[go: up one dir, main page]

DE10309120A1 - Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals - Google Patents

Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals Download PDF

Info

Publication number
DE10309120A1
DE10309120A1 DE2003109120 DE10309120A DE10309120A1 DE 10309120 A1 DE10309120 A1 DE 10309120A1 DE 2003109120 DE2003109120 DE 2003109120 DE 10309120 A DE10309120 A DE 10309120A DE 10309120 A1 DE10309120 A1 DE 10309120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
metal
metal parts
metal part
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003109120
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Corbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003109120 priority Critical patent/DE10309120A1/en
Publication of DE10309120A1 publication Critical patent/DE10309120A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Metal pieces are fed individually onto a resonator. Sounds from the resonator and/or metal particles are measured and analyzed. Results are compared with recorded reference measurements taken similarly, from individual metal pieces of defined composition. On correspondence between measured and reference signals, the metal pieces are characterized and separated accordingly. An independent claim is included for corresponding equipment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trennung von Werkstoffen gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a method and a device for separating materials according to the preamble of claim 1.

In der Recycling-Technik für Altmetalle und insbesondere für Buntmetalle liegt das Hauptproblem darin, die unterschiedlichen beim Recycling zu verarbeitenden Werkstoffe sicher voneinander zu trennen, die beispielsweise nach dem Shreddern von Altmetallen wie etwa aus der Fahrzeugverwertung, der Trennung von Elektronikschrott oder anderen typischen Quellen von Altmetallen entstehen. Hierbei ist kennzeichnen, daß eine Vielzahl von unterschiedlichen Metallen gleichzeitig vorliegen, deren sichere Trennung die Wirtschaftlichkeit des Recycling-Verfahrens wesentlich beeinflussen, da schon relativ geringe Verunreinigungen eines unerwünschten Materials die Verwertbarkeit eines ansonsten einheitlichen Altmetallgemisches nachhaltig beeinträchtigen können.In recycling technology for scrap metals and especially for Non-ferrous metals, the main problem is the different materials to be processed safely during recycling separate, for example after shredding scrap metals such as for example from vehicle recycling, the separation of electronic waste or other typical sources of scrap metals. in this connection is that a A large number of different metals are present at the same time, their safe separation the economy of the recycling process significantly affect, since already relatively low impurities an unwanted Materials the usability of an otherwise uniform scrap metal mixture impair permanently can.

Bekannt ist es beispielsweise, die Nichteisen-Metalle von den Eisen-Metallen dadurch zu trennen, daß die magnetischen Eigenschaften der meisten Eisen-Metalle zur Trennung verwendet werden. Auch ist es möglich, etwa Kupfer oder dgl. Metalle mit deutlich farbigem Aussehen dadurch zu trennen, daß diese Altmetalle durch optische Verfahren automatisch erkannt und ausselektiert werden. Es gibt aber viele Metalle und insbesondere auch deren Legierungen, die weder durch magnetische Eigenschaften noch durch optische Verfahren sicher bestimmt und ausselektiert werden können. Auch die chemische Klassifikation der jeweiligen Metallteile, die durch sog. Abbrandversuche zumindest ganz grob durchgeführt werden kann, ist fehleranfällig und unsicher. Da sich Altmetalle beispielsweise auch hinsichtlich ihrer Dichte nur relativ gering voneinander unterscheiden und daher sonst für etwa Kunststoffe oder dgl. bekannte Selektionsverfahren wie etwa Windsichtung oder dgl. nicht zum Einsatz kommen können, besteht ein hoher Bedarf nach einem sicheren Selektionsverfahren insbesondere für Buntmetalle und deren unterschiedlichsten Legierungen.It is known, for example, that Separate non-ferrous metals from ferrous metals in that the magnetic Properties of most ferrous metals are used for separation. Also Is it possible, such as copper or the like. Metals with a clearly colored appearance to separate that Old metals are automatically recognized and selected by optical processes become. But there are many metals and especially their alloys, that neither by magnetic properties nor by optical processes can be safely determined and selected. Even the chemical classification of the respective metal parts, at least by so-called fire tests carried out very roughly is prone to errors and insecure. Since scrap metals, for example, also with regard to their Distinguish density from each other relatively little and therefore otherwise for about Plastics or the like. Known selection methods such as wind sifting or the like. Can not be used, there is a high demand after a safe selection procedure especially for non-ferrous metals and their various alloys.

Aus der Münztechnik (beispielsweise aus der DE 69620700 T2 , der DE 19934806 A1 und der US-PS 5062518 ) ist es bekannt geworden, eingeworfene Münzen etwa an Warenausgabeautomaten zumindest ergänzend auch dadurch zu kontrollieren, daß die Münze nach dem Einwurf in den Münzprüfer auf eine definierte Prallplatte prallt und dort in der Prallplatte bzw. auch in der Münze selbst ein akustisch wahrnehmbares Geräusch verursacht, das durch entsprechende Einrichtungen erfaßt und ausgewertet werden kann. Durch Vergleich dieser erfaßten Geräusche mit vorher eingespeicherten Referenzsignalen von Prüfmünzen kann die Münze daraufhin überprüft werden, ob sie tatsächlich dem einzuwerfenden Münzwert entspricht und daher akzeptiert werden kann. Problematisch an diesen Lösungen ist es, daß sehr definierte Bedingungen für das Auftreffen der Münze auf die Prallplatte eingehalten werden müssen bzw. die Erfassung der von der Münze selbst abgegebenen Schwingungen aufwendig und nur schlecht reproduzierbar ist. Insbesondere für Warenausgabeautomaten ist der hierfür zu treibende Aufwand viel zu teuer. Auch funktionieren derartige Erkennungsverfahren nur dann, wenn das Schallverhalten der Münzen sehr gleichmäßig ist, wozu es erforderlich ist, daß die Münzen sehr gleichmäßige Geometrien mit nur geringen Abweichungen voneinander aufweisen.From coin technology (for example from DE 69620700 T2 , the DE 19934806 A1 and the U.S. Patent 5062518 ) it has become known to control inserted coins, for example at automatic vending machines, at least additionally by the fact that the coin impacts a defined baffle plate after insertion into the coin validator and causes an acoustically perceptible noise in the baffle plate or in the coin itself, that can be recorded and evaluated by appropriate facilities. By comparing these recorded noises with previously stored reference signals from test coins, the coin can be checked to determine whether it actually corresponds to the coin value to be inserted and can therefore be accepted. The problem with these solutions is that very defined conditions for the impact of the coin on the baffle plate have to be observed or the detection of the vibrations emitted by the coin itself is complex and difficult to reproduce. The effort to be made for this is particularly too expensive for vending machines. Such recognition methods also only work if the acoustic behavior of the coins is very uniform, for which purpose it is necessary for the coins to have very uniform geometries with only slight deviations from one another.

Weiterhin ist es bekannt, beispielsweise in der Lebensmitteltechnik bei dem Schälen und der Verarbeitung von Nüssen akustisch wirkende Selektionsverfahren zu ver wenden ( DE 4402321 C2 , US-PS 4212398 ), bei denen eine ganz oder teilweise geschälte Nuß auf eine Prallplatte aufgeschleudert wird und anhand des dabei entstehenden Geräusches entschieden werden kann, ob die Nuß ganz oder nur teilweise geschält ist bzw. ob eine noch ungeschälte Nuß voll oder hohl ist. Aufgrund der Auswertung des Schallspektrums wird bei einem Auftreffen eines Teiles einer Nußschale auf die Prallplatte ein ganz anderes Geräusch abgegeben, als dies bei einem Auftreffen der relativ weichen Nuß selber auf die Prallplatte entsteht. Es handelt sich hierbei also nur um Selektionsverfahren, die eine 1/0-Entscheidung herbeiführen können.Furthermore, it is known to use, for example in food technology in the peeling and processing of nuts, acoustic selection processes ( DE 4402321 C2 . U.S. Patent 4,212,398 ), in which a wholly or partially peeled nut is thrown onto a baffle plate and based on the resulting noise it can be decided whether the nut is wholly or only partially peeled or whether an unshelled nut is full or hollow. Based on the evaluation of the sound spectrum, when a part of a nutshell hits the baffle plate, a completely different noise is emitted than when the relatively soft nut itself hits the baffle plate. So these are only selection processes that can lead to a 1/0 decision.

Ebenfalls ist es etwa aus der DE 3906089 C2 sowie der US-PS 4147620 bzw. 4352431 bekannt, bei der Verarbeitung von Holz in Form von Schnittholz eventuell in dem Massenstrom des Schnittholzes enthaltene Fremdkörper wie Steine, Metallteile oder dgl. dadurch herauszusortieren, das der Massenstrom des Schnittholzes gegen eine Prallplatte gelenkt wird, an der die Fremdkörper wie Steine ganz andere akustische Emissionen von sich geben, als dies das weiche Holz üblicherweise tun wird. Wird ein derartiger Fremdkörper über die Schallemissionen erkannt, so kann er einfach aus dem Massenstrom des Schnittholzes entfernt werden. Auch hierbei ist die Unterscheidung der bei dem Auftreffen von Fremdkörpern entstehenden Schallemissionen relativ einfach, da es sich um sehr unterschiedliche Schallemissionen gegenüber denjenigen des Auftreffens von relativ weichem Holz handelt und daher auch wieder nur eine 1/0-Entscheidung gefällt werden muß.It is also from the DE 3906089 C2 as well as the U.S. Patent 4147620 or 4352431 known to sort out foreign bodies such as stones, metal parts or the like which may be contained in the mass flow of the sawn timber when processing wood in the form of sawn timber, in that the mass flow of the sawn timber is directed against a baffle plate on which the foreign bodies such as stones entirely give different acoustic emissions than the soft wood will usually do. If such a foreign body is recognized via the sound emissions, it can simply be removed from the mass flow of the sawn timber. Here, too, it is relatively easy to differentiate between the sound emissions that occur when foreign bodies hit, since the sound emissions are very different from those of the impact of relatively soft wood and therefore only a 1/0 decision has to be made.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den grundsätzlich bekannten Ansatz zur Nutzung von Schallerscheinungen bei der Selektion von unterschiedlichen Materialien auch für die Trennung von unterschiedlichen Metallen und insbesondere von Buntmetallen nutzbar zu machen und dabei die besonderen Charakteristika derartiger Metalle für die Selektion heranzuziehen.Object of the present invention it is therefore the fundamental known approach to the use of sound phenomena in the selection of different materials also for the separation of different ones Make metals and especially non-ferrous metals usable and the particular characteristics of such metals for selection consulted.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 2 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des jeweils zugehörigen Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution of the problem according to the invention results from the characterizing features of claim 1 and claim 2 in conjunction work with the characteristics of the respective generic term. Further advantageous embodiments of the invention result from the subclaims.

Das Verfahren nach Anspruch 1 geht aus von einem Verfahren zur Trennung von unsortierten Gemischen aus Metallteilen unterschiedlicher Metalle bzw. deren Legierungen, insbesondere von Teilen aus Buntmetallen, bei dem die Metallteile in einem im wesentlichen stückigen Zustand vorliegen. Ein derartiges Verfahren wird dadurch weitergebildet, daß die Metallteile vereinzelt auf einen Resonanzkörper aufgegeben werden und eine dabei entstehende Schallemission von Resonanzkörper und/oder Metallteil durch Schallerfassungseinrichtungen gemessen und in einer nachgelagerten Auswerteeinrichtung mit vorher abgelegten Referenzmessungen von stückigen Metallteilen definierter Zusammensetzung verglichen wird, und bei im wesentlichen vorliegender Übereinstimmung zwischen bei dem Metallteil gemessener Schallemission und Referenzmessung das Metallteil der der Referenzmessung zugrundeliegenden Metallzusammensetzung zugeordnet und entsprechend separiert wird. Gegenüber den bekannten Verfahren etwa zur Prüfung von Münzen können die Restriktionen hinsichtlich der genauen Einhaltung der Geometrie und der Schalleigenschaften bei den hier vorliegenden Metallteilen weitgehend entfallen. Hierdurch werden die teilweise sehr unterschiedlichen Schalleigenschaften auch chemisch relativ ähnlicher Metalle bzw. Metallegierungen ausgenutzt, um eine Trennung ungeordnet vorliegender Metallteile im Hinblick auf eine möglichst sortenreine Wiederverwendung vorzunehmen. Die entstehende Schallemission von Metallteil und/oder Resonanzkörper ist dabei charakteristisch für die durch kinetische Energie des Metallteiles verursachte Kollision von Metallteil und Resonanzkörper und hängt stark von den Schalleigenschaften der beiden beteiligten Kollisionspartner ab. Das Spektrum der von Metallteil und/oder Resonanzkörper emittierten Schallwellen kann dabei erfaßt und ausgewertet werden.The method of claim 1 goes from a process for separating unsorted mixtures from metal parts of different metals or their alloys, especially of parts made of non-ferrous metals, in which the metal parts in an essentially lumpy Condition. Such a method is further developed that the metal parts isolated on a sound box be given up and a sound emission of sound and / or metal part measured by sound detection devices and in a downstream evaluation device with previously stored ones Reference measurements of lumpy metal parts defined composition is compared, and at essentially present agreement between sound emission measured on the metal part and reference measurement the metal part of the metal composition on which the reference measurement is based assigned and separated accordingly. Compared to the known methods for testing of coins can the restrictions regarding the exact adherence to the geometry and the sound properties of the metal parts here largely eliminated. As a result, the sometimes very different Sound properties of chemically relatively similar metals or metal alloys exploited to separate disordered metal parts with a view to a possible pure reuse. The resulting noise emission metal part and / or resonance body is characteristic for the collision caused by kinetic energy of the metal part of metal part and resonance body and hangs strongly from the sound properties of the two collision partners involved from. The spectrum of those emitted by the metal part and / or resonance body Sound waves can be detected and be evaluated.

Dies gilt insbesondere, wenn in weiterer Ausgestaltung vorab die Referenzmessungen mit Metallteilen verschiedener Metallegierungen und verschiedener Stückgrößen der Metallteile durchgeführt werden und damit das dadurch unterschiedliche Schallverhalten derartig variierter Metallteile berücksichtigt werden kann. Sowohl die Masse bzw. das Gewicht als auch die Abmessungen der Metallteile haben einen Einfluß auf die Schallabgabe beim Auftreffen auf den Resonanzkörper, der am besten durch die an unterschiedlichen Metallteilen jeweils bekannter Zusammensetzung durchgeführten Referenzmessungen berücksichtigt werden kann. Beispielsweise können die Metallteile nach der Vereinzelung auch gewogen bzw. gemessen wer den, um das Schallverhalten der jeweils vorliegenden Metallteile anschließend besser bewerten zu können.This is especially true if in further Design in advance the reference measurements with different metal parts Metal alloys and various piece sizes of the metal parts are carried out and thus the resulting different sound behavior varied metal parts are taken into account can. Both the mass or weight and the dimensions The metal parts have an influence on the sound emission when Hitting the sound box, the best by the different metal parts each known measurements taken reference measurements taken into account can be. For example the metal parts also weighed or measured after the separation who the to the sound behavior of the respective metal parts then better to be able to evaluate.

Die Erfindung gemäß Anspruch 2 geht aus von einem Verfahren zur Trennung von unsortierten Gemischen aus Metallteilen unterschiedlicher Metalle bzw. deren Legierungen, insbesondere von Teilen aus Buntmetallen, bei dem die Metallteile in einem im wesentlichen stückigen Zustand vorliegen. Ein derartiges Verfahren wird dadurch weitergebildet, daß die Metallteile vereinzelt und anschließend im vereinzelten Zustand einer Schallemission ausgesetzt werden, durch die Schallenergie in das Metallteil eingekoppelt, mindestens eine charakteristische Größe der von der Zusammensetzung des Metallteils beeinflußten Schallenergie erfaßt und anhand der ermittelten charakteristischen Größe die Zusammensetzung des Metallteiles anhand vorher ermittelter Referenzwerte definierten Metallzusammensetzungen zugeordnet und das Metallteil entsprechend separiert wird. Eine derartige Vorgehensweise erlaubt es, die teilweise sehr unterschiedlichen Schalleigenschaften auch chemisch relativ ähnlicher Metalle bzw. Metallegierungen auszunutzen, um eine Trennung ungeordnet vorliegender Metallteile im Hinblick auf eine möglichst sortenreine Wiederverwendung vorzunehmen. Dabei wird die in das Metallteil eingebrachte Schallenergie durch die Schalleigenschaften aufgrund der Zusammensetzung des Metallteiles derart verändert, daß anhand mindestens einer jeweils zu definierenden charakteristischen Größe eine Identifikation der Zusammensetzung des Metallteiles und damit über entsprechende anschließende Aussortierung eine weitgehend sortenreine Trennung der Metallteile ermöglicht wird. Der Einfluß der verschiedenen Massen und Abmessungen der Metallteile kann durch eine Anzahl von vorab ausgeführten Referenzmessungen an Metallteilen bekannter Zusammensetzung berücksichtigt und damit die Erkennungsgenauigkeit erhöht werden. Beispielsweise können die jeweils zu untersuchenden Metallteile nach der Vereinzelung auch gewogen bzw. gemessen werden, um das Schallverhalten der jeweils vorliegenden Metallteile anschließend besser bewerten zu können.The invention according to claim 2 is based on one Process for the separation of unsorted mixtures of metal parts different metals or their alloys, especially of Non-ferrous metal parts, in which the metal parts in one essentially lumpy Condition. Such a method is further developed that the metal parts isolated and then be exposed to noise emissions in isolated cases, coupled into the metal part by the sound energy, at least a characteristic size of that of the composition of the metal part influenced sound energy and recorded the determined characteristic size the composition of the Metal part defined based on previously determined reference values Assigned metal compositions and the metal part accordingly is separated. Such an approach allows the partial very different sound properties also chemically more similar To use metals or metal alloys in order to disorder a separation existing metal parts with a view to reuse as sorted as possible make. The sound energy introduced into the metal part due to the sound properties due to the composition of the metal part changed so that based on at least one characteristic variable to be defined in each case Identification of the composition of the metal part and thus via corresponding subsequent Sorting out a largely sorted separation of the metal parts allows becomes. The influence of different masses and dimensions of the metal parts can by a Number of pre-runs Reference measurements on metal parts of known composition are taken into account and thus the recognition accuracy can be increased. For example, the metal parts to be examined after the separation as well be weighed or measured to determine the sound behavior of each to be able to better evaluate existing metal parts.

Von wesentlichem Vorteil ist es, wenn in einer weiteren Ausgestaltung als charakteristische Größe die Laufzeitdifferenz zwischen der Schallemission durch den das Metallteil umgebenden Raum und der durch das Metallteil hindurchgehenden Schallenergie erfaßt und daraus die Schallgeschwindigkeit und/oder die Schalleitfä higkeit des Metallteils ermittelt wird. Diese Schallgeschwindigkeit bzw. die Schalleitfähigkeit sind sehr spezifische Größen für die jeweiligen Zusammensetzungen typischer Metallschrotte und unterscheiden sich auch schon recht deutlich bei nur relativ geringen Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung beispielsweise von unterschiedlichen Legierungen derselben Legierungspartner. Daher können durch die Erfassung der Schallgeschwindigkeit bzw. der Schalleitfähigkeit recht präzise Aussagen darüber getroffen werden, welche Zusammensetzung das jeweilige Metallteil denn tatsächlich aufweist.It is of great advantage if in a further embodiment as a characteristic quantity the transit time difference between the sound emission by the surrounding the metal part Space and the sound energy passing through the metal part detected and from this the speed of sound and / or the sound conductivity of the metal part is determined. This speed of sound or the sound conductivity are very specific sizes for each Compositions of typical metal scrap and differ also quite clear with only relatively small deviations in chemical composition, for example, of different Alloys from the same alloy partner. Therefore, by detecting the speed of sound or the sound conductivity right precise Statements about it what composition the respective metal part is made indeed having.

Von weiteren Vorteil kann es sein, wenn zur Bestimmung der Laufzeitdifferenz bzw. der daraus abgeleiteten Größen Schallgeschwindigkeit und/oder Schalleitfähigkeit zumindest die hierfür relevanten geometrischen Abmessungen des Metallteiles ermittelt werden. Da die geometrischen Abmessungen eines zu klassifizierenden Metallteiles in Richtung der Schallbeeinflussung möglicherweise deutliche Abweichungen gegenüber anderen Abmessungen aufweisen können, kann eine derartige Erfassung der relevanten geometrischen Abmessungen des Metallteiles die Trenngenauigkeit des Verfahrens weiter verbessern. Beispielsweise können die jeweils zu untersuchenden Metallteile nach der Vereinzelung auch gewogen werden, um das Schallverhalten der jeweils vorliegenden Metallteile anschließend besser bewerten zu können.It can be of further advantage if for Determination of the transit time difference or the quantities of sound speed and / or sound conductivity derived therefrom, at least the relevant geometrical dimensions of the metal part are determined. Since the geometrical dimensions of a metal part to be classified may have significant deviations from other dimensions in the direction of the sound influencing, such a detection of the relevant geometrical dimensions of the metal part can further improve the separation accuracy of the method. For example, the metal parts to be examined can also be weighed after the separation in order to be able to better assess the sound behavior of the metal parts present in each case.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß als Schallenergie Schallwellen im Bereich hörbarer Frequenzen und/oder im Bereich des Ultraschalls verwendet werden. Je nach verwendetem Frequenzbereich kann die Genauigkeit der Erfassung der charakteristischen Größe beeinflußt werden, denkbar ist es auch, daß in mehreren alternativen oder simultanen Frequenzbereichen eine Beschallung des Metallteiles mit jeweiliger Auswertung und Zusammenführung der Ergebnisse vorgenommen wird. Selbstverständlich können alle bekannten Methoden der Schallanalyse wie z.B. die Frequenzbewertung, die Filterung und dgl. Verfahren zur Erfassung und Auswertung der charakteristischen Größe benutzt werden.Another embodiment sees before that as sound energy Sound waves in the audible range Frequencies and / or used in the field of ultrasound. Depending on the frequency range used, the accuracy of the detection can the characteristic size are influenced, it is also conceivable that in a sound system in several alternative or simultaneous frequency ranges of the metal part with the respective evaluation and merging of the Results is made. Of course, all known methods can sound analysis such as frequency weighting, filtering and The like. Procedure for recording and evaluating the characteristic Size used become.

Von Vorteil ist es, wenn die Referenzmessungen mit Metallteilen verschiedener Metallegierungen und verschiedener Stückgrößen der Metallteile durchgeführt werden. Hierdurch können aus den unterschiedlichen Stückgrößen der üblicherweise beim Schreddern von Metallschrotten entstehenden Metallteile entstehende Einflüsse be rücksichtigt werden, die sich aus der Größe, der Masse sowie auch der Form der geschredderten Metallteile ergeben können.It is advantageous if the reference measurements with metal parts of different metal alloys and different Piece sizes of Metal parts carried out become. This can from the different piece sizes of the usual Metal parts produced when metal scrap is shredded influences considered be made up of the size of the Mass as well as the shape of the shredded metal parts can.

Eine weitere Verbesserung der Genauigkeit des Verfahrens kann dadurch erreicht werden, daß vor dem Einleiten der Metallteile in die Erfassung des Schalls oder der charakteristischen Größe eine Größensortierung der Metallteile vorgenommen wird. Hierdurch werden die Vergleiche zwischen Metallteilen etwa gleicher Größe einfacher, da die Einrichtungen zur Einleitung der Schallenergie in das Metallteil nicht sehr unterschiedlich große Metallteile direkt hintereinander verarbeiten müssen.Another improvement in the accuracy of the The method can be achieved in that before the introduction of the metal parts in recording sound or characteristic size sizing the metal parts is made. This will make the comparisons between metal parts of about the same size easier because of the facilities not very different for introducing the sound energy into the metal part size Have to process metal parts one after the other.

Von Vorteil ist es weiterhin, wenn die Einleitung der Schallenergie in das Metallteil berührend oder berührungslos erfolgt. Eine berührende Einleitung hat den Vorteil relativ hoher, in das Metallteil einleitbarer Schalldrücke, eine berührungslose Einleitung vereinfacht die Handhabung der Metallteile zur Vorbereitung der Einleitung, da genaue Positionierungen der Metallteile nicht oder nicht im sonst notwendigen Maße erforderlich sind.It is still an advantage if touching the introduction of the sound energy into the metal part or contactless he follows. A touching one Introduction has the advantage of being relatively high and can be introduced into the metal part Sound pressure a non-contact Introduction simplifies the handling of the metal parts in preparation the introduction, since exact positioning of the metal parts is not or are not required to the extent necessary.

Die Erfindung beschreibt weiterhin eine Vorrichtung gemäß Anspruch 8, nach der bei der Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 als Resonanzkörper eine Prallplatte vorgesehen ist. Hierbei kann in weiterer Ausgestaltung als Schallempfangseinrichtung ein Mikrophon im Bereich des Resonanzkörpers angeordnet sein.The invention further describes a device according to claim 8, according to when performing of the method according to claim 1, a baffle plate is provided as a resonance body is. In a further embodiment, it can be used as a sound receiving device a microphone can be arranged in the region of the resonance body.

Von wesentlichem Vorteil für die reproduzierbare Schallentstehung ist es, wenn der Resonanzkörper ein Material mit hoher innerer Dämpfung, insbesondere aus faserverstärkten Verbundmaterialien, aufweist. Dadurch werden Schallwellen in der Regel überwiegend von dem Metallteil emittiert.Essential advantage for the reproducible Sound generation is when the sound box is a material with high internal damping, especially fiber reinforced Composite materials. This causes sound waves in the Usually overwhelming emitted from the metal part.

Weiterhin kann die Vorrichtung derart gestaltet werden, daß zur Erhöhung des Durchsatzes eine Parallelanordnung mehrerer Trennstufen zur parallelen Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 vorgesehen wird.Furthermore, the device can be designed for increase the throughput a parallel arrangement of several separation stages parallel implementation of the method according to a of claims 1 or 2 is provided.

Auch kann in anderer Ausgestaltung eine mehrstufige, immer feiner werdende Selektion mittels eines der Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 zur genaueren Trennung unterschiedlicher Materialien vorgesehen sein. Hierdurch wird eine Vergleichmäßigung der Erfassungsbedingungen erreicht.Can also in another embodiment a multi-stage, increasingly fine selection using a the procedure according to one of claims 1 or 2 intended for more precise separation of different materials his. This will make the acquisition conditions more uniform reached.

Claims (12)

Verfahren zur Trennung von unsortierten Gemischen aus Metallteilen unterschiedlicher Metalle bzw. deren Legierungen, insbesondere von Teilen aus Buntmetallen, bei dem die Metallteile in einem im wesentlichen stückigen Zustand vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile vereinzelt auf einen Resonanzkörper aufgegeben werden und eine dabei entstehende Schallemission von Resonanzkörper und/oder Metallteil durch Schallerfassungseinrichtungen gemessen und in einer nachgelagerten Auswerteeinrichtung mit vorher abgelegten Referenzmessungen von stückigen Metallteilen definierter Zusammensetzung verglichen wird, bei im wesentlichen vorliegender Übereinstimmung zwischen bei dem Metallteil gemessener Schallemission und Referenzmessung das Metallteil der der Referenzmessung zugrundeliegenden Metallzusammensetzung zugeordnet und entsprechend separiert wird.Process for the separation of unsorted mixtures of metal parts of different metals or their alloys, in particular parts made of non-ferrous metals, in which the metal parts are in an essentially lumpy state, characterized in that the metal parts are individually placed on a resonance body and a sound emission is produced of the resonance body and / or metal part measured by sound detection devices and compared in a downstream evaluation device with previously stored reference measurements of lumpy metal parts of defined composition, if there is essentially an agreement between the sound emission measured for the metal part and the reference measurement, the metal part is assigned to the metal composition on which the reference measurement is based and separated accordingly becomes. Verfahren zur Trennung von unsortierten Gemischen aus Metallteilen unterschiedlicher Metalle bzw. deren Legierungen, insbesondere von Teilen aus Buntmetallen, bei dem die Metallteile in einem im wesentlichen stückigen Zustand vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallteile vereinzelt und anschließend im vereinzelten Zustand einer Schallemission ausgesetzt werden, durch die Schallenergie in das Metallteil eingekoppelt wird, mindestens eine charakteristische Größe der von der Zusammensetzung des Metallteils beeinflußten Schallenergie erfaßt wird, anhand der ermittelten charakteristischen Größe die Zusammensetzung des Metallteiles anhand vorher ermittelter Referenzwerte definierten Metallzusammensetzungen zugeordnet und das Metallteil entsprechend separiert wird.Process for separating unsorted mixtures of metal parts of different metals or their alloys, in particular parts made of non-ferrous metals, in which the metal parts are in an essentially lumpy state, characterized in that the metal parts are separated and then exposed to sound emission in the separated state, through which sound energy is coupled into the metal part, at least one characteristic quantity influenced by the composition of the metal part Sound energy is detected, the composition of the metal part is assigned to defined metal compositions based on previously determined reference values and the metal part is separated accordingly on the basis of the characteristic quantity determined. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als charakteristische Größe die Laufzeitdifferenz zwischen der Schallemission durch den das Metallteil umgebenden Raum und der durch das Metallteil hindurchgehenden Schallenergie erfaßt und daraus die Schallgeschwindigkeit und/oder die Schalleitfähigkeit des Metallteils ermittelt wird.Method according to claim 2, characterized in that as characteristic size the transit time difference between the sound emission by the surrounding the metal part Space and the sound energy passing through the metal part detected and from this the speed of sound and / or sound conductivity of the metal part is determined. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Laufzeitdifferenz bzw. der daraus abgeleiteten Größen Schallgeschwindigkeit und/oder Schalleitfähigkeit zumindest die hierfür relevanten geometrischen Abmessungen des Metallteiles ermittelt werden.Method according to claim 3, characterized in that for Determination of the transit time difference or the derived speed of sound and / or sound conductivity at least the one for this relevant geometric dimensions of the metal part determined become. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Schallenergie Schallwellen im Bereich hörbarer Frequenzen und/oder im Bereich des Ultraschalls verwendet werden.Procedure according to a the preceding claims, characterized in that as Sound energy Sound waves in the range of audible frequencies and / or be used in the field of ultrasound. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzmessungen mit Metallteilen verschiedener Metallegierungen und verschiedener Stückgrößen der Metallteile durchgeführt werden.Procedure according to a the preceding claims, characterized in that the Reference measurements with metal parts of different metal alloys and different piece sizes of Metal parts carried out become. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einleiten der Metallteile in die Erfassung des Schalls oder der charakteristischen Größe eine Größensortierung der Metallteile vorgenommen wird.Procedure according to a the preceding claims, characterized in that before the introduction of the metal parts into the detection of the sound or the characteristic size one sizing the metal parts is made. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Resonanzkörper eine Prallplatte vorgesehen ist.Device for performing the method according to claim 1, characterized in that as sound a baffle plate is provided. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schallempfangseinrichtung ein Mikrophon im Bereich des Resonanzkörpers angeordnet ist.Device for performing the method according to claim 1, characterized in that as A sound receiving device arranged a microphone in the region of the resonance body is. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper ein Material mit hoher innerer Dämpfung, insbesondere aus faserverstärkten Verbundmaterialien, aufweist.Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the sound a material with high internal damping, especially fiber reinforced Composite materials. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Durchsatzes eine Parallelanordnung mehrerer Trennstufen zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 vorgesehen ist.Device for performing the method according to a of claims 1 or 2, characterized in that a parallel arrangement to increase the throughput several separation stages for implementation of the method according to a of claims 1 or 2 is provided. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrstufige, immer feiner werdende Selektion mittels des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 zur genaueren Trennung unterschiedlicher Materialien vorgesehen ist.Device for performing the method according to a of claims 1 or 2, characterized in that a multi-stage, increasingly fine Selection by means of the method according to one of claims 1 or 2 intended for more precise separation of different materials is.
DE2003109120 2003-02-28 2003-02-28 Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals Ceased DE10309120A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109120 DE10309120A1 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109120 DE10309120A1 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309120A1 true DE10309120A1 (en) 2004-09-16

Family

ID=32864047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109120 Ceased DE10309120A1 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309120A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132416B (en) * 1958-04-24 1962-06-28 John Deere Lanz Ag Reading device, in particular for potato harvesting machines
US4147620A (en) * 1977-06-15 1979-04-03 Black Clawson Inc. Method and apparatus for sorting contaminant material from processing material
US4212398A (en) * 1978-08-16 1980-07-15 Pet Incorporated Particle separating device
US4352431A (en) * 1979-06-04 1982-10-05 Black Clawson Inc. Apparatus for sorting contaminant material from processing material
US5062518A (en) * 1988-09-20 1991-11-05 Gec Plessey Telecommunications Limited Coin validation apparatus
DE3906089C2 (en) * 1988-02-29 1995-06-01 Kone Oy Device for separating hard objects from a stream of wood
DE4402321C2 (en) * 1994-01-27 2000-04-27 Gpa Ges Fuer Prozes Automation Method and device for sorting nuts
DE19934806A1 (en) * 1999-07-28 2001-02-08 Fmn Fernmeldetechnik Gmbh Nord Testing coins for acceptability involves guiding coins to impact baffle plate, comparing resulting sound with stored sound spectrum, permitting use of coin if coincidence detected
JP2002226763A (en) * 2001-01-30 2002-08-14 Kansai Paint Co Ltd Water-based coating composition for inorganic building material and method for forming coating film
DE69620700T2 (en) * 1995-09-28 2002-12-05 Azkoyen Industrial S.A., Peralta Method and device for identifying coins

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132416B (en) * 1958-04-24 1962-06-28 John Deere Lanz Ag Reading device, in particular for potato harvesting machines
US4147620A (en) * 1977-06-15 1979-04-03 Black Clawson Inc. Method and apparatus for sorting contaminant material from processing material
US4212398A (en) * 1978-08-16 1980-07-15 Pet Incorporated Particle separating device
US4352431A (en) * 1979-06-04 1982-10-05 Black Clawson Inc. Apparatus for sorting contaminant material from processing material
DE3906089C2 (en) * 1988-02-29 1995-06-01 Kone Oy Device for separating hard objects from a stream of wood
US5062518A (en) * 1988-09-20 1991-11-05 Gec Plessey Telecommunications Limited Coin validation apparatus
DE4402321C2 (en) * 1994-01-27 2000-04-27 Gpa Ges Fuer Prozes Automation Method and device for sorting nuts
DE69620700T2 (en) * 1995-09-28 2002-12-05 Azkoyen Industrial S.A., Peralta Method and device for identifying coins
DE19934806A1 (en) * 1999-07-28 2001-02-08 Fmn Fernmeldetechnik Gmbh Nord Testing coins for acceptability involves guiding coins to impact baffle plate, comparing resulting sound with stored sound spectrum, permitting use of coin if coincidence detected
JP2002226763A (en) * 2001-01-30 2002-08-14 Kansai Paint Co Ltd Water-based coating composition for inorganic building material and method for forming coating film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3455000B1 (en) Method and device for alloy based sorting of scrap metal, in particular of scrap aluminium
DE19954663B4 (en) Method and device for determining a material of a detected object
EP1304933B1 (en) Method and device for detecting foreign bodies in cigarettes
EP2716774B1 (en) Method for mechanical processing of aluminium scrap
DE112017005252B4 (en) Sorting system and sorting process
WO1985005478A1 (en) Device for counting and sorting coins in a coin collector
EP0293983A1 (en) Method for analysing metal particles
DE102014013472A1 (en) Method for detecting and classifying damage events on motor vehicles and device therefor
DE102015122570B4 (en) Sorting of raw material pieces
DE102013105560B4 (en) Method and device for sorting out valuable parts from a metal bed
DE10309120A1 (en) Separating mixed, shredded, non-ferrous metal waste for recycling, analyzes sounds produced by particle-resonator impact, to characterize and isolate individual metals
EP1448318A1 (en) Method for detecting interfering substances and/or high-gravity solids
DE4402321C2 (en) Method and device for sorting nuts
EP3618975B1 (en) Method and apparatus for sorting aluminium packages
DE69010895T2 (en) COIN HANDLING DEVICE.
EP1101089A1 (en) Method for monitoring closed containers
EP1786564B1 (en) Installation for the selective treatment of unsorted or pre-sorted waste material
EP3799580B1 (en) Méthode pour la sélection d'un capteur destiné au tri d'un mélange de matériaux basée sur la simulation du fonctionnement d'un tel capteur
DE4314759A1 (en) Process and plant for the mechanical treatment of waste mixtures
EP3241620A1 (en) Sorting assembly and method for sorting aluminium scrap
DE102006051227B9 (en) Method for detecting the change of a population of particles in a solution
EP0543212A1 (en) Test device for investigating the hardness of coins
DE4410398C1 (en) Identifying polymers in sorting plastics
EP3493924A1 (en) Device and method for analysing the alloy composition of metal scrap fragments
WO2024121246A1 (en) Method and device for analysing and sorting material parts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection