DE10309811A1 - Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes Bauteil - Google Patents
Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes BauteilInfo
- Publication number
- DE10309811A1 DE10309811A1 DE10309811A DE10309811A DE10309811A1 DE 10309811 A1 DE10309811 A1 DE 10309811A1 DE 10309811 A DE10309811 A DE 10309811A DE 10309811 A DE10309811 A DE 10309811A DE 10309811 A1 DE10309811 A1 DE 10309811A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- film
- fiber
- plastic
- preformed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 22
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 238000007670 refining Methods 0.000 title 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000012876 topography Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 9
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 9
- 229920001431 Long-fiber-reinforced thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 2
- 238000010132 sheet moulding compound process Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 abstract description 9
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 abstract description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000007591 painting process Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000003677 Sheet moulding compound Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 238000002407 reforming Methods 0.000 description 1
- 238000009745 resin transfer moulding Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C37/00—Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
- B29C37/0025—Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
- B29C37/0028—In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
- B29C37/0032—In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied upon the mould surface before introducing the moulding compound, e.g. applying a gelcoat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/14—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
- B29C43/183—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/50—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C37/00—Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
- B29C37/0025—Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
- B29C37/0028—In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
- B29C2037/0042—In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied in solid sheet form, e.g. as meltable sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/12—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen werden insbesondere dann, wenn sie als Karosserieteile im Automobilbau eingesetzt werden, zur Veredelung und farblichen Gestaltung der Oberflächen lackiert. Das Lackieren ist aber sehr aufwändig, weil die Oberflächen der Kunststoffbauteile für das Lackieren vorbereitet werden müssen. Der Grund liegt in den Herstellungsverfahren, die zu einer unregelmäßigen Oberflächenbeschaffenheit führen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, dass eine bereits die endgültigen gewünschten Eigenschaften hinsichtlich der Beschaffenheit und gegebenenfalls der Farbgebung der Oberfläche des Bauteils aufweisende Kunststofffolie, die entsprechend der Topographie der Oberfläche des Bauteils vorgeformt ist, in eine entsprechende Form eingelegt wird, dass ein faserverstärkter Kunststoff, vorzugsweise mit einer Duroplast- oder Thermoplast-Matrix, mit einem auf die Zusammensetzung des Halbzeugs abgestimmten Verfahren auf die Seite der vorgeformten Folie aufgebracht wird, die nicht die Oberfläche ist, und dass nach dem Aushärten oder Abkühlen des faserverstärkten Kunststoffs das fertige Bauteil der Form entnommen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen entsprechend dem Oberbegriff des ersten Anspruchs sowie ein solcherart hergestelltes Bauteil.
- Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen, bei denen das Bauteil beispielsweise mit Hilfe des Resin-Transfer-Moulding- (RTM-) Verfahrens, des Langfaserverstärkten-Thermoplast- (LFT-) Verfahrens, des Glasmattenverstärkten-Thermoplast- (GMT-) Verfahrens oder des Sheet- Moulding-Compound- (SMC-) Verfahrens hergestellt wird, werden insbesondere dann, wenn sie als Karosserieteile im Automobilbau eingesetzt werden, zur Veredelung und farblichen Gestaltung der Oberflächen lackiert. Das Lackieren ist aber sehr aufwändig, weil die Oberflächen der Kunststoffbauteile für das Lackieren vorbereitet werden müssen. Der Grund liegt in den Herstellungsverfahren, die zu einer unregelmäßigen Oberflächenbeschaffenheit führen. Die Ursachen für Oberflächenfehler an unveredelten Bauteilen sind beispielsweise Lunker, Kocher oder herausstehende Faserenden. In der Regel ist eine mechanische Oberflächenbearbeitung erforderlich, beispielsweise durch Schleifen oder Spachteln, so dass die erforderliche Oberflächengüte nur mit einem hohem manuellen Aufwand zu erreichen ist. Durch zusätzliches Aufbringen von Oberflächenschichten, beispielsweise harzreicher Vliesschichten oder dem IMC (Inmould-Coating), wird ebenfalls versucht, eine Vergleichmäßigung der Oberfläche zu erreichen.
- Aus dem Fachaufsatz von Achim Grefenstein: Folienhinterspritzen statt Lackieren, in Metalloberfläche - Beschichten von Kunststoff und Metall, Heft 10/99, Carl Hanser Verlag, München, ist es bekannt, in der Spritzgusstechnik Folien zur Oberflächenveredelung zu verwenden. Die Folien werden vorgeformt in ein Spritzgusswerkzeug eingelegt. Anschließend wird die Kavität der Folie in bekannter Weise mit Kunststoff hinterspritzt, um in einem Arbeitsgang die veredelte Oberfläche herzustellen. Mit der Folienhinterspritztechnik sind aber lediglich kleinere Kunststoffbauteile bis zu bestimmten Abmessungen herstellbar. Mit Hilfe der Pressverfahren oder beispielsweise des RTM-Verfahrens können Bauteile in größeren Abmessungen, beispielsweise Pkw-Front- oder Heckklappen oder Nutzfahrzeug-Windabweiser, hergestellt werden, die durch ihre Faserverstärkung auch die erforderlichen mechanischen Eigenschaften erfüllen. Allerdings können auch mit diesen Verfahren die für ein Lackieren erforderliche Oberflächengüte noch nicht erreicht werden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufwand zur Veredelung der Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen zu reduzieren.
- Die Lösung der Aufgabe erfolgt dadurch, dass eine bereits die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich der Beschaffenheit und gegebenenfalls der Farbgebung der Oberfläche des Bauteils aufweisende Kunststofffolie, die entsprechend der Topographie der Oberfläche des Bauteils vorgeformt ist, in eine den Bauteilabmessungen entsprechende Form eingelegt wird, dass ein faserverstärkter Kunststoff, vorzugsweise mit einer Duroplast- oder Thermoplast- Matrix, mit einem auf die Zusammensetzung des Halbzeugs abgestimmten Verfahren auf die Seite der vorgeformten Folie aufgebracht wird, die nicht die Oberfläche ist und dass nach dem Aushärten oder Abkühlen des faserverstärkten Kunststoffs das fertige Bauteil der Form entnommen wird.
- Die Veredelung der Oberfläche des Bauteils kann mit dem Folien-Hinterpressen oder dem Folien-Resin-Transfer-Moulding (Folien-RTM) erfolgen. Beim Folien- Hinterpressen wird die vorgeformte Folie auf eines der formgebenden Werkzeuge einer Presse, in die Matrize oder auf die Patrize, gelegt, der faserverstärkte Kunststoff in Form einer Matte oder eines Plastifikates auf das Gegenstück des Werkzeugs der Presse gelegt und mit einem auf die Zusammensetzung dieses Halbzeugs abgestimmten Pressverfahren die vorgeformten Folie mit der Matte oder dem Plastifikat verbunden.
- Das Folien-Resin-Transfer-Moulding erfolgt in einer geschlossenen Form, die den geschlossenen Presswerkzeugen, Matrize und Patrize, einer Presse vergleichbar ist. In die Form wird die vorgeformte Folie und unter deren Kavität eine Fasermatte, also nur die Faserverstärkung, eingelegt. Die evakuierte Form wird in bekannter Weise mit einem Gemisch aus Harz und Härter gefüllt, wobei die Matte getränkt und die Kavität unter der Folie ausgefüllt wird. Die Form bleibt so lange geschlossen, bis dass das injizierte Harz ausgehärtet ist. Bei offenem Verfahren ist diese Technik ebenfalls denkbar.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es sowohl durch Folien- Hinterpressen als auch durch Folien-Resin-Transfer-Moulding großformatige Bauteile mit großen Flächen, beispielsweise Kofferraumabdeckungen oder Türelemente, kostengünstig in einer Oberflächenqualität herzustellen, die dem bekannten Folienhinterspritzen vergleichbar ist. Es können jetzt faserverstärkte Kunststoffe und Verarbeitungsverfahren angewendet werden, nach dem sich die erzeugten Oberflächen bisher nur mit dem oben beschriebenen hohen Aufwand veredeln ließen. Die Folien können eingefärbte Schichten oder besonders präparierte Lackschichten enthalten. Als Folien eignen sich insbesondere coextrudierte Zwei- oder Dreischicht-Folien, wie sie auch beim Folienhinterspritzen verwendet werden. Durch die Coextrusion dünner, eingefärbter Kunststoffschichten innerhalb eines Zwei- oder Dreischichtverbundes können Schichten aufgebaut werden, die Lackschichten vergleichbar sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht das Veredeln faserverstärkter Kunststoffe, vorzugsweise mit einer Duroplast- oder Thermoplast-Matrix, ohne Vorbereitung der Oberfläche und ohne Lackierung in einer wesentlich geringeren Anzahl von Arbeitsschritten als nach dem herkömmlichen Verfahren. Für Effektfarben ist ein nachgeschalteter Lackierprozess mit reduziertem Lackieraufwand möglich.
- Der Verfahrensablauf beim Folienhinterpressen wird in einem Ablaufschaubild anhand der in den Fig. 1 bis 6 schematisch dargestellten Verfahrensschritte näher erläutert. Im Verfahrensschritt nach Fig. 1 wird eine für das Folienhinterpressverfahren geeignete Folie 1 von einer Rolle 2 abgezogen und auf die erforderlichen Größe zugeschnitten. Diese Folie 1 wird im Verfahrensschritt nach Fig. 2 auf ein Formwerkzeug 3 gelegt, das die Topographie der Oberfläche des zu erzeugenden Bauteils aufweist und durch geeignete Einrichtungen, angedeutet durch die Bezugsziffer 4, vorzugsweise unter thermischer Einwirkung, beim Folienpreforming so verformt, dass eine Folie 5 mit der Topographie der Oberfläche des zu erzeugenden Bauteils entsteht. Nach dem hier nicht dargestellten Entfernen überstehender Grate und Werkstoffreste wird die vorgeformte Folie 5 im Verfahrensschritt nach Fig. 3 in die Matrize 6 einer schematisch dargestellten Presse 7 gelegt. Die Kontur der Patrize 8 berücksichtigt die Wandstärke des zu erzeugenden Bauteils. Im Verfahrensschritt nach Fig. 4 wird ein Halbzeug 9 aus faserverstärktem Kunststoff unter die Kavität der Folie 5 in die Presse 7 eingelegt, so dass die vorgeformte Folie 5 die Außenfläche, die Schauseite, also die sichtbare und der Umwelt ausgesetzte Seite des Werkstücks wird. Im Verfahrensschritt nach Fig. 5 erfolgt ein auf das Halbzeug 9 abgestimmtes Umformverfahren, in dem der faserverstärkte Kunststoff den Hohlraum zwischen der Patrize und der vorgeformten Folie 5 ausfüllt und sich deren Kontur anpasst. Als Halbzeug eignen sich insbesondere die faserverstärkten Kunststoffe, die sich durch Fließpressen und thermische Verfahren verformen lassen, insbesondere SMC, GMT und LFT. Die zum Umformen erforderliche Temperatur muss unter einer Temperatur liegen, durch die die Folie 5 geschädigt werden könnte. Nach dem Aushärten des faserverstärkten Kunststoffs beziehungsweise dem Abkühlen wird, wie in Fig. 6 gezeigt, die Presse 7 geöffnet und das fertige Bauteil 10 kann entnommen werden, nachdem es beispielsweise durch Auswerfer 11 von der Patrize 8 abgehoben wurde. Nach eventuell erforderlichem Säubern der Kanten von Graten des glasfaserverstärkten Kunststoffs kann das Bauteil verwendet werden. Das Bauteil 10 hat durch die Folie 5 eine gebrauchsfertige Oberfläche, die keiner Nachbearbeitung oder Lackierung mehr bedarf. Für Effektfarben ist ein nachgeschalteter Lackierprozess mit reduziertem Lackieraufwand möglich.
Claims (11)
1. Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus
faserverstärkten Kunststoffen, die sich durch Fließpressen oder thermisches
Umformen verformen lassen, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf
einem Formwerkzeug, das die Topographie der Oberfläche des Bauteils
aufweist, eine Kunststofffolie aufgelegt wird, dass die Folie bereits die
endgültigen gewünschten Eigenschaften hinsichtlich der Beschaffenheit und
gegebenenfalls der Farbgebung der Oberfläche aufweisen kann, dass die
Folie entsprechend der Topographie der Oberfläche des Bauteils verformt
wird, dass die vorgeformte Folie in eine entsprechende Form eingelegt wird,
dass ein faserverstärkter Kunststoff, vorzugsweise mit einer Duroplast- oder
Thermoplast-Matrix, mit einem auf die Zusammensetzung des Halbzeugs
abgestimmten Verfahren auf die Seite der vorgeformten Folie aufgebracht
wird, die nicht die Oberfläche ist und dass und nach dem Aushärten oder
Abkühlen des faserverstärkten Kunststoffs das fertige Bauteil der Form
entnommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte
Folie auf eines der formgebenden Werkzeuge einer Presse, in die Matrize
oder auf die Patrize, gelegt wird, dass der faserverstärkte Kunststoff in Form
einer Matte oder eines Plastifikates auf das Gegenstück des Werkzeugs der
Presse gelegt wird und dass mit einem auf die Zusammensetzung dieses
Halbzeugs abgestimmten Pressverfahren die vorgeformten Folie mit der
Matte oder dem Plastifikat verbunden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstoffe
und Halbzeuge faserverstärkte Kunststoffe verwendet werden, die nach dem
Langfaserverstärkten-Thermoplast- (LFT-) Verfahren, dem
Glasmattenverstärkten-Thermoplast- (GMT-) Verfahren oder dem Sheet-
Moulding-Compound- (SMC-) Verfahren hergestellt worden sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte
Folie in eine Form eingelegt wird, dass unter die Kavität der Folie eine
Fasermatte gelegt wird, dass die Form geschlossen und mit einem Gemisch
aus Harz und Härter gefüllt wird und dass die Form so lange geschlossen
bleibt, bis dass das injizierte Harz ausgehärtet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Kunststofffolie mit einer Lackschicht zur Veredelung der Oberfläche des
Bauteils verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
eine zweischichtige oder dreischichtige coextrudierte Folie mit einer
durchgefärbten Schicht zur Veredelung der Oberfläche des Bauteils
verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die folienveredelte Oberfläche des Bauteils mit Effektfarben lackiert wird.
8. Bauteil aus faserverstärkten Kunststoffen, hergestellt nach dem Verfahren
nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine
entsprechend der Topographie der Oberfläche des Bauteils vorgeformte
Kunststofffolie, die bereits die endgültigen gewünschten Eigenschaften
hinsichtlich der Beschaffenheit und gegebenenfalls der Farbgebung der
Oberfläche aufweisen kann, auf einem faserverstärkten Kunststoff,
vorzugsweise mit einer Duroplast- oder Thermoplast-Matrix.
9. Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie
eine Lackschicht zur Veredelung der Oberfläche des Bauteils aufweist.
10. Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Folie eine
zweischichtige oder dreischichtige coextrudierte Folie mit einer
durchgefärbten Schicht zur Veredelung der Oberfläche des Bauteils ist.
11. Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die folienveredelte
Oberfläche des Bauteils mit Effektfarben lackiert ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10309811A DE10309811A1 (de) | 2002-03-21 | 2003-03-05 | Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes Bauteil |
PCT/EP2003/002911 WO2003080310A1 (de) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Verfahren zur lackierung von bauteilen aus faserverstärkten kunststoffen sowie ein solcherart hergestelltes bauteil |
IL16407603A IL164076A0 (en) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
AU2003226674A AU2003226674A1 (en) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
CA 2479814 CA2479814A1 (en) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
JP2003578119A JP2005526638A (ja) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | 繊維強化プラスチックから成る構成部品の被覆のための方法及び該方法によって形成された構成部品 |
EP03744821A EP1490202A1 (de) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Verfahren zur lackierung von bauteilen aus faserverstärkten kunststoffen sowie ein solcherart hergestelltes bauteil |
KR10-2004-7014891A KR20040094835A (ko) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | 섬유 강화 플라스틱 부품의 코팅 방법 및 상기 방식으로제조된 부품 |
PL37248203A PL372482A1 (en) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
US10/507,402 US20050227080A1 (en) | 2002-03-21 | 2003-03-20 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
IL164076A IL164076A (en) | 2002-03-21 | 2004-09-14 | Method for coating fiber-reinforced plastic structural parts and structural part so produced |
NO20044433A NO20044433L (no) | 2002-03-21 | 2004-10-19 | Fremgangsmate for lakkering av bygningselementer av fiberforsterket plast, samt et pa denne maten fremstilt bygningselement |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10212415 | 2002-03-21 | ||
DE10309811A DE10309811A1 (de) | 2002-03-21 | 2003-03-05 | Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes Bauteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10309811A1 true DE10309811A1 (de) | 2003-10-23 |
Family
ID=28458360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10309811A Withdrawn DE10309811A1 (de) | 2002-03-21 | 2003-03-05 | Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes Bauteil |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR20040094835A (de) |
DE (1) | DE10309811A1 (de) |
IL (1) | IL164076A (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1935603A1 (de) | 2006-12-21 | 2008-06-25 | LSSD UK Limited | Verfahren zur Erzeugung einer Türbeschichtung |
DE102008009438A1 (de) | 2008-02-14 | 2009-08-20 | Mx. Composys Ltd. | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Formteilen mit veredelter Sichtfläche aus Faserverbundkunststoffen |
DE102008027368A1 (de) * | 2008-06-09 | 2009-12-10 | Tesa Se | Verfahren zum Eindecken eines Gegenstands mit einer Schutzfolie |
WO2012007160A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Technische Universität München | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff, vorformling dafür sowie bauteil |
DE102010041256A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Degussa Gmbh | Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung mit fixierter Folie sowie die daraus hergestellten Composite-Bauteil |
WO2013007385A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Technische Universität München | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff sowie faserverbundwerkstoffbauteil |
WO2013131781A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Mubea Carbo Tech Gmbh | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstärktem verbundwerkstoff |
FR2989304A1 (fr) * | 2012-04-16 | 2013-10-18 | Faurecia Interieur Ind | Procede et systeme de realisation d'un element de garnissage comprenant une couche de revetement preformee |
DE102013212415A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Reflektionsspiegel für optische Systeme und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2015173115A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Robert Bosch Gmbh | Optikträger, verfahren zur herstellung eines optikträgers, vorrichtung zur herstellung eines optikträgers und radarmodul |
DE102015109597A1 (de) * | 2015-06-16 | 2017-01-05 | Bond-Laminates Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers, Kunststoffformkörper und Formwerkzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102522484B1 (ko) * | 2021-08-27 | 2023-04-18 | (주)한국몰드김제 | 탄소섬유가 보강 적층된 하이브리드 smc를 활용한 리어판넬 제조방법 |
-
2003
- 2003-03-05 DE DE10309811A patent/DE10309811A1/de not_active Withdrawn
- 2003-03-20 KR KR10-2004-7014891A patent/KR20040094835A/ko not_active Application Discontinuation
-
2004
- 2004-09-14 IL IL164076A patent/IL164076A/en not_active IP Right Cessation
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1935603A1 (de) | 2006-12-21 | 2008-06-25 | LSSD UK Limited | Verfahren zur Erzeugung einer Türbeschichtung |
DE102008009438A1 (de) | 2008-02-14 | 2009-08-20 | Mx. Composys Ltd. | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Formteilen mit veredelter Sichtfläche aus Faserverbundkunststoffen |
DE102008027368A1 (de) * | 2008-06-09 | 2009-12-10 | Tesa Se | Verfahren zum Eindecken eines Gegenstands mit einer Schutzfolie |
US9770874B2 (en) | 2010-07-14 | 2017-09-26 | Technische Universität München | Method for producing a component from a fibre composite, preform therefor, and component |
WO2012007160A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Technische Universität München | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff, vorformling dafür sowie bauteil |
DE102010031886A1 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Technische Universität München | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff, Vorformling dafür sowie Bauteil |
WO2012007160A3 (de) * | 2010-07-14 | 2012-04-26 | Technische Universität München | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff, vorformling dafür sowie bauteil |
DE102010041256A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Degussa Gmbh | Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung mit fixierter Folie sowie die daraus hergestellten Composite-Bauteil |
WO2012038201A1 (de) | 2010-09-23 | 2012-03-29 | Evonik Degussa Gmbh | Prepregs auf der basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven polyurethanzusammensetzung mit fixierter folie sowie die daraus hergestellten composite-bauteil |
WO2013007385A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Technische Universität München | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff sowie faserverbundwerkstoffbauteil |
DE102011122233A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Technische Universität München | Thermoplastische Multimaterialfolie |
WO2013131781A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Mubea Carbo Tech Gmbh | Verfahren zum herstellen von bauteilen aus faserverstärktem verbundwerkstoff |
CH706237A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-13 | Mubea Carbo Tech Gmbh | Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus faserverstärktem Verbundwerkstoff. |
US9925727B2 (en) | 2012-03-09 | 2018-03-27 | Mubea Carbo Tech Gmbh | Method for producing components from fiber-reinforced composite material |
FR2989304A1 (fr) * | 2012-04-16 | 2013-10-18 | Faurecia Interieur Ind | Procede et systeme de realisation d'un element de garnissage comprenant une couche de revetement preformee |
EP2653284A3 (de) * | 2012-04-16 | 2015-11-04 | Faurecia Interieur Industrie | Verfahren und System zur Erstellung eines Verkleidungselements, das eine vorgeformte Verkleidungsschicht umfasst |
DE102013212415A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Reflektionsspiegel für optische Systeme und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2015173115A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Robert Bosch Gmbh | Optikträger, verfahren zur herstellung eines optikträgers, vorrichtung zur herstellung eines optikträgers und radarmodul |
DE102015109597A1 (de) * | 2015-06-16 | 2017-01-05 | Bond-Laminates Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers, Kunststoffformkörper und Formwerkzeug |
US11260567B2 (en) | 2015-06-16 | 2022-03-01 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Method for producing a plastic molded article, plastic molded article and mold |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20040094835A (ko) | 2004-11-10 |
IL164076A (en) | 2008-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3041674B1 (de) | Halbzeug und verfahren zur herstellung eines dreidimensional geformten hybridbauteils im metall/kunststoffverbund sowie verwendung eines solchen halbzeugs | |
EP3037247B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteiles | |
DE102010014398A1 (de) | Verfahren zur Fertigung eines SMC-Mehrschicht-Bauteils | |
DE10143883A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Fahrzeuginnenteils | |
DE10309811A1 (de) | Verfahren zur Veredelung von Oberflächen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie eine solcherart hergestelltes Bauteil | |
DE102008009438A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Formteilen mit veredelter Sichtfläche aus Faserverbundkunststoffen | |
DE102012218711A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Mehrschicht-Formteils | |
DE102008022224A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformteils mit einer Lackbeschichtung | |
EP2730396B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils, welches aus einer Faserverbundkunststoffschicht und einer Oberflächenbeschichtung aus Kunststoff besteht | |
EP2457808B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer seitenwand | |
WO2003080310A1 (de) | Verfahren zur lackierung von bauteilen aus faserverstärkten kunststoffen sowie ein solcherart hergestelltes bauteil | |
DE102015208945A1 (de) | IMD-Kunststoffbauteil und Verfahren zur Herstellung eines IMD-Kunststoffbauteils | |
DE102008007879B4 (de) | Carbonfaserverbundbauteil | |
EP2988920A1 (de) | Verfahren und presswerkzeug zur herstellung von hybridbauteilen, sowie hiermit hergestelltes hybridbauteil | |
DE102016220806A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Außenhautbauteils eines Fahrzeugs | |
DE10031696A1 (de) | Verbundwerkstück und Verfahren zur Herstellung | |
DE60118001T2 (de) | Vakuumumgeformte kraftfahrzeugteile | |
DE102013013385A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines selbsttragenden Karosserieaußenteils | |
DE19703505A1 (de) | Farbiges Karosserieteil | |
DE102012007839A1 (de) | Mehrschichtiges Verbundbauteil mit Class-A-Sichtoberfläche und Herstellungsverfahren | |
DE102005061451B4 (de) | Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung | |
DE10031697A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstücks | |
DE102016110586B3 (de) | Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls | |
EP0865899B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines geformten flächigen Kunststoffteils | |
DE102012020484B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Bauteils und Bauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111001 Effective date: 20141001 |