DE10309732A1 - Ansaugluftfilter - Google Patents
Ansaugluftfilter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10309732A1 DE10309732A1 DE10309732A DE10309732A DE10309732A1 DE 10309732 A1 DE10309732 A1 DE 10309732A1 DE 10309732 A DE10309732 A DE 10309732A DE 10309732 A DE10309732 A DE 10309732A DE 10309732 A1 DE10309732 A1 DE 10309732A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- seal
- intake air
- main
- air filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0004—Details of removable closures, lids, caps or filter heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/56—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D46/62—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
- B01D46/64—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series arranged concentrically or coaxially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/02—Air cleaners
- F02M35/024—Air cleaners using filters, e.g. moistened
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2267/00—Multiple filter elements specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2267/40—Different types of filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2271/00—Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2271/02—Gaskets, sealings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2275/00—Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2275/30—Porosity of filtering material
- B01D2275/305—Porosity decreasing in flow direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2279/00—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
- B01D2279/60—Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for the intake of internal combustion engines or turbines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Abstract
Ein Ansaugluftfilter (1) für einen Verbrennungsmotor, insbesondere in einem handgeführten Arbeitsgerät wie einen Trennschleifer oder dgl., besitzt mindestens einen Hauptfilter (8) und mindestens einen Feinfilter (10). An dem Hauptfilter (8) ist eine umlaufende Dichtung (9) angeformt. Um die Handhabung und Montage der Filter zu vereinfachen, ist vorgesehen, daß der Feinfilter (10) fest mit der Dichtung (9) des Hauptfilters (8) verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Ansaugluftfilter für einen Verbrennungsmotor, insbesondere in einem handgeführten Arbeitsgerät wie einem Trennschleifer oder dgl. der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
- Aus der
DE 44 27 739 A1 ist ein Ansaugluftfilter für einen Verbrennungsmotor bekannt, der einen Hauptfilter sowie einen Feinfilter umfaßt. Der Hauptfilter besitzt einen umlaufenden Dichtrand, in dem der Feinfilter mit seinem Dichtrand gehalten ist. Zur Reinigung der Filter müssen diese einzeln aus dem Gehäuse entnommen werden. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ansaugluftfilter der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der einfach handhabbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch einen Ansaugluftfilter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Durch die feste Verbindung von Zusatzfilter und Hauptfilter ist die Anzahl der zu handhabenden Teile bei der Reinigung der Filter vermindert. Insbesondere ist sichergestellt, daß nicht vergessen werden kann, den Feinfilter nach der Reinigung wieder im Gehäuse anzuordnen. Dadurch, daß nur eine Dichtung für den Hauptfilter und den Feinfilter vorgesehen ist, ist die Montage vereinfacht.
- Vorteilhaft ist die Dichtung aus Schaumstoff, insbesondere aus PUR. Eine einfache Herstellbarkeit läßt sich erreichen, wenn der Feinfilter an seinem Rand in die Dichtung eingeformt, insbesondere eingeschäumt ist. Hierdurch ergibt sich gleichzeitig eine einfache, feste und unlösbare Verbindung zwischen dem Feinfilter und dem Hauptfilter. Zweckmäßig besitzt der Feinfilter zum Hauptfilter in Strömungsrichtung einen Abstand. Im Betrieb des Ansaugluftfilters kann der Feinfilter durch Rückspucken aus dem Ansaugkanal naß werden. Durch den Abstand zwischen dem Feinfilter und dem Hauptfilter kann sichergestellt werden, daß der Hauptfilter nicht naß wird. Der Hauptfilter ist insbesondere ein Lamellenfilter aus lamellenartig gefaltetem Filterpapier. Es ist vorgesehen, daß der Hauptfilter im wesentlichen quaderförmig ist, wobei die kürzeste Kante parallel zur Strömungsrichtung liegt. Hierdurch kann ein hoher Luftdurchsatz bei geringer Baugröße erreicht werden. Der Feinfilter ist zweckmäßig flach und besitzt eine rechteckige Form.
- Die Dichtung des Ansaugluftfilters liegt vorteilhaft an einem Gehäuse des Luftfilters an und trennt einen Reinraum, der mit dem Ansaugkanal des Motors verbunden ist, von einem Schmutzraum, aus dem Luft angesaugt wird. Um eine einfache und schnelle Reinigung oder Austauschbarkeit des Ansaugluftfilters zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß das Gehäuse aus mindestens zwei Gehäuseteilen gebildet ist, die im Bereich der Dichtung miteinander verbunden sind. Um eine sichere, zuverlässige Abdichtung gegenüber der Umgebung zu erreichen, liegt die Dichtung an beiden Gehäuseteilen dichtend an. Hierdurch kann über eine einzige Dichtung sowohl der Reinraum vom Schmutzraum als auch das Gehäuseinnere gegenüber der Umgebung abgedichtet werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Längsschnitt durch einen Ansaugluftfilter, -
2 eine vergrößerte Darstellung der Dichtung des Hauptfilters im Schnitt, -
3 Hauptfilter und Feinfilter in Explosionsdarstellung. - Der in
1 dargestellte Ansaugluftfilter1 besitzt ein mehrteiliges Gehäuse2 , in dem ein Vorfilter7 , ein Hauptfilter8 und Feinfilter10 angeordnet sind. Das Gehäuse2 umfaßt einen Deckel3 , in den die Umgebungsluft durch nicht dargestellte Lufteinlässe angesaugt wird und in dem der Vorfilter7 angeordnet ist. Der Vorfilter7 trennt den über die Lufteinlässe mit der Umgebung in Verbindung stehenden Schmutzraum22 von einem Reinraum23 des Vorfilters7 . Der Vorfilter7 kann beispielsweise aus Schaumstoff oder dgl. bestehen. - Der Deckel
3 besitzt einen Rand34 , der in einer Dichtnut35 einer Gehäusehalbschale4 angeordnet ist. In der Dichtnut35 befindet sich eine Dichtung36 . Hierdurch ist der Reinraum23 des Vorfilters7 gegenüber der Umgebung abgedichtet. Die Gehäusehalbschale4 besitzt auf der dem Deckel3 zugewandten Seite einen Schraubdom20 , in dem der Deckel3 mit einer Flügelschraube19 lösbar verschraubt ist. Die Gehäusehalbschale4 besitzt in der dem Vorfilter7 zugewandten Wand37 Öffnungen21 , durch die angesaugte Luft aus dem Reinraum23 des Vorfilters7 in den Schmutzraum17 eines in der Gehäusehalbschale4 angeordneten Hauptfilters8 tritt. Die Gehäusehalbschale4 ist auf der dem Deckel3 abgewandten Seite mit einem Gehäusedeckel5 verschlossen. Am Gehäusedeckel5 ist ein Ansaugkanalabschnitt38 angeformt, der zu einem stromab des Ansaugluftfilters1 angeordneten Vergaser6 führt. - Der Hauptfilter
8 besitzt eine umlaufende Dichtung9 , die an der senkrecht zur Strömungsrichtung24 stromab liegenden Seite28 des Hauptfilters8 umlaufend angeformt ist. Die Dichtung9 ist im Gehäuse2 im Bereich der Trennebene zwischen der Gehäusehalbschale4 und dem Gehäusedeckel5 gehalten. Die Gehäusehalbschale4 besitzt im Bereich der Trennebene einen Rand12 , der einen Rand15 am Gehäusedeckel5 übergreift. Der Rand12 ist über einen Absatz14 mit dem Grundkörper der Gehäusehalbschale4 verbunden. Am Absatz14 liegt die Dichtung9 des Hauptfilters8 an. Der Rand15 des Gehäusedeckels5 ist als Nut16 ausgebildet. In der Nut16 liegt die Dichtung9 ebenfalls an, so daß über die Dichtung9 die Umgebung gegenüber dem Innenraum des Gehäuses2 abgedichtet ist. - In Strömungsrichtung
24 gesehen stromab des Hauptfilters8 ist der Feinfilter10 angeordnet. Der Feinfilter10 ist an seinem Rand11 in die Dichtung9 eingeformt und dadurch mit dem Hauptfilter8 fest verbunden. In Verlängerung der Ansaugkanallängsachse40 ist im Feinfilter10 ein Spucknapf13 gehalten, der vom Vergaser6 rückgespuckten Kraftstoff auffängt und so ein Versotten des Feinfilters10 verhindert. Die Dichtung9 trennt den Schmutzraum17 , der stromauf des Hauptfilters8 gebildet ist, vom stromab des Feinfilters10 gebildeten Reinraum18 . - In
2 ist die Dichtung9 mit dem Hauptfilter8 und dem Feinfilter10 ausschnittsweise vergrößert dargestellt. Die Dichtung9 erstreckt sich im Bereich des umlaufenden Rands27 des Hauptfilters8 , der die Seite28 des Hauptfilters8 begrenzt. Die Dichtung9 besitzt eine umlaufende Anlagefläche25 , mit der sie am Absatz14 der Gehäusehalbschale4 anliegt. Die Anlagefläche25 ist etwa auf der Höhe der Seite28 des Hauptfilters8 angeordnet. Stromab des Feinfilters10 besitzt die Dichtung9 eine Anlagefläche26 , mit der die Dichtung9 am Nutgrund der Nut16 des Gehäusedeckels5 anliegt. Der Feinfilter10 ist in der Dichtung9 in einem Abstand a zu der dem Feinfilter10 zugewandten Seite28 des Hauptfilters8 fest gehalten. -
3 zeigt den Hauptfilter8 und den Feinfilter10 in Explosionsdarstellung. Der Hauptfilter8 ist ein Lamellenfilter aus lamellenartig gefaltetem Filterpapier. Wie3 schematisch zeigt, ist der Hauptfilter8 etwa quaderförmig ausgebildet, wobei die Lamellen parallel zur langen Kante31 des Quaders verlaufen. Die mittleren Kanten30 , die mit den langen Kanten31 die senkrecht zur Strömungsrichtung24 liegenden Seiten bilden, sind jeweils durch die Bögen des gefalteten Filterpapiers begrenzt. Die kurzen Kanten29 des Hauptfilters8 liegen parallel zur Strömungsrichtung24 . Der Feinfilter10 besitzt eine kurze Seite32 , deren Länge etwa der Länge der mittleren Kante30 entspricht, sowie eine lange Seite33 , deren Länge etwa der der langen Kante31 entspricht. Der Feinfilter10 ist flach und rechteckig ausgebildet. Die durch die Kanten30 und31 begrenzte Seite28 liegt bei eingeformtem Feinfilter parallel zu der durch den Feinfilter10 gebildeten Ebene. Die Dichtung9 besitzt Außenkanten, die größer als die des Hauptfilters8 sind, so daß die Dichtung9 über den Hauptfilter8 hinaus an die Gehäusewand ragt und der Hauptfilter8 mit Abstand zu der Gehäusewand gehalten ist. - Die Dichtung
9 besteht zweckmäßig aus Schaumstoff, insbesondere aus PUR.
Claims (9)
- Ansaugluftfilter für einen Verbrennungsmotor, insbesondere in einem handgeführten Arbeitsgerät wie einem Trennschleifer oder dgl., mit mindestens einem Hauptfilter (
8 ) und mindestens einem Feinfilter (10 ), wobei an dem Hauptfilter (8 ) eine umlaufende Dichtung (9 ) angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzfilter (10 ) fest mit der Dichtung (9 ) des Hauptfilters (8 ) verbunden ist. - Ansaugluftfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (
9 ) aus Schaumstoff, insbesondere aus PUR ist. - Ansaugluftfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feinfilter (
10 ) an seinem Rand (11 ) in die Dichtung (9 ) eingeformt, insbesondere eingeschäumt ist. - Ansaugluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Feinfilter (
10 ) zum Hauptfilter (8 ) in Strömungsrichtung (24 ) einen Abstand (a) besitzt. - Ansaugluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptfilter (
8 ) ein Lamellenfilter ist. - Ansaugluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptfilter (
8 ) im wesentlichen quaderförmig ist und die kürzeste Kante (29 ) parallel zur Strömungsrichtung (24 ) liegt. - Ansaugluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Feinfilter (
10 ) flach ist und eine rechteckige Form besitzt. - Ansaugluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (
9 ) an einem Gehäuse (2 ) des Ansaugluftfilters (1 ) anliegt und einen Reinraum (18 ), der mit dem Ansaugkanal des Motors verbunden ist, von einem Schmutzraum (17 ), aus dem Luft angesaugt wird, trennt. - Ansaugluftfilter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (
2 ) aus mindestens zwei Gehäuseteilen (4 ,5 ) gebildet ist, die im Bereich der Dichtung (9 ) miteinander verbunden sind, wobei die Dichtung (9 ) an beiden Gehäuseteilen (4 ,5 ) dichtend anliegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10309732A DE10309732A1 (de) | 2003-03-06 | 2003-03-06 | Ansaugluftfilter |
US10/782,416 US20040173178A1 (en) | 2003-03-06 | 2004-02-18 | Intake air filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10309732A DE10309732A1 (de) | 2003-03-06 | 2003-03-06 | Ansaugluftfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10309732A1 true DE10309732A1 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=32864189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10309732A Withdrawn DE10309732A1 (de) | 2003-03-06 | 2003-03-06 | Ansaugluftfilter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040173178A1 (de) |
DE (1) | DE10309732A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2008202982B2 (en) * | 2007-07-04 | 2015-01-29 | Black & Decker, Inc. | Power cutter |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4340504B2 (ja) * | 2003-09-19 | 2009-10-07 | 川崎重工業株式会社 | 背負式作業機 |
DE102006007182A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-23 | Carl Freudenberg Kg | Filterelement und Anordnung |
FR2980119B1 (fr) * | 2011-09-16 | 2014-02-14 | Mecaplast Sa | Element filtrant |
JP6396272B2 (ja) * | 2015-09-29 | 2018-09-26 | 本田技研工業株式会社 | エアクリーナー装置 |
JP6566861B2 (ja) * | 2015-12-25 | 2019-08-28 | 株式会社やまびこ | 携帯作業機用エンジンのエアクリーナ |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241586C1 (de) * | 1992-12-10 | 1994-01-27 | Mann & Hummel Filter | Luftfilter |
US5415677A (en) * | 1993-12-28 | 1995-05-16 | Dana Corporation | Air filters including filters configured for both radial and axial sealing |
US5484466A (en) * | 1994-02-14 | 1996-01-16 | Baldwin Filters, Inc. | Air filter element with radial seal sealing gasket |
US5556440A (en) * | 1994-10-20 | 1996-09-17 | Fleetguard, Inc. | Pressure-actuated radial air filter seal |
DE19712679A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Mann & Hummel Filter | Luftfilter |
US6099606A (en) * | 1998-03-19 | 2000-08-08 | Donaldson Company, Inc. | Air filtration arrangements having spacer constructions |
US6572667B1 (en) * | 1999-11-09 | 2003-06-03 | Filterwerk Mann & Hummel Gmbh | Filter system |
US6383244B1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-05-07 | Nelson Industries, Inc. | Filter with retained safety element |
-
2003
- 2003-03-06 DE DE10309732A patent/DE10309732A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-02-18 US US10/782,416 patent/US20040173178A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2008202982B2 (en) * | 2007-07-04 | 2015-01-29 | Black & Decker, Inc. | Power cutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040173178A1 (en) | 2004-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007002845B4 (de) | Luftfilter | |
DE102014009887A1 (de) | Filterelement, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters | |
DE112017001554T5 (de) | Filter mit verriegelbarer gehäuseschnittstelle | |
WO2015193341A2 (de) | Filter und filtereinsatz | |
DE102014009026A1 (de) | Filterelement mit wenigstens einem Führungssteg, Filter mit einem Filterelement und Filtergehäuse eines Filters | |
EP2774667A1 (de) | Filter, Filterelement und Filtergehäuse | |
DE19952136A1 (de) | Ansaugsystem | |
DE102017000792B4 (de) | Filterelement, Verfahren zu dessen Herstellung und Luftfilter | |
WO2015055584A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur gasfiltration | |
DE102014009803A1 (de) | Filterelement mit Griffelementen und Filter mit einem Filterelement | |
DE20109702U1 (de) | Luftfiltersystem | |
DE112018003692T5 (de) | Luftfilter mit radialdichtung | |
DE102017011876A1 (de) | Luftfilter mit integriertem Schneeschutz und Filterelement | |
DE10309732A1 (de) | Ansaugluftfilter | |
EP3421112A1 (de) | Flachfilterelement, insbesondere zur gasfiltration | |
DE4029041C2 (de) | ||
EP1422413B1 (de) | Ansaugsystem | |
EP3924605B1 (de) | Drehkolbenpumpe mit filter | |
DE102014008701B4 (de) | Filter mit variierbarer Abströmrichtung | |
DE102015013138A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration | |
DE202014004897U1 (de) | Filter mit variierbarer Abströmrichtung | |
DE202007002107U1 (de) | Elastomerteil zur Abdichtung zweier strömungsführender Bauteile in einer Filtereinrichtung | |
DE3705338A1 (de) | Knierohr fuer den vergaser einer brennkraftmaschine | |
DE102016005660A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE102016005661A1 (de) | Filtereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |