[go: up one dir, main page]

DE10308609B3 - Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material - Google Patents

Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material Download PDF

Info

Publication number
DE10308609B3
DE10308609B3 DE2003108609 DE10308609A DE10308609B3 DE 10308609 B3 DE10308609 B3 DE 10308609B3 DE 2003108609 DE2003108609 DE 2003108609 DE 10308609 A DE10308609 A DE 10308609A DE 10308609 B3 DE10308609 B3 DE 10308609B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
characterization
film strips
tooth
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003108609
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Schmaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003108609 priority Critical patent/DE10308609B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10308609B3 publication Critical patent/DE10308609B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/083Porcelain or ceramic teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/09Composite teeth, e.g. front and back section; Multilayer teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

In a process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth, a characteristic mark is applied to the ceramic surface. The characteristic mark consists of one or more prefabricated foil strips (4) applied to the ceramic surface. The foil is applied to the soft ceramic mass and is subsequently coated or covered with ceramic dentine material, ceramic cutting material or a transparent mass, and hardened.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Verfahren zur Herstellung von Charakterisierungselementen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 3, sowie ein System zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 6.The invention relates to a method for the characterization of ceramic teeth and tooth restorations according to the generic term of claim 1, a method of making characterization elements according to the generic term of claim 3, and a system for characterizing ceramic tooth and tooth restorations according to the preamble of claim 6.

Natürliche Zähne haben keine einheitliche, sondern eine individuelle, vielfältige und lebendige Farbgestaltung, die insbesondere durch unterschiedlich mineralisierte Bereiche im Zahnschmelz aufgrund einer wechselhaften Kalziumversorgung während der Zahnbildung sowie durch spätere Verfärbungen verursacht wird. Weiterhin wird das Aussehen eines natürlichen Zahns durch Schmelzrisse und Retziuslinien geprägt. Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Farben, Furchen und Linien bekommt der Zahn somit seine natürliche Lebendigkeit.Natural teeth have no uniform, but an individual, diverse and vivid color design that is characterized by different mineralized areas in the tooth enamel due to a changeable Calcium supply during tooth formation as well as later discoloration is caused. It also looks natural Zahns characterized by melting cracks and Retzius lines. Through the interaction the tooth gets different colors, furrows and lines its natural Liveliness.

Bei der Herstellung keramischer Zähne und Zahnrestaurationen, insbesondere im sichtbaren Schneidezahnbereich, ist man bestrebt, den Zahnersatz bzw. die Zahnrestauration so auszuführen, dass die Farbgestaltung derjenigen des natürlichen Zahns möglichst nahe kommt. Diese Farbgestaltung wird als Charakterisierung bezeichnet. Hierbei ist es bekannt, zunächst auf ein Metall- oder Keramikgerüst zunächst eine relativ undurchsichtige keramische Opaquermasse aufzutragen und zu brennen. Darauf wird dann mit einem Pinsel oder Spatel Dentinmasse (Dentin, Opaque-Dentin, Dentineffekt) aufgetragen. Auf den Dentinaufbau wird anschließend von der Zahnmitte aus zur Schneide hin zunehmend Schneidemasse und Transparentmasse (Transpamasse) aufgetragen. Die Feincharakterisierung erfolgt bekannterweise anschließend dadurch, dass der Zahntechniker mit einem rasierklingenfeinen Instrument die Keramikmasse aufschlitzt und die gewünschte Malfarbe (Effektfarbe) oder Transparentmasse extrem flüssig in den Spalt einschießen lässt.In the manufacture of ceramic teeth and dental restorations, especially in the visible incisor area, one tries to perform the denture or tooth restoration so that the Color design of those of the natural tooth if possible comes close. This color scheme is called characterization. Here it is known initially first on a metal or ceramic framework to apply relatively opaque ceramic opaque compound and to burn. Then use a brush or spatula to dentin (dentin, Opaque dentin, dentine effect) applied. On the dentine buildup subsequently from the center of the tooth towards the cutting edge, increasing incisal mass and Transparent mass (transparent mass) applied. The fine characterization is known to take place subsequently in that the dental technician uses a razor-blade-fine instrument to Slit ceramic mass and the desired paint color (effect color) or transparent mass extremely liquid shoot into the gap leaves.

Bei diesem bekannten Verfahren zur Charakterisierung von Zähnen ist problematisch, dass das Aufbringen der Malfarben sehr viel Übung und einen enormen Zeitaufwand für den Zahntechniker erfordert, um ein ansprechendes Ergebnis zu erreichen. Doch auch bei geübten Zahntechnikern kommt es vor, dass Charakteristika nach dem Brand gar nicht sichtbar sind oder in umgekehrter Weise zu stark hervortreten. Dies kann dazu führen, dass zusätzliche Brände erforderlich sind oder die alte Charakterisierung herausgeschliffen werden muss, um neue Malfarbe mit dem Pinsel aufzutragen. Weiterhin kommt es häufig vor, dass aufgrund des großen Zeitaufwandes die individuelle Charakterisierung eines Zahns von vornherein unterbleibt.In this known method for Characterization of teeth is problematic that applying the stains a lot of practice and an enormous amount of time for the dental technician requires to achieve an appealing result. But also with practiced Dental technicians sometimes experience characteristics after the fire are not visible at all or, in the opposite way, stand out too strongly. This can cause that additional fires are necessary or the old characterization is cut out to apply new paint with the brush. Continues to come it often before that because of the big one Individual characterization of a tooth by is avoided from the start.

Aus der DE 44 19 015 A1 ist ein Verfahren zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren wird auf einem Kern aus Glaskeramikmaterial eine Farbschicht aufgebracht. Zusätzlich zu dieser Farbschicht kann der Kern mit Malfarben individuell bemalt werden, um weitere Farbkorrekturen vorzunehmen. Der so ausgerüstete Kern wird anschließend gebrannt, bevor eine weitere Blendschicht aufgebracht und die so erstellte Anordnung nochmals gebrannt wird. From the DE 44 19 015 A1 is a method for characterizing ceramic teeth and tooth restorations according to the preamble of claim 1 known. In this known method, a color layer is applied to a core made of glass ceramic material. In addition to this layer of paint, the core can be individually painted with stains to make further color corrections. The core equipped in this way is then fired before another glare layer is applied and the arrangement thus created is fired again.

Aus der DE 195 03 637 C2 ist es bekannt, die spannungsbeanspruchten Oberflächen und/oder Oberflächenrandzonen zumindest teilweise mit einer Rissbildung und/oder Wachstum von Rissen im Keramikmaterial entgegenwirkenden Schutzschicht zu verbinden, wobei die Schutzschicht beispielsweise durch Aufbringen einer Paste oder Folie, insbesondere aus Kunststoff, hergestellt wird.From the DE 195 03 637 C2 it is known to connect the stressed surfaces and / or surface edge zones at least partially with a protective layer that counteracts cracking and / or growth of cracks in the ceramic material, the protective layer being produced, for example, by applying a paste or film, in particular made of plastic.

Aus der DE 43 40 252 A1 ist ein Verfahren zur Farb-, Transparent- und/oder Oberflächengestaltung von Zahnrestaurationen mit Hilfe einer Verblendschicht bekannt, bei dem die Verblendschicht wenigstens teilweise aus einem folienartig ausgebildeten Trägerelement besteht.From the DE 43 40 252 A1 a method for the color, transparent and / or surface design of tooth restorations with the aid of a veneer layer is known, in which the veneer layer at least partially consists of a film-like carrier element.

Aus der DE 29 10 077 C2 ist es bekannt, bei Zahnrestaurationen aus Kunstharz das Kunstharz in Form einer Folie einzusetzen.From the DE 29 10 077 C2 it is known to use the resin in the form of a film in tooth restorations made of synthetic resin.

Aus der DE 201 01 045 U1 sind Keramikfertigelemente bekannt, die zur Gestaltung. der Schichtkeramik eingesetzt werden.From the DE 201 01 045 U1 Precast ceramic elements are known for design. the layered ceramic can be used.

Aus der AT 248607 B ist es bekannt, zur Gestaltung eines Keramikzahns Plättchen oder Nadeln einzuarbeiten.From the AT 248607 B it is known to incorporate platelets or needles to design a ceramic tooth.

Aus der US 3 449 832 ist es bekannt, bei keramischen Zahnrestaurationen schmale Streifen von Mica (Glimmer) transversal einzuarbeiten.From the US 3,449,832 it is known to incorporate narrow strips of mica (mica) transversely into ceramic tooth restorations.

Ein Verfahren zur Herstellung von Charakterisierungselementen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 3 sowie ein System zur Charakterisierung von keramischen Zähnen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 7 sind ebenfalls aus der vorerwähnten DE 44 19 015 A1 bekannt.A method for producing characterization elements according to the preamble of claim 3 and a system for characterizing ceramic teeth according to the preamble of claim 7 are also from the aforementioned DE 44 19 015 A1 known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein System zur Charakterisierung von keramischen Zäh nen und Zahnrestaurationen zu schaffen, mit dem die Charakterisierung auf möglichst einfache, schnelle und präzise Weise sowie mit größtmöglicher Annäherung an das Aussehen eines natürlichen Zahns durchgeführt werden kann. Außerdem soll ein Verfahren geschaffen werden, mit dem Charakterisierungselemente für Zähne und Zahnrestaurationen auf möglichst einfache und kostengünstige Weise hergestellt werden können.The invention is based on the object Method and system for characterizing ceramic teeth and To create tooth restorations with which to characterize preferably simple, fast and precise Wise as well as with the greatest possible approach the look of a natural Zahns performed can be. Moreover a method is to be created with which characterization elements for teeth and Tooth restorations on as possible simple and inexpensive Way can be made.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Verfahren zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen durch die Merkmale des Anspruchs 1, für das Verfahren zur Herstellung von Charakterisierungselementen durch die Merkmale des Anspruchs 3 und für das System zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen durch die Merkmale des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.This object is achieved according to the invention for the method for characterizing ceramic teeth and tooth restorations by the features of claim 1, for the method for producing characterizing elements solved the features of claim 3 and for the system for characterizing ceramic teeth and tooth restorations by the features of claim 6. Advantageous embodiments of the invention are described in the further claims.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen wird das Charakterisierungsmaterial in Form von vorgefertigten Folienstreifen auf die keramische Masse aufgelegt. Zweckmäßigerweise werden dabei die Folienstreifen in die noch weiche keramische Masse eingedrückt und anschließend mit Keramikdentinmaterial, Keramikschneidematerial, Transparent- oder Effektmasse überdeckt.In the method according to the invention for the characterization of ceramic teeth and tooth restorations the characterization material is in the form of prefabricated film strips placed on the ceramic mass. Appropriately, the Film strips pressed into the still soft ceramic mass and subsequently with ceramic dentine material, ceramic cutting material, transparent or effect mass covered.

Dementsprechend besteht bei dem erfindungsgemäßen System das Charakterisierungsmaterial aus vorgefertigten Folienstreifen, die auf die keramische Masse auflegbar sind.Accordingly, there is in the system according to the invention the characterization material from prefabricated film strips, which can be placed on the ceramic mass.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. System ist es möglich, keramische Zähne und Zahnrestaurationen auf relativ einfache und schnelle Weise individuell und kompletter zu charakterisieren, so dass auch weniger geübte Zahntechniker Charakterisierungsergebnisse erzielen können, welche die des herkömmlichen Verfahrens weit übertreffen.With the method according to the invention or system it is possible ceramic teeth and individual restorations in a relatively simple and quick way and more complete to characterize, so that even less experienced dental technicians Characterization results can achieve that of the conventional Process far surpass.

Mit Hilfe der Erfindung kann damit eine dosierte und multiple Charakterisierung und insbesondere auch eine Ultra-Feinst-Charakterisierung vorgenommen werden, die eine Natürlichkeit, Feinheit und Vielfältigkeit aufweist, welche den bisher bekannten Techniken weit überlegen ist. Die Charakterisierung kann damit völlig kontrolliert vorgenommen werden und individuell gestaltet werden. Insbesondere können auch die natürlichen Retziuslinien originalgetreu nachgebildet werden. Weiterhin können die bei einem Zahn äußerst oft vorkommenden Härchenrisse von der Anzahl und von der Feinheit her besser nachgebildet werden.With the help of the invention a dosed and multiple characterization and in particular also an ultra-fine characterization that are natural, Subtlety and diversity has, which far superior to the previously known techniques is. The characterization can thus be carried out in a completely controlled manner be and individually designed. In particular, too the natural Retzius lines are reproduced true to the original. Furthermore, the very often with a tooth occurring hairline cracks from the number and the fineness can be better reproduced.

Zweckmäßigerweise sind bei dem erfindungsgemäßen System die Folienstreifen sichelförmig geformt, wobei ihre Form der labialen sichtbaren Fläche des Zahns angepasst ist.The system according to the invention is expedient the foil strips crescent-shaped shaped, its shape being the labial visible area of the Zahns is adjusted.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Folienstreifen jeweils an einem Ende mittels eines quer verlaufenden Verbindungsstegs rechenartig verbunden. Hierdurch wird ein sogenannter "Inzisalrechen" geschaffen, d.h. eine Gruppe von Folienstreifen, die im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und als zusammenhängende Anordnung auf den Zahn aufgelegt werden können. Auf diese Weise kann durch Auflegen eines einzigen Inzisalrechens der gesamte Zahn oder ausgewählte Bereiche hiervon charakterisiert werden. Die einzelnen Folienstreifen eines derartigen Inzisalrechens werden vor dem Verbinden mit dem Verbindungssteg farbmäßig und von der Länge her so ausgewählt, dass sie den Verlauf der gewünschten Farblinie am Zahn entsprechen. Ein derartiger Inzisalrechen kann serienmäßig (fabrikmäßig) hergestellt und in mehreren Größen je Zahn (beispielsweise zwei Größen je Zahn) und verschiedenen An ordnungen bzw. Gestaltungen (beispielsweise fünf oder sechs Anordnungen oder Gestaltungen) angeboten werden, die der Zahntechniker dann für seinen Bedarf rasch umgestalten kann. Der Verbindungssteg kann beispielsweise aus mit einem Bindemittel versehener Keramikschneide- oder Transparentmasse bestehen.According to a particularly advantageous one embodiment are a plurality of film strips arranged side by side each rake-like at one end by means of a transverse connecting web connected. This creates a so-called "incisal rake", i.e. a group of film strips, which run essentially parallel to each other and as a coherent arrangement can put the tooth on. In this way, by hanging up a single incisal screen the entire tooth or selected Areas thereof are characterized. The individual film strips such an incisal rake are connected to the Link in color and of length chosen here that they want the course of the desired Match the color line on the tooth. Such an incisal rake can mass-produced (factory) and in several sizes per tooth (e.g. two sizes per tooth) and various arrangements or designs (for example five or six arrangements or designs) are offered by the dental technician then for can quickly transform its needs. The connecting bridge can, for example made of a ceramic cutting or transparent material provided with a binding agent consist.

Zweckmäßigerweise bestehen die Folienstreifen aus Malfarbe oder Transparentmasse. Weiterhin können die Folienstreifen auch aus Keramikdentinmaterial oder Keramikschneidematerial bestehen, das auf mindestens einer Seite Malfarbe oder Transparentmasse trägt.The film strips expediently exist made of paint or transparent material. Furthermore, the film strips can also consist of ceramic dentine material or ceramic cutting material, that has paint or transparent material on at least one side.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Charakterisierungselementen für keramische Zähne und Zahnrestaurationen wird das Charakterisierungsmaterial in Form von papierdünnen Folien hergestellt, wobei die Folien anschließend zu Folienstreifen geschnitten oder gestanzt werden, welche die Charakterisierungselemente bilden.In the method according to the invention for the production of characterization elements for ceramic Teeth and Tooth restorations are the characterization material in the form of paper-thin Films produced, the films then cut into film strips or punched, which form the characterization elements.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform können die Folien durch Auswalzen von mit Bindemittel vermischter Malfarbe oder Transparentmasse hergestellt werden. Alternativ hierzu ist es auch möglich, die Folie durch Auswalzen von Keramikdentinmasse oder Keramikschneidemasse und anschließendes Auftragen von Malfarbe oder Transparentmasse (beispielsweise eines Transpafilms) herzustellen. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ermöglicht eine einfache, schnelle und kostengünstige Herstellung der Charakterisierungselemente. Sollten Inzisalrechen hergestellt werden, ist es zweckmäßig, eventuell bereits die Folien oder anschließend die Folienstreifen in derjenigen Reihenfolge hintereinander anzuordnen, in der sie im später fertig gestellten Inzisalrechen angeordnet sind.According to an advantageous embodiment, the Films by rolling out paint mixed with binder or transparent mass can be produced. Alternatively, is it also possible the film by rolling out ceramic dentine or ceramic cutting compound and then Application of paint or transparent material (e.g. one Transpafilms). The manufacturing method according to the invention enables one simple, fast and inexpensive Production of the characterization elements. Should incisal rakes are produced, it is appropriate, possibly already Slides or afterwards arrange the film strips one after the other in that order, in which she finished later incisal rake are arranged.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below the drawings, for example explained. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß charakterisierten Frontzahns schräg von der Labialseite aus gesehen, nach dem Auflegen der Folienstreifen; 1 : A perspective view of an anterior tooth characterized according to the invention seen obliquely from the labial side, after the foil strips have been placed on;

2: eine perspektivische Ansicht des Zahns von 1 von der Seite her; 2 : a perspective view of the tooth of 1 from the side;

3: eine Vorderansicht eines Frontzahns von der Labialseite her nach dem Aufbringen eines Inzisalrechens; 3 : a front view of an anterior tooth from the labial side after the application of an incisal rake;

4: den Zahn von 3 nach dessen Fertigstellung und 4 : the tooth of 3 after its completion and

5 bis 9:
Darstellungen zur Verdeutlichung einzelner Verfahrensschritte zur Herstellung von Folienstreifen bzw. eines Inzisalrechens.
5 to 9 :
Representations to clarify individual process steps for the production of film strips or an incisal screen.

Aus den 1 und 2 ist ein künstlicher Frontzahn 1 aus Metallkeramik ersichtlich, wobei das nicht sichtbare Metallgerüst von einer Opaquerschicht bedeckt, diese gebrannt und anschließend mit einer weiteren Schicht aus keramischer Dentinmasse 2 ummantelt worden ist. Die Labialseite des Zahns 1 ist im Schneidebereich gegenüber der endgültigen Form etwas zurückgenommen, so dass ein leicht konvex geneigter Bereich 3 gebildet wird, der zur Charakterisierung dient.From the 1 and 2 is an artificial anterior tooth 1 made of metal ceramics, the Invisible metal framework covered by a layer of opaque, fired and then covered with another layer of ceramic dentine 2 has been encased. The labial side of the tooth 1 is slightly reduced in the cutting area compared to the final shape, so that a slightly convex inclined area 3 is formed, which is used for characterization.

Die Charakterisierung des Zahns 1 erfolgt dadurch, dass einzelne Folienstreifen 4, deren Länge und Farbe an die bei dem entsprechenden natürlichen Zahn vorhandenen Farblinien angepasst ist, in die noch weiche Dentinmasse 2 des Bereichs 3 eingedrückt werden. Entsprechend dem natürlichen Zahn verlaufen die Folienstreifen 4 dabei weitgehend parallel von der Schneide in Richtung Zahnäquator. Die Folienstreifen 4 sind weiterhin leicht sichelförmig ausgebildet, wobei die Krümmung der konkaven Seite an die konvexe Krümmung des Bereichs 3 angepasst ist.The characterization of the tooth 1 is done by individual strips of film 4 , whose length and color is adapted to the color lines of the corresponding natural tooth, into the still soft dentine material 2 of the area 3 be pushed in. The film strips run according to the natural tooth 4 largely parallel from the cutting edge towards the tooth equator. The film strips 4 are also slightly crescent-shaped, the curvature of the concave side to the convex curvature of the area 3 is adjusted.

Der Bereich 3 und die Folienstreifen 4 werden nachfolgend mit Dentin-, Transparent- oder Schneidemasse entsprechend den in den 1 und 2 dargestellten gestrichelten Linien überdeckt. Anschließend wird der Zahn 1 gebrannt.The area 3 and the film strips 4 are subsequently made with dentine, transparent or incisal material in accordance with the 1 and 2 shown dashed lines covered. Then the tooth 1 burned.

Aus 1 ist ersichtlich, dass die Folienstreifen 4 individuell und entsprechend der gewünschten Farbgestaltung einzeln auf die Dentinmasse aufgelegt werden können. Je nach Größe, Formgebung und Farbauswahl der einzelnen Folienstreifen sind dadurch die unterschiedlichsten Farbgestaltungen möglich.Out 1 it can be seen that the film strips 4 can be individually placed on the dentine material in accordance with the desired shade design. Depending on the size, shape and color selection of the individual film strips, a wide variety of color designs are possible.

Aus 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel ersichtlich, bei dem nicht einzelne Folienstreifen 4 getrennt voneinander, sondern in der Form eines zusammenhängenden, in 9 näher dargestellten Inzisalrechens gemeinsam auf den Bereich 3 aufgelegt werden. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Folienstreifen 4 jeweils an einem Ende mittels eines querverlaufenden, wulstförmigen Verbindungsstegs 5 miteinander verbunden, der beispiels weise aus eingebinderter Schneide- oder Transparentmasse bestehen kann. Dieser Inzisalrechen wird so auf den Bereich 3 aufgelegt, dass der Verbindungssteg 5 parallel und nahe der Schneidekante 6 auf dem Dentinaufbau liegt. Auf diese Weise erstrecken sich die Folienstreifen 4 von der Schneidekante 6 parallel zueinander nach unten.Out 3 a further embodiment can be seen in which not individual film strips 4 separately from each other, but in the form of a coherent, in 9 Incisal calculation shown together on the area 3 be put on. In this embodiment, the individual film strips 4 each at one end by means of a transverse, bead-shaped connecting web 5 connected to each other, which can consist, for example, of embedded cutting or transparent material. This incisal rake is so on the area 3 hung up that the connecting bridge 5 parallel and close to the cutting edge 6 lies on the dentine structure. In this way, the film strips extend 4 from the cutting edge 6 parallel to each other down.

Weiterhin ist es auch ohne Weiteres möglich, wie aus 4 ersichtlich, zusätzlich zu einem derartigen Inzisalrechen 7 einzelne Folienstreifen 4 separat aufzulegen, um beispielsweise Schmelzrisse 8 nachzubilden. Der Inzisalrechen 7 bzw. die einzelnen Folienstreifen 4 werden auch bei diesem Ausführungsbeispiel wiederum in die noch weiche Dentinmasse 2 eingedrückt und anschließend mit weiterer Dentin- oder Transparentmasse überdeckt.Furthermore, it is also easily possible, as from 4 evident, in addition to such an incisal rake 7 individual film strips 4 to be placed separately, for example to melt cracks 8th replicate. The incisal rake 7 or the individual film strips 4 are in this embodiment again in the still soft dentine material 2 pressed in and then covered with further dentine or transparent material.

Aus den 5 bis 9 ist ersichtlich, wie die einzelnen Folienstreifen 4 bzw. der Inzisalrechen 7 hergestellt werden kann.From the 5 to 9 it can be seen how the individual film strips 4 or the incisal rake 7 can be manufactured.

In diesem Ausführungsbeispiel wird Malfarbe 5 zunächst zu einzelnen Folien 9 gewalzt, wie schematisch in 5 dargestellt. Die Folien 9 werden anschließend, wie aus 6 ersichtlich, zu einzelnen Streifen 10 geschnitten oder gestanzt.In this embodiment, paint is used 5 first to individual slides 9 rolled, as schematically in 5 shown. The slides 9 are then how out 6 can be seen on individual strips 10 cut or punched.

Anschließend werden, wie aus 7 ersichtlich, die einzelnen Streifen 10 in einem oder mehreren Arbeitsschritten zumindest abschnittsweise sichelförmig zu Folienstreifen 4 gehobelt oder gestanzt. Dies kann dadurch erfolgen, dass die sichelförmigen Folienstreifen 4 an ihrem einen Ende noch mit dem daran anschließenden geraden Saum 11 verbunden sind. Anschließend können die einzelnen Folienstreifen 4 vom Saum 11 abgetrennt oder, wie aus den 8 und 9 ersichtlich, zum Inzisalrechen 7 weiter verarbeitet werden.Subsequently, how out 7 the individual stripes can be seen 10 in one or more steps at least in sections crescent-shaped to strips of film 4 planed or punched. This can be done by using the crescent-shaped film strips 4 at one end with the straight hem that follows 11 are connected. Then the individual film strips can 4 from the hem 11 separated or, as from the 8th and 9 evident, for incisal rake 7 processed further.

Soll ein Inzisalrechen 7 gebildet werden, werden die einzelnen Folienstreifen 4 in der passenden Reihenfolge parallel zueinander angeordnet und am freien Ende mittels eines wulstartigen Verbindungsstegs 5 miteinander verbunden. Anschließend werden die Folienstreifen 4 vom Saum 11 abgetrennt. Nach diesem Verfahrensschritt ist der Inzisalrechen 7 fertig zum Einbau in einen Zahn.Should be an incisal rake 7 the individual film strips are formed 4 arranged in the appropriate order parallel to each other and at the free end by means of a bead-like connecting web 5 connected with each other. Then the film strips 4 from the hem 11 separated. After this process step is the incisal rake 7 ready for installation in a tooth.

Das die Charakteristika tragende Schneideskelett (Substrat) kann auch mit Schneidepulver ausgefüllt werden, das etwas wasserlösliche Bindesubstanz enthält. Auf diese Weise gelangt man zu einer teilweise vorgefertigten Schneide, die aber in der Farbgestaltung immer noch variabel ist.The one bearing the characteristics Cutting skeleton (substrate) can also be filled with cutting powder, the somewhat water-soluble Contains binding substance. In this way you get a partially prefabricated cutting edge, but the color scheme is still variable.

Auch bei der multiplen Anordnung des Inzisalrechens 7 sind individuelle Farbgestaltungen möglich, indem die einzelnen Folienstreifen 4 herausgenommen, dazu gesetzt oder verformt werden.Even with the multiple arrangement of the incisal rake 7 individual color designs are possible by using the individual film strips 4 taken out, added to it or deformed.

Die erfindungsgemäße Charakterisierung stellt eine vorteilhafte Ergänzung oder einen Ersatz für die bisherige Charakterisierung dar.The characterization according to the invention provides an advantageous addition or a replacement for the previous characterization.

Claims (11)

Verfahren zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen, bei dem Charakterisierungsmaterial auf eine keramische Masse aufgebracht und eingebrannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Charakterisierungsmaterial in Form von vorgefertigten Folienstreifen (4) auf die keramische Masse aufgelegt wird.Is applied method for characterization of ceramic teeth and dental restorations, wherein the characterization material to a ceramic composition and baked, characterized in that the characterization material in the form of prefabricated film strip ( 4 ) is placed on the ceramic mass. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (4) in die noch weiche keramische Masse eingedrückt und anschließend mit Keramikdentinmaterial, Keramikschneidematerial, Transparent- oder Effektmasse überdeckt werden.A method according to claim 1, characterized in that the film strips ( 4 ) pressed into the still soft ceramic mass and then covered with ceramic dentine material, ceramic cutting material, transparent or effect material. Verfahren zur Herstellung von Charakterisierungselementen für keramische Zähne (1) und Zahnrestaurationen aus Charakterisierungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Charakterisierungsmaterial in Form von papierdünnen Folien (9) hergestellt und die Folien (9) anschließend zu Folienstreifen (4) geschnitten oder gestanzt werden, welche die Charakterisierungselemente bilden.Process for the production of characterizing elements for ceramic teeth ( 1 ) and tooth restorations made of characterization material, characterized in that the characterization material in the form of paper-thin foils ( 9 ) here puts and the foils ( 9 ) then to film strips ( 4 ) are cut or punched, which form the characterization elements. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien (9) durch Auswalzen von mit Bindemittel vermischter Malfarbe oder Transparentmasse hergestellt werden.A method according to claim 3, characterized in that the films ( 9 ) by rolling out paint or transparent material mixed with binder. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien (9) durch Auswalzen von Keramikdentinmasse oder Keramikschneidemasse und anschließendes Auftragen von Malfarbe oder Transparentmasse hergestellt werden.A method according to claim 3, characterized in that the films ( 9 ) by rolling out ceramic dentine or ceramic cutting compound and then applying paint or transparent compound. System zur Charakterisierung von keramischen Zähnen und Zahnrestaurationen mittels eines auf eine keramische Masse aufbringbaren und einbrennbaren Charakterisierungsmaterials, dadurch gekennzeichnet, dass das Charakterisierungsmaterial aus vorgefertigten Folienstreifen (4) besteht, die auf die keramische Masse auflegbar sind.System for the characterization of ceramic teeth and tooth restorations by means of a characterization material that can be applied and burned onto a ceramic mass, characterized in that the characterization material consists of prefabricated film strips ( 4 ) exists, which can be placed on the ceramic mass. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (4) sichelförmig geformt sind:System according to claim 6, characterized in that the film strips ( 4 ) are sickle-shaped: System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Folienstreifen (4) jeweils an einem Ende mittels eines quer verlaufenden Verbindungsstegs (5) rechenartig verbunden sind.System according to claim 6 or 7, characterized in that a plurality of film strips arranged side by side ( 4 ) each at one end by means of a transverse connecting web ( 5 ) arithmetically connected. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (5) aus eingebinderter Schneide- oder Transparentmasse besteht.System according to claim 8, characterized in that the connecting web ( 5 ) consists of embedded cutting or transparent material. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (4) aus Malfarbe oder Transparentmasse bestehen.System according to one of claims 6 to 9, characterized in that the film strips ( 4 ) consist of paint or transparent material. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstreifen (4) aus Keramikdentinmaterial oder Keramikschneidematerial bestehen, das auf mindestens einer Seite Malfarbe oder Transparentmasse trägt.System according to one of claims 6 to 9, characterized in that the film strips ( 4 ) consist of ceramic dentin material or ceramic cutting material that bears paint or transparent material on at least one side.
DE2003108609 2003-02-27 2003-02-27 Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material Expired - Fee Related DE10308609B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108609 DE10308609B3 (en) 2003-02-27 2003-02-27 Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108609 DE10308609B3 (en) 2003-02-27 2003-02-27 Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10308609B3 true DE10308609B3 (en) 2004-09-23

Family

ID=32891798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108609 Expired - Fee Related DE10308609B3 (en) 2003-02-27 2003-02-27 Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308609B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197859A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 Heraeus Kulzer Gmbh Dental prosthesis modified with film and having improved properties
US20190133728A1 (en) * 2016-04-18 2019-05-09 Ivoclar Vivadent Ag Partial dental arch and method for manufacturing a partial arch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT248607B (en) * 1961-10-04 1966-08-10 Dentsply Australia Proprietary Artificial tooth
US3449832A (en) * 1966-05-12 1969-06-17 Dentists Supply Co Artificial ceramic tooth
DE2910077C2 (en) * 1978-03-15 1991-10-24 Sankin Industry Co. Ltd., Osaka, Jp
DE4340252A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Hahn Rainer Method of tooth restoration with aid of at least one screen layer
DE4419015A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Bernd Egger Dental prosthesis made economically from glass ceramic material
DE19503637C2 (en) * 1995-02-05 1998-04-09 Hahn Rainer Tooth restoration part made of ceramic material and method for producing such
DE20101045U1 (en) * 2001-01-20 2001-05-10 Wanek, Wolfgang, 90408 Nürnberg Prefabricated elements made of sintered glass-leucite ceramic

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT248607B (en) * 1961-10-04 1966-08-10 Dentsply Australia Proprietary Artificial tooth
US3449832A (en) * 1966-05-12 1969-06-17 Dentists Supply Co Artificial ceramic tooth
DE2910077C2 (en) * 1978-03-15 1991-10-24 Sankin Industry Co. Ltd., Osaka, Jp
DE4340252A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Hahn Rainer Method of tooth restoration with aid of at least one screen layer
DE4419015A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Bernd Egger Dental prosthesis made economically from glass ceramic material
DE19503637C2 (en) * 1995-02-05 1998-04-09 Hahn Rainer Tooth restoration part made of ceramic material and method for producing such
DE20101045U1 (en) * 2001-01-20 2001-05-10 Wanek, Wolfgang, 90408 Nürnberg Prefabricated elements made of sintered glass-leucite ceramic

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197859A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 Heraeus Kulzer Gmbh Dental prosthesis modified with film and having improved properties
DE102014109098A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Heraeus Kulzer Gmbh Film-modified dental prostheses with improved properties
CN106470637A (en) * 2014-06-27 2017-03-01 贺利氏古萨有限公司 By modified film, performance improvement artificial tooth
JP2017524497A (en) * 2014-06-27 2017-08-31 ヘレウス・クルツァー・ゲーエムベーハー Film modified dental prosthesis with improved properties
CN106470637B (en) * 2014-06-27 2021-09-28 古莎有限公司 Dental prosthesis with improved properties by film modification
DE102014109098B4 (en) 2014-06-27 2025-03-27 Kulzer Gmbh Foil-modified dental prostheses with improved properties
US20190133728A1 (en) * 2016-04-18 2019-05-09 Ivoclar Vivadent Ag Partial dental arch and method for manufacturing a partial arch
US11617635B2 (en) * 2016-04-18 2023-04-04 Ivoclar Vivadent Ag Partial dental arch and method for manufacturing a partial arch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023105B4 (en) Process for producing a tooth replacement part and a tooth replacement part produced in this way
DE102011055393B4 (en) Blank for artificial teeth with several different layers of paint and method for its production
DE102005023106A1 (en) Production of artificial denture part involves division of artificial denture part into first and further structural parts in automatic dismantling process according to construction algorithms, producing 3D data records of structural parts
EP2996626B1 (en) Dental prostheses
DE3118890A1 (en) METHOD FOR PRODUCING DENTAL SPARE PARTS
AT12407U1 (en) DENTAL FRONT FACING BODY
EP2065012A1 (en) Method and system for manufacturing dental restoration made of ceramic
EP0172444A2 (en) Framework for making dental bridges
EP1558170B1 (en) Method for producing fully ceramic tooth elements having a pre-determined spatial form by means of electrophoresis
DE202006006286U1 (en) Machinable blank for dentures
EP1484030A2 (en) Method for producing completely ceramic inlays, crowns, bridges, partial bridges, frames for implants or super structures in the field of dentistry
DE10308609B3 (en) Process to match the surface texture of a ceramic denture or implant with a natural tooth by application of thin foil strips to soft ceramic material
WO2006120254A2 (en) Method for production of a tooth replacement piece and a tooth replacement piece produced by said method and a blank for production of a tooth replacement piece
DE147660C (en)
EP0563822B1 (en) Artificial tooth-blank produced in series
EP1454596B1 (en) Faceplates for artificial teeth
DE3415653A1 (en) Method of producing an attachment linkage, built up in two parts from a male mould and a female mould, between an anchorage part, and pre-fabricated wax components for carrying out the method
DE3900168C2 (en)
DE687796C (en) Process for the production of tooth fillings
DE10334437B4 (en) Process for producing all-ceramic tooth parts with a predetermined spatial form by means of electrophoresis
DE19929441C2 (en) Artificial tooth crown and process for its manufacture
DE3040094C2 (en) Method and device for manufacturing dental prosthesis bridges and dental prosthetic bridges with a precious metal bridge framework
DE3435918A1 (en) Metallic dental crown
DE518768C (en) Method and device for the production of artificial teeth from two ceramic masses
DE9010053U1 (en) Positioning pin for use in plaster models for dental prostheses

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee