DE10309249A1 - Elektrischer Antrieb eines Formstempels - Google Patents
Elektrischer Antrieb eines Formstempels Download PDFInfo
- Publication number
- DE10309249A1 DE10309249A1 DE10309249A DE10309249A DE10309249A1 DE 10309249 A1 DE10309249 A1 DE 10309249A1 DE 10309249 A DE10309249 A DE 10309249A DE 10309249 A DE10309249 A DE 10309249A DE 10309249 A1 DE10309249 A1 DE 10309249A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deep
- plate
- rotary motor
- plastic deformation
- electric drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/26—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
- B30B1/266—Drive systems for the cam, eccentric or crank axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/03—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
- B21D39/031—Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5343—Means to drive self-piercing work part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53709—Overedge assembling means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53996—Means to assemble or disassemble by deforming
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Abstract
Um eine plastische Formverbindung zweier Metallplatten mit hoher Qualität bei kurzen Taktzeiten zu erhalten, wird ein dafür erforderlicher Formstempel (2) durch einen elektrischen Antrieb bewegt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb eines Formstempels.
- Insbesondere zur plastischen Formverbindung aufeinanderliegender dünner metallischer Platten durch Formstempel wie beispielsweise in der
EP 0215 449 B1 beschrieben werden Pneumo-Hydraulikaggregate eingesetzt. Die dabei eingesetzten Systeme benötigen Hydraulikleitungen, die unter hohem Druck stehen. Dabei sind spezielle Anschlussverbindungen und Schläuche notwendig, die extrem wartungsintensiv sind. Außerdem ist eine absolute Trennung von Luft und Öl notwendig, um insbesondere bei höheren Taktraten die qualitätsmäßigen Anforderungen derartiger Verbindungen zu gewährleisten. - Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb eines derartigen Formstempels zu schaffen, der weniger wartungsintensiv und störanfällig ist und reproduzierbare Verbindungen hoher Qualitätsgüte bei vergleichsweise hoher Taktrate schafft.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch einen elektrischen Antrieb eines Formstempels nach Anspruch 1.
- Die elektrischen Antriebe treiben die Werkzeuge insbesondere diesen Formstempel zur Erzeugung derartiger Verbindungen direkt oder mittels mechanischer oder anders gearteter Übertragungselemente zur Kraft- und Wegwandlung an. Dabei kann der elektrische Antrieb als rotatorischer Antrieb als auch als Linearantrieb ausgeführt werden, wobei jeweils die Kraftübertragung auch über Übertragungselemente erfolgen kann.
- Außerdem weisen elektrische Antriebe eine verbesserte Steuerbarkeit der Kraft-Weg-Charakteristik auf, was unter anderem zu geringeren Geräuschen und kürzeren Taktzeiten führt.
- Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im folgenden anhand der schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
-
1 einen Linearmotor mit einem Formstempel, -
2 einen rotatorischen Motor mit einem Formstempel. -
1 zeigt einen Linearmotor1 mit einem an dem beweglichen Teil des Linearmotors1 befestigten Formstempel2 , der zwei Platten3 ,4 , oder Bleche, die aneinanderliegend gegen eine Halterung5 drückt und damit eine Verbindung der Platten3 ,4 durch plastische Verformung herstellt. Der Formstempel2 , der einen Schaft10 und einen koaxial angeordneten Arbeitszapfen11 kleineren Durchmessers aufweist, verbindet beispielsweise zwei aufeinanderliegender Platten3 ,4 oder Plattenabschnitte, indem übereinanderliegende Flächenteile der Platten3 ,4 miteinander in eine Tiefziehöffnung tiefgezogen werden und die tiefgezogenen Flächenteile unter Begrenzung der Ausdehnungen in zwei einander abgewandten Querrichtungen und in Tiefziehrichtung breitgequetscht werden. - Dabei wird zur formschlüssigen Verhakung der Platten
3 ,4 der tiefgezogene und gequetschte Flächenteil einer ersten Platte4 in Tiefziehrichtung gesehen, die die unter der ersten Platte4 liegende zweite Platte3 hintergreift, wobei dieses Flächenteil Abmessungen aufweist, die über die Innenabmessung der engsten Stelle des Tiefziehloches der zweiten Platte3 hinausgehen. Damit entsteht durch plastische Verformung des Plattenmaterials eine Fügeverbindungsstelle mit einer in Tiefziehrichtung verlaufenen Randfläche. - Elektrische Antriebe sind auch bei derartigen Verfahren einsetzbar, wo das Volumen der Tiefziehöffnung in und quer zur Pressrichtung unveränderbar ist, so dass während des Quetschvorganges die Längs- sowie Querausdehnung der tiefgezogenen Flächenteile unnachgiebig begrenzt wird
- Der gleiche Effekt, nämlich eine plastische Formverbindung zweier aneinanderliegender Platten
3 ,4 durch eine rotatorische Maschine7 wird erreicht, wenn der Formstempel2 entweder direkt über eine Spindel oder über ein Getriebe8 axial bewegt wird. Dabei weist das Getriebe8 vorzugsweise einen Exzenter9 auf, über den durch eine Einstellzylinder mit Gewinde12 , die durch den Formstempel2 herbeigeführte plastische Verformung gewährleistet ist. - Die plastische Verformung erfolgt dabei jeweils wie explizit in
EP 0215 449 B1 dargestellt. - Durch einen elektrischen Antrieb mit einer zumindest der Hydraulischen Anordnung entsprechenden Kraftentfaltung, lassen sich mit wesentlich vermindertem Wartungsaufwand derartige plastische Formverbindungen mit wesentlich kürzeren Taktzeiten herstellen.
Claims (5)
- Elektrischer Antrieb eines Formstempels (
2 ), der einen Schaft (10 ) und einen koaxial angeordneten Arbeitszapfen (11 ) kleineren Durchmessers aufweist zur Verbindung aufeinanderliegender Platten (3 ,4 ) oder Plattenabschnitte, bei dem übereinanderliegende Flächenteile der Platten (3 ,4 ) miteinander in eine Tiefziehöffnung tiefgezogen werden und die tiefgezogenen Flächenteile unter Begrenzung der Ausdehnungen in zwei einander abgewandten Querrichtungen und in Tiefziehrichtung breitgequetscht werden, wobei zur formschlüssigen Verhakung der Platten (3 ,4 ) der tiefgezogene und gequetschte Flächenteil einer ersten Platte (4 ) in Tiefziehrichtung gesehen die unter der ersten Platte (4 ) liegende zweite Platte (3 ) hintergreift, wobei dieses Flächenteil Abmessungen aufweist, die über die Innenabmessung der engsten Stelle des Tiefziehloches der zweiten Platte (3 ) hinausgehen, wobei unter plastischer Verformung des Plattenmaterials eine Fügeverbindungsstelle mit einer in Tiefziehrichtung verlaufenen Randfläche entsteht, wobei das Volumen der Tiefziehöffnung in und quer zur Pressrichtung unveränderbar ist, so dass während des Quetschvorganges die Längs- sowie Querausdehnung der tiefgezogenen Flächenteile unnachgiebig begrenzt wird. - Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formstempel (
2 ) durch eine elektrische Maschine (1 ,7 ) antreibbar ist. - Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (
1 ,7 ) als Linearmotor (1 ) und/oder rotatorischer Motor ausgeführt ist. - Elektrischer Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rotatorische Motor (
7 ) den Formstempel (2 ) über ein Getriebe (8 ) oder eine Zahnstange antreibt. - Elektrischer Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rotatorische Motor (
7 ) den Formstempel (2 ) über ein Getriebe (8 ), einen Exzenter (9 ) und einer daran angebrachten Einstellzylinder mit Gewinde (12 ) antreibt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10309249A DE10309249A1 (de) | 2003-03-03 | 2003-03-03 | Elektrischer Antrieb eines Formstempels |
US10/792,675 US7313861B2 (en) | 2003-03-03 | 2004-03-03 | Electric drive for a shaping die |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10309249A DE10309249A1 (de) | 2003-03-03 | 2003-03-03 | Elektrischer Antrieb eines Formstempels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10309249A1 true DE10309249A1 (de) | 2004-09-23 |
Family
ID=32891825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10309249A Withdrawn DE10309249A1 (de) | 2003-03-03 | 2003-03-03 | Elektrischer Antrieb eines Formstempels |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7313861B2 (de) |
DE (1) | DE10309249A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2288003A1 (de) * | 2008-04-16 | 2011-02-23 | Totankako Co., Ltd. | Anschlussleitungs-einbettungsvorrichtung und anschlussleitungs-einbettungsverfahren |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100751318B1 (ko) * | 2004-10-26 | 2007-08-22 | 삼성에스디아이 주식회사 | 판재의 접합 방법, 판재 접합 구조 및 이를 구비한 디스플레이 모듈 |
EP2709238B1 (de) | 2012-09-13 | 2018-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Permanenterregte Synchronmaschine mit Ferritmagneten |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0215449B1 (de) * | 1985-09-14 | 1991-05-22 | RAPP, Eugen | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden dünner Platten |
DE19606842A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Mitsubishi Electric Corp | Preßsteuerverfahren und Preßvorrichtung |
DE19806751A1 (de) * | 1998-02-18 | 1999-08-19 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Presse oder Pressenanlage mit elektrischem Antrieb nach dem Linearmotoren-Prinzip |
DE20106207U1 (de) * | 2001-04-09 | 2001-06-21 | Böllhoff GmbH, 33649 Bielefeld | Antriebseinrichtung für ein Einpresswerkzeug |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3540246A (en) * | 1968-12-16 | 1970-11-17 | Niagara Machine & Tool Works | Ram return for mechanical press brakes |
DE4117767A1 (de) * | 1991-05-31 | 1992-12-03 | Schaeffer Gmbh | Maschine zum ansetzen von knoepfen, nieten oder dergleichen, vorzugsweise an bekleidungsstuecken |
GB9206526D0 (en) * | 1992-03-25 | 1992-05-06 | Komage Gellner & Co | Press apparatus |
DE4431948A1 (de) * | 1994-09-08 | 1996-03-14 | Prym William Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Ansetzen von Nieten, Knöpfen oder dergleichen |
DE19532267C2 (de) * | 1995-09-01 | 1998-03-19 | Ferromatik Milacron Maschinenb | Elektrischer Antrieb mit hydraulischer Unterstützung in einer Spritzgießmaschine |
US6789309B2 (en) * | 2000-02-22 | 2004-09-14 | Newfrey Llc | Self-piercing robotic rivet setting system |
US6732420B2 (en) * | 2002-03-08 | 2004-05-11 | General Motors Corporation | Method for riveting metal members therewith |
-
2003
- 2003-03-03 DE DE10309249A patent/DE10309249A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-03-03 US US10/792,675 patent/US7313861B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0215449B1 (de) * | 1985-09-14 | 1991-05-22 | RAPP, Eugen | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden dünner Platten |
DE19606842A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Mitsubishi Electric Corp | Preßsteuerverfahren und Preßvorrichtung |
DE19806751A1 (de) * | 1998-02-18 | 1999-08-19 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Presse oder Pressenanlage mit elektrischem Antrieb nach dem Linearmotoren-Prinzip |
DE20106207U1 (de) * | 2001-04-09 | 2001-06-21 | Böllhoff GmbH, 33649 Bielefeld | Antriebseinrichtung für ein Einpresswerkzeug |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2288003A1 (de) * | 2008-04-16 | 2011-02-23 | Totankako Co., Ltd. | Anschlussleitungs-einbettungsvorrichtung und anschlussleitungs-einbettungsverfahren |
EP2288003A4 (de) * | 2008-04-16 | 2014-12-17 | Totankako Co Ltd | Anschlussleitungs-einbettungsvorrichtung und anschlussleitungs-einbettungsverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040216290A1 (en) | 2004-11-04 |
US7313861B2 (en) | 2008-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008035301B3 (de) | Pulverpresse | |
DE102006015711B3 (de) | Stanzeinrichtung | |
EP0722793A2 (de) | Pressenanlage | |
EP2926920A1 (de) | Pressenvorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks | |
EP2208552A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken | |
DE102008011375A1 (de) | Antriebseinrichtung für eine Presse | |
DE10309249A1 (de) | Elektrischer Antrieb eines Formstempels | |
EP2532452A1 (de) | Verfahren zum Stanzen und Richten von Blechen und ein Werkzeug dafür | |
DE102004051977B4 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Lageveränderung von Werkstücken | |
EP2325527A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zueinander fluchtenden Bohrungen in einer Planetenradträgereinheit | |
EP3053736A1 (de) | Pulverpresse zur herstellung von presslingen aus pulverförmigem pressmaterial | |
DE19743277C2 (de) | Einstellhilfe für eine aus Stempelwerkzeug und Gegenwerkzeug bestehende Fügeeinrichtung | |
DE102005032902A1 (de) | Teilapparat für Nutenstanzautomaten mit Direktantrieb | |
DE202013103426U1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Bohrung in einem Werkstück oder eines Gewindes in einer Bohrung eines Werkstücks | |
EP2524742B1 (de) | Getaktetes Presswerk | |
EP1138409B1 (de) | Formwerkzeug für nach dem Innenhochdruck-Umformen herzustellende hohle Bauteile aus zwei Blechplatinen | |
DE102005050202B4 (de) | Blechteil mit partiellen Verstärkungselementen hergestellt nach dem Außenhochdruckumformverfahren | |
DE102009010378B3 (de) | Anlage zum Biegen von Blechteilen | |
EP0032518B1 (de) | Umformpresse mit einer Steuerkurveneinrichtung | |
DE4412367A1 (de) | Schließhöhen-Justiervorrichtung für eine Presse | |
EP1658962B1 (de) | Mehrstufenpresse | |
DE10034604A1 (de) | Automatische Steuerung des Kupplungsmomentes bei einer mechanischen Presse | |
DE102012102526A1 (de) | C-Gestell-Presse | |
DE10244483B4 (de) | Profilwalzmaschine mit Kraftrahmen zum Walzen mit außenverzahnten Rundwalzwerkzeugen | |
DE102013108170B3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Bohrung in einem Werkstück oder eines Gewindes in einer Bohrung eines Werkstücks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |