[go: up one dir, main page]

DE10307603A1 - textile machine - Google Patents

textile machine Download PDF

Info

Publication number
DE10307603A1
DE10307603A1 DE10307603A DE10307603A DE10307603A1 DE 10307603 A1 DE10307603 A1 DE 10307603A1 DE 10307603 A DE10307603 A DE 10307603A DE 10307603 A DE10307603 A DE 10307603A DE 10307603 A1 DE10307603 A1 DE 10307603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
master
textile machine
machine according
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10307603A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Strobel
Peter Denz
Michael Ueding
Armin Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG filed Critical Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority to DE10307603A priority Critical patent/DE10307603A1/en
Priority to PCT/EP2004/001716 priority patent/WO2004074561A1/en
Priority to US10/545,978 priority patent/US20060162129A1/en
Priority to DE502004001954T priority patent/DE502004001954D1/en
Priority to AT04713072T priority patent/ATE344845T1/en
Priority to CNB2004800047619A priority patent/CN100500960C/en
Priority to BRPI0407614-1A priority patent/BRPI0407614A/en
Priority to EP04713072A priority patent/EP1595008B1/en
Publication of DE10307603A1 publication Critical patent/DE10307603A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • D01H5/38Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities
    • D01H5/42Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities employing electrical time-delay devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/006On-line measurement and recording of process and product parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The invention relates to a textile machine, in particular to a carding machine, a drawing frame or a combing machine comprising at least two electrical drives ( 30, 40, 50, 60 ) whose operating modes are synchronised with respect to a master functionality for actuating the machine elements, in particular the drawing elements for fibre material, measuring elements, transporting elements and/or storing elements. Said machine also comprises at least one measuring device ( 33, 43, 53, 63, 34, 5, 9, 54 ) for measuring actual measurand values relating to actuation and/or to fibre material. The inventive carding machine is characterised in that at least one control and/or adjusting unit ( 19, 131, 141, 151, 161 ) makes it possible to modify the master function with respect to the actual values.

Description

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine, insbesondere Karde, Strecke oder Kämmmaschine, mit mindestens zwei bezüglich ihrer Drehzahlen entsprechend einer Masterfunktionalität aufeinander abgestimmten elektrischen Antrieben zum Antreiben von Maschinenelementen, insbesondere Fasermaterial-Verzugselementen, Meßelementen, Transportelementen und/oder Ablageelementen, sowie mit mindestens einer Meßeinrichtung zur Ist-Wert-Erfassung von antriebs- und/oder Fasermaterial-bezogenen Meßgrößen.The invention relates to a textile machine, in particular Card, draw frame or comber, with at least two regarding their speeds in accordance with a master functionality coordinated electrical drives for driving machine elements, in particular fiber material drafting elements, measuring elements, transport elements and / or storage elements, and with at least one measuring device for actual value acquisition of measured quantities related to drive and / or fiber material.

Die Verwendung von dezentralen Antrieben bzw. Einzelantrieben in der Textilindustrie ist seit längerem bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 29 41 612 C2 eine Strecke zum Doublieren und Verziehen von Faserbändern mit einem Streckwerk, das durch gesonderte Elektromotoren angetriebene Walzenpaare aufweist, deren Drehzahlverhältnisse mittels Frequenzteiler verstellbar sind. Eine zentrale Rechnereinheit berechnet fortlaufend die Faserbandmasse des durchlaufenden Faserbandes und gibt Soll-Drehzahlen für die verschiedenen Walzenpaare vor. Bei dieser Maschine sowie bei anderen bekannten Textilmaschinen mit Einzelantrieben wird das Master-Slave-Prinzip angewendet. Unter dem Begriff „Einzelantrieb" ist hier zu verstehen, daß mehrere Antriebe vorgesehen sind, von denen jeweils einer ein oder auch mehrere Achsen antreibt. Bei dem Master-Slave-Prinzip wird eine reale Motorenachse als Master definiert, wobei die restlichen Achsen der elektrischen Antriebe dem durch den Master vorgegebenen Drehzahlverhältnis folgen. Alternativ wird ein virtueller Master eingerichtet, der Soll-Werte ohne jegliche Abweichung von der theoretisch idealen Form generiert. Im Betrieb werden alle Slaves durch ein Taktsignal vom virtuellen Master auf den gleichen Abtastzeitpunkt synchronisiert. Sowohl der reale als auch der virtuelle Master fragen im Betrieb in regelmäßig zeitlichen Abständen die Slave-Antriebe ab (sog. Polling), wobei die entsprechenden Daten in der Regel über Busverbindungen übermittelt werden.The use of decentralized drives or individual drives in the textile industry has been known for a long time. For example, the DE 29 41 612 C2 a stretch for doubling and drawing fiber slivers with a drafting system which has pairs of rollers driven by separate electric motors, the speed ratios of which can be adjusted by means of frequency dividers. A central computer unit continuously calculates the sliver mass of the sliver passing through and specifies target speeds for the different pairs of rollers. The master-slave principle is used in this machine and in other known textile machines with individual drives. The term “single drive” is understood here to mean that several drives are provided, one of which drives one or more axes. In the master-slave principle, a real motor axis is defined as the master, the remaining axes of the electrical drives Alternatively, a virtual master is set up that generates target values without any deviation from the theoretically ideal form. In operation, all slaves are synchronized to the same sampling time by a clock signal from the virtual master The virtual master also polls the slave drives during operation at regular intervals (so-called polling), with the corresponding data generally being transmitted via bus connections.

Nachteilig bei diesen Textilmaschinen ist, daß der Einsatz des bekannten Master-Slave-Prinzips nicht gewährleisten kann, daß alle Antriebe in optimaler Synchronisation zueinander betrieben werden.A disadvantage of these textile machines is that the Do not guarantee the use of the known master-slave principle can all Drives can be operated in optimal synchronization with each other.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verzugsgenauigkeit bei der Verwendung mehrerer Antriebe bei einer Textilmaschine und insbesondere bei einer Spinnereimaschine mit einem Streckwerk zu verbessern.It is an object of the present invention Distortion accuracy when using multiple drives with one Textile machine and especially with a spinning machine to improve a drafting system.

Diese Aufgabe wird bei einer Textilmaschine der eingangs genannten Art gelöst durch mindestens eine Steuer- und/oder Regeleinheit, mittels welcher Masterfunktionswechsel in Abhängigkeit der Ist-Werte durchführbar sind.This is the task of a textile machine solved at the outset by at least one control and / or regulating unit, by means of which master function change dependent on the actual values can be carried out are.

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß bei entsprechender Ausgestaltung der Maschine die Masterfunktionalität entsprechend den jeweiligen Bedingungen wechseln kann. So ist es möglich, daß die Masterfunktion durch die mindestens eine erfindungsgemäße Steuer- und/oder Regeleinheit momentan jeweils einem von mehreren Antrieben zugewiesen werden kann. Auch kann zwischenzeitlich ein virtueller Master die Motorendrehzahlen vorgeben. Es resultiert somit die Möglichkeit, daß zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Antriebe als momentaner Master dienen. Somit kann je nach gerade herrschender Situation die Mastertunktion weiter gegeben werden – und ggf. auch auf einen virtuellen Master übertragen werden.The advantages of the invention lie especially in that at appropriate design of the machine, the master functionality according to the conditions. So it is possible that the master function by the at least one control and / or regulating unit according to the invention can currently be assigned to one of several drives can. In the meantime, a virtual master can also control the engine speeds pretend. This results in the possibility of being different At times different drives serve as the current master. Depending on the current situation, the master function can be passed on - and if necessary, can also be transferred to a virtual master.

Die Ist-Werte werden vorzugsweise der zentral oder dezentral ausgebildeten Steuer- und/oder Regeleinheit übermittelt, welche anhand dieser Werte den momentanen Master bestimmt. Vorteilhafterweise gibt diese Einheit auch die entsprechenden neuen Soll-Drehzahlen – ggf. unter Berücksichtigung weite rer Parameter – für die Antriebe vor. Bei einer Textilmaschine mit einem regulierten Streckwerk fließen insbesondere die Werte zur Bandquerschnittsmessung vor dem Streckwerk in die Berechnung der Soll-Drehzahlen ein. Die Bestimmung der Masterfunktionalität einerseits und die Vorgabe der neuen Soll-Drehzahlen andererseits können auch auf verschiedene Einheiten verteilt sein.The actual values are preferred transmitted to the central or decentralized control and / or regulating unit, which determines the current master based on these values. advantageously, this unit also gives the corresponding new target speeds - if necessary under Consideration of further Parameters - for the drives in front. In a textile machine with a regulated drafting system, in particular, flow the values for the belt cross-section measurement in front of the drafting system in the Calculation of the target speeds. The determination of the master functionality on the one hand and the specification of the new target speeds on the other hand can also be distributed among different units.

Besonders bevorzugt übernimmt jeweils der momentan schwächste Antrieb die Rolle des Masters, um diesen Antrieb beispielsweise nicht zu überlasten bzw. – für das Beispiel einer Regulierstrecke – eine kontinuierlich gute Bandqualität zu erhalten.Particularly preferably takes over the weakest at the moment Drive the role of the master to this drive, for example not to overload or - for the example one regulating section - one continuously good tape quality to obtain.

Zweckmäßig ist es, wenn für einige oder alle Meßeinrichtungen feste oder variabel vorgebbare Grenzwerte definiert werden, unter- oder oberhalb derer die mindestens eine erfindungsgemäß arbeitende Steuer- und/oder Regeleinheit die momentanen Ist-Werte von der entsprechenden Meßeinrichtung (oder aus diesen Ist-Werten abgeleitete bzw. vorverarbeitete Signale) erhält. Bevorzugt werden hieraus – bei einer Regulierstrecke insbesondere unter Berücksichtigung der momentanen Bandquerschnittsschwankungen – sofort die Soll-Drehzahlen für die anderen Antriebe berechnet und an die Antriebe weitergegeben.It is useful if for some or all measuring devices fixed or variably definable limit values are defined, or above which the at least one working according to the invention Control and / or regulating unit the current actual values from the corresponding one measuring device (or signals derived or pre-processed from these actual values) receives. From this are preferred a regulating system, especially taking into account the current one Belt cross-section fluctuations - immediately the target speeds for the other drives are calculated and passed on to the drives.

Die Vorgabe von Grenzwerten ist sinnvoll, da beispielsweise bei Messung der Motorstromaufnahme innerhalb gewisser Ist-Wertebereiche eines momentan als Slave fungierenden Antriebs nicht die Notwendigkeit besteht, diesen zum Masterantrieb zum machen. Erst jenseits des entsprechenden Grenzwertes signalisiert das Stromaufnahme-Meßglied dieses Antriebs, daß dieser Antrieb den momentanen Anforderungen nicht folgen kann und daher sinnvollerweise die Masterfunktion übernimmt, damit sich die anderen Antriebe nach ihm richten können.The specification of limit values makes sense since, for example, when measuring the motor current consumption within certain actual value ranges of a drive currently functioning as a slave, there is no need to make it the master drive. Only beyond the corresponding limit value does the current consumption measuring element of this drive signal that this drive cannot follow the current requirements and there usefully takes on the master function so that the other drives can follow it.

Vorzugsweise wird im Zusammenhang mit dem zuvor Gesagten kein ständiges oder in regelmäßigen Abständen erfolgendes Abfragen (Polling) seitens der erfindungsgemäßen Steuer- und/oder Regeleinheit durchgeführt. Solange kein Wechsel der Master-Slave-Zuordnung notwendig ist – d.h. die momentane Master-Slave-Verteilung entspricht den momentanen Antriebsanforderungen – ist eine derartige Abfrage seitens der Steuer- und/oder Regeleinheit nicht notwendig. Vielmehr werden von einer Meßeinrichtung aufgenommene, momentane Ist-Werte – ggf. nach einer Aufbereitung – bevorzugt erst dann übertragen, wenn diese außerhalb eines vorgegebenen Wertebereichs liegen.Preferably in context no constant with what has been said or taking place at regular intervals Queries on the part of the control and / or regulating unit according to the invention carried out. As long as there is no need to change the master-slave assignment - i.e. the Current master-slave distribution corresponds to the current drive requirements - is one such query on the part of the control and / or regulating unit is not necessary. Rather, current actual values - if necessary after preparation - preferred only transferred if this is outside within a specified range of values.

Es sind jedoch auch Fälle denkbar, bei denen vorteilhafterweise die Ist-Werte von einer, einigen oder allen Meßeinrichtungen ständig zur Berücksichtigung seitens der Steuer- und/oder Regeleinheit übertragen werden. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Wissensbasis aufgebaut werden, welche zur Zuweisung der Master-Funktionalität unterstützend herangezogen werden kann.However, cases are also conceivable where advantageously the actual values of one, some or all measuring devices constantly for consideration be transmitted by the control and / or regulating unit. To this In this way, for example, a knowledge base can be built up which is used for Assignment of the master functionality can be used to support.

Unterschiedliche Meßgrößen können mittels geeigneter Meßeinrichtungen gemessen werden, deren Ist-Werte (oder daraus abgeleitete Signale) an die die Master-Funktionalität bestimmende Steuer- und/oder Regeleinheit übermittelt werden. So können insbesondere Meßeinrichtungen zur Messung der Drehzahlen der Antriebsachsen oder Drehzahländerungen vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich lassen sich Drehmomente, die Motorströme der Antriebe, die Phasenverschiebung und/oder der Phasenwinkel der Antriebe, die Umdrehungsgeschwindigkeit oder deren zeitliche Ableitung sowie die Motorentemperaturen messen. Alternativ oder zusätzlich werden beispielsweise Dickstellen und/oder Fasermaterialeigenschaften mittels Meßeinrichtungen bzw. Sensoren gemessen. Wird beispielsweise ein Tastrollensignal zum Faserbandquerschnitt (es sind auch die Begriffe Faserbandmasse, Faserbanddicke oder Faserbandvolumen bekannt) gemessen, so kann dieses Signal an der Tastrolle herangezogen werden, um bei einer sehr großen Dickstelle einen virtuellen Master, der beispielsweise in einer Steuer- und/oder Regeleinheit integriert sein kann, zu bestimmen, der alle Antriebe und somit die gesamte Maschine langsamer laufen läßt, um einen genauen Verzug bei der niedrigeren Liefergeschwindigkeit zu gewährleisten. Auch ist es möglich, Verzugskraftmessungen an dem oder den zu verstreckenden Faserbändern durchzuführen. Allgemein ausgedrückt lassen sich Ist-Werte zu Meßgrößen messen, die im Zusammenhang mit den Antrieben oder dem Fasermaterial bzw. der Verstreckung stehen.Different measured variables can be determined using suitable measuring devices are measured, their actual values (or signals derived from them) to which the master functionality determining control and / or regulating unit are transmitted. So in particular measuring devices for measuring the speed of the drive axles or speed changes be provided. Alternatively or additionally, torques, the motor currents of the Drives, the phase shift and / or the phase angle of the drives, the speed of rotation or its time derivative as well as the Measure engine temperatures. Alternatively or additionally, for example Thick spots and / or fiber material properties by means of measuring devices or sensors measured. For example, a tactile role signal to the sliver cross-section (there are also the terms sliver mass, sliver thickness or sliver volume known) measured, this signal can the feeler roller can be used to get a very large thick spot a virtual master, for example in a control and / or regulating unit can be integrated to determine all drives and thus the entire machine slows down to an accurate delay to ensure at the lower delivery speed. It is also possible to measure the draft force to be carried out on the fiber sliver to be drawn. Generally expressed actual values are measured against measured variables, which in connection with the drives or the fiber material or stand the stretch.

Insgesamt wird mittels der Erfindung eine sehr hohe Flexibilität in Bezug auf die Antriebe erreicht, da gegenüber dem Stand der Technik keine Abhängigkeit seitens ständig untergeordneter Antriebe von ein und demselbem Masterantrieb oder einem virtuellen Master besteht. Die Erfindung ermöglicht es vielmehr, eine schleppfehlerabhängige Soll-Wert-Regulierung zu realisieren, bei der die Masterkontrollfunktion je nach Situation übertragen werden kann. Dies geschieht beispielsweise bei einer bevorzugten Ausführungsform durch Übertragung des Masters auf den momentan insbesondere schwächsten Antrieb.Overall, by means of the invention very high flexibility achieved with regard to the drives, since no dependence on the prior art on the part of constantly subordinate drives of one and the same master drive or a virtual master. The invention makes it possible rather, a tracking error-dependent setpoint regulation to be realized in which the master control function is transferred depending on the situation can. This happens, for example, in a preferred embodiment through transmission of the master to the currently weakest drive.

Die Erfindung läßt sich bei Textilmaschinen und insbesondere bei Spinnereimaschinen mit einem Streckwerk einsetzen, bei dem mindestens zwei Antriebe vorgesehen sind. Diese Antriebe treiben entweder ein einzelnes oder mehrere Elemente an. Derartige Antriebe können bei einer Strecke insbesondere vorgesehen sein für Abzugswalzen am Streckwerkseingang, Eingangswalzen, Mittelwalzen und/oder Ausgangs- bzw. Lieferwalzen des Streckwerks, Abzugswalzen am Streckwerksausgang, einem oberhalb einer Kanne angeordneten Drehteller, sowie einer rotierenden oder changierenden Kannenstandfläche für eine zu befüllende Ablagekanne. Nach dem vorher Gesagten können auch mehrere der vorgenannten Elemente von einem einzigen Motor angetrieben werden. Beispielsweise kann ein Motor für das Ausgangswalzenpaar sowie für das nachfolgende Kalanderwalzenpaar (Abzugswalzenpaar) eingesetzt werden. Ein zweiter Motor kann ein dem Streckwerk vorgelagertes Tastrollenpaar sowie das Eingangswalzenpaar und das Mittelwalzenpaar des Streckwerks antreiben. Ein dritter Motor kann als Einzugsantrieb fungieren, wobei dieser Antrieb insbesondere zum Abziehen der Vorlagebänder aus den Vorlagekannen dient. Ein vierter Antrieb treibt dann beispielsweise den Drehteller sowie die Kannenstandfläche an. Verschiedene Variationen eines solchen Aufbaus sind möglich.The invention can be used in textile machines and especially in spinning machines with a drafting system, in which at least two drives are provided. These drives drive either a single or multiple elements. such Drives can for a line, in particular, be provided for take-off rollers at the drafting system entrance, Entry rolls, middle rolls and / or exit or delivery rolls of the drafting system, take-off rollers at the drafting system exit, one above a jug arranged turntable, and a rotating or iridescent can stand for one to be filled Shelf pot. According to what has been said above, several of the aforementioned can also be used Elements are powered by a single motor. For example can be a motor for the pair of output rollers and for the following pair of calender rolls (draw-off roll pair) is used become. A second motor can be an upstream of the drafting system Pair of tracer rollers as well as the input roller pair and the middle roller pair drive the drafting system. A third motor can be used as a feed drive act, this drive in particular for pulling off the supply tapes serves the reference cans. A fourth drive then drives, for example the turntable and the can stand. Different variations such a structure is possible.

Bei einer Regulierstrecke werden zweckmäßigerweise die vor dem Streckwerk gemessenen Bandquerschnittsmeßwerte zu einem Regulierungsrechner übertragen, der die Einstellwerte bzw. Soll-Werte für die Streckwerksantriebe berechnet. Diese Soll-Werte werden dann im Rahmen der Erfindung an die Steuer- und/oder Regeleinheit weitergeleitet, die in Abhängigkeit der momentanen Ist-Werte (d.h. des momentanen Masters) diese Soll-Drehzahlen ggf. anpaßt und die ggf. modifizierten Soll-Drehzahlen an die Antriebe weitergibt. Die Steuer- und/oder Regeleinheit übernimmt hierbei also die Synchronisierung der Antriebe. Je nach Aufbau kann die Anpassung der aufgrund der Bandschwankungen berechneten Soll-Drehzahlen durch die genannten Ist-Werte auch im Regulierungsrechner erfolgen.With a regulating system expediently the measured strip cross-section values in front of the drafting system transferred to a regulatory computer, which calculates the setting values or target values for the drafting system drives. This Target values are then sent to the control and / or Control unit forwarded, which depends on the current actual values (i.e. of the current master) adjusts these target speeds if necessary and modifies them if necessary Passes target speeds to the drives. The tax and / or Control unit takes over the synchronization of the drives. Depending on the structure, the Adjustment of the target speeds calculated based on the belt fluctuations by means of the actual values mentioned also in the regulatory computer.

Die erfindungsgemäß operierende Steuer- und/oder Regeleinheit kann als zentrale Einheit ausgebildet sein. Entsprechend den der zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit vorliegenden Ist-Werten einer oder mehrerer Meßeinrichtungen werden die Soll-Drehzahlen für alle Antriebe – unter Berücksichtigung der vom Regulierungsrechner berechneten Einstellwerte bzw. Soll-Werte für die Streckwerksantriebe – ermittelt und allen Antrieben vorgegeben.The control and / or regulating unit operating according to the invention can be designed as a central unit. According to the actual values of one or more measuring devices available to the central control and / or regulating unit, the Target speeds for all drives - taking into account the setting values or target values for the drafting system drives calculated by the regulation computer - determined and specified for all drives.

Alternativ oder zusätzlich kann einzelnen Antrieben oder jedem Antrieb jeweils eine Steuer- und/oder Regeleinheit zugeordnet sein, vorzugsweise als speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). In einem derartigen, bevorzugten Fall ist eine der speicherprogrammierbaren Steuerungen für den Empfang der Ist-Werte der einzelnen Meßeinrichtungen, die Berechnung der neuen tatsächlichen Soll-Drehzahlen unter Zugrundelegen der vom Regulierungsrechner berechneten Soll-Drehzahlen für die Streckwerksantriebe sowie die Übermittlung an die entsprechenden Antriebe zuständig. Auch kann eine Aufteilung der genannten Funktionen auf mehrere Steuerungen vorgesehen sein. Ebenfalls ist es möglich, daß die Funktion des Empfangs und der Berechnung sowie Übermittlung an eine der anderen speicherprogrammierbaren Steuerungen übergebbar ist. Auch kann in einer Variante eine zentrale Steuer- und/oder Regeleinheit diese Aufgaben auf die den Antrieben jeweils zugeordnete Steuer- und/oder Regeleinheit flexibel übertragen. All die genannten Ausgestaltungen erhöhen die Vielseitigkeit und Unabhängigkeit der Steuer- und/oder Regelzuständigkeiten.Alternatively or additionally individual drives or each drive a control and / or Be assigned to the control unit, preferably as a programmable logic controller Control (PLC). In such a preferred case, one is the programmable logic controllers for receiving the actual values of the individual measuring devices, the Calculation of the new actual Target speeds based on those from the regulatory computer calculated target speeds for the drafting system drives and the transmission to the corresponding Drives responsible. It is also possible to divide the functions mentioned among several controllers be provided. It is also possible that the function of reception and the calculation and transmission transferable to one of the other programmable logic controllers is. In a variant, a central control and / or regulating unit can also be used these tasks to the tax assigned to the drives and / or control unit flexibly transmitted. All of the configurations mentioned increase the versatility and Independence of Tax and / or regulatory responsibilities.

Die mindestens eine Steuer- und/oder Regeleinheit kann gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel die neuen Soll-Drehzahlen für alle Antriebe – einschließlich des aktuellen Masterantriebs – über das momentan notwendige Maß hinaus beschränken, so daß die Maschine entweder kurzzeitig oder über eine längere Zeit mit geringerer Dynamik betrieben wird. Diese Situation kann im Rahmen der Erfindung dahingehend interpretiert werden, daß der momentan schwächste Antrieb kurzzeitig als Master fungiert, nach dem sich die anderen Antriebe richten müssen. Wenn dann die Drehzahlen weiter herabgesetzt werden, kann darin eine Übernahme der Masterfunktion durch einen virtuellen Master gesehen werden. Die Dauer der Dynamikherabsetzung kann sich nach dem jeweils momentan schwächsten Antrieb sowie beispielsweise dessen Überlastgrad richten. Im Gegensatz dazu ist bei einer ständigen Anpassung der Soll-Drehzahlen aller Antriebe die Dynamik der Maschine wesentlich höher, so daß die Liefergeschwindigkeit des die Strecke verlassenden Faserbandes öfter wechselt, jedoch eine hohe Produktivität resultiert.The at least one tax and / or Control unit can according to one advantageous embodiment the new target speeds for all drives - including the current master drive - about that what is currently necessary restrict, So that the Machine operated either briefly or over a longer period with less dynamics becomes. This situation can be interpreted within the scope of the invention that the moment weakest Drive briefly acts as the master, after which the others Drives must align. If the speeds are then reduced further, it can an acquisition the master role can be seen by a virtual master. The duration of the dynamic reduction can vary depending on the moment vulnerable Align drive and, for example, its degree of overload. In contrast this is with a permanent Adaptation of the target speeds of all drives to the dynamics of the machine significantly higher, So that the Delivery speed of the sliver leaving the line changes more often, however, high productivity results.

Die Kommunikation zwischen den einzelnen Antrieben untereinander und/oder mit einer zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit erfolgt in einer bevorzugten Ausführung mittels Busverbindungen. Es bietet sich hierbei an, ein paralleles oder serielles Bussystem, einen CAN-Bus, eine Profibus oder einen Interbus einzusetzen. Alternativ sind Einzelverbindungen von dem oder den Meßeinrichtungen zu der mindestens einen Steuer- und/oder Regeleinheit vorgesehen, die sowohl als digitale als auch als analoge Leitungen ausgeführt sein können.Communication between the individual drives with each other and / or with a central control and / or regulating unit is carried out in a preferred embodiment by means of bus connections. It is advisable to use a parallel or serial bus system, to use a CAN bus, a Profibus or an Interbus. alternative are individual connections from the measuring device or devices to the at least one a control and / or regulating unit is provided, both as digital and can also be designed as analog lines.

Im folgenden sollen einige Einsatzbeispiele der Erfindung aufgeführt werden. Wenn beispielsweise ein Grenzwert des Motorstroms eines Antriebs oder die Dauerlastgrenze einer Antriebsachse erreicht ist, kann dieser Antrieb die Masterfunktion übernehmen, so daß die Drehzahlen der anderen Achsen auf die genannte Grenze abgestimmt werden. Bei einer kurzzeitigen Motorstromüberlast oder mechanischen Achsüberlast übernimmt dieser Antrieb zweckmäßigerweise ebenfalls die Masterfunktion, damit die restlichen Antriebe zur Erhaltung der Drehzahlsynchronizität entsprechend den eigenen Möglichkeiten reduziert werden. Bei Stromausfall und damit verbundenem Auslauf der Maschine kann in einer weiteren Variante der Master vorzugsweise mehrfach wechseln, wobei dieser Wechsel sich vorteilhafterweise nach dem Energieinhalt der jeweils angetriebenen Maschinenteile richtet.In the following, some examples of use of the Invention listed become. For example, if a limit value of the motor current is one Drive or the continuous load limit of a drive axis has been reached, this drive can take over the master function so that the speeds of the other axes are matched to the specified limit. at a brief motor current overload or mechanical axle overload this drive expediently also the master function so that the remaining drives for Maintaining speed synchronicity according to your own options be reduced. In the event of a power failure and the associated leakage In another variant, the machine can preferably be used multiple times change, this change advantageously after the The energy content of the driven machine parts is aligned.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zuweisung der Mastertunktionalität beim Starten und/oder Stoppen der Maschine vorgenommen wird. Beispielsweise kann einem der Antriebe beim Hochfahren der Maschine die Masterfunktion bis zu einer bestimmten Liefergeschwindigkeit des verzogenen Faserbandes oder bis zu einer bestimmten Stromaufnahme dieses Antriebs zugewiesen werden, um anschließend die Masterfunktionalität im Normalbetrieb einem anderen Antrieb oder einem virtuellen Master zu überlassen.It is also advantageous if the assignment according to the invention the master functionality at Starting and / or stopping the machine is made. For example can one of the drives perform the master function when the machine is started up up to a certain delivery speed of the warped sliver or assigned to this drive up to a certain current consumption to be subsequently the master functionality another drive or a virtual master in normal operation to leave.

Bei einem anderen Einsatzbeispiel ist eine Textilmaschine gebildet von zwei hintereinander geschalteten Maschinenmodulen, die separat aufgestellt oder in einem Gestell kombiniert sind, beispielsweise eine Karde und eine Strecke. Die Masterfunktionalität kann hierbei z.B. von einem Antrieb des einen Moduls zu einem Antrieb des anderen Moduls wechseln. Im Beispiel einer kombinierten Karde oder Strecke kann beispielsweise bei Geschwindigkeitsschwankungen der Fasermaterial-Vorlage am Kardeneingang oder die Faserband-Lieferung am Kardenausgang dem zugehörigen Antrieb der Karde die Masterfunktionalität zugewiesen werden.In another application example is a textile machine made up of two series Machine modules that are set up separately or in a frame are combined, for example a card and a draw frame. The Master functionality can e.g. from a drive of one module to a drive of the other module. In the example of a combined card or distance can, for example, with speed fluctuations the fiber material template at the card entrance or the sliver delivery at the card exit the corresponding one Drive the card the master functionality can be assigned.

Vorteilhafterweise kann der Benutzer darauf Einfluß nehmen, wann welcher Antrieb bzw. ein virtueller Master die Masterfunktion übernimmt. Dies kann insbesondere durch Vorgabe der genannten Grenz- bzw. Schwellwerte zur Übertragung der Ist-Werte der Meßeinrichtungen erfolgen. Auch können vorteilhafterweise Betriebsabläufe vorgegeben werden, wonach bei Erreichen bestimmter Ist-Werte – beispielsweise einer bestimmten Liefergeschwindigkeit beim Hochlaufen einer Strecke – die Masterfunktion wechselt.The user can advantageously to influence when which drive or a virtual master takes over the master function. This can be done in particular by specifying the limit or threshold values mentioned for transmission the actual values of the measuring devices respectively. Can too advantageously operations be specified, according to which when certain actual values are reached - for example a certain delivery speed when starting up a route - the master function replaced.

Weiterhin ist es bevorzugt, daß auf einer Visualisierungseinheit der momentane Master einem Benutzer angezeigt wird.It is further preferred that on a Visualization unit of the current master is displayed to a user becomes.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.Advantageous further developments of Invention are characterized by the features of the subclaims.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below the drawings closer explained. Show it:

1 eine Regulierstrecke in schematischer Seitenansicht in einer ersten Ausführungsform; 1 a regulating section in a schematic side view in a first embodiment;

2 eine Regulierstrecke in schematischer Seitenansicht in einer zweiten Ausführungsform, und 2 a regulating path in a schematic side view in a second embodiment, and

3 eine Regulierstrecke in schematischer Seitenansicht in einer dritten Ausführungsform. 3 a regulating section in a schematic side view in a third embodiment.

In 1 ist schematisch in Seitenansicht eine Regulierstrecke mit einem Streckwerk 2 als Beispiel für eine erfindungsgemäße Textilmaschine dargestellt, das ein Eingangswalzenpaar 6, ein Mittelwalzenpaar 7 und ein Ausgangswalzenpaar 8 umfaßt. Dem Streckwerk 2 vorgelagert ist ein Einzugswalzenpaar 3, das zum Abzug von einem oder mehreren Faserbändern FB aus nicht dargestellten Kannen dient. Zwischen dem Streckwerk 2 und dem Einzugswalzenpaar 3 ist eine als Tastwalzenpaar ausgebildete Bandquerschnittsmeßeinrichtung 5 mit vorgeschaltetem Verdichtungstrichter 4 angeordnet, welche Signale zum Bandquerschnitt des mindestens einen Faserband FB liefert. Statt eines Tastwalzenpaares sind andere Bandquerschnittsmeßeinrichtungen 5 möglich, beispielsweise Mikrowellenresonatoren, kapazitive Sensoren, Ultraschallsensoren etc.. Im Streckwerk 2 werden das oder die Faserbänder FB in bekannter Weise aufgrund der verschiedenen Umlaufgeschwindigkeiten der Walzenpaare 6, 7, 8 verzogen. Zwischen dem Mittelwalzenpaar 7 und dem Ausgangswalzenpaar 8 ist zudem ein Druckstab 9 zur besseren Führung der schwimmenden Fasern angeordnet. Dem Ausgangswalzenpaar 8 unmittelbar nachgeordnet ist eine Umlenkwalze 10, welche das verzogene Faservlies zu einer Vliesführungseinrichtung 11 und einem nachfolgenden Kalanderwalzenpaar 12 umlenkt, welches das Faservlies zu einem Faserband verdichtet und in bekannter Weise zugleich als Bandquerschnittsmeßeinrichtung 12 zur Bandquerschnittskontrolle des resultierenden Faserbandes FB ausgebildet sein kann. Alternativ können wiederum andere Meßmethoden (mit Mikrowellen, kapazitiv usw.) eingesetzt werden. Das Faserband FB wird anschließend in einen Bandkanal eines rotierenden Drehtellers 13 eingeführt und in Schlaufen in eine Kanne 14 abgelegt, die auf einer ebenfalls in Drehbewegung versetzten Kannenstandfläche 15 steht. Alternativ kann das Faserband FB in einer hin und her changierenden Rechteckkanne abgelegt werden.In 1 is a side view of a regulating path with a drafting system 2 shown as an example of a textile machine according to the invention, the pair of input rollers 6 , a pair of center rollers 7 and a pair of exit rollers 8th includes. The drafting system 2 upstream is a pair of feed rollers 3 , which is used to withdraw one or more slivers FB from cans, not shown. Between the drafting system 2 and the feed roller pair 3 is a band cross-section measuring device designed as a pair of sensing rollers 5 with upstream compression funnel 4 arranged, which delivers signals to the band cross-section of the at least one fiber band FB. Instead of a pair of sensing rollers, there are other belt cross-section measuring devices 5 possible, for example microwave resonators, capacitive sensors, ultrasonic sensors etc. .. In the drafting system 2 the or the fiber slivers FB in a known manner due to the different speeds of the roller pairs 6 . 7 . 8th warped. Between the middle roller pair 7 and the pair of output rollers 8th is also a pressure rod 9 arranged for better guidance of the floating fibers. The pair of exit rollers 8th A deflection roller is immediately downstream 10 which the warped fiber fleece to a fleece guiding device 11 and a subsequent pair of calender rolls 12 deflects, which compresses the nonwoven fabric into a sliver and in a known manner at the same time as a belt cross-section measuring device 12 can be designed to control the cross-section of the resulting sliver FB. Alternatively, other measurement methods (using microwaves, capacitive, etc.) can be used. The fiber sliver FB is then in a sliver channel of a rotating turntable 13 introduced and in loops in a jug 14 stored on a can base that is also rotated 15 stands. Alternatively, the fiber sliver FB can be placed in a reciprocating rectangular can.

Für die Unterwalze 3a des Einzugswalzenpaares 3 ist ein Einzelantrieb 30 vorgesehen, der einen Regler 31, einen Motor 32 und einen analogen oder digitalen Ist-Wertgeber 33 (bspw. einen Tachogenerator) umfaßt. Ein weite rer Antrieb 40 mit einem Regler 41, einem Motor 42 und einem Ist-Wertgeber 43 (bspw. einem Tachogenerator) dient zum Antrieb des Tastwalzenpaares 5 sowie der Eingangs- und Mittel-Unterwalzen 6a, 7a. Selbstverständlich ist auch ein Antrieb der jeweiligen Oberwalzen möglich (nicht dargestellt). Im Vorverzugsfeld, das zwischen dem Eingangs- und Mittelwalzenpaar 6, 7 gebildet ist, ist somit bei dieser Ausführungsform ein konstanter Vorverzug eingestellt. Ein dritter Antrieb 50 mit Regler 51, Motor 52 und Ist-Wertgeber 53 (bspw. Tachogenerator) ist zum Antrieb der Ausgangs-Unterwalze 8a und dem Kalanderwalzenpaar 12 vorgesehen. Zuletzt treibt ein vierter Antrieb 60 mit Regler 61, Motor 62 und Ist-Wertgeber 63 (bspw. Tachogenerator) den Drehteller 13 sowie die Kannenstandfläche 15 an.For the bottom roller 3a of the feed roller pair 3 is a single drive 30 provided a regulator 31 , an engine 32 and an analog or digital actual value transmitter 33 (For example, a tachometer generator). Another drive 40 with a regulator 41 , an engine 42 and an actual value transmitter 43 (e.g. a tachometer generator) is used to drive the pair of feeler rollers 5 and the entrance and middle bottom rolls 6a . 7a , Of course, the respective top rollers can also be driven (not shown). In the pre-delay field, that between the input and middle roller pair 6 . 7 is formed, a constant advance is thus set in this embodiment. A third drive 50 with regulator 51 , Engine 52 and actual value provider 53 (e.g. tachometer generator) is used to drive the output lower roller 8a and the pair of calender rolls 12 intended. Finally, a fourth drive drives 60 with regulator 61 , Engine 62 and actual value provider 63 (e.g. tachogenerator) the turntable 13 as well as the can stand area 15 on.

Die Motoren 32, 42, 52, 62 werden jeweils über geschlossene Regelkreise geregelt. Die Soll-Werte für die Motoren werden zunächst anhand des gewünschten Soll-Werts zum Querschnitt des verzogenen Faserbandes sowie der aktuellen Meßwerte von der dem Streckwerk 2 vorgelagerten Bandquerschnittsmeßeinrichtung 5 ermittelt, die über eine Leitung 22 an einen Regulierungsrechner 18 übermittelt werden. Der Regulierungsrechner 18 berechnet dann entsprechend dem Stand der Technik unter Berücksichtigung der Laufzeit des oder der Faserbänder vom Meßort zum Verzugsort Soll-Werte für die Streckwerksmotoren 42 und/oder 52. Anhand der von der Bandquerschnittsmeßeinrichtung 12 am Streckwerksausgang über eine Leitung 27 an den Regulierungsrechner 18 übermittelten Signale kann die Qualität des resultierenden Faserbandes ermittelt und angezeigt werden.The motors 32 . 42 . 52 . 62 are regulated via closed control loops. The target values for the motors are first based on the desired target value for the cross section of the warped fiber sliver and the current measured values from the drafting system 2 upstream strip cross-section measuring device 5 determined that over a line 22 to a regulatory calculator 18 be transmitted. The regulatory calculator 18 then calculates target values for the drafting system motors in accordance with the state of the art, taking into account the running time of the fiber sliver (s) from the measuring location to the delay location 42 and or 52 , Using the tape cross-section measuring device 12 at the drafting system exit via a line 27 to the regulatory calculator 18 transmitted signals, the quality of the resulting sliver can be determined and displayed.

In der 1 sowie den übrigen Figuren sind der Übersichtlichkeit halber einige üblicherweise vorhandene Maschineneinheiten nicht dargestellt, so z.B. die Maschinenzentrale, eine Bedieneinheit, eine Visualisierungseinheit (Panel o.ä.).In the 1 For the sake of clarity, and the other figures, some of the usually existing machine units are not shown, for example the machine center, an operating unit, a visualization unit (panel or the like).

Im Rahmen der Erfindung liefern die Ist-Wertgeber 33, 43, 53, 63 ein der Motorendrehzahl entsprechendes Signal nicht nur an die zugeordneten Regler 31, 41, 51, 61, sondern über einen Bus 70 auch an eine zentrale Steuer- und/oder Regeleinheit 19, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Regulierungsrechner 18 in einer Einheit 20 zusammengefaßt ist. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 bestimmt anhand dieser Signale, welcher der Antriebe 30, 40, 50, 60 momentan der Masterantrieb sein soll, wobei die übrigen Antriebe dann als Slave-Antriebe dienen. Alternativ ist auch ein virtueller Master zur zwischenzeitlichen Vorgabe der Soll-Drehzahlen bestimmbar. Die Masterfunktionalität kann somit von der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 zwischen den Antrieben 30, 40, 50, 60 und ggf. einem virtuellen Master hin und her übergeben werden.In the context of the invention, the actual value providers deliver 33 . 43 . 53 . 63 a signal corresponding to the engine speed not only to the assigned controller 31 . 41 . 51 . 61 but via a bus 70 also to a central control and / or regulating unit 19 that in the illustrated embodiment with the regulatory computer 18 in one unit 20 is summarized. The control and / or regulating unit 19 uses these signals to determine which of the drives 30 . 40 . 50 . 60 should currently be the master drive, with the remaining drives then serving as slave drives. Alternatively, a virtual master can also be determined for the interim specification of the target speeds. The master functionality can thus from the control and / or regulating unit 19 between the drives 30 . 40 . 50 . 60 and if necessary be passed back and forth to a virtual master.

Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform verarbeitet die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 einerseits die von dem Regulierungsrechner 18 berechneten Soll-Werte für die Streckwerksantriebe 40 und/oder 50 als auch die Ist-Werte der Ist-Wertgeber 33, 43, 53, 63, um Soll-Drehzahlen – ggf. modifiziert entsprechend des momentanen Masters – den Motoren 32, 42, 52, 62 vorzugeben. In einer Alternative werden die Ist-Werte der Ist-Wertgeber 33, 43, 53, 63 von der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 an den Regulierungsrechner 18 weitergeleitet (s. Doppelpfeil zwischen Rechner 18 und Einheit 19) und dort – zusammen mit den Meßwerten der Bandquerschnittsmeßeinrichtung 5 – zur Berechnung der Soll-Drehzahlen für die Motoren 32, 42, 52, 62 herangezogen. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 kann auch lediglich auf Ist-Werten basierende Kurz-Informationen an den Regulierungsrechner 18 übertragen, beispielsweise daß die gesamte Maschine – z.B. aufgrund der Überlastung eines Motors (des momentanen Masters) – nur mit 80% der voreingestellten Liefergeschwindigkeit laufen soll, bis der Regulierungsrechner 18 ein neues Signal von der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 erhält. Die Berechnung der tatsächlich den Motoren 32, 42, 52, 62 vorzugebenden Soll-Drehzahlen wird hierbei vollständig dem Regulierungsrechner 18 überlassen, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 in diesem Fall vornehmlich der Synchronisierung der Antriebe 30, 40, 50, 60 dient.At the in 1 illustrated embodiment processes the control and / or regulating unit 19 on the one hand that from the regulatory calculator 18 calculated target values for the drafting system drives 40 and or 50 as well as the actual values of the actual value providers 33 . 43 . 53 . 63 to set engine speeds - modified if necessary according to the current master 32 . 42 . 52 . 62 pretend. In an alternative, the actual values become the actual value providers 33 . 43 . 53 . 63 from the control and / or regulating unit 19 to the regulatory calculator 18 forwarded (see double arrow between computer 18 and unity 19 ) and there - together with the measured values of the strip cross-section measuring device 5 - To calculate the target speeds for the motors 32 . 42 . 52 . 62 used. The control and / or regulating unit 19 can also send brief information based on actual values to the regulatory computer 18 transferred, for example that the entire machine - for example due to the overload of a motor (the current master) - should only run at 80% of the preset delivery speed until the regulation computer 18 a new signal from the control and / or regulating unit 19 receives. The calculation of actually the engines 32 . 42 . 52 . 62 The setpoint speeds to be specified are completely given to the regulatory computer 18 left, the control and / or regulating unit 19 in this case primarily the synchronization of the drives 30 . 40 . 50 . 60 serves.

Es kann standardmäßig ein bestimmter Antrieb als Master fungieren, wobei unter besonderen Betriebsbedingungen diese Funktionalität an einen der anderen Antriebe abgegeben werden kann, so daß der bisherige Master dann als Slave dient und ggf. bei darauffolgender Normalisierung des Betriebs wieder als Master herangezogen wird.By default, a certain drive can be used act as a master, although under special operating conditions this functionality can be delivered to one of the other drives, so that the previous one The master then serves as the slave and, if necessary, with subsequent normalization of the company is used again as a master.

Der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 werden vorteilhafterweise nicht ständig die Ist-Werte der den Motordrehzahlen entsprechenden Spannungssignale von den Ist-Wertgebern übermittelt. Erst bei Unter- oder Überschreiten von vorgegebenen Grenzwerten dieser Signale werden diese bevorzugt an die Einheit 19 übertragen. Wenn beispielsweise ein Motor nicht die von der zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit 19 vorgegebene Soll-Drehzahl aufgrund von Überlast erreicht, wird die aktuelle Drehzahl über den Bus 70 an die Einheit 19 übertragen. Die Einheit 19 reagiert, indem sie die vom Regulierungsrechner 18 berechneten Soll-Drehzahlen für alle Antriebe 30, 40, 50, 60 entsprechend weiterverarbeitet, insbesondere in passender Weise reduziert, und über den Bus 70 diesen Antrieben vorgibt.The control and / or regulating unit 19 the actual values of the voltage signals corresponding to the engine speeds are advantageously not continuously transmitted by the actual value transmitters. Only when the predetermined limit values of these signals are undershot or exceeded are these preferred to the unit 19 transfer. If, for example, an engine is not that of the central control and / or regulating unit 19 specified target speed is reached due to overload, the current speed via the bus 70 to unity 19 transfer. The unit 19 responds by using the regulatory calculator 18 calculated target speeds for all drives 30 . 40 . 50 . 60 processed accordingly, especially reduced appropriately, and via the bus 70 pretends these drives.

Bei Feststellen beispielsweise einer Motorenüberlast können die Soll-Drehzahlen der Motoren 32, 42, 52, 62 entsprechend reduziert werden, um weiterhin eine hohe Faserbandqualität zu erhalten. Wenn beispielsweise eine relativ schlechte Faserbandqualität registriert wird, kann entweder ebenfalls die Maschine langsamer betrieben werden oder die schlechtere Bandqualität wird bei nicht oder kaum reduzierten Drehzahlen zugunsten der Produktivität in Kauf genommen.If, for example, an engine overload is detected, the target engine speeds can be changed 32 . 42 . 52 . 62 be reduced accordingly in order to maintain a high sliver quality. If, for example, a relatively poor sliver quality is registered, either the machine can also be operated more slowly or the poorer sliver quality is accepted at speeds that are not or hardly reduced in favor of productivity.

In diesem Zusammenhang kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, die Maschine mit hoher oder niedriger Dynamik zu betreiben. Im ersten Fall werden jeweils die momentanen Ist-Werte des momentanen Masterantriebs berücksichtigt, während im zweiten Fall die Drehzahlen über das aktuell notwendige Maß hinaus reduziert werden. Im letzteren Fall wird zunächst der überlastete Antrieb berücksichtigt, bevor die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 anschließend als virtueller Master agiert und die Soll-Drehzahlen auf ein bestimmtes, für längere Zeit gültiges Niveau absenkt, das unterhalb des eigentlich notwendigen Maßes bzgl. der momentanen Überlast liegt.In this context, it can advantageously be provided that the machine be operated with high or low dynamics. In the first case, the current actual values of the current master drive are taken into account, while in the second case the speeds are reduced beyond what is currently necessary. In the latter case, the overloaded drive is first taken into account before the control and / or regulating unit 19 then acts as a virtual master and lowers the target speeds to a certain level that is valid for a longer period of time, which is below the actually necessary level with regard to the current overload.

Entsprechend der Ist-Werte kann vorteilhafterweise ebenfalls vorgesehen sein, daß die Maschine vollständig abgeschaltet wird.According to the actual values can advantageously also be provided that the Machine completely is switched off.

In der in 1 dargestellten Ausführungsform weisen alle Antriebe 30, 40, 50, 60 eine Meßeinrichtung in Gestalt der Ist-Wertgeber 33, 43, 53, 63 auf. Bei anderen Ausführungen sind nur einem oder einigen Antrieben Meßeinrichtungen zugeordnet, welche Ist-Werte an die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 übermitteln können. Dies kann zweckmäßigerweise für solche Antriebe realisiert sein, bei denen die Wahrscheinlichkeit von starken Abweichungen gegenüber dem Normalbetrieb relativ groß ist, so daß diesen Antrieben die Masterfunktionalität im Bedarfsfall übertragen werden kann.In the in 1 illustrated embodiment have all drives 30 . 40 . 50 . 60 a measuring device in the form of the actual value transmitter 33 . 43 . 53 . 63 on. In other designs, only one or a few drives are assigned measuring devices, which actual values are sent to the control and / or regulating unit 19 can transmit. This can expediently be implemented for drives in which the probability of strong deviations from normal operation is relatively high, so that the master functionality can be transferred to these drives if necessary.

Anstelle von oder zusätzlich zu Motordrehzahlen (z.B. gemessen mittels Tachogeneratoren) bzw. äquivalenten Größen sind Ist-Werte zu anderen Meßgrößen zur Vergabe der Masterfunktionalität heranziehbar. Bevorzugt wird insbesondere die Stromaufnahme eines oder mehrerer der Motoren 32, 42, 52, 62 mittels eines entsprechenden Meßgliedes gemessen, das im jeweiligen Regler 31, 41, 51, 61 integriert sein kann. Bei Erreichen der Überlastgrenze bzw. einer Schwellgrenze eines der Motoren 32, 42, 52, 62 kann dieser dann als Master dienen.Instead of or in addition to engine speeds (eg measured using tachometer generators) or equivalent variables, actual values for other measured variables can be used to assign the master functionality. In particular, the current consumption of one or more of the motors is preferred 32 . 42 . 52 . 62 measured by means of a corresponding measuring element in the respective controller 31 . 41 . 51 . 61 can be integrated. When the overload limit or a threshold limit of one of the motors is reached 32 . 42 . 52 . 62 can then serve as a master.

Anstelle eines Busses 70 in geeigneter Ausführung (paralleler oder serieller Bus, CAN-Bus, Profibus, Interbus o. dgl.) können auch analoge oder digitale Einzelverbindungen zwischen den verschiedenen Meßeinrichtungen und der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 realisiert sein. Eine derartige Situation ist in 2 wiedergegeben. Die Berechnung der Soll-Drehzahlen aufgrund der Meßwerte von der Bandquerschnittsmeßeinrichtung 5 mittels des Regulie rungsrechners 18 sowie die Qualitätsüberwachung mittels der Bandquerschnittsmeßeinrichtung 12 ist unverändert gegenüber der Ausführungsform gemäß der 1.Instead of a bus 70 in a suitable version (parallel or serial bus, CAN bus, Profibus, Interbus or the like), analog or digital individual connections can also be made between the various measuring devices and the control and / or regulating unit 19 be realized. Such a situation is in 2 played. The calculation of the target speeds based on the measured values from the strip cross-section measuring device 5 using the regulatory calculator 18 as well as quality monitoring using the belt cross-section measuring device 12 is unchanged from the embodiment according to FIG 1 ,

Die Ausführungsform gemäß der 2 zeichnet sich zudem dadurch aus, daß jedem der vier Antriebe 30, 40, 50, 60 unterschiedliche Meßgrößen registrierende Meßeinrichtungen zugeordnet sind. So mißt ein Temperatursensor 34 die Motorentemperatur des Motors 32 des ersten Antriebs 30 und leitet diese – in analoger oder digitaler Form – über eine Leitung 21 an die Steuer- und/oder Regeleinheit 19. Es kann in einer optionalen Ausführungsvariante ein Grenzwert vorgegeben sein, unterhalb dessen keine Temperaturwerte an die Einheit 19 übermittelt werden. Wird beispielsweise der Motor 32 zu heiß, weist die Einheit 19 nach Erhalt dieser Information dem Antrieb 30 die Masterfunktion zu und gibt unter Berücksichtigung der Bandquerschnittsschwankungen neue Soll-Drehzahlen für alle Antriebe 30, 40, 50, 60 vor, die den Motor 32 weniger belasten und seine Betriebstemperatur sinken lassen, um ggf. bei anschließender Normalisierung die Masterfunktion einem anderen Antrieb zuzuweisen.The embodiment according to the 2 is also characterized by the fact that each of the four drives 30 . 40 . 50 . 60 measuring devices registering different measured variables are assigned. This is how a temperature sensor measures 34 the engine temperature of the engine 32 of the first drive 30 and routes it - in analog or digital form - via a line 21 to the control and / or regulating unit 19 , In an optional embodiment variant, a limit value can be specified, below which no temperature values are sent to the unit 19 be transmitted. For example, the engine 32 too hot, shows the unit 19 after receiving this information to the contractor shoot 30 the master function and, taking into account the belt cross-section fluctuations, gives new target speeds for all drives 30 . 40 . 50 . 60 before the engine 32 load less and let its operating temperature drop in order to assign the master function to another drive if necessary after normalization.

Weiterhin können bei der Ausführungsform gemäß der 2 von der Bandquerschnittsmeßeinrichtung 5 über eine Leitung 22a an die Einheit 19 gelieferte Signale zur Bestimmung des momentanen Masters herangezogen werden. Wenn beispielsweise mehrere sehr große Dickstellen hintereinander von der Einrichtung 5 registriert werden, die im normalen Schnelllaufbetrieb vom Streckwerk 2 nicht optimal vergleichmäßigt werden könnten, kann ein virtueller Master die gesamte Maschine langsamer laufen lassen. Dieser virtuelle Master ist vorliegend vorzugsweise in der zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit 19 realisiert.Furthermore, in the embodiment according to the 2 from the belt cross-section measuring device 5 over a line 22a to unity 19 delivered signals can be used to determine the current master. If, for example, several very large thick spots in a row from the device 5 be registered in normal high-speed operation by the drafting system 2 could not be optimalized, a virtual master can run the entire machine more slowly. In the present case, this virtual master is preferably in the central control and / or regulating unit 19 realized.

Der Druckstab 9 gemäß der Ausführungsform der 2 ist als bekanntes Verzugskraftmeßelement ausgebildet, welches die entsprechenden Signale über eine Leitung 23 an die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 übermittelt.The pressure rod 9 according to the embodiment of 2 is designed as a known Verzugskraftmeßelement, which the corresponding signals via a line 23 to the control and / or regulating unit 19 transmitted.

Auch diese Signale können zur Zuweisung des momentanen Masters benutzt werden.These signals can also be used Assignment of the current master can be used.

Weiterhin ist ein Meßelement 54 zur Messung der Stromaufnahme des Motors 52 des dritten Antriebs 50 vorgesehen, der beispielsweise bei Überlastüberschreitung ein entsprechendes Signal über eine Leitung 24 an die Steuer- und/oder Regeleinheit 19 sendet, welche als Reaktion hierauf den Antrieb 50 als Master bestimmen kann.There is also a measuring element 54 for measuring the current consumption of the motor 52 of the third drive 50 provided, for example, when a overload is exceeded, a corresponding signal via a line 24 to the control and / or regulating unit 19 which sends the drive in response to this 50 can determine as master.

Zuletzt mißt bei der Ausführungsform gemäß der 2 noch ein Ist-Wertgeber 63 die Drehzahlen des Motors 62 und sendet entweder kontinuierlich oder bei Unter- bzw. Überschreiten vorgegebener bzw. vorgebbarer Grenzwerte die entsprechenden Ist-Werte über eine Leitung 25 an die Steuer- und/oder Regeleinheit 19.Finally measures in the embodiment according to the 2 another actual value transmitter 63 the engine speed 62 and sends the corresponding actual values via a line either continuously or if the specified or predefinable limit values are exceeded or not reached 25 to the control and / or regulating unit 19 ,

Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß der 1 ist bei derjenigen der 2 somit kein Bus zur Signalübermittlung zu und von der Steuer- und/oder Regeleinheit 19 vorgesehen.In contrast to the embodiment according to the 1 is with that 2 thus no bus for signal transmission to and from the control and / or regulating unit 19 intended.

Um die Variatonsbreite der Verschaltungsmöglichkeiten zu demonstrieren, sind gemäß der 2 die Ist-Werte des Ist-Wertgebers 63 entweder über den Regler 61 zur zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit 19 übermittelbar oder alternativ oder zusätzlich über eine direkte Leitung 26 (gestrichelt gezeichnet).In order to demonstrate the wide range of connection options, according to the 2 the actual values of the actual value transmitter 63 either via the controller 61 to the central control and / or regulating unit 19 communicable or alternatively or additionally via a direct line 26 (drawn in dashed lines).

Die Meßeinrichtungen 34, 5, 9, 54, 63 der in der 2 dargestellten Ausführungsform sind – auch zu Anschauungszwecken – alle unterschiedlich gewählt. Einige der Meßeinrichtungen sind bestimmten Antrieben zugeordnet (Meßeinrichtungen 34, 54, 63), während andere (Meßeinrichtungen 5, 9) von diesen unabhängig sind. Es ist durchaus möglich, daß nur die Ist-Werte zu ein oder zwei Meßgrößen bestimmt werden (vgl. 1), beispielsweise lediglich die Stromaufnahme eines oder mehrerer Motoren. Falls lediglich eine Meßeinrichtung zum Zwecke einer wechselnden Zuweisung der Master-Funktionalität vorgesehen ist, können dessen Ist-Werte zur temporären Bestimmung eines Antriebs als Master verwendet werden. Wenn die Ist-Werte wieder unterhalb eines Grenzwertes fallen, kann ein standardmäßig voreingestellter Antrieb oder auch ein virtueller Master wieder die Masterfunktion übernehmen.The measuring devices 34 . 5 . 9 . 54 . 63 the Indian 2 illustrated embodiment are all chosen differently - also for illustrative purposes. Some of the measuring devices are assigned to certain drives (measuring devices 34 . 54 . 63 ), while others (measuring devices 5 . 9 ) are independent of these. It is entirely possible that only the actual values for one or two measured variables are determined (cf. 1 ), for example only the current consumption of one or more motors. If only one measuring device is provided for the purpose of changing the assignment of the master functionality, its actual values can be used to temporarily determine a drive as a master. If the actual values fall below a limit value again, a drive preset as standard or a virtual master can take over the master function again.

Allgemein ist es vorteilhaft, wenn im normalen Streckwerksbetrieb eine vorübergehende Abnormalität oder Störung durch Senden von diese Störung repräsentierenden Ist-Werten einen Wechsel der Masterfunktionalität bedingt.It is generally advantageous if a temporary abnormality or malfunction in normal drafting system operation Sending this interference representing Actual values require a change in the master functionality.

Anstelle einer zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit 19, wie sie bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen vorgesehen ist, kann die Funktion dieser Steuerung und/oder Regelung auch in einem der Antriebe 30, 40, 50, 60 angesiedelt sein. Eine solche Situation ist in der 3 dargestellt. Gemäß dieser Ausführungsform ist jeder Regler 131, 141, 151, 161 der jeweiligen Antriebe 30, 40, 50, 60 als Steuer- und/oder Regeleinheit konzipiert, vorzugsweise in Form einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Die einzelnen Steuer- und/oder Regeleinheiten 131, 141, 151, 161 stehen über ein Bussystem 170 miteinander in Verbindung und können vorzugsweise jede die Aufgabe der Steuerung/Regelung übernehmen. Die Steuerung/Regelung ist jedoch standardmäßig lediglich einer der Steuer- und/oder Regeleinheiten 131, 141, 151, 161 übertragen. Falls die Funktionalität dieser Steuerung/Regelung bei dem betreffenden Antrieb ausfällt, kann diese Funktion vorteilhafterweise von einem der anderen Steuer- und/oder Regeleinheiten 131, 141, 151, 161 übernommen werden.Instead of a central control and / or regulating unit 19 as in the in the 1 and 2 shown embodiments is provided, the function of this control and / or regulation can also in one of the drives 30 . 40 . 50 . 60 be located. Such a situation is in the 3 shown. According to this embodiment, each controller 131 . 141 . 151 . 161 of the respective drives 30 . 40 . 50 . 60 designed as a control and / or regulating unit, preferably in the form of a programmable logic controller (PLC). The individual control and / or regulation units 131 . 141 . 151 . 161 stand over a bus system 170 in connection with each other and can preferably each take on the task of control. By default, however, the control / regulation is only one of the control and / or regulating units 131 . 141 . 151 . 161 transfer. If the functionality of this control / regulation fails in the drive in question, this function can advantageously be performed by one of the other control and / or regulating units 131 . 141 . 151 . 161 be taken over.

Die Meßwerte von den Bandquerschnittsmeßeinrichtungen 5, 12 werden wiederum an den Regulierungsrechner 18 übermittelt. Der Regulierungsrechner 18 ist an den Bus 170 angeschlossen und übermittelt die Soll-Werte (Soll-Drehzahlen) für die Streckwerksantriebe 40 und/oder 50 an die für die Steuerung/Regelung verantwortliche Steuer- und/oder Regeleinheit 131, 141, 151 oder 161, welche diese Soll-Werte entsprechend dem ausgewählten Master für die Vorgabe der (oII-Drehzahlen für alle Antriebe berücksichtigt.The measured values from the strip cross-section measuring devices 5 . 12 are in turn sent to the regulatory calculator 18 transmitted. The regulatory calculator 18 is on the bus 170 connected and transmits the target values (target speeds) for the drafting system drives 40 and or 50 to the control and / or regulating unit responsible for the control / regulation 131 . 141 . 151 or 161 , which takes these target values into account according to the selected master for the specification of the (oII speeds for all drives.

Auch bei der Ausführungsform gemäß der 3 kann die jeweils zuständige Steuer- und/oder Regeleinheit 131, 141, 151 oder 161 die Funktion eines zwischenzeitlichen virtuellen Masters übernehmen.Also in the embodiment according to the 3 can be the relevant control and / or regulating unit 131 . 141 . 151 or 161 assume the function of an interim virtual master.

Bei den verschiedenen Ausführungsformen gemäß den 13 ist es möglich, daß die Aufgaben der jeweiligen Steuer- und/oder Regeleinheit 19, 131, 141, 151, 161 auf verschiedene Einheiten verteilt sind. So kann die Übermittlung der Ist-Werte von der oder den Meßeinrichtungen an eine erste Einheit erfolgen, die Bestimmung des Masters in einer zweiten Einheit und die Vorgabe der neuen Soll-Drehzahlen für die verschiedenen Antriebe mittels einer dritten Einheit realisiert werden. Eine derartige Verteilung der Aufgaben ist im Rahmen der Erfindung mit umfaßt, wenn im Vorstehenden von „Steuer- und/oder Regeleinheit" die Rede ist.In the various embodiments according to the 1 - 3 it is possible that the tasks of the respective control and / or regulating unit 19 . 131 . 141 . 151 . 161 are distributed among different units. The actual values can thus be transmitted from the measuring device or devices to a first unit, and the master can be determined in two unit and the specification of the new target speeds for the various drives can be realized by means of a third unit. Such a distribution of tasks is included in the scope of the invention when the term "control and / or regulating unit" is mentioned above.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es sind vielmehr verschiedene Varianten möglich. So ist es zum Beispiel nicht zwingend, daß alle Antriebe der Spinnereimaschine zur Übernahme der Masterfunktion ausgebildet sind. Gleichfalls ist die Antriebsaufteilung in den 13 lediglich beispielhaft. Andere Anordnungen und/oder eine andere Anzahl von Antrieben sind selbstverständlich möglich.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described. Rather, different variants are possible. For example, it is not mandatory that all drives of the spinning machine are designed to take on the master function. The drive distribution is also in the 1 - 3 exemplary only. Other arrangements and / or a different number of drives are of course possible.

Die Erfindung ermöglicht es nicht nur, die Synchronität der Antriebe einzuhalten. Es können die Achsantriebe auch hinsichtlich ihrer Spitzenleistung und ihrer Leistungsreserven geringer ausgelegt werden, da in den selten zu erwartenden Spitzenlastfällen eine Reduzierung der anderen Achsen erfolgen kann.The invention not only enables the synchronicity of the drives observed. It can the axle drives also in terms of their peak performance and their Power reserves are designed to be lower, as in the rare too expected peak load cases the other axes can be reduced.

Die Erfindung kann generell bei verschiedensten Textilmaschinen eingesetzt werden. Im Falle einer Strecke kann diese auch ein unreguliertes Streckwerk aufweisen.The invention can generally be used in a wide variety of Textile machines are used. In the case of a route, this can also have an unregulated drafting system.

Claims (17)

Textilmaschine, insbesondere Karde, Strecke oder Kämmmaschine, mit mindestens zwei bezüglich ihrer Drehzahlen entsprechend einer Masterfunktionalität aufeinander abgestimmten elektrischen Antrieben (30, 40, 50, 60) zum Antreiben von Maschinenelementen, insbesondere Fasermaterial-Verzugselementen, Meßelementen, Transportelementen und/oder Ablageelementen, sowie mit mindestens einer Meßeinrichtung (33, 43, 53, 63; 34, 5, 9, 54) zur Ist-Wert-Erfassung von antriebs- und/oder Fasermaterial-bezogenen Meßgrößen, gekennzeichnet durch mindestens eine Steuer- und/oder Regeleinheit (19; 131, 141, 151, 161), mittels welcher Masterfunktionswechsel in Abhängigkeit der Ist-Werte durchführbar sind.Textile machine, in particular carding machine, draw frame or combing machine, with at least two electrical drives which are coordinated with one another with regard to their speeds according to a master functionality ( 30 . 40 . 50 . 60 ) for driving machine elements, in particular fiber material drafting elements, measuring elements, transport elements and / or storage elements, as well as with at least one measuring device ( 33 . 43 . 53 . 63 ; 34 . 5 . 9 . 54 ) for the actual value acquisition of drive and / or fiber material-related measured variables, characterized by at least one control and / or regulating unit ( 19 ; 131 . 141 . 151 . 161 ), by means of which master function changes can be carried out depending on the actual values. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ist-Werte der mindestens einen Meßeinrichtung (33, 43, 53, 63; 34, 5, 9, 54) an die mindestens eine Steuer- und/oder Regeleinheit (19; 131, 141, 151, 161) übermittelbar sind, welche anhand dieser Ist-Werte die momentane Master-Funktion zuweist.Textile machine according to claim 1, characterized in that the actual values of the at least one measuring device ( 33 . 43 . 53 . 63 ; 34 . 5 . 9 . 54 ) to the at least one control and / or regulating unit ( 19 ; 131 . 141 . 151 . 161 ) can be transmitted, which assigns the current master function on the basis of these actual values. Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Steuer- und/oder Regeleinheit (19; 131, 141, 151, 161) die Soll-Drehzahlen für die Antriebe (30, 40, 50, 60) vorgibt.Textile machine according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one control and / or regulating unit ( 19 ; 131 . 141 . 151 . 161 ) the target speeds for the drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) specifies. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Textilmaschine ein Regulierstreckwerk (2) aufweist, gekennzeichnet durch einen Regulierungsrechner (18) zur Berechnung der Einstellwerte der Streckwerksantriebe (40, 50) aufgrund von Bandquerschnittsmessungen vor dem Streckwerk (2), wobei diese Einstellwerte von der Steuer- und/oder Regeleinheit (19; 131, 141, 151, 161) bei der Vorgabe der Soll-Drehzahlen für die Antriebe (30, 40, 50, 60) berücksichtigt werden.Textile machine according to one of the preceding claims, the textile machine being a regulating drafting device ( 2 ), characterized by a regulatory calculator ( 18 ) to calculate the setting values of the drafting system drives ( 40 . 50 ) due to belt cross-section measurements in front of the drafting system ( 2 ), these setting values from the control and / or regulating unit ( 19 ; 131 . 141 . 151 . 161 ) when specifying the target speeds for the drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) are taken into account. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterfunktionalität wiederholt zumindest zwischenzeitlich dem einen und zu einem anderen Zeitpunkt dem anderen Antrieb der mindestens zwei Antriebe (30, 40, 50, 60) zuweisbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the master functionality repeats at least in the meantime one and at another time the other drive of the at least two drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) is assignable. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterfunktionalität zwischenzeitlich einem virtuellen Master zuweisbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized characterized that the master functionality in the meantime is assignable to a virtual master. Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der virtuelle Master in einer Steuer- und/oder Regeleinheit (19; 131, 141, 151, 161) integriert ist.Textile machine according to claim 6, characterized in that the virtual master in a control and / or regulating unit ( 19 ; 131 . 141 . 151 . 161 ) is integrated. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils momentan seinem Soll-Wert am geringsten nachkommende Antrieb (30, 40, 50, 60) bei Unter- oder Überschreiten von vorgegebenen Grenzwerten die Rolle des Masters übernimmt.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the drive which at the moment is the least able to meet its target value ( 30 . 40 . 50 . 60 ) takes on the role of the master if the specified limit values are exceeded or not reached. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei kurzfristiger Drehmomentüberlast und/oder Erreichen der Dauerlastgrenze eines Antriebs (30, 40, 50, 60) diesem Antrieb die Masterfunktion zuweisbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that when a short-term torque overload and / or the continuous load limit of a drive ( 30 . 40 . 50 . 60 ) the master function can be assigned to this drive. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung von Ist-Werten einer Meßeinrichtung (33, 43, 53, 63; 34, 5, 9, 54) bei Unter- oder Überschreiten von vorgegebenen Grenzwerten vorgesehen ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission of actual values of a measuring device ( 33 . 43 . 53 . 63 ; 34 . 5 . 9 . 54 ) is provided if the specified limit values are not met or exceeded. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ist-Werte aktiv, d.h. ohne Abfrage (Polling), seitens der mindestens einen Meßeinrichtung (33, 43, 53, 63; 34, 5, 9, 54) übermittelbar sind.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the actual values are active, ie without polling, on the part of the at least one measuring device ( 33 . 43 . 53 . 63 ; 34 . 5 . 9 . 54 ) are communicable. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ist-Werte eines oder mehrerer der folgenden Meßgrößen übermittelbar sind: Drehzahlen, Drehzahländerungen, Drehmomente, Motorstrom, Phasenverschiebung, Phasenwinkel, Umdrehungsgeschwindigkeit oder deren zeitliche Ableitung(en), Antriebskräfte, Fasermaterialeigenschaften (beispielsweise Dickstellen), Verzugskräfte, Motorentemperatur.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that actual values of one or more of the following measured variables can be transmitted: speeds, speed changes, torques, motor current, phase shift, phase angle, rotational speed or their time derivative (s), drive forces, fiber material properties (e.g. thick spots), warping forces, motor temperature. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei dezentrale Antriebe (30, 40, 50, 60) für zumindest zwei der folgenden Elemente: Einzugswalzen (3a) am Maschineneingang, Eingangswalzen (6a), Mittelwalzen (7a), Ausgangs- bzw. Lieferwalzen (8a), Abzugswalzen (12a) am Streckwerksausgang, Drehteller (13), Kannenstandfläche (15).Textile machine according to one of the preceding claims, characterized by at least two decentralized drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) for at least two of the following elements: feed rollers ( 3a ) at the machine entrance, input rollers ( 6a ), Center rolls ( 7a ), Output or delivery rollers ( 8a ), Take-off rollers ( 12a ) at the drafting system exit, turntable ( 13 ), Can stand area ( 15 ). Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Steuer- und/oder Regeleinheit (131, 141, 151, 161), insbesondere eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), den mindestens zwei Antrieben (30, 40, 50, 60) zugeordnet ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that in each case one control and / or regulating unit ( 131 . 141 . 151 . 161 ), in particular a programmable logic controller (PLC), the at least two drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) assigned. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und/oder Regelaufgabe zur Vergabe der Masterfunktion auf eine den jeweiligen Antrieben (30, 40, 50, 60) zugeordnete Steuer- und/oder Regeleinheit (131, 141, 151, 161) übertragbar ist.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the control and / or regulating task for assigning the master function to one of the respective drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) assigned control and / or regulating unit ( 131 . 141 . 151 . 161 ) is transferable. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikation zwischen den Antrieben (30, 40, 50, 60) und/oder den Antrieben (30, 40, 50, 60) und einer zentralen Steuer- und/oder Regeleinheit (19) über Bussysteme (25) oder analoge Leitungen erfolgt.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized in that the communication between the drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) and / or the drives ( 30 . 40 . 50 . 60 ) and a central control and / or regulating unit ( 19 ) via bus systems ( 25 ) or analog lines. Textilmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kriterien vom Benutzer vorgebbar sind, anhand derer die Mastertunktionalität zugewiesen wird.Textile machine according to one of the preceding claims, characterized characterized that criteria can be specified by the user, on the basis of which the master functionality is assigned becomes.
DE10307603A 2003-02-22 2003-02-22 textile machine Withdrawn DE10307603A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307603A DE10307603A1 (en) 2003-02-22 2003-02-22 textile machine
PCT/EP2004/001716 WO2004074561A1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 Textile machine
US10/545,978 US20060162129A1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 Textile machine
DE502004001954T DE502004001954D1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 TEXTILE MACHINE
AT04713072T ATE344845T1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 TEXTILE MACHINE
CNB2004800047619A CN100500960C (en) 2003-02-22 2004-02-20 Textile machine
BRPI0407614-1A BRPI0407614A (en) 2003-02-22 2004-02-20 textile machine
EP04713072A EP1595008B1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 Textile machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307603A DE10307603A1 (en) 2003-02-22 2003-02-22 textile machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307603A1 true DE10307603A1 (en) 2004-09-02

Family

ID=32797652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307603A Withdrawn DE10307603A1 (en) 2003-02-22 2003-02-22 textile machine
DE502004001954T Expired - Lifetime DE502004001954D1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 TEXTILE MACHINE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004001954T Expired - Lifetime DE502004001954D1 (en) 2003-02-22 2004-02-20 TEXTILE MACHINE

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060162129A1 (en)
EP (1) EP1595008B1 (en)
CN (1) CN100500960C (en)
AT (1) ATE344845T1 (en)
BR (1) BRPI0407614A (en)
DE (2) DE10307603A1 (en)
WO (1) WO2004074561A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103676656A (en) * 2012-09-18 2014-03-26 苏州御能动力科技有限公司 Rapier loom simulation system and simulation method thereof
EP2112258A3 (en) * 2008-04-25 2014-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Device and method for winding a roving onto a bobbin
EP2397584A3 (en) * 2010-06-16 2015-01-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Comber
DE102021000219A1 (en) 2021-01-19 2022-07-21 Hubert Hergeth Process window for web-forming machines

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221407A1 (en) * 2002-05-14 2003-12-04 Hollingsworth Gmbh teasel
DE102005001995B9 (en) * 2005-01-15 2016-04-21 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinning preparation machine with a control device
DK1954718T3 (en) 2005-11-30 2014-12-15 Abbvie Inc Anti-A-globulomer antibodies antigenbindingsgrupper thereof, corresponding hybridomas, nucleic acids, vectors, host cells, methods for producing said antibodies,
CN101506236B (en) 2005-11-30 2012-12-12 雅培制药有限公司 Monoclonal antibodies against amyloid beta protein and uses thereof
DE102006029639B4 (en) * 2006-06-28 2018-04-12 Rieter Ingolstadt Gmbh Method for controlling the draft of a drafting system of a textile machine and textile machine
DE102008028807A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Device on a textile machine, in particular carding, carding o. The like. With at least two rollers or groups of rollers
US8818547B2 (en) * 2008-07-31 2014-08-26 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for pre-plating truss members
DE102013113308A1 (en) * 2013-12-02 2015-06-03 Rieter Ingolstadt Gmbh Textile machine with variable tension distortion
DE102022116504A1 (en) * 2022-07-01 2024-01-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Regulating section, method for operating a regulating section and method for converting a regulating section
CN115928269B (en) * 2022-12-28 2024-06-25 临沂成盛精机制造有限公司 Carding machine, synchronous control method and device thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941612C2 (en) * 1979-10-13 1991-11-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach, De
DE4238600A1 (en) * 1992-11-16 1994-05-19 Wirkbau Textilmaschinenbau Gmb Electronic control unit for machines with highly dynamic movements
DE19509209A1 (en) * 1994-04-07 1995-10-12 Spinnereimaschinenbau Leisnig Arrangement for the synchronized driving of several axes on combing machines
DE4424091A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-18 Kaendler Maschinenbau Gmbh Method for regulating a drafting system, in particular on cards and regulating device
DE68926199T2 (en) * 1988-08-09 1996-09-05 Hollingsworth On Wheels John D Stretching device with automatic compensation
DE10059262A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Process for optimizing the regulation and control of drafting devices on spinning machines

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1227771B (en) * 1986-07-04 1991-05-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh PROCEDURE AND DEVICE FOR ADJUSTING THE IRON OF A FIBER TAPE IN A TEXTILE MACHINE.
DE4215682B4 (en) * 1991-06-04 2004-07-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Method and device for correcting the regulating point of application and the regulating intensity
DE4219777A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method and device for signal analysis of a regulating system
DE4307839A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-15 Rieter Ingolstadt Spinnerei Method and device for automatically setting the speed ratios on a route
DE19822886B4 (en) * 1997-07-01 2007-03-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Regulierstreckwerk for a fiber structure, z. As cotton, chemical fibers o. The like. With at least one default field
DE59804686D1 (en) * 1997-09-01 2002-08-08 Rieter Ag Maschf REGULATED STRETCHER
AU4127999A (en) * 1998-06-12 2000-01-05 Maschinenfabrik Rieter A.G. Adjusting drawframe
CN100451195C (en) * 2001-12-19 2009-01-14 特鲁菲舍尔股份有限公司及两合公司 Device for testing regulating value of front end twist on fibre strip rolling machine, such as rolling machine row

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941612C2 (en) * 1979-10-13 1991-11-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach, De
DE68926199T2 (en) * 1988-08-09 1996-09-05 Hollingsworth On Wheels John D Stretching device with automatic compensation
DE4238600A1 (en) * 1992-11-16 1994-05-19 Wirkbau Textilmaschinenbau Gmb Electronic control unit for machines with highly dynamic movements
DE19509209A1 (en) * 1994-04-07 1995-10-12 Spinnereimaschinenbau Leisnig Arrangement for the synchronized driving of several axes on combing machines
DE4424091A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-18 Kaendler Maschinenbau Gmbh Method for regulating a drafting system, in particular on cards and regulating device
DE10059262A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Process for optimizing the regulation and control of drafting devices on spinning machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2112258A3 (en) * 2008-04-25 2014-04-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Device and method for winding a roving onto a bobbin
EP2397584A3 (en) * 2010-06-16 2015-01-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Comber
CN103676656A (en) * 2012-09-18 2014-03-26 苏州御能动力科技有限公司 Rapier loom simulation system and simulation method thereof
CN103676656B (en) * 2012-09-18 2016-06-15 上海英威腾工业技术有限公司 A kind of analogy method applying arrow shaft loom simulator
DE102021000219A1 (en) 2021-01-19 2022-07-21 Hubert Hergeth Process window for web-forming machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004001954D1 (en) 2006-12-21
CN100500960C (en) 2009-06-17
WO2004074561A1 (en) 2004-09-02
BRPI0407614A (en) 2006-02-21
US20060162129A1 (en) 2006-07-27
EP1595008B1 (en) 2006-11-08
ATE344845T1 (en) 2006-11-15
CN1751144A (en) 2006-03-22
EP1595008A1 (en) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10055025B4 (en) Spinning preparation plant with a higher-level operating and display device
DE10055026B4 (en) Spinning preparation plant with a higher-level control and display device
EP1595008B1 (en) Textile machine
DE68926199T2 (en) Stretching device with automatic compensation
EP0355557A1 (en) Textile machine with a drafting arrangement
DE2543839B1 (en) DEVICE FOR CREATING A UNIFORM TEXTILE FIBER TAPE
EP0799916A2 (en) Combing machine with a controlled draw frame
EP0477589B1 (en) Method for the correction of a determined measuring signal for the mass of a fiber band at an autolevellor for fiber bands with an outlet measuring device
EP1525344A1 (en) Method and device for delivering threads
EP3783137B1 (en) Method for determining an electrical power or electrical energy consumption of a spinning or winding machine and spinning or winding machine
EP3266911B1 (en) Spinning preparation machine in the form of a drawing frame and method for operating the same
CH699383A2 (en) Device for or on a spinning preparation machine having a drafting system for drawing fiber strand-shaped material.
EP0692560B1 (en) Procedure for a drafting unit, in particular in carding machines, and regulating device
EP1009870B1 (en) Regulated drawing frame
EP0978581B1 (en) Textile processing machine with a drawing frame unit
EP1078116B2 (en) Machine for processing a textile material and comprising a drawing system
DE4332329A1 (en) Device on a card for textile fibers, e.g. B. cotton, man-made fibers and. Like., for production control
CH694333A5 (en) Drafting of a spinning machine, in particular a regulating path for cotton or man-made fibers.
EP3719186A1 (en) Method for operating a textile machine and textile machine
EP1513970B1 (en) Method and device for evaluating sensor signals in textile machinery
EP0943707B1 (en) Method and apparatus for the accumulation of a textile fibre material between working organes of spinning machines
DE102004007143B4 (en) Method and device for drawing at least one sliver
DE2650287C2 (en) Drafting device for slivers
EP0411379B2 (en) Drafting arrangement with controlled driving groups
EP0701012A1 (en) Method and apparatus for the drive control of a cotton or woolen carding machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee