DE10307136B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur Download PDFInfo
- Publication number
- DE10307136B4 DE10307136B4 DE10307136A DE10307136A DE10307136B4 DE 10307136 B4 DE10307136 B4 DE 10307136B4 DE 10307136 A DE10307136 A DE 10307136A DE 10307136 A DE10307136 A DE 10307136A DE 10307136 B4 DE10307136 B4 DE 10307136B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- color
- nozzles
- correction
- process colors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 80
- 238000012937 correction Methods 0.000 title claims abstract description 56
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 30
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 6
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims description 4
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 4
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims 2
- 238000003491 array Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 6
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/21—Ink jet for multi-colour printing
- B41J2/2132—Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
- B41J2/2139—Compensation for malfunctioning nozzles creating dot place or dot size errors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/21—Ink jet for multi-colour printing
- B41J2/2107—Ink jet for multi-colour printing characterised by the ink properties
- B41J2/2114—Ejecting specialized liquids, e.g. transparent or processing liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Abstract
Druckeinrichtung
für ein
Tintenstrahl-Drucksystem mit einer Mehrzahl von Düsenreihen, die
jeweils einer Prozessfarbe zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Reihe von Düsen
(30) zum Aufdrucken einer Korrekturfarbe vorgesehen ist, wobei die Korrekturfarbe
von jeder Prozessfarbe verschieden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Druckkopf für ein Tintenstrahl-Drucksystem mit einer Korrektureinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Korrigieren von Fehlern beim Drucken mit einem Tintenstrahldrucksystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
- Bei Tintenstrahl-Drucksystemen werden mittels eines oder mehrerer Druckköpfe winzige Farbtröpfchen erzeugt und auf einen Bedruckstoff aufgebracht. Zur Erzeugung der Farbtröpfchen weist der Druckkopf eine Vielzahl von Düsenöffnungen auf, die jeweils mit einem zugehörigen Pumpmechanismus in Verbindung stehen. Die Pumpkammern sind mit Druckfarbe gefüllt und verfügen über eine Einrichtung, mit denen ein kurzzeitiger Überdruck in der Pumpkammer erzeugt werden kann. Als Folge des Überdruckes wird jeweils eine geringe Menge Druckfarbe verdrängt und entweicht über die Düsenöffnung. Durch eine lineare Anordnung einer Vielzahl von Düsen für die gleiche Farbe ist es möglich, einen großen Seitenbereich bzw. eine ganze Seite mit einer Druckfarbe zu bedrucken. Werden nun hintereinander unterschiedliche Farben angeordnet, z. B. Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz, so ist es möglich, über eine ganze Seite einen Farbdruck zu erzeugen, der sich aus dem Aufdruck eines Farbauszuges für jede Druckfarbe ergibt. In der Praxis hat sich allerdings immer wieder gezeigt, dass beim Betrieb der Druckköpfe einzelne Düsen ausfallen können und somit auf dem Bedruckstoff ein Farbpunkt fehlt. Diese fehlenden Druckpunkte können vom Auge erkannt werden und stören das Druckbild zum Teil erheblich.
- Die
EP 0 983 855 A2 offenbart ein Verfahren und einen Tintenstrahldrucker zum Ausgleichen von Druckfehlern durch ausgefallene, schwarze Farbe verdruckende Tintenstrahldüsen. Eine ausgefallene, schwarze Farbe verdruckende Tintenstrahldüse wird identifiziert und die zugehörigen, fehlenden schwarze Druckpunkte werden durch eine oder mehrere nicht-schwarze Prozessfarben, insbesondere Cyan, Magenta und Gelb ersetzt. - Die
US 6,270,187 B1 offenbart ebenfalls ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausgleichen von Druckfehlern durch ausgefallene, schwarze Farbe verdruckende Tintenstrahldüsen. Eine ausgefallene, schwarze Farbe verdruckende Tintenstrahldüse wird identifiziert und die zugehörigen, fehlenden schwarze Druckpunkte werden durch eine Kombination von Prozessfarben, insbesondere Cyan, Magenta und Gelb ersetzt. - Die
EP 0 394 699 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Detektieren eines ausgefallenen Heizelementes in einem Tintenstrahldrucker unter Einsatz eines Testschaltkreises zum Ausgeben eines Ausfallsignals. - Zur Überwachung der Düsen auf ihre Funktionstüchtigkeit hin und zur Korrektur von ausgefallenen Düsen wurde beispielsweise in der
US 6,270,187 vorgeschlagen, die Funktionsfähigkeit der Einzeldüsen ständig zu überwachen. Solange sich aus dieser Überwachung kein Fehler ergibt, wird der Bedruckstoff entsprechend den Vorgaben bedruckt. Sofern allerdings erkannt wird, dass eine der Düsen ausgefallen ist, wird vorgeschlagen, alle Düsen der Farbenreihe abzuschalten, die zwischen der nicht funktionierenden Düse und dem Ende der Düsenreihen liegen. Die Aufgabe der abgeschalteten Düsen wird dann von den übrigen, noch funktionierenden übernommen. Im ungünstigsten Fall heißt dies allerdings, dass beim Ausfall einer Düse, die in der Mitte der Düsenreihe liegt, nur noch die Hälfte der Düsenreihe benutzt werden kann und somit die Druckgeschwindigkeit erheblich verringert wird. Alternativ hierzu wird vorgeschlagen, den Druckpunkt der ausgefallenen Düse durch ein benachbartes Düsenelement setzen zu lassen oder eine Ersatzreihe von Düsen vorzusehen, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn ein Düsenelement ausfällt. - In der
US 5,581,284 wird beim Ausfall einer Düse vorgeschlagen, den Farbpunkt der nicht funktionierenden Düse durch einen Farbpunkt einer anderen Farbe zu ersetzen. Mit diesem Verfahren kann zwar vermieden werden, dass der Ausfall einer einzelnen Düse durch einen nicht gesetzten Farbpunkt auf dem Bedruckstoff allzu stark sichtbar wird. Nachteilig ist allerdings, dass dieses Verfahren bedingt, dass statt der richtigen Farbe (etwa Cyan) eine andere, stark abweichende Farbe (etwa Magenta) gesetzt wird. Auch diese Art von Korrektur ist für das menschliche Auge insbesondere dann sichtbar, wenn mit der ausgefallenen Düse ein Beitrag zu einer Farblinie oder Farbfläche gedruckt werden soll. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Druckkopf mit einem Korrekturmechanismus und ein Verfahren zum Korrigieren des Druckes beim Ausfall einer Düse vorzuschlagen, bei dem die Korrektur für das Auge kaum sichtbar ist und gleichzeitig die Druckgeschwindigkeit beibehalten werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch einen Druckkopf eines Tintenstrahl-Drucksystems mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zum Korrigieren des Druckbildes beim Ausfallen einer Düse mit den Merkmalen gemäß Anspruch 9 gelöst.
- Zur Korrektur des Ausfalls einer Düse in einem Druckkopf wird erfindungsgemäß somit die Stelle, an der eine Düse ausgefallen ist, mit einer Korrekturfarbe belegt. Durch den Einsatz einer Reihe von Düsen zum Aufdrucken einer Korrekturfarbe steht somit für die ganze Breite des Druckkopfes eine Reihe von Düsen zur Verfügung, mit deren Hilfe jede einzelne Düse des Druckkopfes korrigiert werden kann. Da die Korrekturfarbe von jeder der eingesetzten Prozessfarben unterschiedlich ist, kann die Korrekturfarbe für jede der eingesetzten Prozessfarben verwendet werden. Das korrigierte Druckbild entspricht zwar somit nicht exakt dem ursprünglich angestrebten Druckbild, jedoch ist es möglich, das Druckbild derartig zu korrigieren, dass der Ausfall der Düse nicht oder nur schwer erkennbar ist.
- Üblicherweise werden in einem bzw. mehreren Druckköpfen die Prozessfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz eingesetzt. Vorteilhafterweise wird für die Korrekturfarbe daher ein Grau gewählt, welches sich aus einem geeigneten prozentualen Mischungsverhältnis der angegebenen Prozessfarben ergibt. Um zu erkennen, ob eine Korrekturdüse aktiviert werden muss, stehen grundsätzlich alle Verfahren zur Verfügung, mit deren Hilfe es möglich ist zu erkennen, ob eine der Düsen der Prozessfarben ausgefallen ist. Insbesondere kann jede einzelne Düse der Prozessfarben auf ihre Funktionstüchtigkeit während des Aufdruckens hin überwacht werden. Sobald erkannt wird, dass eine Düse ausfällt, kann die korrespondierende Korrekturdüse des Korrekturkopfes aktiviert werden.
- Alternativ hierzu ist es auch möglich, das mit Hilfe der Prozessfarben aufgebrachte Druckbild zu kontrollieren. Üblicherweise erfolgt dieses mit Hilfe eines Scanners, der im Anschluss an die Prozessfarbendüsen angeordnet ist. Der Scanner erfasst das von den Prozessdruckköpfen aufgebrachte Druckbild und vergleicht es mit einem Solldruckbild. Sofern sich aus diesem Soll-Ist-Vergleich Differenzen ergeben, die auf den Ausfall einer einzelnen Düse in einer der Prozessfarben schließen lassen, so wird die entsprechende Korrekturdüse aktiviert und die Korrekturfarbe in die Fehlstelle eingebracht. Mit dem Einsatz des erfindungsgemäßen Korrekturkopfes ist es im Ink-Jet-Verfahren also möglich, den Ausfall einer einzelnen Düse unabhängig von der Art der Prozessfarbe zu korrigieren.
- Weitere Vorteile und vorteilhaft Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungsteile, bei deren Darstellung zu Gunsten der Übersichtlichkeit auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde. Es zeigen im Einzelnen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Druckkopf in Schnittdarstellung, -
2 einen erfindungsgemäßen Druckkopf in Aufsicht, -
3 eine alternative Korrekturkopfanordnung in Schnittdarstellung. - In
1 ist eine erste Ausführungsform der Anordnung eines erfindungsgemäßen Korrekturkopfes gezeigt. Dabei wird ein Papierbogen10 in eine Papierfördereinrichtung A bewegt, die durch den Pfeil angegeben ist. Das auf den Papierbogen10 aufzubringende Druckbild wird mit Hilfe unterschiedlicher Prozessfarben auf den Papierbogen aufgebracht. Dabei werden üblicherweise unterschiedliche Druckköpfe eingesetzt, welche die verschiedenen Prozessfarben beinhalten. Der Druckkopf12 beinhaltet die Prozessfarbe Cyan, der Druckkopf14 die Prozessfarbe Magenta, der Druckkopf16 die Prozessfarbe Yellow und der Druckkopf18 die Prozessfarbe Schwarz. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zum Einen auch andere Prozessfarben verwendet werden können und zum Anderen auch mehr oder weniger der angegebenen Prozessfarbendruckköpfe12 ,14 ,16 und18 zum Einsatz kommen können, da dies lediglich von dem gewünschten Druckbild abhängt. Nach dem letzten Prozessfarbendruckkopf ist eine Erfassungseinrichtung20 zum Erfassen des Druckbildes, das auf den Papierbogen10 aufgebracht worden ist, vorgesehen. Dabei kann insbesondere eine optische Inspektionseinrichtung, wie beispielsweise ein Scanner, eingesetzt werden. Die Erfassungseinrichtung20 erfasst das auf dem Papierbogen10 aufgebrachte Druckbild. Über einen Vergleich dieses Druckbildes mit einem hinterlegten Solldruckbild, der beispielsweise in einer Recheneinheit (nicht gezeigt) erfolgen kann, wird ermittelt, ob eine bzw. mehrere der Düsen, der Prozessfarbköpfe12 ,14 ,16 oder18 ausgefallen sind. Sofern dies der Fall ist, wird ein Korrekturkopf22 so angesteuert, dass der Ausfall dieser Düse bzw. dieser Düsen durch die Aktivierung korrespondierender Düsen des Korrekturkopfes22 kompensiert werden. Dabei wird auf die Fehlstelle des Druckbildes eine Korrekturdruckfarbe aufgebracht. - Diese Vorgehensweise lässt sich anhand der in
2 dargestellten Aufsicht nochmals verdeutlichen. Der Papierbogen10 bewegt sich in Förderrichtung A und wird entsprechend an den Prozessfarbendruckköpfen12 ,14 ,16 und18 vorbeigeführt. Jeder dieser Prozessfarbendruckköpfe ist mit Düsen24 ausgestattet. Die Düsen sind innerhalb eines jeden Druckkopfes im vorliegenden Beispiel nebeneinanderliegend, das heißt in einer Reihe angeordnet. Damit ist es möglich, auf dem Papierbogen jeweils zeilenweise die aufzubringende Prozessfarbe aufzudrucken. Zum Anbringen der Düsen innerhalb des Druckkopfes kommen jedoch auch andere Konfigurationen in Betracht, wenn dadurch beispielsweise die Dichte der Farbpunkte, die auf dem Papierbogen10 gesetzt werden soll, erhöht werden kann. So können in jedem oder einem Prozessfarbendruckkopf einer Farbe die Düsen auch zweireihig, insbesondere zweireihig und in den Reihen versetzt zueinander, angeordnet werden. Mit Hilfe der Erfassungseinrichtung20 wird nach dem Aufbringen aller Prozessfarben auf den Papierbogen das auf den Papierbogen aufgebrachte Druckbild kontrolliert und daraufhin untersucht, ob eine Düse24 in einer der Prozessfarbendruckköpfe12 ,14 ,16 ,18 ausgefallen ist. Sofern dies mit Hilfe einer elektronischen Auswertung der über die Erfassungseinrichtung20 gewonnenen Ergebnisse festgestellt wird, wird ein in Förderrichtung A des Papierbogens10 den Prozessfarbdruckköpfen12 ,14 ,16 ,18 nachgeordneter Korrekturkopf22 aktiviert, sodass dieser Fehler ausgeglichen werden kann. Dabei wird eine Korrekturfarbe auf den Papierbogen aufgebracht. - Beispielsweise würde durch den Ausfall der Düse
26 im Prozessfarbendruckkopf12 die Linie28 auf dem Papierbogen nicht gedruckt werden. Dies wird über die Erfassungseinrichtung20 erkannt. Daraufhin wird die zur Düse26 korrespondierende Korrekturdüse30 des Korrekturkopfes22 aktiviert und die fälschlicherweise nicht mit Prozessdruckfarbe belegte Linie28 mit der Korrekturfarbe30 , gegebenenfalls entsprechend dem aufzubringenden Muster, belegt. - In
3 ist einem weiteren Beispiel gezeigt, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung grundsätzlich auch ohne die Erfassungseinrichtung20 auskommt. Wiederum wird der Papierbogen10 relativ zu Prozessfarbdruckköpfen12 ,14 ,16 und18 in Förderrichtung A bewegt, um den Papierbogen mit Druckfarbe zu versehen. Jeder der Prozessfarbdruckköpfe12 ,14 ,16 und18 ist mit einer Überwachungseinrichtung32 verbunden, die die korrekte Funktionsweise aller Düsen24 der Prozessfarbdruckköpfe überwacht. Sofern festgestellt wird, dass eine der Düsen24 der Prozessfarbdruckköpfe ausgefallen ist, wird entweder über die Überwachungseinrichtung32 oder über eine separat vorzusehende Kontrolleinrichtung (nicht gezeigt) der Korrekturdüsenkopf22 aktiviert und, wie bereits beschrieben, eine Korrekturfarbe zum Ausgleich für die ausgefallene Prozessfarbe aufgebracht. - Vor dem Aktivieren des Korrekturkopfes
22 kann darüber hinaus geprüft werden, ob die ausgefallene Düse des Prozessfarbendruckkopfes tatsächlich mit einer Korrekturdruckfarbe korrigiert werden soll. Hierbei kann insbesondere berücksichtigt werden, ob die ausgefallene Prozessfarbe zusammen mit dem Hintergrund bzw. der Farbe des Papierbogens10 eine Korrektur erforderlich macht. Es kann beispielsweise dann auf eine Korrektur durch den Korrekturkopf22 verzichtet werden, wenn die ausgefallene Prozessfarbe Gelb ist und die Oberfläche des Papierbogens weiß. Weiterhin ist es möglich, vor dem Einsatz des Korrekturdruckkopfes andere Schwellwerte zu setzen, wobei der Korrekturkopf erst dann aktiviert wird, wenn diese Schwellwerte überschritten sind. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn lediglich in bestimmten Bereichen nur einzelne Punkte aufgedruckt werden, die auch ohne Korrektur durch den Korrekturkopf22 vom Auge nicht ohne Weiteres wahrgenommen werden können. Sofern gewünscht kann auch ein weiterer Korrekturkopf vorgesehen werden, der mit einer Korrekturfarbe bestückt ist, die von der Korrekturfarbe des ersten Korrekturkopfes22 verschieden ist. - Wird ein möglichst einfacher Aufbau gewünscht, so kann auch auf die automatische Aktivierung der Korrekturdüse und/oder auf die automatische Erkennung einer ausgefallenen Prozessdüse verzichtet werden. Das Druckbild muss dann vom Bedienpersonal manuell auf den Ausfall einer Prozessdüse überprüft und die Korrekturdüse entsprechend manuell aktiviert werden. Hierzu ist dann eine Aktivierungsmöglichkeit, etwa ein Schalter oder eine softwaremäßige Eingriffsmöglichkeit, vorzusehen.
-
- 10
- Papierbogen
- 12
- Prozessfarbendruckkopf
- 14
- Prozessfarbendruckkopf
- 16
- Prozessfarbendruckkopf
- 18
- Prozessfarbendruckkopf
- 20
- Erfassungseinrichtung
- 22
- Korrekturdruckkopf
- 24
- Düse
- 26
- Düse
- 28
- Linie
- 30
- Korrekturdüse
- 32
- Überwachungseinrichtung
- A
- Fördereinrichtung
Claims (13)
- Druckeinrichtung für ein Tintenstrahl-Drucksystem mit einer Mehrzahl von Düsenreihen, die jeweils einer Prozessfarbe zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von Düsen (
30 ) zum Aufdrucken einer Korrekturfarbe vorgesehen ist, wobei die Korrekturfarbe von jeder Prozessfarbe verschieden ist. - Druckeinrichtung nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenreihe zum Aufdrucken einer ersten Prozessfarbe und weitere Düsenreihen weiterer Prozessfarben vorgesehen sind, wobei die Prozessfarben der ersten und der weiteren Düsenreihen insbesondere Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sind.
- Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2; dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (
20 ,32 ) zur Überwachung der Funktionsfähigkeit der Düsen (24 ) der Prozessfarben, insbesondere eine Einrichtung zur Überwachung des Spannungsverlaufes beim Ansteuern der Düsen der Prozessfarben vorgesehen ist. - Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Düsenreihen der Prozessfarben und der Düsenreihe der Korrekturfarbe ein Inspektionssystem (
20 ) zur Kontrolle des durch die Prozessfarben aufgebrachten Druckbildes vorgesehen ist. - Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Ansteuern (
32 ) jeder einzelnen Düse der Reihe von Korrekturdüsen vorgesehen ist, wobei die Düsen dann ansteuerbar sind, wenn eine Fehlfunktion der Düsen der Prozessfarben erkannt wird. - Druckvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Ansteuern (
32 ) der einzelnen Korrekturdüse (30 ) automatisch aktiviert wird, wenn eine Fehlfunktion der Prozessdüsen (24 ) über das Inspektionssystem (20 ) oder die Überwachungseinrichtung (32 ) der Einzeldüsen der Prozessfarben erkannt wird. - Druckeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur manuellen Aktivierung der Einzeldüsen des Korrekturdüsenarrays vorgesehen ist.
- Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturdüsen (
30 ) mit einem Farbreservoir in Verbindung stehen, das eine Korrekturfarbe aufweist, die aus einer gewichteten Summe der Prozessfarben entsteht, wobei die Korrekturfarbe insbesondere ein Grauton ist. - Verfahren zum Korrigieren des Ausfalls einer Düse (
24 ) in einem Druckkopf (12 ,14 ,16 ,18 ) eines Tintenstrahl-Düsensystems mit einer Mehrzahl von Düsenreihen, die jeweils einer Prozessfarbe zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfall einer Düse (24 ) einer der Prozessfarben erkannt wird und die durch den Ausfall der Düse (24 ) verursachte Fehlstelle auf dem Bedruckstoff mit einer Korrekturfarbe belegt wird, die von der Farbe jeder der Prozessfarben unterschiedlich ist. - Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfall einer Düse (
24 ) einer der Prozessfarben durch die Überwachung jeder einzelnen Düse (24 ) der Prozessfarben erkannt wird. - Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfall einer Düse (
24 ) durch ein optisches Inspektionssystem (20 ) erkannt wir, welches das auf dem Bedruckstoff (10 ) aufgebrachte Druckbild überwacht. - Verfahren nach einem der Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfarbe durch Aktivieren einer Düse (
30 ) aus einer Düsenreihe eines Korrekturkopfes (22 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Korrekturfarbe eine gewichtete Mischung aus den verwendeten Prozessfarben, insbesondere ein Grauton verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10307136A DE10307136B4 (de) | 2002-03-18 | 2003-02-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10211869 | 2002-03-18 | ||
DE10211869.8 | 2002-03-18 | ||
DE10307136A DE10307136B4 (de) | 2002-03-18 | 2003-02-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10307136A1 DE10307136A1 (de) | 2003-10-02 |
DE10307136B4 true DE10307136B4 (de) | 2008-08-21 |
Family
ID=27797863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10307136A Expired - Fee Related DE10307136B4 (de) | 2002-03-18 | 2003-02-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6786568B2 (de) |
JP (1) | JP2003276186A (de) |
DE (1) | DE10307136B4 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2922701A (en) * | 1999-11-04 | 2001-05-14 | Arcturus Engineering, Inc. | Automated laser capture microdissection |
KR100547147B1 (ko) * | 2003-10-10 | 2006-01-26 | 삼성전자주식회사 | 잉크젯 프린터의 미싱 노즐 검출방법 |
US20050160935A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-07-28 | William Armstrong | Method for analysis of label positioning and printed image to identify and correct printing anomalies |
US20060087531A1 (en) * | 2004-10-25 | 2006-04-27 | Eiseman Michael J | Inkjet printing apparatus |
US20070062636A1 (en) * | 2005-03-01 | 2007-03-22 | Peter Gustafsson | Media gap detection by reflective florescence |
KR100788663B1 (ko) * | 2005-05-25 | 2007-12-26 | 삼성전자주식회사 | 잉크젯 화상형성장치의 불량 노즐 보상 방법 |
US20060274111A1 (en) * | 2005-06-01 | 2006-12-07 | Cho Seo-Hyun | Printhead and inkjet image forming apparatus having the same |
KR100694122B1 (ko) * | 2005-06-02 | 2007-03-12 | 삼성전자주식회사 | 잉크젯 화상형성장치의 보상 방법 |
US7673958B2 (en) * | 2005-06-21 | 2010-03-09 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Defective imaging element compensation |
JP4929638B2 (ja) * | 2005-07-27 | 2012-05-09 | ブラザー工業株式会社 | インクジェット記録装置 |
KR100644709B1 (ko) * | 2005-08-05 | 2006-11-10 | 삼성전자주식회사 | 프린트 헤드, 잉크젯 화상형성장치 및 잉크젯화상형성장치의 불량 노즐 보상 방법 |
US8139263B2 (en) * | 2005-11-30 | 2012-03-20 | Adobe Systems Incorporated | Systems and methods for printing artwork containing overlapped inks |
US7969604B2 (en) * | 2005-11-30 | 2011-06-28 | Adobe Systems Incorporated | Systems and methods for printing artwork containing transparency |
US7583410B1 (en) | 2005-12-13 | 2009-09-01 | Adobe Systems Incorporated | System to create image transparency in a file generated utilizing a print stream |
US8181220B2 (en) * | 2005-12-19 | 2012-05-15 | Adobe Systems Incorporated | Method and apparatus for digital rights management policies |
US20080259111A1 (en) * | 2007-04-20 | 2008-10-23 | Intermec Ip Corp. | Method and apparatus for registering and maintaining registration of a medium in a content applicator |
WO2012083980A1 (de) | 2010-12-21 | 2012-06-28 | Baumer Innotec Ag | Tintenstrahl-druckkopf mit integrierter optischer überwachung der düsenfunktion |
JP2013193300A (ja) * | 2012-03-19 | 2013-09-30 | Ricoh Co Ltd | 画像形成方法、画像形成装置およびプログラム |
JP6759674B2 (ja) * | 2016-04-01 | 2020-09-23 | セイコーエプソン株式会社 | 液滴吐出制御装置、液滴吐出制御方法および液滴吐出装置 |
KR101948837B1 (ko) * | 2017-01-02 | 2019-02-15 | 포스코강판 주식회사 | 인쇄장치 및 인쇄방법 |
DE102018209971B3 (de) | 2018-06-20 | 2019-06-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Kompensation mit Zusatzfarben |
DE102019218759A1 (de) * | 2019-12-03 | 2021-06-10 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Zweiter Rastervorgang |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0394699A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-31 | Lexmark International, Inc. | Gerät und Verfahren, um defekte Heizelemente bei Tintenstrahldruckern nachzuweisen |
EP0983855A2 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-08 | Hewlett-Packard Company | Ersatz von Punkten zur Kompensierung fehlender Tintenstrahldüsen |
US6270187B1 (en) * | 1998-12-14 | 2001-08-07 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for hiding errors in single-pass incremental printing |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4907013A (en) * | 1989-01-19 | 1990-03-06 | Pitney Bowes Inc | Circuitry for detecting malfunction of ink jet printhead |
JP3308717B2 (ja) * | 1994-07-21 | 2002-07-29 | キヤノン株式会社 | 記録装置及び記録方法 |
US5587730A (en) * | 1994-09-30 | 1996-12-24 | Xerox Corporation | Redundant full width array thermal ink jet printing for improved reliability |
US5581284A (en) | 1994-11-25 | 1996-12-03 | Xerox Corporation | Method of extending the life of a printbar of a color ink jet printer |
US6227644B1 (en) * | 1998-05-04 | 2001-05-08 | Hewlett-Packard Company | Inkjet dot imaging sensor for the calibration of inkjet print heads |
-
2003
- 2003-02-20 DE DE10307136A patent/DE10307136B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-03-14 US US10/389,581 patent/US6786568B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-03-18 JP JP2003073784A patent/JP2003276186A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0394699A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-31 | Lexmark International, Inc. | Gerät und Verfahren, um defekte Heizelemente bei Tintenstrahldruckern nachzuweisen |
EP0983855A2 (de) * | 1998-08-31 | 2000-03-08 | Hewlett-Packard Company | Ersatz von Punkten zur Kompensierung fehlender Tintenstrahldüsen |
US6270187B1 (en) * | 1998-12-14 | 2001-08-07 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for hiding errors in single-pass incremental printing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2003276186A (ja) | 2003-09-30 |
US20030174187A1 (en) | 2003-09-18 |
US6786568B2 (en) | 2004-09-07 |
DE10307136A1 (de) | 2003-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10307136B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken mit Fehlerkorrektur | |
DE102015207566B3 (de) | Verfahren zur Detektion ausgefallener Druckdüsen in Inkjet-Drucksystemen | |
DE69211380T2 (de) | Aufzeichnungsgerät mit automatischer Regenierfunktion | |
DE60025987T2 (de) | Kontinuierlich arbeitendes Tintenstrahlsystem mit nicht runden Öffnungen | |
DE69935297T2 (de) | Druckvorrichtung und Verfahren zum Korrigieren der Druckstellung | |
EP3263348B1 (de) | Druckdüsenkompensation durch abweichende druckdüsen | |
EP3216611B1 (de) | Verfahren zur kompensation ausgefallener druckdüsen in einer inkjet- druckmaschine | |
DE102018213105A1 (de) | Kompensationsmuster für ausgefallene Druckdüsen | |
DE69123615T2 (de) | Bildübertragungsgerät | |
DE102015220716A1 (de) | Verfahren zur Kompensation ausgefallener Druckdüsen in Inkjet-Drucksystemen | |
EP3199347B1 (de) | Anpassung der tropfengrösse zur dichtekompensation | |
DE102019211274A1 (de) | Druckdüsenkompensation unter Berücksichtigung benachbarte Flächendeckungen | |
AT509149A2 (de) | Verfahren zur adaptiven anpassung des volumenstroms der ausgestossenen tinte | |
DE60030484T2 (de) | Tintenstrahlfehlertoleranz unter verwendung von tropfen in übergrösse | |
DE102004021853B4 (de) | Verfahren zum Drucken von Farbbildern mit einem Tintenstrahldrucker | |
DE112015002369B4 (de) | Verfahren zum testen eines druckkopfs, druckverfahren, vorrichtung zum testen eines druckkopfs und drucker | |
DE102018125580B3 (de) | Verfahren und Reinigungseinheit zur Reinigung eines Druckkopfes | |
DE102015116656A1 (de) | Verfahren zum Reduzieren einer lokal erhöhten Viskosität von Tinte in einem Tintendruckkopf eines Tintendruckers während des Druckbetriebs | |
DE60032641T2 (de) | Tintenstrahlfehlertoleranz unter verwendung zusätzlicher tintenpunkte | |
DE60302297T2 (de) | Druckverfahren, Druckvorrichtung, computerlesbares Medium, und Korrekturmuster | |
EP3871892B1 (de) | Makulaturoptimierte detektion | |
DE102007035805A1 (de) | Verfahren zum mehrfarbigen Tintendruck | |
WO2009007092A1 (de) | Verfahren zum ansteuern einer inkjet-druckeinrichtung | |
DE102016103318A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung eines Druckkopfes zur Aufbringung eines Fixiermittels bei einem Tintendruckgerät | |
DE102017124112B3 (de) | Druckvorrichtung zur Reduzierung von Intensitätsschwankungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120901 |