DE10306921B3 - Duschtürbeschlag - Google Patents
Duschtürbeschlag Download PDFInfo
- Publication number
- DE10306921B3 DE10306921B3 DE2003106921 DE10306921A DE10306921B3 DE 10306921 B3 DE10306921 B3 DE 10306921B3 DE 2003106921 DE2003106921 DE 2003106921 DE 10306921 A DE10306921 A DE 10306921A DE 10306921 B3 DE10306921 B3 DE 10306921B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shower door
- hinge
- hinge pin
- frame
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/08—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
- E05D7/081—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0246—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/0009—Adjustable hinges
- E05D7/0018—Adjustable hinges at the hinge axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Duschtürbeschlag mit einem Rahmenbandteil (1) und einem Flügelbandteil (2), wobei das Flügelbandteil (2) eine Aufnahme (19) für einen Bandzapfen (16) aufweist. Bei einem Duschtürbeschlag, mit dem Duschtüren unter beliebigen Winkeln zu den zugeordneten Rahmen mit diesen verbunden werden können, ist der Bandzapfen (16) an einem Bandzapfenlagerteil (9) angeordnet, das am Rahmenbandteil (1) um eine zur Bandzapfenachse parallele Achse schwenkbar gelagert und unter beliebigen Winkeln zur Ebene des Rahmenbandteils (1) an diesem befestigbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Duschtürbeschlag mit einem Rahmenbandteil und einem Flügelbandteil, wobei das Flügelbandteil eine Aufnahme für einen Bandzapfen aufweist.
- Derartige Duschtürbeschläge sind in verschiedenen Ausführungen bekannt (z.B.
DE 42 39 358 A1 ). Sie sind in der Regel geeignet und bestimmt für Duschkabinen mit quadratischem oder rechteckigem Grundriß, wobei die Duschtür eine Seite bzw. Wandung der Duschkabine bildet. Zunehmend werden aber Duschkabinen mit mehreckigem Grundriß verlangt, bei denen die Duschtür je nach Konstruktion auch von gebogenen Glasscheiben gebildet sein kann. Dann muß die Duschtür je nach Ausführung der Duschkabine unter einem bestimmten Winkel an die anschließende Wandung bzw. den anschließenden Rahmen der Duschkabine angeschlossen werden. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Duschtürbeschlag anzugeben, mit dem Duschtüren unter beliebigen Winkeln zu den zugeordneten Rahmen mit diesen verbunden werden können.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Bandzapfen an einem Bandzapfenlagerteil angeordnet ist, das am Rahmenbandteil um eine zur Bandzapfenachse parallele Achse schwenkbar gelagert und unter beliebigen Winkeln zur Ebene des Rahmenbandteils an diesem befestigbar ist. Das zusätzliche Bandzapfenlagerteil kann nach beiden Seiten aus der Ebene des Rahmenbandteils verschwenkt und unter beliebigen Winkeln zur Ebene des Rahmenbandteils fixiert werden, so daß auch die von den Flügelbandteilen gehaltene Duschtür ohne Beeinträchtigung ihrer Funktion (Öffnen und Schließen) die betreffende Öffnung der Duschkabine abdeckt.
- Im einzelnen kann das Rahmenbandteil eine Ausnehmung aufweisen, in die ein Befestigungsabschnitt des Bandzapfenlagerteils eingreift, wobei die Ausnehmung ein Widerlager für den Befestigungsabschnitt aufweist, der mit einer Durchgangsbohrung für eine in eine Gewindebohrung des Widerlagers eindrehbare Befestigungsschraube versehen ist. Mit Hilfe der Befestigungsschraube kann die Winkelstellung des Bandzapfenlagerteils in bezug auf das Rahmenbandteil fixiert werden.
- Die Fixierung der Winkelstellung wird vereinfacht, wenn das Widerlager wenigstens eine Bohrung aufweist, in die ein Sicherungsstift des Befestigungsabschnitts eingreift. Es können auch mehrere Bohrungen vorgesehen sein, die vorgegebene Winkelstellungen des Bandzapfenlagerteils zum Rahmenbandteil definieren.
- Zur Arretierung des Flügelbandteils in Schließstellung und in zumindest einer Offenstellung der Duschtür kann das Bandzapfenlagerteil wenigstens eines Beschlages Rastvorsprünge aufweisen, die mit entsprechenden Rastausnehmungen des Flügelbandteils zusammenwirken. Die Rastvorsprünge und Rastausnehmungen können vorzugsweise an Arretierungsscheiben angeordnet sein, die jeweils drehfest mit dem Flügelbandteil bzw. mit dem Bandzapfenteil verbunden sind und den Bandzapfen umgeben.
- Die Arretierungsscheiben können auch zur Feinjustierung der Winkelstellung des Flügelbandteils zum Rahmenbandteil eingesetzt werden, wenn wenigstens eine der Arretierungsscheiben relativ zur Bandzapfenachse begrenzt verstellbar ist. Dazu kann die Arretierungsscheibe einen sich bis in eine Ausnehmung des Bandzapfenlagerteils erstreckenden Fortsatz mit einem Stellhebel aufweisen, an dem zumindest eine im Bandzapfenlagerteil geführte Stellschraube eingreift.
- Zum Ausrichten eines von den Rahmenbandteilen gehaltenen Rahmens bzw. einer Glasscheibe kann das untere Rahmenbandteil eine Futterplatte aufweisen, die mit einer Befestigungsschraube an der Unterseite des Rahmenbandteils befestigbar ist und mit einer im Abstand von der Befestigungsschraube angeordneten Stellschraube in eine Winkelposition zur Unterseite verstellt werden kann.
- Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigt
-
1 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, eines oberen Duschtürbeschlages, -
2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, eines unteren Duschtürbeschlages, -
3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach1 , -
4 eine Explosionsdarstellung eines Rahmenbandteils mit Bandzapfenlagerteil des oberen Duschtürbeschlages nach1 , -
5 eine Draufsicht in Richtung des Pfeils V auf den Gegenstand nach4 mit mehreren gestrichelt dargestellten Funktionsstellungen, -
6 einen Schnitt in Richtung VI-VI durch den Gegenstand nach2 , -
7 eine andere Funktionsstellung des Gegenstandes nach6 , -
8 eine weitere Funktionsstellung des Gegenstandes nach6 . - Zu dem in
1 wiedergegebenen oberen Duschtürbeschlag gehören ein Rahmenbandteil1 und ein Flügelbandteil2 . Am Rahmenbandteil1 ist in üblicher Weise ein Rahmen oder eine Glasplatte3 eingespannt am Flügelband2 ist in üblicher Weise die aus einer Glasplatte4 bestehende Duschtür eingespannt, die oberseitig mit einer Abdeckkappe5 versehen ist. - Das Rahmenbandteil
1 weist eine zweiseitig offene Ausnehmung6 auf, deren untere Begrenzung ein Widerlager7 für einen Befestigungsabschnitt8 eines Bandzapfenlagerteils9 bildet. - Aus den
4 und5 entnimmt man, daß das Widerlager7 eine Gewindebohrung10 für eine Befestigungsschraube11 aufweist, die sich durch eine Durchgangsbohrung12 des Befestigungsabschnittes8 erstreckt und mit der das Bandzapfenlagerteil9 am Rahmenbandteil1 befestigbar ist. Das Widerlager7 weist außerdem mit Abstand zur Gewindebohrung10 wenigstens eine Bohrung13 für einen am Befestigungsabschnitt8 angeordneten Sicherungsstift14 auf. Bei der in5 dargestellten Ausführung sind insgesamt drei Bohrungen13 vorgesehen, die kreisförmig um die Gewindebohrung10 und mit gegenseitigem Winkelabstand von ca. 45° angeordnet sind. Dementsprechend kann das Bandzapfenlagerteil9 relativ zum Rahmenbandteil1 unter verschiedenen Winkeln fixiert und dann mit Hilfe der Befestigungsschraube11 festgelegt werden. - Am Bandzapfenlagerteil
9 ist in einer Durchgangsbohrung15 ein Bandzapfen16 angeordnet, der mit einer Madenschraube17 gegen axiale Verschiebung gesichert ist. Der Bandzapfen16 greift in eine zugeordnete Aufnahme19 am Flügelbandteil2 ein. Mit einem durch eine Aushebeschräge18 eingeführten Werkzeug kann der Bandzapfen16 nach dem Lösen der Madenschraube17 aus der Aufnahme19 ausgehoben werden. - ,:. – , Bei dem in
2 dargestellten unteren Duschtürbeschlag bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. An der Unterseite des Rahmenbandteils1 ist zum Ausrichten der von den Rahmenbandteilen1 gehaltenen Glasplatte3 eine Futterplatte20 mit Hilfe einer Schraube21 befestigt. Im Abstand von dieser Schraube21 befindet sich eine Stellschraube22 , die an der Unterseite des Rahmenbandteils1 abgestützt ist und mit der die Futterplatte20 in eine Winkelstellung zum Rahmenbandteil1 gebracht werden kann. In2 ist angedeutet, daß der Winkel bis zu 1,5° betragen kann. Da die Futterplatte20 regelmäßig auf dem oberen Rand einer Duschwanne oder dergleichen abgestützt ist, kann durch diese Verstellmöglichkeit die Glasplatte3 gegenüber einer Wand oder einem anderen Rahmenteil ausgerichtet werden. - Der Bandzapfen
16 des unteren Duschtürbeschlages ist im Bandzapfenlagerteil9 mit Hilfe von Sicherungsscheiben23 gegen axiale Verschiebung gesichert. Im übrigen weist der untere Duschtürbeschlag eine Einrichtung zur Arretierung des Flügelbandteils2 und damit der Duschtür in Schließstellung und in zumindest einer Offenstellung auf. Dazu sind zwei Arretierungsscheiben24 ,25 vorgesehen, die den Bandzapfen16 umgeben und die auf den einander zugewandten Seiten Rastvorsprünge26 und zugeordnete Ausnehmungen aufweisen. Die obere Arretierungsscheibe24 ist drehfest im Flügelbandteil2 gelagert. Die untere Arretierungsscheibe25 ist im unteren Bandzapfenlagerteil9 ebenfalls drehfest gelagert. Sie kann jedoch zur Feinjustierung der Duschtür um kleine Winkel verstellt werden, wie das in den6 bis8 dargestellt ist. Dazu weist die untere Arretierungsscheibe25 einen Fortsatz27 mit einem daran anschließenden Stellhebel28 auf, der sich in eine Ausnehmung29 des unteren Bandzapfenlagerteils9 erstreckt. Beidseits am Stellhebel28 greifen in den die Ausnehmung29 begrenzenden Wandungen des Bandzapfenlagerteils9 geführte Stellschrauben30 an, mit denen die jeweilige Winkelstellung der unteren Arretierscheibe29 und damit die Schließstellung der Duschtür insbesondere nach deren Montage eingestellt und fixiert werden kann. - Nicht dargestellt sind Dichtungen zwischen der Duschtür und den zugeordneten Rahmen.
Claims (9)
- Duschtürbeschlag mit einem Rahmenbandteil (
1 ) und einem Flügelbandteil (2 ), wobei das Flügelbandteil (2 ) eine Aufnahme (19 ) für einen Bandzapfen (16 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandzapfen (16 ) an einem Bandzapfenlagerteil (9 ) angeordnet ist, das am Rahmenbandteil (1 ) um eine zur Bandzapfenachse parallele Achse schwenkbar gelagert und unter beliebigen Winkeln zur Ebene des Rahmenbandteils (1 ) an diesem befestigbar ist. - Duschtürbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenbandteil (
1 ) eine Ausnehmung (6 ) aufweist, in die ein Befestigungsabschnitt (8 ) des Bandzapfenlagerteils (9 ) eingreift, und daß die Ausnehmung (6 ) ein Widerlager (7 ) für den Befestigungsabschnitt (8 ) aufweist, der mit einer Durchgangsbohrung (12 ) für eine in eine Gewindebohrung (10 ) des Widerlagers (7 ) eindrehbare Befestigungsschraube (11 ) versehen ist. - Duschtürbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (
7 ) wenigstens eine Bohrung (13 ) aufweist, in die ein Sicherungsstift (14 ) des Befestigungsabschnittes (8 ) eingreift. - Duschtürbeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet mehrere Bohrungen (
13 ), die vorgegebene Winkelstellungen des Bandzapfenlagerteils (9 ) zum Rahmenbandteil (1 ) definieren. - Duschtürbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Flügelbandteils (
2 ) in Schließstellung und in zumindest einer Offenstellung der Duschtür das Bandzapfenlagerteil (9 ) wenigstens eines Beschlages Rastvorsprünge (26 ) aufweist, die mit entsprechenden Rastausnehmungen des Flügelbandteils (2 ) zusammenwirken. - Duschtürbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorsprünge (
26 ) und Rastausnehmungen an Arretierungsscheiben (24 ,25 ) angeordnet sind, die jeweils drehfest mit dem Flügelbandteil (2 ) bzw. mit dem Bandzapfenlagerteil (9 ) verbunden sind und den Bandzapfen (16 ) umgeben. - Duschtürbeschlag nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet daß für eine Feinjustierung der Winkelstellung des Flügelbandteils (
2 ) zum Rahmenbandteil (1 ) wenigstens eine der Arretierungsscheiben (25 ) relativ zur Bandzapfenachse begrenzt verstellbar ist. - Duschtürbeschlag nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsscheibe (
25 ) einen sich bis in eine Ausnehmung (29 ) des Bandzapfenlagerteils (9 } erstreckenden Fortsatz (27 ) mit einem Stellhebel (28 ) aufweist, an dem zumindest eine im Bandzapfenlagerteil (9 ) geführte Stellschraube (30 ) angreift. - Duschtürbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Rahmenbandteil (
1 ) eine Futterplatte (20 ) aufweist, die mit einer Schraube (21 ) an der Unterseite des Rahmenbandteils (1 ) befestigbar ist und mit einer im Abstand von der Schraube (21 ) angeordneten Stellschraube (22 ) in eine Winkelposition zur Unterseite verstellt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003106921 DE10306921B3 (de) | 2003-02-19 | 2003-02-19 | Duschtürbeschlag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003106921 DE10306921B3 (de) | 2003-02-19 | 2003-02-19 | Duschtürbeschlag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10306921B3 true DE10306921B3 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=32010533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003106921 Expired - Fee Related DE10306921B3 (de) | 2003-02-19 | 2003-02-19 | Duschtürbeschlag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10306921B3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2908443A1 (fr) * | 2006-11-10 | 2008-05-16 | Patrick Bessou | Ensemble paumelle femelle reglable et support de fixation |
CN103255970A (zh) * | 2013-04-25 | 2013-08-21 | 江苏白雪电器股份有限公司 | 防撬门轴组件 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4239358A1 (de) * | 1992-11-24 | 1994-05-26 | Karl Loggen | Gelenkband |
-
2003
- 2003-02-19 DE DE2003106921 patent/DE10306921B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4239358A1 (de) * | 1992-11-24 | 1994-05-26 | Karl Loggen | Gelenkband |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2908443A1 (fr) * | 2006-11-10 | 2008-05-16 | Patrick Bessou | Ensemble paumelle femelle reglable et support de fixation |
CN103255970A (zh) * | 2013-04-25 | 2013-08-21 | 江苏白雪电器股份有限公司 | 防撬门轴组件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2245251B1 (de) | Ecklager für ein fenster, eine tür oder dergleichen | |
WO1990015911A1 (de) | Scharnier | |
DE10306921B3 (de) | Duschtürbeschlag | |
DE19943567C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Duschabtrennung | |
DE10313961A1 (de) | Verstellbares Band, insbesondere Dusch- und/oder Glastüren | |
CH649341A5 (en) | Corner joint on a turn-and-tilt window or on a turn-and-tilt door | |
EP2085551A2 (de) | Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel | |
EP1560996A1 (de) | Beschlaganordnung für glastüren | |
DE202005010513U1 (de) | Schwenktür mit einer Halterung zur Einspannung einer Glasscheibe und eine Duschabtrennung mit einer solchen Schwenktür | |
EP2157266B1 (de) | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück | |
EP4036359B1 (de) | Blendenhalter, oberblende für eine tür sowie tür mit oberblende | |
DE102019111677B4 (de) | Scharnier für türen und befestigungskörper für türscharniere | |
DE202018105626U1 (de) | Deckelbeschlag zum schwenkbaren Befestigen eines Deckels an einen Möbelkorpus und Möbel mit einem solchen Deckelbeschlag | |
EP1944448B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Kraftübertragungsmittels an einem beweglichen Gebäudeteil | |
EP1457629A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen | |
EP1245177A2 (de) | Drehlagerung einer Tür | |
EP0882864A2 (de) | Scharnier für Ganzglasduschen | |
DE19715057C2 (de) | Ausstellvorrichtung | |
DE102005056850B3 (de) | Türband | |
EP0767858B1 (de) | Dachfenster | |
DE202006015492U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen | |
EP3095937A1 (de) | Anbindung für ein ortsveränderbares torblatt | |
DE10238631B4 (de) | Einachsscharnier | |
DE29624416U1 (de) | Rastpunktverstellung für Gelenkbänder | |
DE20203809U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Fenster und/oder Türen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |