsgurtankers 5 anzubringen, und hat auch eine Halteeinrichtung 15, die in
Linie mit dem Schraubenloch 12g in Richtung der Fahrzeugbreite vorgesehen ist, um
den Zapfen 10 zu halten.
Wie in Fig. 4 und 6 gezeigt ist, enthält die Halteeinrichtung 15 Magnete 17 wie
z. B. Permanentmagnete in einer Speicher- bzw. Aufnahmekammer 16, die mit der
Innenfläche 12f des konkaven Teils 12b der Abdeckung 12 zur Anbringung einteilig
geformt ist. Die Aufnahmekammer 16 ist mit Schlitzen 16a in der Unterseite eines
Raumteils ausgebildet, und der plattenförmige Magnet 17 ragt aus dem Schlitz 16a
vor (siehe Fig. 9). Durch Schließen einer auf der Aufnahmekammer 16 vorgesehenen
Abdeckung 16b werden die Magnete 17 befestigt. Die Abdeckung 16b ist durch einen
dünnwandigen Abschnitt 16c mit der Aufnahmekammer 16 verbunden.
An einer Stelle in Linie mit dem Schraubenloch 12g und der Halteeinrichtung 15
der Abdeckung 12 zur Anbringung in Richtung der Fahrzeugbreite ist auf der
Unterseite des Flanschabschnittes 12a ein Verbinderhalter (Halter für ein Verbindungsteil)
18 vorgesehen, um einen Verbinder 7 zu halten.
Wie in Fig. 3 und 10 bis 12 gezeigt ist, hat der Verbinderhalter 18 eine von
einer Wandfläche 18a umgebene Halterkammer 18b. Die Halterkammer 18b ist auf der
Außenseite einer in der Seitenwand 12h des konkaven Teils 12b der Abdeckung 12
zur Anbringung geschaffenen Öffnung 121 ausgebildet, die als eine Einsetzöffnung
dient. Auf der Innenwandfläche 18c der Halterkammer 18b ist eine säulenartige
Erhebung 18d als Arretierteil zum Einhaken eines hakenförmigen Eingriffabschnitts 7a
des Verbinders 7 ausgebildet. Die Erhebung 18d ist so geformt, dass ihre Höhe h1
kleiner als eine Höhe h2 einer Öffnung 18i ist, und ein Raumteil 19 ist oberhalb der
Erhebung 18d geschaffen, um den Verbinder 7 passieren zu lassen.
Wie in Fig. 11 gezeigt ist, ist die Halterkammer 18b so geschaffen, daß die
Kammerbreite L2 breiter als eine Breite L1 des Verbinders 7 (L2 > L1) ist und eine
Breite L3 an der Stelle der als Arretierteil dienenden Erhebung 18d schmäler als die
Breite L1 des Verbinders 7 ist (L3 < L1).
Die Abdeckung 12 zur Anbringung wird am Dachabschnitt 4 installiert, um die in
der Dachverkleidung des Dachabschnitts 4 geschaffene Öffnung 20a zu schließen.
Der Dachabschnitt 4 ist verstärkt, indem zwischen einem hinteren inneren
oberen Teil 21 des Dachs und dem hinteren inneren unteren Teil 22 des Dachs eine
rückwärtige Sicherheitsgurtverstärkung 23 vorgesehen ist, und der
Sicherheitsgurtanker 5 ist an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem hinteren inneren unteren
Teil 22 des Dachs und der rückwärtigen Sicherheitsgurtverstärkung 23 angebracht.
Der Sicherheitsgurtanker 5 wird durch Festziehen einer Schraube 25 an einer durch
Schweißen an die rückwärtige Sicherheitsgurtverstärkung 23 befestigte Mutter 24
von der Seite des hinteren inneren unteren Teils 22 des Dachs aus befestigt, und die
Fensterrahmenführung 6 wird durch die Schraube 25 getragen.
Im folgenden wird die Funktion der Aufnahmekonstruktion für das
Verbindungsteil eines Sicherheitsgurtes beschrieben.
Wenn das Sicherheitsgurtsystem nicht in Gebrauch ist, wird der Zapfen 10 zu
den Magneten 17 der Halteeinrichtung 15 angezogen, und der Verbinder 7 ist am
Verbinderhalter 18 angebracht. Der Verbinder 7 ist durch Einhaken des
hakenförmigen Eingriffabschnitts 7a an der Erhebung 18d des Verbinderhalters 18 angebracht.
Um den Eingriffabschnitt 7a des Verbinders 7 anzubringen, wird der Verbinder 7
seitwärts gedreht und in den Raumteil 19 oberhalb der Erhebung 18d der
Halterkammer 18b eingesetzt, wodurch der Eingriffabschnitt 7a des Verbinders 7 so
angebracht wird, daß der Eingriffabschnitt 7a mit der säulenartigen Erhebung 18d
ineinandergreift. Der Eingriffabschnitt 7a des Verbinders 7 steht somit mit der Erhebung
18d in Eingriff, und die Rückseite des Verbinders 7 ist durch die Innenwandfläche
18c der Halterkammer 18b arretiert, so daß verhindert wird, daß der Verbinder 7 aus
dem Verbinderhalter 18 herausgeht.
Wenn das Sicherheitsgurtsystem verwendet wird, wird der Verbinder 7 mit der
Hand gehalten und zu einer Stelle verschoben, an der die Erhebung 18d nicht
vorhanden ist, und danach wird der Verbinder 7 aus der Halterkammer 18b
herausgezogen. Als nächstes wird der Zapfen 10 von den Magneten 17 der Halteeinrichtung 15
getrennt und herausgezogen, wodurch der Sicherheitsgurt 3 aus der
Aufrollvorrichtung herausgezogen und von der Schulter eines Passagiers zu einer Seite des
Mittelsitzes gezogen wird. Anschließend wird der Verbinder 7 am ersten Befestigungsteil 9befestigt, und der Zapfen 10 wird am zweiten Befestigungsteil 11 befestigt, wodurch
der Passagier festgehalten wird.
Wie oben beschrieben wurde, können gemäß der oben beschriebenen
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Verbinder 7 und der Zapfen 10, die als
Verbindungsteil für den Sicherheitsgurt dienen, ohne Ändern des
Sicherheitsgurtsystems vorübergehend befestigt und gehalten werden. Daher können die Kosten
reduziert werden, und das äußere Erscheinungsbild kann verbessert werden. Der
Verbinderhalter 18 kann auch einteilig mit der Abdeckung 12 zur Anbringung abgeformt
werden, und eine komplizierte Formkonstruktion wie z. B. eine Schieberform ist nicht
notwendig. Daher ist diese Aufnahmekonstruktion sehr günstig und wirtschaftlich.
Gewicht und Spannung von der Aufrollvorrichtung werden auf den Verbinder 7
angewendet, so daß keine Gefahr eines Spiels etc. besteht.
Fig. 13 und 14 zeigen andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
In diesen Figuren werden die gleichen Bezugsziffern für die gleichen Elemente wie
diejenigen in Fig. 1 bis 12 verwendet, und die Erläuterung der gleichen Elemente
wird in der folgenden Beschreibung weggelassen.
Fig. 13 zeigt eine Abwandlung der Halteeinrichtung 15. In diesem Fall ist ein
Paar einander gegenüberliegende Klauen 26 vorgesehen, indem sie mit einer
Abdeckung 12 zur Anbringung einteilig abgeformt oder an der Abdeckung 12 zur
Anbringung montiert werden, wodurch beide Seiten des Zapfens 10 durch diese beiden
Klauen 26 gehalten werden.
Fig. 14 zeigt eine Abwandlung des Verbinderhalters 18. In diesem Fall wird
anstelle der säulenartigen Erhebung 18d ein bewegliches Element 27 mit einem
Arretierteil 27a zum Einhaken des Eingriffabschnitts 7a des Verbinders 7 vorgesehen. Das
bewegliche Element 27 so geformt, daß dessen ein Ende mit der Innenwandfläche
18c der Halterkammer 18b verbunden und dessen anderes Ende so von der
Wandfläche getrennt ist, daß es ein freies Ende ist. Bei dieser Abwandlung wird, wenn der
Verbinder 7 entfernt wird, der Verbinder 7 entfernt, während das bewegliche
Element 27 gedrückt wird, wodurch der Verbinder aus der Halterkammer 18b
herausgezogen werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen
Ausführungsformen beschränkt. Das Material der Abdeckung 12 zur Anbringung ist nicht auf
synthetisches Harz beschränkt, und jedes beliebige Material kann verwendet werden.
Obgleich die Abdeckung 12 zur Anbringung an der Dachverkleidung 20 unter
Verwendung der Klauenteile 12c und des Clips 13 in den oben beschriebenen
Ausführungsformen montiert wird, können auch Schrauben und andere Mittel genutzt
werden, um die Abdeckung 12 zur Anbringung zu montieren. Außerdem ist es
selbstverständlich, daß Änderungen geeignet vorgenommen werden können, ohne vom Geist
und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Wie oben beschrieben wurde, können gemäß der Aufnahmekonstruktion für das
Verbindungsteil eines Sicherheitsgurtes im Sicherheitsgurtsystem gemäß der
vorliegenden Erfindung die folgenden Effekte erzielt werden.
In einer Aufnahmekonstruktion für ein Verbindungsteil eines Sicherheitsgurtes
in einem Sicherheitsgurtsystem, in welchem ein aus einer an einer
Fahrzeugkarosserie vorgesehenen Aufrollvorrichtung herausgezogener Sicherheitsgurt über eine in
einem Dachabschnitt befestigte Fensterrahmenführung schräg nach unten gezogen
wird, wird ein erstes Verbindungsteil, das am vorderen Ende des Sicherheitsgurtes
angebracht ist, an einem auf der Sitzseite vorgesehenen ersten Befestigungsteil
befestigt, und ein an einem Zwischenabschnitt des Sicherheitsgurtes vorgesehenes
zweites Verbindungsteil wird an einem auf der Sitzseite vorgesehenen zweiten
Befestigungsteil befestigt, wodurch ein Benutzer des Sicherheitsgurtes durch den an drei
Punkten festgehaltenen Sicherheitsgurt zurückgehalten wird, ist in einem Abschnitt
zur Anbringung einer Fensterrahmenführung im Dachabschnitt eine Abdeckung zur
Anbringung von Verbindungsteilen vorgesehen, und die Abdeckung zur Anbringung
von Verbindungsteilen ist mit einer Halteeinrichtung versehen, um das erste und
zweite Verbindungsteil separat zu halten, wenn der Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch
ist. Daher muß der Sicherheitsgurt selbst nicht mit Befestigungseinrichtungen
versehen sein, so daß diese Aufnahmekonstruktion hinsichtlich der Kosten vorteilhaft ist.
In der Aufnahmekonstruktion ist auf der Unterseite der Abdeckung zur
Anbringung ein konkaver Teil vorgesehen, und im konkaven Teil ist eine Halteeinrichtung
vorgesehen, um das erste und zweite Verbindungsteil separat zu halten, wenn der
Sicherheitsgurt nicht in Gebrauch ist. Daher ragt das Verbindungsteil eines
Sicherheitsgurtes nicht auf der die Kabinenseite vor, so daß der Kabinenraum vergrößert
und das Erscheinungsbild verbessert werden kann.
In der Aufnahmekonstruktion ist im konkaven Teil der Abdeckung zur
Anbringung eine Halteeinrichtung vorgesehen, um das zweite Verbindungsteil mit Hilfe
einer Magnetkraft zu erhalten, und in einem Seitenwandabschnitt des konkaven Teils
der Abdeckung zur Anbringung ist ein Halter vorgesehen, der mit dem ersten
Verbindungsteil in Eingriff steht, um das erste Verbindungsteil zu halten. Daher kann der
Sicherheitsgurt leicht aufgenommen bzw. untergebracht werden, wenn er nicht in
Gebrauch ist, und kann leicht entfernt werden, wenn der genutzt wird.
In der Aufnahmekonstruktion wird ein Magnet als die Halteeinrichtung zum
Halten des zweiten Verbindungsteils mittels einer Magnetkraft genutzt, und der Magnet
ist an einem mit der Abdeckung zur Anbringung einteilig abgeformten Sitz zur
Anbringung eines Magneten eingesetzt und befestigt. Daher kann das zweite
Verbindungsteil einfach gehalten werden.
In der Aufnahmekonstruktion ist eine Halteeinrichtung, die das zweite
Verbindungsteil hält, indem dieses zwischen einem Paar Klauen gehalten wird, im konkaven
Teil der Abdeckung zur Anbringung vorgesehen, und in einem Seitenwandabschnitt
des konkaven Teils der Abdeckung zur Anbringung ist ein Halter für ein
Verbindungsteil vorgesehen, der mit dem ersten Verbindungsteil in Eingriff steht, um das erste
Verbindungsteil zu halten. Daher wird der Magnet nicht benötigt, so daß die Kosten
reduziert werden können.
In der Aufnahmekonstruktion ist eine Öffnung zum Einsetzen des ersten
Verbindungsteils in einer Seitenwandfläche des konkaven Teils der Abdeckung zur
Anbringung als der Halter für ein Verbindungsteil ausgebildet, ist eine Halterkammer
mit einem Arretierteil zum Einhaken eines Eingriffabschnitts des ersten
Verbindungsteils auf der Außenseite der Öffnung vorgesehen, und die Halterkammer ist so
geformt, daß ihre Kammerbreite breiter als die Breite des ersten Verbindungsteils ist,
aber schmäler als die Breite des ersten Verbindungsteils an der Stelle des Arretierteils
ist. Daher kann das erste Verbindungsteil sicher gehalten und verhindert werden,
daß es aus dem Arretierteil herauskommt.
In der Aufnahmekonstruktion ist über dem Arretierteil ein Raum vorgesehen,
um zu ermöglichen, daß das erste Verbindungsteil durchgeht, und die Halterkammer
ist so ausgebildet, daß die obere Endposition des Arretierteils niedriger als das obere
Ende der Öffnung ist. Daher kann das erste Verbindungsteil einfach angebracht und
entfernt werden.
In der Aufnahmekonstruktion ist in einer Seitenwandfläche des konkaven Teils
der Abdeckung zur Anbringung als der Halter für ein Verbindungsteil eine Öffnung
zum Einsetzen des ersten Verbindungsteils ausgebildet, ist auf der Außenseite der
Öffnung eine Haltekammer vorgesehen, und in der Halterkammer ist ein bewegliches
Element mit einem Arretierteil zum Einhaken des Eingriffabschnitts des ersten
Verbindungsteils vorgesehen. Daher kann das erste Verbindungsteil einfach und schnell
eingesetzt und herausgezogen werden.
In der Aufnahmekonstruktion ist eine Öffnung in einer Dachverkleidung des
Dachabschnitts ausgebildet, sind mehrere Klauenteile, die mit dem Rand der Öffnung
der Dachverkleidung in Eingriff stehen, zumindest auf einer Seite der Abdeckung zur
Anbringung gebildet, und ein Abschnitt zur Anbringung eines Clips ist auf der
anderen Seite der Abdeckung zur Anbringung geschaffen, und die Klauenteile stehen mit
dem Rand der Öffnung der Dachverkleidung in Eingriff, und ein am Abschnitt zur
Anbringung eines Clips montierter Clip ist an der Dachverkleidung eingehakt, wodurch
die Abdeckung zur Anbringung im Dachabschnitt montiert ist. Daher hat der
Abdeckung zur Anbringung der Dachverkleidung und die Abdeckung zur Anbringung kein
Spiel, und das äußere Erscheinungsbild kann verbessert werden.